Apple macbook_air-11-inch_mid-2012-qs_br Apple macbook_air-11-inch_mid-2012-qs_br Apple sur FNAC.COM
ou juste avant la balise de fermeture -->

ou juste avant la balise de fermeture -->

 

 

TELECHARGER LE PDF :

http://manuals.info.apple.com/pt_BR/macbook_air-11-inch_mid-2012-qs_br.pdf

 

 

Voir également d'autres Guides APPLE :

Apple-Instruments_et_effets_Logic_Express_8

Apple-Manuel_de_l_utilisateur_de_WaveBurner

Apple-Macmini_Guide_de_l'utilisateur

Apple-PowerMacG5_UserGuide

Disque dur, ATA parallèle Instructions de remplacement

Apple-final_cut_pro_x_logic_effects_ref_f

Apple-Leopard_Installationshandbok

Manuale Utente PowerBookG4

Apple-thunderbolt_display_getting_started_1e

Apple-Compressor-4-Benutzerhandbuch

Apple-macbook_air_11inch_mid2011_ug

Apple-macbook_air-mid-2012-important_product_info_j

Apple-iPod-nano-Guide-des-fonctionnalites

Apple-iPod-nano-Guide-des-fonctionnalites

Apple-iPod-nano-Guide-de-l-utilisateur-4eme-generation

Apple-iPod-nano-Guide-de-l-utilisateur-4eme-generation

Apple-Manuel_de_l_utilisateur_d_Utilitaire_de_reponse_d_impulsion

Apple-Aperture_2_Raccourcis_clavier

AppleTV_Setup-Guide

Apple-livetype_2_user_manual_f

Apple-imacG5_17inch_harddrive

Apple-macbook_air_guide_de_l_utilisateur

Apple-MacBook_Early_2008_Guide_de_l_utilisateur

Apple-Keynote-2-Guide-de-l-utilisateur

Apple-PowerBook-User-s-Guide-for-PowerBook-computers

Apple-Macintosh-Performa-User-s-Guide-5200CD-and-5300CD

Apple-Macintosh-Performa-User-s-Guide

Apple-Workgroup-Server-Guide

Apple-iPod-nano-Guide-des-fonctionnalites

Apple-iPad-User-Guide-For-iOS-5-1-Software

Apple-Boot-Camp-Guide-d-installation-et-de-configuration

Apple-iPod-nano-Guide-de-l-utilisateur-4eme-generation

Power Mac G5 Guide de l’utilisateur APPLE

Guide de l'utilisateur PAGE '08 APPLE

Guide de l'utilisateur KEYNOTE '09 APPLE

Guide de l'Utilisateur KEYNOTE '3 APPLE

Guide de l'Utilisateur UTILITAIRE RAID

Guide de l'Utilisateur Logic Studio

Power Mac G5 Guide de l’utilisateur APPLE

Guide de l'utilisateur PAGE '08 APPLE

Guide de l'utilisateur KEYNOTE '09 APPLE

Guide de l'Utilisateur KEYNOTE '3 APPLE

Guide de l'Utilisateur UTILITAIRE RAID

Guide de l'Utilisateur Logic Studio

Guide de l’utilisateur ipad Pour le logiciel iOS 5.1

PowerBook G4 Premiers Contacts APPLE

Guide de l'Utilisateur iphone pour le logiciel ios 5.1 APPLE

Guide de l’utilisateur ipad Pour le logiciel iOS 4,3

Guide de l’utilisateur iPod nano 5ème génération

Guide de l'utilisateur iPod Touch 2.2 APPLE

Guide de l’utilisateur QuickTime 7  Mac OS X 10.3.9 et ultérieur Windows XP et Windows 2000

Guide de l'utilisateur MacBook 13 pouces Mi 2010

Guide de l’utilisateur iPhone (Pour les logiciels iOS 4.2 et 4.3)

Guide-de-l-utilisateur-iPod-touch-pour-le-logiciel-ios-4-3-APPLE

Guide-de-l-utilisateur-iPad-2-pour-le-logiciel-ios-4-3-APPLE

Guide de déploiement en entreprise iPhone OS

Guide-de-l-administrateur-Apple-Remote-Desktop-3-1

Guide-de-l-utilisateur-Apple-Xserve-Diagnostics-Version-3X103

Guide-de-configuration-AirPort-Extreme-802.11n-5e-Generation

Guide-de-configuration-AirPort-Extreme-802-11n-5e-Generation

Guide-de-l-utilisateur-Capteur-Nike-iPod

Guide-de-l-utilisateur-iMac-21-5-pouces-et-27-pouces-mi-2011-APPLE

Guide-de-l-utilisateur-Apple-Qadministrator-4

Guide-d-installation-Apple-TV-3-eme-generation

User-Guide-iPad-For-ios-5-1-Software

Trackpad Multi-Touch Finder Dock MagSafe 2 USB 3 USB 3 Thunderbolt Vamos começar Quando você inicia o MacBook Air pela primeira vez, o Assistente de Configuração abre para lhe ajudar. Basta seguir alguns passos simples para conectar rapidamente à sua rede Wi-Fi, transferir seus dados a partir de outro Mac ou PC e criar uma conta de usuário para o seu Mac. Você também poderá iniciar uma sessão com seu ID Apple para transferir aplicativos da App Store, fazer compras na iTunes Store e na Apple Online Store, acessar o iCloud e fazer videoconferências com o FaceTime. Se você não possui um ID Apple, pode criar um facilmente e gratuitamente. Gestos Multi-Touch Você pode fazer muitas coisas no MacBook Air usando gestos simples no trackpad. Aqui estão alguns dos gestos mais populares. Conheça a sua mesa A Mesa é onde você encontra e faz tudo em seu Mac. O Dock, na parte inferior da tela, é um lugar prático para acessar os aplicativos mais usados. Também é onde você abre as Preferências do Sistema, que permitem personalizar a Mesa e outros ajustes do seu Mac. Clique no ícone do Finder para acessar rapidamente todos os seus arquivos e pastas. A barra de menus no topo da tela possui diversas informações importantes sobre o seu Mac. Para verificar o estado da sua conexão à Internet sem fio, clique no ícone de Wi-Fi. O seu Mac se conecta automaticamente à rede que você escolheu durante a configuração. Olá. Conector de alimentação MagSafe 2 Adaptador de alimentação Cabo de alimentação CA Botão de Força iCloud O iCloud armazena suas músicas, fotos, e-mails e muito mais. E ele envia os documentos (sem fio) para seu Mac, iPad, iPhone, iPod touch e até mesmo para seu PC. Ele faz isso sem ter que utilizar a base de conexão ou a sincronização. Assim, quando você compra uma música em um dispositivo, ela é transferida automaticamente para todos os seus outros dispositivos. E com o serviço Compartilhar Fotos, suas fotos mais recentes aparecem em todo lugar onde queira vê-las. Para personalizar os ajustes do iCloud, abra o menu Apple, selecione as Preferências do Sistema e, em seguida, clique em iCloud. Depois inicie a sessão com o seu ID Apple e escolha os recursos do iCloud que deseja usar. Uma nota importante Leia este documento e as informações de segurança do Manual de Informações Importantes do Produto cuidadosamente antes de usar o computador pela primeira vez. Mais informações Você pode encontrar mais informações, assistir a demonstrações e aprender muito mais sobre os recursos do MacBook Air em www.apple.com/br/ macbookair. Ajuda Quase sempre você pode encontrar respostas às suas perguntas, bem como instruções e informações sobre solução de problemas, na Central de Ajuda. Clique no ícone do Finder, depois clique em Ajuda na barra de menus e escolha Central de Ajuda. Utilitários do Mac OS X Se você tiver algum problema com o seu Mac, os Utilitários do Mac OS X poderão ajudá-lo a reparar o armazenamento em memória flash do computador, a restaurar o software e os dados a partir de um backup do Time Machine ou a apagar o armazenamento na memória flash e reinstalar o OS X Lion e os aplicativos da Apple. Você também pode usar o Safari para obter ajuda on-line. Se o seu Mac detectar um problema, ele abre os Utilitários do Mac OS X automaticamente. Ou você pode abri-lo manualmente reiniciando o seu computador enquanto mantém pressionadas as teclas Comando e R. Suporte Seu MacBook Air é fornecido com 90 dias de garantia para suporte técnico e um ano de cobertura de garantia para reparações de hardware, que podem ser solicitadas em uma loja de varejo Apple ou em um fornecedor de serviços autorizado Apple. Visite www.apple.com/br/support/macbookair para obter suporte técnico para o MacBook Air. Ou ligue para 0800-761-0880. www.apple.com/support/country Nem todos os recursos estão disponíveis em todas as áreas. TM e © 2012 Apple Inc. Todos os direitos reservados. Designed by Apple in California. Printed in XXXX. BR034-6354-A Plugue de CA Menu Ajuda Barra de menus Preferências do Sistema Guia de Início Rápido Vamos nos mudar É fácil mover arquivos como documentos, e-mails, fotos, músicas e filmes para o seu novo Mac, a partir de outro Mac ou de um PC. Na primeira vez em que você iniciar o Mac, ele lhe guiará passo a passo pelo processo. Você apenas tem que seguir as instruções da tela. Bem-vindo ao seu novo MacBook Air. Gostaríamos de ser o seu guia. Câmera HD FaceTime Estado da Wi-Fi Fone de ouvido Clique Pressione em qualquer lugar do trackpad para clicar. Ou, com a função Tocar para Clicar ativada, basta tocar na superfície. Clique secundário (clique com o botão direito do mouse) Clique com dois dedos para abrir os menus de atalhos. Ou, com a função Tocar para Clicar ativada, toque com dois dedos em qualquer lugar. Passe os dedos para navegar Passe dois dedos para virar as páginas da web, de documentos e mais. Clique duplo Pressione duas vezes em qualquer lugar do trackpad. Ou, com a função Tocar para Clicar ativada, toque duas vezes na superfície. Rolagem com dois dedos Passe dois dedos pelo trackpad para rolar em qualquer direção - para cima, para baixo ou lateralmente. Zoom inteligente Toque duas vezes no trackpad com dois dedos para ampliar rapidamente uma página web. Junte ou separe dois dedos para reduzir ou ampliar Amplie e reduza fotos e páginas web de forma precisa unindo ou separando os dedos polegar e indicador. Alterne entre aplicativos de tela cheia Passe três dedos para mover de um aplicativo de tela cheia para outro. Visualize o Launchpad Junte quatro dedos para visualizar todos os seus aplicativos no Launchpad. Gire Gire os dedos polegar e indicador no sentido horário ou anti-horário para girar uma imagem. Visualize o Mission Control Passe três dedos para cima para ver todas as janelas abertas do seu Mac. Mais informações Escolha as Preferências do Sistema no Menu Apple e clique em Trackpad para obter mais informações sobre os gestos. Launchpad Mission Control Navegador Safari Mail iTunes iCal FaceTime iPhoto iMovie Mac App Store *Requer um dispositivo ativado para o FaceTime tanto para a pessoa que realiza a ligação, quanto para o destinatário. Não está disponível em todas as áreas. Clique no ícone no Dock e navegue pela web com facilidade e rapidez usando os gestos Multi-Touch. Role para cima ou para baixo com dois dedos no trackpad. Passe dois dedos para a direita ou para a esquerda no trackpad para avançar e retroceder Top Sites Obtenha um panorama geral dos sites que você visita com maior frequência. E-mail em um só lugar Visualize todas as suas contas no Mail para acessá-las com um único clique. Visualização de conversa Visualize todas os e-mails do encadeamento de uma conversa. Busque Faça uma busca precisa e rápida para encontrar exatamente o que deseja. O Mail permite que você gerencie suas contas de e-mail a partir de uma caixa de entrada única, livre de anúncios, mesmo quando não estiver conectado à Internet. Ele funciona com a maioria dos padrões de e-mail, incluindo POP3, IMAP e serviços populares como Gmail, nas páginas. Toque duas vezes com dois dedos para ampliar uma página e depois toque duas vezes novamente para retornar ao tamanho original. Ou junte e separe dois dedos para ampliar ou reduzir. Yahoo! Mail e AOL Mail. Você também pode usar o Mail com a conta de e-mail gratuita do me.com que você obtém com o iCloud. Na primeira vez que você iniciar o Mail, o Assistente de Configuração o ajudará a começar. Abra o Launchpad Clique no ícone do Launchpad no Dock. Pastas Agrupe aplicativos em pastas arrastando um aplicativo sobre outro. O Launchpad é a casa de todos os aplicativos do seu Mac. Basta clicar no ícone do Launchpad no Dock. Suas janelas abertas serão substituídas por uma tela cheia de todos os seus aplicativos. Organize seus aplicativos da forma que quiser, agrupe-os em pastas ou apague-os do seu Mac. Quando você transferir um aplicativo da Mac App Store, ele aparecerá automatica-mente no Launchpad. O Mission Control lhe dá uma visão geral de tudo o que está sendo executado no seu Mac. Clique no ícone do Mission Control no Dock e a sua mesa se reduzirá para exibir todas as janelas abertas de cada aplicativo, todos os aplicativos em tela cheia e o Dashboard, a casa dos mini-aplicativos chamados widgets. Clique em qualquer coisa para ampliá-la. Pense no Mission Control como o centro do seu sistema - visualize tudo e dirija-se a qualquer lugar com apenas um clique. Abra o Mission Control Clique no ícone do Mission Control no Dock. Adicione spaces Clique no botão + à direita da linha superior para adicionar um novo space. Dashboard Localizado na parte superior esquerda para acessá-lo facilmente. Lista de Leitura Clique no ícone dos óculos para salvar páginas para uma leitura posterior. A Mac App Store é a melhor maneira de encontrar e transferir milhares de aplicativos para o seu Mac, desde jogos e redes sociais, até aplicativos de produtividades e muito mais. Os aplicativos novos se instalam com um passo no Launchpad. Você pode instalar aplicativos em cada Mac autorizado para o seu uso pessoal e até transferi-los novamente. A Mac App Store permite que você saiba quando as atualizações dos aplicativos estão disponíveis, assim você sempre possuirá as versões mais recentes. Abra a Mac App Store clicando no seu ícone do Dock. Com o iTunes, você pode organizar e reproduzir seus vídeos e músicas digitais no seu Mac. E você pode comprar novas músicas, filmes, programas de TV, livros e muito mais na iTunes Store. No iTunes você também encontrará a App Store para iPad, iPhone e iPod touch. iTunes Store Descubra e compre novas músicas, filmes e mais. Seleções Genius Deixe que o iTunes busque na sua biblioteca musical e agrupe músicas que combinem melhor entre si. Vários calendários Acesse todos os seus calendário a partir de um lugar. Controle sua ocupada programação com o iCal. Você pode criar calendários separados para a casa, para a escola e outro para o trabalho. Visualize todos os seus calendários em uma única janela ou escolha visualizar somente os calendários que deseja. Crie e envie convites usando as informações de contato da sua Agenda e depois veja quem respondeu. Utilize o iCloud para atualizar calendários de todos os seus dispositivos automaticamente ou compartilhe calendários com outros usuários do iCloud. Crie Crie livros, cartões e calendários. Rostos O iPhoto pode organizar suas fotos com base nas pessoas que aparecem nela. Eventos Clique duas vezes em qualquer Evento para navegar pelas fotos. O iPhoto é a melhor maneira de organizar, navegar, editar e compartilhar suas fotos no seu Mac. Você pode organizar sua fototeca por Rostos, Lugares e Eventos. Para enviar fotos por e-mail ou publicá-las no Facebook, basta selecionar a foto e clicar em Compartilhar na parte inferior direita da sua tela. Ou clique em Criar para transformar seus retratos favoritos em livros de fotos, calendários e cartões. Navegador de eventos Seus vídeos importados aparecem aqui, assim você pode acessar todos os seus clipes. Navegador de projetos Simplesmente solte a sua seleção em um projeto para criar um filme incrível. O iMovie reúne todos os seus clipes de vídeo em um só lugar e oferece todas as ferramentas de edição, temas e efeitos especiais necessários para transformá-los em algo especial. Você pode criar filmes belíssimos ou até mesmo trailers no estilo de Hollywood com apenas alguns cliques. E o iMovie permite que você importe vídeos das câmeras de vídeo digital mais populares, do seu iPad, iPhone ou iPod touch ou da câmera do FaceTime do seu Mac. O FaceTime para Mac permite que você converse cara a cara com qualquer pessoa em um iPad, iPhone, iPod touch ou Mac - a partir do seu Mac.* Para configurar o FaceTime, você só precisa do seu ID Apple e do seu e-mail. Para iniciar uma videoconferência, basta clicar em uma entrada da lista de contatos da sua Agenda. Favoritos Adicione seus contatos frequentes aos Favoritos para acessá-los facilmente. Visualização de calendário Selecione a visualização que preferir - por dia, semana, mês ou ano. Visualização de tela cheia Clique no botão tela cheia para ir à tela cheia. Sempre atualizado As atualizações dos seus aplicativos comprados aparecem automaticamente. Adicione um evento Clique duas vezes para criar um evento novo. Descubra novos aplicativos Navegue por milhares de aplicativos e transfira-os diretamente para o Launchpad. Important Product Information Guide MacBook Prosure the AC plug or AC power cord is fully inserted into the power adapter before plugging the adapter into a power outlet. The power adapter may become very warm during normal use. The MagSafe Power Adapter complies with the user-accessible surface temperature limits defined by the International Standard for Safety of Information Technology Equipment (IEC 60950-1). To reduce the possibility of overheating the power adapter or of heat-related injuries, do one of the following:  Plug the power adapter directly into a power outlet. AC plug MagSafe connector MagSafe Power Adapter  If you’re using the AC power cord, place the power adapter on a desk, table, or on the floor in a well-ventilated location. MagSafe connector MagSafe Power Adapter AC power cord Disconnect the power adapter and disconnect any other cables if any of the following conditions exists:  You want to clean the case (use only the recommended procedure described on the next page).  The power cord or plug becomes frayed or otherwise damaged.  Your MacBook Pro or power adapter is exposed to rain, excessive moisture, or liquid spilled into the case.  Your MacBook Pro or power adapter has been dropped, the case has been damaged, or you suspect that service or repair is required. The MagSafe power port (where you plug in the MagSafe connector) contains a magnet that can erase data on a credit card, iPod, or other device. To preserve your data, do not place these or other magnetically sensitive material or devices within 1 inch (25 mm) of this port. If debris gets into the MagSafe power port, remove it gently with a dry cotton swab. MagSafe power specifications: Frequency: 50 to 60 Hz, single phase Line Voltage: 100 to 240 V Output Voltage: 16.5 V DC, 3.65 A This Important Product Information Guide contains safety, handling, disposal and recycling, regulatory, and software license information, as well as the one-year limited warranty for your 13-inch MacBook Pro. ±Read all safety information and operating instructions below before using MacBook Pro to avoid injury. For a downloadable version of the MacBook Pro Quick Start guide and the latest version of this Important Product Information Guide, visit: support.apple.com/manuals/macbookpro Important Safety and Handling Information WARNING:??Failure to follow these safety instructions could result in fire, electric shock, or other injury or damage to MacBook Pro or other property. Built-in battery Do not remove the battery from your MacBook Pro. The battery should be replaced only by an Apple Authorized Service Provider. Discontinue use of your MacBook Pro if it’s dropped or appears crushed, bent, deformed, or damaged. Do not expose your MacBook Pro to extreme heat sources, such as radiators or fireplaces, where temperatures might exceed 212°F (100°C). Proper handling The bottom of your MacBook Pro may become very warm during normal use. The MacBook Pro complies with the user-accessible surface temperature limits defined by the International Standard for Safety of Information Technology Equipment (IEC 60950-1). To operate the computer safely and reduce the possibility of heat-related injuries, follow these guidelines:  Set up your MacBook Pro on a stable work surface that allows for adequate air circulation under and around the computer.  Do not operate your MacBook Pro on a pillow, blanket, or other soft material, because the material can block the airflow vents.  Never place anything over the keyboard when operating your MacBook Pro.  Do not push objects into the ventilation openings.  If your MacBook Pro is on your lap and gets uncomfortably warm, remove it from your lap and place it on a stable work surface. Water and wet locations Keep your MacBook Pro away from sources of liquid, such as drinks, washbasins, bathtubs, shower stalls, and so on. Protect your MacBook Pro from dampness or wet weather, such as rain, snow, and fog. 60W MagSafe Power Adapter Use only the power adapter that came with your MacBook Pro, or an Apple-authorized power adapter that is compatible with this product. Make openings. Do not spray liquid directly on the computer. Do not use aerosol sprays, solvents, or abrasives that might damage the finish. Cleaning the MacBook Pro screen To clean your MacBook Pro screen, first shut down your MacBook Pro and unplug the power adapter. Then dampen the included cleaning cloth with just water and wipe the screen. Do not spray liquid directly on the screen. Understanding Ergonomics Here are some tips for setting up a healthy work environment. Keyboard and Trackpad When you use the keyboard and trackpad, your shoulders should be relaxed. Your upper arm and forearm should form an angle that is slightly greater than a right angle, with your wrist and hand in roughly a straight line. This Not this Use a light touch when typing or using the trackpad and keep your hands and fingers relaxed. Avoid rolling your thumbs under your palms. This Not this Change hand positions often to avoid fatigue. Some computer users might develop discomfort in their hands, wrists, or arms after intensive work without breaks. If you begin to develop chronic pain or discomfort in your hands, wrists, or arms, consult a qualified health specialist. External Mouse If you use an external mouse, position the mouse at the same height as the keyboard and within a comfortable reach. Chair An adjustable chair that provides firm, comfortable support is best. Adjust the height of the chair so your thighs are horizontal and your feet are flat on the floor. The back of the chair should support your lower back (lumbar region). Follow the manufacturer’s instructions for adjusting the backrest to fit your body properly. Hearing damage Permanent hearing loss may occur if earbuds or headphones are used at high volume. You can adapt over time to a higher volume of sound that may sound normal but can be damaging to your hearing. If you experience ringing in your ears or muffled speech, stop listening and have your hearing checked. The louder the volume, the less time is required before your hearing could be affected. Hearing experts suggest that to protect your hearing:  Limit the amount of time you use earbuds or headphones at high volume.  Avoid turning up the volume to block out noisy surroundings.  Turn the volume down if you can’t hear people speaking near you. High-risk activities This computer is not intended for use in the operation of nuclear facilities, aircraft navigation or communications systems, air traffic control systems, or for any other uses where a failure of the computer system could lead to death, personal injury, or severe environmental damage. Operating environment Operating your MacBook Pro outside these ranges may affect performance: Operating temperature: 50° to 95° F (10° to 35° C) Storage temperature: -4° to 113° F (-20° to 45° C) Relative humidity: 5% to 90% (noncondensing) Operating altitude: 0 to 10,000 feet (0 to 3048 meters) Carrying your MacBook Pro If you carry your MacBook Pro in a bag or briefcase, make sure that there are no loose items (such as paper clips or coins) that could accidentally get inside the computer through vent openings or get stuck inside a port. Also, keep magnetically sensitive items away from the MagSafe power port. Using connectors and ports Never force a connector into a port. When connecting a device, make sure the port is free of debris, that the connector matches the port, and that you have positioned the connector correctly in relation to the port. Handling glass parts Your MacBook Pro contains glass components, including the display and trackpad. If they are damaged, don’t use your MacBook Pro until it has been repaired by an Apple Authorized Service Provider. Storing your MacBook Pro If you are going to store your MacBook Pro for an extended period of time, keep it in a cool location (ideally, 71° F or 22° C) and discharge the battery to 50 percent. When storing your computer for longer than five months, discharge the battery to approximately 50 percent. To maintain the capacity of the battery, recharge the battery to 50 percent every six months or so. Cleaning your MacBook Pro When cleaning the outside of your MacBook Pro and its components, first shut down your MacBook Pro, and then unplug the power adapter. Then dampen the included cleaning cloth to wipe the MacBook Pro exterior. Avoid getting moisture in any Apple Hardware Test You can use the Apple Hardware Test (AHT) application to help determine if there’s a problem with one of the computer’s components, such as the memory or processor. To use Apple Hardware Test: Disconnect all external devices from your computer except the power adapter. Restart your computer and hold down the D key as it starts up. When the AHT chooser screen appears, select the language for your location. Press the Return key or click the right arrow button. When the AHT main screen appears (after about 45 seconds), follow the onscreen instructions. If AHT detects a problem, it displays an error code. Make a note of the error code before pursuing support options. If AHT doesn’t detect a hardware failure, the problem might be software related. AppleCare Service and Support Your MacBook Pro comes with 90 days of technical support and one year of hardware repair warranty coverage at an Apple Retail Store or an Apple-authorized repair center, such as an Apple Authorized Service Provider. You can extend your coverage by purchasing the AppleCare Protection Plan. For information, visit www.apple.com/support/products or visit the website address for your country listed later in this section. If you need assistance, AppleCare telephone support representatives can help you with installing and opening applications, and troubleshooting. Call the support center number nearest you (the first 90 days are complimentary). Have the purchase date and your MacBook Pro serial number ready when you call. Your 90 days of complimentary telephone support begins on the date of purchase. United States: 1-800-275-2273 www.apple.com/support Australia: (61) 1-300-321-456 www.apple.com/au/support Canada: 1-800-263-3394 (English) www.apple.com/ca/support (French) www.apple.com/ca/fr/support Ireland: (353) 1850 946 191 www.apple.com/ie/support New Zealand: 00800-7666-7666 www.apple.com/nz/support United Kingdom: (44) 0844 209 0611 www.apple.com/uk/support Telephone numbers are subject to change, and local and national telephone rates may apply. A complete list is available on the web: www.apple.com/support/contact/phone_contacts.html You might have to raise your chair so that your forearms and hands are at the proper angle to the keyboard. If this makes it impossible to rest your feet flat on the floor, you can use a footrest with adjustable height and tilt to make up for any gap between the floor and your feet. Or you can lower the desktop to eliminate the need for a footrest. Another option is to use a desk with a keyboard tray that’s lower than the regular work surface. Built-In Display Adjust the angle of the display to minimize glare and reflections from overhead lights and windows. Do not force the display if you meet resistance. The display is not designed to open past 135 degrees. You can adjust the brightness of the screen when you take the computer from one work location to another, or if the lighting in your work area changes. More information about ergonomics is available on the web: www.apple.com/about/ergonomics Apple and the Environment Apple Inc. recognizes its responsibility to minimize the environmental impacts of its operations and products. More information is available on the web: www.apple.com/environment Learning More, Service, and Support Your MacBook Pro does not have any user-serviceable parts, except the hard drive and memory. If you need service, contact Apple or take your MacBook Pro to an Apple Authorized Service Provider. You can find more information about your MacBook Pro through Help Center, online resources, System Information, and Apple Hardware Test. Help Center You can often find answers to your questions, as well as instructions and troubleshooting information, in Help Center on your Mac. Choose Help > Help Center from the menu bar. Online Resources For online service and support information, go to www.apple.com/support and choose your country from the pop-up menu. You can search the AppleCare Knowledge Base, check for software updates, or get help from Apple’s discussion forums. System Information To get information about your MacBook Pro, use System Information. It shows you what hardware and software is installed, the serial number and operating system version, how much memory is installed, and more. To open System Information, choose Apple (?) > About This Mac from the menu bar and then click More Info.causing interference to radios, television sets, and other electronic devices. Responsible party (contact for FCC matters only): Apple Inc. Corporate Compliance 1 Infinite Loop, MS 91-1EMC Cupertino, CA 95014 Wireless Radio Use This device is restricted to indoor use when operating in the 5.15 to 5.25 GHz frequency band. Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur. Exposure to Radio Frequency Energy The radiated output power of the AirPort Extreme technology is below the FCC and EU radio frequency exposure limits. Nevertheless, it is advised to use the wireless equipment in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized. FCC Bluetooth® Wireless Compliance The antenna used with this transmitter must not be colocated or operated in conjunction with any other antenna or transmitter subject to the conditions of the FCC Grant. Canadian Compliance Statement This device complies with Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada. Le fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer d’interférences et (2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer un fonctionnement non souhaité de l’appareil. Bluetooth Industry Canada Statement This Class B device meets all requirements of the Canadian interference-causing equipment regulations. Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Industry Canada Statement Complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device complies with RSS 210 of Industry Canada. Regulatory Compliance Information FCC Compliance Statement This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. See instructions if interference to radio or television reception is suspected. Radio and Television Interference This computer equipment generates, uses, and can radiate radio-frequency energy. If it is not installed and used properly—that is, in strict accordance with Apple’s instructions—it may cause interference with radio and television reception. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device in accordance with the specifications in Part 15 of FCC rules. These specifications are designed to provide reasonable protection against such interference in a residential installation. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. You can determine whether your computer system is causing interference by turning it off. If the interference stops, it was probably caused by the computer or one of the peripheral devices. If your computer system does cause interference to radio or television reception, try to correct the interference by using one or more of the following measures:  Turn the television or radio antenna until the interference stops.  Move the computer to one side or the other of the television or radio.  Move the computer farther away from the television or radio.  Plug the computer into an outlet that is on a different circuit from the television or radio. (That is, make certain the computer and the television or radio are on circuits controlled by different circuit breakers or fuses.) If necessary, consult an Apple Authorized Service Provider or Apple. See the service and support information that came with your Apple product. Or consult an experienced radio/ television technician for additional suggestions. Important: Changes or modifications to this product not authorized by Apple Inc. could void the EMC compliance and negate your authority to operate the product. This product has demonstrated EMC compliance under conditions that included the use of compliant peripheral devices and shielded cables (including Ethernet network cables) between system components. It is important that you use compliant peripheral devices and shielded cables between system components to reduce the possibility of Magyar Alulírott, Apple Inc. nyilatkozom, hogy a MacBook Pro megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Malti Hawnhekk, Apple Inc., jiddikjara li dan MacBook Pro jikkonforma mal-htigijiet essenzjali u ma provvedimenti ohrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC. Nederlands Hierbij verklaart Apple Inc. dat het toestel MacBook Pro in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere bepalingen van richtlijn 1999/5/EG. Norsk Apple Inc. erklærer herved at dette MacBook Pro -apparatet er i samsvar med de grunnleggende kravene og øvrige relevante krav i EU-direktivet 1999/5/EF. Polski Niniejszym Apple Inc. oswiadcza, ze ten MacBook Pro sa zgodne z zasadniczymi wymogami oraz pozostalymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC. Português Apple Inc. declara que este dispositivo MacBook Pro está em conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE. Româna Prin prezenta, Apple Inc. declara ca acest aparat MacBook Pro este în conformitate cu cerintele esentiale si cu celelalte prevederi relevante ale Directivei 1999/5/CE. Slovensko Apple Inc. izjavlja, da je ta MacBook Pro skladne z bistvenimi zahtevami in ostalimi ustreznimi dolocili direktive 1999/5/ES. Slovensky Apple Inc. týmto vyhlasuje, že toto MacBook Pro splna základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES. Suomi Apple Inc. vakuuttaa täten, että tämä MacBook Pro tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen. Svenska Härmed intygar Apple Inc. att denna MacBook Pro står i överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. A copy of the EU Declaration of Conformity is available at: www.apple.com/euro/compliance This equipment can be used in the following countries: European Community Restrictions Français Pour usage en intérieur uniquement. Consultez l’Autorité de Régulation des Communications Electroniques et des Postes (ARCEP) pour connaître les limites d’utilisation des canaux 1 à 13. www.arcep.fr European Compliance Statement This product complies with the requirements of European Directives 2006/95/EC, 2004/108/EC, and 1999/5/EC. Europe–EU Declaration of Conformity ????????? Apple Inc. ?????????, ?? ???? MacBook Pro ? ? ???????????? ??? ???????????? ?????????? ? ??????? ????????? ??????? ?? ????????? 1999/5/??. Cesky Spolecnost Apple Inc. tímto prohlašuje, že tento MacBook Pro je ve shode se základními požadavky a dalšími príslušnými ustanoveními smernice 1999/5/ES. Dansk Undertegnede Apple Inc. erklærer herved, at følgende udstyr MacBook Pro overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Deutsch Hiermit erklärt Apple Inc., dass sich das MacBook Pro in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befinden. Eesti Käesolevaga kinnitab Apple Inc., et see MacBook Pro vastab direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele. English Hereby, Apple Inc. declares that this MacBook Pro is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Español Por medio de la presente Apple Inc. declara que este MacBook Pro cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. ???????? Me t?? pa???sa, ? Apple Inc. d????e? ?t? a?t? ? s?s?e?? MacBook Pro s?µµ??f??eta? p??? t?? ßas???? apa?t?se?? ?a? t?? ???p?? s?et???? d?ata´?e?? t?? ?d???a? 1999/5/??. Français Par la présente Apple Inc. déclare que l’appareil MacBook Pro est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE. Islenska Apple Inc. lýsir því hér með yfir að þetta tæki MacBook Pro fullnægir lágmarkskröfum og öðrum viðeigandi ákvæðum Evróputilskipunar 1999/5/EC. Italiano Con la presente Apple Inc. dichiara che questo dispositivo MacBook Pro è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Latviski Ar šo Apple Inc. deklare, ka MacBook Pro ierice atbilst Direktivas 1999/5/EK butiskajam prasibam un citiem ar to saistitajiem noteikumiem. Lietuviu Šiuo „Apple Inc.“ deklaruoja, kad šis MacBook Pro atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas.Japan VCCI Class B Statement Russia External USB Modem Information When connecting your MacBook Pro to the phone line using an external USB modem, refer to the telecommunications agency information in the documentation that came with your modem. ENERGY STAR® Compliance As an ENERGY STAR® partner, Apple has determined that standard configurations of this product meet the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. The ENERGY STAR® program is a partnership with electronic equipment manufacturers to promote energy-efficient products. Reducing energy consumption of products saves money and helps conserve valuable resources. This computer is shipped with power management enabled with the computer set to sleep after 10 minutes of user inactivity. To wake your computer, click the mouse or trackpad button or press any key on the keyboard. For more information about ENERGY STAR®, visit: www.energystar.gov Korea Warning Statements B???(??????????) ???????(B?) ??????????? ????????????????, ??? ???????????. ???????????? ???????????????????? ???????????????????????? ???? ?? ? ?? Singapore Wireless Certification Taiwan Wireless Statements Taiwan Class B Statement ?? ????????????????? ???????????????China Battery Statement Taiwan Battery Statement Battery Replacement The rechargeable battery should be replaced only by Apple or an Apple Authorized Service Provider. For more information about battery replacement services, go to: http://www.apple.com/batteries/replacements.html Battery Charger Efficiency 020-5563-A EFUP15china Disposal and Recycling Information This symbol indicates that your product must be disposed of properly according to local laws and regulations. When your product reaches its end of life, contact Apple or your local authorities to learn about recycling options. For information about Apple’s recycling program, go to: www.apple.com/recycling European Union—Disposal Information The symbol above means that according to local laws and regulations your product should be disposed of separately from household waste. When this product reaches its end of life, take it to a collection point designated by local authorities. Some collection points accept products for free. The separate collection and recycling of your product at the time of disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. Türkiye EEE yönetmeligine (Elektrikli ve Elektronik Esyalarda Bazi Zararli Maddelerin Kullaniminin Sinirlandirilmasina Dair Yönetmelik) uygundur. Brasil—Informações sobre descarte e reciclagem O símbolo acima indica que este produto e/ou sua bateria não devem ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de informações, visite www.apple.com/br/environment. Battery Disposal Information Dispose of batteries according to your local environmental laws and guidelines. Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Lebenszyklus entsprechend der maßgeblichen gesetzlichen Regelungen. Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd.the operation of the Apple Product will be uninterrupted or error-free. Apple is not responsible for damage arising from failure to follow instructions relating to the Apple Product’s use. This warranty does not apply: (a) to consumable parts, such as batteries, unless failure has occurred due to a defect in materials or workmanship; (b) to cosmetic damage, including but not limited to scratches, dents and broken plastic on ports; (c) to damage caused by use with another product; (d) to damage caused by accident, abuse, misuse, liquid contact, fire, earthquake or other external cause; (e) to damage caused by operating the Apple Product outside Apple’s published guidelines; (f) to damage caused by service (including upgrades and expansions) performed by anyone who is not a representative of Apple or an Apple Authorized Service Provider (“AASP”); (g) to an Apple Product that has been modified to alter functionality or capability without the written permission of Apple; (h) to defects caused by normal wear and tear or otherwise due to the normal aging of the Apple Product, or (i) if any serial number has been removed or defaced from the Apple Product. YOUR RESPONSIBILITIES IF YOUR APPLE PRODUCT IS CAPABLE OF STORING SOFTWARE PROGRAMS, DATA AND OTHER INFORMATION, YOU SHOULD MAKE PERIODIC BACKUP COPIES OF THE INFORMATION CONTAINED ON THE STORAGE MEDIA TO PROTECT THE CONTENTS AND AS A PRECAUTION AGAINST POSSIBLE OPERATIONAL FAILURES. Before receiving warranty service, Apple or its agents may require that you furnish proof of purchase details, respond to questions designed to assist with diagnosing potential issues and follow Apple’s procedures for obtaining warranty service. Before submitting your Apple Product for warranty service you should maintain a separate backup copy of the contents of its storage media, remove all personal information that you want to protect and disable all security passwords. DURING WARRANTY SERVICE IT IS POSSIBLE THAT THE CONTENTS OF THE APPLE PRODUCT’S STORAGE MEDIA WILL BE LOST, REPLACED OR REFORMATTED. IN SUCH AN EVENT APPLE AND ITS AGENTS ARE NOT RESPONSIBLE FOR ANY LOSS OF SOFTWARE PROGRAMS, DATA OR OTHER INFORMATION CONTAINED ON THE STORAGE MEDIA OR ANY OTHER PART OF THE APPLE PRODUCT SERVICED. Following warranty service your Apple Product or a replacement product will be returned to you as your Apple Product was configured when originally purchased, subject to applicable updates. You will be responsible for reinstalling all other software programs, data and information. Recovery and reinstallation of other software programs, data and information are not covered under this warranty. Software License Agreement Use of MacBook Pro constitutes acceptance of the Apple and third-party software license terms found at: www.apple.com/legal/sla Apple One (1) Year Limited Warranty - Mac For Apple Branded Products Only HOW CONSUMER LAW RELATES TO THIS WARRANTY THIS WARRANTY GIVES YOU SPECIFIC LEGAL RIGHTS, AND YOU MAY HAVE OTHER RIGHTS THAT VARY FROM STATE TO STATE (OR BY COUNTRY OR PROVINCE). OTHER THAN AS PERMITTED BY LAW, APPLE DOES NOT EXCLUDE, LIMIT OR SUSPEND OTHER RIGHTS YOU MAY HAVE, INCLUDING THOSE THAT MAY ARISE FROM THE NONCONFORMITY OF A SALES CONTRACT. FOR A FULL UNDERSTANDING OF YOUR RIGHTS YOU SHOULD CONSULT THE LAWS OF YOUR COUNTRY, PROVINCE OR STATE. WARRANTY LIMITATIONS THAT MAY AFFECT CONSUMER LAW TO THE EXTENT PERMITTED BY LAW, THIS WARRANTY AND THE REMEDIES SET FORTH ARE EXCLUSIVE AND IN LIEU OF ALL OTHER WARRANTIES, REMEDIES AND CONDITIONS, WHETHER ORAL, WRITTEN, STATUTORY, EXPRESS OR IMPLIED. APPLE DISCLAIMS ALL STATUTORY AND IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND WARRANTIES AGAINST HIDDEN OR LATENT DEFECTS, TO THE EXTENT PERMITTED BY LAW. IN SO FAR AS SUCH WARRANTIES CANNOT BE DISCLAIMED, APPLE LIMITS THE DURATION AND REMEDIES OF SUCH WARRANTIES TO THE DURATION OF THIS EXPRESS WARRANTY AND, AT APPLE’S OPTION, THE REPAIR OR REPLACEMENT SERVICES DESCRIBED BELOW. SOME STATES (COUNTRIES AND PROVINCES) DO NOT ALLOW LIMITATIONS ON HOW LONG AN IMPLIED WARRANTY (OR CONDITION) MAY LAST, SO THE LIMITATION DESCRIBED ABOVE MAY NOT APPLY TO YOU. WHAT IS COVERED BY THIS WARRANTY? Apple warrants the Apple-branded hardware product and accessories contained in the original packaging (“Apple Product”) against defects in materials and workmanship when used normally in accordance with Apple’s published guidelines for a period of ONE (1) YEAR from the date of original retail purchase by the end-user purchaser (“Warranty Period”). Apple’s published guidelines include but are not limited to information contained in technical specifications, user manuals and service communications. WHAT IS NOT COVERED BY THIS WARRANTY? This warranty does not apply to any non-Apple branded hardware products or any software, even if packaged or sold with Apple hardware. Manufacturers, suppliers, or publishers, other than Apple, may provide their own warranties to you but Apple, in so far as permitted by law, provides their products “AS IS”. Software distributed by Apple with or without the Apple brand (including, but not limited to system software) is not covered by this warranty. Please refer to the licensing agreement accompanying the software for details of your rights with respect to its use. Apple does not warrant that (iii) Do-it-yourself (DIY) parts service. DIY parts service allows you to service your own Apple Product. If DIY parts service is available in the circumstances, the following process will apply. (a) Service where Apple requires return of the replaced product or part. Apple may require a credit card authorization as security for the retail price of the replacement product or part and applicable shipping costs. If you are unable to provide credit card authorization, DIY parts service may not be available to you and Apple will offer alternative arrangements for service. Apple will ship a replacement product or part to you with installation instructions, if applicable, and any requirements for the return of the replaced product or part. If you follow the instructions, Apple will cancel the credit card authorization, so you will not be charged for the product or part and shipping to and from your location. If you fail to return the replaced product or part as instructed or return a replaced product or part that is ineligible for service, Apple will charge your credit card for the authorized amount. (b) Service where Apple does not require return of the replaced product or part. Apple will ship you free of charge a replacement product or part accompanied by instructions on installation, if applicable, and any requirements for the disposal of the replaced product or part. (c) Apple is not responsible for any labor costs you incur relating to DIY parts service. Should you require further assistance, contact Apple at the telephone number listed below. Apple reserves the right to change the method by which Apple may provide warranty service to you, and your Apple Product’s eligibility to receive a particular method of service. Service will be limited to the options available in the country where service is requested. Service options, parts availability and response times may vary according to country. You may be responsible for shipping and handling charges if the Apple Product cannot be serviced in the country it is in. If you seek service in a country that is not the country of purchase, you will comply with all applicable import and export laws and regulations and be responsible for all custom duties, V.A.T. and other associated taxes and charges. For international service, Apple may repair or replace products and parts with comparable products and parts that comply with local standards. LIMITATION OF LIABILITY EXCEPT AS PROVIDED IN THIS WARRANTY AND TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY LAW, APPLE IS NOT RESPONSIBLE FOR DIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES RESULTING FROM ANY BREACH OF WARRANTY OR CONDITION, OR UNDER ANY OTHER LEGAL THEORY, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF USE; LOSS OF REVENUE; LOSS OF ACTUAL OR ANTICIPATED PROFITS (INCLUDING LOSS OF PROFITS ON CONTRACTS); LOSS OF THE USE OF MONEY; LOSS OF ANTICIPATED SAVINGS; LOSS OF BUSINESS; LOSS OF OPPORTUNITY; LOSS OF GOODWILL; LOSS OF REPUTATION; LOSS OF, DAMAGE TO, COMPROMISE OR CORRUPTION WHAT WILL APPLE DO IN THE EVENT THE WARRANTY IS BREACHED? If during the Warranty Period you submit a valid claim to Apple or an AASP, Apple will, at its option, (i) repair the Apple Product using new or previously used parts that are equivalent to new in performance and reliability, (ii) replace the Apple Product with a product that is at least functionally equivalent to the Apple Product and is formed from new and/or previously used parts that are equivalent to new in performance and reliability, or (iii) exchange the Apple Product for a refund of your purchase price. Apple may request that you replace certain user-installable parts or products. A replacement part or product, including a user-installable part that has been installed in accordance with instructions provided by Apple, assumes the remaining warranty of the Apple Product or ninety (90) days from the date of replacement or repair, whichever provides longer coverage for you. When a product or part is replaced or a refund provided, any replacement item becomes your property and the replaced or refunded item becomes Apple’s property. HOW TO OBTAIN WARRANTY SERVICE? Please access and review the online help resources described below before seeking warranty service. If the Apple Product is still not functioning properly after making use of these resources, please contact an Apple representative or, if applicable, an Apple owned retail store (“Apple Retail”) or AASP, using the information provided below. An Apple representative or AASP will help determine whether your Apple Product requires service and, if it does, will inform you how Apple will provide it. When contacting Apple via telephone, other charges may apply depending on your location. Online information with details on obtaining warranty service is provided below. WARRANTY SERVICE OPTIONS Apple will provide warranty service through one or more of the following options: (i) Carry-in service. You may return your Apple Product to an Apple Retail or AASP location offering carry-in service. Service will be performed at the location, or Apple Retail or an AASP may send your Apple Product to an Apple Repair Service (“ARS”) location to be serviced. Once you are notified that service is complete, you will promptly retrieve the Apple Product from the Apple Retail or AASP location, or the Apple Product will be sent directly to your location from the ARS location. (ii) Mail-in service. If Apple determines that your Apple Product is eligible for mail-in service, Apple will send you prepaid waybills and if applicable, packaging material, so that you may ship your Apple Product to an ARS or AASP location in accordance with Apple’s instructions. Once service is complete, the ARS or AASP location will return the Apple Product to you. Apple will pay for shipping to and from your location if all instructions are followed.OF ALL OTHER WARRANTIES, REMEDIES AND CONDITIONS, WHETHER ORAL, WRITTEN, STATUTORY, EXPRESS OR IMPLIED. APPLE DISCLAIMS ALL STATUTORY AND IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND WARRANTIES AGAINST HIDDEN OR LATENT DEFECTS, TO THE EXTENT PERMITTED BY LAW. IN SO FAR AS SUCH WARRANTIES CANNOT BE DISCLAIMED, APPLE LIMITS THE DURATION AND REMEDIES OF SUCH WARRANTIES TO THE DURATION OF THIS EXPRESS WARRANTY AND, AT APPLE’S OPTION, THE REPAIR OR REPLACEMENT SERVICES DESCRIBED BELOW. SOME PROVINCES DO NOT ALLOW LIMITATIONS ON HOW LONG AN IMPLIED WARRANTY (OR CONDITION) MAY LAST, SO THE LIMITATION DESCRIBED ABOVE MAY NOT APPLY TO YOU. WHAT IS COVERED BY THIS WARRANTY? Apple warrants the Apple-branded hardware product and accessories contained in the original packaging (“Apple Product”) against defects in materials and workmanship when used normally in accordance with Apple’s published guidelines for a period of ONE (1) YEAR from the date of original retail purchase by the end-user purchaser (“Warranty Period”). Apple’s published guidelines include but are not limited to information contained in technical specifications, user manuals and service communications. WHAT IS NOT COVERED BY THIS WARRANTY? This warranty does not apply to any non-Apple branded hardware products or any software, even if packaged or sold with Apple hardware. Manufacturers, suppliers, or publishers, other than Apple, may provide their own warranties to you but Apple, in so far as permitted by law, provides their products “AS IS”. Software distributed by Apple with or without the Apple brand (including, but not limited to system software) is not covered by this warranty. Please refer to the licensing agreement accompanying the software for details of your rights with respect to its use. Apple does not warrant that the operation of the Apple Product will be uninterrupted or error-free. Apple is not responsible for damage arising from failure to follow instructions relating to the Apple Product’s use. This warranty does not apply: (a) to consumable parts, such as batteries, unless failure has occurred due to a defect in materials or workmanship; (b) to cosmetic damage, including but not limited to scratches, dents and broken plastic on ports; (c) to damage caused by use with another product; (d) to damage caused by accident, abuse, misuse, liquid contact, fire, earthquake or other external cause; (e) to damage caused by operating the Apple Product outside Apple’s published guidelines; (f) to damage caused by service (including upgrades and expansions) performed by anyone who is not a representative of Apple or an Apple Authorized Service Provider (“AASP”); (g) to an Apple Product that has been modified to alter functionality or capability without the written permission of Apple; (h) to defects caused by normal wear and tear or otherwise due to the normal aging of the Apple Product; or (i) if any OF DATA; OR ANY INDIRECT OR CONSEQUENTIAL LOSS OR DAMAGE HOWSOEVER CAUSED INCLUDING THE REPLACEMENT OF EQUIPMENT AND PROPERTY, ANY COSTS OF RECOVERING, PROGRAMMING, OR REPRODUCING ANY PROGRAM OR DATA STORED IN OR USED WITH THE APPLE PRODUCT OR ANY FAILURE TO MAINTAIN THE CONFIDENTIALITY OF INFORMATION STORED IN THE APPLE PRODUCT. THE FOREGOING LIMITATION SHALL NOT APPLY TO DEATH OR PERSONAL INJURY CLAIMS, OR ANY STATUTORY LIABILITY FOR INTENTIONAL AND GROSS NEGLIGENT ACTS AND/OR OMISSIONS. APPLE DISCLAIMS ANY REPRESENTATION THAT IT WILL BE ABLE TO REPAIR ANY APPLE PRODUCT UNDER THIS WARRANTY OR REPLACE THE APPLE PRODUCT WITHOUT RISK TO OR LOSS OF INFORMATION STORED ON THE APPLE PRODUCT. SOME STATES (COUNTRIES AND PROVINCES) DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OR LIMITATION OF INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, SO THE ABOVE LIMITATION OR EXCLUSION MAY NOT APPLY TO YOU. PRIVACY Apple will maintain and use customer information in accordance with the Apple Customer Privacy Policy available at www.apple.com/legal/warranty/privacy. GENERAL No Apple reseller, agent, or employee is authorized to make any modification, extension, or addition to this warranty. If any term is held to be illegal or unenforceable, the legality or enforceability of the remaining terms shall not be affected or impaired. This warranty is governed by and construed under the laws of the country in which the Apple Product purchase took place. Apple is identified at the end of this document according to the country or region in which the Apple Product purchase took place. Apple or its successor in title is the warrantor under this warranty. 032212 Mac Warranty English v2 CANADA Apple One (1) Year Limited Warranty - Mac For Apple Branded Products Only HOW CONSUMER LAW RELATES TO THIS WARRANTY THIS WARRANTY GIVES YOU SPECIFIC LEGAL RIGHTS, AND YOU MAY HAVE OTHER RIGHTS THAT VARY FROM PROVINCE TO PROVINCE. OTHER THAN AS PERMITTED BY LAW, APPLE DOES NOT EXCLUDE, LIMIT OR SUSPEND OTHER RIGHTS YOU MAY HAVE, INCLUDING THOSE THAT MAY ARISE FROM THE NONCONFORMITY OF A SALES CONTRACT. FOR A FULL UNDERSTANDING OF YOUR RIGHTS YOU SHOULD CONSULT THE LAWS OF YOUR PROVINCE. RESIDENTS OF QUEBEC ARE GOVERNED BY THAT PROVINCE’S CONSUMER PROTECTION LEGISLATION. WARRANTY LIMITATIONS THAT MAY AFFECT CONSUMER LAW APPLICABLE TO ALL OF CANADA, EXCEPT QUEBEC: TO THE EXTENT PERMITTED BY LAW, THIS WARRANTY AND THE REMEDIES SET FORTH ARE EXCLUSIVE AND IN LIEU an Apple owned retail store (“Apple Retail”) or AASP, using the information provided below. An Apple representative or AASP will help determine whether your Apple Product requires service and, if it does, will inform you how Apple will provide it. When contacting Apple via telephone, other charges may apply depending on your location. Online information with details on obtaining warranty service is provided below. WARRANTY SERVICE OPTIONS Apple will provide warranty service through one or more of the following options: (i) Carry-in service. You may return your Apple Product to an Apple Retail or AASP location offering carry-in service. Service will be performed at the location, or Apple Retail or an AASP may send your Apple Product to an Apple Repair Service (“ARS”) location to be serviced. Once you are notified that service is complete, you will promptly retrieve the Apple Product from the Apple Retail or AASP location, or the Apple Product will be sent directly to your location from the ARS location. (ii) Mail-in service. If Apple determines that your Apple Product is eligible for mail-in service, Apple will send you prepaid waybills and if applicable, packaging material, so that you may ship your Apple Product to an ARS or AASP location in accordance with Apple’s instructions. Once service is complete, the ARS or AASP location will return the Apple Product to you. Apple will pay for shipping to and from your location if all instructions are followed. (iii) Do-it-yourself (DIY) parts service. DIY parts service allows you to service your own Apple Product. If DIY parts service is available in the circumstances, the following process will apply. (a) Service where Apple requires return of the replaced product or part. Apple may require a credit card authorization as security for the retail price of the replacement product or part and applicable shipping costs. If you are unable to provide credit card authorization, DIY parts service may not be available to you and Apple will offer alternative arrangements for service. Apple will ship a replacement product or part to you with installation instructions, if applicable, and any requirements for the return of the replaced product or part. If you follow the instructions, Apple will cancel the credit card authorization, so you will not be charged for the product or part and shipping to and from your location. If you fail to return the replaced product or part as instructed or return a replaced product or part that is ineligible for service, Apple will charge your credit card for the authorized amount. (b) Service where Apple does not require return of the replaced product or part. Apple will ship you free of charge a replacement product or part accompanied by instructions on installation, if applicable, and any requirements for the disposal of the replaced product or part. serial number has been removed or defaced from the Apple Product. YOUR RESPONSIBILITIES IF YOUR APPLE PRODUCT IS CAPABLE OF STORING SOFTWARE PROGRAMS, DATA AND OTHER INFORMATION, YOU SHOULD MAKE PERIODIC BACKUP COPIES OF THE INFORMATION CONTAINED ON THE STORAGE MEDIA TO PROTECT THE CONTENTS AND AS A PRECAUTION AGAINST POSSIBLE OPERATIONAL FAILURES. Before receiving warranty service, Apple or its agents may require that you furnish proof of purchase details, respond to questions designed to assist with diagnosing potential issues and follow Apple’s procedures for obtaining warranty service. Before submitting your Apple Product for warranty service you should maintain a separate backup copy of the contents of its storage media, remove all personal information that you want to protect and disable all security passwords. DURING WARRANTY SERVICE IT IS POSSIBLE THAT THE CONTENTS OF THE APPLE PRODUCT’S STORAGE MEDIA WILL BE LOST, REPLACED OR REFORMATTED. IN SUCH AN EVENT APPLE AND ITS AGENTS ARE NOT RESPONSIBLE FOR ANY LOSS OF SOFTWARE PROGRAMS, DATA OR OTHER INFORMATION CONTAINED ON THE STORAGE MEDIA OR ANY OTHER PART OF THE APPLE PRODUCT SERVICED. Following warranty service your Apple Product or a replacement product will be returned to you as your Apple Product was configured when originally purchased, subject to applicable updates. You will be responsible for reinstalling all other software programs, data and information. Recovery and reinstallation of other software programs, data and information are not covered under this warranty. WHAT WILL APPLE DO IN THE EVENT THE WARRANTY IS BREACHED? If during the Warranty Period you submit a valid claim to Apple or an AASP, Apple will, at its option: (i) repair the Apple Product using new or previously used parts that are equivalent to new in performance and reliability; (ii) replace the Apple Product with a product that is at least functionally equivalent to the Apple Product and is formed from new and/or previously used parts that are equivalent to new in performance and reliability; or (iii) exchange the Apple Product for a refund of your purchase price. Apple may request that you replace certain user-installable parts or products. A replacement part or product, including a user-installable part that has been installed in accordance with instructions provided by Apple, assumes the remaining warranty of the Apple Product or ninety (90) days from the date of replacement or repair, whichever provides longer coverage for you. When a product or part is replaced or a refund provided, any replacement item becomes your property and the replaced or refunded item becomes Apple’s property. HOW TO OBTAIN WARRANTY SERVICE? Please access and review the online help resources described below before seeking warranty service. If the Apple Product is still not functioning properly after making use of these resources, please contact an Apple representative or, if applicable, GENERAL No Apple reseller, agent, or employee is authorized to make any modification, extension, or addition to this warranty. If any term is held to be illegal or unenforceable, the legality or enforceability of the remaining terms shall not be affected or impaired. This warranty is governed by and construed under the laws of the country in which the Apple Product purchase took place. Apple is identified at the end of this document according to the country or region in which the Apple Product purchase took place. Apple or its successor in title is the warrantor under this warranty. Mac Warranty v2 070511 ONLINE INFORMATION More information of the following is available online: International Support Information www.apple.com/support/country Apple Authorized Service Providers support.apple.com/kb/HT1434 Apple Retail Store www.apple.com/retail/storelist/ Apple Support and Service support.apple.com/kb/HE57 Apple Complimentary Support www.apple.com/support/country/index. html?dest=complimentary Warranty Obligor for Region or Country of Purchase Region/Country of Purchase Address AMERICAS Brazil Apple Computer Brasil Ltda Av. Cidade Jardim 400, 2 Andar, Sao Paulo, SP Brasil 01454-901 Canada Apple Canada Inc. 7495 Birchmount Rd.; Markham, Ontario, Canada; L3R 5G2 Canada Mexico Apple Operations Mexico, S.A. de C.V. Prolongación Paseo de la Reforma #600, Suite 132, Colonia Peña Blanca, Santa Fé, Delegación Álvaro Obregón, México D. F., CP 01210, Mexico United States and Other Americas Countries Apple Inc. 1 Infinite Loop; Cupertino, CA 95014, U.S.A. (c) Apple is not responsible for any labour costs you incur relating to DIY parts service. Should you require further assistance, contact Apple at the telephone number listed below. Apple reserves the right to change the method by which Apple may provide warranty service to you, and your Apple Product’s eligibility to receive a particular method of service. Service will be limited to the options available in the country where service is requested. Service options, parts availability and response times may vary according to country. You may be responsible for shipping and handling charges if the Apple Product cannot be serviced in the country it is in. If you seek service in a country that is not the country of purchase, you will comply with all applicable import and export laws and regulations and be responsible for all custom duties, V.A.T. and other associated taxes and charges. For international service, Apple may repair or replace products and parts with comparable products and parts that comply with local standards. LIMITATION OF LIABILITY EXCEPT AS PROVIDED IN THIS WARRANTY AND TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY LAW, APPLE IS NOT RESPONSIBLE FOR DIRECT, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES RESULTING FROM ANY BREACH OF WARRANTY OR CONDITION, OR UNDER ANY OTHER LEGAL THEORY, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF USE; LOSS OF REVENUE; LOSS OF ACTUAL OR ANTICIPATED PROFITS (INCLUDING LOSS OF PROFITS ON CONTRACTS); LOSS OF THE USE OF MONEY; LOSS OF ANTICIPATED SAVINGS; LOSS OF BUSINESS; LOSS OF OPPORTUNITY; LOSS OF GOODWILL; LOSS OF REPUTATION; LOSS OF, DAMAGE TO, COMPROMISE OR CORRUPTION OF DATA; OR ANY INDIRECT OR CONSEQUENTIAL LOSS OR DAMAGE HOWSOEVER CAUSED INCLUDING THE REPLACEMENT OF EQUIPMENT AND PROPERTY, ANY COSTS OF RECOVERING, PROGRAMMING, OR REPRODUCING ANY PROGRAM OR DATA STORED IN OR USED WITH THE APPLE PRODUCT OR ANY FAILURE TO MAINTAIN THE CONFIDENTIALITY OF INFORMATION STORED IN THE APPLE PRODUCT. THE FOREGOING LIMITATION SHALL NOT APPLY TO DEATH OR PERSONAL INJURY CLAIMS, OR ANY STATUTORY LIABILITY FOR INTENTIONAL AND GROSS NEGLIGENT ACTS AND/OR OMISSIONS. APPLE DISCLAIMS ANY REPRESENTATION THAT IT WILL BE ABLE TO REPAIR ANY APPLE PRODUCT UNDER THIS WARRANTY OR REPLACE THE APPLE PRODUCT WITHOUT RISK TO OR LOSS OF INFORMATION STORED ON THE APPLE PRODUCT. SOME PROVINCES DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OR LIMITATION OF INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, SO THE ABOVE LIMITATION OR EXCLUSION MAY NOT APPLY TO YOU. RESIDENTS OF QUEBEC ARE GOVERNED BY THAT PROVINCE’S CONSUMER PROTECTION LEGISLATION. PRIVACY Apple will maintain and use customer information in accordance with the Apple Customer Privacy Policy available at www.apple.com/legal/warranty/privacy.Region/Country of Purchase Address EUROPE, MIDDLE EAST AND AFRICA All Countries Apple Distribution International Hollyhill Industrial Estate Hollyhill, Cork, Republic of Ireland ASIA PACIFIC Australia; New Zealand; Fiji, Papua New Guinea; Vanuatu Apple Pty. Limited. PO Box A2629, Sydney South, NSW 1235, Australia Hong Kong Apple Asia Limited 2401 Tower One, Times Square, Causeway Bay; Hong Kong India Apple India Private Ltd. 19th Floor, Concorde Tower C, UB City No 24, Vittal Mallya Road, Bangalore 560-001, India Japan Apple Japan Inc. 3-20-2 Nishishinjuku, Shinjuku-ku, Tokyo, Japan Korea Apple Korea Ltd. 3201, ASEM Tower; 159, Samsung-dong, Gangnam-Gu; Seoul 135-798, Republic of Korea Afghanistan, Bangladesh, Bhutan, Brunei, Cambodia, Guam, Indonesia, Laos, Singapore, Malaysia, Nepal, Pakistan, Philippines, Sri Lanka, Vietnam Apple South Asia Pte. Ltd. 7 Ang Mo Kio Street 64 Singapore 569086 People’s Republic of China Apple Computer Trading (Shanghai) Co. Ltd. Room 1815, No. 1 Jilong Road, Waigaoqiao Free Trade Zone, Shanghai 200131 China Thailand Apple South Asia (Thailand) Limited 25th Floor, Suite B2, Siam Tower, 989 Rama 1 Road, Pataumwan, Bangkok, 10330 Taiwan Apple Asia LLC 16A, No. 333 Tun Hwa S. Road. Sec. 2, Taipei, Taiwan 106 Other Asian Pacific Countries Apple Inc. 1 Infinite Loop; Cupertino, CA 95014, U.S.A.© 2012 Apple Inc. All rights reserved. Apple, the Apple logo, AirPort Extreme, iPod, Mac, MacBook, and MagSafe are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Apple Store and AppleCare are service marks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Apple Inc. is under license. ENERGY STAR® is a U.S. registered trademark. 034-6465-A Printed in XXXX Manual de Informações Importantes do Produto MacBook ProÁguas e locais úmidos Mantenha o seu MacBook Pro longe de fontes de líquidos, tais como bebidas, banheiras, pias, boxes e outros. Proteja o seu MacBook Pro da umidade ou do tempo úmido, como chuva, neve e nevoeiros. Adaptador de Alimentação MagSafe 2 de 85 W Use somente o adaptador de alimentação fornecido com o MacBook Pro, ou um adaptador de alimentação autorizado pela Apple que seja compatível com este produto. Certifiquese de que o plugue de corrente alternada ou o cabo de corrente alternada estejam inseridos completamente no adaptador de alimentação antes de conectar o adaptador a uma tomada elétrica. O adaptador de alimentação pode se aquecer bastante durante o uso normal. O Adaptador de Alimentação MagSafe 2 cumpre com os limites de temperatura de superfície acessível ao usuário definidos pelo Padrão Internacional de Segurança do Equipamento de Tecnologia de Informação (IEC 60950-1). Para reduzir a possibilidade do sobreaquecimento do adaptador de alimentação ou danos relacionados ao calor, realize uma das seguintes ações:  Conecte o adaptador de alimentação diretamente a uma tomada elétrica. Conector MagSafe 2 Plugue de corrente alternada Adaptador de Alimentação MagSafe 2  Se você estiver utilizando um cabo de alimentação de corrente alternada, coloque o adaptador de alimentação sobre uma escrivaninha, mesa ou no chão em um local com boa ventilação. Conector MagSafe 2 Adaptador de Alimentação MagSafe 2 Cabo de alimentação de corrente alternada Desconecte o adaptador de alimentação e todos os outros cabos caso ocorra uma destas condições:  Você deseja limpar o gabinete (use somente o procedimento recomendado descrito na próxima página).  Se o cabo de alimentação ou o plugue estiverem danificados.  O seu MacBook Pro ou o adaptador de alimentação foram expostos à chuva, umidade excessiva ou de algum líquido foi derramado dentro do gabinete. Este Manual de Informações Importantes do Produto contém informações normativas, de uso, descarte, reciclagem e informações sobre a licença do software, assim como a garantia limitada de um ano do seu MacBook Pro de 15 polegadas. ±Leia todas as informações de segurança e as instruções de funcionamento abaixo, antes de usar o seu MacBook Pro para evitar danos. Para obter uma versão transferível do MacBook Pro Manual de Início Rápido e a última versão deste Manual de Informações Importantes do Produto, visite: support.apple.com/pt_BR/manuals/ macbookpro Informações Importantes de Uso e Segurança ADVERTÊNCIA:??A omissão do seguimento destas instruções de segurança pode resultar em incêndio, choque elétrico ou outros danos e prejuízos ao MacBook Pro ou a outras propriedades. Bateria integrada Não remova a bateria do seu MacBook Pro. A bateria só pode ser substituída por um fornecedor de serviços autorizado Apple. Interrompa o uso do seu MacBook Pro se ele cair ou for amassado, dobrado, deformado ou danificado. Não exponha seu MacBook Pro a fontes de calor extremas, tais como radiadores ou lareiras, onde as temperaturas podem exceder 100ºC. Utilização adequada A parte inferior do seu MacBook Pro pode se aquecer bastante durante o uso normal. O MacBook Pro cumpre com os limites de temperatura de superfície acessível ao usuário definidos pelo Padrão Internacional de Segurança do Equipamento de Tecnologia de Informação (IEC 60950-1). Para utilizar o computador de forma segura e reduzir a possibilidade de danos relacionados com a saúde, siga estas diretrizes:  Configure o seu MacBook Pro sobre uma superfície de trabalho estável que permita uma adequada circulação de ar sob e ao redor do computador.  Não use o seu MacBook Pro sobre um travesseiro ou outro material macio, pois o material pode bloquear a ventilação do fluxo de ar.  Não coloque nunca nada sobre o teclado ao usar o seu MacBook Pro.  Nunca coloque objetos nas aberturas de ventilação.  Se o seu MacBook Pro estiver no seu colo e se aquecer de forma inconfortável, retire-o do seu colo e coloque-o sobre uma superfície de trabalho estável.através das aberturas de ventilação ou do slot da unidade óptica ou que poderiam ficar presos dentro de uma porta. Inclusive, mantenha os itens magneticamente sensíveis longe da porta de alimentação MagSafe 2. Como usar conectores e portas Nunca force um conector em uma porta. Ao conectar um dispositivo, certifique-se de que a porta esteja livre de fragmentos, que o conector coincide com a porta e que você posicionou o conector corretamente em relação à porta. Como cuidar das peças de vidro O seu MacBook Pro contém componentes de vidro, incluindo a tela e o trackpad. Se elas forem danificadas, não utilize o seu MacBook Pro até que ele tenha sido reparado por um fornecedor de serviços autorizado Apple. Como guardar o seu MacBook Pro Se você for guardar o seu MacBook Pro por um período prolongado, mantenha-o em um local fresco (idealmente 22° C) e descarregue a bateria até alcançar 50 por cento ou menos. Ao guardar o seu computador por mais de cinco meses, descarregue a bateria até alcançar 50 por cento aproximadamente. Para manter a capacidade da bateria, recarregue-a em 50 por cento a cada seis meses, mais ou menos. Como limpar o seu MacBook Pro Ao limpar o exterior do seu MacBook Pro e seus componentes, primeiramente desligue o MacBook Pro e desconecte o adaptador de alimentação. Em seguida, umedeça o pano de limpeza incluído para limpar o exterior do MacBook Pro. Evite deixar entrar umidade nas aberturas. Não utilize líquidos em spray diretamente no seu computador. Não utilize aerossóis, solventes ou abrasivos que possam danificar o acabamento. Como limpar a tela do MacBook Pro Para limpar a tela do MacBook Pro primeiramente desligue o MacBook Pro e desconecte o adaptador de alimentação. Em seguida, umedeça o pano de limpeza fornecido com um pouco de água e limpe a tela. Não borrife líquidos diretamente na sua tela. Dicas sobre Ergonomia Aqui estão algumas dicas para ajustar o seu ambiente de trabalho e torná-lo saudável. Teclado e Trackpad Ao usar o teclado e o trackpad, seus ombros devem estar relaxados. O seu braço e o antebraço devem formar um ângulo pouco maior que 90 graus, com o seu pulso e sua mão quase em uma linha reta. Este Este não  Se o seu MacBook Pro ou adaptador de alimentação foi derrubado, o gabinete foi danificado ou você acha que é necessário obter serviço ou reparação. A porta de alimentação do MagSafe 2 (a qual você conecta o conector MagSafe 2) contém um ímã que pode apagar os dados de um cartão de crédito, do iPod ou de outro dispositivo. Para preservar seus dados, não coloque estes ou outro material ou dispositivo magneticamente sensível a menos de 25 mm de distância desta porta. Se cair algum fragmento dentro da porta de alimentação MagSafe 2, remova-o cuidadosamente com um cotonete seco. Especificações de potência do MagSafe 2: Frequência: 50 a 60 Hz, fase única Voltagem de Linha: 100 a 240 V Voltagem de Saída: 20 V DC, 4,25 A Danos à audição É possível ocorrer a perda permanente da audição se os fones de ouvido normais ou do tipo auricular forem usados em alto volume. Com o tempo, você pode adaptar-se a ouvir um volume elevado de som, que pode parecer normal, mas que pode danificar a sua audição. Se você sentir um zumbido nos ouvidos ou um som abafado, interrompa o uso e consulte um médico especialista em audição. Quanto mais alto o volume, menor o tempo requerido antes que a sua audição seja afetada. Os especialistas em audição sugerem que para proteger a sua audição, você deve:  Limitar o tempo que você usa os fones de ouvido normais ou do tipo auriculares em alto volume.  Evite aumentar o volume para bloquear os ruídos do ambiente.  Abaixe o volume caso não consiga escutar as pessoas falando próximas a você. Atividades de alto risco Este computador não foi feito para ser usado na operação de instalações nucleares, navegação de aeronaves ou sistemas de comunicação, sistemas de controle de tráfico aéreo ou qualquer outro uso onde uma falha do sistema do computador poderia causar a morte, danos pessoais ou danos graves ao meio ambiente. Ambiente operacional O funcionamento do seu MacBook Pro fora destes limites pode afetar o desempenho: Temperatura de funcionamento: 10° a 35° C Temperatura de armazenamento: -20° a 45° C Umidade relativa: 5% a 90% (não condensação) Altitude de funcionamento: 0 a 3048 metros Como carregar o seu MacBook Pro Se você carrega o seu MacBook Pro em uma bolsa ou pasta, certifique-se de que não haja itens soltos (tais como clipes ou moedas) que poderiam entrar de forma acidental dentro do computador Apple e o Meio-Ambiente A Apple Inc. reconhece que tem grande responsabilidade na minimização do impacto ambiental causado por seus produtos e operações. Mais informações estão disponíveis na web: www.apple.com/br/environment Mais Informações Sobre Serviço e Suporte Seu MacBook Pro não possui peças que possam ser reparadas pelo usuário. Se precisar de serviço, entre em contato com a Apple ou leve o seu MacBook Pro a um fornecedor de serviços autorizado da Apple. Você pode encontrar mais informações sobre o MacBook Pro através da Central da Ajuda, dos recursos on-line, das Informações do Sistema e do Apple Hardware Test. Central de Ajuda Geralmente você pode encontrar respostas às suas perguntas, bem como instruções e informações sobre solução de problemas, na Central de Ajuda do seu Mac. Clique no ícone do Finder, clique em Ajuda na barra de menus e escolha Central de Ajuda. Recursos on-line Para obter informações de serviço e suporte on-line, visite o site www.apple.com/support e escolha seu país no menu local. Você pode pesquisar a AppleCare Knowledge Base, verificar atualizações de software ou obter ajuda nos fóruns de discussão da Apple. Informações do Sistema Para obter informações sobre o seu MacBook Pro, utilize as Informações do Sistema. Mostra quais hardwares e softwares estão instalados, o número de série e a versão do sistema operacional, a quantidade de memória instalada e mais. Para abrir as Informações do Sistema, escolha Apple (?) > Sobre este Mac na barra de menus e clique em Mais Informações. Apple Hardware Test Você pode usar o aplicativo Apple Hardware Test (AHT) para ajudar a determinar se existe um problema com um dos componentes do computador, como a memória ou o processador. Para utilizar o Apple Hardware Test: Desconecte todos os dispositivos externos do seu computador, exceto o adaptador de alimentação. Reinicie o seu computador e mantenha pressionada a tecla D até que ele se inicialize. Quando a tela do seletor do AHT aparecer, selecione o idioma para a sua localização. Pressione a tecla Retorno ou clique no botão de seta direita. Quando a tela principal do AHT (depois de 45 segundos), siga as instruções da tela. Se o AHT detectar um problema, ele exibirá um código de erro. Anote o código do erro antes de buscar alternativas de suporte. Se o AHT não detectar uma falha de hardware, talvez o problema esteja relacionado com o software. Toque levemente o teclado ao digitar ou usar o trackpad e mantenha suas mãos e dedos relaxados. Evite rolar seus polegares sob as palmas das mãos. Este Este não Altere sempre a posição das mãos para evitar fatiga. Alguns usuários de computadores podem desenvolver desconfortos em suas mãos, pulsos ou braços após o uso intensivo sem intervalos. Se começar a desenvolver uma dor crônica ou desconforto nas suas mãos, pulsos e ombros, consulte um médico especialista qualificado. Mouse Externo Se você usa um mouse externo, coloque o mouse na mesma altura que o teclado e em um alcance confortável. Cadeira É preferível utilizar uma cadeira ajustável que forneça um suporte firme e cômodo. Ajuste a altura da cadeira para que as suas pernas estejam na posição horizontal e seus pés estejam apoiados no chão. O encosto da cadeira deve apoiar a parte inferior de suas costas (a região lombar). Siga as instruções do fabricante para ajustar o encosto da cadeira de forma que se adapte perfeitamente ao seu corpo. Talvez você tenha que abaixar a sua cadeira para que os seus antebraços e mãos estejam em um ângulo adequado com o teclado. Se isso impedir que você coloque os seus pés apoiados completamente no chão, você pode usar um apoio para os pés com altura regulável para eliminar o espaço entre o chão e seus pés. Ou você também pode abaixar a área de trabalho para eliminar a necessidade de um apoio para os pés. Outra opção é usar uma mesa com uma bandeja para o teclado que seja mais baixa que a superfície normal de trabalho. Tela Integrada Ajuste o ângulo da tela para minimizar brilhos e reflexos de luzes superiores e janelas. Não force a tela se encontrar resistência. A tela não foi desenhada para abrir-se mais do que 135 graus. Você pode ajustar o brilho da tela ao levar o computador de um local a outro, ou se a luz da sua área de trabalho for alterada. Na Internet você poderá encontrar mais informações sobre ergonomia: www.apple.com/about/ergonomicsInformações de Conformidade Regulamentares FCC Compliance Statement This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. See instructions if interference to radio or television reception is suspected. Radio and Television Interference This computer equipment generates, uses, and can radiate radio-frequency energy. If it is not installed and used properly—that is, in strict accordance with Apple’s instructions—it may cause interference with radio and television reception. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device in accordance with the specifications in Part 15 of FCC rules. These specifications are designed to provide reasonable protection against such interference in a residential installation. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. You can determine whether your computer system is causing interference by turning it off. If the interference stops, it was probably caused by the computer or one of the peripheral devices. If your computer system does cause interference to radio or television reception, try to correct the interference by using one or more of the following measures:  Turn the television or radio antenna until the interference stops.  Move the computer to one side or the other of the television or radio.  Move the computer farther away from the television or radio.  Plug the computer into an outlet that is on a different circuit from the television or radio. (That is, make certain the computer and the television or radio are on circuits controlled by different circuit breakers or fuses.) If necessary, consult an Apple Authorized Service Provider or Apple. See the service and support information that came with your Apple product. Or consult an experienced radio/ television technician for additional suggestions. Important: Changes or modifications to this product not authorized by Apple Inc. could void the EMC compliance and negate your authority to operate the product. This product has demonstrated EMC compliance under conditions that included the use of compliant peripheral devices and shielded cables (including Ethernet network cables) between system components. It is important that you use compliant peripheral devices and shielded cables Suporte e Serviço AppleCare Seu MacBook Pro é fornecido com 90 dias de garantia para suporte técnico e um ano de cobertura de garantia para reparações de hardware. As reparações em garantia podem ser solicitadas em uma loja de varejo Apple ou em um centro de reparos autorizado Apple, como por exemplo, um fornecedor de serviços autorizado Apple. Você pode aumentar o prazo de cobertura da garantia comprando um plano AppleCare Protection Plan. Para obter informações, visite o site www.apple.com/br/support/products ou visite o endereço do site do seu país listado posteriormente nesta seção. Se precisar de assistência, os representantes do suporte telefônico AppleCare poderão ajudá-lo com a instalação e abertura de aplicativos, e com a solução de problemas. Ligue para a central de suporte mais próxima de você (os primeiros 90 dias são gratuitos). Tenha a data de compra e o número de série do MacBook Pro quando fizer sua chamada. Os 90 dias de suporte telefônico gratuitos começam na data de compra. Brasil: 0800-761-0880 www.apple.com/support/country Os números de telefone podem mudar e as taxas de chamadas telefônicas nacionais podem ser aplicadas. Uma lista completa está disponível na web: www.apple.com/br/support/contactEurope–EU Declaration of Conformity ????????? Apple Inc. ?????????, ?? ???? MacBook Pro ? ? ???????????? ??? ???????????? ?????????? ? ??????? ????????? ??????? ?? ????????? 1999/5/??. Cesky Spolecnost Apple Inc. tímto prohlašuje, že tento MacBook Pro je ve shode se základními požadavky a dalšími príslušnými ustanoveními smernice 1999/5/ES. Dansk Undertegnede Apple Inc. erklærer herved, at følgende udstyr MacBook Pro overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Deutsch Hiermit erklärt Apple Inc., dass sich das MacBook Pro in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befinden. Eesti Käesolevaga kinnitab Apple Inc., et see MacBook Pro vastab direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele. English Hereby, Apple Inc. declares that this MacBook Pro is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Español Por medio de la presente Apple Inc. declara que este MacBook Pro cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. ???????? Me t?? pa???sa, ? Apple Inc. d????e? ?t? a?t? ? s?s?e?? MacBook Pro s?µµ??f??eta? p??? t?? ßas???? apa?t?se?? ?a? t?? ???p?? s?et???? d?ata´?e?? t?? ?d???a? 1999/5/??. Français Par la présente Apple Inc. déclare que l’appareil MacBook Pro est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE. Islenska Apple Inc. lýsir því hér með yfir að þetta tæki MacBook Pro fullnægir lágmarkskröfum og öðrum viðeigandi ákvæðum Evróputilskipunar 1999/5/EC. Italiano Con la presente Apple Inc. dichiara che questo dispositivo MacBook Pro è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Latviski Ar šo Apple Inc. deklare, ka MacBook Pro ierice atbilst Direktivas 1999/5/EK butiskajam prasibam un citiem ar to saistitajiem noteikumiem. Lietuviu Šiuo „Apple Inc.“ deklaruoja, kad šis MacBook Pro atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas. Magyar Alulírott, Apple Inc. nyilatkozom, hogy a MacBook Pro megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. between system components to reduce the possibility of causing interference to radios, television sets, and other electronic devices. Responsible party (contact for FCC matters only): Apple Inc. Corporate Compliance 1 Infinite Loop, MS 91-1EMC Cupertino, CA 95014 Wireless Radio Use This device is restricted to indoor use when operating in the 5.15 to 5.25 GHz frequency band. Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur. Exposure to Radio Frequency Energy The radiated output power of the AirPort Extreme technology is below the FCC and EU radio frequency exposure limits. Nevertheless, it is advised to use the wireless equipment in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized. FCC Bluetooth® Wireless Compliance The antenna used with this transmitter must not be colocated or operated in conjunction with any other antenna or transmitter subject to the conditions of the FCC Grant. Canadian Compliance Statement This device complies with Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada. Le fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer d’interférences et (2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer un fonctionnement non souhaité de l’appareil. Bluetooth Industry Canada Statement This Class B device meets all requirements of the Canadian interference-causing equipment regulations. Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Industry Canada Statement Complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device complies with RSS 210 of Industry Canada. European Compliance Statement This product complies with the requirements of European Directives 2006/95/EC, 2004/108/EC, and 1999/5/EC.Korea Warning Statements B???(??????????) ???????(B?) ??????????? ????????????????, ??? ???????????. ???????????? ???????????????????? ???????????????????????? ???? ?? ? ?? Singapore Wireless Certification Taiwan Wireless Statements Taiwan Class B Statement ?? ????????????????? ??????????????? Malti Hawnhekk, Apple Inc., jiddikjara li dan MacBook Pro jikkonforma mal-htigijiet essenzjali u ma provvedimenti ohrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC. Nederlands Hierbij verklaart Apple Inc. dat het toestel MacBook Pro in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere bepalingen van richtlijn 1999/5/EG. Norsk Apple Inc. erklærer herved at dette MacBook Pro -apparatet er i samsvar med de grunnleggende kravene og øvrige relevante krav i EU-direktivet 1999/5/EF. Polski Niniejszym Apple Inc. oswiadcza, ze ten MacBook Pro sa zgodne z zasadniczymi wymogami oraz pozostalymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC. Português Apple Inc. declara que este dispositivo MacBook Pro está em conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE. Româna Prin prezenta, Apple Inc. declara ca acest aparat MacBook Pro este în conformitate cu cerintele esentiale si cu celelalte prevederi relevante ale Directivei 1999/5/CE. Slovensko Apple Inc. izjavlja, da je ta MacBook Pro skladne z bistvenimi zahtevami in ostalimi ustreznimi dolocili direktive 1999/5/ES. Slovensky Apple Inc. týmto vyhlasuje, že toto MacBook Pro splna základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES. Suomi Apple Inc. vakuuttaa täten, että tämä MacBook Pro tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen. Svenska Härmed intygar Apple Inc. att denna MacBook Pro står i överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. A copy of the EU Declaration of Conformity is available at: www.apple.com/euro/compliance This equipment can be used in the following countries: European Community Restrictions Français Pour usage en intérieur uniquement. Consultez l’Autorité de Régulation des Communications Electroniques et des Postes (ARCEP) pour connaître les limites d’utilisation des canaux 1 à 13. www.arcep.frInformações sobre Descarte e Reciclagem Este símbolo indica que o seu produto deve ser descartado de modo apropriado de acordo com as leis e regulamentações locais. Quando seu produto atingir o fim de sua vida útil, entre em contato com a Apple ou com as autoridades locais para saber sobre as opções de reciclagem. Para obter informações sobre o programa de reciclagem da Apple, visite o site: www.apple.com/br/recycling European Union—Disposal Information The symbol above means that according to local laws and regulations your product should be disposed of separately from household waste. When this product reaches its end of life, take it to a collection point designated by local authorities. Some collection points accept products for free. The separate collection and recycling of your product at the time of disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. Türkiye EEE yönetmeligine (Elektrikli ve Elektronik Esyalarda Bazi Zararli Maddelerin Kullaniminin Sinirlandirilmasina Dair Yönetmelik) uygundur. Brasil—Informações sobre descarte e reciclagem O símbolo acima indica que este produto e/ou sua bateria não devem ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de informações, visite www.apple.com/br/environment. Informações sobre o descarte da bateria Descarte as baterias de acordo com suas leis e diretrizes ambientais locais. Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Lebenszyklus entsprechend der maßgeblichen gesetzlichen Regelungen. Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd. Japan VCCI Class B Statement Russia Informações de Modem Externo USB Ao conectar o seu MacBook Pro à linha telefônica usando um modem USB externo, consulte as informações da agência de telecomunicações na documentação fornecida com o seu modem. ENERGY STAR® Compliance As an ENERGY STAR® partner, Apple has determined that standard configurations of this product meet the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. The ENERGY STAR® program is a partnership with electronic equipment manufacturers to promote energy-efficient products. Reducing energy consumption of products saves money and helps conserve valuable resources. This computer is shipped with power management enabled with the computer set to sleep after 10 minutes of user inactivity. To wake your computer, click the mouse or trackpad button or press any key on the keyboard. For more information about ENERGY STAR®, visit: www.energystar.govContrato de Licença de Software O uso do MacBook Pro constitui uma aceitação dos termos da licença de software da Apple e de terceiros, que podem ser encontrados em: www.apple.com/legal/sla Garantia Limitada da Apple pelo Prazo de 1 (Um) Ano - Mac Somente para Produtos da Marca Apple COMO A LEI CONSUMERISTA SE APLICA A ESTA GARANTIA ESTA GARANTIA CONCEDE AO ADQUIRENTE DETERMINADOS DIREITOS. NO ENTANTO, O CLIENTE TAMBÉM PODERÁ TER OUTROS DIREITOS QUE VARIAM DE ESTADO PARA ESTADO (OU DE PAÍS OU PROVÍNCIA). COM EXCEÇÃO DO PERMITIDO POR LEI, A APPLE NÃO EXCLUI, LIMITA OU SUSPENDE QUAISQUER DIREITOS DO CLIENTE, INCLUINDO AQUELES DECORRENTES DA NÃO CONFORMIDADE COM O CONTRATO DE VENDA. PARA INFORMAÇÃO DE SEUS DIREITOS, O CLIENTE DEVE CONSULTAR AS LEIS APLICÁVEIS DE SEU PAÍS, PROVÍNCIA OU ESTADO. LIMITAÇÕES DA GARANTIA DESDE QUE PERMITIDO POR LEI, ESTA GARANTIA E AS CONDIÇÕES ORA PREVISTAS SÃO EXCLUSIVAS E SUBSTITUEM TODAS AS OUTRAS GARANTIAS, REPARAÇÕES E CONDIÇÕES, SEJAM VERBAIS, ESCRITAS, ESTATUTÁRIAS, EXPRESSAS OU IMPLÍCITAS. A APPLE NAO RECONHECE GARANTIAS ESTATUTÁRIAS E IMPLÍCITAS, INCLUINDO, MAS NÃO SE LIMITANDO A: GARANTIAS MERCANTIS E DE APTIDÃO PARA USO ESPECÍFICO E GARANTIAS CONTRA DEFEITOS OCULTOS OU NÃO APARENTES, NA EXTENSÃO PERMITIDA POR LEI. NA MEDIDA EM QUE TAIS GARANTIAS NÃO POSSAM SER DESCONSIDERADAS, A APPLE RESPEITARÁ O PRAZO PREVISTO EM LEI, LIMITADO AO PRAZO DE DURAÇÃO DA GARANTIA EXPRESSA E DOS SERVIÇOS DE REPARO OU SUBSTITUIÇÃO DESCRITOS ABAIXO, A SEU EXCLUSIVO CRITÉRIO. ALGUNS ESTADOS (PAÍSES E PROVÍNCIAS) NÃO PERMITEM LIMITAÇÕES DURANTE A VIGÊNCIA DE UMA GARANTIA IMPLÍCITA (OU CONDIÇÃO), CASO EM QUE AS LIMITAÇÕES ACIMA NÃO SE APLICARÃO. O QUE ESTÁ COBERTO POR ESTA GARANTIA? A Apple garante o produto de hardware da marca Apple e os acessórios contidos na embalagem original (“Produto Apple”), contra defeitos nos materiais e mão-de-obra quando utilizados sob condições normais, de acordo com as diretrizes da Apple, pelo prazo de 1 (UM) ANO, contado da data da compra do produto Cliente (“Prazo de Garantia”). As diretrizes da Apple incluem, mas não se limitam a informações contidas nas especificações técnicas, nos manuais de uso e nas comunicações de suporte. O Prazo de Garantia já inclui o prazo de garantia legal previsto pelo Código de Defesa do Consumidor. O QUE NÃO ESTÁ COBERTO POR ESTA GARANTIA? Esta garantia não é aplicável a nenhum produto de hardware que não seja da marca Apple e a nenhum software, ainda que embalado ou vendido com o hardware da Apple. Fabricantes, China Battery Statement Taiwan Battery Statement Substituição da Bateria A bateria recarregável só pode ser substituída pela Apple ou por um fornecedor de serviços autorizado Apple. Para obter mais informações sobre os serviços de substituição da bateria, consulte: http://www.apple.com/batteries/replacements.html Battery Charger Efficiency 020-5563-A EFUP15chinaHIPÓTESE, A APPLE E SEUS PREPOSTOS NÃO SÃO RESPONSÁVEIS POR QUALQUER PERDA DE PROGRAMAS DE SOFTWARE, DADOS OU OUTRAS INFORMAÇÕES CONTIDAS NA MÍDIA DE ARMAZENAMENTO OU EM QUALQUER OUTRA PARTE DO PRODUTO APPLE. Após a realização do suporte em garantia, será entregue ao Cliente o produto Apple ou um produto da marca Apple, em substituição, nas mesmas condições ou similar ao produto inicialmente adquirido, com configurações idênticas ou similar, estando sujeito, no entanto, às atualizações aplicáveis. O Cliente será responsável por reinstalar todos os outros programas de software, dados e informações. Recuperação e reinstalação de outros programas de software, dados e informações não estão cobertas por esta garantia. QUAIS MEDIDAS SERÃO ADOTADAS PELA APPLE, CASO UM REPARO EM GARANTIA SEJA NECESSÁRIO ? Se durante o Prazo de Garantia o Cliente submeter uma solicitação de suporte válida para a Apple ou para uma AASP, a Apple irá, a seu exclusivo critério, (i) reparar o produto Apple utilizando peças novas ou, mediante autorização expressa do Cliente, peças recondicionadas e equivalentes a novas em termos de desempenho e confiabilidade, (ii) substituir o produto Apple por outro com funcionalidade equivalente a do produto Apple e com partes e peças novas e/ou, mediante autorização expressa do Cliente, recondicionadas e/ou equivalentes a novas, em termos de desempenho e confiabilidade, ou (iii) efetuar o reembolso do valor do produto Apple pelo seu preço de compra. A Apple poderá solicitar ao Cliente a substituição de certas peças ou produtos cuja instalação possa ser feita diretamente pelo Cliente. A peça ou produto de reposição, incluindo a peça que venha a ser instalada pelo Cliente, de acordo com as instruções da Apple estarão cobertos pela garantia por um prazo equivalente ao restante do período da garantia do produto original ou por 90 (noventa) dias, contados da data da substituição ou reparo, o que for maior. Na hipótese de troca do produto ou de partes e peças, bem como de reembolso do valor do produto ou de partes e peças, qualquer que seja o item de reposição, tal passará a ser de propriedade do Cliente, sendo que o item substituído passará a ser de propriedade da Apple. COMO OBTER SUPORTE EM GARANTIA? O Cliente deverá acessar e verificar os recursos de ajuda online abaixo descritos, antes de solicitar um suporte em garantia. Caso o produto Apple não esteja funcionando adequadamente após a adoção das medidas informadas, o Cliente deverá entrar em contato com um representante da Apple ou, se aplicável, contatar a loja autorizada Apple (“Loja Apple”), onde o produto foi adquirido ou uma AASP, conforme instruções abaixo. Um representante da Apple ou de uma AASP verificará se o produto Apple necessita ou não de suporte e, caso positivo, informará o Cliente como a Apple realizará o suporte. Ao contatar a Apple por telefone, tarifas telefônicas poderão ser cobradas, dependendo da localidade do Cliente. Informações online com os detalhes sobre a obtenção de suporte em garantia constam ao final deste documento. fornecedores ou editores que não fazem parte do grupo Apple poderão fornecer suas próprias garantias ao Cliente. A Apple, na medida permitida por lei, fornece os produtos “NO ESTADO EM QUE SE ENCONTRAM”. O software distribuído pela Apple, da marca Apple ou não (incluindo, mas, não se limitando ao software de sistema) não está coberto por esta garantia. O Cliente deverá verificar o contrato de licença que acompanha o software para obter informações mais detalhadas sobre os direitos de uso do referido software. A Apple não garante que o funcionamento do produto será ininterrupto ou livre de erros. A Apple não é responsável por danos decorrentes de falha no cumprimento das instruções relacionadas ao uso dos Produtos Apple. Esta garantia não é aplicável: (a) a peças consumíveis, tais como baterias, a não ser que o dano tenha ocorrido devido a um defeito no material ou mão-de-obra; (b) a danos cosméticos, que incluem mas, não se limitam a, arranhões, amassados e plástico quebrado nas portas; (c) a danos causados pelo uso em conjunto com outros produtos; (d) a danos causados por acidente, abuso, mau uso, contato com líquidos, incêndio, terremoto ou outras causas de origem externa; (e) a danos causados pelo uso do produto em desacordo com as diretrizes publicadas pela Apple; (f) a danos causados por serviços (incluindo upgrades e expansões) prestados por qualquer pessoa que não seja um representante da Apple ou uma Assistência Técnica Autorizada Apple (“AASP”); (g) a um Produto Apple que tenha sido modificado de modo a alterar a sua funcionalidade ou a sua capacidade, sem a permissão por escrito da Apple; (h) a defeitos causados por desgaste natural ou de outra maneira devido ao desgaste normal do Produto Apple; ou (i) se qualquer número de série do produto Apple tiver sido removido ou alterado. RESPONSABILIDADES DO CLIENTE CASO HAJA POSSIBILIDADE DE ARMAZENAR PROGRAMAS DE SOFTWARE DADOS OU QUALQUER OUTRA INFORMAÇÃO EM SEU PRODUTO APPLE, O CLIENTE DEVERÁ EFETUAR CÓPIAS DE PROTEÇÃO (BACKUP) PERIÓDICAS DAS INFORMAÇÕES CONTIDAS NA MÍDIA DE ARMAZENAMENTO DO PRODUTO APPLE COMO FORMA DE PROTEÇÃO DOS CONTEÚDOS E DE PRECAUÇÃO CONTRA EVENTUAIS FALHAS OPERACIONAIS. Antes de receber um suporte em garantia, a Apple ou seus prepostos poderão solicitar ao Cliente que o mesmo forneça a prova de compra (nota fiscal), responda às perguntas formuladas para auxílio no diagnóstico de potenciais problemas e siga os procedimentos da Apple para obtenção de suporte em garantia. Antes de enviar seu produto Apple para reparo em garantia, o Cliente deverá: manter em separado uma cópia (backup) dos conteúdos da mídia de armazenamento, remover todas as informações pessoais que pretenda proteger e desabilitar todas as senhas de segurança. DURANTE A REALIZAÇÃO DO REPARO EM GARANTIA É POSSÍVEL QUE O CONTEÚDO DA MÍDIA DE ARMAZENAMENTO DO PRODUTO APPLE SEJAM PERDIDOS, SUBSTITUÍDOS OU REFORMATADOS. EM QUALQUER A Apple se reserva o direito de alterar seus critérios de suporte em garantia. O suporte fica limitado às opções disponíveis no País em que o suporte é solicitado. Opções de suporte, disponibilidade de partes e peças e tempo de resposta podem variar de País para País. O Cliente poderá ser responsável pelas despesas de envio e mão de obra, se o produto Apple não puder ser reparado no País em que estiver. Se o Cliente solicitar suporte em um país que não seja o país da compra do produto Apple, o Cliente deverá cumprir com todas as leis e regulamentos de importação e exportação aplicáveis e se responsabilizar por todas as taxas alfandegárias, impostos adicionais e outras cobranças e tributos associados. Para locais em que o serviço internacional estiver disponível, a Apple poderá reparar ou substituir produto, partes e peças com produtos e peças similares que atendam os padrões locais. LIMITAÇÃO DE RESPONSABILIDADE EXCETO CONFORME PREVISTO NESTA GARANTIA E NA MEDIDA MÁXIMA PERMITIDA PELA LEGISLAÇÃO APLICÁVEL, A APPLE NÃO É RESPONSÁVEL POR DANOS DIRETOS, ESPECIAIS, INCIDENTAIS OU SUPERVENIENTES RESULTANTES DE QUALQUER VIOLAÇÃO DE GARANTIA OU CONDIÇÃO, OU SOB QUALQUER OUTRA TEORIA LEGAL, INCLUINDO MAS, NÃO SE LIMITANDO A PERDA DE UTILIDADE; PERDA DE RENDA; LUCROS CESSANTES PRESENTES OU ANTECIPADOS (INCLUINDO LUCROS CESSANTES EM CONTRATOS); PERDA DO USO DO DINHEIRO; PERDA DE POUPANÇA ANTECIPADA; PERDA DO NEGÓCIO; PERDA DE OPORTUNIDADE; PERDA DE FUNDO DE COMÉRCIO (GOODWILL); PERDA DE REPUTAÇÃO; PERDA, DANOS, COMPROMETIMENTO OU CORRUPÇÃO DE DADOS OU QUAISQUER PERDAS OU DANOS INDIRETOS OU SUPERVENIENTES, INDEPENDENTEMENTE DA FORMA COMO FORAM CAUSADOS, INCLUINDO A SUBSTITUIÇÃO DE EQUIPAMENTO E PROPRIEDADE, QUAISQUER CUSTOS DE RECUPERAÇÃO, PROGRAMAÇÃO OU REPRODUÇÃO DE QUALQUER PROGRAMA OU DADO ARMAZENADO OU UTILIZADO COM O PRODUTO APPLE OU QUALQUER FALHA EM MANTER A CONFIDENCIALIDADE DOS DADOS ARMAZENADOS NO PRODUTO APPLE. A RESTRIÇÃO ACIMA NÃO SE APLICA ÀS REIVINDICAÇÕES POR MORTE OU LESÃO CORPORAL OU A QUALQUER OBRIGAÇÃO ESTATUTÁRIA POR ATOS E/OU OMISSÕES INTENCIONAIS. A APPLE NÃO FORNECE QUALQUER GARANTIA DE QUE REPARARÁ QUALQUER PRODUTO APPLE SOB ESTA GARANTIA OU DE QUE FARÁ A TROCA DE PRODUTO APPLE SEM RISCO OU PERDA DE INFORMAÇÕES ARMAZENADAS NO PRODUTO APPLE. ALGUNS ESTADOS (PAÍSES E PROVÍNCIAS) NÃO PERMITEM A EXCLUSÃO OU LIMITAÇÃO DE DANOS INCIDENTAIS OU INDIRETOS, DE FORMA QUE A LIMITAÇÃO OU EXCLUSÃO ACIMA PODE NÃO SER APLICÁVEL. PRIVACIDADE A Apple irá manter e usar as informações do Cliente de acordo com a Política da Apple referente de Privacidade do Cliente, disponível no endereço www.apple.com/legal/warranty/privacy. OPÇÕES DE SUPORTE EM GARANTIA A Apple fornecerá suporte em garantia por meio de uma das seguintes opções: (i) Suporte mediante entrega pessoal. O Cliente poderá enviar o produto Apple para uma Loja Apple ou AASP mediante entrega pessoal. O serviço será realizado no próprio local, ou a Loja Apple ou a AASP poderão enviar o produto Apple para reparo em um Centro de Reparo Apple (“ARS”). Quando o Cliente for notificado acerca da conclusão do serviço, o Cliente deve, imediatamente, retirar o Produto Apple da Loja Apple ou da AASP ou o Produto Apple será enviado diretamente do ARS para o endereço previamente informado pelo Cliente. (ii) Suporte mediante postagem. Caso a Apple determine que o produto Apple do Cliente é elegível ao suporte mediante postagem, a Apple enviará os documentos de postagem pré-pago ao Cliente e, se aplicável, material de embalagem, para que o Cliente possa enviar o Produto Apple para um ARS ou uma AASP, de acordo com as instruções da Apple. Quando da finalização do serviço, o ARS ou a AASP devolverá o produto Apple ao cliente. A Apple efetuará o pagamento dos custos de envio de e para a localidade do Cliente, se todas as instruções forem seguidas. (iii) Auto-Suporte (“Serviço DIY”). O Serviço DIY permite que o Cliente repare seu próprio Produto Apple. Se o Serviço DIY estiver disponível, o seguinte procedimento será aplicável. (a) Suporte em que a Apple solicita o retorno do produto ou parte(s) substituída(s). A Apple poderá solicitar, por segurança, uma autorização de cobrança em cartão de crédito, no valor de varejo do produto ou da peça de substituição e custos de envio aplicáveis. Caso o Cliente não possa fornecer a autorização de cobrança em cartão de crédito, o Serviço DIY poderá não estar disponível ao Cliente e a Apple oferecerá meios alternativos de suporte. A Apple irá enviar um produto ou uma peça de substituição para o Cliente com instruções de instalação, se aplicável, e quaisquer outras instruções para o retorno do produto ou da(s) peça(s) substituída(s). Se o Cliente seguir as instruções, a Apple irá cancelar a autorização de cobrança em cartão de crédito e o Cliente não será cobrado pelo produto ou pela peça, bem como pelo envio de e para sua localização. Se o Cliente não retornar o produto ou a(s) peça(s) substituída(s) como instruído ou se devolver um produto ou uma peça que não seja elegível para suporte, a Apple irá debitar no cartão de crédito do Cliente o valor autorizado. (b) Suporte em que a Apple não solicita o retorno do produto ou parte(s) substituída(s). A Apple irá enviar ao Cliente, sem custos, um produto ou uma peça de substituição acompanhada de instruções de instalação, se aplicável, e quaisquer outras instruções. (c) A Apple não é responsável por quaisquer custos de mão de obra que o Cliente venha a incorrer com relação ao Serviço DIY. Caso o Cliente necessite de assistência adicional, deverá contatar a Apple através do número de telefone listado abaixo.Região/País de Aquisição Endereço ÁSIA - PACÍFICO Austrália; Nova Zelândia; Fiji, Papua Nova Guiné; Vanuatu Apple Pty. Limited. PO Box A2629, Sydney South, NSW 1235, Australia Hong Kong Apple Asia Limited 2401 Tower One, Times Square, Causeway Bay; Hong Kong Índia Apple India Private Ltd. 19th Floor, Concorde Tower C, UB City No 24, Vittal Mallya Road, Bangalore 560-001, India Japão Apple Japan Inc. 3-20-2 Nishishinjuku, Shinjuku-ku, Tokyo, Japan Coreia Apple Korea Ltd. 3201, ASEM Tower; 159, Samsung-dong, Gangnam-Gu; Seoul 135-798, Republic of Korea Afeganistão, Bangladesh, Butão, Brunei, Camboja, Guam, Indonésia, Laos, Singapura, Malásia, Nepal, Paquistão, Filipinas, Sri Lanka, Vietnã Apple South Asia Pte. Ltd. 7 Ang Mo Kio Street 64 Singapore 569086 República Popular da China Apple Computer Trading (Shanghai) Co. Ltd. Room 1815, No. 1 Jilong Road, Waigaoqiao Free Trade Zone, Shanghai 200131 China Tailândia Apple South Asia (Thailand) Limited 25th Floor, Suite B2, Siam Tower, 989 Rama 1 Road, Pataumwan, Bangkok, 10330 Taiwan Apple Asia LLC 16A, No. 333 Tun Hwa S. Road. Sec. 2, Taipei, Taiwan 106 Outros Países da Ásia - Pacífico Apple Inc. 1 Infinite Loop; Cupertino, CA 95014, U.S.A. 032212 Mac Warranty LatAM Portuguese v2 DISPOSIÇÕES GERAIS Nenhum revendedor, agente ou empregado da Apple está autorizado a efetuar qualquer modificação, extensão ou adição a esta garantia. Se qualquer termo for considerado ilegal ou inaplicável, a legalidade ou a aplicabilidade dos termos restantes não serão afetadas ou prejudicadas. Esta garantia é regida e interpretada de acordo com as leis do País em que a compra do Produto Apple foi realizada. A Apple está identificada no final deste documento, de acordo com o País ou região em que a compra do produto Apple foi realizada. A Apple ou seus sucessores são os garantidores desta garantia. INFORMAÇÕES ONLINE Maiores informações estão disponíveis online: Informações de Suporte Internacional www.apple.com/support/country Assistências Técnicas Autorizadas Apple support.apple.com/kb/HT1434 Loja de Varejo Apple www.apple.com/retail/storelist/ Suporte e Serviço da Apple support.apple.com/kb/HE57 Suporte Complementar da Apple www.apple.com/support/country/ index.html?dest=complimentary Localidade Da Garantia Por Região Ou País De Aquisição Do Produto Apple Região/País de Aquisição Endereço AMÉRICAS Brasil Apple Computer Brasil Ltda Av. Cidade Jardim 400, 2 Andar, Sao Paulo, SP Brasil 01454-901 Canadá Apple Canada Inc. 7495 Birchmount Rd.; Markham, Ontario, Canada; L3R 5G2 Canada México Apple Operations Mexico, S.A. de C.V. Prolongación Paseo de la Reforma #600, Suite 132, Colonia Peña Blanca, Santa Fé, Delegación Álvaro Obregón, México D. F., CP 01210, Mexico Estados Unidos da América e demais países do continente Americano Apple Inc. 1 Infinite Loop; Cupertino, CA 95014, U.S.A. EUROPA, ORIENTE MÉDIO E ÁFRICA Todos os Países Apple Distribution International Hollyhill Industrial Estate Hollyhill, Cork, Republic of Ireland© 2012 Apple Inc. Todos os direitos reservados. Apple, o lgotipo da Apple, AirPort Extreme, iPod, Mac, MacBook e MagSafe são marcas comerciais da Apple Inc., registradas nos EUA e em outros países. Apple Store e AppleCare são marcas de serviço da Apple Inc., registradas nos EUA e em outros países. A marca Bluetooth® e seus logotipos são marcas registradas de propriedade da Bluetooth SIG, Inc. e qualquer uso de tais marcas pela Apple Inc. se realiza sob licença. ENERGY STAR® é uma marca registrada nos EUA. BR034-6359-A Printed in XXXX ????????? ??????? MacBook Air???????????????????????????? MagSafe 2 ????????IT?????????????? (International Standard for Safety of Information Technology Equipment?IEC 60950-1)????????????????? ??????????????????? ?????????????????????????????? ????????  ??????????????????????????? ????? MagSafe 2 ???? MagSafe 2 ??????  ????????????????????????????? ??????????????????????? MagSafe 2 ?????? ????? MagSafe 2 ???? ??????????????????????????????? ??????:  ?????????????(??????????????? ???????????)?  ????????????????????????????  MacBook Air ?????????????????????? ???????????????????  MacBook Air??????????????????????? ???????????????????????? MagSafe 2 ?????(??? MagSafe 2 ??????????) ???????????????????????????iPod?? ?????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????? 25 mm(1???)??????????????? MagSafe 2????????????????????????? ?????????????? MagSafe 2 ?????: ???:50~ 60 Hz??? ????:100 ~ 240 V ????:14.85 V DC?3.05 A ????? ????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????????MacBook Air ? ??????????????????????????????? ???????????1????????????????? ?????????MacBook Air ?????????? ???????????????????????? ????????????????????? ?MacBook Air ????????????????? ?????????????????????????? ???? Web ????????????: support.apple.com/ja_JP/manuals/#macbookair ??????????????????? ??:????????????????????????? MacBook Air ?????????????????????? ??????????? ??????? ?????? MacBook Air ?????????? ?????????? Apple????????????????? ????MacBook Air ?????????????????????? ??????????????????????????????? ???????? 100°C(212°F)?????????????? ??????????? MacBook Air ???????????? ??????? MacBook Air????????????????? ?????????????????MacBook Air ??IT???? ??????????(International Standard for Safety of Information Technology Equipment?IEC 60950-1)????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????  ???? MacBook Air ??????????????????? ????????????????????????????? ??????  ?????????????????? MacBook Air ????? ????????????????????????????? ???  MacBook Air ??????????????????????? ???????????  ???????????????????????????  MacBook Air ??????????????????????? ???????????????????????????? ????????? ????????????????????? ????? MacBook Air ??????????????????? ??????????????????? MacBook Air ????? ??????? MagSafe 2 ??????(45W)MacBook Air???????? ????????????????? Apple?????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????????????? ????????????????????????????? ????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????? ??? ??? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????? ??? ??? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????? ?????? ??????????????????????????????? ?????????????????????????????? ?? ??????????????????????????????? ?????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????????????????? ????????????????????????? ?????????????????????????????? ??:  ??????????????????????????????  ??????????????????????????  ????????????????????????? ???????? ???????????????·?????? ???????·??????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????????? ???? ???????????? MacBook Air ??????? ???????????????????: ?????:10°~ 35° C(50°~ 95° F) ?????:-20°~ 45° C(-4°~ 113° F) ????:5%~ 90%(???????) ????:0~ 3048????(0~ 10,000 ????) MacBook Air????? MacBook Air???????????? ???????????????(??????????)???? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????? MagSafe 2 ??????????? ?????? ????????????? ????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ????????????????????????? ?????????? ???? MacBook Air ????????? ??????????????????????????????? ???????????MacBook Air ????????Apple?? ?????????????????????? MacBook Air????? ??? MacBook Air ????????? ?????(???? 22°C??? 71°F)??????????? ??? 50???????????????????? 5????? ??????????????????? 50?????????? ?????????????????????6?????????? ? 50????????????????? MacBook Air????? MacBook Air???????????? ???????? MacBook Air ???????????????? ??????????????????????????????? ???? MacBook Air ???????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????????????????? ????????????????????????????? MacBook Air???????? MacBook Air????????? ?????? MacBook Air ?????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????Return??????? ??????????????AHT?????????????(? 45??)?????????????????????AHT??? ??????????????????????????????? ????????????????????????AHT?????? ??????????????????????????????? ??????????? AppleCare ?????????? ???? MacBook Air ???90????????????? Apple Retail Store(Apple Store???)???? Apple???? ?????????? Apple?????????? 1?????? ????????????????AppleCare Protection Plan? ??????????????????????? www.apple.com/jp/support/products???????????? ??????????? Web ????????????? ??????????????????????????????? ??????????????AppleCare ??????????? ???????????????????????????(??? 90?????)?????????????????? MacBook Air ????????????????? 90????????????????????????????? ??:0120-27753-5 Outside Japan: (81) 3-5334-2096 www.apple.com/support/country ??????????????????????????????? ??????????????????????????? Web ? ???????????: www.apple.com/jp/support/contact ???????????? FCC Compliance Statement This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. See instructions if interference to radio or television reception is suspected. Radio and Television Interference This computer equipment generates, uses, and can radiate radio-frequency energy. If it is not installed and used properly—that is, in strict accordance with Apple’s instructions—it may cause interference with radio and television reception. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device in accordance with the specifications in Part 15 of FCC rules. These specifications are designed to provide reasonable protection against such interference in a residential installation. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. ???????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ????????????????????????135????? ??????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????? ??????????????? Web ????????????: www.apple.com/about/ergonomics ?????????? Apple Inc.?????????????????????????? ????????????????? ??????? Web ????????????: www.apple.com/jp/environment ????????????? MacBook Air ?????? ?????????????????? ???????????????Apple?????????Apple ???????????? MacBook Air????????????? ???????????????????????????????Apple Hardware Test????MacBook Air ????????????? ?????????? ??????? ??????????????????????????????? ???????????? Mac???????????????? ????????Finder????????????????????? ??????????????????????????????? ????????? ????????????????????????? www.apple.com/jp/support??????????AppleCare ? ???????????????????·??????????? ??Apple????????????????????????? ?????? ???? MacBook Air ???????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????(?)????>??? Mac?????????????????????????? Apple Hardware Test ?Apple Hardware Test(AHT)???????????????? ??????????????????????????????? ??????????????? Apple Hardware Test???????:???????????? ??????????????????????????????? ?????? D?????????????AHT????????FCC Bluetooth ® Wireless Compliance The antenna used with this transmitter must not be colocated or operated in conjunction with any other antenna or transmitter subject to the conditions of the FCC Grant. Canadian Compliance Statement This device complies with Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence d’Industrie Canada. Le fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer d’interférences et (2) cet appareil doit accepter toute interférence, y compris celles susceptibles de provoquer un fonctionnement non souhaité de l’appareil. Bluetooth Industry Canada Statement This Class B device meets all requirements of the Canadian interference-causing equipment regulations. Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Industry Canada Statement Complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device complies with RSS 210 of Industry Canada. European Compliance Statement This product complies with the requirements of European Directives 2006/95/EC, 2004/108/EC, and 1999/5/EC. Europe–EU Declaration of Conformity ????????? Apple Inc. ?????????, ?? ???? MacBook Air ? ? ???????????? ??? ???????????? ?????????? ? ??????? ????????? ??????? ?? ????????? 1999/5/??. Cesky Spolecnost Apple Inc. tímto prohlašuje, že tento MacBook Air je ve shode se základními požadavky a dalšími príslušnými ustanoveními smernice 1999/5/ES. Dansk Undertegnede Apple Inc. erklærer herved, at følgende udstyr MacBook Air overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Deutsch Hiermit erklärt Apple Inc., dass sich das MacBook Air in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befinden. You can determine whether your computer system is causing interference by turning it off. If the interference stops, it was probably caused by the computer or one of the peripheral devices. If your computer system does cause interference to radio or television reception, try to correct the interference by using one or more of the following measures:  Turn the television or radio antenna until the interference stops.  Move the computer to one side or the other of the television or radio.  Move the computer farther away from the television or radio.  Plug the computer into an outlet that is on a different circuit from the television or radio. (That is, make certain the computer and the television or radio are on circuits controlled by different circuit breakers or fuses.) If necessary, consult an Apple Authorized Service Provider or Apple. See the service and support information that came with your Apple product. Or consult an experienced radio/ television technician for additional suggestions. Important: Changes or modifications to this product not authorized by Apple Inc. could void the EMC compliance and negate your authority to operate the product. This product has demonstrated EMC compliance under conditions that included the use of compliant peripheral devices and shielded cables (including Ethernet network cables) between system components. It is important that you use compliant peripheral devices and shielded cables between system components to reduce the possibility of causing interference to radios, television sets, and other electronic devices. Responsible party (contact for FCC matters only): Apple Inc. Corporate Compliance 1 Infinite Loop, MS 91-1EMC Cupertino, CA 95014 Wireless Radio Use This device is restricted to indoor use when operating in the 5.15 to 5.25 GHz frequency band. Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur. Exposure to Radio Frequency Energy The radiated output power of the AirPort Extreme technology is below the FCC and EU radio frequency exposure limits. Nevertheless, it is advised to use the wireless equipment in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized.Slovensko Apple Inc. izjavlja, da je ta MacBook Air skladne z bistvenimi zahtevami in ostalimi ustreznimi dolocili direktive 1999/5/ES. Slovensky Apple Inc. týmto vyhlasuje, že toto MacBook Air splna základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES. Suomi Apple Inc. vakuuttaa täten, että tämä MacBook Air tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen. Svenska Härmed intygar Apple Inc. att denna MacBook Air står i överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. A copy of the EU Declaration of Conformity is available at: www.apple.com/euro/compliance This equipment can be used in the following countries: European Community Restrictions Français Pour usage en intérieur uniquement. Consultez l’Autorité de Régulation des Communications Electroniques et des Postes (ARCEP) pour connaître les limites d’utilisation des canaux 1 à 13. www.arcep.fr Korea Warning Statements B???(??????????) ???????(B?) ??????????? ????????????????, ??? ???????????. ???????????? ???????????????????? ???????????????????????? ???? ?? ? ?? Singapore Wireless Certification Eesti Käesolevaga kinnitab Apple Inc., et see MacBook Air vastab direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele. English Hereby, Apple Inc. declares that this MacBook Air is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Español Por medio de la presente Apple Inc. declara que este MacBook Air cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. ???????? Me t?? pa???sa, ? Apple Inc. d????e? ?t? a?t? ? s?s?e?? MacBook Air s?µµ??f??eta? p??? t?? ßas???? apa?t?se?? ?a? t?? ???p?? s?et???? d?ata´?e?? t?? ?d???a? 1999/5/??. Français Par la présente Apple Inc. déclare que l’appareil MacBook Air est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE. Islenska Apple Inc. lýsir því hér með yfir að þetta tæki MacBook Air fullnægir lágmarkskröfum og öðrum viðeigandi ákvæðum Evróputilskipunar 1999/5/EC. Italiano Con la presente Apple Inc. dichiara che questo dispositivo MacBook Air è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Latviski Ar šo Apple Inc. deklare, ka MacBook Air ierice atbilst Direktivas 1999/5/EK butiskajam prasibam un citiem ar to saistitajiem noteikumiem. Lietuviu Šiuo „Apple Inc.“ deklaruoja, kad šis MacBook Air atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas. Magyar Alulírott, Apple Inc. nyilatkozom, hogy a MacBook Air megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Malti Hawnhekk, Apple Inc., jiddikjara li dan MacBook Air jikkonforma mal-htigijiet essenzjali u ma provvedimenti ohrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC. Nederlands Hierbij verklaart Apple Inc. dat het toestel MacBook Air in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere bepalingen van richtlijn 1999/5/EG. Norsk Apple Inc. erklærer herved at dette MacBook Air -apparatet er i samsvar med de grunnleggende kravene og øvrige relevante krav i EU-direktivet 1999/5/EF. Polski Niniejszym Apple Inc. oswiadcza, ze ten MacBook Air sa zgodne z zasadniczymi wymogami oraz pozostalymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC. Português Apple Inc. declara que este dispositivo MacBook Air está em conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE. Româna Prin prezenta, Apple Inc. declara ca acest aparat MacBook Air este în conformitate cu cerintele esentiale si cu celelalte prevederi relevante ale Directivei 1999/5/CE.ENERGY STAR ® Compliance As an ENERGY STAR® partner, Apple has determined that standard configurations of this product meet the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. The ENERGY STAR® program is a partnership with electronic equipment manufacturers to promote energy-efficient products. Reducing energy consumption of products saves money and helps conserve valuable resources. This computer is shipped with power management enabled with the computer set to sleep after 10 minutes of user inactivity. To wake your computer, click the mouse or trackpad button or press any key on the keyboard. For more information about ENERGY STAR®, visit: www.energystar.gov ?????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????Apple??????????????????????? ????????????????? Apple??????????????????? Web ?????? ??????:www.apple.com/jp/recycling European Union—Disposal Information The symbol above means that according to local laws and regulations your product should be disposed of separately from household waste. When this product reaches its end of life, take it to a collection point designated by local authorities. Some collection points accept products for free. The separate collection and recycling of your product at the time of disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. Türkiye EEE yönetmeligine (Elektrikli ve Elektronik Esyalarda Bazi Zararli Maddelerin Kullaniminin Sinirlandirilmasina Dair Yönetmelik) uygundur. Taiwan Wireless Statements Taiwan Class B Statement ?? ????????????????? ??????????????? Japan VCCI Class B Statement Russia ?? USB????????? ?? USB???????? MacBook Air ??????????? ??????????????????????????????? ??????020-5563-A EFUP1??5china ?????????? MacBook Air ??????? Web ??????????? Apple ??????????????????????????????? ?:www.apple.com/jp/legal/sla Apple?? 1????? - Mac Apple?????? ??????????? ??????????????: ??? ???????????? Competition and Consumer Act 2010 ???????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????? Brasil—Informações sobre descarte e reciclagem O símbolo acima indica que este produto e/ou sua bateria não devem ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de informações, visite www.apple.com/br/environment. ?????????????? ??????????????????????????????? ???????? Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Lebenszyklus entsprechend der maßgeblichen gesetzlichen Regelungen. Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd. China Battery Statement Taiwan Battery Statement ???????? ????????? Apple??? Apple???????????? ????????????????????????????? http://www.apple.com/jp/batteries/replacements.html??? ??????? Battery Charger E?ciency?????? ???? Apple????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?? Apple???????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????? Apple??????? ??????????????????????????????? Apple???????????????????????????? ???????????????????????????????? ????????????????????????????? ?????????? Apple????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????Apple?????????????? ?????????????? Apple????????????? ??????????????????????????????? ??????????????? ????????????? Apple?????????????? ???????????? Apple??????????????? ???????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????????????????? ???????? Apple????? ?????????? Apple ??? AASP???????????????Apple?????? ?????????????????:(1)?? Apple????? ??????????????????????????????? ?????????????????(2)?? Apple?????? ????? Apple?????????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????(3)?? Apple?????????? ???????????????? Apple???????????????????????????? ????????????????????Apple???????? ??????????????????????????????? ??????? Apple???????????????????? ???? 90 ????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ????????? Apple?????????????? ???????????? ?????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????????????? Apple????? ??????????????????????????Apple?? ????????????Apple????????(???Apple ?????????)??? AASP?????????Apple?? ???? AASP???????????????????????? ??????????????????????????????? ???????Apple?????????????????????? ???? Apple??????????????????????? ????????????? ??????????????????????????????? ????? ??????????????????????????????(? ?????)????????????????????????? ???????????????Apple????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????????????? ??????????????? ??????????????? ???????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????????????????Apple??????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????Apple???????????????????? ???????????? Apple??????????????? ??????????????????(??????)?????? ????(?????)???????????????????? ??????????????????????? ?????? Apple???????????????? Apple? ?????????????????(???Apple??????? ?)?????Apple????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????? 1 ??(???????? ?????)??????Apple???????????????? ????????????????????·?????????? ??????????????????????? ????????? ???? Apple?????????????? ???????????????????? Apple?????? ????????????????????????????Apple ??????????????????????????????? ???????????????????Apple???????? ???????????????????????????Apple ???? Apple???????????? Apple???????? ??????????(???????????????????? ??????)???????????????????????? ?????????????????????????????? ???????????????????????Apple?? Apple??????????????????????????? ???????Apple??Apple??????????????? ??????????????????????? ???????????????????????????:(a) ?? ??????????????????????????????? ????????????????????(b) ?????????? ??????????????????????????????? ??????????????????(c)??????????? ????????????????(d)????????????? ?????????????????????????(e) Apple? ???????????????????? Apple??????? ???????????????(f) Apple??????? Apple ???????????(???AASP??????)?????? ???????(???????????????)??????? ??????(g) Apple???????????????????? ??????? Apple???????????(h)???????? Apple????????????????(i)Apple??????? ???????????????????????????? ????????????????????????? ??????????????Apple????????????? ??????????????????????????????? ?????????????????????????????;? ????;??????????????(??????????? ???);???????;???????;???????;?? ???;??????;?????;?????????????? ?????;???????????????????????? Apple???????????? Apple???????????? ??????????????????????????????? ???????Apple???????????????????? ??????????????????????????????? ????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????Apple??Apple???????? ?????????????????????????? Apple? ???????? Apple?????????????? Apple?? ???????????????????????????(??? ???)??????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????? ?????? Apple??http://www.apple.com/legal/warranty/ privacy???????Apple?????????????????? ????????????????? ???? Apple??????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??Apple?????????????????????????? ????Apple???Apple????????????????? ???????????????Apple??? Apple?????? ???????????? ??????? ??????????????????????? ??? ?????????? ????? http://www.apple.com/support/ country Apple??????? ???? http://support.apple.com/kb/HT1434 Apple??? http://www.apple.com/retail/storelist/ Apple??????? ???? http://support.apple.com/kb/HE57 Apple?????? http://www.apple.com/support/ country/index. html?dest=complimentary ???????????? Apple????????? 1 ????? ??????????????????? : (i) ??????(????)??????????Apple?????? ?????????????? Apple?????? AASP???? ???????????????????????????????? ??? Apple??????? AASP????? Apple??? Apple??????(???ARS??????)????????? ??????????????????????????????? ????????? Apple?????? AASP????????? ? Apple????????????????? Apple????? ARS??????????????? (ii) ??????????Apple????? Apple???????? ?????????????????????Apple ?????? Apple??????? ARS??? AASP??????? Apple? ???????????Apple????????????????? ????????????????????ARS??? AASP???? ?????????????????Apple??????????? ????????????????????????????? (iii) Do-It-Yourself(DIY)??????(????????)???? ???????????? DIY????????????????? ????? Apple?????????????????DIY???? ?????????????????????????????? (a)??????????????????Apple??????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ?????????DIY???????????????????? ????Apple??????????????Apple?????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????Apple????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????Apple????????????????????? ????? (b)???????????????????Apple?????? ??????????????????????????????? ?????????????????????????? (c)Apple??DIY?????????????????????? ??????????????????????????????? ? Apple??????????????? Apple??Apple?????????????????????? ???? Apple??????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ???????????????? Apple??????????? ??????????????????????????????? ?????????????????????????????? ??????????????????????????????? ??????????????????????????????? ????????????????????????Apple???? ??????????????????????????????? ???????????????????? /?? ??? ?? Apple Japan Inc. 3-20-2 Nishishinjuku, Shinjuku-ku, Tokyo, Japan ?? Apple Korea Ltd. 3201, ASEM Tower; 159, Samsung-dong, Gangnam-Gu; Seoul 135-798, Republic of Kore ????????????? ????????????? ????????????? ????????????? ????????????? ????????????? ????????? Apple South Asia Pte. Ltd. 7 Ang Mo Kio Street 64 Singapore 569086 ??????? Apple Computer Trading (Shanghai) Co. Ltd. Room 1815, Tower Building, No. 1, Ji Long Road, Wai Gao Qiao Free Trade Zone, Shanghai, P.R.C. ?? Apple South Asia (Thailand) Limited 25th Floor, Suite B2, Siam Tower, 989 Rama 1 Road, Pataumwan, Bangkok, 10330 ?? Apple Asia LLC 16A, No. 333 Tun Hwa S. Road. Sec. 2, Taipei, Taiwan 106 ????????? ?? Apple Inc. 1 Infinite Loop; Cupertino, CA 95014, U.S.A. 032212 Mac Warranty Japanese v2 ???????????????? ??? /?? ??? ?????? ???? Apple Computer Brasil Ltda Av. Cidade Jardim 400, 2 Andar, Sao Paulo, SP Brasil 01454-901 ??? Apple Canada Inc. 7495 Birchmount Rd.; Markham, Ontario, Canada; L3R 5G2 Canada ???? Apple Operations Mexico, S.A. de C.V. Prolongación Paseo de la Reforma #600, Suite 132, Colonia Peña Blanca, Santa Fé, Delegación Álvaro Obregón, México D. F., CP 01210, Mexico ????????????? ???? Apple Inc. 1 Infinite Loop; Cupertino, CA 95014, U.S.A. ????????????? ????? Apple Distribution International Hollyhill Industrial Estate Hollyhill, Cork, Republic of Ireland ?????? ????????????? ???????????? ??????????? Apple Pty. Ltd. PO Box A2629, South Sydney, NSW 1235, Australia ?? Apple Asia Limited 2401 Tower One, Times Square, Causeway Bay; Hong Kong ??? Apple India Private Ltd. 19th Floor, Concorde Tower C, UB City No 24, Vittal Mallya Road, Bangalore 560-001, India© 2012 Apple Inc. All rights reserved. Apple?Apple???iPod?Mac?MacBook???? MagSafe ??????????????? Apple Inc.??????AirMac Extreme ? Apple Inc.??????Apple Store??? AppleCare ??????????????? Apple Inc.???????????Bluetooth® ??????????? Bluetooth SIG, Inc.?????????????????Apple Inc.????????????????????? ?????ENERGY STAR®??????????? J034-6356-A Printed in XXXX Congratulations, you and your MacBook Air were made for each other.Mission Control A bird’s-eye view of what’s running on your Mac. Help Center mission control OS X Lion www.apple.com/macosx Full screen Make apps full screen with a click. Help Center full screen Mac App Store The best way to discover and download Mac apps. Help Center mac app store launchpad Launchpad Instant access to all your apps in one place. Help Center iPhoto Organize, edit, and share your photos. iPhoto Help photos iMovie Turn home videos into home blockbusters. iMovie Help movie GarageBand Create greatsounding songs with ease. GarageBand Help record Mail Group your messages by conversations. Help Center mail HELLO FROM CUPERTINO, CA Pinch to zoom Rotate images Scroll up or down View Mission Control Swipe between full-screen apps Click anywhere Welcome to your MacBook Air. www.apple.com/macbookair Multi-Touch trackpad Use gestures like these to control your Mac. Help Center gestures facetime Built-in FaceTime camera Make video calls to the latest iPad, iPhone, iPod touch, or Mac. Help Center Thunderbolt high-speed I/O Connect high-performance devices and displays. Help Center thunderbolt MacBook AirMission Control A bird’s-eye view of what’s running on your Mac. Help Center mission control OS X Lion www.apple.com/macosx Full screen Make apps full screen with a click. Help Center full screen Mac App Store The best way to discover and download Mac apps. Help Center mac app store launchpad Launchpad Instant access to all your apps in one place. Help Center iPhoto Organize, edit, and share your photos. iPhoto Help photos iMovie Turn home videos into home blockbusters. iMovie Help movie GarageBand Create greatsounding songs with ease. GarageBand Help record Mail Group your messages by conversations. Help Center mail HELLO FROM CUPERTINO, CA Pinch to zoom Rotate images Scroll up or down View Mission Control Swipe between full-screen apps Click anywhere Welcome to your MacBook Air. www.apple.com/macbookair Multi-Touch trackpad Use gestures like these to control your Mac. Help Center gestures facetime Built-in FaceTime camera Make video calls to the latest iPad, iPhone, iPod touch, or Mac. Help Center Thunderbolt high-speed I/O Connect high-performance devices and displays. Help Center thunderbolt MacBook AirContents 5 Contents Chapter 1: Ready, Set Up, Go 8 Welcome 9 What’s in the Box 9 Setting Up Your MacBook Air 15 Getting Additional Information onto Your MacBook Air 18 Putting Your MacBook Air to Sleep or Shutting It Down Chapter 2: Life with Your MacBook Air 22 Basic Features of Your MacBook Air 24 Keyboard Features of Your MacBook Air 26 Ports on Your MacBook Air 28 Using the Multi-Touch Trackpad 32 Running Your MacBook Air on Battery Power 33 Getting Answers Chapter 3: Problem, Meet Solution 38 An Ounce of Prevention 39 Problems That Prevent You from Using Your MacBook Air 42 Repairing, Restoring, or Reinstalling Mac OS X Software 46 Checking for a Hardware Problem6 Contents 47 Problems with Your Internet Connection 48 Problems with Wi-Fi Communication 49 Keeping Your Software Up to Date 50 Learning More, Service, and Support 52 Locating Your Product Serial Number Chapter 4: Last, but Not Least 54 Important Safety Information 59 Important Handling Information 61 Understanding Ergonomics 63 Apple and the Environment 64 Regulatory Compliance Information Looking for Something? 70 IndexMac Help Migration Assistant www.apple.com/macosx Help Center Migration Assistant www.apple.com/macbookair Ready, Set Up, Go 18 Chapter 1 Ready, Set Up, Go Welcome Congratulations on purchasing a MacBook Air. Your MacBook Air is streamlined for portability and a completely wireless experience. Read this chapter for help setting up and using your MacBook Air.  If you know you won’t be migrating information from another Mac or Windows computer (PC), and you’d like to get started using your MacBook Air right away, you can follow the Setup Assistant to set up your MacBook Air quickly. For more information, see page 12.  If you want to migrate information from another Mac or PC to your MacBook Air, you can use Setup Assistant to specify the Mac or PC whose information you want to transfer. For more information, see page 12.  After you set up your MacBook Air, if you want to get content from DVDs or CDs onto your MacBook Air, you can set up one or more Macs or PCs to partner with your MacBook Air. For more information, see page 15. You can browse and download free or purchased applications from the Mac App Store, which you can open from Launchpad or your Dock. Important: Read all the installation instructions (and the safety information starting on page 54) carefully before you first use your MacBook Air. Many answers to questions can be found on your MacBook Air in Help Center. For information about using Help Center, see “Getting Answers” on page 33. Apple may release new versions and updates to its system software, so the images shown in this book may be slightly different from what you see onscreen.Chapter 1 Ready, Set Up, Go 9 What’s in the Box AC power cord AC plug 45W MagSafe Power Adapter Important: Remove the protective film covering the 45W MagSafe Power Adapter before setting up your MacBook Air. Setting Up Your MacBook Air Your MacBook Air is designed so that you can set it up quickly and start using it right away. The following pages take you through the setup process, including these tasks:  Plugging in the 45W MagSafe Power Adapter  Turning on your MacBook Air  Using Setup Assistant to access a network and configure a user account and other settings  Setting up the Mac OS X desktop and preferences10 Chapter 1 Ready, Set Up, Go Step 1: Plug in the 45W MagSafe Power Adapter to provide power to the MacBook Air and charge the battery. Make sure the AC plug is fully inserted into the power adapter and the electrical prongs on your AC plug are in their completely extended position. Insert the AC plug of your power adapter into a power outlet and the MagSafe connector into the MagSafe power port. As the MagSafe connector gets close to the port, you’ll feel a magnetic pull drawing it in. ¯ AC power cord AC plug MagSafe connector MagSafe power port To extend the reach of your power adapter, replace the AC plug with the included AC power cord. First pull the AC plug up to remove it from the adapter, and then attach the AC power cord to the adapter, making sure it’s seated firmly. Plug the other end into a power outlet. When disconnecting the power adapter from an outlet or from your MacBook Air, pull the plug, not the cord.Chapter 1 Ready, Set Up, Go 11 When you connect the power adapter to your MacBook Air, the indicator light on the MagSafe connector starts to glow. An amber light indicates that the battery is charging. A green light indicates that the battery is fully charged. If you don’t see a light, make sure the connector is seated properly and the power adapter is plugged into a working power outlet. Step 2: Press the power button (®) briefly to turn on your MacBook Air. The power button is located in the upper right corner of your keyboard.When you turn on your MacBook Air, you hear a startup tone. ® Power button It takes your MacBook Air a few moments to start up. After it starts up, Setup Assistant opens automatically. If your MacBook Air doesn’t turn on, see page 40.12 Chapter 1 Ready, Set Up, Go Step 3: Configure your MacBook Air with Setup Assistant. The first time you turn on your MacBook Air, Setup Assistant starts. Setup Assistant helps you specify your Wi-Fi network, set up a user account, and transfer information from another Mac or PC. You can also transfer information from a Time Machine backup or other disk. If you’re migrating from another Mac, you might have to update software if the other Mac doesn’t have Mac OS X version 10.5.3 or later installed. To migrate from a PC, download the Migration Assistant from www.apple.com/migrate-to-mac, and install it on the PC you want to migrate from. After you start Setup Assistant on your MacBook Air, you can leave it midprocess without quitting, move to the other computer if you need to update its software, and then return to your MacBook Air to complete the setup. Note: If you don’t use Setup Assistant to transfer information when you first start up your MacBook Air, you can do it later using Migration Assistant. Open Migration Assistant in the Utilities folder in Launchpad. For help using Migration Assistant, open Help Center and search for“Migration Assistant.” To set up your MacBook Air: 1 In Setup Assistant, follow the onscreen instructions until you get to the “Transfer Information to This Mac”screen. 2 Do a basic setup, a setup with migration, or transfer information from a Time Machine backup or other disk:  To do a basic setup, select“Don’t transfer now” and click Continue. Follow the remaining prompts to select your wired or wireless network, set up an account, and exit Setup Assistant.Chapter 1 Ready, Set Up, Go 13  To do a setup with migration, select“From another Mac or PC” and click Continue. Follow the onscreen instructions to select the Mac or PC you want to migrate from. Your Mac or PC must be on the same wired or wireless network. Follow the onscreen instructions for migrating.  To transfer information from a Time Machine backup or another disk, select“From a Time Machine backup or other disk” and click Continue. Select the backup or the other disk that you want to migrate from. Follow the onscreen instructions. If you don’t intend to keep or use your other computer, it’s best to deauthorize it from playing music, videos, or audiobooks that you’ve purchased from the iTunes Store. Deauthorizing a computer prevents any songs, videos, or audiobooks you’ve purchased from being played by someone else, and frees up another authorization for use. For information about deauthorizing, choose iTunes Help from the Help menu in iTunes.14 Chapter 1 Ready, Set Up, Go Step 4: Customize the Mac OS X desktop and set preferences. You can quickly make the desktop look the way you want using System Preferences, your command center for most settings on your MacBook Air. Choose Apple (?) > System Preferences from the menu bar or click the System Preferences icon in the Dock. Menu bar Help menu Spotlight search icon Finder icon Dock System Preferences iconChapter 1 Ready, Set Up, Go 15 Important: You can set an option to reset your password in Users & Groups preferences, in case you forget your login password. For help with system preferences, open Help Center and search for“system preferences” or for the specific preference you want help for. Getting Additional Information onto Your MacBook Air Your MacBook Air comes with several applications installed, including the iLife suite. Many other applications can be downloaded from the Mac App Store or the Internet. If you want to install third-party applications from a DVD or CD, you can:  Install applications onto your MacBook Air or share information using the optical disc drive on another Mac or PC (if DVD or CD Sharing is set up and enabled). For more information, see the next section.  Attach the MacBook Air SuperDrive (an external USB optical disc drive available separately at www.apple.com/store) to the USB port on your MacBook Air, and insert your installation disc. Setting Up DVD or CD Sharing You can partner your MacBook Air with another Mac or PC that has an optical disc drive and is on the same wired or wireless network. Use this other computer to:  Migrate information to your MacBook Air after setup using Migration Assistant (for information about using Migration Assistant, open Help Center and search for “Migration Assistant”)  Share the contents of DVDs or CDs or install applications (see the next section)16 Chapter 1 Ready, Set Up, Go The computer with the optical drive can be a Mac with Mac OS X v10.4.11 or later, or a Windows 7, Windows XP, or Windows Vista computer. If the Mac has Mac OS X v10.5.3 or later, DVD or CD Sharing is already installed. You can partner with more than one other computer, but you can use only one partner computer at a time. Mac or Windows computer MacBook Air If the other computer is a PC or a Mac with a Mac OS X version earlier than 10.5.3, download the DVD or CD Sharing Setup software for your partner computer:  If the other computer is a PC, go to support.apple.com/kb/DL112 and download the DVD or CD Sharing Setup for Windows installer.  If the other computer is a Mac with Mac OS X v10.4.11–10.5.2, go to support.apple.com/kb/DL113 and download the DVD or CD Sharing Setup for Mac Installer. After you download the software, follow the steps in the next section to enable DVD or CD Sharing, or read detailed instructions in support.apple.com/kb/HT1777.Chapter 1 Ready, Set Up, Go 17 Important: After you install the DVD or CD Sharing Setup package on your other Mac, make sure you have the latest software by choosing Apple (?) > Software Update. Install any available Mac OS X updates. Sharing Discs with DVD or CD Sharing You can enable DVD or CD Sharing on a Mac or PC to use the Remote Disc feature of MacBook Air. Remote Disc allows you to share the discs you insert into the optical disc drive of the other computer. Some discs, such as DVD movies and game discs, may be copy-protected and therefore unusable through DVD or CD Sharing. Make sure DVD or CD Sharing is already set up on any Mac or PC you want to partner with. For information, see page 15. To enable DVD or CD Sharing, if your other computer is a Mac: 1 Make sure your MacBook Air and the other Mac are on the same wireless network. On the other Mac, choose Apple (?) > System Preferences and then open Sharing. 2 In the Sharing pane, select“DVD or CD Sharing”in the Service list. If you want other users to request permission to share a DVD or CD, select“Ask me before allowing others to use my DVD drive.” To enable DVD or CD Sharing, if your other computer is a PC: 1 Make sure your MacBook Air and the PC are on the same wireless network. 2 On the PC, open the DVD or CD Sharing control panel. 3 Select“Enable Remote DVD or CD.”If you want other users to request permission to share a DVD or CD, select“Ask me before allowing others to use my DVD drive.”18 Chapter 1 Ready, Set Up, Go To use a shared DVD or CD: 1 On the other computer, insert a DVD or CD into the optical disc drive. 2 On your MacBook Air, select Remote Disc when it appears under Devices in the Finder sidebar. If you see the “Ask to use” button, click it. 3 On the other computer, when prompted, click Accept to allow your MacBook Air to use the DVD or CD. 4 On your MacBook Air, use the disc as you normally would once it becomes available. If you try to shut down the other computer or eject the shared DVD or CD while your MacBook Air is using it, you see a message telling you that the disc is in use. To proceed, click Continue. Putting Your MacBook Air to Sleep or Shutting It Down When you finish working with your MacBook Air, you can put it to sleep or shut it down. Putting Your MacBook Air to Sleep If you’ll be away from your MacBook Air for only a short time, put it to sleep.When it’s in sleep, you can quickly wake it and bypass the startup process. To put your MacBook Air to sleep, do one of the following:  Close the display.  Choose Apple (?) > Sleep from the menu bar.  Press the power button (®) and click Sleep in the dialog that appears.  Choose Apple (?) > System Preferences, click Energy Saver, and set a sleep timer.Chapter 1 Ready, Set Up, Go 19 To wake your MacBook Air:  If the display is closed, simply open it to wake your MacBook Air.  If the display is already open, press the power button (®) or any key on the keyboard. When your MacBook Air wakes from sleep, your applications, documents, and computer settings are exactly as you left them. Shutting Down Your MacBook Air If you aren’t going to use your MacBook Air for an extended period of time, it’s best to shut it down. To shut down your MacBook Air, do one of the following:  Choose Apple (?) > Shut Down from the menu bar.  Press the power button (®) and click Shut Down in the dialog that appears. If you plan to store your MacBook Air for an extended period of time, see “Important Handling Information” on page 59 for information about how to prevent your battery from draining completely.www.apple.com/macosx Help Center Mac OS X www.apple.com/macosx Life with Your MacBook Air 222 Chapter 2 Life with Your MacBook Air Basic Features of Your MacBook Air Battery (built-in) Camera indicator light FaceTime camera Stereo speakers (under keyboard) TrackpadChapter 2 Life with Your MacBook Air 23 Built-in FaceTime camera and camera indicator light Use the included FaceTime application to make video calls to other FaceTime users (on any iPhone 4, iPad 2, new iPod touch, or Mac with FaceTime), take pictures with Photo Booth, or capture video with iMovie. The indicator light glows when the FaceTime camera is operating. Built-in stereo speakers Listen to music, movies, games, and multimedia files. Built-in rechargeable battery Use battery power when you’re away from a power outlet. Trackpad Click or double-click anywhere on the trackpad. Touch the trackpad with one or more fingers to move the pointer and use Multi-Touch gestures (see page 28).24 Chapter 2 Life with Your MacBook Air Keyboard Features of Your MacBook Air Function (fn) key Mute key Media keys Power button Mission Control key Launchpad key Volume keys Brightness keys Keyboard illumination keysChapter 2 Life with Your MacBook Air 25 Function (fn) key Press and hold this key to activate customized actions assigned to the function keys (F1 to F12). To learn how to customize function keys, search for“function keys”in Help Center. Brightness keys (F1, F2) Increase ( ) or decrease ( ) the brightness of the screen. Mission Control key (F3) Open Mission Control to get a comprehensive view of what’s running on your MacBook Air, including Dashboard, all your spaces, and all open windows. Launchpad key (F4) Open Launchpad to instantly see all the applications on your MacBook Air. Click an application to open it. o Keyboard illumination keys (F5, F6) Increase (o) or decrease (ø) the brightness of the keyboard illumination. ’ Media keys (F7, F8, F9) Rewind ( ), play or pause (’), or fast-forward ( ) a song, movie, or slideshow. — Mute key (F10) Mute the sound coming from the built-in speakers and headphone port. - Volume keys (F11, F12) Increase (-) or decrease (–) the volume of sound coming from the built-in speakers or headphone port. ® Power button Turn your MacBook Air on or off, or put it to sleep.26 Chapter 2 Life with Your MacBook Air Ports on Your MacBook Air d USB 2.0 port d USB 2.0 port Microphone ¯MagSafe power port Headphone port f Thunderbolt portChapter 2 Life with Your MacBook Air 27 ¯ MagSafe power port Plug in the included 45W MagSafe Power Adapter to recharge the MacBook Air battery. d USB (Universal Serial Bus) 2.0 ports Connect a MacBook Air SuperDrive, USB to Ethernet adapter, iPod, iPhone, iPad, mouse, keyboard, printer, disk drive, digital camera, joystick, modem, and more to your MacBook Air. f Headphone port Connect external speakers and headphones. Built-in microphone Capture sounds with the microphone (located on the left side, next to the headphone port) or talk with friends live over broadband using the included FaceTime application. Thunderbolt port (high-speed data, video, and audio) Connect Thunderbolt-compatible devices for high-speed data transfer, or connect an external display that uses Mini DisplayPort. You can purchase adapters to connect displays that use DVI, HDMI, or VGA. Note: Adapters and other accessories are sold separately at www.apple.com/store or your local Apple Retail Store.28 Chapter 2 Life with Your MacBook Air Using the Multi-Touch Trackpad Use the trackpad to move the pointer and to perform a variety of Multi-Touch gestures. Unlike typical trackpads, the entire MacBook Air trackpad is a button, and you can click anywhere on the trackpad. To enable Multi-Touch gestures, view instructional videos of the gestures, and set other trackpad options, choose Apple (?) > System Preferences, and then click Trackpad. Here are ways to use your MacBook Air trackpad:  Two-finger scrolling lets you drag to scroll quickly up, down, or sideways in the active window.Chapter 2 Life with Your MacBook Air 29  Secondary-clicking or “right-clicking” lets you access shortcut menu commands. • To set up two-finger secondary-clicking anywhere on the trackpad, select “Secondary click”in the Point & Click pane of Trackpad preferences. • To set up a one-finger secondary-click zone in the bottom left or right corner of the trackpad, select“Secondary click”in the Point & Click pane of Trackpad preferences, and choose an option from the pop-up menu. Secondary-click zone Note: You can also secondary-click by holding down the Control key while you click.30 Chapter 2 Life with Your MacBook Air The following trackpad gestures work in certain applications.When you perform these gestures, slide your fingers lightly on the surface of the trackpad. For more information, see Trackpad preferences or choose Help > Help Center and search for“trackpad.”  Two-finger pinching lets you zoom in or out on PDFs, images, photos, and more.  Two-finger rotating lets you rotate photos, pages, and more.Chapter 2 Life with Your MacBook Air 31  Three-finger swiping works in the Finder and all applications. Swiping three fingers to the left or right lets you cycle through full-screen applications. Swiping three fingers up opens Mission Control. You can also set these options to work with four fingers.  Four-finger pinching displays Launchpad when you pinch your thumb and three fingers together. Spread the same fingers apart to return to the desktop. Note: You can specify other functions for many gestures. For details about all available gestures, choose Apple (?) > System Preferences, and then click Trackpad. Click the checkboxes to turn gestures on or off, and explore the pop-up menus to see the options for each gesture.32 Chapter 2 Life with Your MacBook Air Running Your MacBook Air on Battery Power When the MagSafe power adapter isn’t connected, your MacBook Air draws power from its built-in battery. The length of time that you can run your MacBook Air varies, depending on the applications you use and the external devices connected to your MacBook Air. Turning off features such as Wi-Fi or Bluetooth® wireless technology and reducing screen brightness can help conserve battery charge. Many of your system preferences are automatically set to optimize battery life. Charging the Battery You can determine whether the battery needs to be charged by looking at the indicator light on the MagSafe connector. If the light is glowing amber, the battery needs to be charged. If the light is glowing green, the battery is fully charged. You can also check the amount of battery charge left by viewing the Battery status icon ( ) in the menu bar. The battery charge level displayed is based on the amount of power left in the battery with the applications, peripheral devices, and system settings you are currently using. To conserve battery power, close applications and disconnect peripheral devices not in use, and adjust your Energy Saver settings. For more information about battery conservation and performance tips, go to www.apple.com/batteries/notebooks.html. When the power adapter that came with your MacBook Air is connected, the battery recharges whether the computer is on, off, or in sleep. The battery recharges more quickly, however, when the computer is off or in sleep.Chapter 2 Life with Your MacBook Air 33 The battery in your MacBook Air can be replaced only by an Apple Authorized Service Provider or at an Apple Retail Store. Getting Answers Much more information about using your MacBook Air is available in Help Center, and on the Internet at www.apple.com/support/macbookair. To get help from Help Center: 1 Click the Finder icon in the Dock (the bar of icons along the edge of the screen). 2 Click the Help menu in the menu bar and do one of the following:  Type a question or term in the Search field, and choose a topic from the results list or choose Show All Help Topics to see all topics.  Choose Help Center to open the Help Center window, where you can browse or search topics.34 Chapter 2 Life with Your MacBook Air More Information For more information about using your MacBook Air, see the following: To learn about See Troubleshooting your MacBook Air if you have a problem Chapter 3,“Problem, Meet Solution” on page 37. Finding service and support for your MacBook Air “Learning More, Service, and Support” on page 50. Or go to the Apple Support website at www.apple.com/support/macbookair. Using Mac OS X The Mac OS X website at www.apple.com/macosx. Or search for“Mac OS X”in Help Center. Moving from a PC to a Mac “Why You’ll Love a Mac” at www.apple.com/getamac/whyamac. Migration Assistant Help Center and search for“Migration Assistant.” Using iLife applications The iLife website at www.apple.com/ilife. Or open an iLife application, open Help for the application, and then type a question or term in the search field. Changing System Preferences System Preferences by choosing Apple (K) > System Preferences. Or search for“system preferences”in Help Center. Using the trackpad System Preferences, and then click Trackpad. Using the keyboard Help Center and search for“keyboard.” Using the FaceTime camera Help Center and search for“camera.” Using Wi-Fi technology Help Center and search for“wi-fi.” Using Bluetooth wireless technology The Bluetooth Support page at www.apple.com/support/ bluetooth. Or open the Bluetooth File Exchange application (in the Utilities folder in Launchpad) and choose Help > Bluetooth Help.Chapter 2 Life with Your MacBook Air 35 To learn about See Caring for the battery Help Center and search for“battery.” Connecting a printer Help Center and search for“printing.” USB connections Help Center and search for“USB”. Connecting to the Internet Help Center and search for“Internet.” Using the Thunderbolt port Help Center and search for“Thunderbolt.” Connecting an external display Help Center and search for“display port.” Specifications The Specifications page at support.apple.com/specs. Or open System Information by choosing Apple (K) > About This Mac from the menu bar, and then click More Info. Apple news The Apple website at www.apple.com. Software downloads The Mac App Store (choose Apple (K) > App Store or click the App Store icon in the Dock). Instructions, technical support, and manuals for Apple products The Apple Support website at www.apple.com/support.www.apple.com/macosx Help Center help www.apple.com/support Problem, Meet Solution 338 Chapter 3 Problem, Meet Solution Occasionally, you may have problems while working with your MacBook Air. Read on for troubleshooting tips to try when you have a problem. You can also find more troubleshooting information in Help Center and on the MacBook Air Support website at www.apple.com/support/macbookair. If you experience a problem with your MacBook Air, there’s usually a simple and quick solution. Think about the conditions that led up to the problem. Making a note of things you did before the problem occurred will help you narrow down possible causes and find the answers you need. Things to note include:  The applications you were using when the problem occurred. Problems that occur only with a specific application might indicate that the application is not compatible with the version of the Mac OS installed on your MacBook Air.  Any new software that you installed, especially software that added items to the System folder. An Ounce of Prevention If you have a problem with your computer or software, having kept up-to-date Time Machine backups ensures that your data won’t be lost. If you make regular Time Machine backups, you can restore your software and all your data to exactly the way it was at the time of the backup. Even serious issues are of less concern when you safeguard your information with Time Machine.Chapter 3 Problem, Meet Solution 39 Problems That Prevent You from Using Your MacBook Air If your MacBook Air doesn’t respond or the pointer doesn’t move On rare occasion, an application might“freeze” on the screen. Mac OS X provides a way to quit a frozen application without restarting the computer. To force an application to quit: 1 Press Command (x)-Option-Esc or choose Apple (?) > Force Quit from the menu bar. The Force Quit Applications dialog appears with the application selected. 2 Click Force Quit. The application quits, leaving all other applications open. If you need to, you can also restart the Finder from this dialog. Next, restart your MacBook Air to make sure the problem is entirely cleared up. If the problem occurs frequently, choose Help > Help Center from the menu bar at the top of the screen. Search for the word “freeze”to get help for times when the computer freezes or doesn’t respond. If the problem occurs only when you use a particular application, check with the application’s manufacturer to see if the application is compatible with your MacBook Air. To get information for the software that came with your MacBook Air, go to www.apple.com/downloads. If you know an application is compatible, you might need to reinstall the application.40 Chapter 3 Problem, Meet Solution If your MacBook Air freezes during startup, or you see a flashing question mark, or the display is dark The flashing question mark usually means that your MacBook Air can’t find the system software on the internal flash storage or on any external disks that are attached. Wait a few seconds. If your MacBook Air still doesn’t start up, shut it down by holding down the power button (®) for about 8 to 10 seconds. Disconnect all external peripherals and try restarting by pressing the power button (®) while holding down the Option key.When your MacBook Air starts up, click the internal flash storage icon, and then click the right arrow. After it starts up, open System Preferences and click Startup Disk. Select a local Mac OS X system folder. If your MacBook Air doesn’t turn on or start up Try the following suggestions in order until your MacBook Air turns on:  Make sure the power adapter is plugged into your MacBook Air and into a functioning power outlet. Be sure to use the 45W MagSafe Power Adapter that came with your MacBook Air. If the power adapter stops charging and you don’t see the indicator light on the power adapter turn on when you plug in the power cord, try unplugging and replugging the power cord to reseat it.  Check whether the battery needs to be recharged. If the light on the power adapter glows amber, the battery is charging. See “Charging the Battery” on page 32.  If the problem persists, reset the MacBook Air power manager (while still preserving your files) by pressing the left Shift key, left Option key, left Control key, and the power button (®) simultaneously for five seconds until your MacBook Air restarts.Chapter 3 Problem, Meet Solution 41  Press and release the power button (®) and immediately hold down the Command (x), Option, P, and R keys simultaneously until you hear the startup sound a second time. This resets the parameter RAM (PRAM).  If you still can’t start up your MacBook Air, see “Learning More, Service, and Support” on page 50 for information about contacting Apple for service. If the screen suddenly goes black or your MacBook Air freezes Try restarting your MacBook Air. 1 Unplug any devices that are connected to your MacBook Air, except the power adapter. 2 Press the power button (®) to restart the system. 3 Let the battery charge to at least 10 percent before plugging in any external devices and resuming your work. To see how much the battery has charged, look at the Battery status icon ( ) in the menu bar. The screen might also darken if you have energy saver features set for the battery. If your MacBook Air can’t connect to another computer’s optical disc drive To use services such as Migration Assistant, DVD or CD Sharing, and iTunes music sharing, both your MacBook Air and the other computer must be connected to the same network. If your MacBook Air is connected wirelessly and the other computer is connected to a third-party router by Ethernet, check your router documentation to make sure it supports bridging a wireless to wired connection.42 Chapter 3 Problem, Meet Solution Repairing, Restoring, or Reinstalling Mac OS X Software If you have a problem with your Mac software or hardware, Mac OS X provides repair and restore utilities that may eliminate problems and can even restore your software to its original factory settings. You can access these utilities from the Mac OS X Utilities application, even if your computer isn’t starting up correctly. Use the Mac OS X Utilities application to:  Repair your computer’s disk using Disk Utility.  Restore your software and data from a Time Machine backup.Chapter 3 Problem, Meet Solution 43  Reinstall Mac OS X and Apple applications.  Restore your computer to its factory settings by erasing its disk and reinstalling Mac OS X and your Apple applications. If your computer detects a problem, it opens the Mac OS X Utilities application automatically. You can also open it manually by restarting your computer. To open the Mac OS X Utilities application: m Restart your computer while holding down the Command (x) and R keys. The Mac OS X Utilities pane appears. Important: If the Mac OS X Utilities application doesn’t open after restarting, hold down Command (x)-Option-R and restart the computer to access the Mac OS X Utilities software from the Internet. Your computer must be connected to a network that has access to the Internet. Some utilities in the Mac OS X Utilities application require access to the Internet and the Mac App Store. You may need to make sure your computer is connected to the Internet by using your Ethernet or Wi-Fi network. To connect by using a Wi-Fi network: 1 Choose a network from the Wi-Fi status menu in the upper right corner of the screen. 2 If necessary, type the network password. To join a closed network, choose Join Other Network. Enter the network’s name and password.44 Chapter 3 Problem, Meet Solution Repairing a Disk with Disk Utility If you have a problem with your computer, or if you start your computer and see the Mac OS X Utilities application, you may need to repair your computer’s disk. 1 Select Disk Utility in the Mac OS X Utilities pane and click Continue. 2 Select the disk or partition in the list on the left, and then click the First Aid tab. 3 Click Repair Disk. If Disk Utility can’t repair the disk, back up as much of your information as possible, and then follow the instructions in “Reinstalling Mac OS X and Apple Applications” on page 45. For information about Disk Utility and its options, see Help Center, or open Disk Utility (in the Utilities folder in Launchpad) and choose Help > Disk Utility Help. Restoring Information Using a Time Machine Backup If you previously created a Time Machine backup, use the Restore utility to restore everything on your computer to its previous state. Use your Time Machine backup to restore information only to the computer that was the source of the backup. If you want to transfer information to a new computer, use Migration Assistant (in the Utilities folder in Launchpad). 1 If your backup is on a Time Capsule, make sure you’re connected to an Ethernet or Wi-Fi network. (To connect to a Wi-Fi network, follow the instructions on page 43.) 2 In the Mac OS X Utilities pane, select Restore From Time Machine Backup and click Continue. 3 Select the disk that contains the Time Machine backup, and then follow the onscreen instructions.Chapter 3 Problem, Meet Solution 45 Reinstalling Mac OS X and Apple Applications Under some circumstances, you may need to reinstall Mac OS X and Apple applications. You can reinstall while keeping your files and user settings intact. 1 Make sure your MacBook Air is connected to the Internet by using an Ethernet or Wi-Fi network. (To connect to a Wi-Fi network, follow the instructions on page 43.) 2 In the Mac OS X Utilities pane, select Reinstall Mac OS X and click Continue. 3 In the pane where you’re asked to select a disk, select your current Mac OS X disk (in most cases, it is the only one available). 4 To select or deselect optional software, click Customize. 5 Click Install. You can install Mac OS X without erasing the disk, which saves your existing files and settings, or you can erase the disk first, which erases all your data and leaves the computer ready for you to reinstall Mac OS X and Apple applications. After installing Mac OS X, you can go to the Mac App Store and re-download your Apple applications. Important: Apple recommends that you back up the data on the disk before restoring software. Apple is not responsible for any lost data. Restoring Your Computer to Its Factory Settings When you restore your computer to its factory settings, everything on your computer (your user accounts, network settings, and all of your files and folders) is deleted. Before you restore, back up any files you want to keep by copying them to another disk. Write down your network settings from Network preferences to make it easier to get connected again after reinstalling Mac OS X.46 Chapter 3 Problem, Meet Solution 1 Make sure your MacBook Air is connected to the Internet by using an Ethernet or Wi-Fi network. (To connect to a Wi-Fi network, follow the instructions on page 43.) 2 In the Mac OS X Utilities pane, select Disk Utility and click Continue. 3 Select the disk in the list on the left, and then click the Erase tab. 4 Select Mac OS Extended (Journaled) from the Format pop-up menu, type a name for the disk, and then click Erase. 5 After the disk is erased, choose Disk Utility > Quit Disk Utility. 6 In the Mac OS X Utilities pane, select Reinstall Mac OS X and click Continue. 7 To reinstall Mac OS X and your applications, follow the instructions in the Mac OS X Installer. After restoring Mac OS X and your Apple applications, you can selectively restore your other data and applications from a Time Machine backup. Checking for a Hardware Problem If you suspect a hardware problem, use the Apple Hardware Test application to help determine if there’s a problem with one of the MacBook Air components, such as the memory or processor. To use Apple Hardware Test: 1 Disconnect all external devices from your MacBook Air except the power adapter. 2 Restart your MacBook Air while holding down the D key. 3 When the Apple Hardware Test chooser screen appears, select the language you want to use. 4 Press the Return key or click the right arrow button.Chapter 3 Problem, Meet Solution 47 5 When the Apple Hardware Test main screen appears (after about 45 seconds), follow the onscreen instructions. 6 If Apple Hardware Test detects a problem, it displays an error code. Make a note of the error code before pursuing support options. If Apple Hardware Test doesn’t detect a hardware failure, the problem may be software related. Important: If the Apple Hardware Test doesn’t appear after restarting, hold down Option-D and restart the computer to access the Apple Hardware Test software from the Internet. Your computer must be connected to a network that has access to the Internet. Problems with Your Internet Connection Your MacBook Air has a Network Setup Assistant application to help you set up an Internet connection. Open System Preferences and click Network. Click the “Assist me” button to open Network Setup Assistant. If you have trouble with your Internet connection, try using Network Diagnostics. To use Network Diagnostics: 1 Choose Apple (?) > System Preferences. 2 Click Network and then click “Assist me.” 3 Click Diagnostics to open Network Diagnostics. 4 Follow the onscreen instructions. If Network Diagnostics can’t resolve the problem, there may be a problem with the Internet service provider (ISP) you are trying to connect to, with an external device you are using to connect to your ISP, or with the server you are trying to access.48 Chapter 3 Problem, Meet Solution If you have two or more computers sharing an Internet connection, be sure that your wireless network is set up properly. You need to know if your ISP provides only one IP address or if it provides multiple IP addresses, one for each computer. If only one IP address is provided, then you must have a router capable of sharing the connection, also known as network address translation (NAT) or“IP masquerading.” For setup information, check the documentation provided with your router or ask the person who set up your network. You can use an AirPort base station to share one IP address among multiple computers. For information about using an AirPort base station, check Help Center or visit the Apple AirPort website at www.apple.com/support/airport. If you cannot resolve the issue using these steps, contact your ISP or network administrator. Problems with Wi-Fi Communication If you have trouble using Wi-Fi (wireless communication):  Make sure the computer or network you’re trying to connect to is running and has a wireless access point.  Make sure you’ve properly configured the software according to the instructions that came with your base station or access point.  Make sure you’re within range of the other computer or the network’s access point. Nearby electronic devices or metal structures can interfere with wireless communication and reduce this range. Repositioning or rotating the computer might improve reception.Chapter 3 Problem, Meet Solution 49  Check the Wi-Fi status icon (Z) in the menu bar. Up to four bars appear, indicating signal strength. If signal strength is low, try changing your location.  Get help online by choosing Help > Help Center, and then searching for“wi-fi”. Also see the instructions that came with the wireless device for more information. Keeping Your Software Up to Date You can connect to the Internet and automatically download and install the latest free software versions, drivers, and other enhancements from Apple. When you’re connected to the Internet, Software Update checks to see if any updates are available. You can set your MacBook Air to check for updates periodically, and download and install updated software. To check for updated software: 1 Choose Apple (?) > System Preferences. 2 Click the Software Update icon and follow the onscreen instructions.  For more information, search for“Software Update”in Help Center.  For the latest information about Mac OS X, go to www.apple.com/macosx. You’ll also get notices from the Mac App Store when application updates are available. A small number indicating the number of updates appears on the right edge of the App Store icon. You can update one or more applications at a time.50 Chapter 3 Problem, Meet Solution Learning More, Service, and Support Your MacBook Air does not have any user-serviceable or user-replaceable parts. If you need service, contact Apple or take your MacBook Air to an Apple Authorized Service Provider. You can find more information about your MacBook Air through online resources, onscreen help, System Information, and Apple Hardware Test. Online Resources For online service and support information, go to www.apple.com/support and choose your country from the pop-up menu. You can search the AppleCare Knowledge Base, check for software updates, or get help from Apple’s discussion forums. Onscreen Help You can often find answers to your questions, as well as instructions and troubleshooting information, in Help Center. Choose Help > Help Center. System Information To get information about your MacBook Air, use System Information. It shows you what hardware and software is installed, the serial number and operating system version, how much memory is installed, and more. To open System Information, choose Apple (?) > About This Mac from the menu bar and then click More Info. AppleCare Service and Support Your MacBook Air comes with 90 days of technical support and one year of hardware repair warranty coverage at an Apple Retail Store or an Apple-authorized repair center, such as an Apple Authorized Service Provider. You can extend your coverage by purchasing the AppleCare Protection Plan. For information, visit www.apple.com/support/products or visit the website address for your country listed later in the section.Chapter 3 Problem, Meet Solution 51 If you need assistance, AppleCare telephone support representatives can help you with installing and opening applications, and basic troubleshooting. Call the support center number nearest you (the first 90 days are complimentary). Have the purchase date and your MacBook Air serial number ready when you call. Your 90 days of complimentary telephone support begins on the date of purchase. Country Phone Website United States 1-800-275-2273 www.apple.com/support Australia (61) 1-300-321-456 www.apple.com/au/support Canada (English) (French) 1-800-263-3394 www.apple.com/ca/support www.apple.com/ca/fr/support Ireland (353) 1850 946 191 www.apple.com/ie/support New Zealand 00800-7666-7666 www.apple.com/nz/support United Kingdom (44) 0844 209 0611 www.apple.com/uk/support Telephone numbers are subject to change, and local and national telephone rates may apply. A complete list is available on the web: www.apple.com/support/contact/phone_contacts.html52 Chapter 3 Problem, Meet Solution Locating Your Product Serial Number Use one of these methods to find your MacBook Air serial number:  Turn over your MacBook Air. The serial number is etched into the case near the hinge. Serial number  Choose Apple (?) > About This Mac. Click the version number beneath the words “Mac OS X”to cycle through the Mac OS X version number, the build version, and the serial number.  Open System Information (in the Utilities folder in Launchpad). In the Contents pane, click Hardware.www.apple.com/macosx Last, but Not Least 4 Help Center ergonomics www.apple.com/environment54 Chapter 4 Last, but Not Least For your safety and that of your equipment, follow these rules for handling and cleaning your MacBook Air and for working more comfortably. Keep these instructions handy for reference by you and others. NOTICE: Incorrect storage or use of your MacBook Air may void the manufacturer’s warranty. Important Safety Information WARNING: Failure to follow these safety instructions could result in fire, electric shock, or other injury or damage. Built-in battery Do not remove the battery from your MacBook Air. The battery should be replaced only by an Apple Authorized Service Provider. Discontinue use of your MacBook Air if it’s dropped or appears crushed, bent, deformed, or damaged. Do not expose your MacBook Air to extreme heat sources, such as radiators or fireplaces, where temperatures might exceed 212°F or 100°C. Proper handling The bottom of your MacBook Air may become very warm during normal use. The MacBook Air complies with the user-accessible surface temperature limits defined by the International Standard for Safety of Information Technology Equipment (IEC 60950-1).Chapter 4 Last, but Not Least 55 To operate the computer safely and reduce the possibility of heat-related injuries, follow these guidelines:  Set up your MacBook Air on a stable work surface that allows for adequate air circulation under and around the computer.  Do not operate your MacBook Air on a pillow, blanket, or other soft material, because the material can block the airflow vents.  Never place anything over the keyboard when operating your MacBook Air.  Do not push objects into the ventilation openings.  If your MacBook Air is on your lap and gets uncomfortably warm, remove it from your lap and place it on a stable work surface. Water and wet locations Keep your MacBook Air away from sources of liquid, such as drinks, washbasins, bathtubs, shower stalls, and so on. Protect your MacBook Air from dampness or wet weather, such as rain, snow, and fog. 45W MagSafe Power Adapter Use only the power adapter that came with your MacBook Air, or an Apple-authorized power adapter that is compatible with this product. Make sure the AC plug or AC power cord is fully inserted into the power adapter before plugging the adapter into a power outlet. The power adapter may become very warm during normal use. The MagSafe Power Adapter complies with the user-accessible surface temperature limits defined by the International Standard for Safety of Information Technology Equipment (IEC 60950-1).56 Chapter 4 Last, but Not Least To reduce the possibility of overheating the power adapter or of heat-related injuries, do one of the following:  Plug the power adapter directly into a power outlet. AC plug MagSafe connector MagSafe Power Adapter  If you’re using the AC power cord, place the power adapter on a desk, table, or on the floor in a well-ventilated location. MagSafe connector MagSafe Power Adapter AC power cordChapter 4 Last, but Not Least 57 Disconnect the power adapter and disconnect any other cables if any of the following conditions exists:  You want to clean the case (use only the recommended procedure described on page 60).  The power cord or plug becomes frayed or otherwise damaged.  Your MacBook Air or power adapter is exposed to rain, excessive moisture, or liquid spilled into the case.  Your MacBook Air or power adapter has been dropped, the case has been damaged, or you suspect that service or repair is required. The MagSafe power port contains a magnet that can erase data on a credit card, iPod, or other device. To preserve your data, do not place these or other magnetically sensitive material or devices within 1 inch (25 mm) of this port. If debris gets into the MagSafe power port, remove it gently with a dry cotton swab. MagSafe power specifications:  Frequency: 50 to 60 Hz, single phase  Line Voltage: 100 to 240 V  Output Voltage: 14.5 V DC, 3.1 A58 Chapter 4 Last, but Not Least Hearing damage Permanent hearing loss may occur if earbuds or headphones are used at high volume. You can adapt over time to a higher volume of sound that may sound normal but can be damaging to your hearing. If you experience ringing in your ears or muffled speech, stop listening and have your hearing checked. The louder the volume, the less time is required before your hearing could be affected. Hearing experts suggest that to protect your hearing:  Limit the amount of time you use earbuds or headphones at high volume.  Avoid turning up the volume to block out noisy surroundings.  Turn the volume down if you can’t hear people speaking near you. High-risk activities This computer is not intended for use in the operation of nuclear facilities, aircraft navigation or communications systems, air traffic control systems, or for any other uses where a failure of the computer system could lead to death, personal injury, or severe environmental damage.Chapter 4 Last, but Not Least 59 Important Handling Information NOTICE: Failure to follow these handling instructions could result in damage to your MacBook Air or other property. Operating environment Operating your MacBook Air outside these ranges may affect performance:  Operating temperature: 50° to 95° F (10° to 35° C)  Storage temperature: -4° to 113° F (-20° to 45° C)  Relative humidity: 5% to 90% (noncondensing)  Operating altitude: 0 to 10,000 feet (0 to 3048 meters) Carrying your MacBook Air If you carry your MacBook Air in a bag or briefcase, make sure that there are no loose items (such as paper clips or coins) that could accidentally get inside the computer through vent openings or get stuck inside a port. Also, keep magnetically sensitive items away from the MagSafe power port. Using connectors and ports Never force a connector into a port.When connecting a device, make sure the port is free of debris, that the connector matches the port, and that you have positioned the connector correctly in relation to the port. Handling glass parts Your MacBook Air contains glass components, including the display and trackpad. If they are damaged, don’t use your MacBook Air until it has been repaired by an Apple Authorized Service Provider.60 Chapter 4 Last, but Not Least Storing your MacBook Air If you are going to store your MacBook Air for an extended period of time, keep it in a cool location (ideally, 71° F or 22° C) and discharge the battery to 50 percent.When storing your computer for longer than five months, discharge the battery to approximately 50 percent. To maintain the capacity of the battery, recharge the battery to 50 percent every six months or so. Cleaning your MacBook Air When cleaning the outside of your MacBook Air and its components, first shut down your MacBook Air, and then unplug the power adapter. Then use a damp, soft, lint-free cloth to clean the MacBook Air exterior. Avoid getting moisture in any openings. Do not spray liquid directly on the computer. Do not use aerosol sprays, solvents, or abrasives that might damage the finish. Cleaning the MacBook Air screen To clean your MacBook Air screen, first shut down your MacBook Air and unplug the power adapter. Then use a soft, lint-free cloth dampened with just water and wipe the screen. Do not spray liquid directly on the screen.Chapter 4 Last, but Not Least 61 Understanding Ergonomics Here are some tips for setting up a healthy work environment. Keyboard and Trackpad When you use the keyboard and trackpad, your shoulders should be relaxed. Your upper arm and forearm should form an angle that is slightly greater than a right angle, with your wrist and hand in roughly a straight line. This Not this Use a light touch when typing or using the trackpad and keep your hands and fingers relaxed. Avoid rolling your thumbs under your palms. This Not this62 Chapter 4 Last, but Not Least Change hand positions often to avoid fatigue. Some computer users might develop discomfort in their hands, wrists, or arms after intensive work without breaks. If you begin to develop chronic pain or discomfort in your hands, wrists, or arms, consult a qualified health specialist. External Mouse If you use an external mouse, position the mouse at the same height as the keyboard and within a comfortable reach. Chair An adjustable chair that provides firm, comfortable support is best. Adjust the height of the chair so your thighs are horizontal and your feet are flat on the floor. The back of the chair should support your lower back (lumbar region). Follow the manufacturer’s instructions for adjusting the backrest to fit your body properly. You might have to raise your chair so that your forearms and hands are at the proper angle to the keyboard. If this makes it impossible to rest your feet flat on the floor, you can use a footrest with adjustable height and tilt to make up for any gap between the floor and your feet. Or you can lower the desktop to eliminate the need for a footrest. Another option is to use a desk with a keyboard tray that’s lower than the regular work surface.Chapter 4 Last, but Not Least 63 Built-In Display Adjust the angle of the display to minimize glare and reflections from overhead lights and windows. Do not force the display if you meet resistance. The display is not designed to open past 135 degrees. You can adjust the brightness of the screen when you take the computer from one work location to another, or if the lighting in your work area changes. More information about ergonomics is available on the web: www.apple.com/about/ergonomics Apple and the Environment Apple Inc. recognizes its responsibility to minimize the environmental impacts of its operations and products. More information is available on the web: www.apple.com/environment64 Regulatory Compliance Information FCC Compliance Statement This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. See instructions if interference to radio or television reception is suspected. L‘utilisation de ce dispositif est autorisée seulement aux conditions suivantes: (1) il ne doit pas produire de brouillage et (2) l’utilisateur du dispositif doit étre prêt à accepter tout brouillage radioélectrique reçu, même si ce brouillage est susceptible de compromettre le fonctionnement du dispositif. Radio and Television Interference This computer equipment generates, uses, and can radiate radiofrequency energy. If it is not installed and used properly—that is, in strict accordance with Apple’s instructions—it may cause interference with radio and television reception. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device in accordance with the specifications in Part 15 of FCC rules. These specifications are designed to provide reasonable protection against such interference in a residential installation. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. You can determine whether your computer system is causing interference by turning it off. If the interference stops, it was probably caused by the computer or one of the peripheral devices. If your computer system does cause interference to radio or television reception, try to correct the interference by using one or more of the following measures: • Turn the television or radio antenna until the interference stops. • Move the computer to one side or the other of the television or radio. • Move the computer farther away from the television or radio. • Plug the computer in to an outlet that is on a different circuit from the television or radio. (That is, make certain the computer and the television or radio are on circuits controlled by different circuit breakers or fuses.) If necessary, consult an Apple Authorized Service Provider or Apple. See the service and support information that came with your Apple product. Or consult an experienced radio/television technician for additional suggestions. Important: Changes or modifications to this product not authorized by Apple Inc. could void the EMC compliance and negate your authority to operate the product. This product has demonstrated EMC compliance under conditions that included the use of compliant peripheral devices and shielded cables (including Ethernet network cables) between system components. It is important that you use compliant peripheral devices and shielded cables between system components to reduce the possibility of causing interference to radios, television sets, and other electronic devices. Responsible party (contact for FCC matters only): Apple Inc. Corporate Compliance 1 Infinite Loop, MS 26-A Cupertino, CA 95014 Wireless Radio Use This device is restricted to indoor use when operating in the 5.15 to 5.25 GHz frequency band. Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur. Exposure to Radio Frequency Energy The radiated output power of the AirPort Extreme technology is below the FCC and EU radio frequency exposure limits. Nevertheless, it is advised to use the wireless equipment in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized. FCC Bluetooth Wireless Compliance The antenna used with this transmitter must not be colocated or operated in conjunction with any other antenna or transmitter subject to the conditions of the FCC Grant.65 Bluetooth Industry Canada Statement This Class B device meets all requirements of the Canadian interference-causing equipment regulations. Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. Industry Canada Statement Complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device complies with RSS 210 of Industry Canada. Bluetooth Europe—EU Declaration of Conformity This wireless device complies with the R&TTE Directive. Europe–EU Declaration of Conformity ????????? Apple Inc. ?????????, ?? ???? MacBook Air ? ? ???????????? ??? ???????????? ?????????? ? ??????? ????????? ??????? ?? ????????? 1999/5/??. Cesky Spolecnost Apple Inc. tímto prohlašuje, že tento MacBook Air je ve shode se základními požadavky a dalšími príslušnými ustanoveními smernice 1999/5/ES. Dansk Undertegnede Apple Inc. erklærer herved, at følgende udstyr MacBook Air overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Deutsch Hiermit erklärt Apple Inc., dass sich das MacBook Air in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befinden. Eesti Käesolevaga kinnitab Apple Inc., et see MacBook Air vastab direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele. English Hereby, Apple Inc. declares that this MacBook Air is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC. Español Por medio de la presente Apple Inc. declara que este MacBook Air cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. ???????? Me t?? pa???sa, ? Apple Inc. d????e? ?t? a?t? ? s?s?e?? MacBook Air s?µµ??f??eta? p??? t?? ßas???? apa?t?se?? ?a? t?? ???p?? s?et???? d?ata´?e?? t?? ?d???a? 1999/5/??. Français Par la présente Apple Inc. déclare que l’appareil MacBook Air est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE. Islenska Apple Inc. lýsir því hér með yfir að þetta tæki MacBook Air fullnægir lágmarkskröfum og öðrum viðeigandi ákvæðum Evróputilskipunar 1999/5/EC. Italiano Con la presente Apple Inc. dichiara che questo dispositivo MacBook Air è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Latviski Ar šo Apple Inc. deklare, ka MacBook Air ierice atbilst Direktivas 1999/5/EK butiskajam prasibam un citiem ar to saistitajiem noteikumiem. Lietuviu Šiuo „Apple Inc.“ deklaruoja, kad šis MacBook Air atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas. Magyar Alulírott, Apple Inc. nyilatkozom, hogy a MacBook Air megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Malti Hawnhekk, Apple Inc., jiddikjara li dan MacBook Air jikkonforma mal-htigijiet essenzjali u ma provvedimenti ohrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC. Nederlands Hierbij verklaart Apple Inc. dat het toestel MacBook Air in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere bepalingen van richtlijn 1999/5/EG. Norsk Apple Inc. erklærer herved at dette MacBook Air -apparatet er i samsvar med de grunnleggende kravene og øvrige relevante krav i EU-direktivet 1999/5/EF. Polski Niniejszym Apple Inc. oswiadcza, ze ten MacBook Air sa zgodne z zasadniczymi wymogami oraz pozostalymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC. 66 Português Apple Inc. declara que este dispositivo MacBook Air está em conformidade com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE. Româna Prin prezenta, Apple Inc. declara ca acest aparat MacBook Air este în conformitate cu cerintele esentiale si cu celelalte prevederi relevante ale Directivei 1999/5/CE. Slovensko Apple Inc. izjavlja, da je ta MacBook Air skladne z bistvenimi zahtevami in ostalimi ustreznimi dolocili direktive 1999/5/ES. Slovensky Apple Inc. týmto vyhlasuje, že toto MacBook Air splna základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1999/5/ES. Suomi Apple Inc. vakuuttaa täten, että tämä MacBook Air tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen. Svenska Härmed intygar Apple Inc. att denna MacBook Air står i överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. A copy of the EU Declaration of Conformity is available at: www.apple.com/euro/compliance This equipment can be used in the following countries: Korea Warning Statements B???(??????????) ???????(B?) ??????????? ????????????????, ??? ???????????. ???????????? ???????????????????? ???????????????????????? ???? ?? ? ?? Singapore Wireless Certification Taiwan Wireless Statements Taiwan Class B Statement ?? ????????????????? ??????????????? Japan VCCI Class B Statement67 Russia External USB Modem Information When connecting your MacBook Air to the phone line using an external USB modem, refer to the telecommunications agency information in the documentation that came with your modem. ENERGY STAR ® Compliance As an ENERGY STAR ® partner, Apple has determined that standard configurations of this product meet the ENERGY STAR ® guidelines for energy efficiency. The ENERGY STAR ® program is a partnership with electronic equipment manufacturers to promote energyefficient products. Reducing energy consumption of products saves money and helps conserve valuable resources. This computer is shipped with power management enabled with the computer set to sleep after 10 minutes of user inactivity. To wake your computer, click the mouse or trackpad button or press any key on the keyboard. For more information about ENERGY STAR ® , visit: www.energystar.gov Disposal and Recycling Information This symbol indicates that your product must be disposed of properly according to local laws and regulations.When your product reaches its end of life, contact Apple or your local authorities to learn about recycling options. For information about Apple’s recycling program, go to: www.apple.com/recycling. European Union—Disposal Information The symbol above means that according to local laws and regulations your product should be disposed of separately from household waste.When this product reaches its end of life, take it to a collection point designated by local authorities. Some collection points accept products for free. The separate collection and recycling of your product at the time of disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. Türkiye EEE yönetmeligine (Elektrikli ve Elektronik Esyalarda Bazi Zararli Maddelerin Kullaniminin Sinirlandirilmasina Dair Yönetmelik) uygundur. Brasil—Informações sobre descarte e reciclagem O símbolo acima indica que este produto e/ou sua bateria não devem ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de informações, visite www.apple.com/br/environment. Battery Disposal Information Dispose of batteries according to your local environmental laws and guidelines. Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Lebenszyklus entsprechend der maßgeblichen gesetzlichen Regelungen. Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd.68 China Battery Statement Taiwan Battery Statement 020-5563-A EFUP15chinaLooking for Something?70 Looking for Something? Index A AC plug 10 AC power adapter. See power adapter AC power cord 10 AppleCare 50 application freeze 39 applications Apple Hardware Test 46 FaceTime 23 force quitting 39 iLife 34 installing 15 Migration Assistant 12 Network Setup Assistant 47 Photo Booth 23 System Information 50 B battery charging 32 disposal 68 location 23 performance 32 storing 61 blinking question mark 40 brightness keys 25 built-in speaker 23 button, power 11, 25 C carrying your computer 60 changing System Preferences 14 the desktop 14 charging the battery 32 cleaning the display 61 your computer 61 computer disposing of 68 freezes 40 putting to sleep 18 shutting down 19 specifications 35 turning on 11 waking 19 won’t turn on 40 connection problems with another computer 41 Control-click 29 cord, AC power 10 D desktop, customizing 14 display adjusting brightness 25 cleaning 61 goes black 41 display, external 27 See also screen disposing of your computer 68 Dock 33 downloading software 49 DVD or CD Sharing installing software 16 overview 17 with Windows computer 17 E Energy Saver preferences 18 environmental impact 64 ergonomics 62 F F1 to F12 function keys 25 FaceTime application 23 FaceTime video camera 23 Fast-forward key 25 flashing question mark 40 Force Quit 39Looking for Something? 71 four-finger pinching 31 four-finger swiping 31 frozen application 39 Function (fn) key 25 H hand positions, recommended 62 headphone port 27 Help Center 33 Help, finding answers 33 high-speed data transfer 27 I iLife applications 34 installing DVD or CD Sharing Setup 16 IP masquerading 48 K keyboard ergonomics 62 features 24 illumination keys 25 shortcuts 29 See also keys keys brightness 25 Function (fn) 25 keyboard illumination 25 Launchpad 25 media 25 Mission Control 25 Mute 25 volume control 25 L Launchpad key 25 M Mac App Store 35 Mac OS X Utilities application 12 Mac OS X website 34 MagSafe power adapter. See power adapter MagSafe power port 27 media keys 25 microphone 27 Migration Assistant 12 Mini DisplayPort technology 27 Mission Control key 25 mouse 27, 63 See also trackpad Mute key 25 N network address translation (NAT) 48 Network Diagnostics 47 Network Setup Assistant 47 O online resources 50 optical disc sharing. See DVD or CD sharing P partner computer connection problems 41 DVD or CD Sharing Setup software 16 password, resetting 15 Photo Booth application 23 pinching to zoom 30 Play/Pause key 25 plug, AC 10 ports headphone 27 MagSafe power 27 Thunderbolt 27 USB 2.0 27 power adapter port 27 safety information 56 safety tips 56 setup 10 power button 11, 25 problems. See troubleshooting putting your computer to sleep 1872 Looking for Something? Q question mark, flashing 40 quitting an application 39 R Remote Disc 17, 18 resetting password 15 Rewind key 25 right-clicking 29 rotating objects using trackpad 30 S safety general instructions 55 handling information 60 important information 8 power adapter 56 screen. See display scrolling with two fingers 28 secondary-clicking 29 serial number, locating 52 service and support 50 Setup Assistant 12 shared optical disc 17 sharing files 17 shutting down 19 sleep mode 18 software installing DVD or CD sharing 16 updating 49 Software Update preferences 49 speakers 23 specifications 35 stopping an application 39 the computer 19 storing your computer 61 support contact information 50 System Information 50 System Preferences customizing the desktop 14 Energy Saver 18 Software Update 49 T three-finger swiping 31 Thunderbolt port 27 trackpad pinching 30 rotating 30 scrolling 28 zooming 30 troubleshooting AirPort 48 AppleCare 50 computer freezes 40 computer won’t turn on 40 connecting to partner computer 41 display goes black 41 hardware problems 46 pointer won’t move 39 service and support 50 using AirPort 48 using Help Center 33, 50 Wi-Fi 48 turning on your computer 11 two-finger pinching 30 two-finger rotating 30 typing position 62 U updating software 49 USB connections 35 ports 27 V video camera indicator light 23 video port 27 volume control keys 25 W waking your computer 19 Wi-Fi troubleshooting 48 Z zooming using the trackpad 30K Apple Inc. © 2011 Apple Inc. All rights reserved. Under the copyright laws, this manual may not be copied, in whole or in part, without the written consent of Apple. Every effort has been made to ensure that the information in this manual is accurate. Apple is not responsible for printing or clerical errors. Apple 1 Infinite Loop Cupertino, CA 95014 408-996-1010 www.apple.com The Apple logo is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Use of the “keyboard”Apple logo (OptionShift-K) for commercial purposes without the prior written consent of Apple may constitute trademark infringement and unfair competition in violation of federal and state laws. Apple, the Apple logo, AirPort, AirPort Extreme, FaceTime, Finder, GarageBand, iChat, iLife, iMovie, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, Keynote, Mac, Mac OS, MacBook, MacBook Air, MagSafe, Photo Booth, Safari, SuperDrive, Time Capsule, and Time Machine are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. iPad and Multi-Touch are trademarks of Apple Inc. Apple, AppleCare, Apple Store, and iTunes Store are service marks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc. ENERGY STAR® is a U.S. registered trademark. Thunderbolt and the Thunderbolt logo are trademarks of Intel Corp. in the U.S. and other countries. The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Apple Inc. is under license. Other company and product names mentioned herein are trademarks of their respective companies. Mention of third-party products is for informational purposes only and constitutes neither an endorsement nor a recommendation. Apple assumes no responsibility with regard to the performance or use of these products. Manufactured under license from Dolby Laboratories.“Dolby,” “Pro Logic,” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished Works, © 1992–1997 Dolby Laboratories, Inc. All rights reserved. Simultaneously published in the United States and Canada. Compressor 4 BenutzerhandbuchCopyright © 2012 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten Alle weiteren Rechte an der Software sind in den mitgelieferten Lizenzbestimmungen festgelegt. Der Eigentümer oder berechtigte Benutzer eines rechtmäßig erworbenen Exemplars der Compressor-Software darf diese Veröffentlichung zum Zweck der Schulung in der Verwendung dieser Software vervielfältigen. Das Vervielfältigen oder Übertragen dieser Publikation oder Teilen davon zu kommerziellen Zwecken, wie etwa zum Verkauf von Kopien dieser Publikation oder zum Anbieten entgeltlicher Support-Dienstleistungen, ist untersagt. Das Apple-Logo ist eine in den USA und weiteren Ländern eingetragene Marke der Apple Inc. Die Verwendung des über die Tastatur erzeugten Apple-Logos (Umschalt-Wahl-K) für kommerzielle Zwecke ohne vorherige Genehmigung von Apple kann als Markenmissbrauch und unlauterer Wettbewerb gerichtlich verfolgt werden. Ansprüche gegenüber Apple Inc. in Anlehnung an die in diesem Handbuch beschriebenen Hard- oder Softwareprodukte richten sich ausschließlich nach den Bestimmungen der Garantiekarte. Apple übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts dieses Handbuchs. Hinweis: Da Apple häufig neue Versionen und Aktualisierungen für Systemsoftware, Programme und Internetseiten herausgibt, können sich die in diesem Handbuch verwendeten Bilder geringfügig von Ihrer Bildschirmanzeige unterscheiden. Apple 1 Infinite Loop Cupertino, CA 95014 408-996-1010 www.apple.com Apple, das Apple-Logo, AppleScript, Apple TV, Bonjour, DVD Studio Pro, Final Cut, Final Cut Pro, Finder, FireWire, iPhone, iPod, iTunes, Mac, Mac OS, QuickTime, Shake und Xsan sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. iPad und NetInfo sind Marken der Apple Inc. AppleCare ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen ist. “Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Confidential Unpublished Works, © 1992–1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group. Das YouTube-Logo ist eine Marke der Google Inc. Die Rechte an anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken- und Produktnamen liegen bei ihren Inhabern und werden hiermit anerkannt. Die Nennung von Produkten, die nicht von Apple sind, dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Werbung dar. Apple übernimmt hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr. Produktionsstandbilder des Films „Koffee House Mayhem“ freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jean-Paul Bonjour. “Koffee House Mayhem“ © 2004 Jean-Paul Bonjour. Alle Rechte vorbehalten. http://www.jeanpaulbonjour.com Produktionsstandbilder des Films „A Sus Ordenes“ freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Eric Escobar. “A Sus Ordenes“ © 2004 Eric Escobar. Alle Rechte vorbehalten. http://www.kontentfilms.comVorwort 9 Compressor 9 Das Programm „Compressor“ 10 Die Compressor-Dokumentation 10 Weitere Ressourcen Kapitel 1 11 Schneller Einstieg 11 In Compressor verwendete Begriffe 12 Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen 17 Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren 24 Optionale Aufgaben, die Sie vor dem Senden eines Stapels ausführen können Kapitel 2 27 Einsatzmöglichkeiten für Compressor 28 Typische Compressor-Szenarien 29 Leistungsmerkmale der Compressor-Software Kapitel 3 33 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 33 Compressor-Grundlagen und Terminologie 37 Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen 39 Wählen eines Ausgabeformats 40 Erstellen eines Compressor-Stapels 43 Anzeigen des Status beim Umcodieren 43 Optionale Compressor-Kurzbefehle Kapitel 4 45 Die Benutzeroberfläche von Compressor 46 Compressor-Fenster und der Umcodierungs-Arbeitsablauf 47 Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor 50 Arbeiten mit den Compressor-Fenstern 54 Fenster „Stapel“ 58 Bereich „Voreinstellungen“ 59 Bereich „Zielorte“ 60 Fenster „Informationen“ 70 Fenster „Verlauf“ 71 Fenster „Vorschau“ 73 Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ 3 Inhalt74 Share-Monitor 75 Droplet-Fenster 75 Informationen zum Ändern von Werten und Timecode-Einträgen 78 Kurzbefehle Kapitel 5 79 Festlegen von Compressor-Einstellungen 79 Compressor-Einstellungen 82 Verwenden von Compressor-Einstellungen Kapitel 6 85 Importieren von Ausgangsmedien 86 Das Fenster „Stapel“ 89 Erstellen von Aufträgen durch Hinzufügen von Ausgangsmedien zu einem Stapel 99 Verwenden des Fensters „Informationen“ mit Ausgangsmediendateien 102 Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien Kapitel 7 105 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 106 Der Bereich „Voreinstellungen“ 110 Verwenden des Fensters „Informationen“ zum Arbeiten mit Einstellungen 111 Duplizieren von Voreinstellungen 112 Erstellen einer eigenen Voreinstellung 114 Suchen nach einer Voreinstellung 114 Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau 116 Löschen von Voreinstellungen 117 Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen 119 Bereitstellen von Voreinstellungen 120 Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für eine DVD Kapitel 8 123 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 123 Zuweisen von Voreinstellungen 129 Zuweisen von Zielorten 132 Allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele 134 Allgemeine Informationen über Stapel 141 Verwenden von Final Cut Pro und Motion in Verbindung mit Compressor 144 Verwenden der verteilten Verarbeitung mit Compressor Kapitel 9 147 Erstellen von AIFF-Dateien 147 Erstellen von AIFF-Ausgabedateien 148 Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“ 148 Dialogfenster „Toneinstellungen“ 150 Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien 150 Auswählen eines Audio-Codecs für die Verteilung 150 Konfigurieren von AIFF-Einstellungen 4 InhaltKapitel 10 153 Erstellen von Dateien für gängige Audioformate 153 Erstellen von Dateien für gängige Audioformate 154 Bereich „Allgemeine Audioformate“ 155 Konfigurieren der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ Kapitel 11 157 Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“ 157 Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ 158 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das DV-Format Kapitel 12 159 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 160 Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ 166 Allgemeine Informationen über das Erstellen von Dolby Digital Professional-Dateien 168 Umwandeln von Stereo-Audiodateien in das Format „Dolby Digital Professional „ 169 Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) 171 Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden) 174 Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen mithilfe von Droplets 174 Optionen für räumliches Mischen Kapitel 13 177 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 178 Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ 182 Kapitel- und Podcast-Marker für Apple-Geräte 182 Seitenverhältnisse für Apple-Geräte 183 H.264-Arbeitsabläufe für Apple-Geräte Konfigurieren von Einstellungen für Ausgabedateien mit dem Format „H.264 für Apple-Geräte“ 184 Kapitel 14 185 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ 186 Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“ 189 H.264-Arbeitsabläufe für optische Medien Kapitel 15 191 Erstellen von Bildsequenzdateien 191 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“ 192 Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ 194 Konfigurieren von Voreinstellungen für das Format „Bildsequenz“ Kapitel 16 197 Erstellen von MP3-Ausgabedateien 197 Generelle Einsatzmöglichkeiten für MP3 198 Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“ 200 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MP3-Format Kapitel 17 201 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 201 Generelle Einsatzmöglichkeiten für MPEG-1 202 Technische Daten von MPEG-1 Inhalt 5204 Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ 205 Der Bereich „Video“ 206 Der Bereich „Audio“ 207 Systemstreams und Elementarstreams 208 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-1-Format 209 Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für das Internet 211 Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs 211 Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ 213 Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ 215 Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“ Kapitel 18 217 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 217 MPEG-2-Format (Standard Definition) 218 HD-Ausgangsdateien und MPEG-2 219 Elementar-, Transport- und Programmstreams 220 Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ 233 MPEG-2-Referenzinformationen 238 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-2-Format 244 Beispiel für MPEG-2-Einstellungen Kapitel 19 247 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 247 MPEG-4 Part 2 248 Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“ 253 Verwenden der standardmäßigen MPEG-4 Part 2-Einstellungen 254 Anpassen der MPEG-4 Part 2-Einstellungen 256 Arbeitsablauf beim Audio-Podcasting 260 Hinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen Kapitel 20 261 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer 261 Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer 262 Installieren von QuickTime-Export-Komponenten-Plug-Ins 262 iPod-Plug-In 263 Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“ 263 Konfigurieren der Exporteinstellungen Kapitel 21 265 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 265 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 266 Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ 273 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das QuickTime-Format 277 Funktionsweise von Codecs 277 QuickTime-Video-Codecs 279 QuickTime-Audio-Codecs 6 InhaltKapitel 22 281 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 281 Arbeiten mit Filtern 283 Bereich „Filter“ 284 Bereich für „Video“ 292 Bereich „Audio“ 295 Bereich „Farbe“ 295 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung Kapitel 23 299 Arbeiten mit Bildsteuerungen 299 Bereich „Bildsteuerungen“ 305 Hinzufügen von Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung 306 Deinterlacing 307 Reverse Telecine-Funktion 310 Verwenden der Retiming-Steuerelemente Kapitel 24 313 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 313 Beschneiden, Skalieren und Padding 316 Bereich „Geometrie“ 321 Geometrie-Anpassungen an einer Voreinstellung Kapitel 25 325 Hinzufügen von Aktionen 325 Aktionen nach der Umcodierung 325 Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen 327 Hinzufügen von Aktionen für Aufträge Kapitel 26 343 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 343 Fenster „Vorschau“ 351 Anzeigen eines Clips in der Vorschau 357 Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“ 358 Arbeiten mit Markern und Posterbildern 366 Kurzbefehle im Fenster „Vorschau“ Kapitel 27 367 Erstellen und Ändern von Zielorten 368 Bereich „Zielorte“ 369 Verwenden des Fensters „Informationen“ für Zielorte 370 Erstellen eines Zielorts 372 Warnsymbole 372 Löschen und Duplizieren eines Zielorts Kapitel 28 375 Arbeiten mit Droplets 376 Erstellen von Droplets 378 Fenster „Droplet“ 381 Überprüfen der Droplet-Einstellungen Inhalt 7383 Verwenden eines Droplets zum Umcodieren von Ausgangsmedien 385 Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor 386 Tipps zu Droplets Kapitel 29 387 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 387 Grundlagen der verteilten Verarbeitung 389 Grundlegende Komponenten des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung 397 Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“ 399 Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“ 401 Die Oberflächen des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung 408 Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor 413 Allgemeine Informationen zu Clustern 426 Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator 429 Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake Anhang A 433 Tastaturkurzbefehle 433 Allgemeine Kurzbefehle in Compressor 434 Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“ Anhang B 437 Fehlerbeseitigung 437 Ressourcen für die Fehlerbeseitigung 438 Lösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme 439 Kontaktaufnahme mit dem AppleCare Support Anhang C 441 Unterstützung für die Befehlszeile 441 Shell-Befehle für das Senden von Compressor-Aufträgen 8 InhaltCompressor spielt eine bedeutende Rolle bei der Videokomprimierung. Dank zahlreicher Komprimierungseinstellungen und einer breiten Palette unterstützter Ausgabeformate wird die Komprimierung damit zu einem schnellen, effizienten und unkomplizierten Prozess. Dieses Vorwort behandelt die folgenden Themen: • Das Programm „Compressor“ (S. 9) • Die Compressor-Dokumentation (S. 10) • Weitere Ressourcen (S. 10) Das Programm „Compressor“ Compressor wurde für Spezialisten im Bereich Videopostproduktion und -komprimierung entwickelt, die Leistungsstärke und umfassende Steuerungsmöglichkeiten benötigen, um den endgültigen digitalen Inhalt für das DVD-Authoring, für Streaming-Media-Server und drahtlose Geräte vorzubereiten. Compressor bietet Ihnen Optionen zum Ändern der Größe, zum Beschneiden und Verarbeiten von Bildern, zum Codieren und zur Bereitstellung digitaler Inhalte. Außerdem werden Funktionen für die Stapelverarbeitung und H.264-Codierung bereitgestellt ebenso wie VBR-Optionen. Sie können u. a. Droplets und AppleScript verwenden, Voreinstellungen für die Umcodierung angeben und sichern, Filter verwenden und Zielorte angeben. Compressor bietet auch eine Vielzahl von Ausgabeformaten für Geräte von Apple, DVDs, das Internet, CDs und Kiosksysteme. Wichtig: Compressor 4 ist für die Zusammenarbeit mit Final Cut Pro X (und neuer) und Motion 5 (und neuer) konzipiert und ist für die Funktion „An Compressor senden“ erforderlich. Alle Verweise auf Final Cut Pro und Motion in diesem Dokument beziehen sich auf die genannten Versionen. 9 Compressor VorwortDie Compressor-Dokumentation Mit Compressor werden verschiedene Dokumente geliefert, die die Arbeit mit dem Programm erleichtern und detaillierte Informationen darüber enthalten. (Zugriff auf die Online-Hilfe für Compressor erhalten Sie, indem Sie Compressor öffnen und „Hilfe“ > „Compressor-Hilfe“ wählen.) • Compressor-Benutzerhandbuch: In diesem umfassenden Handbuch werden die Benutzeroberfläche, Befehle und Menüs von Compressor beschrieben und schrittweise Anleitungen für den Einsatz der Software für bestimmte Arbeiten gegeben. Es enthält darüber hinaus Informationen zum Konfigurieren eines Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung, das ein effizienteres Umcodieren und Rendern ermöglicht. Es richtet sich an Benutzer aller Kenntnisstufen. • Apple Qadministrator-Benutzerhandbuch: In diesem Dokument wird die manuelle Konfiguration und Verwaltung von Clustern beschrieben, die in einem Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung eingesetzt werden. • Apple Qmaster User Manual: In diesem Dokument wird erklärt, wie Apple Qmaster als Client für das Senden von Renderaufträgen aus Shake, Maya und anderen Programmen an ein System für die verteilte Verarbeitung eingesetzt wird. • Share-Monitor-Benutzerhandbuch: Dieses Dokument beschreibt, wie mit dem Share-Monitor der Status der Umcodierung von Stapeln und Aufträgen überwacht werden kann. Weitere Ressourcen Neben der mit Compressor gelieferten Dokumentation gibt es eine Vielzahl anderer Ressourcen, denen Sie Informationen über Compressor entnehmen können. Website für Compressor Allgemeine Informationen und Aktualisierungen sowie aktuelle Informationen zu Compressor finden Sie hier: • http://www.apple.com/de/finalcutpro/compressor Service & Support-Website von Apple Auf der Support-Website von Apple finden Sie Softwareaktualisierungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu allen Apple-Produkten. Außerdem haben Sie Zugriff auf technische Daten zu Produkten, Referenz-Dokumentationen und technische Artikel zu Produkten von Apple und Drittanbietern. • http://www.apple.com/de/support Softwareaktualisierungen, Dokumentation, Diskussionsforen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Compressor finden Sie auf folgender Seite: • http://www.apple.com/de/support/compressor 10 Vorwort CompressorCompressor enthält zahlreiche vordefinierte Einstellungen, mit denen Sie unmittelbar mit dem Umcodieren beginnen können. Sie können mit dem Umcodieren von Mediendateien beginnen, sobald Sie Compressor installiert haben. Voraussetzung ist, dass Sie mindestens eine Ausgangsmediendatei haben und dass die vorhandenen Stapelvorlagen oder Voreinstellungen und Zielorte von Compressor Ihren Umcodierungsanforderungen entsprechen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • In Compressor verwendete Begriffe (S. 11) • Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen (S. 12) • Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren (S. 17) • Optionale Aufgaben, die Sie vor dem Senden eines Stapels ausführen können (S. 24) In Compressor verwendete Begriffe In Compressor werden einige Begriffe verwendet, die Ihnen geläufig sein sollten, bevor Sie beginnen, mit dem Programm zu arbeiten. Im Mittelpunkt des Umcodierungsprozesses steht ein Stapel. Er enthält mindestens eine Ausgangsmediendatei, also die Datei(en), die Sie in ein anderes Format umwandeln oder umcodieren wollen. Zu jeder Ausgangsmediendatei wird ein eigener Auftrag erstellt. Ein Stapel kann also mehrere Aufträge enthalten, wobei jeder Auftrag auf seiner eigenen Ausgangsmediendatei basiert. Außerdem hat jeder Auftrag mindestens ein Ziel. Die Ziele legen fest, welche Art von Ausgabedatei durch den Umcodierungsprozess erstellt und wo die Datei gespeichert werden soll. Einem Auftrag können mehrere Ziele zugewiesen sein, was bedeutet, dass Sie auf einfache Weise mehrere Ausgabedateien erstellen können, von denen jede ein unterschiedliches Format hat. 11 Schneller Einstieg 1Jedes Ziel besteht aus drei Komponenten. • Voreinstellung: Die Komponente Voreinstellung eines Ziels definiert den zu verwendenden Umcodierungsprozess, u. a. das Codierungsformat, sowie eine Vielzahl von Filtern und Geometrieattributen. • Zielort: Die Komponente Zielort eines Ziels legt fest, wo die Ausgabedatei gesichert wird. Darüber hinaus definiert sie die Regeln, die beim Festlegen des Namens der Ausgabedatei verwendet werden. Compressor umfasst eine vordefinierte Voreinstellung, die es Ihnen ermöglicht, einen Standardzielort anzugeben. • Name der Ausgabedatei: Sie können den Ausgabedateinamen (die dritte Komponente des Ziels) ändern, wenn Sie nicht den Namen verwenden wollen, der auf der Basis des Zielorts generiert wurde. Hinweis: Sie können einen Auftrag erst umcodieren, nachdem ihm mindestens eine Voreinstellung zugewiesen wurde. Wenn Sie Ihre eigenen Voreinstellungen erstellen oder vorhandene (im Lieferumfang der Compressor-Software enthaltene) Voreinstellungen ändern müssen, finden Sie entsprechende Informationen unter Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren und Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen. Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen Stapelvorlagen vereinfachen und beschleunigen den Umcodierungs-Arbeitsablauf. Der folgende Arbeitsablauf zeigt eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Verwendung von Compressor mit Stapelvorlagen. • Schritt 1: Auswahl einer Stapelvorlage • Schritt 2: Hinzufügen einer Ausgangsmediendatei • Schritt 3: Senden des Stapels • Schritt 4: Verwenden von Aktionen, die nach der Umcodierung ausgeführt werden • Schritt 5: Sichern eigener Stapelvorlagen - optional Schritt 1: Auswahl einer Stapelvorlage Damit Sie Compressor mit diesem Arbeitsablauf verwenden können, müssen Sie eine Stapelvorlage auswählen. Compressor öffnen und eine Stapelvorlage auswählen 1 Wählen Sie das Compressor-Symbol im Ordner „Programme“ durch Doppelklicken aus. Compressor wird mit dem Auswahlfenster für Stapelvorlagen und einem leeren Stapel ohne Titel mit einem Platzhalterauftrag angezeigt. 12 Kapitel 1 Schneller EinstiegHinweis: Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen wird nicht angezeigt, wenn Sie zuvor das Feld „Nicht erneut anzeigen“ markiert oder in den Einstellungen für Compressor die Option „Leere Vorlage verwenden“ ausgewählt haben. Markieren Sie in den Einstellungen für Compressor die Option „Vorlagenauswahl einblenden“, damit das Auswahlfenster für Stapelvorlagen beim Erstellen neuer Stapel angezeigt wird. Sie können auch „Ablage“ > „Neuer Stapel aus Vorlage“ wählen, damit beim Erstellen neuer Stapel das Auswahlfenster für Stapelvorlagen eingeblendet wird. Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen enthält Optionen für die standardmäßigen Apple-Stapelvorlagen (die in Schritt 2 beschrieben werden). Es können auch eigene Stapelvorlagen hinzugefügt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer eigenen Stapelvorlage. Hinweis: Wählen Sie im Menü „Fenster“ > „Anordnungen“ eine Standardanordnung der Fenster, damit die Compressor-Benutzeroberfläche mit einer ähnlichen Anordnung angezeigt wird wie in diesem Dokument. Kapitel 1 Schneller Einstieg 132 Klicken Sie auf eine der Optionen im Auswahlfenster für Stapelvorlagen, um sie auszuwählen. Die Standard-Apple-Stapelvorlagen sind unten aufgeführt. • Audio-Podcast erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine für Podcasting verwendbare AAC-Audiodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden. • Blu-ray-Disc erstellen: Verwenden Sie diese Vorlage, um BD H.264-Videodateien und Dolby Digital Professional-Audiodateien (.ac3) zu erstellen und sie automatisch auf eine Blu-ray- oder AVCHD-DVD zu brennen (AVCHD-DVDs lassen sich mit Blu-ray-Disc-Playern abspielen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind). • DVD erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine SD-DVD (Standard Definition) mit Videodaten im MPEG-2-Format (.m2v) und Audiodaten im Dolby Digital Professional-Format (.ac3) erzeugt und automatisch gebrannt werden. • HTTP-Live-Streaming: Mit dieser Vorlage können Sie eine Gruppe von Dateien erstellen, die für das Streaming eines Films auf ein iPhone oder iPad, einen iPod touch oder einen Mac mit einem normalen Server verwendet werden können. • Auf Apple TV veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine für die Wiedergabe mit Apple TV geeignete Videodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden. • Auf YouTube veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine Videodatei, die auf YouTube angezeigt werden kann, erzeugt und auf einen YouTube-Account geladen werden. Hinweis: Welche Vorlage Sie wählen, hängt von der beabsichtigten Verwendung der erstellten Ausgabemediendatei ab. Wenn keine geeignete Vorlage für den gewünschten Arbeitsablauf vorhanden ist, können Sie das manuelle Verfahren verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren. Weitere Informationen zur Erstellung eigener Vorlagen finden Sie unter Erstellen einer eigenen Stapelvorlage. 3 Klicken Sie auf „Auswählen“. 14 Kapitel 1 Schneller EinstiegCompressor wendet ein Ziel auf den Platzhalterauftrag an. Das Ziel enthält die geeignete Umcodierungsvoreinstellung (auf der Basis der gewählten Vorlage), den Standardzielort (Original) und einen Vorschlag für den Ausgabedateinamen auf der Basis des Ausgangsdateinamens und des Namens der verwendeten Voreinstellung. Standardmäßig verwenden Stapelvorlagen „Original“ (den gleichen Ordner, aus dem die Ausgangsmediendateien stammen) als Zielort für die codierten Dateien. Weitere Informationen zum Auswählen anderer Zielorte finden Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten. Schritt 2: Hinzufügen einer Ausgangsmediendatei Bewegen Sie eine Ausgangsdatei aus dem Finder oder vom Schreibtisch zum Platzhalterauftrag im Fenster „Stapel“. Hinweis: Es kann nur eine einzige Ausgangsdatei hierher bewegt werden, weil Stapelvorlagen lediglich einen Auftrag enthalten. Wenn Sie mehrere Dateien auf den Auftrag bewegen, wird dem Auftrag nur die letzte Datei hinzugefügt und alle anderen Dateien werden ignoriert. Schritt 3: Senden des Stapels Wenn für den Auftrag eine Ausgangsmediendatei, eine Voreinstellung, ein Zielort und ein Ausgabedateinamen angegeben sind, kann er verarbeitet werden. Stapel zur Verarbeitung senden µ Klicken Sie auf die Taste „Senden“, um den Stapel mit Ihrem Auftrag zu senden. Kapitel 1 Schneller Einstieg 15Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den aktuellen Sendevorgang benennen können. Außerdem können Sie dort festlegen, ob eine verteilte Verarbeitung erfolgen soll, und die Priorität für das Senden festlegen. In der Regel können Sie die Einstellungen unverändert lassen und einfach auf „Senden“ klicken. Weitere Informationen über das Dialogfenster „Senden“ finden Sie unter Senden eines Stapels. Nachdem Sie einen Stapel gesendet haben, können Sie im Verlaufsfenster von Compressor oder im Programm „Share-Monitor“ den Status der Umcodierung Ihres Stapels überwachen. Sie können auch in den Compressor-Einstellungen festlegen, dass das Programm „Share-Monitor“ automatisch geöffnet wird. Schritt 4: Verwenden von Aktionen, die nach der Umcodierung ausgeführt werden Fast jede Stapelvorlage enthält eine Aktion, die automatisch nach der Umcodierung ausgeführt wird. Wenn Compressor die Umcodierung eines dieser Stapelvorlagenaufträge in eine Ausgabemediendatei beendet hat, wird eine entsprechende automatische Aktion wie das Laden der Datei auf einen YouTube-Account, das Ausführen eines Automator-Arbeitsablaufs oder das Brennen einer DVD ausgeführt. Weitere Informationen zu Aktionen für Aufträge finden Sie unter Bereich „Auftragseigenschaft“ und unter Hinzufügen von Aktionen. Im Folgenden sind die für die einzelnen Stapelvorlagen von Compressor nach der Umcodierung standardmäßig ausgeführten Aktionen aufgeführt. • Audio-Podcast erstellen: Compressor fügt die Datei zur iTunes-Mediathek hinzu. • Blu-ray-Disc erstellen: Compressor erstellt eine Blu-ray-Disc. • DVD erstellen: Compressor erstellt eine DVD. • HTTP-Live-Streaming: Compressor bereit die Ausgabe für das HTTP-Live-Streaming vor. • Auf Apple TV veröffentlichen: Compressor fügt die Datei zur iTunes-Mediathek hinzu. • Auf YouTube veröffentlichen: Die Datei wird auf YouTube veröffentlicht. 16 Kapitel 1 Schneller EinstiegSchritt 5: Sichern eigener Stapelvorlagen - optional Informationen über die optionale Erstellung von eigenen Vorlagen finden Sie unter Erstellen einer eigenen Stapelvorlage. Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren Der folgende Arbeitsablauf zeigt eine einfache Möglichkeit zum manuellen Erstellen und Verarbeiten eines Stapels in Compressor. • Schritt 1: Hinzufügen von Ausgangsmediendateien • Schritt 2: Zuweisen von Voreinstellungen und Zielorten • Schritt 3: Senden des Stapels Schritt 1: Hinzufügen von Ausgangsmediendateien Wenn Sie Compressor verwenden wollen, müssen Sie zunächst Ausgangsmediendateien im Fenster „Stapel“ hinzufügen. Compressor öffnen und Ausgangsmediendateien im Fenster „Stapel“ hinzufügen 1 Wählen Sie das Compressor-Symbol im Ordner „Programme“ durch Doppelklicken aus. Compressor wird mit dem Auswahlfenster für Stapelvorlagen und einem leeren Stapel ohne Titel mit einem Platzhalterauftrag angezeigt. 2 Da dieser Arbeitsablauf auf das manuelle Verfahren ausgerichtet ist und nicht auf die Verwendung einer Stapelvorlage, klicken Sie im Auswahlfenster für Stapelvorlagen auf „Abbrechen“, um es zu schließen. Kapitel 1 Schneller Einstieg 17Wenn Sie verhindern wollen, dass das Auswahlfenster für Stapelvorlagen künftig geöffnet wird, markieren Sie das Feld „Nicht erneut an zeigen“ oder wählen Sie „Leere Vorlage verwenden“ in den Compressor-Einstellungen. Weitere Informationen zur Verwendung einer Stapelvorlage finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen. In der nachfolgenden Abbildung sind die restlichen Fenster der Compressor-Oberfläche dargestellt. Hinweis: Wählen Sie im Menü „Fenster“ > „Anordnungen“ eine Standardanordnung der Fenster, damit die Compressor-Benutzeroberfläche mit einer ähnlichen Anordnung angezeigt wird wie oben abgebildet. 3 Bewegen Sie eine oder mehrere Ausgangsdateien aus dem Finder oder vom Schreibtisch in einen leeren Bereich des Fensters „Stapel“ (in diesem Beispiel direkt unter den leeren Auftrag). Hinweis: Wenn Sie mehrere Dateien auf den leeren Auftrag bewegen, wird dem Auftrag nur die letzte Datei hinzugefügt und alle anderen Dateien werden ignoriert. 18 Kapitel 1 Schneller EinstiegFür jede Ausgangsdatei, die Sie in den Stapel bewegt haben, wird jeweils ein neuer Auftrag erstellt. Each source file creates a job in the batch. Target area (empty in this case) of a job Weitere Informationen zu den Steuerelementen im Fenster „Stapel“ finden Sie unter Das Fenster „Stapel“. Schritt 2: Zuweisen von Voreinstellungen und Zielorten Sie müssen jedem für eine Ausgangsmediendatei erstellten Auftrag mindestens eine Voreinstellung zuweisen, bevor Sie den Stapel zum Umcodieren senden können. Sie können demselben Auftrag jedoch mehrere Voreinstellungen hinzufügen, um ihn in mehrere Versionen der Mediendatei umzucodieren. Die Kombination aus Voreinstellung und Zielort wird in Compressor als Ziel bezeichnet. Kapitel 1 Schneller Einstieg 19Einem Auftrag eine Voreinstellung und einen Zielort zuweisen 1 Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um den Aufträgen für die Ausgangsmedien eine Voreinstellung zuzuweisen. • Unterschiedliche Voreinstellungen unterschiedlichen Aufträgen zuweisen: Bewegen Sie Voreinstellungen aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf einzelne Aufträge im Fenster „Stapel“. Select one or more (two in this case) settings to apply to the job. A job with a source media file in the Batch window • Einzelne Voreinstellung mehreren ausgewählten Aufträgen zuweisen: Wählen Sie die Aufträge (Ausgangsmediendateien) im Fenster „Stapel“ aus und wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Daraufhin wird über dem Fenster „Stapel“ ein Dialogfenster zur Auswahl der Voreinstellung angezeigt. 20 Kapitel 1 Schneller EinstiegClick Add to assign the settings to the selected jobs. Select the settings to apply to the selected jobs. Select the jobs in the Batch window. Wählen Sie mindestens eine Voreinstellung. Klicken Sie dabei auf die Dreiecksymbole, um die einzelnen Voreinstellungen anzuzeigen, und anschließend auf „Hinzufügen“. Die gewählten Voreinstellungen werden allen ausgewählten Aufträgen zugewiesen. New targets are added for each setting you drag to the job. Sie können auch mittels „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“ alle Aufträge auswählen, bevor Sie die Voreinstellungen anwenden. Weitere Informationen zu Voreinstellungen finden Sie unter Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen. Weitere Informationen zur Arbeit mit Aufträgen und Zielen finden Sie unter Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln. Im nächsten Schritt wird der Zielort angegeben. Standardmäßig wird „Original“ als Zielort verwendet. In diesem Fall werden die Ausgabedateien im gleichen Ordner wie die zugehörigen Ausgangsmediendateien abgelegt. Sie können den Zielort ändern, wenn Sie eine andere Ablagestruktur bevorzugen. Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, größere oder schnellere Festplatten zu verwenden. Kapitel 1 Schneller Einstieg 21Hinweis: Sie können in Compressor im Fenster „Einstellungen“ einen Standardzielort wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen. Legen Sie den Zielort für jedes einzelne Ziel oder für eine ausgewählte Gruppe von Zielen fest. 2 Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um einen Zielort für die Ziele Ihres Auftrags auszuwählen. • Keine Aktion: Akzeptieren Sie den Standardzielordner „Original“ (derselbe Ordner, aus dem die Ausgangsmedien stammen), der in der Spalte „Zielort“ angegeben ist. • Kontextmenü des Ziels verwenden, um jeweils eine Einstellung zu ändern: Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf das Ziel, das Sie ändern wollen, und wählen Sie einen der vordefinierten Zielorte, der im Untermenü „Zielort“ angeboten wird. Use the target’s shortcut menu to change the destination for the selected targets. Sie können im Kontextmenü auch „Andere“ wählen. Daraufhin wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie als Zielort einen beliebigen Speicherort wählen können, auf den Sie mit Ihrem Computer zugreifen können. Hinweis: Wenn Sie „Andere“ wählen, können Sie jede beliebige Umgebung wählen, die von Ihrem Schreibtisch aus gerade zugänglich ist, einschließlich eines aktivierten verfügbaren Volumes. Dieses Volume muss jedoch verfügbar bleiben, bis der Stapel umcodiert ist. Mit derselben Methode können Sie auch mehrere Ziele auswählen und deren Zielorte alle auf einmal ändern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, aus dem Kontextmenü des Ziels einen Zielort auszuwählen oder einen Zielort aus dem Bereich „Zielorte“ zum Ziel zu bewegen. Weitere Informationen zu Zielorten finden Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten. 3 Sie können den Stapel benennen und anschließend sichern. Wählen Sie dazu „Ablage“ > „Sichern“. Schritt 3: Senden des Stapels Sobald jeder Mediendatei mindestens eine Voreinstellung und ein Zielort zugeordnet sind, wird dies als Auftrag bezeichnet. Ihr Stapel kann nun gesendet werden. 22 Kapitel 1 Schneller EinstiegStapel zur Verarbeitung senden µ Klicken Sie auf „Senden“. Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den aktuellen Sendevorgang benennen können. Außerdem können Sie dort festlegen, ob eine verteilte Verarbeitung erfolgen soll, und die Priorität für das Senden festlegen. In der Regel können Sie die Einstellungen unverändert lassen und einfach auf „Senden“ klicken. Weitere Informationen über das Dialogfenster „Senden“ finden Sie unter Senden eines Stapels. Nachdem Sie einen Stapel gesendet haben, können Sie das Programm „Share-Monitor“ öffnen, um den Fortschritt beim Umcodieren Ihres Stapels zu überwachen. Sie können auch festlegen, dass der Share-Monitor automatisch geöffnet wird (im Fenster mit den Compressor-Einstellungen). Hinweis: Sie können den Share-Monitor jederzeit durch Doppelklicken auf das entsprechende Symbol im Dock öffnen. Sie können auch im Fenster „Stapel“ auf das entsprechende Symbol klicken. Kapitel 1 Schneller Einstieg 23Sie haben auch die Möglichkeit, den Fortschritt des Codierungsvorgangs im Fenster „Verlauf“ zu überwachen. Weitere Informationen zu Aufträgen und Stapeln finden Sie unter Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln. Optionale Aufgaben, die Sie vor dem Senden eines Stapels ausführen können Die im vorherigen Abschnitt beschriebenen Schritte zeigen Ihnen die schnellste Möglichkeit zum Umcodieren von Mediendateien. Obwohl Sie bei dieser Vorgehensweise vorhandene Einstellungen ändern können, können Sie keine Vorschau Ihrer Dateien anzeigen und auch keine Feinabstimmung der Einstellungen vornehmen. In den folgenden Kapiteln werden zusätzliche Schritte genannt, die Sie auf der Basis der Voreinstellung für einen beliebigen Auftrag durchführen können, bevor dieser gesendet wird: • Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen • Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln • Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung • Arbeiten mit Bildsteuerungen • Hinzufügen von Geometrieeinstellungen • Hinzufügen von Aktionen • Verwenden des Fensters „Vorschau“ • Erstellen und Ändern von Zielorten Die folgenden Kapitel enthalten nähere Einzelheiten zu Einstellungen im Hinblick auf Ausgabeformate und zu verschiedenen Optionen für das Umcodieren: • Erstellen von AIFF-Dateien • Erstellen von Dateien für gängige Audioformate • Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“ • Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ • Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 24 Kapitel 1 Schneller Einstieg• Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ • Erstellen von Bildsequenzdateien • Erstellen von MP3-Ausgabedateien • Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien • Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien • Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien • Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer • Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien Kapitel 1 Schneller Einstieg 25Compressor ist eine leistungsstarke und flexible Software, mit der Sie die gewünschten Ergebnisse auf viele Arten erreichen können. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Typische Compressor-Szenarien (S. 28) • Leistungsmerkmale der Compressor-Software (S. 29) 27 Einsatzmöglichkeiten für Compressor 2Typische Compressor-Szenarien Die folgenden Szenarien sind typische Einsatzbereiche für Compressor. • Konvertieren von Ausgangsmedien in ein oder mehrere unterschiedliche Ausgabeformate: Mit Compressor können Sie eine oder mehrere Mediendateien in ein oder mehrere unterschiedliche Ausgabeformate konvertieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren. Apple TV DVD video CD-ROM iPhone iPad iPod iTunes H.264 MP3 AC-3 MP3 MPEG-1 MPEG-4 QuickTime AC-3 AIFF H.264 MPEG-1 MPEG-2 AIFF MP3 QuickTime Blu-ray Disc H.264 AC-3 Source media or Final Cut Pro project To web QuickTime movie (for broadband and lowband) • Exportieren von Sequenzen oder Clips in ein oder mehrere Formate direkt aus anderen Programmen: Compressor bietet Ihnen die Möglichkeit, Sequenzen oder Clips direkt aus anderen Programmen, wie zum Beispiel Final Cut Pro, in eines oder mehrere Dateiformate zu konvertieren. Dieser Arbeitsablauf ist derselbe, der detailliert unter Senden eines Projekts zur Umcodierung beschrieben wird. 28 Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für CompressorDiese Integration mit Final Cut Pro und Motion beschleunigt und vereinfacht die Umcodierung (das Konvertieren von Dateien aus ihrem Originalformat in Ausgabedateien, die in einem anderen Format bereitgestellt werden). Die Integration spart auch Festplattenspeicher, da zwischengespeicherte Mediendateien nicht mehr exportiert werden müssen, bevor sie verarbeitet werden können. Da bei einem Großteil der Verarbeitungsschritte die Technologien für die Videoverarbeitung der anderen Programme genutzt werden, wird die Qualität der codierten Bilder optimiert. Gleichzeitig werden Qualitätsverluste aufgrund wiederholter Komprimierungs- und Dekomprimierungsvorgänge vermieden. • Erstellen DVD-kompatibler Dateien: Damit Sie Ihre vorhandenen Mediendateien in ein DVD-Projekt umwandeln können, müssen Sie das Videomaterial in Dateien im Format MPEG-1 (nur SD-Projekte), MPEG-2 (SD- und HD-Projekte) oder H.264 (nur HD-Projekte) konvertieren. Compressor kann Audiodateien im Format „Dolby Digital Professional“ (auch AC-3 genannt) codieren. Dolby Digital Professional ist ein sehr gängiges komprimiertes Audioformat für DVDs. Compressor bietet auch für die folgenden beiden Sonderfälle Unterstützung: • Wenn Sie HD-Material (High Definition) in Final Cut Pro bearbeiten und eine DVD im SD-Format daraus erstellen möchten, bietet sich die Compressor-Funktion für die Abwärtskonvertierung in hoher Qualität an. Aus HD-Ausgangsmaterial mit einer Auflösung von 1080i oder 720p entstehen mithilfe einer Umcodierung SD-MPEG-2-Videoausgabedateien in hoher Qualität. • Für Fälle, bei denen Sie möglichst viel Videomaterial auf einer DVD unterbringen müssen und keine TV-Qualität benötigt wird, bietet sich die Compressor-Funktion zum Export von DVD-Video-kompatiblen MPEG-1-Dateien an. Leistungsmerkmale der Compressor-Software Compressor kann als eigenständiges Programm verwendet werden oder auch in die Abläufe anderer Programme, wie zum Beispiel Final Cut Pro, integriert werden. Daher akzeptiert Compressor die gleiche umfassende Palette an Dateitypen für Ausgangsmedien wie Final Cut Pro. Compressor bietet folgende Funktionen. • Stapelverarbeitung: Dieser hoch effiziente Prozess erlaubt es Ihnen, aus einzelnen Ausgangsmediendateien mehrere Ausgabedateien zu erstellen. • VBR-Optionen: Mithilfe des MPEG-2-Codierers können Sie für Ihre Ausgabedateien eine variable Bitrate (VBR) entweder als 1-Pass-VBR oder als 2-Pass-VBR festlegen. Diese Einstellung beeinflusst die Bildqualität der Videodatei. Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für Compressor 29• H.264-Codierung: H.264 produziert Videos in höherer Qualität mit niedrigeren Datenraten für den universellen Einsatz - von Handys bis hin zu HD (High Definition). H.264 arbeitet besonders gut mit dem Apple QuickTime Player zusammen. Compressor unterstützt die H.264-Formate, die speziell für Blu-ray Discs, iTunes, iPhone, iPad, iPod und Apple TV konzipiert sind. • Droplets: Diese eigenständigen Programme können für Umcodierungsvorgänge per Drag&Drop verwendet und direkt von Ihrem Schreibtisch aus gestartet werden. Sind sie einmal erstellt, vereinfachen und automatisieren Droplets den Umcodierungsprozess. Sie können sogar verwendet werden, ohne dass Compressor geöffnet ist. • Voreinstellungen: Die Voreinstellungen enthalten alle notwendigen Dateiformat-, Filterund Geometrieeinstellungen, die beim Umcodieren benötigt werden. Sie können die von Apple zur Verfügung gestellten Voreinstellungen anpassen und ändern oder neue erstellen. So können Sie eine Bibliothek mit spezialisierten Voreinstellungen aufbauen und sichern, die jederzeit wieder verwendet werden können. • Filter: Die große Auswahl an Compressor-Filtern sichert Ihnen dynamische, kreative Steuerungsmöglichkeiten beim Konvertieren Ihrer Ausgangsmedien in andere Formate. So können Sie sicherstellen, dass das Endprodukt genau Ihren Vorstellungen entspricht. Zu den verfügbaren Filtern gehören: Ein-/Ausblenden, Timecode-Überlagerungen, Gamma-Korrektur, Entfernen von Rauschen, Letterbox, Wasserzeichen, Farbanpassung und andere. Darüber hinaus gibt es Audiofilter zur Steuerung von Dynamikbereich, Spitzenpegeln, Frequenzkurven-Entzerrung und Ein-/Ausblendungen. • Vorschau: Sie können sich im Fenster „Vorschau“ eine Vorschau Ihrer Filtereinstellungen in Echtzeit ansehen, während Sie diese im Fenster „Informationen“ anpassen. Damit können Sie die Einstellungen so optimieren, dass sie Ihren Wünschen entsprechen, bevor Sie die Ausgangsmediendatei umcodieren. • Zielorte: Sie können Zielorte (Speicherorte) für Ihre Ausgabedateien definieren und sichern. Diese können dann dem Ziel der Ausgangsmediendatei zugewiesen werden. Als Zielorte können sogar FTP- und iDisk-Server festgelegt werden. Ein Zielort kann auch die Konventionen für die Benennung von Dateien vorgeben. • Geometrie: Sie können die Bildgröße mithilfe der Geometrie-Steuerelemente im Fenster „Informationen“ und mit den grafischen Steuerelementen im Fenster „Vorschau“ anpassen. Mit diesen Funktionen können Sie unerwünschte Bildbereiche in Ihrer Ausgangsmediendatei beschneiden und die Dateigröße reduzieren. Außerdem können Sie mit Compressor die Bildgröße auch an andere Seitenverhältnisse wie z. B. 4:3, 16:9 und 2,35:1 anpassen, wenn die Bereitstellung der Mediendateien für andere Plattformen wie DVD oder einen iPod erfolgt. • Freigeben: Sie können Compressor verwenden, um Ausgabedateien auf einen QuickTime Streaming Server oder andere Umgebungen für das DVD-Authoring zu laden. 30 Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für Compressor• Verwendung von AppleScript-Skripten: Sie können zu jeder Ausgabedatei spezialisierte Informationen in Form von AppleScript-Skripten hinzufügen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, alle Arbeitsschritte nach der Codierung zu automatisieren und anzupassen. • Interoperabilität: Compressor ist integraler Bestandteil anderer professioneller Apple-Programme für die Videobearbeitung wie Final Cut Pro und Motion. Sie können beispielsweise Sequenzen direkt aus Final Cut Pro in Compressor zum Umcodieren exportieren. • Umcodieren im Hintergrund: In Compressor muss die Umcodierung eines Stapels nur gestartet werden. Die eigentliche Verarbeitung findet anschließend im Hintergrund statt, sodass Sie gleichzeitig andere Aufgaben erledigen können. • Benachrichtigung per E-Mail: Sie können Compressor so konfigurieren, dass das Programm eine Benachrichtigung per E-Mail an eine bestimmte Adresse schickt, sobald die Umcodierung des Stapels abgeschlossen ist. • Verteilte Verarbeitung: Compressor bietet die Möglichkeit der verteilten Verarbeitung, bei der die Arbeit auf mehrere zuvor ausgewählte Computer verteilt wird, sodass mehr Verarbeitungsleistung zur Verfügung steht. Die Funktion für die verteilte Verarbeitung ist auf Computer beschränkt, auf denen Compressor installiert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung. • Verwenden der Befehlszeile: Compressor verfügt über eine Reihe von Befehlszeilen-Optionen für das Senden von Aufträgen, das Aktivieren und Deaktivieren von Dienstknoten- und Cluster-Controller-Diensten sowie für das Überwachen von Stapeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Unterstützung für die Befehlszeile. Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für Compressor 31Compressor macht es Ihnen leicht, Medien in mehrere Formate umzucodieren. Darüber hinaus ist Compressor in Final Cut Pro und Motion integriert. Bei einfachen Arbeitsabläufen oder solchen, die sich wiederholen, können Sie auch die Funktion „Senden“ in Final Cut Pro und Motion verwenden. Mithilfe der Funktion „Senden“ können Sie per Mausklick Ihre Arbeit ohne genauere Kenntnisse über Umcodierung, Sendeformate oder FTP-Protokolle an Kunden, Freunde und andere Personen schicken. Im Fenster „Senden“ von Final Cut Pro und Motion können Sie sehr schnell Ausgabemediendateien in Formaten für iPhone, iPod, Apple TV, DVD, Blu-ray-Disc und YouTube erzeugen und bereitstellen, ohne dass Sie weitere Programme öffnen müssen. Weitere Informationen über die Funktion „Senden“ erhalten Sie im Final Cut Pro-Benutzerhandbuch und im Motion-Benutzerhandbuch. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Compressor-Grundlagen und Terminologie (S. 33) • Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen (S. 37) • Wählen eines Ausgabeformats (S. 39) • Erstellen eines Compressor-Stapels (S. 40) • Anzeigen des Status beim Umcodieren (S. 43) • Optionale Compressor-Kurzbefehle (S. 43) Compressor-Grundlagen und Terminologie Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Begriffe, die Ihnen bei der Arbeit mit Compressor begegnen können. 33 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 3Die Abbildung unten illustriert den Standardablauf beim Umcodieren mit Compressor. Die größte Komponente im Umcodierungsprozess ist ein Stapel. Der Stapel repräsentiert alle Komponenten, die zum Umcodieren Ihrer aktuellen Medien benötigt werden. Er muss mindestens einen Auftrag enthalten. Ein Auftrag besteht aus mindestens einer Ausgangsmediendatei, der mindestens ein Ziel zugewiesen ist. Zu jedem Ziel gehört eine Voreinstellung und ein Zielort. Wenn der Vorgang des Umcodierens abgeschlossen ist, wird die resultierende Datei als Ausgabedatei bezeichnet. Für jede Voreinstellung, die einer Ausgangsmediendatei zugewiesen ist, wird eine Ausgabedatei erstellt. In der nachfolgenden Abbildung enthält der Stapel zwei Ausgangsmediendateien, von denen jede einen Auftrag darstellt. Diese Aufträge enthalten wiederum je zwei Ziele (Kombinationen aus einer Voreinstellung und einem Zielort). Insgesamt werden beim Umcodieren dieses Stapels vier Ausgabedateien erstellt. Auftrag 1 erstellt zwei Ausgabedateien, ebenso Auftrag 2. Job 2 Job1 Output media file (Job 1, Target 1) Output media file (Job 1, Target 2) Output media file (Job 2, Target 1) Output media file (Job 2, Target 2) Source media file 1 Source media file 2 Target 1 Setting Destination Target 2 Setting Destination Target 1 Setting Destination Target 2 Setting Destination Batch Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen vertraut: • Codec: Kurz für COmpression/DECompression. Ein mathematisches Modell zur Reduzierung der Daten einer Ausgangsmediendatei. • Dateiformat: Entspricht dem Ausgabeformat, das Sie zum Umcodieren Ihrer Ausgangsmediendatei verwenden. • Gruppe: Enthält zugewiesene Voreinstellungen, die in einem Ordner im Bereich „Voreinstellungen“ abgelegt sind. Gruppen helfen Ihnen beim Strukturieren Ihrer Voreinstellungen und können den Erstellungsprozess für Aufträge vereinfachen. 34 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren• Umcodieren: Der Prozess der Konvertierung von Dateien aus ihrem Originalformat in Ausgabedateien, die in einem anderen Format weitergegeben werden können. Hängt eng mit den Begriffen Komprimierung (Reduzierung von Daten) und Codieren (ähnlich wie „Umcodieren“, allerdings ohne Schwerpunkt auf dem Konvertierungsprozess) zusammen. • Ausgangsmediendatei: Der Umcodierungsprozess beginnt immer mit einer Ausgangsmediendatei (die Datei, die umcodiert werden soll, in ihrem Ausgangsformat). Ausgangsmediendateien liegen immer in einer der folgenden Formen vor: • Filme: Filme enthalten Video-, Audio- und andere Daten (wie Marker). • Standbilder: Diese Mediendateien werden als Teil einer Sequenz von Standbildern für bestimmte Videoproduktionen verwendet. • QuickTime: QuickTime ist eine plattformübergreifende Multimedia-Technologie, mit der Mac OS- und Windows-Programme Video- und Audiomaterial sowie Standbilder aufnehmen und abspielen können. QuickTime-Dateien können viele verschiedene Arten von Medien und Codecs enthalten. Über Codecs erhält QuickTime Anweisungen, wie die Medien wiedergegeben werden sollen. Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 35Bei einem typischen Umcodierungsprozess mit Compressor sind folgende Komponenten und Einstellungen relevant. • Voreinstellung: Nachdem Sie Ihre Ausgangsmediendatei importiert haben, müssen Sie ihr mindestens eine Voreinstellung zuweisen. Eine Voreinstellung ist eine Kombination aus Umcodierungsattributen (wie Ausgabeformat, Filter und Geometrieeinstellungen), die während des Umcodierungsprozesses auf die Ausgangsmediendatei angewendet werden. • Ausgabe(datei)format: Entspricht dem Codierer, den Sie für die Konvertierung Ihrer Ausgangsmediendatei wählen. Wählen Sie eines der folgenden Ausgabeformate - je nachdem, welches die beabsichtigte Wiedergabemethode und -umgebung Ihrer umcodierten Mediendatei ist: AIFF, Dolby Digital Professional, DV-Stream, H.264 für Apple-Geräte (enthält Voreinstellungen für die Verwendung mit einem iPhone, iPad, iPod oder Apple TV), Bildsequenz (unterstützt TIFF- und TARGA-Bilder), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, QuickTime-Film oder QuickTime-Export-Komponenten. • Filter: Ermöglichen Ihnen das Anpassen verschiedener Merkmale Ihres Videos wie Farbe, Helligkeit und Schärfe. Dadurch können Sie die Qualität Ihres Videos beim Komprimieren der Datei optimieren. • Geometrieeinstellungen: Ermöglichen Ihnen das Beschneiden von Bildern und das Anpassen der Bildgröße. • Aktionseinstellungen: Ermöglichen das Erstellen automatischer Aktionen zum Ausführen nach der Umcodierung und ihr Anwenden auf Aufträge und Einstellungen. Erstellen Sie ganz einfach Ausgabemediendateien und stellen Sie diese bereit. Senden Sie E-Mail-Benachrichtigungen und führen Sie mit Automator Arbeiten nach der Umcodierung aus. • Zielort: Auch der Ausgangsmediendatei muss ein Zielort zugewiesen werden. Das ist der Ort, an dem Ihre umcodierte Mediendatei gespeichert wird. Hierfür können Sie entweder den Standard-Zielordner „Original“ verwenden (derselbe Ordner, in dem sich die Ausgangsmediendatei befindet), oder Sie bestimmen einen beliebigen anderen Speicherort, auf den Sie uneingeschränkt Zugriff haben. Sie können den Standardzielort auch in den Compressor-Einstellungen ändern. Der Zielort bestimmt außerdem, wie die umcodierte Mediendatei benannt wird. • Ziel: Eine Vorlage für die Erstellung einer Ausgabemediendatei, die eine Voreinstellung, einen Zielort und einen Ausgabedateinamen umfasst. • Auftrag: Sobald Sie der Ausgangsmediendatei mindestens ein Ziel zuweisen, wird sie zu einem Auftrag, der umcodiert werden kann. • Stapel: Ein Stapel besteht aus einem oder mehreren Aufträgen, die gleichzeitig verarbeitet werden. Alle Aufträge, die im Stapel enthalten sind, werden gemeinsam gesendet, wenn Sie auf die Taste „Senden“ klicken. 36 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren• Ausgabedatei: Die umcodierten Mediendateien, die erstellt werden, nachdem der Stapel gesendet und verarbeitet ist, werden als Ausgabedateien bezeichnet. Eine Ausgabedatei ist das Ergebnis einer erfolgreichen Umcodierung einer Ausgangsmediendatei (die eine Voreinstellung und einen Zielort enthält). Sie können jeweils so viele Ausgabedateien erstellen, wie unterschiedliche Voreinstellungen auf die verschiedenen Ausgangsmedien im Stapel angewendet sind. Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen Compressor enthält zahlreiche vorkonfigurierte Einstellungen, mit denen Sie unmittelbar mit dem Umcodieren beginnen können. Wenn Sie Ihre Ausgangsmediendateien sofort umcodieren wollen, ohne eigene Voreinstellungen zu erzeugen, können Sie die Schritte unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen ausführen. Wenn zu Ihrem Arbeitsablauf keine passende Stapelvorlage vorhanden ist und Sie sofort mit der Umcodierung beginnen wollen, können Sie auch die Schritte unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren befolgen. Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Voreinstellungen und Zielorte erstellen wollen und weitere Attribute (wie Einstellungen für Filter, Beschneiden, Ändern der Bildgröße und Aktionen) anpassen möchten, folgen Sie bitte den weiter unten beschriebenen Schritten. Wenn die eigenen Voreinstellungen, die Sie hier erstellen, allen Aspekten Ihrer Umcodierungsanforderungen Rechnung tragen, müssen Sie die folgenden Anleitungen nicht erneut ausführen. Wenn Sie jedoch für jedes Umcodierungsprojekt neue Voreinstellungen oder Zielorte erstellen müssen, müssen auch die folgenden Schritte jedes Mal wiederholt werden. Schritt 1: Erstellen einer Voreinstellung Falls Sie nicht eine der vorhandenen und mit Compressor gelieferten Voreinstellungen oder Stapelvorlagen verwenden, müssen Sie Ihre eigenen Voreinstellungen erstellen. Hierzu verwenden Sie den Bereich „Voreinstellungen“. Wählen Sie zunächst ein Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus, das geöffnet wird, wenn Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auf die Taste „Hinzufügen“ (+) klicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wählen eines Ausgabeformats. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Filter, Geometrieeinstellungen und Aktionen für die Nachbearbeitung der umcodierten Dateien hinzuzufügen. Anschließend können Sie die Voreinstellung in einer Vorschau ansehen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Vorstellungen entspricht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer eigenen Voreinstellung. Sie können Ihren Arbeitsablauf auch optimieren, indem Sie Ihre Voreinstellungen in Gruppen zusammenfassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen. Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 37Nachdem Sie eine Voreinstellung erstellt haben, können Sie diese mithilfe von Filtern (zum Optimieren der Bildqualität oder zum Hinzufügen von Effekten wie Letterbox), einer Änderung der Pixelgröße (Geometriewerte) und Nachbearbeitungsoptionen für die umcodierten Dateien weiter anpassen. All diese zusätzlichen Anpassungen werden im Fenster „Informationen“ vorgenommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Kapiteln Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung, Arbeiten mit Bildsteuerungen, Hinzufügen von Geometrieeinstellungen und Hinzufügen von Aktionen. Schritt 2: Anzeigen einer Vorschau Ihrer Voreinstellung Wenn Sie sich eine Vorschau Ihrer Voreinstellung ansehen, bevor Sie den Stapel senden, können Sie unter Umständen viel Zeit sparen. Verwenden Sie dazu das Fenster „Vorschau“. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Qualität der Ausgabedatei Ihren Vorstellungen entspricht. Das Fenster „Vorschau“ ist in zwei Hälften geteilt: in der einen Hälfte wird der Originalinhalt Ihrer Ausgangsmediendatei angezeigt, in der anderen Hälfte der Inhalt Ihrer Ausgabedatei. Im Fenster „Vorschau“ können Sie folgende Aufgaben ausführen: • Wiedergabe der Mediendatei • Anzeige einer dynamischen Vorschau der Effekte (in Echtzeit) • Ändern der Effekte von Filtern und Geometrieeinstellungen Ihrer Voreinstellung • Vergleichen von Ausgangs- oder Ausgabeversionen • Beschneiden der Bildgröße für die Ausgabedatei • Ändern des Seitenverhältnisses • Hinzufügen verschiedener Marker (Kompressions-, Kapitel- oder Podcast-Marker) Hinweis: Für die Einstellungen im Bereich „Bildsteuerungen“ kann im Fenster „Vorschau“ keine Vorschau angezeigt werden. Führen Sie erst eine probeweise Umcodierung eines kleinen Ausschnitts Ihrer Ausgangsmediendatei durch, um eine Vorschau der Einstellungen für die Bildsteuerungen anzuzeigen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“.) Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau und Verwenden des Fensters „Vorschau“. Schritt 3: Erstellen eines Zielorts Standardmäßig wird Ihre umcodierte Datei im selben Ordner gesichert wie Ihre Ausgangsmediendatei (“Original“). Wenn Sie jedoch Ihre umcodierten Dateien an einem anderen Ort speichern möchten, können Sie im Bereich „Zielorte“ einen neuen Zielort erstellen. In diesem Bereich können Sie als Zielort jeden Ordner, jedes Volume oder jeden entfernten Server wählen, auf das bzw. den Sie Zugriff haben. Außerdem können Sie nützliche Dateikennungen für Ihre umcodierte Ausgabedatei hinzufügen. Wenn Sie alle erforderlichen Zielorte erstellt haben, müssen Sie den Bereich „Zielorte“ nicht mehr öffnen. 38 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenWeitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten. Wählen eines Ausgabeformats Bevor Sie eine Ausgangsmediendatei in ein anderes Ausgabeformat komprimieren, müssen Sie die relevante Wiedergabeplattform (Geräte von Apple, DVD, Web, CD oder Kiosksystem) auswählen. Wenn Sie sich für eine Plattform entschieden haben, können Sie das geeignete Ausgabeformat für diese Plattform wählen. Unabhängig vom Format Ihres digitalen Videomaterials in der Ausgangsmediendatei können Sie die Datei mithilfe eines der vielen Codierer umcodieren, die zum Lieferumfang von Compressor gehören. Die folgenden Standardformate werden unterstützt und verfügen jeweils über eigene Attribute: • AIFF: Vorgesehen für Audio (einschließlich DVD- oder CD-Authoring) mit angepassten Einstellungen. Weitere Einzelheiten zum Format AIFF finden Sie unter Erstellen von AIFF-Dateien. • Allgemeine Audioformate: Vorgesehen für den einfachen Zugriff auf die meisten gängigen Audioformate wie AIFF, Apple CAF-Dateien und WAVE. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Dateien für gängige Audioformate. • DV-Stream: Ein für SD-Projekte häufig verwendetes Format. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“. • Dolby Digital Professional: Auch bekannt als AC-3. Normalerweise für das DVD-Authoring vorgesehen. Weitere Einzelheiten zum Format AC-3 finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“. • Film exportieren: Vorgesehen für das Bereitstellen von Filmmaterial (nur für Final Cut Pro und Motion). Verwenden Sie „QuickTime-Film“ zum Exportieren eines Films. • H.264 für Apple-Geräte: Vorgesehen für das Erstellen von Videodateien, die für die Wiedergabe mit iTunes, iPhone, iPad, iPod und Apple TV geeignet sind. Weitere Informationen zum Format H.264 für Apple-Geräte finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“. • H.264 für Blu-ray: Vorgesehen für die Erstellung von H.264-Voreinstellungen, die speziell für Blu-ray-Discs konfiguriert sind. Weitere Informationen zum Format H.264 für Blu-ray-Discs finden Sie unter Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“. • Bildsequenz: Kompatibel mit zahlreichen Compositing- und Bildverarbeitungsprogrammen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Bildsequenzdateien. • MP3: Vorgesehen für die Komprimierung von Audiomaterial. Das MP3-Format erzeugt Audiodateien, die mit einer breiten Palette von Wiedergabegeräten kompatibel sind. Weitere Einzelheiten zum Format MP3 finden Sie unter Erstellen von MP3-Ausgabedateien. Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 39• MPEG-1: Vorgesehen für das Internet, CD-ROMs und DVD-spezifische Verwendungszwecke. Weitere Einzelheiten zum Format MPEG-1 finden Sie unter Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien. • MPEG-2: Vorgesehen für die Verwendung mit DVDs im SD- und HD-Format. Weitere Einzelheiten zum Format MPEG-2 finden Sie unter Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien. • MPEG-4, Part-2: Vorgesehen für zahlreiche Verwendungszwecke, beispielsweise im Web oder für drahtlose Geräte. Weitere Einzelheiten zum Format MPEG-4 finden Sie unter Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien. • QuickTime-Export-Komponenten: Compressor nutzt die Komponenten-Plug-In-Architektur von QuickTime und unterstützt so die Ausgabe in zahlreiche zusätzliche Codec-Optionen und Formate von Drittanbietern wie Windows Media, RealPlayer, 3G und AVI. Die Option „QuickTime-Export-Komponenten“ ermöglicht Ihnen die Steuerung der Drittanbieter-Codierungs-Engine, ohne dass ein anderes Programm geöffnet werden muss. Weitere Informationen zu QuickTime-Export-Komponenten finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer. • QuickTime-Film: Vorgesehen für die Verwendung mit QuickTime in einer Vielzahl von Wiedergabe-Umgebungen. Da QuickTime eine Multimedia-Technologie ist, die plattformübergreifend arbeitet, können Sie damit sowohl mit Mac OS- als auch mit Windows-basierten Programmen Video- und Audiomaterial sowie Dateien mit Standbildern aufnehmen und abspielen. Weitere Einzelheiten zum Format QuickTime finden Sie unter Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien. Erstellen eines Compressor-Stapels In diesem Abschnitt werden die Schritte zum manuellen Erstellen und Senden eines vollständigen Compressor-Stapels beschrieben. Informationen zu einer schnelleren und einfachen Methode, für die allerdings einige Einschränkungen gelten, finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen. Sobald Ihnen die notwendigen Voreinstellungen und Zielorte zur Verfügung stehen, können Sie damit beginnen, den Stapel zu erstellen, der umcodiert werden soll. Ein Stapel enthält mindestens einen Auftrag. Ein Auftrag besteht aus einer Ausgangsmediendatei mit mindestens einem Ziel, das wiederum die Voreinstellungen und Zielorte enthält. Sie können einen Stapel erst zum Umcodieren senden, nachdem Sie jedem Auftrag (jeder Ausgangsmediendatei) im Stapel mindestens ein Ziel (Voreinstellung und Zielort) zugewiesen haben. Alle Aufträge, die sich im Stapel befinden, werden gemeinsam gesendet. Stellen Sie sich Stapel als Dokumente vor, die gesichert, geschlossen und erneut geöffnet werden können. Ähnlich wie bei den Projekten in Final Cut Pro befindet sich jeder Compressor-Stapel in einem eigenen Bereich, der beliebig platziert werden kann. 40 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenSchritt 1: Importieren einer Ausgangsmediendatei in Compressor Zum Importieren von Ausgangsmediendateien in einen Stapel verwenden Sie entweder das Dialogfenster für die Dateiauswahl oder Sie bewegen die Dateien aus dem Finder in das Fenster „Stapel“ in Compressor. Sie können Ausgangsmedien von jedem Ordner aus importieren, auf den Sie Zugriff haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Importieren von Ausgangsmedien. Schritt 2: Zuweisen einer Voreinstellung Nachdem Sie Ihre Ausgangsmediendatei in das Fenster „Stapel“ importiert haben, müssen Sie ihr mindestens eine Voreinstellung zuweisen. Dadurch entsteht ein Auftrag. Eine Ausgangsmediendatei kann erst umcodiert werden, wenn ihr mindestens eine Voreinstellung zugewiesen ist. Sie können einer Ausgangsmediendatei nur dann eine Voreinstellung hinzufügen, wenn Sie entweder eine bereits vorhandene Voreinstellung ausgewählt oder eine neue erstellt haben. Ihrer Voreinstellung muss ein Ausgabedateiformat zugeordnet sein. • Wenn Sie eine bereits vorhandene Voreinstellung auswählen: Das Ausgabedateiformat wurde bereits zugewiesen. • Wenn Sie eine eigene Voreinstellung erzeugen: Sie müssen ein Ausgabedateiformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ wählen, das Sie durch Klicken auf die Taste „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ öffnen. Sie können eine Voreinstellung in einem Arbeitsschritt mehreren Aufträgen zuweisen. Wählen Sie hierzu die Aufträge im Fenster „Stapel“ aus und wählen Sie eine Voreinstellung aus dem Dialogfenster aus, das angezeigt wird, wenn Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“ wählen. Alternativ können Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen der ausgewählten Aufträge klicken, woraufhin ein Kontextmenü geöffnet wird. Wählen Sie dort eine Voreinstellung aus dem Untermenü „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus. Falls Sie eine bevorzugte Voreinstellung haben (ganz gleich, ob sie schon vorhanden war oder ob Sie sie angepasst haben), können Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren, indem Sie ein eigenständiges Programm erstellen, das als Droplet bezeichnet wird. Ein solches Droplet enthält mehrere Voreinstellungen und kann zum Senden von Stapeln verwendet werden, ohne dass das Programm „Compressor“ geöffnet werden muss. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen eines Droplets im Bereich „Voreinstellungen“. Hinweis: Eine weitere Möglichkeit ist das Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen, wodurch Sie schnell und bequem einer Ausgangsmediendatei mehrere Voreinstellungen zuweisen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen. Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 41Schritt 3: Anzeigen der Voreinstellung im Fenster „Vorschau“ Sie können entweder eine Vorschau der Ausgangsmediendatei oder der Ausgangsmediendatei mitsamt der zugewiesenen Voreinstellung anzeigen. Im Fenster „Vorschau“ können Sie eine dynamische Vorschau (in Echtzeit) anzeigen und die Effekte von vorgenommenen Filter- und Geometrie-Anpassungen ändern. Ferner können Sie die Mediendatei abspielen, sich Original- oder Ausgabeversionen ansehen, die Bildgröße der Ausgabedatei beschneiden, das Seitenverhältnis ändern und diverse Marker hinzufügen, die für die Dateiformate „MPEG-1“, „MPEG-2“ und „H.264 für Apple-Geräte“ von Bedeutung sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau und Anzeigen eines Clips in der Vorschau. Schritt 4: Zuweisen eines Zielorts Sie können den Speicherort für Ihre Ausgabemediendateien festlegen, indem Sie jedem Ziel einen Zielort zuweisen. Der Zielort definiert außerdem diverse Aspekte im Hinblick darauf, wie die Ausgabemediendatei benannt wird. Der Bereich „Zielorte“ enthält mehrere von Apple vordefinierte Zielorte, unter denen Sie wählen können. Sie können aber auch eigene Zielorte festlegen. Sie können einen Zielort auf verschiedene Arten zuweisen: Entweder Sie bewegen einen Zielort aus dem Bereich „Zielorte“ auf das Ziel eines Auftrags oder Sie verwenden den Menübefehl „Ziel“ > „Zielort“ oder das Kontextmenü, das geöffnet wird, wenn Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf ein Ziel klicken. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Speicherort zu wählen, der nicht als Zielort definiert ist. Wählen Sie hierzu „Andere“ in den beiden zuvor genannten Menüs. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zuweisen von Zielorten zu Ausgangsmediendateien. Schritt 5: Senden des Stapels zum Umcodieren Sobald Sie alle Aufträge, die im Stapel enthalten sein sollen, erstellt haben und mit den Voreinstellungen und der Qualität der Ausgabedateien zufrieden sind (nachdem Sie sich eine Vorschau angesehen haben), können Sie den Stapel senden. Klicken Sie zu diesem Zweck im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Senden“. Hinweis: Falls Sie einen großen Stapel umcodieren, sollten Sie den Bildschirmschoner auf Ihrem Computer deaktivieren. Dies erhöht die Geschwindigkeit beim Umcodieren, weil keine Ressourcen durch den Bildschirmschoner in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Senden eines Stapels. 42 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenAnzeigen des Status beim Umcodieren Verwenden Sie das Programm „Share-Monitor“ und das Fenster „Verlauf“, um den aktuellen Status eines gesendeten Stapels und aller darin enthaltenen Aufträge anzuzeigen. Der Share-Monitor ist ein eigenständiges Programm, das sowohl mit Compressor als auch mit Droplets arbeiten kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob Compressor geöffnet ist und ob Sie etwas gesendet haben. Weitere Informationen über Droplets finden Sie unter Erstellen eines Droplets im Bereich „Voreinstellungen“. Schritt 1: Anzeigen des Status beim Umcodieren des Stapels Nachdem Sie einen Stapel gesendet haben, können Sie das Fenster „Share-Monitor“ öffnen, um sich den Status beim Umcodieren Ihres Stapels anzusehen. Sie können so leicht überwachen, wann der Umcodierungsprozess Ihres Stapels abgeschlossen ist und ob während der Verarbeitung Fehler aufgetreten sind. Sie können in den Compressor-Einstellungen festlegen, dass das Programm „Share-Monitor“ automatisch geöffnet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen und im Share-Monitor-Benutzerhandbuch. Alternativ können Sie sich das Fenster „Verlauf“ in Compressor ansehen. Neben einem Fortschrittsbalken finden Sie hier auch Angaben dazu, ob ein gesendeter Stapel erfolgreich umcodiert wurde (ähnlich wie im Share-Monitor). Schritt 2: Bestätigen des Abschlusses der Umcodierung Es ist ratsam, den Zielordner der umcodierten Mediendatei zu öffnen und sicherzustellen, dass die Umcodierung der Mediendatei erfolgreich war und die Ausgabedatei an diesem Ort gespeichert worden ist. Optionale Compressor-Kurzbefehle Bei der Konzeption von Compressor stand ein möglichst optimaler Arbeitsablauf im Vordergrund. Abhängig von Ihren Anforderungen gibt es mehrere Möglichkeiten, den Umcodierungsprozess mit Compressor zu beschleunigen. Verwenden vorhandener Voreinstellungen Compressor bietet zahlreiche vordefinierte Voreinstellungen, die eine sofortige Umcodierung ermöglichen. Wenn diese vorhandenen Voreinstellungen für Ihre Anforderungen geeignet sind, können Sie sofort mit dem Umcodieren Ihrer Ausgangsmedien beginnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren. Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 43Selbst wenn es erforderlich ist, dass Sie angepasste Voreinstellungen erstellen, können Sie diese in einer Gruppe zusammenfassen, sodass Sie sie leicht auf Ziele anwenden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen. Verwenden von Standardvoreinstellungen und -zielorten Wenn Sie feststellen, dass Sie immer wieder die gleichen Voreinstellungen und Zielorte auf Ausgangsmediendateien anwenden, können Sie in den Compressor-Einstellungen festlegen, dass diese Voreinstellungen und Zielorte automatisch angewendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen. Arbeiten mit Droplets Mit Droplets können Sie schnell und bequem Material umcodieren, ohne dass Compressor dabei geöffnet sein muss. Sie erstellen ein Droplet, indem Sie eine Voreinstellung oder eine Gruppe von Voreinstellungen und Zielorten als ausführbares Symbol sichern. Sobald Sie eine oder mehrere Ausgangsmedien auf dieses Symbol bewegen, startet das Droplet automatisch den Umcodierungsprozess. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen eines Droplets im Bereich „Voreinstellungen“. 44 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenDie Benutzeroberfläche von Compressor besteht aus einer Reihe von Fenstern, in denen Sie einen Großteil der Vorbereitungsarbeiten für die Umcodierung ausführen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Compressor-Fenster und der Umcodierungs-Arbeitsablauf (S. 46) • Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor (S. 47) • Arbeiten mit den Compressor-Fenstern (S. 50) • Fenster „Stapel“ (S. 54) • Bereich „Voreinstellungen“ (S. 58) • Bereich „Zielorte“ (S. 59) • Fenster „Informationen“ (S. 60) • Fenster „Verlauf“ (S. 70) • Fenster „Vorschau“ (S. 71) • Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ (S. 73) • Share-Monitor (S. 74) • Droplet-Fenster (S. 75) • Informationen zum Ändern von Werten und Timecode-Einträgen (S. 75) • Kurzbefehle (S. 78) 45 Die Benutzeroberfläche von Compressor 4Compressor-Fenster und der Umcodierungs-Arbeitsablauf Jedes Compressor-Fenster repräsentiert einen Teil des Umcodierungs-Arbeitsablaufs. Settings and Destinations tabs Batch window Preview window History window Inspector window • Fenster „Stapel“: In diesem Fenster können Sie Ausgangsmedien importieren, Voreinstellungen und Zielorte hinzufügen und dem Stapel einen Namen geben. • Bereiche „Voreinstellungen“ und „Zielorte“: Im Bereich „Voreinstellungen“ können Sie an einem zentralen Ort Apple-Voreinstellungen und angepasste Voreinstellungen verwalten. Im Bereich „Zielorte“ können Sie Einstellungen für den Zielort erstellen, ändern oder löschen, einen Standardzielort festlegen und den Dateinamen Ihrer Ausgabemedien Dateikennungen hinzufügen. • Fenster „Informationen“: In diesem Fenster können Sie bequem auf allgemeine Steuerelemente für die Umcodierung und eine detaillierte Zusammenfassung der Einzelheiten für jede Voreinstellung zugreifen. Sie können das Fenster „Informationen“ auch verwenden, um Informationen über Ausgangsclips zu sammeln und interaktiv im Fenster „Vorschau“ dynamische Änderungen vorzunehmen. • Fenster „Vorschau“: In diesem Fenster können Sie Ihre Ausgangsmediendatei im Originalformat wiedergeben oder diese Datei mit den zugewiesenen Voreinstellungen in der Vorschau anzeigen. Ferner können Sie die Effekte bestimmter Einstellungen (wie Filter und Änderungen der Bildgröße) ansehen und Anpassungen an diesen Attributen vornehmen, während eine Vorschau der Mediendatei in Echtzeit angezeigt wird. Außerdem haben Sie im Fenster „Vorschau“ die Möglichkeit, verschiedene Arten von Markern hinzuzufügen und anzusehen. 46 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor• Fenster „Verlauf“: Im Fenster „Verlauf“ können Sie sich ein vollständiges Protokoll aller Stapel ansehen, die von Ihrem Computer aus gesendet wurden, einschließlich der Fortschrittsbalken für Stapel, die gerade umcodiert werden. Außerdem können Sie jeden im Protokoll aufgelisteten Stapel anhalten oder erneut senden. • Fenster „Droplet“ (nicht abgebildet): In diesem Fenster können Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen als Droplet sichern. Ein Droplet ist eine eigenständige Voreinstellung, die in ein per Drag&Drop zu startendes Programm integriert und als Symbol gesichert wird. • Share-Monitor (nicht abgebildet): Hier sehen Sie den Status aller Stapel, die verarbeitet werden. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch.) Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor Bei der Arbeit mit Compressor werden Sie feststellen, dass sich die Anordnung der diversen Compressor-Fenster darauf auswirkt, wie komfortabel Sie das Programm nutzen können. Hierbei spielt auch die jeweils anstehende Codierungsaufgabe, mit der Sie sich befassen, eine Rolle. Zu Ihrer Unterstützung bietet Compressor darum Funktionen, mit denen Sie die Anordnung von Fenstern konfigurieren und sichern können. Die Anordnungen definieren, welche Fenster sichtbar sind, welche Größe und Position diese Fenster haben und welche Symbole in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ angezeigt werden. Compressor enthält zwei Anordnungen, die Sie als Grundlage für die Erstellung eigener Fensteranordnungen verwenden können. Hinweis: Jede Anordnung ist in mehreren Größen verfügbar, sodass Sie die Größe wählen können, die am besten für Ihren Monitor geeignet ist. Sie können jede beliebige Anordnung ändern und dann als eigene, angepasste Anordnung sichern. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 47Standardanordnung In der Standardanordnung werden alle Compressor-Fenster angezeigt, wobei die Bereiche „Voreinstellungen“ und „Zielorte“ gemeinsam in einem Fenster angeordnet sind. Diese Anordnung ist perfekt geeignet für den Fall, dass Sie eine einzelne Ausgangsmediendatei umcodieren. Stapelanordnung Bei der Stapelanordnung liegt der Schwerpunkt auf dem Fenster „Stapel“. Diese Anordnung ist perfekt geeignet für den Fall, dass Sie mehrere ähnliche Ausgangsmediendateien umcodieren. Wählen, Sichern und Verwalten von Anordnungen In Compressor ist es denkbar einfach, eine Fensteranordnung zu wählen. 48 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorAnordnung wählen µ Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnungen“. Wählen Sie anschließend eine Anordnung aus der angezeigten Liste aus. Sobald Sie eine Fensteranordnung gewählt haben, passt sich die Compressor-Benutzeroberfläche entsprechend an. Sie können auch eigene, angepasste Anordnungen erstellen und sichern. Anordnung sichern 1 Ordnen Sie die Fenster der Compressor-Benutzeroberfläche so an, wie Sie sie sichern möchten. Weitere Informationen zur Arbeit mit den verschiedenen Fenstern finden Sie unter Arbeiten mit den Compressor-Fenstern. 2 Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnung sichern“. 3 Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster einen Namen für die Anordnung ein und klicken Sie auf „Sichern“. Die Anordnung wird gesichert und danach im Menü „Fenster“ > „Anordnungen“ angezeigt. Sie können die Liste mit den Anordnungen verwalten, indem Sie vorhandene Anordnungen löschen oder umbenennen. Fensteranordnungen verwalten 1 Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnungen verwalten“. Das Dialogfenster „Fensteranordnungen verwalten“ wird angezeigt. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Anordnung umbenennen: Wählen Sie die Anordnung durch Doppelklicken aus und geben Sie den neuen Namen ein. • Anordnung löschen: Wählen Sie die Anordnung aus und klicken Sie auf die Taste „Löschen“ (–) . Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 49• Aktuelle Konfiguration der Benutzeroberfläche als neue Anordnung sichern: Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+) und geben Sie einen Namen für die Anordnung ein. • Anordnung auswählen und auf die aktuelle Compressor-Oberfläche anwenden: Wählen Sie die Anordnung aus und klicken Sie auf die Taste „Anwenden“. 3 Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie mit dem Verwalten der Fensteranordnungen fertig sind. Das Fenster „Fensteranordnung verwalten“ wird geschlossen und die Compressor-Benutzeroberfläche wird entsprechend der ausgewählten Anordnung angepasst. Hinweis: Genau genommen ist die Liste mit den Fensteranordnungen in zwei Abschnitte unterteilt: Ein Abschnitt enthält die von Apple bereitgestellten Anordnungen, der zweite diejenigen, die Sie selbst erstellt haben. Die von Apple bereitgestellten Anordnungen können nicht umbenannt oder gelöscht werden. Die von Ihnen erstellten Anordnungen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Denken Sie daran, beim Benennen Ihrer Anordnungen Namen zu verwenden, die Ihnen ein leichtes Wiederauffinden in der Liste ermöglichen. Dateien für die Fensteranordnungen Wenn Sie mehrere Workstations haben, auf denen Sie Compressor verwenden, ist es für Sie möglicherweise von Vorteil, auf allen Systemen dieselben Fensteranordnungen zur Verfügung zu haben. Dies erreichen Sie, indem Sie die Dateien mit den Anordnungsinformationen von einem System auf ein anderes kopieren. Achten Sie dabei darauf, die Dateien am richtigen Speicherort abzulegen. Die Fensteranordnungen werden an folgendem Pfad gespeichert: Benutzer/Benutzername/Library/Application Support/Compressor/Layouts. Alle Dateien mit Informationen zur Fensteranordnung haben die Erweiterung „.moduleLayout“. Wichtig: Anordnungsdateien dürfen nicht manuell hinzugefügt oder gelöscht werden, während Compressor geöffnet ist. Compressor sucht beim Programmstart an dem genannten Speicherort nach verfügbaren Anordnungseinstellungen. Sie müssen Compressor neu starten, bevor die Software etwaige Änderungen, die Sie an diesen Dateien vorgenommen haben, erkennt. Arbeiten mit den Compressor-Fenstern Die Fensteranordnungen für den Standard- und den Stapel-Arbeitsablauf präsentieren die Benutzeroberfläche von Compressor als ein einzelnes großes Element. Tatsächlich besteht sie jedoch aus einer Reihe von individuellen Fenstern, deren Position und Größe Sie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. 50 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorVerdeckte Fenster Die Compressor-Benutzeroberfläche setzt sich aus einzelnen Fenstern zusammen. Wenn Sie von Compressor zu einem anderen Programm und dann wieder zurück wechseln, indem Sie auf eines der Compressor-Fenster klicken, kann es vorkommen, dass nur das entsprechende Fenster eingeblendet wird, während die übrigen von anderen möglicherweise geöffneten Fenstern verdeckt sind. Alle Compressor-Fenster im Vordergrund anzeigen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Nutzen Sie beim Wechseln zwischen Programmen die integrierte Programmumschaltfunktion von Mac OS X. Drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-Tabulator“, um ein Dialogfenster für die Programmauswahl anzuzeigen. Halten Sie die Befehlstaste gedrückt und wechseln Sie durch wiederholtes Drücken der Tabulatortaste zwischen den gerade geöffneten Programmen, bis das Compressor-Symbol ausgewählt ist. Lassen Sie dann die Befehlstaste los. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass alle Compressor-Fenster angezeigt werden. µ Wählen Sie „Fenster“ > „Alle nach vorne bringen“. µ Klicken Sie auf das Compressor-Programmsymbol im Dock. Hinweis: Mit der Compressor-Symbolleiste, die sich am oberen Rand des Fensters „Stapel“ befindet, ist es denkbar einfach, zu den wichtigsten Compressor-Fenstern und zum Share-Monitor zu navigieren. Ändern der Größe von Compressor-Fenstern Mit Ausnahme des Fensters „Informationen“, dem eine feste Größe zugewiesen ist, können Sie die Größe aller Compressor-Fenster ändern. Jedes Fenster hat eine horizontale sowie eine vertikale Mindestgröße, die bestimmt, wie stark Sie ein Fenster verkleinern können. Größe eines Fensters ändern µ Bewegen Sie die rechte untere Ecke des Fensters, um es horizontal oder vertikal zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Drag this corner to resize the window. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 51Hinweis: Wenn Sie die Position oder die Größe eines Fensters ändern, rastet das Fenster an einem benachbarten Fenster ein, sobald Sie es in die Nähe des anderen Fensters bewegen. Dies erleichtert Ihnen eine übersichtliche Anordnung der Fenster, ohne dass Lücken entstehen oder sich Fenster überlappen. Bereiche Das Fenster „Stapel“ und die Fenster „Voreinstellungen“ und „Zielorte“ können mehrere Titel (Bereiche) beinhalten. • Das Fenster „Stapel“: Wenn Sie mit einem großen Bildschirm arbeiten und mehrere Stapel geöffnet haben, möchten Sie vielleicht jeden Stapel in einem eigenen Fenster anzeigen. • Die Bereiche „Voreinstellungen“ und „Zielorte“: Standardmäßig befinden sich der Bereich „Voreinstellungen“ und der Bereich „Zielorte“ im selben Fenster. Wenn Sie möchten, können Sie jeden der beiden Bereiche in einem eigenen Fenster anzeigen oder einen der Bereiche schließen. Sie haben sogar die Möglichkeit, dem Fenster andere Fenster als zusätzliche Titel hinzuzufügen (dies gilt für alle Fenster mit Ausnahme des Fensters „Stapel“). In beiden Fällen können Sie die Reihenfolge, in der die Titel angeordnet sind, ändern. Titel (bzw. Bereich) per Drag&Drop in ein eigenes Fenster bewegen 1 Bewegen Sie den Titel aus seiner aktuellen Position heraus. 52 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor2 Lassen Sie die Maustaste los, damit der Bereich in einem eigenen Fenster angezeigt wird. Titel mithilfe des Kontextmenüs in ein eigenes Fenster bewegen µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Titel und wählen Sie „Titel freistellen“ aus dem Kontextmenü aus. Der Titel bzw. Bereich wird in einem eigenen Fenster geöffnet. Titel per Drag&Drop von einem Fenster in ein anderes bewegen 1 Bewegen Sie den Titel in den Titelbereich des Fensters, dem er hinzugefügt werden soll. Der Fensterabschnitt, in dem die Titel angezeigt werden, wird optisch hervorgehoben. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 532 Lassen Sie die Maustaste los. Daraufhin rastet der Titel im Bereich mit den Titeln ein und das Fenster, in dem er ursprünglich angezeigt wurde, wird geschlossen. Titel mithilfe des Kontextmenüs von einem Fenster in ein anderes bewegen µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Stelle des Titelbereichs, an der das Fenster erscheinen soll. Wählen Sie anschließend den Titel aus der im Kontextmenü angezeigten Liste aus. Hinweis: Dies ist die einzige Methode, die es Ihnen ermöglicht, dem Fenster die Titel „Verlauf“, „Vorschau“ oder „Informationen“ hinzuzufügen. Reihenfolge der Titel in ihrem aktuellen Fenster ändern µ Bewegen Sie den Titel nach links oder rechts an seine neue Position. Die anderen Titel werden entsprechend verschoben, um Platz zu schaffen. Nachdem Sie die Compressor-Benutzeroberfläche Ihren Wünschen entsprechend konfiguriert haben, können Sie die Einstellungen als Anordnung sichern. Auf diese Weise können Sie die Anordnung leicht wiederherstellen oder zwischen dieser Anordnung und anderen wechseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor. Fenster „Stapel“ Beim ersten Öffnen von Compressor wird das Fenster „Stapel“ angezeigt. Im Fenster „Stapel“ können Sie Ausgangsmedien für die Komprimierung importieren, Voreinstellungen und Zielorte hinzufügen, dem Stapel einen Namen geben und wählen, wo er gesichert werden soll. Das Fenster „Stapel“ ist der Ort, an dem Sie alle Ausgangsmedien platzieren, während Sie deren Umcodierung vorbereiten. Hinweis: Grundsätzlich wird das Fenster „Stapel“ immer angezeigt. Wenn Sie es schließen, wird es erneut geöffnet, sobald Sie einen neuen Stapel erstellen (“Ablage“ > „Neuer Stapel“) oder einen vorhandenen Stapel öffnen (“Ablage“ > „Öffnen“). 54 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorVerwenden Sie die Compressor-Menüleiste oder die Symbolleiste oben im Fenster „Stapel“, um alle anderen Fenster zu öffnen. (Möglicherweise wird die Symbolleiste nicht angezeigt, wenn Sie Compressor öffnen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Taste in der rechten oberen Ecke des Fensters „Stapel“, um die Symbolleiste einzublenden.) Job area Toolbar Batch tabs Batch status Show/hide toolbar button Batch submission button Neben der Compressor-Symbolleiste und der Taste „Senden“ enthält das Fenster „Stapel“ die Bereiche für die geöffneten Stapel und einen Bereich, in dem die Aufträge eines Stapels angezeigt und konfiguriert werden können. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Ausgangsmediendateien zu einem Stapel finden Sie unter Erstellen von Aufträgen durch Hinzufügen von Ausgangsmedien zu einem Stapel. Weitere Informationen zur Arbeit mit Aufträgen und Zielen finden Sie unter Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln. Anpassen der Symbolleiste Das Fenster „Stapel“ enthält eine Symbolleiste, die Sie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Hinweis: Möglicherweise wird die Symbolleiste nicht angezeigt, wenn Sie das Programm „Compressor“ öffnen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Taste in der rechten oberen Ecke des Fensters „Stapel“, um die Symbolleiste einzublenden. Symbolleiste im Fenster „Stapel“ anpassen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Palette zum Anpassen der Symbolleiste zu öffnen: • Wählen Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste anpassen“. • Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Symbolleiste und wählen Sie „Symbolleiste anpassen“ aus dem Kontextmenü aus. • Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol „Anpassen“ (falls vorhanden). Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 55Die Palette mit den verfügbaren Werkzeugen wird geöffnet. 2 Führen Sie beliebige der folgenden Schritte aus, um die Symbolleiste anzupassen: • Objekte aus der Symbolleiste entfernen: Bewegen Sie die Objekte aus der Leiste heraus. • Objekte zur Symbolleiste hinzufügen: Bewegen Sie die Objekte aus der Palette der verfügbaren Werkzeuge an die gewünschte Position in der Symbolleiste. • Objekte in der Symbolleiste neu anordnen: Bewegen Sie die Objekte von ihrer aktuellen Position zur gewünschten neuen Position. • Standardkonfiguration der Symbolleiste wiederherstellen: Bewegen Sie den Standardsatz (am unteren Rand der Palette) in die Symbolleiste. • Anzeige von Objekten in der Symbolleiste konfigurieren: Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Zeigen“ aus. Sie können wählen, ob Symbol und Text, nur das Symbol oder nur der Text angezeigt werden soll. 3 Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie fertig sind. Hinweis: Die Symbolleistenkonfiguration wird als Teil der Fensteranordnung gesichert. Weitere Informationen zu Anordnungen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor. 56 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorSie können der Symbolleiste mehr Objekte hinzufügen, als vom Platz her angezeigt werden können. In diesem Fall wird am rechten Rand der Symbolleiste ein Doppelpfeil angezeigt. Durch Klicken auf diesen Pfeil können Sie eine Liste mit den Symbolen einblenden, die nicht in die Symbolleiste passen. Click these arrows to see items that did not fit in the toolbar. Die Objekte der Symbolleiste Die meisten Objekte, die Sie der Symbolleiste hinzufügen können, können nur einmal hinzugefügt werden. Es gibt jedoch einige, die mehrfach hinzugefügt werden können, wie z. B. die Trennlinie, der Zwischenraum und der flexible Zwischenraum. • Neuer Stapel: Erstellt einen neuen Stapel ohne Titel. • Stapel öffnen: Öffnet ein Dialogfenster, mit dessen Hilfe Sie einen gesicherten Stapel finden und auswählen können, um ihn zu öffnen. • Schließen: Schließt den aktuell ausgewählten Stapel. Hinweis: Ein Stapel lässt sich nicht schließen, wenn es sich dabei um den einzigen geöffneten Stapel handelt. • Datei hinzufügen: Öffnet ein Dialogfenster, mit dessen Hilfe Sie eine Ausgangsmediendatei oder mehrere Dateien finden und auswählen können, um sie in den aktuellen Stapel zu importieren. • Surround Sound hinzufügen: Öffnet das Dialogfenster für die Audiodateizuweisung, in dem Sie jedem Audiokanal in einer Surround-Sound-Konfiguration manuell Dateien zuweisen können. • Bildsequenz hinzufügen: Öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie den Ordner mit den Ausgangsmedien für die Bildsequenzdateien suchen und auswählen können. • Mit vorherigen Einstellungen senden: Sendet den Stapel unter Verwendung der Einstellungen, die beim Senden vorheriger Stapel verwendet wurden. In diesem Fall wird das Dialogfenster zum Senden übersprungen. • Verlauf: Öffnet das Fenster „Verlauf“. • Informationen: Öffnet das Fenster „Informationen“. • Voreinstellungen: Öffnet den Bereich „Voreinstellungen“. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 57• Zielorte: Öffnet den Bereich „Zielorte“. • Vorschau: Öffnet das Fenster „Vorschau“. • Share-Monitor: Startet das Programm „Share-Monitor“. • Droplet erstellen: Öffnet ein Dialogfenster zum Auswählen von Einstellungen für das Droplet. • Trennlinie: Fügt der Symbolleiste eine senkrechte Linie hinzu, die Sie zum Gruppieren von Objekten verwenden können. • Zwischenraum: Fügt der Symbolleiste einen Zwischenraum mit fester Breite hinzu. • Flexibler Zwischenraum: Fügt der Symbolleiste einen Zwischenraum mit flexibler Breite hinzu. Mithilfe des Zwischenraums können Sie Objekte an den linken und rechten Rand der Symbolleiste verschieben. Dabei dehnt sich der Zwischenraum aus, um ungenutzte Bereiche gleichmäßig zu füllen. • Anpassen: Öffnet die Palette zum Anpassen der Symbolleiste. Bereich „Voreinstellungen“ Im Bereich „Voreinstellungen“ können Sie an einem zentralen Ort Apple-Voreinstellungen und angepasste Voreinstellungen verwalten. In den Bereichen „Voreinstellungen“ und „Informationen“ erstellen und ändern Sie Voreinstellungen und entscheiden, welche Voreinstellungen für das Umcodieren Ihrer Ausgangsmediendatei verwendet werden sollen und in welches Ausgabeformat die umcodierte Datei konvertiert werden soll. Bereich „Voreinstellungen“ öffnen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie „Fenster“ > „Voreinstellungen“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-3“). µ Klicken Sie auf das Symbol „Voreinstellungen“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ (falls vorhanden). µ Klicken Sie auf den Titel „Voreinstellungen“ (falls vorhanden). 58 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorDer Bereich „Voreinstellungen“ enthält eine Liste der vorhandenen Voreinstellungen sowie Tasten zum Hinzufügen, Löschen und Duplizieren einer Voreinstellung und zum Erstellen von Gruppen und Droplets. Weitere Informationen zum Erstellen, Verwalten und Auswählen von Voreinstellungen im Bereich „Voreinstellungen“ finden Sie unter Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen. Bereich „Zielorte“ Im Bereich „Zielorte“ können Sie Einstellungen für den Zielort erstellen, ändern oder löschen, einen Standardzielort festlegen und den Dateinamen Ihrer Ausgabemedien Dateikennungen hinzufügen. Bereich „Zielorte“ öffnen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie „Fenster“ > „Zielorte“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-4“). µ Klicken Sie auf das Symbol „Zielorte“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ (falls vorhanden). Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 59µ Klicken Sie auf den Titel „Zielorte“ (falls vorhanden). Weitere Informationen zum Konfigurieren von Zielorten zur Vereinfachung des Compressor-Arbeitsablaufs finden Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten Fenster „Informationen“ Das Fenster „Informationen“ bietet einfachen Zugriff auf häufig verwendete Steuerelemente für den Codierungsprozess (zum Erstellen und Ändern von Voreinstellungen und Zielorten), eine Übersicht mit allen Details zu jeder Voreinstellung sowie Informationen zu den Ausgangsmediendateien, u. a. A/V-Attribute, Daten zu erweiterten Untertiteln, Anmerkungen und Aktionen für Aufträge. Fenster „Informationen“ öffnen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie „Fenster“ > „Informationen einblenden“. µ Klicken Sie auf das Symbol „Informationen“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“. Hinweis: Im Gegensatz zu den anderen Compressor-Fenstern kann die Größe des Fensters „Informationen“ nicht geändert werden. 60 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorAutomatische Einstellungen Für viele Einstellungen steht ein optionaler automatischer Modus zur Verfügung. Wenn der automatische Modus aktiviert ist, bestimmt Compressor den optimalen Wert für die Einstellung. The Automatic button is dark when active, and its item is dimmed. The Automatic button is dimmed when inactive, and its item is selectable. Generell gilt: Wenn der automatische Modus aktiviert ist, wird die Option im Einblendmenü grau dargestellt und kann nicht geändert werden. • Wurde eine Voreinstellung noch keiner Ausgangsmediendatei zugewiesen: Im Einblendmenü für die betreffende Einstellung wird „Automatisch“ angezeigt. Eine Ausnahme bildet der Bereich „Bildsteuerungen“ im Fenster „Informationen“, der so lange den Status „unbestimmt“ hat, bis die Voreinstellung auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wurde. • Wurde die Voreinstellung einer Ausgangsmediendatei zugewiesen: Die Option wird weiterhin grau dargestellt, zeigt aber den Wert an, der verwendet wird. Wenn der automatische Modus nicht aktiviert ist, wird die zugehörige Taste grau dargestellt und Sie können wie gewohnt Werte aus den Einblendmenüs auswählen. Sie können durch Klicken auf die Taste „Automatisch“ zwischen aktiviertem (Taste wird dunkel) und deaktiviertem Modus (Taste wird heller) wechseln. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 61Tipp: Es empfiehlt sich, die Werte im Fenster „Informationen“ für diejenigen Einstellungen zu prüfen, für die der automatische Modus aktiviert ist. Im Normalfall ist Compressor in der Lage, die Werte korrekt festzulegen. Es kann jedoch vorkommen, dass nicht genügend Informationen in der Ausgangsmediendatei vorliegen, um den richtigen Wert zu bestimmen. So kann beispielsweise der Fall eintreten, dass für einige QuickTime-Clips keine zugehörigen Metadaten vorliegen oder dass die Metadaten nicht korrekt sind. Darüber hinaus ist es möglich, dass eine Ausgangsmediendatei keine standardmäßigen Einstellungen verwendet (z. B. Videobildgröße oder Bildrate). In diesen Fällen wählt Compressor den am ehesten zutreffenden Standardwert aus. Ausgangsmediendateien und das Fenster „Informationen“ Wenn Sie einen Auftrag im Fenster „Stapel“ auswählen, zeigt das Fenster „Informationen“ Ihnen Informationen über die Ausgangsmediendatei des Auftrags und ermöglicht das Hinzufügen von Anmerkungen, Dateien mit erweiterten Untertiteln und Aktionen für Aufträge (Auftragseigenschaften). Das Fenster „Informationen“ enthält drei Bereiche: “A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“ und „Auftragseigenschaft“. Bereich „A/V-Attribute“ Der Bereich „A/V-Attribute“ umfasst allgemeine Informationen über die Ausgangsmediendatei und ist in drei Abschnitte unterteilt. • Dateiinformationen: In diesem Abschnitt werden der Dateiname, der Speicherort und der Dateityp angezeigt. • Videoinformationen: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle videospezifischen Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Bildgröße, Bildrate und Timecode-Informationen. 62 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor• Audioinformationen: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle audiospezifischen Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Sample-Größe und Abtastrate. Bereich „Zusätzliche Infos“ Im Bereich „Zusätzliche Infos“ können Sie verschiedene Metadatenobjekte ansehen und ändern, die möglicherweise in anderen Programmen wie Final Cut Pro oder QuickTime hinzugefügt wurden. Hier können Sie der Ausgabemediendatei auch Metadatenobjekte hinzufügen Außerdem können Sie der Datei eine Datei mit Untertiteln (erweiterte Untertitel) zuordnen. Weitere Informationen zum Verwalten von Dateien mit erweiterten Untertiteln und Anmerkungen finden Sie unter Bereich „Zusätzliche Infos“. • Feld „Erweiterte-Untertitel“: Zeigt den Namen der Datei mit erweiterten Untertiteln an, die derzeit der Ausgangsmediendatei zugewiesen ist. • Taste „Auswählen“: Mit dieser Taste öffnen Sie ein Dialogfenster zur Auswahl der Datei mit erweiterten Untertiteln, die Sie der Ausgangsmediendatei zuweisen wollen. • Taste „Löschen“: Verwenden Sie diese Taste, um die zugehörige Datei mit erweiterten Untertiteln zu löschen. • Tabelle „Anmerkungen“: Hier werden die aktuellen Anmerkungstypen und ihr Anmerkungstext angezeigt. • Einblendmenü „Anmerkung hinzufügen“: Aus diesem Einblendmenü wählen Sie den Typ der Anmerkung aus, die Sie der Ausgangsmediendatei hinzufügen wollen. • Taste „Entfernen“: Mit dieser Taste können Sie die ausgewählte Anmerkung entfernen. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 63Bereich „Auftragseigenschaft“ Der Bereich „Auftragseigenschaft“ erlaubt das Anwenden und Anpassen von Aktionen, die nach der Umcodierung auf komplette Aufträge angewendet werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen. • Einblendmenü „Wenn Auftrag abgeschlossen“: Mit diesem Einblendmenü können Sie nach einer Umcodierung eine Aktion für einen im Fenster „Stapel“ gewählten Auftrag auswählen und darauf anwenden. Bereiche mit Einstellungen Wenn Sie im Bereich „Voreinstellungen“ eine Voreinstellung oder im Auftrag eines Stapels ein Ziel auswählen, wird im Fenster „Informationen“ einer von sechs Bereichen angezeigt. 64 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorBereich „Übersicht“ Der Bereich „Übersicht“ enthält eine Übersicht, in der alle Einstellungen beschrieben sind (Video- und Audioeinstellungen, Geometrie- und Filtereinstellungen), die der Voreinstellung zugeordnet sind, die im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt ist. Die Angaben in der Übersicht werden automatisch aktualisiert, sobald eine Voreinstellung geändert wird. Der Bereich „Übersicht“ enthält folgende Angaben: • Name: Der Name der Voreinstellung, die im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt ist. • Beschreibung: Eine Beschreibung der Voreinstellung, die im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt ist. • Suffix: Das Suffix (bzw. die Erweiterung), das der umcodierten Mediendatei zugewiesen ist. Dies kennzeichnet, in welches Format Ihre Ausgangsmediendatei konvertiert wird. • Geschätzte Größe: Ist die Voreinstellung einer Ausgangsmediendatei zugewiesen, wird hier die geschätzte Gesamtgröße der Datei angezeigt. Ist die Voreinstellung keiner Ausgangsmediendatei zugewiesen, wird hier eine geschätzte Größe pro Stunde der Ausgangsmediendatei angezeigt. Hinweis: Die geschätzte Gesamtgröße einer Datei ist nicht für alle Ausgabeformate verfügbar. • Audio-Codierer: Angaben zum Format der Audioausgabedatei sowie andere Einstellungen für die Umcodierung, wie Abtastrate, Kanäle, Bit pro Sample und Komprimierungsmethode. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 65• Video-Codierer: Angaben zum Format der Videoausgabedatei sowie andere Einstellungen für die Umcodierung, wie Bildbreite und -höhe, Umfang des Beschnitts (in Pixeln), Bildrate, Seitenverhältnis, Komprimierungsmethode, Pixeltiefe, Qualität der spationalen Komprimierung, Mindestqualität der spationalen Komprimierung, Keyframe-Intervall, Qualität der temporären Komprimierung, Mindestqualität der temporären Komprimierung und Datenrate (in Bit pro Sekunde). • Filter: Angaben zu allen oder einigen Compressor-Filtern (je nachdem, wie viele Filter Sie im Bereich „Filter“ ausgewählt haben) bzw. keine Angabe zu Filtern. Bereich „Codierer“ Verwenden Sie den Bereich „Codierer“, um die Einstellungen für das Ausgabedateiformat und andere Einstellungen auszuwählen und zu konfigurieren. Die Optionen und Attribute für das Dateiformat sind für jedes Format unterschiedlich. • Dateiformat: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um ein Ausgabedateiformat auszuwählen. Weitere Informationen zu den möglichen Ausgabeformaten finden Sie unter Wählen eines Ausgabeformats. • Feld „Suffix“: Die folgenden Dateisuffixe werden auf der Basis des Formats, das Sie im Einblendmenü „Dateiformat“ ausgewählt haben, und wenn Video- und Audiospuren aktiviert sind, in diesem Feld automatisch angezeigt. Ändern Sie den Inhalt dieses Felds nach Möglichkeit nicht, da sonst unter Umständen Ihre Datei nicht mehr erkannt wird. • aiff: Steht für das Format „AIFF“. • ac3: Steht für das Format „Dolby Digital Professional“. • caf: Steht für Apple CAF-Dateien. • dv: Steht für das Videoformat „Digital Video“ (DV). • mpg: Steht für MPEG-1-Multiplexed-Stream (Video und Audio gebündelt). • m1v: Steht für MPEG-1-Videoelementarstream. 66 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor• m1a: Steht für MPEG-1-Audioelementarstream. • m2v: Steht für MPEG-2-Videoelementarstream. • m2t: Steht für MPEG-2-Transportstream. • mpeg: Steht für MPEG-2-Programmstream. • m4v: Steht für das Format „H.264 für Apple-Geräte“. • mp4: Steht für das Format „MPEG-4“. • mov: Steht für QuickTime. • tga: Steht für das Format „TARGA“. • tiff: Steht für das Format „TIFF“. • Feld „Auftragssegmentierung erlauben“: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit 2-Pass- oder Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. Bereich „Bildsteuerungen“ Dieser Bereich des Fensters „Informationen“ bietet automatische und angepasste Einstellungen für die erweiterte Bildanalyse bei der Skalierung und beim Retiming. Das Skalieren der Bildgröße ist erforderlich, wenn eine Umcodierung von einem HD-Format wie 1080i in ein SD-Format wie DV-NTSC erfolgt. Ein Beispiel für das Retiming (die Änderung des Zeitverhaltens) ist die Umcodierung zwischen Videoformaten mit unterschiedlichen Bildraten wie NTSC (29,97 fps) und PAL (25 fps). Weitere Informationen zum Bereich „Bildsteuerungen“ erhalten Sie unter Bereich „Bildsteuerungen“. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 67Bereich „Filter“ Sie verwenden den Bereich „Filter“, um Ihrer Voreinstellung Filter hinzuzufügen. Hiermit können Sie eine Gamma-Korrektur durchführen oder störendes Bildrauschen entfernen. Wählen Sie die Markierungsfelder neben den Filtern aus, die Sie in eine bestimmte Voreinstellung integrieren möchten. Verwenden Sie die Schieberegler oder die Pfeile für den jeweiligen Filter, um die Einstellungen dieses Filters bei Bedarf anzupassen. Die Filter werden in der Reihenfolge auf die Ausgangsmediendatei angewendet, in der Sie sie in der Liste „Filter“ angeordnet haben. Sie können die Reihenfolge verändern, indem Sie Filter in dieser Liste aufwärts oder abwärts bewegen. Weitere Informationen zum Bereich „Filter“ erhalten Sie unter Bereich „Filter“. 68 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorBereich „Geometrie“ Verwenden Sie die Optionen im Bereich „Geometrie“, um die Mediendatei, die komprimiert werden soll, zu beschneiden und Änderungen an der Größe vorzunehmen sowie um ihr Seitenverhältnis festzulegen. Der Bereich „Geometrie“ besteht aus drei Abschnitten: • Original einsetzen (Beschneiden): Verwenden Sie die vier Felder, um die Anzahl der Pixel einzugeben, um die die Größe der Ausgangsmediendatei reduziert werden soll. Alternativ können Sie eine Einstellung aus dem Einblendmenü „Beschneiden auf“ auswählen, damit Compressor die Werte für das Beschneiden basierend auf dem Videoinhalt der Ausgangsmediendatei festlegt. • Abmessungen (Codierte Pixel): Verwenden Sie das Einblendmenü „Bildgröße“ bzw. die zugehörigen Felder, um für die Ausgabedatei eine geeignete Bildgröße und ein geeignetes Seitenverhältnis festzulegen. Verwenden Sie das Einblendmenü „Pixelformat“, um die Werte für die Breite und Höhe so einzustellen, dass sie einem bestimmten Pixelformat entsprechen. • Ausgabebild anpassen (Padding): Sie verwenden das Einblendmenü „Rand“, um die Werte für die Breite und Höhe in der Ausgabedatei zu berechnen. Ist die Option „Anpassen“ aktiviert, können Sie in den Feldern Werte eingeben. Weitere Informationen zum Bereich „Geometrie“ erhalten Sie unter Hinzufügen von Geometrieeinstellungen. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 69Bereich „Aktionen“ Im Bereich „Aktionen“ können Sie E-Mail-Benachrichtigungen nach Abschluss der Umcodierung aktivieren und einen Standardzielort für diese Voreinstellung festlegen. • Markierungsfeld und Feld „E-Mail-Benachrichtigung an“: Tragen Sie hier die Adresse ein, an die eine Benachrichtigung per E-Mail geschickt werden soll, wenn die Mediendatei fertig umcodiert wurde bzw. ein Fehler aufgetreten ist. • Standardziel: Wählen Sie aus dem Einblendmenü den Zielort aus, den diese Voreinstellung als Standardspeicherort verwenden soll. Weitere Informationen zum Bereich „Aktionen“ erhalten Sie unter Hinzufügen von Aktionen. Fenster „Verlauf“ Über das Fenster „Verlauf“ erhalten Sie schnellen Zugriff auf zuvor gesendete Stapel und einige Informationen zu diesen Stapeln. Sie können hier einen Umcodierungsvorgang anhalten, Stapel erneut senden, indem Sie sie in das Fenster „Stapel“ bewegen, oder Sendedetails zu bestimmten Stapeln anzeigen. Zudem können Sie das Fenster verwenden, um nach den Ausgabemediendateien von zuvor gesendeten Stapeln zu suchen. Das Fenster „Verlauf“ enthält außerdem einen Fortschrittsbalken, mit dessen Hilfe Sie den Status von bereits gesendeten Stapeln überwachen können. Das Fenster „Verlauf“ öffnen und schließen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie „Fenster“ > „Verlauf“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-1“). 70 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressorµ Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ auf die Taste „Verlauf“. Hinweis: Das Fenster „Verlauf“ wird automatisch geöffnet, falls es geschlossen ist, wenn Sie einen Stapel zum Umcodieren senden. Das Fenster „Verlauf“ enthält Einträge, in denen Informationen zum Stapelnamen sowie zu Datum und Uhrzeit der ursprünglichen Umcodierung angezeigt werden. Die Einträge sind nach Datum geordnet, wobei der älteste Eintrag an erster Stelle steht. Wenn Sie einen Stapel per Drag&Drop in das Fenster „Stapel“ bewegen, um ihn erneut zu senden, wird dafür ein neuer Stapel ohne Titel erstellt (etwaige vorhandene Stapel bleiben davon unberührt). Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Voreinstellungen im Fenster „Verlauf“ finden Sie unter Das Fenster „Verlauf“ Fenster „Vorschau“ Das Fenster „Vorschau“ ist in zwei Hälften unterteilt. Links zeigt es die ausgewählte Ausgangsmediendatei in ihrer Originalform an und rechts eine Vorschau, wie Ihre Ausgabedatei aussehen wird. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, die Originalversion mit der umcodierten Version zu vergleichen und bei Bedarf Ihre Einstellungen anzupassen. Mithilfe der Optionen in diesem Fenster können Sie ein Bild beschneiden, Keyframes hinzufügen und das Seitenverhältnis ändern. Fenster „Vorschau“ öffnen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie „Fenster“ > „Vorschau“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-2“). Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 71µ Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ auf die Taste „Vorschau“. Marker pop-up menu button Das Fenster „Vorschau“ enthält zusätzliche Funktionen, beispielsweise das Einblendmenü „Marker“. Über dieses Einblendmenü können Sie Kapitellisten importieren oder Kapitel-Marker (und Podcast-Marker) manuell hinzufügen. Das Hinzufügen von Kompressions-Markern für eine höhere Komprimierungsqualität Ihrer Mediendatei ist damit ebenfalls möglich. Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Einstellungen im Fenster „Vorschau“ finden Sie unter Fenster „Vorschau“ 72 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorFenster „Apple Qmaster - Sharing“ Compressor umfasst eine Funktion für die verteilte Verarbeitung, die Sie verwenden können, um Umcodierungsaufträge zu beschleunigen. Auf diese Weise können Sie sich die Leistungsstärke mehrerer Computer in Ihrem lokalen Netzwerk zunutze machen und die Aufgaben verteilen. Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird geöffnet, wenn Sie „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“ wählen. Es enthält einen Großteil der Steuerelemente, die zum Konfigurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung erforderlich sind. Ausführliche Informationen zum Konfigurieren finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 73Share-Monitor Verwenden Sie das Programm „Share-Monitor“, um den Fortschritt beim Umcodieren aller Stapel zu überwachen. Hier erhalten Sie auch geschätzte Angaben dazu, wie lange der Umcodierungsprozess für alle Aufträge voraussichtlich noch dauert. Der Share-Monitor ist ein separates Programm, das geöffnet werden kann, ohne Compressor zu öffnen. Nähere Details zum Share-Monitor finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch. Share-Monitor öffnen µ Klicken Sie auf die Taste „Share-Monitor“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“. Sie haben auch die Möglichkeit, in den Compressor-Einstellungen festzulegen, dass das Programm „Share-Monitor“ automatisch geöffnet wird, wenn Sie einen Stapel senden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen. Der Share-Monitor zeigt den Status aller gesendeten Stapel an (einschließlich der Stapelnamen und weiterer Detailinformationen). Sie können Berichte über erfolgreiche und fehlgeschlagene Aufträge im Share-Monitor oder auch im Fenster „Verlauf“ anzeigen. Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Einstellungen im Share-Monitor finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch. 74 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorDroplet-Fenster Sie können eine oder mehrere Einstellungen oder Gruppen von Einstellungen als Droplet sichern, d. h. als eigenständige Voreinstellung, die in ein per Drag&Drop zu startendes Programm integriert und als Symbol gesichert wird. Anschließend können Sie die Ausgangsmediendateien umcodieren (ohne Compressor zu öffnen), indem Sie sie ganz einfach auf ein Droplet-Symbol bewegen. Weitere Informationen zur Erstellung und Verwendung von Droplets finden Sie unter Arbeiten mit Droplets. Drag selected source media files to a Droplet to transcode them. Sie können jedes Droplet öffnen und in dessen Fenster alle Angaben über das zugehörige Droplet einsehen. Droplet-Fenster öffnen µ Wählen Sie ein Droplet-Symbol durch Doppelklicken aus. Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Einstellungen im Fenster „Droplet“ finden Sie unter Fenster „Droplet“. Informationen zum Ändern von Werten und Timecode-Einträgen In Compressor stehen Ihnen mehrere Methoden zur Eingabe von Werten zur Verfügung. Die meisten dieser Methoden beinhalten Funktionen, die das Ändern von Werten oder Timecode-Feldern erheblich erleichtern. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 75Verwenden von Wertereglern Es gibt zwei Methoden für die Eingabe von allgemeinen numerischen Werten: klassische Schieberegler mit separaten numerischen Eingabefeldern und Werteregler, die Regler und numerisches Eingabefeld miteinander verbinden. Value slider with combined slider and numeric entry field Separate slider and numeric entry field Werteregler ermöglichen Ihnen, eine bestimmte Zahl im Wertefeld einzugeben oder den Wert durch Bewegen des Zeigers bei gedrückter Maustaste im Wertefeld festzulegen. Bei der Verwendung von Wertereglern können Sie durch gleichzeitiges Drücken einer Sondertaste Anpassungen in unterschiedlich großen Schritten vornehmen. Wenn Sie den Zeiger im mittleren Bereich bewegen (wo sich die Zahl befindet), verhält sich der Werteregler wie ein normaler Schieberegler: Bewegen Sie die Maus nach rechts, erhöht sich der Wert, bewegen Sie die Maus nach links, verringert sich der Wert. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf den Pfeil rechts oder links zu klicken, um den Wert schrittweise zu ändern. Außerdem können Sie zur Angabe eines spezifischen Werts die Zahl selbst durch Doppelklicken auswählen und eine neue Zahl im Wertefeld eingeben. Werte in normalen Schritten ändern Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste im Wertefeld nach links oder rechts. µ Klicken Sie auf den Linkspfeil, um den Wert zu verringern, bzw. auf den Rechtspfeil, um ihn zu erhöhen. µ Falls Sie über eine Maus mit drei Tasten und Scrollrad verfügen, klicken Sie auf das Wertefeld und ändern Sie den Wert mithilfe des Scrollrads. Werte in kleinen Schritten ändern Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Wahltaste innerhalb des Wertefelds. µ Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf den Linkspfeil, um den Wert zu verringern, bzw. auf den Rechtspfeil, um ihn zu erhöhen. µ Falls Sie über eine Maus mit Scrollrad verfügen, scrollen Sie bei gedrückter Wahltaste im Wertefeld. Werte in großen Schritten ändern Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Umschalttaste innerhalb des Wertefelds. 76 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressorµ Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf den Linkspfeil, um den Wert zu verringern, bzw. auf den Rechtspfeil, um ihn zu erhöhen. µ Falls Sie über eine Maus mit Scrollrad verfügen, scrollen Sie bei gedrückter Umschalttaste im Wertefeld. Wenn ein Werteregler oder ein Wertefeld aktiv (hervorgehoben) ist, gelangen Sie durch Drücken der Tabulatortaste zum nächsten Feld. Verwenden von Wertereglern für den Timecode Compressor verwendet Timecode-Werteregler für alle Felder, in denen Timecode eingegeben wird. Neben der Möglichkeit, Timecode-Werte direkt einzugeben, können Sie einen Timecode-Wert erhöhen oder verringern, indem Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste im Regler bewegen. Wenn Sie den Zeiger auf einem Segment des Timecodes positionieren, werden über und unter diesem Segment kleine Pfeile eingeblendet. Sie können den Wert im Segment erhöhen, indem Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste im Segment nach oben oder nach rechts bewegen. (Springt der Wert im aktiven Segment durch das Bewegen des Zeigers auf Null um, werden die Werte in den Segmenten links neben dem aktiven Segment entsprechend erhöht.) Analog bewirkt ein Bewegen nach unten oder nach links ein Verringern des Werts. Wenn Sie die Wahltaste beim Bewegen des Mauszeigers gedrückt halten, ändert sich der Wert langsamer, wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, erfolgt die Änderung des Werts schneller. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Timecode-Wert zu erhöhen oder zu verringern, indem Sie auf den Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil klicken, der sich rechts bzw. links vom Timecode-Feld befindet, oder indem Sie den Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil auf der Tastatur drücken. Sie steuern, auf welches Segment sich das Drücken des Aufwärts- und Abwärtspfeils auswirkt, indem Sie ein Segment auswählen, sodass darunter ein Caret-Zeichen ( ^ ) eingeblendet wird. Mithilfe des Linkspfeils und des Rechtspfeils auf der Tastatur können Sie auch andere Segmente auswählen. Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 77Kurzbefehle Vollständige Listen der Compressor-Kurzbefehle finden Sie in den Abschnitten Allgemeine Kurzbefehle in Compressor und Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“. 78 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorMit den Compressor-Einstellungen können Sie viele Compressor-Funktionen konfigurieren. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Compressor-Einstellungen (S. 79) • Verwenden von Compressor-Einstellungen (S. 82) Compressor-Einstellungen Im Fenster „Einstellungen“ von Compressor kann eine Vielzahl von Compressor-Funktionen konfiguriert werden. Das Fenster „Einstellungen“ von Compressor enthält folgende Steuerelemente: 79 Festlegen von Compressor-Einstellungen 5Details des Fensters „Einstellungen“ von Compressor • E-Mail-Adresse: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse ein, die standardmäßig für die E-Mail-Benachrichtigung verwendet werden soll. • Server für ausgehende E-Mails: Weitere Informationen zur E-Mail-Benachrichtigung finden Sie unter Aktionen nach der Umcodierung . • Share-Monitor automatisch öffnen: Mit diesem Feld kann angegeben werden, ob der Share-Monitor beim Senden eines Stapels automatisch geöffnet werden soll. • Auftragsminiaturen anzeigen: Mit diesem Feld kann angegeben werden, ob Miniaturen für Aufträge in einem Stapel angezeigt werden. • Cluster-Optionen: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Cluster-Optionen (Einstellungen zu Arbeitsvolumes für die verteilte Verarbeitung) zu steuern. • Bei Bedarf Quellmaterial auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die Ausgangsdateien bei Bedarf auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren. • Quellmaterial immer auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die Ausgangsdateien immer auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren. • Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor die Ausgangsdateien kopiert. • Dateien nie von/auf Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor Dateien kopiert. Entweder sind alle Dateien am richtigen Speicherort oder der Stapel schlägt fehl. • Beim Senden kopieren (hohe Priorität): Mit diesem Feld wird gesteuert, ob Compressor Ausgangsdateien sofort auf den Verarbeitungs-Cluster überträgt. • Standardeinstellung: Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardeinstellung“, um eine Option aus der Liste der vorhandenen Einstellungen zu wählen. • Standardziel: Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardziel“, um eine Option aus der Liste der vorhandenen Zielorte zu wählen. • Für neue Stapel: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um das beim Starten von Compressor angezeigte Dialogfenster festzulegen. • Vorlagenauswahl einblenden: Compressor wird beim Start mit dem Auswahlfenster für Stapelvorlagen geöffnet. • Leere Vorlage verwenden: Compressor wird gestartet und zeigt einen leeren, noch unbenannten Stapel mit einem Platzhalter-Auftrag an. • Verbindungen von anderen Computern erlauben: Verwenden Sie dieses Feld um zu steuern, ob entfernte Computer, auf denen Share-Monitor ausgeführt wird, den Auftragsstatus dieses Computers sehen können. Share-Monitor auf dem entfernten Computer muss nur die IP-Adresse oder den Hostnamen kennen. (Es muss kein Kennwort eingegeben werden.) • IP-Adressen oder -Bereiche eingeben für manuell ausgewählte Computer: Diese Tabelle enthält Informationen über entfernte Host-Computer. 80 Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungen• Tasten „Hinzufügen“/“Entfernen“: Mit diesen Tasten können Sie Informationen über entfernte Host-Computer hinzufügen oder entfernen. Dialogfenster für die Hostadresse Dieses Dialogfenster wird angezeigt, wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“/“Entfernen“ im Fenster „Einstellungen“ von Compressor klicken. Hier können Sie IP-Adressen oder -Adressbereiche für manuell ausgewählte Computer eingeben. Das Dialogfenster enthält folgende Steuerelemente: • Tasten „Host“/“Host-IP-Adressbereich“: Diese Tasten steuern, ob für das Dialogfenster der IP-Adressmodus (in dem eine bestimmte Adresse eingegeben wird) oder der IP-Adressbereichsmodus (in dem ein Adressbereich eingegeben wird) gilt. • Host: In diesem Modus kann ein Hostname und eine IP-Adresse für einen bestimmten entfernten Computer angegeben werden. • Host-IP-Adressbereich: In diesem Modus kann ein Name und ein Bereich von Nummern (Anfang/Ende des Bereichs) für einen Bereich entfernter IP-Adressen angegeben werden. Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungen 81Verwenden von Compressor-Einstellungen Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um Compressor-Einstellungen festzulegen. Compressor-Einstellungen öffnen µ Wählen Sie „Compressor“ > „Einstellungen“ oder drücken Sie die Tastenkombination “Befehl-Komma“ ( , ). Das Fenster „Einstellungen“ wird geöffnet. E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren 1 Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die standardmäßig verwendet werden soll, wenn die E-Mail-Benachrichtigung aktiviert ist. Sie können diese Adresse im Bereich „Aktionen“ des Fensters „Informationen“ ändern. 2 Geben Sie den Mail-Server an, der von diesem Computer für abgehende E-Mails verwendet wird. Weitere Informationen zur E-Mail-Benachrichtigung finden Sie unter Aktionen nach der Umcodierung . Automatisches Öffnen von Share-Monitor festlegen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Markieren Sie das Feld „Share-Monitor automatisch öffnen“, damit der Share-Monitor automatisch geöffnet wird, sobald Sie einen Stapel senden. 82 Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungenµ Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld „Share-Monitor automatisch öffnen“, um zu verhindern, dass der Share-Monitor automatisch geöffnet wird. Sie können den Share-Monitor weiterhin manuell über das Fenster „Stapel“ öffnen. Anzeigen von Miniaturbildern für jeden Auftrag in einem Stapel festlegen µ Wählen Sie „Auftragsminiaturen anzeigen“, damit diese Bilder in Compressor angezeigt werden. µ Deaktivieren Sie „Auftragsminiaturen anzeigen“, wenn diese Bilder in Compressor nicht angezeigt werden sollen. Cluster-Optionen (Einstellungen zu Arbeitsvolumes für die verteilte Verarbeitung) steuern µ Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Cluster-Optionen“: • Bei Bedarf Quellmaterial auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die Ausgangsdateien bei Bedarf auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren. • Quellmaterial immer auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die Ausgangsdateien immer auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren. • Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor die Ausgangsdateien kopiert. • Dateien nie von/auf Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor Dateien kopiert. Entweder sind alle Dateien am richtigen Speicherort oder der Stapel schlägt fehl. Ausgangsdateien sofort auf den Verarbeitungs-Cluster übertragen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Aktivieren Sie die Option „Beim Senden kopieren (hohe Priorität)“, damit Compressor die Ausgangsdateien sofort kopiert. µ Deaktivieren Sie die Option „Beim Senden kopieren (hohe Priorität)“, um zu verhindern, dass Compressor die Ausgangsdateien sofort kopiert. Standardeinstellung definieren µ Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardeinstellung“, um eine Option aus der Liste der vorhandenen Einstellungen zu wählen. Die von Ihnen gewählte Einstellung wird als Standardvoreinstellung angezeigt, wenn Sie im Fenster „Stapel“ eine neue Ausgangsdatei importieren. Standardzielort ändern µ Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardziel“, um eine Option aus der Liste der vorhandenen Zielorte zu wählen. Der von Ihnen gewählte Zielort wird als Standardziel angezeigt, wenn Sie im Fenster „Stapel“ eine neue Ausgangsdatei importieren. Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungen 83Beim Start von Compressor das Auswahlfenster für Stapelvorlagen anzeigen µ Wählen Sie „Vorlagenauswahl einblenden“, damit das Auswahlfenster für Stapelvorlagen beim Start angezeigt wird. µ Wählen Sie „Leere Vorlage verwenden“, damit das Auswahlfenster für Stapelvorlagen beim Start nicht angezeigt wird. Anzeigen des Auftragsstatus durch andere Computer, auf denen Share-Monitor ausgeführt wird, steuern µ Markieren Sie das Feld „Verbindungen von anderen Computern erlauben“, damit entfernte Computer, auf denen Share-Monitor ausgeführt wird, den Auftragsstatus dieses Computers überwachen können. Der entfernte Computer muss nur die IP-Adresse des Computers oder den Hostnamen kennen. (Es gibt kein Kennwort.) IP-Adressen oder -Bereiche für entfernte Host-Computer eingeben 1 Klicken Sie unten im Fenster „Einstellungen“ von Compressor auf die Taste „Hinzufügen“ (+). Das Dialogfenster zur Eingabe von Host-Adressen wird angezeigt. 2 Führen Sie in diesem Dialogfenster einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Host“, füllen Sie die Felder „Hostname“ und „IP-Adresse“ aus und klicken Sie auf „Host hinzufügen“. Hinweis: Sie können auch nur den Hostnamen oder die IP-Adresse eingeben und die Tabulatortaste drücken. Wird ein passender Hostname bzw. eine IP-Adresse gefunden, wird der Eintrag automatisch in das Feld eingegeben. • Wählen Sie „Host IP-Adressbereich“, füllen Sie die Felder für den Adressbereich aus und klicken Sie auf „Bereich hinzufügen“. Die Host-Computer oder Host-Bereiche werden in der Host-Tabelle im Dialogfenster „Einstellungen“ angezeigt. Wichtig: Änderungen der Compressor-Einstellungen werden erst dann aktiv, wenn Sie auf „OK“ klicken. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie die vorgenommenen Änderungen nicht verwenden möchten. 84 Kapitel 5 Festlegen von Compressor-EinstellungenBeim herkömmlichen Umcodieren mit Compressor muss zunächst mindestens eine Ausgangsmediendatei in das Fenster „Stapel“ importiert werden. Hinweis: Wenn Sie den Stapelvorlagen-Arbeitsablauf verwenden, muss als erster Schritt eine Stapelvorlage ausgewählt werden. Weitere Informationen zum einfachen Stapelvorlagen-Arbeitsablauf finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Das Fenster „Stapel“ (S. 86) • Erstellen von Aufträgen durch Hinzufügen von Ausgangsmedien zu einem Stapel (S. 89) • Verwenden des Fensters „Informationen“ mit Ausgangsmediendateien (S. 99) • Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien (S. 102) 85 Importieren von Ausgangsmedien 6Das Fenster „Stapel“ Das Fenster „Stapel“ ist der Ausgangspunkt für alle Umcodierungsfunktionen und ermöglicht die schnelle Zuweisung von Voreinstellungen. Wenn Sie Compressor das erste Mal öffnen, wird das Fenster „Stapel“ noch ohne Titel angezeigt. Stellen Sie sich Stapel als Dokumente vor, die gesichert, geschlossen und erneut geöffnet werden können. Verwenden Sie die Symbolleiste oben im Fenster „Stapel“, um alle anderen Fenster zu öffnen. Job area Toolbar Batch tabs Batch status Show/hide toolbar button Batch submission button Allgemeine Informationen zum Fenster „Stapel“ Innerhalb des Compressor-Arbeitsablaufs hat das Arbeiten mit Stapeln im Fenster „Stapel“ eine zentrale Bedeutung. Im Fenster „Stapel“ können mehrere Stapel gleichzeitig geöffnet werden, wobei für jeden Stapel ein eigener Titel (Bereich) angezeigt wird. Neuen Stapel erstellen µ Wählen Sie „Ablage“ > „Neuer Stapel“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-N“). Dem Fenster „Stapel“ wird ein neuer, noch unbenannter Stapel hinzugefügt. In Abhängigkeit davon, wie Sie die Option „Für neue Stapel“ in den Compressor-Einstellungen konfiguriert haben, wird das Auswahlfenster für Stapelvorlagen angezeigt. Hinweis: Wählen Sie „Ablage“ > „Neuer Stapel aus Vorlage“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-Umschalt-N“), um einen neuen Stapel mithilfe des Auswahlfensters für Stapelvorlagen zu erstellen. Each tab is for a different batch. The new batch’s tab 86 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienWeitere Informationen zu Stapeldateien finden Sie unter Sichern und Öffnen einer Stapeldatei. Weitere Informationen zum Auswahlfenster für Stapelvorlagen finden Sie unter Auswahlfenster für Stapelvorlagen. Sie haben sogar die Möglichkeit, mehrere Fenster „Stapel“ zu öffnen, von denen jedes einen anderen Stapel enthält. Bewegen Sie hierzu einfach den Titel eines Stapels an eine andere Position auf dem Bildschirm. Weitere Informationen zum Bewegen von Titeln zum Öffnen oder Schließen zusätzlicher Stapelfenster finden Sie unter Bereiche. Das Fenster „Stapel“ enthält die Taste „Senden“, die sich rechts unten im Fenster befindet. Mit dieser Taste starten Sie den Umcodierungsprozess für den aktuell ausgewählten Stapel. In der linken unteren Ecke wird der Status des aktuellen Stapels angezeigt (wie viele Aufträge er enthält und ob er gesendet wurde). Auswahlfenster für Stapelvorlagen Zur Vereinfachung gängiger Arbeitsabläufe bietet Compressor ein Auswahlfenster für Stapelvorlagen, das eingeblendet werden kann, wenn ein neuer Stapel erstellt wird. Mit der Einstellung „Für neue Stapel“ in den Compressor-Einstellungen wird festgelegt, ob das Auswahlfenster für Stapelvorlagen angezeigt wird. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie unter Compressor-Einstellungen. Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen enthält eine Vielzahl von Optionen zum Konfigurieren eines neuen Stapels. Wenn Sie eine Vorlage auswählen, werden eine oder mehrere Voreinstellungen zum Stapel hinzugefügt sowie eine Aktion, die ausgeführt wird, nachdem die Stapelausgabe abgeschlossen ist. Die Standard-Apple-Stapelvorlagen sind unten aufgeführt. • Audio-Podcast erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine für Podcasting verwendbare AAC-Audiodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 87• Blu-ray-Disc erstellen: Verwenden Sie diese Vorlage, um BD H.264-Videodateien und Dolby Digital Professional-Audiodateien (.ac3) zu erstellen und sie automatisch auf eine Blu-ray- oder AVCHD-DVD zu brennen (AVCHD-DVDs lassen sich mit Blu-ray-Disc-Playern abspielen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind). • DVD erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine SD-DVD (Standard Definition) mit Videodaten im MPEG-2-Format (.m2v) und Audiodaten im Dolby Digital Professional-Format (.ac3) erzeugt und automatisch gebrannt werden. • HTTP-Live-Streaming: Mit dieser Vorlage können Sie eine Gruppe von Dateien erstellen, die für das Streaming eines Films auf ein iPhone oder iPad, einen iPod touch oder einen Mac mit einem normalen Server verwendet werden können. • Auf Apple TV veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine für die Wiedergabe mit Apple TV geeignete Videodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden. • Auf YouTube veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine Videodatei, die auf YouTube angezeigt werden kann, erzeugt und auf einen YouTube-Account geladen werden. Hinweis: Welche Vorlage Sie wählen, hängt von der beabsichtigten Verwendung der erstellten Ausgabemediendatei ab. Wenn keine geeignete Vorlage für den gewünschten Arbeitsablauf vorhanden ist, können Sie das manuelle Verfahren verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren. Weitere Informationen zur Erstellung eigener Vorlagen finden Sie unter Erstellen einer eigenen Stapelvorlage. Erstellen einer eigenen Stapelvorlage Sie können jeden Stapel als eigene Stapelvorlage speichern. Eigene Stapelvorlagen werden zusammen mit den Standard-Stapelvorlagen von Apple im Auswahlfenster für Stapelvorlagen angezeigt. Durch Verwendung eigener Stapelvorlagen können Sie besonders bei häufig eingesetzten Arbeitsabläufen Zeit sparen. Eigene Stapelvorlage erstellen 1 Führen Sie im Fenster „Stapel“ einen der folgenden Schritte aus, um einen Stapel mit den Eigenschaften (Aufträge, Voreinstellungen, Ziele, Aktionen für Aufträge etc.) zu öffnen, die in der Stapelvorlage enthalten sein sollen: • Erstellen Sie einen neuen Stapel und nehmen Sie die benötigten Anpassungen vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren sowie Zuweisen von Voreinstellungen, Zuweisen von Zielorten und Hinzufügen von Aktionen. • Öffnen Sie einen gesicherten Stapel mit den Eigenschaften, die Sie für die Stapelvorlage verwenden wollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sichern und Öffnen einer Stapeldatei. 2 Wählen Sie „Ablage“ > „Als Vorlage sichern“. 88 Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien3 Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster einen Namen und eine Beschreibung ein und klicken Sie auf „OK“. Die eigene Stapelvorlage wird gesichert. Sie können auch „Ablage“ > „Neuer Stapel aus Vorlage“ wählen, um das Auswahlfenster für Stapelvorlagen zu öffnen und die neue eigene Stapelvorlage zu bestätigen oder zu verwenden. Die Symbolleiste im Fenster „Stapel“ Oben im Fenster „Stapel“ befindet sich eine Symbolleiste, die sich anpassen lässt. Sie können die Symbolleiste ein- oder ausblenden, indem Sie auf die Taste in der rechten oberen Ecke des Fensters klicken. Show/hide toolbar button (with the toolbar hidden in this example) Es steht eine Vielzahl von Objekten zur Verfügung, die Sie in der Symbolleiste anzeigen können. Dazu gehören Objekte zum Öffnen, Sichern oder Schließen eines Stapels. Weitere Informationen zu den Objekten, die hinzugefügt werden können, und zu diesem Vorgang selbst finden Sie unter Anpassen der Symbolleiste. Erstellen von Aufträgen durch Hinzufügen von Ausgangsmedien zu einem Stapel Damit Sie Ausgangsmedien Einstellungen für das Umcodieren hinzufügen können, müssen Sie zuvor die Dateien in den Stapel im Fenster „Stapel“ importieren. Nach dem Import in den Stapel erzeugen die Ausgangsmediendateien einen Auftrag. Dies ist der erste Schritt, der die Dateien für das Umcodieren vorbereitet. Beim Import von Surround-Sound-Ausgangsmedien ist eine spezielle Vorgehensweise erforderlich. Hinzufügen von Standardausgangsmedien zu Stapeln Im Folgenden finden Sie Einzelheiten dazu, wie Sie einem Stapel Standardausgangsmedien (keine Surround-Sound-Medien oder Bildsequenzen) hinzufügen. Ausgangsmedien zu einem Stapel hinzufügen 1 Öffnen Sie Compressor. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 89Das Fenster „Stapel“ wird geöffnet. Dort sehen Sie nun einen leeren Bereich mit einem noch nicht benannten Titel. Untitled batch tab Empty batch area with a placeholder job Hinweis: Wenn das Auswahlfenster für Stapelvorlagen automatisch geöffnet wird, klicken Sie auf „Abbrechen“, um das Fenster zu schließen. Soll das Fenster beim Starten von Compressor nicht geöffnet werden, markieren Sie das Feld „Diesen Dialog nicht erneut zeigen“ oder wählen Sie in den Compressor-Einstellungen „Für neue Stapel: Leere Vorlage verwenden“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Datei“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-I“). Navigieren Sie zum gewünschten Mediendateiordner, wählen Sie eine oder mehrere Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie auf „Öffnen“. • Klicken Sie auf die Taste „Datei hinzufügen“ (in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“, falls verfügbar). Navigieren Sie nun zum gewünschten Mediendateiordner, wählen Sie eine oder mehrere Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie auf „Öffnen“. • Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen Auftrag und wählen Sie „Quelle“ > „Datei“ aus dem Kontextmenü aus. • Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine leere Stelle im Stapel und wählen Sie „Neuer Auftrag mit Datei“ aus dem Kontextmenü aus. Navigieren Sie nun zum gewünschten Mediendateiordner, wählen Sie eine oder mehrere Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie anschließend auf „Öffnen“. 90 Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien• Öffnen Sie den Ordner mit Ihren Ausgangsmedien und bewegen Sie mindestens eine Ausgangsmediendatei in den Stapel. Hinweis: Sie können die eben beschriebenen Schritte kombinieren, indem Sie alle Ausgangsmedien, die Sie umcodieren wollen, auswählen, bevor Sie Compressor öffnen. Bewegen Sie die Dateien dann auf das Compressor-Programmsymbol. Dadurch wird Compressor geöffnet und gleichzeitig werden die Mediendateien dem noch unbenannten Standardstapel hinzugefügt. 3 Sichern Sie den Stapel, indem Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ wählen (oder die Tastenkombination „Befehl-Umschalt-S“ drücken). 4 Geben Sie in dem Fenster, das daraufhin angezeigt wird, einen Namen für den Stapel ein und wählen Sie den gewünschten Speicherort. 5 Klicken Sie auf „Sichern“, wenn Sie fertig sind. Der Titel im Fenster „Stapel“ zeigt nun den entsprechenden Namen an. Hinweis: Falls Sie in den Einstellungen für den Finder festgelegt haben, dass die Dateierweiterungen angezeigt werden sollen, erhält der Name im Titel das Suffix „.compressor“. Es ist nicht zwingend erforderlich, Stapel zu benennen und zu sichern. Wenn Sie einen Stapel benennen und sichern, erleichtert Ihnen das allerdings ein erneutes Senden zu einem späteren Zeitpunkt, falls die Ausgabedateien nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben oder falls sich Ihre Anforderungen ändern. Darüber hinaus lassen sich Stapel im Fenster „Verlauf“ und im Share-Monitor leichter identifizieren, wenn Sie mehrere Stapel innerhalb eines kurzen Zeitraums senden. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 91Der Stapel enthält nun Ihre ausgewählten Mediendateien, von denen jede in einem eigenen Auftrag angezeigt wird. Ausgangsmediendateien mit Videoinhalten verfügen außerdem über eine Miniatur mit einem Navigationsregler, mit der Sie durch das Videomaterial navigieren können. Drag the slider to scroll through video files. Click anywhere in the job to see this file’s attributes in the Inspector window. Each source media file creates a job. The targets for this job will appear in this area. Sie können die Ausgangsmediendatei, die einem Auftrag zugewiesen ist, ändern. Ausgangsmediendatei, die einem Auftrag zugewiesen ist, ändern 1 Wählen Sie den Auftrag aus, für den Sie die Ausgangsmediendatei ändern möchten. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Auftrag“ > „Quelle“ > „Datei“ und navigieren Sie zum gewünschten Mediendateiordner. Wählen Sie dort mindestens eine Ausgangsmediendatei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. • Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Auftrag und wählen Sie „Quelle“ aus dem Kontextmenü aus. Navigieren Sie nun zum gewünschten Mediendateiordner, wählen Sie eine oder mehrere Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie anschließend auf „Öffnen“. • Bewegen Sie eine neue Ausgangsmediendatei in den Auftrag. Sollten Sie bereits Ziele definiert haben, bleiben diese erhalten und werden auf die neue Ausgangsmediendatei angewendet. Sie können bei Bedarf auch eine Ausgangsmediendatei aus einem Auftrag entfernen. Ausgangsmediendatei aus einem Auftrag entfernen µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Auftrag und wählen Sie „Quelle löschen“ aus dem Kontextmenü aus. 92 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienAuftrag aus einem Stapel entfernen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie den Auftrag aus und drücken Sie die Rückschritttaste. µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine leere Stelle im Stapel und wählen Sie „Alle Aufträge entfernen“ aus dem Kontextmenü aus. Den im Stapel vorhandenen Aufträgen kann nun ein Ziel hinzugefügt werden. Hinzufügen von Surround-Sound-Ausgangsmedien zu Stapeln Es gibt zwei verschiedene Methoden, Audiodateien zu einem Stapel hinzuzufügen, um einen Surround-Sound-Auftrag zu erstellen: eine automatische Methode, die sich beim Zuordnen der Audiodateien zu den entsprechenden Kanälen auf die Dateibenennung stützt, und eine manuelle Methode, die Ihnen ein manuelles Zuordnen der Audiodateien zu den Kanälen ermöglicht. Mit beiden Methoden wird ein Auftrag erstellt, dem Sie eine Voreinstellung hinzufügen können, die die Surround-Sound-Audioausgabe unterstützt, wie z. B. Dolby Digital Professional, AIFF und diverse Audio-Codecs im Ausgabeformat „QuickTime-Film“. Wichtig: Einige der Ausgabeformate verfügen über mehrere Konfigurationen für die Surround-Sound-Audiokanäle. Achten Sie unbedingt darauf, die Konfiguration zu verwenden, die vom beabsichtigten Wiedergabegerät benötigt wird. Das Ausgabeformat AIFF bietet zum Beispiel vier verschiedene Konfigurationen für 5.1-Audioausgänge (sechs Kanäle). Die Konfigurationen unterscheiden sich jeweils in der Reihenfolge der Kanäle. Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methode) Compressor bietet einige praktische Kanalzuweisungsverfahren, mit denen Sie Zeit sparen können. Dateien mit Kanal-IDs Surround-Kanälen zuweisen 1 Hängen Sie die Kanal-IDs des Ziel-Surround-Kanals an den Dateinamen aller Ausgangsaudiodateien an. (Eine Liste der empfohlenen Kanal-IDs finden Sie in der folgenden Tabelle.) • -L: Kanal vorne links • -R: Kanal vorne rechts • -C: Kanal vorne Mitte • -Ls: Surround-Kanal links • -Rs: Surround-Kanal rechts • -S: Surround-Kanal Mitte • -LFE: LFE-Kanal (Low Frequency Channel, Subwoofer) Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 93Wenn Sie z. B. eine AIFF-Datei dem linken Surround-Kanal zuweisen möchten, benennen Sie die Datei um in Dateiname-Ls.aiff (wobei Dateiname der Name Ihrer Datei ist). (Die Kanal-IDs müssen wie gezeigt einen Bindestrich enthalten.) Hinweis: Mac OS X fügt möglicherweise ein Suffix wie .aiff hinzu. Dies hat keinen Einfluss auf die Verwendung dieses Kanalzuweisungsverfahrens. Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn Sie Dateien per Drag&Drop in das Fenster „Stapel“ bewegen. Wenn Sie die Dateien auf das Compressor-Programmsymbol bewegen, werden sie als separate Ausgangsdateien (jede in einem eigenen Auftrag) angezeigt. Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3) erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich „Audio“. 2 Bewegen Sie die umbenannten Ausgangsaudiodateien in das Fenster „Stapel“. Werden die folgenden Bedingungen erfüllt, reduziert Compressor die gesamte Dateigruppe automatisch auf eine einzige Surround-Ausgangsmediendatei, die im Fenster „Stapel“ angezeigt wird: • Die Dateien in der Gruppe müssen ordnungsgemäß benannt werden (vgl. Liste im vorherigen Schritt). • Die Gesamtanzahl der Dateien in der Gruppe muss weniger als sieben betragen. Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) Folgen Sie den hier genannten Schritten, wenn Sie einzelne Audiodateien manuell Surround-Sound-Kanälen zuweisen wollen. Darüber hinaus können Sie zum Surround-Sound-Auftrag auch eine Videodatei hinzufügen. Ausgangsaudiodateien manuell Kanälen eines Surround-Sound-Streams zuweisen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ausgangsaudiodateien zu importieren: • Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Surround Sound-Gruppe“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-ctrl-I“). • Klicken Sie auf die Taste „Surround Sound hinzufügen“ im Fenster „Stapel“. • Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Stapel und wählen Sie „Neuer Auftrag mit Surround Sound-Gruppe“ aus dem Kontextmenü aus. Das Fenster zum Zuweisen von Kanälen wird geöffnet. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Ausgangsaudiodatei einem bestimmten Kanal zuzuweisen. • Bewegen Sie die Ausgangsaudiodatei aus dem Finder auf das Symbol eines bestimmten Kanals (z. B. „L“). • Klicken Sie auf das Symbol des gewünschten Kanals (z. B. „L“) und suchen Sie mithilfe des Dialogfensters „Öffnen“ die Ausgangsaudiodatei für diesen Kanal. 94 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienDie Datei wird dem Kanal „L“ (vorne links) zugewiesen. 3 Wiederholen Sie Schritt 2 für alle Ausgangsaudiodateien, die Sie in den Surround-Stream aufnehmen möchten. Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3) erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich „Audio“. 4 Sie können auch auf „Video hinzufügen“ klicken, um eine Videodatei auszuwählen, die zum Surround-Sound-Auftrag hinzugefügt werden soll. 5 Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie die gewünschten Ausgangsaudio- und Ausgangsvideodateien den entsprechenden Kanälen zugewiesen haben. Die Gruppe der Surround-Dateien wird als einzelner Auftrag mit Surround-Ausgangsmedien im Fenster „Stapel“ angezeigt. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 95Surround-Sound-Aufträge Nach dem Erstellen eines Surround-Sound-Auftrags wird im Fenster „Stapel“ das Surround-Sound-Symbol in der Miniatur für die Ausgangsmediendatei angezeigt (es sei denn, zum Auftrag wurde eine Videodatei hinzugefügt). Im Fenster „Informationen“ sehen Sie nun die Kanäle mit den zugewiesenen Dateien. Click a channel’s icon to change the file assigned to that channel. Alle Dateizuweisungen lassen sich im Fenster „Informationen“ ändern. Zuweisung einer Surround-Sound-Datei ändern 1 Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol des Kanals, den Sie ändern möchten. Daraufhin wird ein Dateiauswahlfenster geöffnet. 2 Navigieren Sie zu der Datei, die Sie dem Kanal zuweisen möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“. 3 Sie können auch auf „Video hinzufügen“ klicken, um eine Videodatei zum Auftrag hinzuzufügen, oder die Videodatei löschen, die bereits zugewiesen wurde. Klicken Sie anschließend auf „Video hinzufügen“, um eine andere Videodatei auszuwählen. Weitere Informationen zur Erstellung von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“. 96 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienHinzufügen von Bildsequenzen zu Stapeln Sie können eine Sequenz mit Standbildern als Bildsequenzauftrag in Compressor importieren und dann eine Ausgabebildrate und eine Audiodatei auf den Auftrag anwenden. Von da an behandeln Sie den Auftrag wie jede andere Compressor-Ausgangsmediendatei: Sie fügen Voreinstellungen, Ziele, Filter und Aktionen nach der Umcodierung hinzu, um eine Ausgabemediendatei mit den gewünschten Videound Audioformaten und -eigenschaften zu erstellen. Einem Stapel einen Auftrag für eine Standbildsequenz hinzufügen 1 Öffnen Sie Compressor. Das Fenster „Stapel“ wird geöffnet. Dort sehen Sie nun einen leeren Bereich mit einem noch nicht benannten Titel. Untitled batch tab Empty batch area with a placeholder job Hinweis: Wenn das Auswahlfenster für Stapelvorlagen automatisch geöffnet wird, klicken Sie auf „Abbrechen“, um das Fenster zu schließen. Soll das Fenster beim Starten von Compressor nicht geöffnet werden, markieren Sie das Feld „Diesen Dialog nicht erneut zeigen“ oder wählen Sie in den Compressor-Einstellungen „Für neue Stapel: Leere Vorlage verwenden“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf die Taste „Bildsequenz hinzufügen“ und wählen Sie den Ordner aus, der die Bildsequenzdateien enthält, die importiert werden sollen. • Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Bildsequenz“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-Wahl-I“) und wählen Sie den Ordner mit den Bildsequenzdateien aus, die importiert werden sollen. 3 Wählen Sie den Ordner mit den zu importierenden Bildsequenzdateien aus. 4 Klicken Sie auf „Öffnen“. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 97Der neue Auftrag wird im Fenster „Stapel“ angezeigt. 5 Wählen Sie den Auftrag im Fenster „Stapel“ aus. Im Fenster „Informationen“ wird der Bereich „A/V-Attribute“ mit Informationen und Steuerelementen für den neuen Bildsequenzauftrag angezeigt. 6 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Überprüfen Sie die ausgewählten Bildsequenzdateien. (Klicken Sie auf die Infotaste (“i“), damit eine vollständige Liste der Dateien angezeigt wird.) • Überprüfen Sie die Videoformatinformationen im Abschnitt „Video“. • Geben Sie im Einblendmenü „Native Halbbilddominanz“ die Halbbilddominanz der Ausgangsdateien an. (Auswahlmöglichkeiten sind „Progressiv“, „Oben (ungerade)“ und „Unten (gerade)“.) • Im Einblendmenü „Bildrate“ können Sie die Bildrate für die Ausgangsdateien angeben, indem Sie aus einer Liste von Standardwerten auswählen. • Klicken Sie auf „Audio auswählen“, um eine Audiodatei zu suchen, auszuwählen und dem Bildsequenzauftrag hinzuzufügen. 98 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienHinweis: Compressor unterstützt die folgenden Audiodateitypen für Bildsequenzen: AIFF, MP3, MPEG-4 nur Audio (.m4a) und QuickTime-Film (.mov). Hinweis: Sie können mit Compressor auch eine Bildsequenz ausgeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“. Verwenden des Fensters „Informationen“ mit Ausgangsmediendateien Wenn Sie den Auftrag eines Stapels auswählen, zeigt das Fenster „Informationen“ Angaben zur Ausgangsmediendatei des Auftrags. Das Fenster „Informationen“ enthält drei Bereiche: “A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“ und „Auftragseigenschaft“. Bereich „A/V-Attribute“ Der Bereich „A/V-Attribute“ umfasst allgemeine Informationen über die Ausgangsmediendatei und ist in drei Abschnitte unterteilt. • Abschnitt „Datei“: In diesem Abschnitt werden der Dateiname, der Speicherort und der Dateityp angezeigt. • Abschnitt „Video“: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle videospezifischen Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Bildgröße, Bildrate und Timecode-Informationen. • Abschnitt „Audio“: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle audiospezifischen Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Sample-Größe und Abtastrate. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 99Bereich „Zusätzliche Infos“ Im Bereich „Zusätzliche Infos“ können Sie verschiedene Metadatenobjekte ansehen und ändern, die möglicherweise in anderen Programmen wie Final Cut Pro oder QuickTime hinzugefügt wurden. Außerdem können Sie hier der Datei eine Datei mit erweiterten Untertiteln zuordnen. Der Ausgangsmediendatei eines Auftrags eine Datei mit erweiterten Untertiteln zuordnen 1 Klicken Sie auf den Auftrag, um die Attribute der Ausgangsmediendatei im Fenster „Informationen“ anzuzeigen. 2 Klicken Sie auf „Zusätzliche Infos“. 3 Klicken Sie auf „Auswählen“, suchen Sie die Datei mit den erweiterten Untertiteln (eine Datei im Scenarist-Format, üblicherweise mit dem Suffix „.scc“) und klicken Sie auf „Öffnen“. Hinweis: Erweiterte Untertitel werden von den Ausgabeformaten „H.264 für Apple-Geräte“, „MPEG-2“ und „QuickTime-Film“ unterstützt. Abhängig vom Ausgabeformat des Auftragsziels wendet Compressor die Datei mit den erweiterten Untertiteln auf die Ausgabemediendateien an. • Bei einer QuickTime-Ausgabe: Compressor fügt die Datei mit den erweiterten Untertiteln der QuickTime-Ausgabedatei als eine Spur mit erweiterten Untertiteln hinzu. Sie können sich die erweiterten Untertitel mithilfe des QuickTime Player (Version 7.2 oder neuer) ansehen. • Bei MPEG-2-Elementarstream-Ausgaben: Compressor integriert die erweiterten Untertitel in einen elementaren MPEG-2-Videostream, sodass sie für das DVD-Authoring verwendet werden können. 100 Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien• Bei MPEG-2-Programmstream- und Transportstream-Ausgaben: Compressor integriert die erweiterten Untertitel unter Verwendung des EIA-708 ATSC-Protokolls in MPEG-2-Programm- und Transportstreams. Wichtig: Die Timecode-Werte in der Datei mit den erweiterten Untertiteln müssen unmittelbar dem Timecode der Ausgangsmediendatei entsprechen. Sie können eine Datei mit erweiterten Untertiteln im Programm „TextEdit“ öffnen, um die enthaltenen Timecode-Werte anzuzeigen (der eigentliche Text ist codiert und kann nicht gelesen werden). Anmerkung hinzufügen 1 Klicken Sie auf den Auftrag, um die Attribute der Ausgangsmediendatei im Fenster „Informationen“ anzuzeigen. 2 Klicken Sie auf „Zusätzliche Infos“. 3 Wählen Sie den Anmerkungstyp aus dem Einblendmenü „Anmerkung hinzufügen“ aus. 4 Wählen Sie das entsprechende Wertefeld durch Doppelklicken aus und geben Sie den Text der Anmerkung ein. 5 Klicken Sie auf „Sichern“. Hinweis: Die Funktion „Anmerkung hinzufügen“ wird von den Ausgabeformaten „H.264 für Apple-Geräte“, „MP3“ und „QuickTime-Film“ unterstützt. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 101Bereich „Auftragseigenschaft“ Der Bereich „Auftragseigenschaft“ erlaubt das Anwenden und Anpassen von Aktionen, die nach der Umcodierung auf komplette Aufträge angewendet werden können. Weitere Informationen zum Bereich „Auftragseigenschaft“ finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen für Aufträge. Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien Nachfolgend finden Sie weitere Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien. Stark komprimierte Ausgangsdateien Es wird dringend empfohlen, stark komprimierte Ausgangsdateien wie MPEG-Dateien nicht als Ausgangsdateien zu verwenden, da diese unerwünschte Bildfehler im codierten Video verursachen können. QuickTime-Referenzfilme Wenn Sie einen Referenzfilm für die verteilte Verarbeitung senden, kopiert das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die entsprechenden Mediendateien automatisch auf den Verarbeitungs-Cluster. Eine optimale Leistung erzielen Sie, indem Sie diese Dateiübertragung umgehen und dafür sorgen, dass von jedem Knoten des Apple Qmaster-Clusters aus auf die im Referenzfilm angegebenen Mediendateien zugegriffen werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die Verteilung von Stapeln durch das Apple Qmaster-System. 102 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienImportieren von MPEG-2-Dateien Wenn Sie eine MPEG-2-Datei importieren, muss Compressor die Datei analysieren, bevor Sie sie im Fenster „Vorschau“ abspielen können. Bei der Dateianalyse werden Bildstruktur und andere notwendige Informationen zur Datei bestimmt. Da sich die Bildstruktur innerhalb der Datei ändern kann, muss Compressor die gesamte Datei analysieren. Bei großen Dateien kann dies einige Minuten dauern. Bei MPEG-2-Elementardateien, die mit Compressor codiert wurden und für die das Feld „DVD Studio Pro-Metadaten hinzufügen“ markiert wurde, ist dies nicht der Fall. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Extras“. Ausgangsmediendateien im Format „Dolby Digital Professional“ Sie können Dolby Digital Professional AC-3-Audiodateien als Ausgangsmedien für Ihre Aufträge verwenden. Es gibt zwei Gründe, aus denen dies sinnvoll sein kann: • Zum Testen einer soeben codierten Datei: Da Sie sich keine Vorschau der Dolby Digital Professional-Ausgabeeinstellungen ansehen können, können Sie eine codierte Datei in einen Auftrag importieren, um sie abzuspielen und die Einstellungen zu überprüfen. • Zum Umwandeln einer Dolby Digital-Audiodatei in ein anderes Format: Da nicht alle Wiedergabegeräte über einen Decodierer für Dolby Digital verfügen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie die Datei in ein anderes Format umcodieren müssen. Compressor enthält einen Dolby Digital-Decodierer und verwendet diesen jedes Mal, wenn Sie Dolby Digital-Audiodateien wiedergeben oder umcodieren. Auf diese Weise können Sie die Dolby Digital Professional-Ausgabeeinstellungen einer zuvor codierten Datei auf Ihrem System überprüfen, ohne dass Sie einen externen Dolby Digital-Decodierer zur Verfügung haben müssen. Wenn Sie allerdings die Ausgabe in Surround-Sound hören möchten, müssen Sie ein externes Surround-Sound-Gerät an den USB- oder FireWire-Ausgang Ihres Computers angeschlossen haben. Beim Abspielen des Audiomaterials über die Stereolautsprecher Ihres Systems wird die Audiowiedergabe auf zwei Kanäle abgemischt. Wichtig: Da die Audioausgabe bereits decodiert ist und nicht im Dolby Digital-Format vorliegt, kann der optische Ausgang des Computers beim Abspielen von Dolby Digital-Dateien aus Compressor nicht verwendet werden. Tipp: Fügen Sie dem Dateinamen das Suffix „.ac3“ hinzu, falls Compressor Ihnen das Hinzufügen der Datei zu einem Auftrag nicht gestattet. Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 103Automatische Werte und nicht standardkonforme QuickTime-Dateien Compressor verwendet unterschiedliche Methoden, um die richtigen Werte für Einstellungen zu finden, für die der automatische Modus aktiviert ist. In der Regel enthalten QuickTime-Dateien Metadaten, die die diversen Attribute der Datei angeben, wie etwa die Bildrate und die Bildgröße. Es kann jedoch vorkommen, dass diese Metadaten nicht vorhanden sind und Compressor gezwungen ist, diese Informationen selbst zu ermitteln. In anderen Fällen sind die Metadaten möglicherweise nicht korrekt, was dazu führt, dass Compressor falsche Werte für die automatischen Einstellungen generiert. Darüber hinaus verwenden manche QuickTime-Dateien nicht standardisierte Einstellungen, die es erforderlich machen, dass Compressor einen automatischen Wert wählt, der unter Umständen nicht geeignet ist. Aus diesen Gründen ist es ratsam, die Werte für die Einstellungen, für die der Modus „Automatisch“ gewählt ist, im Fenster „Informationen“ zu überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Automatische Einstellungen. 104 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienEine Voreinstellung ist ein Kombination aus Umcodierungsattributen (wie Ausgabeformat, Filter und Geometrieeinstellungen), die Sie im Rahmen des Umcodierungsprozesses auf die Ausgangsmediendatei anwenden. Damit Sie eine Ausgangsmediendatei umcodieren können, müssen Sie ihr mindestens eine Voreinstellung zuweisen. Wenn im aktuellen Stapel im Fenster „Stapel“ eine Ausgangsmediendatei enthalten ist, können Sie für diese entweder eine vordefinierte Voreinstellung auswählen oder über den Bereich „Voreinstellungen“ eine neue, angepasste Voreinstellung erstellen. Sobald alle erforderlichen Voreinstellungen verfügbar sind, müssen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ nicht mehr öffnen, da Sie die Voreinstellungen direkt aus dem Fenster „Stapel“ auswählen können. Hinweis: Eine Voreinstellung ist eine Form einer vordefinierten Compressor-Einstellung. Sie können auch Zielort-Voreinstellungen erstellen, ändern, sichern oder löschen. Weitere Informationen zu Zielorten erhalten Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Der Bereich „Voreinstellungen“ (S. 106) • Verwenden des Fensters „Informationen“ zum Arbeiten mit Einstellungen (S. 110) • Duplizieren von Voreinstellungen (S. 111) • Erstellen einer eigenen Voreinstellung (S. 112) • Suchen nach einer Voreinstellung (S. 114) • Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau (S. 114) • Löschen von Voreinstellungen (S. 116) • Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen (S. 117) • Bereitstellen von Voreinstellungen (S. 119) • Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für eine DVD (S. 120) 105 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 7Der Bereich „Voreinstellungen“ Im Bereich „Voreinstellungen“ können Sie Ihre Voreinstellungen verwalten. Zusammen mit dem Fenster „Informationen“ bietet der Bereich „Voreinstellungen“ Detailinformationen zu den einzelnen Voreinstellungen und stellt alle für die Umcodierung erforderlichen Steuerelemente zur Verfügung. Im Bereich „Voreinstellungen“ (in Verbindung mit dem Fenster „Informationen“) können Sie Voreinstellungen erstellen, ändern oder löschen sowie Gruppenordner für mehrere Voreinstellungen anlegen. Außerdem können Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auch Droplets erstellen. Der Bereich „Voreinstellungen“ enthält eine Liste der vorhandenen Voreinstellungen sowie Tasten zum Hinzufügen, Löschen und Duplizieren einer Voreinstellung und zum Erstellen von Gruppen und Droplets. Duplicate Selected Setting button Settings list “Create a New Setting Group” button An example setting Click the disclosure triangles to show or hide a setting group’s contents. “Save Selection as Droplet” button Delete Selected Settings button “Create a New Setting” button 106 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenTasten im Bereich „Voreinstellungen“ Die folgenden Tasten finden Sie oben im Bereich „Voreinstellungen“. • Neue Voreinstellungsgruppe erstellen: Klicken Sie auf diese Taste, um einen Ordner zu erstellen, in dem Sie vorhandene Voreinstellungen gruppieren können. Auf diese Weise können Sie die vorhandenen Voreinstellungen ordnen und behalten den Überblick über den Bereich „Voreinstellungen“. Sobald die Voreinstellungen erstellt wurden, können Sie eine ganze Gruppe von Voreinstellungen einer Ausgangsmediendatei zuweisen (indem Sie sie auf die Ausgangsdatei im Fenster „Stapel“ bewegen). Alternativ können Sie ein Droplet erstellen, das mehrere Voreinstellungen enthält. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen. • Auswahl als Droplet sichern: Klicken Sie auf diese Taste, um ein Droplet aus einer vorhandenen Voreinstellung oder einer Gruppe von Voreinstellungen zu erstellen. Mit Droplets können Sie eine Mediendatei umcodieren, indem Sie eine oder mehrere Ausgangsmediendateien auf das Droplet-Symbol bewegen. Wenn Sie Ihre Voreinstellung oder Gruppe ausgewählt und auf die Taste „Auswahl als Droplet sichern“ geklickt haben, werden Sie im Dialogfenster „Sichern“ aufgefordert, einen Namen für das Droplet einzugeben. Wählen Sie einen Speicherort und anschließend einen Zielordner für die entsprechenden Ausgabedateien. Sobald Sie die Angaben im Dialogfenster gemacht und Ihr Droplet gesichert haben, können Sie das Droplet verwenden. Sie können beliebig viele Dateien auf das Droplet-Symbol bewegen. Weitere Informationen über Droplets finden Sie unter Arbeiten mit Droplets. • Ausgewählte Voreinstellung duplizieren: Klicken Sie auf diese Taste, um eine ausgewählte Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ zu duplizieren. Die Taste „Duplizieren“ bewirkt, dass die Voreinstellung, die derzeit im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt ist, exakt in der vorliegenden Form kopiert wird. Mithilfe der Taste „Duplizieren“ können Sie eine neue Voreinstellung erstellen, die auf einer vorhandenen basiert. Sie können diese Voreinstellung anschließend an Ihre Anforderungen anpassen, anstatt eine völlig neue eigene Voreinstellung zu erstellen. • Suchfeld: Geben Sie den gewünschten Text ein, um in den Voreinstellungen nach bestimmten Attributen zu suchen. Wenn Sie beispielsweise „iPod“ eingeben, wird eine Liste mit Voreinstellungen angezeigt, die speziell für einen iPod konzipiert sind. • Neue Voreinstellung erstellen (+): Klicken Sie auf diese Taste, um dem Bereich „Voreinstellungen“ eine neue Voreinstellung hinzuzufügen. Es wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie zur Auswahl eines Ausgabedateiformats (H.264 für Apple-Geräte, MPEG-2, MPEG-4 und so weiter) aufgefordert werden. • Ausgewählte Voreinstellungen löschen (–): Klicken Sie auf diese Taste, um eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ zu entfernen. Sie werden nicht aufgefordert, Ihre Entscheidung zu bestätigen. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Voreinstellung wirklich entfernen wollen, bevor Sie auf diese Taste klicken. Hinweis: Die Apple-Voreinstellungen können nicht gelöscht werden. Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 107Liste mit den Voreinstellungen Wenn Sie den Bereich „Voreinstellungen“ zum ersten Mal öffnen, enthält er eine Reihe vordefinierter Voreinstellungen (von Apple), die mit Compressor bereitgestellt werden. Im Bereich „Voreinstellungen“ werden die Namen (sowie eine Beschreibung) aller auf dem Computer vorhandenen Voreinstellungen angezeigt. The Apple setting group with subgroups New “Untitled” setting Neue Voreinstellungen werden im Gruppenordner „Eigene“ mit dem Standardnamen „Ohne Titel [Dateiformat]“ angezeigt. Hierbei steht „[Dateiformat]“ für das Dateiformat, das Sie aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen. Es ist ratsam, den Namen der Voreinstellung in einen aussagekräftigeren Namen zu ändern. Sie könnten hier beispielsweise Detailangaben zu den Voreinstellungen oder zur Bereitstellungsmethode angeben. Klicken Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auf die gewünschte Voreinstellung, um sie im Fenster „Informationen“ zu öffnen. Click a setting to see it in the Inspector window. Enter the selected setting’s name and description in the Inspector window. 108 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenGeben Sie in das Feld „Name“ im Fenster „Informationen“ einen Namen ein. In das Feld „Beschreibung“ können Sie weitere Informationen zu jeder Voreinstellung eingeben. Diese Informationen erscheinen nur im Bereich „Voreinstellungen“ und sorgen für einen besseren Überblick, wenn sehr viele Voreinstellungen vorhanden sind. Sie können Ihre Voreinstellungen auch verwalten, indem Sie sie gruppenweise in Ordnern zusammenstellen. Sobald Sie einen solchen Gruppenordner erstellt und benannt haben, können Sie ihre eigenen Voreinstellungen in diesen Ordner bewegen. Wird eine Voreinstellung in eine Gruppe bewegt, wird sie von der ursprünglichen Position entfernt. Sie können auch einzelne Voreinstellungen aus einer Gruppe zu einer Ausgangsmediendatei bewegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen. Auswählen eines Ziels Wenn Sie das Ziel eines Stapels auswählen, wird dessen Voreinstellung sofort als „Ausgewähltes Ziel“ im Feld „Name“ des Fensters „Informationen“ angezeigt. Hierbei handelt es sich um eine temporäre Kopie der Voreinstellung, nicht um die Voreinstellung selbst. Sie können also gezielt für diesen einen zu sendenden Stapel temporäre Änderungen an der Voreinstellung vornehmen. Select a target in the Batch window to see its settings in the Inspector window. The setting’s name shows as “Selected Target.” Click the Save As button to save this as a new setting with any changes you make. Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 109Wenn Sie die Voreinstellung des Ziels ändern, wird die Taste „Sichern“ unten im Fenster „Informationen“ aktiv. Klicken Sie auf „Sichern“, um die geänderte Voreinstellung unter einem neuen Namen zu sichern. Die gesicherte Kopie wird dann im Bereich „Voreinstellungen“ als Name der Voreinstellung-Kopie angezeigt. Außerdem wird sie im Bereich „Voreinstellungen“ hervorgehoben angezeigt. Verwenden des Fensters „Informationen“ zum Arbeiten mit Einstellungen Das Fenster „Informationen“ enthält die Bereiche, über die Sie alle Einstellungen in Bezug auf die Ausgabemediendatei (wie Filter, Geometrie und Ausgabeformat) festlegen und ändern können. Außerdem legen Sie im Fenster „Informationen“ die Namen für Ihre Voreinstellungen fest und fügen Beschreibungen hinzu, die Auskunft über die vorgenommenen Anpassungen geben. • Bereich „Übersicht“: Bietet eine ausführliche Übersicht über die jeweils ausgewählte Voreinstellung. Weitere Informationen über diesen Bereich finden Sie unter Bereich „Übersicht“. • Bereich „Codierer“: Ermöglicht Ihnen das Auswählen eines Ausgabedateiformats und weiterer zugehöriger Video- und Audioeinstellungen. Weitere Informationen über die Unterbereiche für die unterschiedlichen Codierer finden Sie in den folgenden Abschnitten. • Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“ • Erstellen von Dateien für gängige Audioformate • Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ • Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ • Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ • Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ • Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ • Erstellen von MP3-Ausgabedateien • Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ • Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ • Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“ • Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“ • Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ • Bereich „Bildsteuerungen“: Ermöglicht Ihnen das Anpassen von Änderungen der Bildgröße, Bildrate oder Halbbilddominanz. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Bildsteuerungen.) 110 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen• Bereich „Filter“: Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Filtern zu Ihrer Voreinstellung, um die Qualität der Ausgabedateien zu optimieren. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Filter“.) • Bereich „Geometrie“: Ermöglicht Ihnen das Beschneiden und Festlegen der Bildgröße für Ihre Ausgabedatei. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Geometrieeinstellungen.) • Bereich „Aktionen“: Ermöglicht Ihnen das Senden von E-Mail-Benachrichtigungen und Zuweisen eines Standardzielorts zur Voreinstellung. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen.) Duplizieren von Voreinstellungen Enthält eine Voreinstellung bestimmte Attribute, die Sie in einer anderen Voreinstellung verwenden wollen, duplizieren Sie die vorhandene Voreinstellung und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen am Duplikat vor, anstatt eine völlig neue eigene Voreinstellung zu erstellen. Wenn Sie eine der vordefinierten Apple-Voreinstellungen duplizieren und anschließend an Ihre Anforderungen anpassen, können Sie auf einfache Weise eigene Voreinstellungen erstellen. Voreinstellung duplizieren 1 Wählen Sie die Voreinstellung, die Sie duplizieren wollen, im Bereich „Voreinstellungen“ aus. 2 Klicken Sie auf die Taste „Ausgewählte Einstellung duplizieren“. Select the setting to be duplicated. Click the Duplicate Selected Setting button to duplicate the selected setting. Nun wird eine neue Voreinstellung im Ordner „Eigene“ angezeigt. Vor dem ursprünglichen Namen wird Ohne Titel eingefügt. 3 Wählen Sie die neue Voreinstellung im Ordner „Eigene“ aus. Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 1114 Öffnen Sie die folgenden Unterbereiche des Fensters „Informationen“, um die folgenden Elemente zu ändern: • Name und Beschreibung der Voreinstellung: Ändern Sie Name und Beschreibung so, dass der Bestimmungszweck der Voreinstellung erkennbar ist. • Bereich „Codierer“: Ändern Sie hier das Ausgabeformat sowie die Video- und Audio-Codecs und ihnen zugeordnete Attribute. • Bereich „Bildsteuerungen“: Im Bereich „Bildsteuerungen“ können Sie beliebige Attribute ändern. • Bereich „Filter“: Ändern Sie hier die Filterattribute. Klicken Sie auf das Markierungsfeld neben einem Filter, um ihn der Voreinstellung hinzuzufügen. Deaktivieren Sie dieses Feld, um den Filter aus der Voreinstellung zu entfernen. • Bereich „Geometrie“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Geometrie“. • Bereich „Aktionen“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Aktionen“. 5 Wenn Sie die Voreinstellung geändert haben, können Sie Ihre Änderungen mithilfe einer der beiden folgenden Methoden sichern: • Klicken Sie auf „Sichern“ unten im Fenster „Informationen“, um die Änderungen zu sichern. • Versuchen Sie, eine andere Voreinstellung auszuwählen. Sie werden in einem Dialogfenster gefragt, ob Sie die geänderten Attribute sichern möchten. 6 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu sichern, oder auf „Zurücksetzen“, um die Änderungen zu verwerfen und zum Fenster „Informationen“ zurückzukehren. Weitere Informationen zum Zuweisen von Voreinstellungen erhalten Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien. Erstellen einer eigenen Voreinstellung Wenn die vordefinierten Voreinstellungen Ihren Anforderungen an die Umcodierung nicht entsprechen oder zusätzliche Voreinstellungen hinzugefügt werden sollen, können Sie eigene Voreinstellungen erstellen. 112 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenHinweis: Das empfohlene Verfahren zum Erstellen eigener Voreinstellungen besteht darin, eine vorhandene Apple-Voreinstellung zu duplizieren und die Kopie anschließend an Ihre Anforderungen anzupassen. Weitere Informationen zum Duplizieren von Voreinstellungen erhalten Sie unter Duplizieren von Voreinstellungen. Voreinstellung erstellen 1 Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie ein Ausgabeformat aus dem Einblendmenü aus. Choose an output format for the new setting Eine neue, unbenannte Voreinstellung (“Ohne Titel“) wird im Ordner „Eigene“ des Bereichs „Voreinstellungen“ angezeigt, wobei das gewählte Ausgabedateiformat an den Namen angefügt wird (z. B. Ohne Titel MPEG-2). The new Untitled setting Die Anzeige im Fenster „Informationen“ ändert sich, sodass die Parameter der Voreinstellung zu sehen sind. Hinweis: Sie können das Ausgabedateiformat für diese Voreinstellung jederzeit im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“ ändern. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Namen der Voreinstellung so ändern, dass er Aufschluss über das Ausgabedateiformat gibt. 2 Öffnen Sie die folgenden Unterbereiche des Fensters „Informationen“, um die folgenden Elemente zu ändern: • Name und Beschreibung der Voreinstellung: Ändern Sie Name und Beschreibung so, dass der Bestimmungszweck der Voreinstellung erkennbar ist. Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 113• Bereich „Codierer“: Ändern Sie hier das Ausgabeformat sowie die Video- und Audio-Codecs und ihnen zugeordnete Attribute. • Bereich „Bildsteuerungen“: Im Bereich „Bildsteuerungen“ können Sie beliebige Attribute ändern. • Bereich „Filter“: Ändern Sie hier die Filterattribute. Klicken Sie auf das Markierungsfeld neben einem Filter, um ihn der Voreinstellung hinzuzufügen. Deaktivieren Sie dieses Feld, um den Filter aus der Voreinstellung zu entfernen. • Bereich „Geometrie“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Geometrie“. • Bereich „Aktionen“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Aktionen“. 3 Klicken Sie auf „Sichern“, um die Voreinstellung zu sichern. Weitere Informationen zum Zuweisen von Voreinstellungen erhalten Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien. Hinweis: Sie können Voreinstellungsgruppen erstellen, die dann in einem einzigen Arbeitsschritt auf eine Mediendatei angewendet werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen. Suchen nach einer Voreinstellung Der Bereich „Voreinstellungen“ enthält ein Suchfeld, das Sie verwenden können, um die gewünschte Voreinstellung schnell zu finden. Wenn Sie beispielsweise den Suchbegriff „iPhone“ eingeben, sehen Sie eine Liste mit Voreinstellungen, die den Begriff „iPhone“ enthalten. Nach einer Voreinstellung suchen µ Klicken Sie auf das Suchfeld und geben Sie den zu suchenden Begriff ein. Sowohl der Name als auch die Beschreibung der Voreinstellungen werden nach dem von Ihnen eingegebenen Begriff durchsucht. Klicken Sie auf das „X“ rechts im Suchfeld, um den Suchbegriff zu entfernen und zur normalen Anzeige der Voreinstellungen zurückzukehren. Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau Im Fenster „Vorschau“ der Compressor-Software können Sie die Effekte Ihrer Voreinstellung (wie Filter und Bildgrößenskalierung) ansehen und Anpassungen an diesen Attributen vornehmen, während eine Vorschau der Mediendatei in Echtzeit angezeigt wird. 114 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenHinweis: Es ist nicht möglich, die Voreinstellung isoliert in einer Vorschau anzuzeigen. Die Voreinstellung muss zuerst einem Auftrag mit einer Ausgangsmediendatei zugewiesen werden. Für die Attribute in den Bereichen „Codierer“ und „Bildsteuerungen“ kann außerdem keine Vorschau angezeigt werden. Wenn Sie sich die Effekte von Einstellungen, die Sie in diesen beiden Bereichen vornehmen, ansehen möchten, können Sie mithilfe des Fensters „Vorschau“ einen kleinen Teil der Ausgangsmediendatei auswählen, um diesen umzucodieren. Anschließend können Sie sich die Ausgabedatei mit dem Ergebnis ansehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tipp zum Testen von Umcodierungsprozessen. Voreinstellung im Fenster „Vorschau“ ansehen 1 Wenden Sie die Voreinstellung auf einen Auftrag in einem Stapel an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien. 2 Wählen Sie das Ziel mit der Voreinstellung aus, von der Sie im Fenster „Stapel“ eine Vorschau sehen möchten. Hinweis: Unter Umständen müssen Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Vorschau“ klicken (oder die Tastenkombination „Befehl-2“ drücken), damit das Vorschaufenster eingeblendet wird. Das erste Bild der ausgewählten Ausgangsmediendatei wird im Fenster „Vorschau“ angezeigt. Der Titel der ausgewählten Voreinstellung erscheint im Einblendmenü „Stapelobjekt“. Die linke Hälfte des Bildschirms zeigt die Ausgangsmediendatei in ihrer ursprünglichen Form (Originalversion). In der rechten Hälfte sehen Sie, wie das Ausgabebild aussehen wird, wenn die ausgewählten Filter sowie die übrigen Attribute der Voreinstellung angewendet werden (Ausgabeversion). Output view Batch Item selection buttons Source view Batch Item pop-up menu Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 1153 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen an Ihrer Voreinstellung vor, während Sie im Fenster „Vorschau“ eine Vorschau der Mediendatei sehen. This half of the Preview window shows the effects of the Inspector window changes. Make adjustments while previewing the media file in the Preview window. Select the item you want to change. Hinweis: Damit Sie sehen können, welchen Effekt bestimmte Filter auf Ihre Mediendatei haben, müssen Sie sich vergewissern, dass die entsprechenden Filter aktiviert sind. Andernfalls erkennt das Fenster „Vorschau“ die Filter nicht und sie werden beim Umcodieren nicht als Teil der Voreinstellungen für diesen Auftrag betrachtet. Weitere Informationen zur Anzeige einer Vorschau Ihrer Voreinstellungen erhalten Sie unter Verwenden des Fensters „Vorschau“. Weitere Informationen über Filter erhalten Sie unter Bereich „Filter“. Löschen von Voreinstellungen Verwenden Sie die Taste „Ausgewählte Voreinstellungen löschen“, um eigene Voreinstellungen zu löschen. Hinweis: Die Apple-Voreinstellungen können nicht gelöscht werden. Voreinstellung löschen 1 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie löschen wollen. 2 Klicken Sie auf die Taste „Löschen“ (–) oder drücken Sie die Rückschritttaste auf Ihrer Tastatur. 116 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenAchtung: Beim Löschen einer Voreinstellung werden Sie nicht gewarnt. Zudem ist es nicht möglich, den Löschvorgang rückgängig zu machen und die Voreinstellung wiederherzustellen. Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen Wenn Sie eine Gruppe mit Voreinstellungen erstellen, können Sie einer Ausgangsmediendatei sehr schnell mehrere Voreinstellungen zuzuweisen. Gruppe mit Voreinstellungen erstellen 1 Klicken Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auf die Taste „Neue Einstellungsgruppe“. Daraufhin wird im Bereich „Voreinstellungen“ ein Ordner mit der Bezeichnung „Ohne Titel“ und der Beschreibung „0 Voreinstellungen“ angezeigt. Den Inhalt dieses Felds können Sie nicht ändern. Es zeigt die Anzahl der Voreinstellungen an, die in dieser Gruppe enthalten sind. A new untitled group with 0 settings is created. Enter a name for the new group. Click the Group button. 2 Geben Sie im Feld „Name“ des Fensters „Informationen“ einen geeigneten Namen für die Gruppe ein. 3 Bewegen Sie dann die gewünschten Voreinstellungen per Drag&Drop in den Gruppenordner. Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 117Hinweis: Sie können auch Gruppenhierarchien erstellen (Gruppen innerhalb anderer Gruppen). Bewegen Sie einfach einen Gruppenordner in einen anderen Gruppenordner. This custom group contains three other custom groups, each with its own settings. Im Feld „Beschreibung“ wird die Anzahl der Voreinstellungen angezeigt, die in der Gruppe enthalten sind. Sobald sich mindestens eine Voreinstellung in Ihrem Gruppenordner befindet, können Sie auf das Dreiecksymbol neben dem Gruppenordner klicken, um den Inhalt der Voreinstellungsgruppe ein- und auszublenden. Die vollständigen Angaben zu den Voreinstellungen in jeder beliebigen Gruppe können Sie anzeigen, wenn Sie die Gruppe auswählen und sich dann den Bereich „Übersicht“ im Fenster „Informationen“ ansehen. Hinweis: Sie können Voreinstellungen von einer Gruppe in eine andere bewegen. Dieselbe Voreinstellung mehr als einer Gruppe hinzufügen 1 Wählen Sie die Voreinstellung aus. 2 Klicken Sie auf die Taste „Duplizieren“, um eine Kopie zu erstellen. 3 Bewegen Sie die duplizierte Voreinstellung zu einem anderen Gruppenordner. Sie können die Voreinstellung auch umbenennen und dabei beispielsweise das Wort „Kopie“ entfernen. 118 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenBereitstellen von Voreinstellungen Die neu erstellten Voreinstellungen werden im Benutzerordner unter „/Benutzer/Benutzername/Library/Application Support/Compressor/Settings“ als XML-Dateien gespeichert und haben das Suffix „.setting“. Sie können jede Ihrer selbst erstellten Voreinstellungen auch anderen Benutzern bereitstellen, indem Sie die entsprechenden Dateien auf jedem Computer, der die Voreinstellungen verwenden soll, am selben Speicherort im Benutzerordner ablegen. Darüber hinaus können Sie die Dateien auf die gleiche Weise übertragen wie andere Dateien auch, nämlich durch Senden als Anhang einer E-Mail-Nachricht oder durch Bereitstellen auf einem Server. Hinweis: Voreinstellungen, die mit Compressor 4 (oder neuer) erstellt wurden, sind mit früheren Versionen von Compressor nicht kompatibel. Sie können eine Voreinstellungsdatei schnell und einfach kopieren, indem Sie die Datei per Drag&Drop aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf Ihren Schreibtisch oder in ein Finder-Fenster bewegen. Dort können Sie sie als Anhang einer E-Mail versenden oder in einen anderen Ordner oder auf ein anderes Volume kopieren. Voreinstellung direkt von Compressor kopieren µ Bewegen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen aus dem Bereich „Voreinstellungen“ in den Finder (z. B. auf den Schreibtisch). Umgekehrt können Sie eine Voreinstellung zu Compressor hinzufügen, indem Sie die Datei einfach aus dem Finder in diesen Bereich bewegen. Voreinstellung vom Finder in Compressor anwenden oder hinzufügen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Bewegen Sie Voreinstellungen vom Finder in die Gruppe „Eigene“ im Bereich „Voreinstellungen“. Diese Voreinstellungen werden in der Gruppe „Eigene“ des Bereichs „Voreinstellungen“ angezeigt. µ Bewegen Sie Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich eines Auftrags im Fenster „Stapel“. Ein neuer Auftrag wird angezeigt und die Voreinstellungen erscheinen in einer oder mehreren der Zielzeilen. µ Bewegen Sie Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich eines Auftragsfelds im Fenster „Stapel“. Mindestens eine neue Zielzeile mit den Voreinstellungen wird im Auftrag angezeigt. Sie können Voreinstellungen auch mit Droplets zu Compressor hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor. Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 119Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für eine DVD Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie an einem HD-Projekt arbeiten, das sowohl als HD- als auch als SD-DVD verfügbar sein soll. Zuvor müssen Sie jedoch auch noch SD-DVDs der Tagesaufnahmen (Dailies) bereitstellen. Hierfür können Sie zwei Gruppen von Voreinstellungen erstellen. • Voreinstellungen für die Dailies: Diese Voreinstellungen würden einen AIFF-Audio-Codierer umfassen (da die Codierung schnell erfolgen soll und ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht) sowie einen MPEG-2-Codierer, der eine SD-Bildgröße verwendet, die eine schnelle Codierung erlaubt (da Qualität nicht höchste Priorität hat). Dies könnte auch ein HD-Codierer sein, falls Sie die Möglichkeit haben, eine HD-DVD problemlos abzuspielen. • Voreinstellungen für die endgültige DVD (für die finalen Medien): Diese Voreinstellungen würden eine AC-3-Audiocodierung, eine H.264-HD-Videocodierung für DVD und eine MPEG-2-Codierung umfassen (unter Verwendung der Bildsteuerungen, um eine hohe Qualität der SD-Videoausgabedatei zu gewährleisten). Sehr wahrscheinlich würden Sie eine dritte Voreinstellungsgruppe erstellen, die den Namen des Projekts trägt und in der die beiden genannten Gruppen enthalten sind. Gruppen für die Dailies und für die finalen Medien zu erstellen 1 Klicken Sie im Bereich „Voreinstellungen“ dreimal auf die Taste „Neue Erstellungsgruppe“, um drei neue unbenannte Gruppen zu erstellen. 2 Wählen Sie die erste der neuen Gruppen aus und geben Sie ihr im Fenster „Informationen“ den Namen des Projekts. 3 Wählen Sie dann die zweite neue Gruppe aus und nennen Sie sie „Dailies“. 4 Wählen Sie schließlich die dritte neue Gruppe aus und nennen Sie sie „Finale Medien“. 5 Bewegen Sie die Gruppen „Dailies“ und „Finale Medien“ nun im Bereich „Voreinstellungen“ nach oben, bis ein schwarzer Rahmen um die Gruppe, die nach dem Projekt benannt ist, angezeigt wird. Lassen Sie dann die Maustaste los. Hinweis: Sie können mehrere Gruppen oder Voreinstellungen auswählen, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie auf die Gruppen bzw. Voreinstellungen klicken. 6 Suchen Sie in den Voreinstellungen der Gruppe „Apple“ nach Voreinstellungen, die dem Bestimmungszweck der einzelnen Voreinstellungen in den neuen Gruppen am nächsten kommen. 7 Erstellen Sie durch Klicken auf die Taste „Ausgewählte Voreinstellung duplizieren“ eine Kopie von jeder Voreinstellung. 120 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen8 Wählen Sie die kopierten Voreinstellungen nacheinander aus, benennen Sie die Voreinstellungen und bewegen Sie diese dann in den gewünschten Ordner. This custom group contains the settings used to create the dailies. This custom group contains the settings used to create the final disc. This custom group contains the other custom groups, each with its own settings. Anschließend können Sie jede Voreinstellung auswählen und nach Bedarf ändern. Sobald Sie die Ausgangsmediendateien importiert und deren Aufträge erstellt haben, können Sie diesen einfach die entsprechende Gruppe (“Dailies“ oder „Finale Medien“) zuweisen. Es werden dann alle zugehörigen Voreinstellungen auf die Ziele angewendet. Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 121Ein Auftrag besteht aus einer Ausgangsmediendatei, der mindestens ein Ziel, bestehend aus einer Voreinstellung und einem Zielort, zugewiesen wurde. Sie können Aufträge erstellen, indem Sie die Ausgangsmediendateien importieren. Ein Auftrag ist jedoch erst vollständig, wenn Sie ihm mindestens ein Ziel zugewiesen haben. Erst dann kann er zum Umcodieren gesendet werden. Jedes Ziel besteht aus einer Voreinstellung, die alle Aspekte der Umcodierung der Datei definiert, und aus einem Zielort, der festlegt, wo die umcodierte Datei gesichert wird und wie sie benannt wird. Für jedes Ziel können Sie außerdem manuell den Namen der Ausgabedatei eingeben. Das Programm „Compressor“ bietet zahlreiche Optionen für die Zuweisung von Voreinstellungen und Zielorten zu Zielen und für das Senden (und wiederholte Senden) von Stapeln. Hinweis: Weitere Informationen zum Erstellen von Voreinstellungen in diesen Fenstern finden Sie in den Abschnitten Der Bereich „Voreinstellungen“ und Bereich „Zielorte“. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Zuweisen von Voreinstellungen (S. 123) • Zuweisen von Zielorten (S. 129) • Allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele (S. 132) • Allgemeine Informationen über Stapel (S. 134) • Verwenden von Final Cut Pro und Motion in Verbindung mit Compressor (S. 141) • Verwenden der verteilten Verarbeitung mit Compressor (S. 144) Zuweisen von Voreinstellungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Voreinstellungen Ausgangsmediendateien zuweisen und zugewiesene Voreinstellungen ersetzen oder ändern können. 123 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 8Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie einem Auftrag Voreinstellungen zuweisen können. Einige Methoden (wie das Bewegen der gewünschten Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“) eignen sich besser für die Arbeit mit nur einem Auftrag. Andere Methoden (z. B. die Verwendung des Kontextmenüs) sind zu bevorzugen, wenn Sie einer Gruppe von Aufträgen die gleichen Voreinstellungen zuweisen wollen. Sie können Voreinstellungen auch zuweisen, indem Sie Voreinstellungen oder Droplets vom Finder bewegen. Hinweis: Die folgenden Schritte setzen voraus, dass Sie einem Stapel bereits Ausgangsmediendateien hinzugefügt haben, und somit die Aufträge, denen Sie die Voreinstellungen hinzufügen wollen, schon vorhanden sind. Weitere Informationen zum Importieren von Ausgangsmediendateien finden Sie unter Importieren von Ausgangsmedien. Tipp: Sie können bei gedrückter Wahltaste auf das Dreiecksymbol einer Voreinstellungsgruppe klicken, um die Untergruppen dieser Gruppe einzublenden und sämtliche darin enthaltenen Voreinstellungen anzuzeigen. Einem Auftrag per Drag&Drop eine Voreinstellung zuweisen 1 Wählen Sie mindestens eine Voreinstellung oder Voreinstellungsgruppe im Bereich „Voreinstellungen“ aus. 124 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln2 Bewegen Sie die Voreinstellungen in den Auftrag im Fenster „Stapel“. Select one or more (two in this case) settings to apply to the job. A job with a source media file in the Batch window Für jede Voreinstellung, die Sie dem Auftrag des Stapels hinzugefügt haben, wird ein neues Ziel erstellt. New targets are added for each setting you drag to the job. Hinweis: Sie können die Voreinstellungen nur auf einen einzelnen Auftrag anwenden, wenn Sie sie per Drag&Drop zuweisen. Einem Auftrag eine Voreinstellung mithilfe des Menüs „Ziel“ zuweisen 1 Wählen Sie mindestens einen Auftrag im aktuellen Stapel des Fensters „Stapel“ aus. 2 Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 125Daraufhin wird über dem Fenster „Stapel“ das Dialogfenster zur Auswahl der Voreinstellung angezeigt. Click Add to assign the settings to the selected jobs. Select the settings to apply to the selected jobs. Select the jobs in the Batch window. 3 Wählen Sie mindestens eine Voreinstellung oder Voreinstellungsgruppe aus, die Sie den Aufträgen zuweisen möchten. Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen“. Die Voreinstellungen werden jedem der ausgewählten Aufträge zugewiesen. Einem Auftrag eine Voreinstellung mithilfe des Kontextmenüs zuweisen 1 Wählen Sie mindestens einen Auftrag im aktuellen Stapel des Fensters „Stapel“ aus. 2 Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen der ausgewählten Aufträge und wählen Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Kontextmenü aus. Im Kontextmenü werden die Voreinstellungen nach ihren Gruppen geordnet aufgelistet. Sie können zwar nicht direkt eine ganze Gruppe wählen, um diese zuzuweisen, aber jede Gruppe enthält ein Objekt „Alle“, mit dem Sie alle Voreinstellungen der Gruppe auswählen können. Hinweis: Das Auswählen mehrerer einzelner Voreinstellungen ist mit dieser Methode nicht möglich. 3 Wählen Sie entweder eine Voreinstellung oder „Alle“, um alle Voreinstellungen in einer Gruppe zu wählen. Die Voreinstellungen werden auf alle ausgewählten Aufträge angewendet. 126 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnEine Voreinstellung vom Finder zuweisen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Bewegen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich des Fensters „Stapel“. Ein neuer Auftrag wird angezeigt und die Voreinstellungen erscheinen in einer oder mehreren der Zielzeilen. µ Bewegen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich in einem Auftragsfeld im Fenster „Stapel“. Mindestens eine neue Zielzeile mit den Voreinstellungen wird im Auftrag angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereitstellen von Voreinstellungen. Sie können Voreinstellungen auch mit Droplets zu Compressor hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor. Ersetzen einer zugewiesenen Voreinstellung durch eine andere Voreinstellung Nachdem Sie einem Auftrag eine Voreinstellung zugewiesen haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass eine andere Voreinstellung noch besser geeignet wäre. Sie beschließen darum, die Voreinstellung für das Ziel zu ändern und eine neue zuzuweisen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Voreinstellung für ein Ziel zu ändern. Bei allen Vorgehensweisen bleiben die Einstellungen bezüglich Zielort und Ausgabedateiname unberührt. Voreinstellung ersetzen, die bereits einem Ziel mit einer anderen Voreinstellung zugewiesen ist Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie „Ziel“ > „Voreinstellung ändern“. Daraufhin wird das Dialogfenster für die Auswahl von Voreinstellungen angezeigt. Wählen Sie hier eine neue Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“, um sie dem ausgewählten Ziel zuzuweisen. µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf das Ziel und wählen Sie „Voreinstellung ändern“ aus dem Kontextmenü aus. Daraufhin wird das Dialogfenster für die Auswahl von Voreinstellungen angezeigt. Wählen Sie hier eine neue Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“, um sie dem ausgewählten Ziel zuzuweisen. µ Wählen Sie die neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ aus und bewegen Sie sie auf das Ziel. Hinweis: Für alle oben genannten Methoden gilt Folgendes: Falls Sie mehrere Voreinstellungen auswählen, wird jeweils nur die oberste dem Ziel zugewiesen. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 127Ändern einer zugewiesenen Voreinstellung Sie können beliebige Komponenten einer Voreinstellung bearbeiten, die im Fenster „Stapel“ bereits einer Ausgangsmediendatei zugewiesen wurde (im Fenster „Informationen“ wird in diesem Fall „Ausgewähltes Ziel“ als Name angezeigt). Voreinstellung ändern, die im Fenster „Stapel“ bereits einer Ausgangsmediendatei zugewiesen ist 1 Wählen Sie im Stapel das Ziel mit der Voreinstellung aus, die Sie ändern möchten. Daraufhin wird die Voreinstellung im Fenster „Informationen“ angezeigt, wobei „Ausgewähltes Ziel“ im Feld „Name“ zu sehen ist. Hierbei handelt es sich um eine temporäre Kopie der Voreinstellung, nicht um die Voreinstellung selbst. Sie können also gezielt für diesen einen zu sendenden Stapel temporäre Änderungen an der Voreinstellung vornehmen. Select a target in the Batch window to see its settings in the Inspector window. The setting’s name shows as “Selected Target.” Click the Save As button to save this as a new setting with any changes you make. 2 Nehmen Sie die Änderungen an der Voreinstellung vor. Sobald Sie die Voreinstellung ändern, wird die Taste „Sichern“ unten im Fenster „Informationen“ aktiviert. 3 Klicken Sie auf „Sichern“, um die geänderte Voreinstellung unter einem neuen Namen zu sichern. Die gesicherte Kopie wird dann im Bereich „Voreinstellungen“ als „Name der Voreinstellung-Kopie“ angezeigt. Außerdem wird sie sofort im Bereich „Voreinstellungen“ hervorgehoben. 128 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnHinweis: Das Sichern der geänderten Voreinstellung ist zwar nicht erforderlich, aber dennoch ratsam, falls Sie sie später noch einmal verwenden müssen. Zuweisen von Zielorten In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ausgabeziele und Ausgabedateinamen festlegen können. Zuweisen von Zielorten zu Ausgangsmediendateien Wenn Sie Ihren Zielen Voreinstellungen zuweisen, wird dabei der Standardzielort (Speicherort) ebenfalls automatisch zugewiesen. Sie können den Standardzielort mithilfe der Compressor-Einstellungen festlegen. Wählen Sie hierfür „Compressor“ > „Einstellungen“. Sie können einen von Compressor vorgeschlagenen Zielort oder einen Zielort Ihrer Wahl zuweisen. Weitere Informationen zur Arbeit mit Zielorten finden Sie unter Erstellen eines Zielorts. Sie können den Standardzielort durch einen anderen beliebigen Zielort ersetzen oder auch manuell einen Speicherort wählen, an dem die Ausgabedatei gesichert werden soll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einer Ausgangsmediendatei einen Zielort zuzuweisen. Wie beim Zuweisen von Voreinstellungen hat auch hier jede Methode ihre Vorteile. Zielort per Drag&Drop zuweisen 1 Wählen Sie im Bereich „Zielorte“ einen Zielort aus. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 1292 Bewegen Sie den Zielort auf das Ziel im Fenster „Stapel“. Drag the destination to a job with a target in the Batch window. Select a destination to apply to the target. Der Abschnitt „Zielort“ des Ziels wird aktualisiert und enthält nun den neuen Zielort. Hinweis: Sie können den Zielort nur auf einen einzelnen Auftrag anwenden, wenn Sie ihn per Drag&Drop zuweisen. Außerdem können Sie mit dieser Methode keinen temporären Zielort zuweisen. Mithilfe der Drag&Drop-Methode können Sie auch ein neues Ziel (mit einer leeren Voreinstellung) erstellen, indem Sie den Zielort an eine leere Stelle im Auftrag bewegen. Zielort mithilfe des Menüs „Ziel“ oder mithilfe des Kontextmenüs zuweisen 1 Wählen Sie alle Ziele aus, für die Sie den Zielort festlegen möchten. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Ziel“ > „Zielort“ > [Zielort]. 130 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eines der Ziele und wählen Sie „Zielort“ > [Zielort] aus dem Kontextmenü aus. Use the target’s shortcut menu to change the destination for the selected targets. Nachdem Sie den Zielort ausgewählt haben, wird er im Abschnitt „Zielort“ des Ziels angezeigt. Hinweis: Mit der Option „Andere“ können Sie zudem einen temporären Zielort zuweisen. Nun wird das Dialogfenster für die Dateiauswahl geöffnet. Hier können Sie einen neuen Zielort auswählen, an den nur dieser Stapel gesendet werden soll. Dieser Zielort wird nicht gesichert und gilt ausschließlich für den gesendeten Stapel. Festlegen eines Namens für die Ausgabedatei Zielorte definieren nicht nur, wo die Ausgabedatei gesichert wird, sondern sie legen auch die Benennung der Ausgabedatei fest. Sobald Sie einen Zielort zugewiesen haben, ist der Ausgabedateiname vollständig. Sie können diesen Namen entweder unverändert übernehmen, ihn manuell ändern oder einen neuen Namen eingeben. Namen für eine Ausgabedatei ändern bzw. neuen Namen eingeben µ Klicken Sie auf das Feld mit dem Namen der Ausgabedatei und bearbeiten Sie den vorhandenen Namen bzw. wählen Sie den vorhandenen Namen durch dreifaches Klicken aus und geben Sie einen neuen Namen ein. The output filename Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 131Allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele. Ziele Ein Ziel enthält jeweils folgende drei Objekte: • Voreinstellung • Zielort • Name der Ausgabedatei The setting The destination The output filename Drag the dividers to expand a target’s section and make it easier to see the entry. The target Add and Delete buttons Es gibt verschiedene Methoden, wie Sie einem Auftrag Ziele hinzufügen können. Die am häufigsten verwendete Methode ist das Hinzufügen einer Voreinstellung oder eines Zielorts zu einem Auftrag. Sie können aber auch eines der folgenden Verfahren verwenden. Einem Auftrag ein leeres Ziel hinzufügen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie mindestens einen Auftrag aus und wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel“. Hierdurch wird den Aufträgen ein leeres Ziel hinzugefügt. µ Wählen Sie mindestens einen Auftrag aus und klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine leere Stelle in einem dieser Aufträge. Wählen Sie anschließend „Ziel“ > „Neues Ziel“. Hierdurch wird den Aufträgen ein leeres Ziel hinzugefügt. µ Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+) eines vorhandenen Ziels. Sie können auch ein Ziel oder mehrere Ziele aus einem Auftrag in einen anderen kopieren. Ziele per Drag&Drop in einen anderen Auftrag kopieren 1 Wählen Sie die zu kopierenden Ziele aus. 2 Drücken Sie die Wahltaste und bewegen Sie die Ziele in den gewünschten Auftrag. 132 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnZiele löschen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie ein Ziel oder mehrere Ziele aus und drücken Sie die Rückschritttaste. µ Klicken Sie in einem Ziel auf die Taste „Löschen“ (–) . Hinzufügen und Kopieren von Aufträgen In der Regel werden Aufträge dadurch erstellt, dass einem Stapel Ausgangsmediendateien hinzugefügt werden. Es gibt aber auch etliche andere Methoden, die Sie zum Hinzufügen von Aufträgen zu einem Stapel verwenden können. Darüber hinaus können Aufträge in einem Stapel verkettet werden, um so die Reihenfolge festzulegen, in der die Dateien nach dem Senden umcodiert werden. Leeren Auftrag zu einem Stapel hinzufügen µ Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag“. Auftrag aus einem Stapel entfernen µ Wählen Sie den Auftrag aus und drücken Sie die Rückschritttaste. Aufträge von einem Stapel in einen anderen kopieren Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Öffnen Sie jeden Stapel in einem eigenen Fenster und bewegen Sie die Aufträge von einem Fenster in das andere. µ Wählen Sie die zu kopierenden Aufträge aus und drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-C“. Wählen Sie anschließend den Stapel aus, in den Sie die Aufträge kopieren möchten, und drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-V“. Verketten von Aufträgen Das Verketten von Aufträgen ist dann sinnvoll, wenn Sie mehrere Voreinstellungen auf eine Ausgangsmediendatei anwenden müssen, es aber wichtig ist, dass die einzelnen Voreinstellungen nacheinander angewendet werden. Durch das Verketten können Sie die Reihenfolge steuern, in der die Voreinstellungen die Ausgangsmediendatei verändern. Ausgewählte Ziele mit neuen Aufträgen verketten 1 Wählen Sie die Ziele, deren Ausgaben Sie mit neuen Aufträgen verketten wollen. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Zielausgabe“. • Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eines der Ziele und wählen Sie „Neuer Job mit Zielausgabe“ aus dem Kontextmenü aus. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 133Neue Aufträge werden zu dem Stapel mit dem Verkettungssymbol und dem Namen der Ausgabedatei der Ziele, mit denen die Aufträge verkettet sind, hinzugefügt. The chained job’s source name is the output filename of the target it is chained to. The chained job’s thumbnail is this chain link logo. Falls erforderlich, können Sie mehrere Aufträge miteinander verketten. Ein Beispiel für das Verketten von zwei Aufträgen finden Sie unter Weitere Aspekte im Zusammenhang mit Reverse Telecine. Allgemeine Informationen über Stapel In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen über das Senden, Sichern und Öffnen von Stapeln. Senden eines Stapels Nachdem Sie die Aufträge und deren Ziele innerhalb eines Stapels konfiguriert haben, können Sie den Stapel senden, damit er verarbeitet wird. Stapel senden 1 Vergewissern Sie sich, dass der Stapel, den Sie senden möchten, im Fenster „Stapel“ ausgewählt ist. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Ablage“ > „Senden“. • Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Senden“. 134 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnDas Dialogfenster zum Senden des Stapels wird angezeigt. 3 Prüfen Sie, ob der Stapelname im Feld „Name“ korrekt ist. Sie können diesen Namen so ändern, dass er aussagekräftige Informationen über den Stapel enthält. Dieser Name wird sowohl im Share-Monitor als auch im Fenster „Verlauf“ für den aktuellen Sendevorgang verwendet. 4 Verwenden Sie das Einblendmenü „Cluster“, um eine der folgenden Aufgaben auszuführen: Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Cluster“ aus, welcher Computer oder Cluster den Stapel verarbeiten soll. • Auswählen der Option „Dieser Computer“: Compressor verwendet andere Computer nur dann zur Verarbeitung des Stapels, wenn Sie die Option „Dieser Computer und“ ausgewählt haben. Dadurch wird ein Ad-hoc-Cluster gebildet der den mit „Dieser Computer“ ausgewählten Computer und alle verfügbaren Dienstknoten umfasst. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Option „Dieser Computer und“ und nicht verwaltete Dienste. • Auswählen eines Clusters: Compressor sendet den Stapel zur Verarbeitung an den Cluster (die Option „Dieser Computer und“ ist nicht verfügbar). In Abhängigkeit von den ausgewählten Optionen müssen Sie sich unter Umständen authentifizieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung. 5 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Priorität“ eine Prioritätsstufe für den Stapel aus. 6 Klicken Sie auf „Senden“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Stapel zum Verarbeiten zu senden. Der Fortschritt der Stapelverarbeitung wird im Fenster „Verlauf“ angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Das Fenster „Verlauf“. Hinweis: Das Fenster „Verlauf“ wird automatisch geöffnet, falls es nicht bereits geöffnet ist. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 135Sie können den Umcodierungsprozess auch mit dem Share-Monitor überwachen, indem Sie im Fenster „Stapel“ auf das entsprechende Symbol klicken. Weitere Informationen zum Share-Monitor finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch, auf das Sie über das Menü „Hilfe“ für den Share-Monitor zugreifen können. Sie können auch in den Compressor-Einstellungen festlegen, dass das Programm „Share-Monitor“ automatisch geöffnet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen. Hinweis: Wenn Sie größere Stapel senden (beispielsweise neun Ausgangsmedien, denen jeweils drei Voreinstellungen zugewiesen wurden), entsteht nach dem Senden des Stapels eine Verzögerung von etwa zehn Sekunden. Bitte warten Sie, bis Compressor den umfangreichen Stapel vorbereitet hat, damit er ordnungsgemäß gesendet werden kann. Falls Sie einen großen Stapel umcodieren, sollten Sie den Bildschirmschoner auf Ihrem Computer deaktivieren. Dies erhöht die Geschwindigkeit beim Umcodieren, weil keine Ressourcen durch den Bildschirmschoner in Anspruch genommen werden. Sobald der Stapel gesendet wurde, wird im Stapel ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen angezeigt. Click the warning symbol to see an explanation about why it is there. Compressor verwendet diese Warnsymbole immer dann, wenn ein Problem mit einem Stapel vorliegt. Platzieren Sie den Zeiger auf dem Symbol, um einen Tipp einzublenden, der den Grund für die Anzeige erklärt. Alternativ können Sie auf das Symbol klicken, um ein Fenster mit der Begründung zu öffnen. Im oben dargestellten Fall hat das Warnsymbol folgende Bedeutung: Da der Stapel bereits gesendet wurde, ist nun an dem entsprechenden Zielort eine Datei mit diesem Namen vorhanden. Sollten Sie den Stapel erneut senden, wird diese Datei überschrieben. Beim Senden eines Stapels haben Sie auch die Möglichkeit, das entsprechende Dialogfenster zu umgehen. Der gesendete Stapel verwendet dann automatisch die Einstellungen des zuvor gesendeten Stapels. 136 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnStapel unter Verwendung der vorherigen Einstellungen senden Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Wählen Sie „Ablage“ > „Mit vorherigen Einstellungen senden“. µ Klicken Sie auf die Taste „Mit vorherigen Einstellungen senden“ in der Symbolleiste im Fenster „Stapel“ (falls vorhanden). Weitere Informationen zur Verwendung des Fensters „Stapel“ finden Sie unter Das Fenster „Stapel“. Tipp zum Testen von Umcodierungsprozessen Führen Sie vor Beginn eines langen Umcodierungsprozesses einen kurzen Test mit einem kleinen Ausschnitt der Ausgangsmediendatei durch. Liegt ein Problem vor (etwa eine falsche Einstellung oder eine Referenzdatei, deren zugehörigen Dateien nicht gefunden werden), können Sie die erforderlichen Korrekturen vornehmen, ohne viel Zeit zu verlieren. Ein solcher Test bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ergebnisse der Codierung und der Bildsteuerungen anzusehen, die im Fenster „Vorschau“ nicht angezeigt werden. Eine Beschreibung, wie Sie rasch einen kurzen Ausschnitt der Ausgangsmediendatei auswählen können, finden Sie unter Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“. Vergewissern Sie sich, dass der Testausschnitt für die angewendeten Voreinstellungen spezifisch ist. Wählen Sie z. B. einen Ausschnitt mit viel Bewegung aus, wenn Sie eine Konvertierung der Bildrate oder Halbbilddominanz mit den Bildsteuerungen ausführen. Das Fenster „Verlauf“ Vom Fenster „Verlauf“ aus können Sie direkt auf alle zuvor gesendeten Stapel zugreifen. So können Sie Stapel bequem erneut senden. Zu diesem Zweck bewegen Sie die betreffenden Stapel einfach in das Fenster „Stapel“. Zudem können Sie die Sendeinformationen ansehen. Daraus ersehen Sie, wann bestimmte Auftragsstapel von Ihrem Computer aus gesendet wurden. Click the disclosure triangle to see the details of that day’s submissions. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 137Die Einträge im Fenster „Verlauf“ sind nach dem Datum des Sendevorgangs geordnet. Sie können diese Reihenfolge ändern. Klicken Sie hierzu auf die Taste „Sortierungsreihenfolge ändern“, die sich am unteren Rand des Fensters „Verlauf“ befindet. Sie haben auch die Möglichkeit, den Inhalt des Fensters „Verlauf“ zu löschen, indem Sie auf die Taste „Löschen“ klicken. Sie können aber auch nur ausgewählte Einträge entfernen, indem Sie sie auswählen und anschließend die Rückschritttaste drücken. Im Fenster „Verlauf“ können Sie auch den Fortschritt einer gerade laufenden Umcodierung eines Stapels anzeigen. Click the disclosure triangle to see the details of each target of this submission. Click the Pause button to temporarily pause the transcode process. Click it again to resume transcoding. The name of this submission Click the Cancel button to end the transcode process. Hinweis: Ist das Fenster „Verlauf“ geschlossen, wird es automatisch geöffnet, wenn Sie einen Stapel senden. Sobald die Umcodierung abgeschlossen ist, wird im Fenster „Verlauf“ eine Taste hinzugefügt, die das Auffinden der codierten Dateien erleichtert. A target from the submitted batch Click the “Reveal in Finder” button to show the encoded file in a Finder window. Clicking this disclosure triangle shows the submission details. 138 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnErneutes Senden eines Stapels Sämtliche Informationen zu gesendeten Stapeln werden im Fenster „Verlauf“ gespeichert. Dazu gehören Details zu allen Aufträgen und Zielen eines Stapels, einschließlich der ihnen zugewiesenen Ausgangsmedien. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Stapel erneut senden, indem Sie einen Eintrag aus dem Fenster „Verlauf“ wieder zurück in das Fenster „Stapel“ bewegen. Bereits gesendeten Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ erneut senden 1 Verwenden Sie das Dreiecksymbol, um den Sendevorgang für den Stapel zu finden, den Sie erneut senden möchten. Hinweis: An dieser Stelle ist es hilfreich, wenn Sie dem Sendevorgang einen aussagekräftigen Namen gegeben haben. 2 Bewegen Sie den gesendeten Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ in das Fenster „Stapel“. Wenn Sie einen Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ in das Fenster „Stapel“ bewegen, erstellt Compressor für diesen Stapel einen neuen unbenannten Titel im Fenster „Stapel“. Der Stapel wird im neuen Bereich mit allen ursprünglichen Eigenschaften angezeigt (Ausgangsmedien, Ziele, zugewiesene Voreinstellungen, Zielorte, Ausgabeformat und Name des Stapels). Sie können nun am Stapel die ggf. notwendigen Änderungen vornehmen und ihn dann erneut senden. Sichern und Öffnen einer Stapeldatei Es kann gelegentlich vorkommen, dass Sie eine Stapeldatei konfigurieren, sie jedoch nicht sofort senden können. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Einstellungen der Stapeldatei für später zu sichern. Stapel sichern 1 Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-Umschalt-S“). Ein Dialogfenster wird geöffnet. Dort können Sie einen Namen für die Datei vergeben sowie einen Zielort auswählen. 2 Geben Sie einen Namen für die Datei ein, wenn Sie den Standardnamen nicht verwenden möchten. 3 Wählen Sie den Zielort der Datei aus. 4 Klicken Sie auf „Sichern“. Bei Stapeldateien wird die Erweiterung „.compressor“ an den Dateinamen angehängt. Hinweis: Das Suffix „.compressor“ wird nun in den Titeln des Fensters „Stapel“ angezeigt, falls Sie in den Finder-Einstellungen definiert haben, dass alle Dateierweiterungen angezeigt werden sollen. Stapeldatei in Compressor öffnen 1 Wählen Sie „Ablage“ > „Öffnen“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-O“). Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 139Ein Dialogfenster wird angezeigt. Wählen Sie die Stapeldatei aus, die Sie öffnen möchten. 2 Suchen Sie die betreffende Stapeldatei und wählen Sie sie aus. 3 Klicken Sie auf „Öffnen“. Alternativ können Sie eine Stapeldatei auch durch Doppelklicken im Finder oder durch Bewegen der Datei auf das Compressor-Symbol öffnen. Hinweis: Kann Compressor keine der Ausgangsmediendateien finden, die in der Stapeldatei aufgelistet sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Nur Ausgangsmediendateien, die das Programm findet, werden angezeigt. Umcodieren verschiedener Clips aus einer Ausgangsmediendatei Wenn Ihre Ausgangsmediendatei groß ist und Sie lediglich einige Abschnitte aus der Datei umcodieren wollen, können Sie dies durch das Senden eines einzelnen Stapels erledigen. Verschiedene Clips aus derselben Ausgangsmediendatei umcodieren 1 Öffnen Sie das Fenster „Stapel“. 2 Importieren Sie die Ausgangsmediendatei mehrmals in einen Stapel (die Anzahl der Importvorgänge muss der Anzahl der zu erstellenden Clips entsprechen). Bei jedem Importvorgang der Ausgangsmediendatei wird ein neuer Auftrag erstellt. 3 Fügen Sie jedem Auftrag die gewünschten Voreinstellungen hinzu. Für den Dateinamen der Ausgabedatei wird eine eindeutige Kennung vergeben. Anhand dieser Kennung können Sie die einzelnen Clips nach der Umcodierung problemlos erkennen. Unique file identifiers are automatically applied to each job. 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fenster „Vorschau“ zu öffnen: • Wählen Sie „Fenster“ > „Vorschau“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-2“). • Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Vorschau“. Daraufhin wird das Fenster „Vorschau“ geöffnet. 140 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln5 Mit den Auswahltasten oder dem Einblendmenü für das Stapelobjekt können Sie zu jeder Mediendatei wechseln, die Sie umcodieren wollen. 6 Bewegen Sie die In- und Out-Punkte zum ersten Abschnitt der Mediendatei, den Sie verwenden wollen. Bewegen Sie anschließend für die nächste Mediendatei abermals die zugehörigen In- und Out-Punkte zum nächsten Abschnitt der Mediendatei, den Sie verwenden wollen. Zudem können Sie die Marker mit den Tasten „I“ (In) und „O“ (Out) an die Stelle bewegen, an der sich die Abspielposition gerade befindet. The In point The Out point 7 Kehren Sie zum Fenster „Stapel“ zurück und klicken Sie dort auf „Senden“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fenster „Vorschau“. Verwenden von Final Cut Pro und Motion in Verbindung mit Compressor Final Cut Pro und Motion verfügen über das Menü „Bereitstellen“, das zahlreiche bereits vorkonfigurierte Umcodierungsoptionen enthält. Wenn Sie jedoch eine Umcodierungsoption verwenden möchten, die von den vorkonfigurierten Optionen im Menü „Bereitstellen“ nicht abgedeckt wird, oder eine der Optionen anpassen möchten, können Sie den Befehl „An Compressor senden“ verwenden, um ein Projekt in Compressor zu öffnen und individuell zu konfigurieren. Wichtig: Compressor 4 muss auf demselben Computer installiert sein wie Final Cut Pro X und Motion 5, damit diese Optionen funktionieren. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 141Senden eines Projekts zur Umcodierung Sie können ein Final Cut Pro- oder Motion-Projekt entweder mit oder ohne zugewiesene Voreinstellung an Compressor senden. In beiden Fällen wird das Projekt als Stapel angezeigt, den Sie wie jeden anderen Stapel konfigurieren können. Final Cut Pro- oder Motion-Projekt umcodieren 1 Öffnen Sie das Projekt, das umcodiert werden soll, in Final Cut Pro bzw. Motion und wählen Sie es aus. 2 Wählen Sie die gewünschte Ausgabeoption im Menü „Bereitstellen“ von Final Cut Pro bzw. Motion aus und konfigurieren Sie die Option. In der Final Cut Pro- bzw. Motion-Hilfe finden Sie Informationen zu den verfügbaren Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie die Option „An Compressor senden“ im Menü „Bereitstellen“ verwenden, wird Compressor geöffnet und das Projekt wird als Auftrag in einem neuen Stapel ohne zugewiesene Voreinstellungen angezeigt. • Wenn Sie eine andere Option ausgewählt haben, klicken Sie auf „Erweitert“. Wählen Sie anschließend „An Compressor senden“. Compressor wird geöffnet und das Projekt wird als Auftrag in einem neuen Stapel angezeigt und ist mit der Option konfiguriert, die Sie im Menü „Bereitstellen“ ausgewählt haben. The Final Cut Pro project name is used as the new job’s name. 4 Weisen Sie dem Auftrag gegebenenfalls Voreinstellungen und Zielorte zu. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten: • Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien • Zuweisen von Zielorten zu Ausgangsmediendateien 5 Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Senden“. Compressor beginnt mit der Umcodierung des Final Cut Pro-Projekts. Hinweis: Wenn das Final Cut Pro- oder Motion-Projekt in Compressor geöffnet ist, können Sie in Final Cut Pro bzw. Motion an diesem oder anderen Projekten weiterarbeiten. 142 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnErneutes Senden eines Projekts Sie können das Fenster „Verlauf“ verwenden, um ein Final Cut Pro- oder Motion-Projekt erneut zu senden. Hierbei gehen Sie genauso vor wie bei jedem anderen Stapel. Compressor sendet das Projekt in der gleichen Form wie beim erstmaligen Senden. Das bedeutet, dass alle Änderungen, die seit dem ersten Senden vorgenommen wurden, ignoriert werden. Details über die einzelnen Schritte dieses Prozesses werden unter Erneutes Senden eines Stapels beschrieben. Optimieren der verteilten Verarbeitung für Final Cut Pro und Motion Es gibt zwei Standardsituationen, die die Funktionsweise der verteilten Verarbeitung mit Final Cut Pro- und Motion-Medien beeinflussen: • Die Medien befinden sich auf dem Final Cut Pro- oder Motion-Startvolume: Dies ist die Standardverarbeitungsoption für die Medien. In diesem Fall steht als einzige Option für die verteilte Verarbeitung „Dieser Computer und“ zur Verfügung. Apple Qmaster muss zuerst die Ausgangsmedien auf die Computer kopieren, die die Dienste für die verteilte Verarbeitung bereitstellen, was zu einer reduzierten Geschwindigkeit bei der verteilten Verarbeitung führt. • Die Medien befinden sich auf einem aktivierbaren Volume (nicht auf einem Startvolume): Wenn Sie die Final Cut Pro- und Motion-Medien nicht auf dem Startvolume, sondern auf einem anderen Volume des Computers speichern, bedeutet das, dass alle Computer, die Dienste für die verteilte Verarbeitung zur Verfügung stellen, direkt auf die Ausgangsmedien zugreifen können. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, dass Apple Qmaster die Medien auf die Dienstcomputer kopiert. Sie können das Projekt an jeden verfügbaren Cluster senden. Bei dem Volume kann es sich um eine zweite interne Festplatte, eine externe Festplatte oder ein Volume auf einem Netzwerkcomputer handeln. Verteilte Verarbeitung für Final Cut Pro und Motion optimieren 1 Stellen Sie sicher, dass alle in Ihrem Final Cut Pro-Projekt verwendeten Ereignisse (Events) auf einem aktivierbaren Volume gespeichert sind, das für die Dateifreigabe konfiguriert ist. Ausführliche Informationen zum Speichern von Final Cut Pro- und Motion-Medien auf nicht standardmäßigen Volumes finden Sie in der Final Cut Pro-Hilfe und in der Motion-Hilfe. 2 Aktivieren Sie auf jedem Computer des Apple Qmaster-Clusters die Festplatte, auf der sich die Final Cut Pro-Ereignisse und andere Mediendateien befinden. 3 Wählen Sie in den Compressor-Einstellungen „Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren“ aus dem Einblendmenü „Cluster-Optionen“. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 143Für Final Cut Pro- und Motion-Projekte, die entweder direkt einen Apple Qmaster-Cluster verwenden oder über den Befehl „An Compressor“ einen Cluster auswählen, ist es nicht mehr erforderlich, die Ausgangsdateien auf die Cluster-Computer zu kopieren. Dadurch wird der Umcodierungsprozess wesentlich effizienter. Verwenden der verteilten Verarbeitung mit Compressor Sie können Geschwindigkeit und Produktivität erhöhen, indem Sie die Verarbeitung auf mehrere Computer verteilen. Mit den Apple Qmaster-Funktionen von Compressor lässt sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöhen, indem die Arbeiten verteilt, an die Computer mit den meisten freien Ressourcen weitergeleitet und die Verarbeitung über die jeweiligen Computer vorgenommen wird. Umfassende Anleitungen zum Einrichten und Verwalten eines Apple Qmaster-Netzwerks für die verteilte Verarbeitung finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung. In diesem Abschnitt werden zwei spezielle Situationen behandelt, die Sie kennen sollten, wenn Sie das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung mit Compressor verwenden. Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung Wenn Sie den 2-Pass- oder den Multi-Pass-Modus wählen und die verteilte Verarbeitung aktiviert haben, müssen Sie sich möglicherweise zwischen schnellerer Verarbeitung und höchstmöglicher Qualität entscheiden. Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung beschleunigt die Verarbeitung dadurch, dass es die Arbeit auf mehrere Verarbeitungsknoten (Computer) verteilt. Dies geschieht u. a. durch Aufteilen der Gesamtanzahl der Bilder in einem Auftrag in kleinere Segmente. Jeder der Verarbeitungscomputer bearbeitet dann ein anderes Segment. Da die Knoten parallel arbeiten, ist der Auftrag schneller erledigt als bei der Verarbeitung auf nur einem Computer. Bei einer 2-Pass-VBR- oder Multi-Pass-Codierung wird jedoch jedes Segment individuell behandelt. Daher enthält die Zuordnung der Bitrate, die im ersten Durchgang für jedes einzelne Segment generiert wird, keine Informationen zu Segmenten, die auf anderen Computern verarbeitet werden. Versuchen Sie zuerst, die Codierungskomplexität Ihrer Ausgangsmedien einzuschätzen. Entscheiden Sie dann, ob Sie die Auftragssegmentierung zulassen möchten oder nicht (Feld „Auftragssegmentierung erlauben“ oben im Bereich „Codierer“). Wenn einfache und komplexe Bereiche der Medien innerhalb der gesamten Ausgangsmediendatei gleichmäßig verteilt sind, erzielen Sie die gleiche Qualität unabhängig davon, ob die Segmentierung aktiv ist oder nicht. In diesem Fall ist es ratsam, die Segmentierung zuzulassen, um die Verarbeitung zu beschleunigen. 144 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnEs ist jedoch auch möglich, dass die komplexen Szenen innerhalb Ihrer Ausgangsmediendatei ungleichmäßig verteilt sind. Angenommen, Sie haben einen Sportbericht von zwei Stunden Länge. Während der ersten Stunde werden Interviews gezeigt, sodass hauptsächlich die Köpfe der befragten Personen - also relativ statisches Material - zu sehen sind. Im Gegensatz dazu wird in der zweiten Stunde der Wettkampf selbst mit schnellen, actionreichen Szenen gezeigt. Wird nun dieses Ausgangsmaterial gleichmäßig in zwei Segmente aufgeteilt, wäre es bei der Zuordnung der Bitrate nicht möglich, dass das erste Segment einige seiner Bit für das zweite Segment „zur Verfügung stellt“, da die Segmente auf unterschiedlichen Computern verarbeitet werden. Die Qualität des komplexen zweiten Segments würde darunter leiden. Wenn Sie in diesem Fall die höchstmögliche Qualität während des gesamten 2-stündigen Berichts sicherstellen möchten, ist es sinnvoll, die Auftragssegmentierung nicht zuzulassen (durch Deaktivieren des Markierungsfelds oben im Bereich „Codierer“). Hierdurch wird der Auftrag (und damit auch die Zuordnung der Bitrate) auf nur einem Computer verarbeitet. Hinweis: Das Feld „Auftragssegmentierung erlauben“ hat nur Auswirkungen auf die Segmentierung einzelner Aufträge (Ausgangsdateien). Wenn Sie Stapel mit mehreren Aufträgen übergeben, versucht das System für die verteilte Verarbeitung weiterhin, die Verarbeitung zu beschleunigen, indem (unsegmentierte) Aufträge verteilt werden, auch wenn die Auftragssegmentierung deaktiviert ist. Weitere Informationen zur Codierung mit variabler Bitrate (VBR) finden Sie unter Bereich „Qualität“. Zusätzliche Informationen zum Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung. Option „Dieser Computer und“ und nicht verwaltete Dienste Mit der Compressor-Funktion „Dieser Computer und“ können Sie die Möglichkeiten der verteilten Verarbeitung einfacher nutzen, die durch das Programm „Apple Qmaster“ angeboten werden. Diese Funktion setzt keine speziellen Kenntnisse hinsichtlich der Konfiguration von Clustern, dem Einrichten der Dateifreigabe usw. voraus. Das Verwenden der Option „Dieser Computer und“ ist ein zweistufiger Prozess: • Zunächst muss Compressor installiert und für die Bereitstellung von Diensten für die verteilte Verarbeitung konfiguriert werden. Dies muss auf jedem Computer erfolgen, der zum „Dieser Computer und“-Cluster gehören soll. • Anschließend muss die Option „Dieser Computer und“ markiert werden, wenn Sie einen Compressor-Stapel zur Verarbeitung senden. Hinweis: Sie müssen sich unter Umständen authentifizieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung. Diese zwei Schritte ermöglichen es Ihnen, sich die Verarbeitungsleistung einer beliebigen Anzahl von Computern in Ihrem Netzwerk zunutze zu machen, ohne dass hierfür zusätzliche Kenntnisse oder Aktivitäten erforderlich sind. Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 145Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“. 146 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnSie können Compressor verwenden, um Audiomaterial im Format AIFF auszugeben. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Erstellen von AIFF-Ausgabedateien (S. 147) • Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“ (S. 148) • Dialogfenster „Toneinstellungen“ (S. 148) • Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien (S. 150) • Auswählen eines Audio-Codecs für die Verteilung (S. 150) • Konfigurieren von AIFF-Einstellungen (S. 150) Erstellen von AIFF-Ausgabedateien Das Dateiformat „AIFF“ (Audio Interchange File Format) wurde von Apple zum Sichern von Audiomaterial in hoher Qualität entwickelt. Es war ursprünglich für das DVD- und CD-Authoring bestimmt und hat sich zu einem der gängigsten Audiodateiformate für Mac OS entwickelt. Hinweis: Wählen Sie nur dann die Option „AIFF“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“, wenn Sie eine spezielle AIFF-Datei erstellen möchten. Wenn Sie eine standardmäßige AIFF-Datei benötigen, wählen Sie die Option „Allgemeine Audioformate“. 147 Erstellen von AIFF-Dateien 9Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“ Die folgenden Optionen werden angezeigt, wenn Sie das Ausgabeformat „AIFF“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“ auswählen. File Extension field QuickTime AIFF Summary table Click to open the Sound Settings dialog. Choose AIFF. • Suffix: In diesem Feld wird automatisch die AIFF-Dateierweiterung (.aiff) angezeigt, nachdem das AIFF-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. Dieses Feld darf nicht geändert werden. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Da die Auftragssegmentierung bei der Codierung von reinem Audiomaterial nicht verwendet wird, ist dieses Feld bei Dateien im AIFF-Format nicht aktiv. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Voreinstellungen: Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird das Dialogfenster mit den QuickTime-Toneinstellungen geöffnet. Wählen Sie in diesem Dialogfenster geeignete Audio-Codecs aus und ändern Sie weitere Einstellungen für die Audiokomprimierung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dialogfenster „Toneinstellungen“. • QuickTime-AIFF-Zusammenfassung: In dieser Übersicht werden detaillierte Informationen zu dieser Voreinstellung angezeigt. Dialogfenster „Toneinstellungen“ In diesem Dialogfenster können Sie die Einstellungen für die Audiokomprimierung sowohl für das QuickTime- als auch für das AIFF-Ausgabeformat anpassen. Klicken Sie im Bereich „Codierer“ (für AIFF oder QuickTime) auf die Taste „Einstellungen“, um das Dialogfenster zu öffnen. 148 Kapitel 9 Erstellen von AIFF-DateienWenn eine bestimmte Audioeinstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau angezeigt. Einige Audio-Codecs erlauben Ihnen, zusätzliche Einstellungen vorzunehmen, die in der unteren Hälfte des Dialogfensters „Toneinstellungen“ angezeigt werden. In bestimmten Fällen steht auch die Taste „Optionen“ zur Verfügung. Klicken Sie auf diese Taste, um zusätzliche Änderungen vorzunehmen. Choose the number of channels (the selection varies based on the codec). Choose a rate that provides the quality and file size required. Choose an audio codec. Format-specific settings based on the codec Abhängig von dem aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählten Audio-Codec enthält das Dialogfenster „Toneinstellungen“ die folgenden Elemente: • Format: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Audio-Codec aus, den Sie zu Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen. • Kanäle: In Abhängigkeit vom ausgewählten Codec können Sie hier den gewünschten Kanalausgangstyp wie Mono, Stereo oder einen bestimmten Mehrkanalausgang auswählen. • Rate: Wählen Sie die gewünschte Abtastrate für Ihre Mediendatei aus. Mit einer höheren Abtastrate erzielen Sie eine bessere Audioqualität, allerdings wird die Datei entsprechend größer. Das Laden einer größeren Datei nimmt mehr Zeit in Anspruch. Zudem wird auch mehr Bandbreite benötigt. • Erweiterte Einstellungen einblenden: Dieses Feld wird grau angezeigt, wenn der Codec, den Sie aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählt haben, keine weiteren Optionen anbietet. Wenn Sie weitere Informationen über Zusatzoptionen für Codecs benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller der betreffenden Codecs. Kapitel 9 Erstellen von AIFF-Dateien 149Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien Wenn Sie über ausreichenden Festplattenspeicher und ausreichende Bandbreite verfügen, sollten Sie Ihr Audiomaterial nicht komprimieren. Für nicht komprimiertes Audiomaterial werden in der Regel Abtastraten von 8 Bit (Telefon-Qualität) oder 16 Bit (CD-Qualität) verwendet. Compressor unterstützt bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point) und eine maximale Abtastrate von 192 kHz. Auswählen eines Audio-Codecs für die Verteilung MPEG-4 Audio (AAC) ist ein für allgemeine Zwecke geeigneter Audio-Codec, der mit einer Vielzahl von Wiedergabegeräten kompatibel ist. Für langsamere Computer sollten Sie weniger stark komprimierte Formate wie IMA oder völlig unkomprimierte Formate wie AIFF auswählen, da diese weniger Prozessorleistung erfordern und somit mehr Verarbeitungskapazität für den anspruchsvolleren Videostream zur Verfügung steht. Konfigurieren von AIFF-Einstellungen Wenn Sie AIFF als Ausgabeformat auswählen, können Sie ausschließlich Audioeinstellungen festlegen (da dieses Format nur Audiomaterial unterstützt). Wenn Sie einen Audio-Codec zu Ihrer AIFF-Voreinstellung hinzufügen wollen, öffnen Sie das Dialogfenster mit den Audioeinstellungen und legen Sie die Einstellungen für Ihren Audio-Codec fest. Voreinstellung mit dem AIFF-Audio-Codec erstellen 1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus: • Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist. • Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „AIFF“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen. 2 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf „Einstellungen“. 150 Kapitel 9 Erstellen von AIFF-DateienDas Dialogfenster „Toneinstellungen“ wird geöffnet. Choose an audio codec from the Format pop-up menu. 3 Wählen Sie einen Audio-Codec aus dem Einblendmenü „Format“ aus. Akzeptieren Sie entweder die Standardeinstellungen oder passen Sie die anderen Einstellungen (Format, Kanäle, Rate und, falls verfügbar, erweiterte Einstellungen) entsprechend an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dialogfenster „Toneinstellungen“. Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung detailliert in der QuickTime-AIFF-Übersicht im Bereich „Codierer“ ansehen. 4 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu sichern, und schließen Sie dieses Dialogfenster. Kapitel 9 Erstellen von AIFF-Dateien 151Sie können diese Voreinstellung verwenden, um Audiomaterial auf einfache Weise in mehreren gängigen Audioformaten auszugeben. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Erstellen von Dateien für gängige Audioformate (S. 153) • Bereich „Allgemeine Audioformate“ (S. 154) • Konfigurieren der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ (S. 155) Erstellen von Dateien für gängige Audioformate Mit der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ können auf einfache Weise Audiodateien in den folgenden Formaten erstellt werden: • AIFF: Das Dateiformat „AIFF“ (Audio Interchange File Format) wurde von Apple zum Sichern von Audiomaterial in hoher Qualität entwickelt. Es war ursprünglich für das DVD- und CD-Authoring bestimmt und hat sich zu einem der gängigsten Audiodateiformate für Mac OS entwickelt. Hinweis: Verwenden Sie diese Option zum Erstellen standardmäßiger AIFF-Dateien. Wählen Sie die Option „AIFF“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“, wenn Sie eine spezielle AIFF-Dateien erstellen möchten. • Apple CAF-Datei: Das von Apple entwickelte Format „Apple CAF“ (Core Audio Format) ist leistungsstark und flexibel. Es lässt sich für die Aufzeichnung, Bearbeitung und Wiedergabe von zukünftigem Ultra-High-Resolution-Audio skalieren. Das Format „Apple CAF“ unterstützt Dateien beliebiger Größe sowie eine breite Palette von Metadaten. • WAVE: Das Format „WAVE“ (WAVEform-Audiodateiformat) wird hauptsächlich auf Windows-Computern verwendet. 153 Erstellen von Dateien für gängige Audioformate 10Bereich „Allgemeine Audioformate“ Die folgenden Optionen werden angezeigt, wenn Sie das Ausgabeformat „Allgemeine Audioformate“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“ auswählen. The Automatic button • Suffix: In diesem Feld wird das Dateisuffix angezeigt, nachdem Sie ein Audioformat aus dem Einblendmenü „Dateityp“ ausgewählt haben. • Feld „Auftragssegmentierung erlauben“: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Da die Auftragssegmentierung bei der Codierung von reinem Audiomaterial nicht verwendet wird, ist dieses Feld bei Dateien mit dem Dateiformat „Allgemeine Audioformate“ nicht aktiv. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Dateityp: Wählen Sie den Audiodateityp, der erstellt werden soll. • Automatisch: Ist die Taste „Automatisch“ aktiviert, bestimmt Compressor die Anzahl der Kanäle, die Abtastrate und die Bit-Tiefe anhand der Ausgangsdatei und die Einblendmenüs „Anordnung der Kanäle“, „Abtastrate“ und „Bit-Tiefe“ sind deaktiviert. Ist die Taste „Automatisch“ nicht aktiviert, können Sie diese Einstellungen manuell konfigurieren. • Anordnung der Kanäle: Wählen Sie die Anzahl der Kanäle (Mono, Stereo oder 5.1). • Abtastrate: Wählen Sie eine der verfügbaren Abtastraten (32000, 44100, 48000 oder 96000). • Bit-Tiefe: Wählen Sie einen der verfügbaren Werte für die Bit-Tiefe (16, 24 oder 32). 154 Kapitel 10 Erstellen von Dateien für gängige AudioformateKonfigurieren der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ Wenn Sie „Allgemeine Audioformate“ als Ausgabeformat auswählen, können Sie ausschließlich Audioeinstellungen festlegen (da dieses Format nur Audiomaterial unterstützt). Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ erstellen 1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus: • Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist. • Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „Allgemeine Audioformate“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen. 2 Wählen Sie ein Audioformat aus dem Einblendmenü „Dateityp“ im Bereich „Codierer“ für das Format „Allgemeine Audioformate“. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“, um diese zu aktivieren. Daraufhin werden die Einstellungen in den Einblendmenüs „Anordnung der Kanäle“, „Abtastrate“ und „Bit-Tiefe“ von Compressor automatisch konfiguriert. • Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“, um diese zu deaktivieren, und konfigurieren Sie die Einstellungen in den Einblendmenüs „Anordnung der Kanäle“, „Abtastrate“ und „Bit-Tiefe“ manuell. Kapitel 10 Erstellen von Dateien für gängige Audioformate 155Compressor stellt Ihnen die Werkzeuge bereit, die Sie zum Erstellen von DV-Dateien benötigen. Aufgrund seiner geringen Kosten und der breiten Akzeptanz ist das digitale Videoformat äußerst beliebt für die Videoaufnahme und -ausgabe in Standard Definition (SD). Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ (S. 157) • Arbeitsablauf beim Umcodieren in das DV-Format (S. 158) Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Einstellungen innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ im Fenster „Informationen“. Sie legen die DV-Einstellungen fest, indem Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. The Automatic buttons for the Format, Aspect Ratio, and Field Order values 157 Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“ 11Der Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ enthält folgende Einstellungen: • Suffix: In diesem Feld wird automatisch die DV-Dateierweiterung (.dv) angezeigt, nachdem das DV-Stream-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Format: Wählen Sie entweder „NTSC“ oder „PAL“ als Format für das Videoausgabe. • Seitenverhältnis: Wählen Sie entweder „16:9“ oder „4:3“ als Seitenverhältnis für die Videoausgabe. Hinweis: Das Seitenverhältnis 16:9 verwendet anamorphotisches Video. • Halbbilddominanz: Wählen Sie „Unteres Halbbild zuerst“ (obligatorisch für DV-Videomaterial mit Zeilensprungverfahren; Interlacing) bzw. „Progressiv“ für Ausgangsmedien mit progressivem Abtastverfahren. Arbeitsablauf beim Umcodieren in das DV-Format Wie Sie Compressor verwenden, um Ihr Videomaterial in Dateien im Format „DV-Stream“ umzucodieren, hängt von der geplanten Verwendung der Dateien ab. Die grundlegenden Schritte sind nachfolgend aufgeführt. Schritt 1: Erstellen eines Stapels Wie bei jeder anderen Umcodierung beginnen Sie, indem Sie einen Stapel erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen. Schritt 2: Erstellen von Aufträgen mit den Ausgangsvideodateien Importieren Sie die Ausgangsvideodateien. Bewegen Sie dazu entweder die entsprechenden Dateien aus dem Finder in den Stapel oder verwenden Sie den Befehl „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Datei“. Schritt 3: Hinzufügen von Zielen zu allen Aufträgen mithilfe einer DV-Voreinstellung Jeder Auftrag muss mindestens ein Ziel haben, in diesem Fall benötigen die Aufträge Ziele mit einer DV-Stream-Voreinstellung. Sind mehrere Aufträge vorhanden, ist es am einfachsten, wenn Sie alle Aufträge auswählen. Wählen Sie hierzu „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“ und anschließend „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“, um dieselbe Voreinstellung auf alle Aufträge anzuwenden. Schritt 4: Senden des Stapels zum Umcodieren Klicken Sie auf die Taste „Senden“, um den Umcodierungsprozess zu starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Senden eines Stapels. 158 Kapitel 11 Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“Compressor stellt die Werkzeuge bereit, die Sie brauchen, um Audiodateien im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3) zu codieren bzw. im Stapel zu codieren. Das Format „Dolby Digital Professional“ (auch AC-3 genannt) ist ein sehr gängiges komprimiertes Audioformat für DVDs. Compressor akzeptiert Mehrkanal-Audiodateien und gibt Ihnen umfassende Kontrolle über den AC-3-Codierungsprozess. Dolby Digital-Projekte können 5.1-Kanal-Surround-Sound mit fünf eigenständigen Kanälen (Links, Mitte, Rechts, Links Surround und Rechts Surround) sowie einen sechsten Kanal für Tieffrequenz-Effekte (LFE, auch als „Subwoofer“ bezeichnet) bereitstellen. Eine weitere Surround-Option ist „Dolby Surround“ mit vier Kanälen (Links, Mitte, Rechts, Surround). Aber nicht jedes AC-3-Audiomaterial bietet 5.1-Surround-Sound. Dolby Digital Professional wird in der Regel verwendet, um Stereodateien zu codieren und ihre Dateigröße stark zu reduzieren. Weitere Informationen zur Erstellung von Surround-Sound-Audiodateien mit anderen Ausgabeformaten erhalten Sie unter Hinzufügen von Surround-Sound-Ausgangsmedien zu Stapeln. Hinweis: Beachten Sie, dass Compressor nicht in der Lage ist, Stereo-Audiodateien in 5.1-Surround-Sound umzuwandeln. Wenn Sie eine 5.1-Surround-Sound Audiodatei im AC-3-Format erstellen möchten, müssen Sie zuerst die erforderlichen sechs Audiokanäle erstellen. Hierfür müssen andere Programme außerhalb von Compressor verwendet werden. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ (S. 160) • Allgemeine Informationen über das Erstellen von Dolby Digital Professional-Dateien (S. 166) • Umwandeln von Stereo-Audiodateien in das Format „Dolby Digital Professional „ (S. 168) • Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) (S. 169) • Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden) (S. 171) • Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen mithilfe von Droplets (S. 174) 159 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 12• Optionen für räumliches Mischen (S. 174) Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen zu den Titeln, die im Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ des Fensters „Informationen“ verfügbar sind. Alle Einstellungen für das Format „Dolby Digital Professional“ werden in den nachfolgend beschriebenen Bereichen vorgenommen. Dabei können Sie sowohl eine vorhandene Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Der Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ wird standardmäßig mit dem Bereich „Audio“ im Vordergrund geöffnet. Der Bereich enthält die folgenden Elemente: grundlegende Einstellungen, Einstellungen im Bereich „Audio“, Einstellungen im Bereich „Bit-Stream“ und Einstellungen im Bereich „Vorbearbeitung“. Grundlegende Einstellungen Mit den folgenden grundlegenden Einstellungen können Sie einen Auftrag oder Stapel für Dolby Digital Professional (AC-3) erstellen. • Suffix: Dieses Feld zeigt das Dolby Digital Professional-Suffix (.ac3) automatisch an, nachdem das Ausgabeformat „Dolby Digital Professional“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Da die Auftragssegmentierung bei der Codierung von reinem Audiomaterial nicht verwendet wird, ist dieses Feld bei Dateien im Dolby Digital Professional-Format nicht aktiv. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. 160 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“• Audio, Bit-Stream und Vorbearbeitung: Wenn Sie auf diese Titel klicken, öffnen Sie die Fensterbereiche „Audio“, Bit-Stream“ und „Vorbearbeitung“, die nachfolgend beschrieben werden. Einstellungen im Bereich „Audio“ Die wichtigsten Einstellungen für Dolby Digital Professional sind unter „Audio“ verfügbar. • Zielsystem: Compressor bietet nur Einstellungen an, die für das Zielsystem geeignet sind. Wenn Sie für die Verwendung mit DVD Studio Pro codieren, wählen Sie „DVD Video“. Wählen Sie „DVD-Audio“ nur dann, wenn Sie für die Verwendung mit einem Authoring-Programm für DVD-Audio codieren. Sollen zusätzliche Einstellungen verfügbar sein, können Sie „Allgemeines AC-3“ auswählen. • Audio-Codierungsmodus: Hier werden die Audiokanäle des codierten Streams angegeben. Darüber hinaus verfügt diese Einstellung über eine Taste zur Aktivierung des automatischen Modus. The Audio Coding Mode Automatic button Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 161Beispielsweise steht „3/2 (L, C, R, Ls, Rs)“ für die drei vorderen Kanäle (Links, Mitte, Rechts) und die zwei hinteren Kanäle (Surround). “2/0 (L, R)“ ist eine standardmäßige Stereodatei. Der Audio-Codierungsmodus hat Auswirkungen auf Einstellungen wie die verfügbare Bandbreite und die Surround-Kanal-Vorverarbeitung. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ (neben dem Einblendmenü „Audio-Codierungsmodus“) klicken, wählt Compressor auf der Basis der verfügbaren Ausgangsaudiodateien den am besten geeigneten Audio-Codierungsmodus aus. 3/1 channels 3/0 channels 2/2 channels 2/1 channels 2/0 channels 1/0 channels (LFE option not available) (LFE option not available) 3/2 channels L C LFE LFE LFE LFE LFE LFE LFE R Ls Rs L R Ls Rs L R L R S L C R S L C C R Hinweis: Im Einblendmenü „Audio-Codierungsmodus“ steht „S“ für einen einzelnen hinteren „Surround“-Kanal. „LFE“ in dieser Abbildung bedeutet „Tieffrequenz-Effekte“ (“Low Frequency Effects“, auch „Subwoofer“ genannt). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) and Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden). • Tieffrequenz-Effekte: Markieren Sie dieses Feld, um den LFE-Kanal in den codierten Stream aufzunehmen (nicht verfügbar für 1/0 Mono oder 2/0 Stereo). • Abtastrate: Hier wird die Abtastrate angegeben. Alle für das Video- und Audio-DVD-Authoring vorgesehenen Dateien müssen gemäß DVD-Spezifikation eine Abtastrate von 48 kHz aufweisen. Abtastraten von 32 kHz und 44,1 kHz sind nur möglich, wenn für das Zielsystem „Allgemeines AC-3“ eingestellt ist. 162 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“• Datenrate: Die Auswahlmöglichkeiten richten sich nach dem Codierungsmodus und dem Zielsystem. Je höher die Rate ist, desto besser ist die Qualität. AC-3-Streams besitzen eine konstante Datenrate. Bei 448 kBit/s (der Standard für die 5.1-Codierung) belegt eine Minute AC-3-Audiomaterial etwa 3,3 MB Speicherplatz. Mit Raten von 192 kBit/s und 224 kBit/s, die bei der Stereocodierung typisch sind, werden in der Regel gute Resultate erzielt. • Bit-Stream-Modus: Gibt den Zweck des codierten Audiomaterials an. Diese Information ist im fertiggestellten Datenstrom enthalten und kann von einigen Decodierungssystemen gelesen werden. • Dialog-Normalisierung: Gibt die durchschnittliche Lautstärke des Dialogs in Ihren Audiodateien in dBFS (Dezibel Full Scale) an (relativ zur Vollaussteuerung). Das Wiedergabegerät verwendet diese Informationen, um eine ähnliche Lautstärke bei verschiedenen AC-3-Datenströmen zu erhalten. Ziel ist es, für alle AC-3-codierten Audiodateien unabhängig von der Ausgangsdatei dieselbe Hörlautstärke zu erreichen. Die korrekte Verwendung der Funktion „Dialog-Normalisierung“ ist besonders dann wichtig, wenn Sie verschiedene Audiodateien (mit unterschiedlichen Lautstärkepegeln) auf einer DVD verwenden wollen. Wenn Ihnen die durchschnittlichen Pegel der einzelnen Dateien bekannt sind, geben Sie für jede Datei die entsprechenden Zahlen im Feld „Dialog-Normalisierung“ ein. Liegt beispielsweise der Durchschnittspegel eines Dialogs in einer Final Cut Pro-Sequenz bei ca. –12 dB (abgelesen in der Audiopegelanzeige), geben Sie im Feld „Dialog-Normalisierung“ den Wert „–12“ ein. Hinweis: Diese Normalisierung bezieht sich auf die Audio-Streams auf der DVD. Sie wirkt sich nicht innerhalb des jeweiligen Audio-Streams selbst aus. Für solche Normalisierungen verwenden Sie bitte ein Audioschnittsystem. Sie können Werte im Bereich zwischen –1 dBFS und –31 dBFS eingeben. Die Differenz zwischen dem Wert, den Sie eingeben, und 31 dBFS (was der normalen Hörlautstärke für Dialoge entspricht) bestimmt den Umfang der Dämpfung für das Ausgangsaudiomaterial. • Wenn Sie –31 dBFS eingeben: beträgt die Dämpfung 0 dB (31 dBFS–31 dBFS), d. h., die Lautstärke des Ausgangsaudiomaterials bleibt unverändert. • Wenn Sie –27 dBFS eingeben: beträgt die Dämpfung 4 dB (31 dBFS–27 dBFS). • Wenn Sie –12 dBFS eingeben: beträgt die Dämpfung 19 dB (31 dBFS–12 dBFS). Je lauter die Ausgangsdatei, desto geringer ist der Wert, den Sie eingeben, und desto größer ist die Dämpfung des Audiomaterials in der codierten Datei bei der Wiedergabe. Wenn Ihnen der Audiopegel der Ausgangsdatei nicht bekannt ist oder Sie aus einem anderen Grund sicherstellen möchten, dass sich der Codierer für das Format „Dolby Digital Professional“ nicht auf die Lautstärkepegel auswirkt, geben Sie –31 als Wert für die Dialog-Normalisierung ein und wählen Sie im Einblendmenü „Komprimierung“ (im Bereich „Vorbearbeitung“) die Option „Ohne“ aus. Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 163Wichtig: Die korrekte Einstellung für die Dialog-Normalisierung ist eine wichtige Voraussetzung, falls Sie beabsichtigen, eine der Komprimierungsoptionen zu verwenden. Die Optionen für „Komprimierung“ basieren auf der Annahme, dass das Audiomaterial nach der Dialog-Normalisierung eine normale Hörlautstärke von 31 dBFS hat. Liegen die Pegel konstant darüber, hat dies eine Verzerrung des Tons und starke Lautstärkeschwankungen zur Folge. Einstellungen im Bereich „Bit-Stream“ Diese Einstellungen werden im fertiggestellten Stream gespeichert und werden vom Wiedergabegerät benötigt. Verwenden Sie die Standardwerte, es sei denn, der Wert muss aus technischen Gründen geändert werden. • Mitte abmischen, Surround abmischen: Wenn Ihr codiertes Audiomaterial über diese Kanäle verfügt, der Player jedoch nicht, werden die Kanäle in der Stereoausgabe mit der angegebenen Lautstärke abgemischt. • Dolby Surround-Modus: Bei der Codierung im Modus „2/0“ (Stereo) gibt dieser Wert an, ob das Signal „Dolby Surround“ (Pro Logic) verwendet. • Copyright vorhanden: Markieren Sie dieses Feld, um anzugeben, dass für dieses Audiomaterial ein Copyright existiert. • Inhalt ist das Original: Markieren Sie dieses Feld, um anzugeben, dass dieses Audiomaterial von der Originalquelle stammt und keine Kopie ist. • Audio-Produktionsinformationen: Markieren Sie dieses Feld und füllen Sie die Felder unten aus, um anzugeben, wie die codierten Audioinhalte abgemischt wurden. Die Wiedergabegeräte können diese Informationen verwenden, um die Ausgabeeinstellungen anzupassen. • Spitzen-Mix Pegel: Dieser Wert gibt den Spitzenschalldruckpegel (SPL) (zwischen 80 dB und 111 dB) in der Produktionsumgebung an, in der dieser Mix gemastert wurde. • Raumart: Hier können Angaben zum Aufnahmeraum ausgewählt werden. 164 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Einstellungen im Bereich „Vorbearbeitung“ Die Optionen für die Vorbearbeitung werden vor der Codierung auf die Audiodaten angewendet. Mit Ausnahme der Einstellung für „Komprimierung“ sollten Sie für alle Einstellungen die Standardwerte verwenden, es sei denn, die Werte müssen aus technischen Gründen geändert werden. Komprimierung • Komprimierung: Hier wird einer der in das Format „AC-3“ integrierten Verarbeitungsmodi für dynamische Bereiche ausgewählt. Der Standardwert „Film, Standardkomprimierung“ sollte nur verwendet werden, wenn Sie einen für das Kino vorgesehenen Originalmix codieren. In den meisten Fällen ist „Ohne“ der geeignete Wert. Wichtig: Die korrekte Einstellung für die Dialog-Normalisierung im Bereich „Audio“ ist eine wichtige Voraussetzung, falls Sie beabsichtigen, eine dieser Optionen für die Komprimierung zu verwenden. Die Optionen für „Komprimierung“ basieren auf der Annahme, dass das Audiomaterial nach der Dialog-Normalisierung eine normale Hörlautstärke von 31 dBFS hat. Liegen die Pegel konstant darüber, hat dies eine Verzerrung des Tons und starke Lautstärkeschwankungen zur Folge. Hinweis: Wenn Sie eine Surround-Sound-DVD im Format „Dolby Digital Professional 5.1“ erstellen, verwenden Sie die Einstellung „Film, Standardkomprimierung“. Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 165Allgemein • Digitale Rückentzerrung: Gibt an, ob die Eingabeaudiodaten vorverzerrt wurden und vor der Codierung entsprechend rückentzerrt werden müssen. LFE-Kanal • Low-Pass-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um einen 120-Hz-Tiefpass-Filter auf den LFE-Kanal (Tieffrequenz-Effekte) anzuwenden. Deaktivieren Sie diesen Filter, wenn das in den LFE-Kanal eingespeiste Signal keine Informationen über 120 Hz enthält. Kanal mit voller Bandbreite • Low-Pass-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um einen Tiefpass-Filter mit einer Eckfrequenz (Cutoff-Frequenz) nahe der verfügbaren Bandbreite zu aktivieren, der auf die Haupteingangskanäle angewendet wird. Wenn das digitale Signal, das in die Haupteingangskanäle eingespeist wird, keine Informationen oberhalb der verfügbaren Bandbreite enthält, können Sie diesen Filter deaktivieren. Compressor bestimmt die verfügbare Bandbreite in diesem Fall automatisch. • DC-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um einen DC-Hochpass-Filter für alle Eingangskanäle zu aktivieren und auf einfache Weise einen Gleichspannungsversatz (DC-Offset) zu entfernen. Abgemischtes Audiomaterial enthält jedoch meistens keinen Gleichspannungsversatz mehr. Surround-Kanäle • 90º Phasenverschiebung: Markieren Sie dieses Feld, um Mehrkanal-AC-3-Streams zu generieren, die in einem externen 2-Kanal-Decodierer abgemischt werden können, um eine echte Dolby Surround-kompatible Ausgabe zu erzeugen. • 3 dB Abschwächung: Markieren Sie dieses Feld, um auf die Surround-Kanäle eines Mehrkanal-Filmsoundtracks, der in ein Heimkinoformat konvertiert werden soll, eine Dämpfung um 3 dB anzuwenden. Kino-Surround-Kanäle werden relativ zu den vorderen Kanälen um 3 dB höher „hot“ abgemischt, um Verstärkereffekte im Kino zu kompensieren. Allgemeine Informationen über das Erstellen von Dolby Digital Professional-Dateien Die folgenden Abschnitte gehen auf einige Punkte ein, die Sie beim Konfigurieren und Codieren von Dolby Digital Professional AC-3-Dateien berücksichtigen sollten. Ausgangsmediendateien Es gibt einige Richtlinien, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Ausgangsmediendateien in Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ umwandeln. 166 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Eine Datei enthält je nach Format einen einzigen Kanal (mono), zwei Kanäle (stereo) oder mehrere Kanäle. Compressor unterstützt Dolby Digital Professional in allen diesen Konfigurationen. Audiodateien für die Dolby Digital Professional-Codierung müssen den folgenden Regeln entsprechen: • Alle Ausgangsdateien sollten gleich lang sein. (Ist das nicht der Fall, so passt Compressor die Länge des AC-3-Streams an die Länge der längsten Datei an.) • Alle Dateien müssen eine Abtastfrequenz von 48 kHz aufweisen (DVD-Spezifikation). • AC-3 Streams müssen ein Mehrfaches von 1536 Samples aufweisen. Ist dies bei den ausgewählten Eingangsdateien nicht der Fall, fügt Compressor am Ende der Dateien „digitale Stille“ hinzu. Hinweis: Compressor unterstützt beliebige Arten von Ausgangsdateien, die Surround-Sound und hochauflösendes Audio mit bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point) und Abtastfrequenzen von bis zu 192 kHz enthalten. Vorschau der Codierungseinstellungen Es ist nicht möglich, eine Vorschau der Einstellungen, die Sie im Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ festgelegt haben, anzuzeigen. Wenn Sie ein externes Surround-Sound-Gerät an den USB-, FireWire- oder anderen Ausgang Ihres Computers angeschlossen haben, können Sie sich zwar das den verschiedenen Kanälen zugewiesene Audiomaterial anhören. Einstellungen, die Sie zum Beispiel zur Dialog-Normalisierung oder zur Komprimierung definiert haben, werden dabei jedoch nicht berücksichtigt. Wichtig: Da die Audioausgabe nicht im Format „Dolby Digital“ erfolgt, kann der optische Ausgang nicht verwendet werden, um das Audiomaterial zu prüfen, das den einzelnen Kanälen zugewiesen ist. Die einzige Möglichkeit, die Einstellungen zu prüfen, besteht darin, den Stapel zu senden und sich das Ergebnis anzuhören. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie wählen sollen, codieren Sie mithilfe des Fensters „Vorschau“ zum Testen zunächst einen kurzen Abschnitt des Ausgangsmaterials. Sie können eine AC-3-Datei als Ausgangsmediendatei in einen Compressor-Stapel importieren. Compressor beinhaltet einen integrierten Dolby Digital-Decodierer, der zum Decodieren von AC-3-Dateien verwendet wird. Dieser Decodierer wendet die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ korrekt an. Somit können Sie sich deren Effekte anhören, ohne dass Sie dafür einen externen Dolby Digital-Decodierer benötigen. Sie haben auch die Möglichkeit, die AC-3-Dateien in ein anderes Format umzucodieren. Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 167Hinweis: In Surround-Sound aufgenommene AC-3-Dateien werden auf Stereo abgemischt, wenn an den Computer kein externes Surround-Sound-System angeschlossen ist. Umwandeln von Stereo-Audiodateien in das Format „Dolby Digital Professional „ Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um eine Stereo-Ausgangsmediendatei in einen Stereo-Stream (2/0 L,R) im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3) umzuwandeln. AC-3-Stream codieren 1 Fügen Sie Ausgangsaudiodateien zum Fenster „Stapel“ hinzu. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Importieren von Ausgangsmedien). 2 Sichern Sie den Stapel, indem Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ wählen (oder die Tastenkombination „Befehl-Umschalt-S“ drücken). Geben Sie dann einen Namen für den Stapel an, wählen Sie einen Speicherort und klicken Sie auf „Sichern“. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die passende Apple-Voreinstellung aus der Kategorie „Dolby Digital Professional“ auf die Ausgangsaudiodatei anzuwenden: • Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Wählen Sie eine Voreinstellung aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“. • Klicken Sie im Fenster „Stapel“ bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen leeren Teil des Auftrags und wählen Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Kontextmenü aus. Wählen Sie dann eine Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“. • Bewegen Sie eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf den Auftrag der Ausgangsaudiodatei im Fenster „Stapel“. 4 Nehmen Sie gegebenenfalls im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“ weitere Anpassungen an der Voreinstellung vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“. Hinweis: Compressor nimmt eine intelligente Zuordnung der Kanäle vor. Hier einige Beispiele: • Wenn Sie eine Stereo-Ausgangsdatei importieren und den Audio-Codierungsmodus “Mono 1/0 (C)“ anwenden,: wird die Datei auf einen Monokanal abgemischt. • Wenn Sie einen der Surround-Modi als Audio-Codierungsmodus auf die Stereodatei anwenden,: werden die linken und rechten Kanäle den Kanälen links vorne (L) und rechts vorne (R) zugeordnet. Die anderen Kanäle des Codierungsmodus bleiben ohne Ton. • Wenn Sie eine Stereodatei dem linken vorderen Kanal oder dem linken (hinteren) Surround-Kanal zuweisen,: wählt Compressor den linken Kanal aus und ignoriert den rechten. 168 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“5 Klicken Sie auf „Senden“. Weitere Informationen zur Codierung von Surround-Sound-Dateien finden Sie unter Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) sowie unter Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden). Unter Vorschau der Codierungseinstellungen erhalten Sie außerdem Informationen darüber, wie Sie Ihre AC-3-Audiodateien mit Compressor wiedergeben. Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) Folgen Sie den hier genannten Schritten, wenn Sie einzelne Audiodateien manuell Surround-Sound-Kanälen zuweisen wollen. Ausgangsaudiodateien manuell Kanälen eines Surround-Sound-Streams zuweisen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ausgangsaudiodateien zu importieren: • Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Surround Sound-Gruppe“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-ctrl-I“). • Klicken Sie auf die Taste „Surround Sound hinzufügen“ im Fenster „Stapel“. • Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Stapel und wählen Sie „Neuer Auftrag mit Surround Sound-Gruppe“ aus dem Kontextmenü aus. Das Fenster zum Zuweisen von Kanälen wird geöffnet. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Ausgangsaudiodatei einem bestimmten Kanal zuzuweisen. • Bewegen Sie die Ausgangsaudiodatei aus dem Finder auf das Symbol eines bestimmten Kanals (z. B. „L“). • Klicken Sie auf das Symbol des gewünschten Kanals (z. B. „L“) und suchen Sie mithilfe des Dialogfensters „Öffnen“ die Ausgangsaudiodatei für diesen Kanal. Die Datei wird dem Kanal „L“ (vorne links) zugewiesen. Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 1693 Wiederholen Sie Schritt 2 für alle Ausgangsaudiodateien, die Sie in den Surround-Stream aufnehmen möchten. Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3) erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich „Audio“. 4 Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie die gewünschten Ausgangsaudiodateien den entsprechenden Kanälen zugewiesen haben. Die Gruppe der Surround-Dateien wird daraufhin als einzelner Auftrag mit Surround-Ausgangsmediendateien im Fenster „Stapel“ angezeigt. Die Symbole sind auch im Fenster „Informationen“ zu sehen. Click a channel’s icon to change the file assigned to that channel. Hinweis: Sie können im Fenster „Informationen“ auf das Symbol eines Kanals klicken, um die ihm zugewiesene Datei zu ändern. 5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die passende Apple-Voreinstellung aus der Kategorie „Dolby Digital Professional“ auf die Ausgangsaudiodatei anzuwenden: • Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Wählen Sie eine Voreinstellung aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“. • Klicken Sie im Fenster „Stapel“ bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen leeren Teil des Auftrags und wählen Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Einblendmenü aus. Wählen Sie dann eine Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“. 170 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“• Bewegen Sie eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf den Auftrag der Ausgangsaudiodatei im Fenster „Stapel“. 6 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen im Fenster „Informationen“ vor und klicken Sie auf „Senden“. Compressor erstellt einen AC-3-Surround-Audio-Stream. Informationen darüber, wie Sie Ihre AC-3-Audiodateien mit Compressor wiedergeben, erhalten Sie unter Vorschau der Codierungseinstellungen. Sie können auch Surround-Audioausgangsdateien mit einer Videodatei kombinieren, um einen einzelnen Compressor-Auftrag zu erstellen. Dies ist nützlich in Arbeitsabläufen für die Audiopostproduktion, bei denen Surround-Audio-Stems (Submixe) getrennt vom endgültigen Bildschnitt erstellt werden. Compressor behandelt die Videodatei und bis zu sechs Audiodateien wie eine einzelne virtuelle Mediendatei. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die Aktion „DVD erstellen“ anzuwenden, um eine DVD mit 5.1-Kanal-Surround-Sound zu erstellen. Videodatei mit Surround-Audiodateien zu einer einzelnen Ausgangsmediendatei kombinieren 1 Führen Sie die Schritte 1 bis 5 oben aus, um die Ausgangsaudiodateien manuell den Kanälen eines Surround-Sound-Streams zuzuweisen. 2 Klicken Sie auf „Video hinzufügen“ und verwenden Sie das Fenster „Öffnen“, um die Videodatei auszuwählen. Hinweis: Diese Funktion unterstützt nur QuickTime-Ausgangsmediendateien. Bildsequenzen werden nicht unterstützt. 3 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen im Fenster „Informationen“ vor und klicken Sie auf „Senden“. Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden) Compressor bietet einige praktische Kanalzuweisungsverfahren, mit denen Sie Zeit sparen können. Dateien mit Kanal-IDs Surround-Kanälen zuweisen 1 Hängen Sie die Kanal-IDs des Ziel-Surround-Kanals an den Dateinamen aller Ausgangsaudiodateien an. (Eine Liste der empfohlenen Kanal-IDs finden Sie in der folgenden Tabelle.) • -L: Kanal vorne links • -R: Kanal vorne rechts • -C: Kanal vorne Mitte Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 171• -Ls: Surround-Kanal links • -Rs: Surround-Kanal rechts • -S: Surround-Kanal Mitte • -LFE: LFE-Kanal (Low Frequency Channel, Subwoofer) Wenn Sie z. B. eine AIFF-Datei dem linken Surround-Kanal zuweisen möchten, benennen Sie die Datei um in Dateiname-Ls.aiff (wobei Dateiname der Name Ihrer Datei ist). Hinweis: Mac OS X fügt möglicherweise ein Suffix wie .aiff hinzu. Dies hat keinen Einfluss auf die Verwendung dieser Kanalzuweisungsverfahren. Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn Sie Dateien per Drag&Drop in das Fenster „Stapel“ bewegen. Wenn Sie die Dateien auf das Compressor-Programmsymbol bewegen, erscheinen sie als separate Ausgangsdateien (jede in einem eigenen Auftrag). Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3) erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich „Audio“. 2 Bewegen Sie die umbenannten Ausgangsaudiodateien in das Fenster „Stapel“. Werden die folgenden Bedingungen erfüllt, reduziert Compressor die gesamte Dateigruppe automatisch zu einer einzigen Surround-Ausgangsmediendatei, die im Fenster „Stapel“ angezeigt wird: • Die Dateien in der Gruppe müssen ordnungsgemäß benannt werden (vgl. oben aufgeführte Kanal-IDs). • Die Gesamtanzahl der Dateien in der Gruppe muss weniger als sieben betragen. 172 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Im Fenster „Informationen“ können Sie sehen, welche Audiodateien den einzelnen Kanälen zugewiesen sind. Click a channel’s icon to change the file assigned to that channel. Hinweis: Sie können im Fenster „Informationen“ auf das Symbol eines Kanals klicken, um die ihm zugewiesene Datei zu ändern. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die entsprechende Apple-Voreinstellung aus der Kategorie „Dolby Digital Professional“ auf den Auftrag der Ausgangsaudiodatei anzuwenden: • Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Wählen Sie eine Voreinstellung aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“. • Klicken Sie im Fenster „Stapel“ bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen leeren Teil des Auftrags und wählen Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Kontextmenü aus. Wählen Sie dann eine Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“. • Bewegen Sie eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf den Auftrag der Ausgangsaudiodatei im Fenster „Stapel“. 4 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen im Fenster „Informationen“ vor und klicken Sie auf „Senden“. Compressor erstellt einen AC-3-Surround-Audio-Stream. Informationen darüber, wie Sie Ihre AC-3-Audiodateien mit Compressor wiedergeben, erhalten Sie unter Vorschau der Codierungseinstellungen. Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 173Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen mithilfe von Droplets Sie können das Kanalzuweisungsverfahren weiter vereinfachen, indem Sie die oben beschriebene „automatische“ Methode mithilfe eines Droplets ausführen. Weitere Informationen über Droplets finden Sie unter Arbeiten mit Droplets. Optionen für räumliches Mischen Dieser Abschnitt bietet zusätzliche Informationen und Vorschläge für die Verwendung der Kanäle in einem Dolby Digital Professional-Projekt. Verwenden des mittleren Kanals In einem Mehrkanalsystem gibt es drei Möglichkeiten, ein zentriertes Klangbild zu erzeugen. • Erstellen Sie eine „Phantom-Mitte“ (mischen Sie Audio gleichmäßig links und rechts, wie bei Stereo): Gebräuchliche Vorgehensweise, es wird jedoch vorausgesetzt, dass der Zuhörer genau in der Mitte zwischen den Lautsprechern sitzt. (Dies ist in Autos nicht möglich und zu Hause nicht immer der Fall). Die Klangfarbe entspricht aufgrund von Cross-Cancelation-Effekten nicht der eines direkten Lautsprechers. • Verwenden Sie nur den mittleren Kanal: Dadurch wird ein äußerst stabiles zentrales Klangbild für Zuhörer an beliebigen Positionen erstellt. (Der Nachhall kann auf die linken und rechten Kanäle verteilt werden, um einen zu stark fokussierten oder engen Klang zu verhindern.) • Verwenden Sie die drei vorderen Kanäle gleichmäßig oder unterschiedlich stark: Diese Methode ermöglicht eine bessere Steuerung der Wahrnehmung von räumlicher Tiefe und Breite. Die Phantom-Mitte kann durch zusätzliche Signale im mittleren Kanal verstärkt werden. Dieser Effekt kann durch eine Signalverteilung auf das linke/rechte Kanalpaar noch optimiert werden. Der Nachteil ist, dass sich die Töne aus den drei Lautsprechern möglicherweise nicht gut mischen oder nicht gleichzeitig beim Zuhörer ankommen. Dies führt zu Nebeneffekten wie Kammfilterung, Veränderungen in der Klangfarbe oder zu einem diffusen Klangbild (Smearing). Als Gegenmaßnahme können Sie zuerst die zusätzlichen Signale verarbeiten, um deren räumliche Merkmale, Klangfarbe oder Einfluss relativ zum Hauptsignal in der Mitte zu ändern. Verwenden von Surround-Kanälen Subtile Surround-Effekte können die Klangtiefe für den Zuhörer im Vergleich zu konventionellem Stereosound bedeutend verbessern. Popmusik profitiert häufig von einer kreativen Nutzung der Surround-Technologie. Allerdings ist beim Einsatz der Surround-Effekte Zurückhaltung geboten. Die Richtlinie der Filmindustrie - keine Surround-Effekte verwenden, die Zuschauer von der eigentlichen Story ablenken könnten - trifft auch für die Musikbranche zu. 174 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Einschränkungen des LFE-Kanals Der LFE-Kanal (Low Frequency Effects) ist ein separates Signal mit einem begrenzten Frequenzbereich. Er wird vom Toningenieur erstellt und zusammen mit den Hauptkanälen abgemischt. Ein Tiefpass-Filter mit 120 Hz im Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ begrenzt die Verwendung des LFE-Kanals auf die beiden unteren hörbaren Oktaven. Dolby empfiehlt beim Audiomischen eine Begrenzung des Signals auf 80 Hz. Bei den meisten Musikproduktionen (mit einigen Ausnahmen, wie etwa der berühmten Ouvertüre 1812 von Tschaikowsky, bei der echte Kanonen zum Einsatz kommen) wird der LFE-Kanal nicht benötigt. Das LFE-Signal wird auch im Dolby Digital Professional-Abmischverfahren entfernt, sodass kleine Stereosysteme nicht durch starke Basssignale überlastet werden. Achten Sie darauf, keine wichtigen Informationen in den LFE-Kanal aufzunehmen, die bei einer Mono-, Stereo- oder Pro Logic-Wiedergabe fehlen würden. Da LFE von anderen Kanälen getrennt ist, kann seine Fähigkeit, sich mit höheren Frequenzen zu mischen, durch für die Erstellung des LFE-Signals verwendete Filter beeinträchtigt werden. Das gesamte Signal sollte im Hauptkanal bzw. in den Hauptkanälen gebündelt bleiben, damit ein homogenes Audiosignal sichergestellt ist. Vermeiden Sie die Erstellung eines LFE-Kanals für Material, das ursprünglich ohne einen solchen Kanals produziert wurde. Die fünf Dolby Digital Professional-Hauptkanäle arbeiten bei vollem Frequenzgang und der LFE-Kanal erhöht den Frequenzbereich nicht. Dolby Digital Professional-Decodierer bieten eine Basssteuerung, sodass tiefe Frequenzen an einen Subwoofer oder andere geeignete Lautsprecher geleitet werden. Eine LFE-Spur kann die Basssteuerung beeinträchtigen. Anpassen an die Stereo-Wiedergabe Trotz der Beliebtheit von 5.1-Systemen sollten Sie immer auch die Stereowiedergabe in Betracht ziehen. Für die Stereowiedergabe gibt es drei grundlegende Vorgehensweisen: • Erstellen Sie einen neuen Stereo-Mix aus den ursprünglichen mehrspurigen Elementen (unter Verwendung von konventionellen Stereo-Mischverfahren). • Erstellen Sie eine Studioversion aus dem Mehrkanal-Mix. Bei dieser Methode können Sie sich die für das Mischen der 5.1-Version durchgeführten Arbeiten zunutze machen. Da die Kanäle im fertigen Stereo-Mix ausgewogen aufeinander abgestimmt sind, wird ein hohes Maß an Flexibilität erreicht. • Lassen Sie den Decodierer eine Stereo-Abmischung auf der Grundlage von vordefinierten Decodierer-Formeln erstellen. Abmischoptionen und Effekte für den Dynamikbereich können im Produktionsstudio in einer Vorschau abgespielt und geändert werden. Zudem sind zahlreiche Anpassungen möglich. Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 175Prüfen Sie den Mix unbedingt immer auf einem preisgünstigen Surround-System, um den Klang auf einem durchschnittlichen Wiedergabesystem einschätzen zu können. Hinweis: Weitere Informationen über Dolby Digital Professional finden Sie unter „Frequently Asked Questions about Dolby Digital Professional“ auf der Website von Dolby Laboratories Inc. unter folgender Adresse: http://www.dolby.com. 176 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Mit Compressor können Sie iTunes-kompatible H.264-Dateien erstellen. Diese können in iTunes, auf einem iPhone, iPad oder iPod bzw. mit Apple TV wiedergegeben werden. Aufgrund seiner Effizienz ist der H.264-Codierer besonders geeignet für das Erstellen von Medien, die für die Verwendung mit iTunes und den zugehörigen Apple-Geräten bestimmt sind. Compressor beinhaltet bereits konfigurierte Voreinstellungen, die anhand der Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ das Erstellen geeigneter Mediendateien erleichtern. Weitere Informationen zum Erstellen von H.264-Dateien für andere Zwecke als das DVD-Authoring (wie Webvideos) finden Sie unter Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ (S. 178) • Kapitel- und Podcast-Marker für Apple-Geräte (S. 182) • Seitenverhältnisse für Apple-Geräte (S. 182) • H.264-Arbeitsabläufe für Apple-Geräte (S. 183) • Konfigurieren von Einstellungen für Ausgabedateien mit dem Format „H.264 für Apple-Geräte“ (S. 184) 177 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 13Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die Elemente im Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ im Fenster „Informationen“. Alle H.264-Einstellungen werden in diesem Bereich festgelegt. Dabei können Sie sowohl eine vorhandene Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Die Einstellungen für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ werden mithilfe der unten beschriebenen Steuerelemente vorgenommen. Dabei können Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung duplizieren und ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Der Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ enthält die folgenden Elemente: • Suffix: In diesem Feld wird automatisch die Dateierweiterung für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ (.m4v) angezeigt, nachdem das Ausgabeformat „H.264 für Apple-Geräte“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wird. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. 178 Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“• Gerät: Wählen Sie eine der folgenden Geräteoptionen aus dem Einblendmenü aus: Tipp: Positionieren Sie den Zeiger über dem Einblendmenü „Gerät“, um die Apple-Geräte anzuzeigen, auf denen die gewählte Option wiedergeben kann. Auch im Bereich „Übersicht“ werden die kompatiblen Apple-Geräte aufgelistet. • iPod/iPhone (VGA): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 640 Pixeln erzeugt. • iPod/iPhone (Anamorphotisch): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 640 Pixeln (anamorphotisch) erzeugt. • iPod/iPhone (QVGA): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 320 Pixeln erzeugt. • Apple TV SD: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 640 Pixeln und mit einem höheren Bitratenbereich erzeugt als bei der Option „iPod/iPhone 640 (VGA)“. • Apple TV SD (Anamorphotisch): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 720 Pixeln (anamorphotisch) erzeugt. • Apple TV HD: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 1280 Pixeln erzeugt, wenn das Seitenverhältnis nicht auf 4:3 festgelegt ist. In diesem Fall haben die Videoausgabedateien eine Bildgröße von 960 x 720 Pixeln (anamorphotisch) für Bildraten über 24 fps und 1280 x 720 Pixeln (quadratisch) für niedrigere Bildraten. • iPhone (Lokal/WiFi): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 480 Pixeln erzeugt. • iPhone (Funknetz): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 176 Pixeln erzeugt. • iPad/iPhone mit Retina-Display: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite von 1280 Pixeln erzeugt. • Seitenverhältnis: Wählen Sie über das Einblendmenü „Seitenverhältnis“ die genaue Pixelgröße der Ausgabemediendatei aus. Welche Optionen angeboten werden, hängt von der ausgewählten Geräteoption ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Seitenverhältnisse für Apple-Geräte. Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 179Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Seitenverhältnis“ über eine Taste zur Aktivierung des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der Codierer das Seitenverhältnis, das der Ausgangsvideodatei entspricht. Wichtig: Im automatischen Modus der Einstellung „Seitenverhältnis“ steht eine größere Zahl von Werten zur Auswahl, aus denen der am besten auf die Ausgangsvideodatei abgestimmte Wert ermittelt wird (die Werte werden ermittelt und angezeigt, wenn dieses Ausgabeformat auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wird). Zum Erzielen bestmöglicher Ergebnisse wird die Verwendung des automatischen Modus für die Einstellung „Seitenverhältnis“ empfohlen. The Aspect Ratio Automatic button Hinweis: Die Funktion „Bildsteuerungen“ ist standardmäßig auf „Automatisch“ eingestellt. Die Retiming-Steuerung der Bildsteuerungen wird nur aktiviert, wenn die Ausgangsdatei das Zeilensprungverfahren verwendet. • Bildrate: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine der unten beschriebenen Optionen aus. Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Bildrate“ über eine Taste zur Aktivierung des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der Codierer eine für die Ausgangsvideodatei geeignete Bildrate. The Frame Rate Automatic button • 29.97: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet. • 25: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet. • 24: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet. • 23.98: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet. • 15: Wird für webbasiertes Videomaterial verwendet. 180 Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“• Bitrate: Wählen Sie mit diesem Schieberegler die Bitrate für das Ausgabevideo aus. Alternativ können Sie auch einen Wert in das Textfeld eingeben. Die verfügbaren Bereiche richten sich nach der Einstellung „Gerät“. Welche Einstellung Sie wählen sollten, hängt von der beabsichtigten Verwendung der Ausgabedatei ab. Höhere Bitraten verbessern zwar die Bildqualität, vergrößern jedoch auch die Ausgabedateien. • Audio: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine der folgenden vier Optionen für die Audiobitrate aus. • Ohne: Mit dieser Option legen Sie fest, dass keine Audiodaten in die Ausgabemediendatei aufgenommen werden. • 24 kBit/s: Es wird ein Audio-Bitstream mit 24 kBit/s für die Geräteoption „iPhone (Funknetz)“ erzeugt. • 128 kBit/s: Es wird ein Audio-Bitstream mit 128 kBit/s erzeugt. • 256 kBit/s: Es wird ein Audio-Bitstream mit 256 kBit/s erzeugt. • Frame-Sync: Der Wert „Frame-Sync“, der auch als Keyframe-Intervall bezeichnet wird, gibt an, wie oft ein Keyframe in den H.264-Stream eingefügt wird. Je niedriger der Wert, desto homogener lässt sich das Video per Scrubbing während der Wiedergabe manipulieren (häufiger gesetzte Keyframes). Je höher der Wert, desto effizienter ist die Komprimierung (weniger Keyframes). Der verfügbare Wertebereich liegt zwischen 2 und 10 Sekunden, Standardwert ist 5 Sekunden. Darüber hinaus kann für die Einstellung „Frame-Sync“ der automatische Modus aktiviert werden. Wenn Sie das Feld „Automatisch“ markieren, wählt der Codierer eine für die Ausgangsvideodatei geeignete Frame-Sync-Rate. • Mehrere Durchgänge: Ähnlich wie die MPEG-2-Codierung mit zwei Durchgängen (2-Pass) bietet die Codierung mit mehreren Durchgängen (Multi-Pass) die höchstmögliche Qualität. Deaktivieren Sie dieses Markierungsfeld für schnellere Codierungen (1-Pass). Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 181Hinweis: Wenn Sie die verteilte Verarbeitung verwenden, empfiehlt es sich ggf., die Auftragssegmentierung zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Inklusive Dolby 5.1: Verwenden Sie dieses Feld, um außer der standardmäßigen AAC-Audiospur eine Audiospur im Dolby Digital Professional 5.1 Surround-Sound zur Ausgabefilmdatei hinzuzufügen. Diese Funktion ist für das Erstellen von Ausgabedateien aus Ausgangsdateien mit Surround-Sound-Audio gedacht. Die Dolby Digital Professional-Audiospur wird von Apple TV nur wiedergegeben, wenn eine Verbindung zu einem System mit einem geeigneten Dolby Digital-Decoder besteht. In allen andern Fällen wird die AAC-Audiospur wiedergegeben. Hinweis: Wenn Sie das Feld „Inklusive Dolby 5.1“ markieren, wird nur dann eine echte Dolby Digital Professional 5.1 Surround-Sound-Audiospur erstellt, wenn die Ausgangsdatei 5.1 Surround-Sound-Audio enthält. Enthält die Ausgangsdatei nur Stereo-Audiomaterial, enthält die Dolby Digital Professional 5.1 Surround-Sound-Audiospur nur zwei Audiokanäle. Kapitel- und Podcast-Marker für Apple-Geräte In Final Cut Pro erstellte Kapitel-Marker werden an andere Ausgabedateien übertragen, die von QuickTime Player, iTunes (.m4v-Dateien) und Final Cut Pro erkannt werden. Sie haben auch die Möglichkeit, der Ausgabedatei Podcast-Marker hinzuzufügen. Podcast-Marker ähneln Kapitel-Markern (ihnen kann eine URL-Adresse und ein Bild zugewiesen werden); allerdings kann der Betrachter nicht direkt zu ihnen navigieren. Sie sind dafür konzipiert, eine Präsentationsfunktion für Audio-Podcasts zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kapitel- und Podcast-Markern finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. Seitenverhältnisse für Apple-Geräte Ihre Wahl im Einblendmenü „Gerät“ bestimmt die Breite der codierten Datei. Ihre Wahl im Einblendmenü „Seitenverhältnis“ bestimmt hingegen die Höhe der codierten Datei. Compressor skaliert das Ausgangsvideo vertikal, um es der ausgewählten Höhe anzupassen. Das bedeutet, dass das Ausgangsvideo anamorphotisch sein muss (Bilder sind horizontal gestaucht), damit das Bild später so skaliert werden kann, dass es dem gewünschten Seitenverhältnis entspricht. Nicht anamorphotisches Video, für das ein anderes Seitenverhältnis eingestellt ist als das native, wird darum in der codierten Datei verzerrt erscheinen. 182 Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“Wichtig: Enthält das Ausgangsvideo Letterbox-Balken, sollten Sie ein Seitenverhältnis verwenden, das dem gesamten Videobild entspricht (einschließlich der schwarzen Balken). Andernfalls werden die Ausgabedateien verzerrt dargestellt. Sie können die Letterbox-Balken mithilfe der Funktion für das automatische Beschneiden entfernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Geometrieeinstellungen. Folgende Auswahlmöglichkeiten sind im Einblendmenü „Seitenverhältnis“ für das im Einblendmenü „Gerät“ ausgewählte Gerät verfügbar: • 4:3 • 16:9 • 1,85:1 • 2,35:1 Jede Auswahl führt zu einer anderen Höhe des Bilds in der Ausgabemediendatei. Beispielsweise führt die Option 4:3 mit der Einstellung „iPod/iPhone (VGA)“ zu einer Datei mit einer Bildgröße von 640 x 480, während die Option 16:9 zu einer Datei mit einer Bildgröße von 640 x 360 führt. Wenn die Ausgangsmediendatei in DV NTSC oder HDV vorliegt und Sie das Seitenverhältnis der Ausgangsmediendatei nicht kennen, sollten Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken. Dies bewirkt, dass das Seitenverhältnis der Ausgangsmediendatei analysiert wird, um die geeignete Pixelgröße zu bestimmen. H.264-Arbeitsabläufe für Apple-Geräte Die Effizienz und Qualität von H.264 stellt zahlreiche Optionen für die Videoproduktion für iPhone, iPad, iPod und Apple TV bereit. Mit den Optionen im Einblendmenü „Gerät“ können Sie eine Datei erstellen, die auf einer Vielzahl von Geräten wiedergegeben werden kann, oder Sie können eine Datei für ein bestimmtes Gerät wie das iPhone 4 erstellen. • Optionen, die mit allen Geräten kompatibel sind, führen nicht zu optimalen Ergebnissen, wenn Sie auf Geräten mit einer höheren Auflösung (z. B. Apple TV) wiedergegeben werden. Allerdings werden bei Auswahl dieser Optionen kleinere Dateien erstellt, was vorteilhaft sein kann. • Optionen, die für Geräte mit höheren Auflösungen konzipiert sind, erzielen auf diesen Geräten sehr gute Ergebnisse, führen aber zu größeren Dateien. Bei der Auswahl der Optionen sollten Sie Folgendes berücksichtigen: die Geräte, auf denen das Video abgespielt werden soll, die Videoinhalte und die Art der Bereitstellung des Videos. Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 183Darüber hinaus können Sie im Vorschaufenster das Posterbild eines Clips zuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen des Posterbilds. Bei Bedarf können Sie das Posterbild (Titelbild) in iTunes ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der iTunes-Hilfe. Konfigurieren von Einstellungen für Ausgabedateien mit dem Format „H.264 für Apple-Geräte“ Damit die Ausgabemediendateien iPhone-, iPad-, iPod- und Apple TV-kompatibel sind, wird empfohlen, die Standardvoreinstellungen der Gruppe „Apple-Geräte“ im Bereich „Voreinstellungen“ zu verwenden. Weitere Informationen zum Anwenden von Voreinstellungen erhalten Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien. Sie können iPhone-, iPad-, iPod- und Apple TV-kompatible Mediendateien auch mithilfe der Stapelvorlagen erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen. Hinweis: Mit iPhone- und -iPod-Voreinstellungen erzeugte Dateien können auch über Apple TV wiedergegeben werden. 184 Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“Compressor bietet Ihnen die Möglichkeit, im Handumdrehen H.264-Voreinstellungen zu erstellen, die speziell für Blu-ray- und AVCHD-DVDs konfiguriert sind. Blu-ray, auch als Blu-ray Disc (BD) bezeichnet, ist ein Format, das zum Aufzeichnen, Wiederbeschreiben und Abspielen von HD-Videos (High Definition) entwickelt wurde. Das Format bietet die mehr als fünffache Speicherkapazität traditioneller DVDs und kann bis zu 25 GB auf einer DVD mit einer Datenschicht (Single-Layer) und bis zu 50 GB auf einer DVD mit zwei Datenschichten (Dual-Layer) aufnehmen. Eine AVCHD-DVD ist eine vereinfachte Version einer HD-DVD, die auf Rotlasermedien gebrannt wird. Die erzeugte DVD kann in Blu-ray-Disc-Playern abgespielt werden, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“ (S. 186) • H.264-Arbeitsabläufe für optische Medien (S. 189) 185 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ 14Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die Elemente im Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“ im Fenster „Informationen“. Alle H.264-Einstellungen für Blu-ray-Discs werden in diesem Bereich festgelegt. Dabei können Sie sowohl eine vorhandene Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Der Bereich enthält die folgenden Elemente: • Feld „Suffix“: In diesem Feld wird automatisch die Erweiterung für das Format „H.264 für Blu-ray“ angezeigt (.264), nachdem das Ausgabeformat „H.264 für Blu-ray“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Einblendmenü „Stream verwenden für“: Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Stream verwenden für“ aus, wie Sie den H.264-Stream verwenden möchten. Compressor passt die Einstellungen der Bitrate in Abhängigkeit vom ausgewählten Verwendungszweck an. • Blu-ray: Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit dem Stream eine standardmäßige Blu-ray Disc erstellen möchten. 186 Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“• AVCHD: Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit dem Stream und der Aktion „Blue-ray Disc erstellen“ eine AVCHD-DVD auf einem standardmäßigen DVD-Brenner brennen möchten. Diese DVD kann mit Blu-ray-Disc-Playern abgespielt werden, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind. Für AVCHD-Medien können bis zu 50 Kapitel-Marker verwendet werden. • Videoformat: Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Videoformat“ eine der folgenden vier Optionen aus. Es handelt sich bei allen um progressive HD-Formate Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Videoformat“ über eine Taste zur Aktivierung des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der Codierer das für die Ausgangsvideodatei geeignete Videoformat. The Video Format Automatic button • NTSC: Dieses Format wird auch als 480p bezeichnet. Es verwendet die Bildgröße 720 x 480 mit einem anamorphotischen 16 x 9-Format bei 59,94 fps. • PAL: Dieses Format wird auch als 576p bezeichnet. Es verwendet die Bildgröße 720 x 576 mit einem anamorphotischen 16 x 9-Format bei 50 fps. • 720p: Dieses Format verwendet eine Bildgröße von 1280 x 720 mit einem 16 x 9-Format bei entweder 59,94 fps für NTSC oder 50 fps für PAL. • 1920x1080: Dieses Format wird auch als 1080p bezeichnet. Es verwendet eine Bildgröße von 1920 x 1080 mit einem 16 x 9-Format bei entweder 59,94 fps für NTSC oder 50 fps für PAL. • Bildrate: Mit diesem Einblendmenü kann eine Bildrate für die Ausgabemediendatei ausgewählt werden. Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Bildrate“ über eine Taste zur Aktivierung des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der Codierer eine für die Ausgangsvideodatei geeignete Bildrate. The Frame Rate Automatic button Hinweis: Ihre Auswahl im Menü „Videoformat“ bestimmt die im Menü „Bildrate“ verfügbaren Optionen. Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ 187Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Bildrate“ eine der folgenden Optionen aus: • 23.98: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet. • 25: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet. • 29.97: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet. • 50: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet. • 59.94: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet. • Schieberegler und Feld „Durchschnittliche Bitrate“: Wählen Sie mithilfe des Schiebereglers eine mittlere Bitrate für das Ausgabevideo aus oder geben Sie einen Wert ein. Der gültige Wertebereich für eine Blu-ray Disc liegt zwischen 5 und 30 MBit/s. Typische Videobitraten für H.264 reichen von 7 bis 15 MBit/s (je nach verfügbarer Bitkapazität der DVD und Typ der Ausgangsmedien). Der verfügbare Bereich für AVCHD-DVDs liegt zwischen 5 und 15 MBit/s. • Schieberegler und Feld „Maximale Bitrate“: Wählen Sie eine maximale Bitrate zwischen 6 und 35 MBit/s für eine Blu-ray-DVD oder zwischen 6 MBit/s und 17 MBit/s für eine AVCHD-DVD aus. Sie können auch einen beliebigen Wert innerhalb dieser Bereiche in die dazugehörigen Felder eingeben. Der Wert für „Maximale Bitrate“ darf nicht unter dem Wert für „Durchschnittliche Bitrate“ liegen. Im Allgemeinen sollten Sie die maximale Bitrate so festlegen, dass sie mindestens um 1 MBit/s höher ist als die durchschnittliche Bitrate. Dadurch bleibt ein gewisser Spielraum für Schwankungen in der Bitrate und Sie erzielen ein gleichbleibendes Qualitätsniveau. • Mehrere Durchgänge: Mit diesem Feld können Sie die Multi-Pass-Codierung aktivieren: Ähnlich wie die MPEG-2-Codierung mit zwei Durchgängen (2-Pass) bietet die Codierung mit mehreren Durchgängen (Multi-Pass) die höchstmögliche Qualität. Deaktivieren Sie dieses Markierungsfeld für schnellere Codierungen (1-Pass). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. 188 Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“H.264-Arbeitsabläufe für optische Medien Die Effizienz und Qualität von H.264 stellt zahlreiche Optionen für die Produktion optischer Medien bereit: • Von SD-DVDs unterstützte Videoauflösungen werden auch von Blu-ray-Discs unterstützt. Eine Blu-ray-Disc kann also für den eigentlichen Inhalt, etwa einen Spielfilm, eine Datei mit HD-Videoauflösung verwenden, und für weitere Elemente wie einen Nachspann und ein Making-of entsprechende Videodateien mit SD-Auflösung einsetzen. • Die Aktion „Blu-ray-Disc erstellen“ bietet die Möglichkeit, eine AVCHD-DVD auf einem Rotlasermedium zu brennen. Eine AVCHD-DVD bietet die Möglichkeit, H.264-Video mit Blu-ray-Disc-Playern abzuspielen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Blu-ray-Disc erstellen. • Da das H.264-Format HD-Video mit SD-Bitraten bereitstellen kann, passt auf eine standardmäßige DVD-5 mehr HD-Inhalt als dies bei AVCHD-DVDs zu erwarten wäre. Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ 189Sie können mit Compressor eine Bildsequenz ausgeben, die für die Verwendung durch Compositing-Programme bestimmt ist. In diesem Kapitel werden die Bildsequenzen behandelt, die Compressor basierend auf Ihren Ausgangsmediendateien ausgeben kann. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“ (S. 191) • Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ (S. 192) • Konfigurieren von Voreinstellungen für das Format „Bildsequenz“ (S. 194) Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“ Das Ausgabeformat „Bildsequenz“ erstellt aus den Bildern des Ausgangsvideomaterials eine Gruppe von Standbilddateien. Mit diesem Codierer können Sie einen Videoclip in eine Bildsequenz umwandeln und in Compositing-Programmen verwenden, die mit dem QuickTime-Format nicht kompatibel sind. Hinweis: Sie können mit Compressor auch eine Bildsequenz importieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Bildsequenzen zu Stapeln. Das Ausgabeformat „Bildsequenz“ unterstützt die folgenden Standbildformate: • TIFF (Tagged Image File Format): TIFF ist eines der gebräuchlichsten und flexibelsten Standbildformate. Es wurde zum Erstellen eines Standarddateiformats zum Speichern und Austauschen von digitalen Grafiken konzipiert, die für das Desktop Publishing verwendet werden. TIFF ist mit zahlreichen Compositing- und Bildverarbeitungsprogrammen kompatibel. • TARGA (Truevision Advanced Raster Graphics Adapter): TARGA, oft auch als TGA bezeichnet, ist ein Rastergrafikformat, das häufig von Animations- und Videoprogrammen verwendet wird. • DPX: DPX ist ein gängiges Dateiformat für Digital Intermediate (DI) und visuelle Effekte und stellt eine ANSI-/SMPTE-Norm dar (268M-2003). 191 Erstellen von Bildsequenzdateien 15• IFF (Interchange File Format): IFF ist ein generisches Dateiformat, das 1985 von Electronic Arts in Kooperation mit Commodore-Amiga eingeführt wurde, um die Übertragung von Daten zwischen den Softwareprodukten unterschiedlicher Hersteller zu erleichtern. • JPEG (Joint Photographic Experts Group): JPEG ist ein gängiges Standbildformat. • OpenEXR: OpenEXR ist ein HDR-Bilddateiformat (High Dynamic-Range), das von Industrial Light & Magic für die Verwendung in Bildbearbeitungssoftware entwickelt wurde. Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die Elemente des Bereichs „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ im Fenster „Informationen“. Alle Einstellungen für das Format „Bildsequenz“ werden in diesem Bereich festgelegt. Dabei können Sie sowohl eine vorhandene Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Choose Image Sequence. Choose an image type. Choose a frame rate from the Frame Rate pop-up menu or click the Automatic button. Der Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ enthält folgende Elemente, mit denen Sie Ihre Ausgabedateien erstellen können: • Suffix: In diesem Feld wird automatisch die TIFF-Dateierweiterung (.tiff) angezeigt, nachdem das Ausgabeformat „Bildsequenz“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. Dieses Feld darf nicht verändert werden. Sie können das Ausgabeformat mit dem Einblendmenü „Bildart“ ändern. Das Feld wird automatisch mit dem von Ihnen ausgewählten Ausgabeformat aktualisiert. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. 192 Kapitel 15 Erstellen von Bildsequenzdateien• Bildart: In diesem Einblendmenü können Sie einen von sechs Bildsequenztypen für die Ausgabemedien auswählen. Beschreibungen der Ausgabetypen finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“. • Bildrate (in fps): Wählen Sie aus diesem Einblendmenü die Bildrate aus, mit der die Standbilder erstellt werden sollen, oder geben Sie den gewünschten Wert in das Feld ein. Wenn Sie eine höhere Bildrate wählen, wird eine größere Anzahl an Standbildern erstellt. Zudem benötigen die Ausgabedateien in diesem Fall mehr Speicherplatz. Wenn Sie beispielsweise 30 fps auswählen, erstellt Compressor 30 Standbilder für jede Sekunde des Videoclips, den Sie gerade umcodieren. Wenn Sie eine Bildrate von 8 fps auswählen, erstellt Compressor jedoch nur 8 Standbilder pro Sekunde. • Eindeutigen Ausgabeordner erstellen: Durch Markieren dieses Feldes legen Sie fest, dass ein Ordner für die erstellten Ausgabedateien angelegt werden soll. Der Ordner erhält denselben Namen wie die Mediendatei. Die Dateien werden in diesem Ordner als Bild-nnn. gespeichert. Wenn Sie beispielsweise Test als Name der Ausgabedatei auswählen, lautet der Pfad wie folgt: Ziel/Test/Bild-nnn. Wenn Sie diese Option nicht markieren, werden die Ausgabedateien auf der obersten Ebene des Zielordners unter dem Namen Dateiname-nnn anstatt unter dem Namen Bild-nnn angelegt. Beachten Sie, dass selbst bei einer niedrigen Bildrate von 8 fps eine große Anzahl an Dateien erstellt wird, wenn Sie Ihre Dateien in dieses Ausgabeformat umcodieren. Somit ist das Erstellen eines Ausgabeordners eine gute Möglichkeit, Ihre Dateien zu verwalten. • Führende 0-Ziffern zu Bildnummern hinzufügen: Markieren Sie dieses Feld, um führende Nullen zur Bildnummer hinzuzufügen. Wenn Sie dieses Verfahren wählen, bestehen alle Ausgabedateien aus mehrstelligen Dateinamen, wie zum Beispiel Bild-000001 (bzw. Dateiname-000001, wenn diese Dateien nicht in einem eindeutigen Ausgabeordner gesichert werden). Wenn Sie diese Option nicht markieren, wird für jede Datei ein herkömmlicher Dateiname verwendet, wie zum Beispiel Bild-1 (bzw. Dateiname-1, wenn diese Dateien nicht in einem eindeutigen Ausgabeordner gesichert werden). • Beim Skalieren des Bilds Seitenverhältnis beibehalten: Diese Option hat nur Auswirkungen auf Videomedien mit nichtquadratischen Pixeln (wie NTSC und PAL) und wird nur angewendet, wenn Sie unabsichtich die Videobildgröße ändern. Markieren Sie dieses Feld, um die Ausgabedateien zu skalieren, damit quadratische Pixel verwendet werden und das ursprüngliche Seitenverhältnis erhalten bleibt (dabei kommt es zu einer Erhöhung bzw. Reduzierung der Anzahl horizontaler und vertikaler Pixel). Ist das Feld nicht markiert (dies ist die Standardeinstellung), verwenden die Ausgabedateien dasselbe Pixelformat und haben die gleiche Anzahl horizontaler und vertikaler Pixel wie das Originalvideo. Kapitel 15 Erstellen von Bildsequenzdateien 193Konfigurieren von Voreinstellungen für das Format „Bildsequenz“ Verwenden Sie das Ausgabeformat „Bildsequenz“, wenn Sie einen Videoclip in eine Reihe von Standbildern umcodieren wollen. Voreinstellung für das Format „Bildsequenz“ erstellen 1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus: • Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist. • Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „Bildsequenz“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen. 2 Wenden Sie die Voreinstellung auf einen Auftrag im Fenster „Stapel“ an. 3 Stellen Sie sicher, dass das Ziel für die Bildsequenz ausgewählt wurde. 4 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf den Titel „Codierer“ und wählen Sie „Bildsequenz“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus. Der Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ wird geöffnet. 5 Im Einblendmenü „Bildart“ können Sie einen von sechs Bildsequenztypen für die Ausgabemedien auswählen. Beschreibungen der Ausgabetypen finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“. • TIFF • TARGA • DPX • IFF • JPEG • OpenEXR 6 Geben Sie einen Wert in das Feld „Bildrate (fps)“ ein, wählen Sie eine Bildrate aus dem Einblendmenü aus oder klicken Sie auf die Taste „Automatisch“. 7 Wenn Sie die Option „Eindeutigen Ausgabeordner erstellen“ markieren, werden Ihre Bildsequenz-Dateien in einem eigenen Unterordner im Zielordner abgelegt. 8 Wenn Sie die Option „Führende 0-Ziffern zu Bildnummern hinzufügen“ markieren, werden Ihre Bildsequenz-Ausgabedateien nach dem Schema 0000nn durchnummeriert. Wichtig: Verwenden Sie FTP-Software zum Laden der Bildsequenz auf entfernte Server. 194 Kapitel 15 Erstellen von BildsequenzdateienDa alle Standbildtypen quadratische Pixel (Pixelformat 1,0) haben müssen, ändert Compressor unter Umständen die Pixelgröße eines Bildsequenzauftrags. Zum Anzeigen oder Anpassen dieser Parameter wählen Sie das Ziel im Fenster „Stapel“ aus. Klicken Sie anschließend im Fenster „Informationen“ auf den Titel „Geometrie“. Wenn Sie die Bildsequenz in einem Programm verwenden werden, in dem eine bestimmte Größe und ein Pixelformat angegeben werden kann (wie beispielsweise Motion), müssen Sie vor der Codierung die entsprechenden Änderungen im Bereich „Geometrie“ vornehmen. Pixelformat eines Bildsequenzauftrags vor der Umcodierung anpassen 1 Wählen Sie das Ziel für die Bildsequenz im Fenster „Stapel“ aus. 2 Verwenden Sie das Einblendmenü „Bildgröße“ im Bereich „Geometrie“ des Fensters „Informationen“, um die entsprechende Ausgabegröße für die Bildsequenz festzulegen (720x480, 1920x1080 usw.). Das Menü „Pixelfomat“ ist nun verfügbar. 3 Wählen Sie im Einblendmenü „Pixelformat“ im Bereich „Geometrie“ das entsprechende Pixelfomat für Ihre Bildsequenz. Weitere Informationen zum Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“. Weitere Informationen zum Bereich „Geometrie“ finden Sie unter Bereich „Geometrie“. Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung im Bereich „Übersicht“ des Fensters „Informationen“ ansehen. Kapitel 15 Erstellen von Bildsequenzdateien 195Compressor stellt Ihnen die Werkzeuge bereit, die Sie zum Erstellen hochwertiger MP3-Dateien benötigen. MP3 ist eine spezielle MPEG-Codierung (offiziell MPEG Audio Layer 3). MP3 nutzt eine wahrnehmungsgesteuerte Audiocodierung und eine psychoakustische Komprimierung, um alle überflüssigen Informationen zu entfernen (speziell die redundanten und irrelevanten Teile eines Tonsignals, die vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden können). Die Originalaudiodaten einer CD (mit einer Datenrate von 1411,2 Kilobit pro 1 Sekunde Stereomusik) werden bei der MP3-Codierung um den Faktor 12 verkleinert (auf 112 - 128 kBit/s), ohne dass die Audioqualität merklich darunter leidet. Die Verfechter von MP3 vertreten sogar die Auffassung, dass sich die Audioqualität gar nicht verschlechtert, Profis können den Unterschied bei Verwendung guter Geräte jedoch meist hören. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Generelle Einsatzmöglichkeiten für MP3 (S. 197) • Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“ (S. 198) • Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MP3-Format (S. 200) Generelle Einsatzmöglichkeiten für MP3 MP3 ist ein weit verbreiteter Standard für komprimierte Audiodateien und lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise verwenden, z. B. für Musik und Podcasts. Musik Fast jedes tragbare Gerät zum Abspielen digitaler Musik unterstützt das Audioformat MP3. Durch die Verwendung der höheren Bitraten (z. B. 256 kBit/s) kann eine ausgezeichnete Qualität der Audiodatei bei wesentlich geringerer Dateigröße erzielt werden, als dies mit nicht komprimiertem Audiomaterial möglich ist. Sie können der Musikdatei auch Metadaten hinzufügen, sodass beim Öffnen der Ausgabemediendatei mit zahlreichen Player-Programmen (z. B. iTunes) allgemeine Informationen wie Künstler, Album usw. angezeigt werden. 197 Erstellen von MP3-Ausgabedateien 16Podcasts Aufgrund der zahlreichen Bitraten, die vom MP3-Format unterstützt werden, ist dieses Format hervorragend für Podcasts geeignet, die in unterschiedlichen Qualitätsstufen bereitgestellt werden. Auf diese Weise können Benutzer die für sie am besten geeignete Dateigröße und Qualität wählen. Hinweis: Die meisten Optionen stehen Ihnen beim Erstellen von anspruchsvollen Audio-Podcasts zur Verfügung, wenn Sie das Ausgabeformat MPEG-4 verwenden. Sie können der Ausgabedatei Kapitel- und Podcast-Marker mit URLs und Episodenbildern hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien. Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Einstellungen innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „MP3“ im Fenster „Informationen“. Sie legen die MP3-Einstellungen fest, indem Sie eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Der Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“ enthält folgende Einstellungen: • Suffix: In diesem Feld wird automatisch die MP3-Dateierweiterung (.mp3) angezeigt, nachdem das MP3-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. 198 Kapitel 16 Erstellen von MP3-Ausgabedateien• Einblendmenü „Datenrate (Stereo)“: Je höher die hier angegebene Datenrate ist, desto besser ist die Audioqualität. Allerdings wird die Datei bei höheren Datenraten auch entsprechend größer. Die am häufigsten verwendete Bitrate für Stereo-MP3-Dateien liegt zwischen 128 kBit/s und 192 kBit/s. Niedrigere Bitraten eignen sich besser für Audiodateien mit Sprachaufnahmen (im Gegensatz zu Musik). Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Einstellungen und Verwendungszwecke: • 32 kBit/s: Qualität ähnlich dem Radioempfang über Mittelwelle, geeignet für Sprachaufnahmen mit mittlerer Qualität • 96 kBit/s: Qualität ähnlich dem Radioempfang über UKW, geeignet für hochwertige Sprachaufnahmen oder Musikaufnahmen mit mittlerer Qualität • 128 kBit/s: Geeignet für Musik mit guter Qualität • 256 kBit/s und 320 kBit/s: Geeignet für Musik mit CD-ähnlicher Audioqualität • Codierung mit variabler Bitrate (VBR): Wird dieses Feld markiert, erfolgt das Speichern der Musik mit einer variablen Bitrate, die sich nach der Komplexität der Musik richtet. Auf diese Weise kann die Dateigröße verringert werden. • Einblendmenü „Abtastrate“: Hier wird festgelegt, wie häufig die Signale pro Sekunde digital abgetastet werden. Mit einer höheren Abtastrate erzielen Sie eine bessere Qualität. Allerdings wird die Datei entsprechend größer. Wählen Sie keine Abtastrate, die höher ist als die Rate, die ursprünglich zum Speichern der Musik verwendet wurde, da Sie sonst nur Speicherplatz verschwenden. Die CD-Qualität liegt beispielsweise bei 44,100 kHz. Darum ist es unnötig, eine höhere Rate zu wählen, wenn Sie Musik von einer CD codieren. • Einblendmenü „Kanäle“: Wenn Sie keine Stereolautsprecher angeschlossen haben oder Ihre Audiodateien in Mono aufgenommen wurden, wählen Sie „Mono“ (Monodateien sind etwa halb so groß wie Stereodateien). Wenn Sie sich die MP3-Dateien auf einer Stereoanlage anhören möchten, wählen Sie „Stereo“. • Stereo (Joint): Ist diese Option deaktiviert, enthalten Ihre MP3-Dateien je eine Spur für den rechten und eine für den linken Stereokanal. Meist enthalten die beiden Kanäle ähnliche Informationen. Wenn das Feld „Stereo (Joint)“ markiert ist, enthält ein Kanal die Informationen, die auf beiden Kanälen identisch ist, während der andere die einmalig vorkommenden Informationen enthält. Bei Bitraten von 160 kBit/s und darunter kann dies die Tonqualität Ihres umgewandelten Audiomaterials verbessern. • Intelligente Codierungsanpassung: Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass Compressor Ihre Codierungseinstellungen und die Musikquelle analysiert und anschließend die Einstellungen anpasst, damit eine optimale Qualität erzielt wird. • Frequenzen unter 10 Hz filtern: Das Herausfiltern von nicht hörbaren Frequenzen führt zu kleineren, effizienteren Dateien ohne wahrnehmbaren Qualitätsverlust. Kapitel 16 Erstellen von MP3-Ausgabedateien 199Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MP3-Format Wie Sie Compressor verwenden, um Ihr Audiomaterial in MP3-Dateien umzucodieren, hängt von der beabsichtigten Verwendung der Dateien ab. Die grundlegenden Schritte sind nachfolgend beschrieben. Schritt 1: Erstellen eines Stapels Wie bei jeder anderen Umcodierung beginnen Sie, indem Sie einen Stapel erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen. Schritt 2: Erstellen von Aufträgen mit den Ausgangsaudiodateien Importieren Sie die Ausgangsaudiodateien. Bewegen Sie dazu entweder die entsprechenden Dateien aus dem Finder in den Stapel oder verwenden Sie den Befehl „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Datei“. Schritt 3: Hinzufügen von Anmerkungen (falls erforderlich) Falls Sie beabsichtigen, die MP3-Dateien mit einem bestimmten Gerät oder einem Programm wie iTunes abzuspielen, haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Anmerkungen hinzuzufügen (z. B. Künstler, Album, Titel usw.), die gelesen und angezeigt werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Zusätzliche Infos“. Schritt 4:Hinzufügen von Zielen zu allen Aufträgen mithilfe einer MP3-Voreinstellung Jeder Auftrag muss mindestens ein Ziel haben. In diesem Fall benötigen die Aufträge Ziele mit einer MP3-Voreinstellung. Sind mehrere Aufträge vorhanden, ist es am einfachsten, wenn Sie alle Aufträge auswählen. Wählen Sie hierzu „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“ und anschließend „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“, um dieselbe Voreinstellung auf alle Aufträge anzuwenden. Schritt 5: Senden des Stapels zum Umcodieren Klicken Sie auf die Taste „Senden“, um den Umcodierungsprozess zu starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Senden eines Stapels. 200 Kapitel 16 Erstellen von MP3-AusgabedateienMit den Werkzeugen von Compressor können Sie hochwertige MPEG-1-Ausgabedateien erstellen. MPEG-1 ist ein international anerkannter Komprimierungsstandard, der von der Motion Picture Experts Group (MPEG) entwickelt wurde. Mit MPEG-1 können Sie Videodateien in VHS-Qualität erstellen. Dieses Verfahren unterstützt Videomaterial, das mit progressiver Abtastung aufgenommen wurde, in SIF-Auflösung (Standard Interface Format) mit relativ niedrigen Bitraten (Compressor unterstützt 0,5 MBit/s bis 2 MBit/s). Zudem können Sie auf diesem Weg komprimiertes 1-Kanal und 2-Kanal-Audiomaterial erstellen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Generelle Einsatzmöglichkeiten für MPEG-1 (S. 201) • Technische Daten von MPEG-1 (S. 202) • Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ (S. 204) • Der Bereich „Video“ (S. 205) • Der Bereich „Audio“ (S. 206) • Systemstreams und Elementarstreams (S. 207) • Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-1-Format (S. 208) • Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für das Internet (S. 209) • Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs (S. 211) • Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ (S. 211) • Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ (S. 213) • Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“ (S. 215) Generelle Einsatzmöglichkeiten für MPEG-1 MPEG-1 ist ein weithin akzeptierter Standard und eignet sich für viele Verteilungszwecke wie optische Medien, das Internet und reine Audiodateien. 201 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 17DVD, VCD und CD-ROM MPEG-1 ist das Videokomprimierungsformat für Video-CDs (VCD) und kann auch für DVDs verwendet werden, da alle DVD-Player mit Hardwarekomponenten für die Wiedergabe im Format MPEG-1 ausgestattet sind. MPEG-1 wird häufig für Videos verwendet, die auf CD-ROM bereitgestellt werden. Seine niedrige Bitrate und die geringen Dateigrößen sind nützlich, wenn Sie mehrere Stunden lange Videos auf einer DVD unterbringen möchten und die TV-Qualität der MPEG-2-Codierung nicht benötigen. Eine DVD kann auch eine Mischung von Videomaterial in den Formaten MPEG-2 und MPEG-1 enthalten. Internet Als einer der ersten allgemein akzeptierten Komprimierungsstandards ist MPEG-1 mit den meisten „Media Player“-Programmen kompatibel. Aus diesem Grund ist MPEG-1 für die Nutzung im Internet attraktiv, wenn maximale Kompatibilität mit relativ hoher Qualität kombiniert werden soll. Reine Audiodateien Sie können die MPEG-1 Layer 2-Audiokomprimierung als Alternative zur Dolby Digital Professional- oder DTS-Komprimierung verwenden. Diese Version von Compressor bietet zwar keine von Apple vordefinierte Voreinstellung für reine MPEG-1-Audiodateien, Sie können jedoch mühelos selbst eine solche Voreinstellung erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs. Technische Daten von MPEG-1 Compressor unterstützt alle Spezifikationen des MPEG-1-Standards für Bildgrößen, Bildraten, Videocodierung und Audiocodierung. MPEG-1-Bildgrößen und -Bildraten Je nach Verwendungszweck kann Compressor Videomaterial mit voller Bildrate (25 fps und 29,97 fps für DVD sowie 23,976 fps, 25 fps und 29,97 fps für das Internet) und SIF-Auflösungen erstellen. • Internet: 320 x 240 • NTSC: 352 x 240 • PAL: 352 x 288 Obwohl die für NTSC und PAL verfügbaren Auflösungen nur etwa der Hälfte der vollen Auflösung von MPEG-2-Video entsprechen, werden sie bei der Wiedergabe auf einem DVD-Player automatisch so erhöht, dass der gesamte Bildschirm ausgefüllt ist. 202 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienMPEG-1-Dateiformatspezifikationen Der Prozess für die Codierung von MPEG-1-Videomaterial ähnelt weitgehend dem der MPEG2-Codierung (sowohl hinsichtlich der verwendeten Terminologie als auch in Bezug auf die Einstellungen). In Compressor gelten folgende Codierungseinstellungen. • Codierungsmodus: 1-Pass • GOP-Struktur: Offen • GOP-Muster: BBIBBP • GOP-Länge: 15 Bilder für NTSC, 12 Bilder für PAL Diese Einstellungen sind vordefiniert und gelten für alle Compressor-MPEG-1-Videoausgabedateien. Weitere Informationen über GOP-Einstellungen (Group Of Pictures) finden Sie unter Bereich „GOP“. Weitere Informationen über den Codierungsmodus finden Sie unter Bereich „Qualität“. Bei MPEG-1-Ausgabedateien können bei bestimmten Bildern gezielt I-Bilder verankert werden, indem Kompressions-Marker gesetzt werden. Diese Marker können mithilfe von Final Cut Pro in der Ausgangsmediendatei oder auch manuell im Fenster „Vorschau“ hinzugefügt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. Benannte Kapitel-Marker werden im MPEG-1-Format nicht unterstützt. Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 203Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Bereiche innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ im Fenster „Informationen“. Sie legen alle MPEG-1-Einstellungen in diesen Bereichen fest. Dabei können Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ enthält die folgenden Elemente (der Bereich „Video“ wird standardmäßig angezeigt): • Suffix: In diesem Feld wird automatisch die MPEG-1-Dateierweiterung (.mpg) angezeigt, nachdem das MPEG-1-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. Das Suffix ändert sich in die Erweiterung für reine Videodaten (.m1v), wenn der Bereich „Audio“ deaktiviert ist, oder in die Erweiterung für reine Audiodaten (.m1a), wenn der Bereich „Video“ deaktiviert ist. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Titel „Video“ und „Audio“: Über diese Titel gelangen Sie zu den nachfolgend beschriebenen Bereichen „Video“ und „Audio“. 204 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienDer Bereich „Video“ Im Bereich „Video“ können Sie Einstellungen für das Videoformat festlegen. The Automatic button • Markierungsfeld „Aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass dieses Feld markiert ist, wenn das MPEG-1-Ausgabeformat die Einstellungen aus dem Bereich „Video“ enthalten soll. • Einblendmenü „Bildrate“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü die Bildrate für das Video aus, das Sie gerade codieren. • Wenn als Verwendung „Internet“ angegeben wird: Es kann zwischen 23,976, 25 (PAL-Bildrate), 29,97 (NTSC-Bildrate) und „Automatisch“ gewählt werden. • Wenn als Verwendung „DVD“ angegeben wird: Es kann zwischen 25 (PAL-Bildrate), 29,97 (NTSC-Bildrate) und „Automatisch“ gewählt werden. • Taste „Automatisch“: Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, legt der Codierer automatisch die für das Ausgangsmedium am besten geeignete Bildrate fest. Hinweis: Wenn Sie den automatischen Modus bei nicht standardmäßigen Bildraten verwenden, entsprechen die Bildraten der Ausgabedatei eventuell nicht der gewünschten Videobildrate. Hier ein Beispiel: Die Bildrate des Ausgangsmaterials beträgt 15 fps und als Verwendungszweck wurde „DVD“ festgelegt. In diesem Fall wird im automatischen Modus 25 (PAL) als Bildrate ausgewählt. Wenn Sie die Ausgabedatei für eine DVD im NTSC-Format verwenden möchten, müssen Sie eine Bildrate von 29,97 einstellen. • Verwendung: Über diese Option wählen Sie den Verwendungszweck für die Ausgabedateien aus. • Internet: Unabhängig von der ausgewählten Bildrate wird hier eine Auflösung von 320 x 240 festgelegt. Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 205• DVD: Die Auflösung wird durch die Auswahl im Feld „Bildrate“ vorgegeben. Bei der Bildrate 29,97 ist die Auflösung 352 x 240. Bei der Bildrate 25 ist die Auflösung 352 x 288. • Bitrate: Verwenden Sie diesen Regler, um die Bitrate für das Ausgabevideo festzulegen. Alternativ können Sie auch einen Wert in das Textfeld eingeben. Sie können Werte von 0,5 MBit/s bis 2,0 MBit/s einstellen. Welche Einstellung tatsächlich sinnvoll ist, hängt vom Verwendungszweck der Ausgabedatei ab. Höhere Bitraten verbessern zwar die Bildqualität, vergrößern jedoch auch die Ausgabedateien. • Für Internetprojekte: Es sollte eine Bitrate gewählt werden, mit der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildqualität, Dateigröße und den Ladegeschwindigkeiten erreicht wird. • Für VCD-Projekte: Es wird eine Videobitrate von 1,15 MBit/s empfohlen. Die Bitrate für den Systemstream (Multiplex-Stream aus Video und Audio in derselben Datei) würde in diesem Fall weniger als 1,3944 MBit/s betragen. • Für DVD-Projekte: Die typische Videobitrate beträgt 1,15 MBit/s und die maximal zulässige Rate 1,856 MBit/s. Der Bereich „Audio“ Im Bereich „Audio“ können Sie Einstellungen für das Audioformat festlegen. • Markierungsfeld „Aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass dieses Feld markiert ist, wenn das MPEG-1-Ausgabeformat die Einstellungen aus dem Bereich „Audio“ enthalten soll. • Einblendmenü „Abtastrate“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü die Abtastrate der Audioausgabe aus. • 48 kHz: Für DVDs. • 44,1 kHz: Für Audio-CDs. Diese Abtastrate wird am häufigsten unterstützt. 206 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien• Kanäle: Wählen Sie die gewünschte Einstellung (Stereo oder Mono) für die Ausgabedatei. • Stereo: Aktivieren Sie diese Taste, wenn eine Stereoaudiodatei erzeugt werden soll. • Mono: Aktivieren Sie diese Taste, wenn eine Monoaudiodatei erzeugt werden soll. • Einblendmenü „Bitrate“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü aus, welche Bitrate für die Audioausgabe verwendet werden soll. 64 kBit/s, 128 kBit/s, 192 kBit/s, 224 kBit/s und 384 kBit/s werden als Auswahlmöglichkeiten angeboten. Höhere Bitraten verbessern zwar die Tonqualität, führen jedoch auch zu größeren Ausgabedateien. Hinweis: Die Einstellungen „224 kBit/s“ und „384 kBit/s“ stehen nicht zur Verfügung, wenn für „Kanäle“ die Option „Mono“ ausgewählt wurde. Systemstreams und Elementarstreams Mit Compressor können Sie Systemstreams oder Elementarstreams im Format MPEG-1 erstellen. Systemstreams Systemstreams, auch Multiplexed-Streams genannt, kombinieren Video- und Audiokomponenten in derselben Datei. Dieser Stream-Typ wird am häufigsten in Webprogrammen verwendet. Compressor erstellt automatisch einen Systemstream, wenn Sie die Option „Aktiviert“ sowohl im Bereich „Video“ als auch im Bereich „Audio“ auswählen. Elementarstreams Elementarstreams entsprechen separaten Dateien für Video- und Audiokomponenten. Einige Programme erfordern Elementarstreams. Compressor erstellt automatisch einen Elementarstream, wenn nur in einem der beiden Bereiche „Video“ oder „Audio“ die Option „Aktiviert“ markiert ist. Zum Erstellen von Elementarstreams für Videomaterial und Audiomaterial müssen Sie zwei Voreinstellungen verwenden. Bei der einen Voreinstellung muss die Option „Aktiviert“ im Bereich „Video“ markiert sein und die Dateierweiterung „.m1v“ verwendet werden, bei der zweiten Voreinstellung muss die Option „Aktiviert“ im Bereich „Audio“ markiert sein und die Dateierweiterung „.m1a“ verwendet werden. Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 207Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-1-Format Dieser Abschnitt enthält schrittweise Anleitungen, die Ihnen bei der Festlegung der MPEG-1-Einstellungen helfen sollen, bevor Sie MPEG-1-Ausgabedateien mit Compressor erstellen. Legen Sie die MPEG-1-Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG1“ fest, indem Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung erstellen. Im Folgenden sind einige gängige Einstellungen für das MPEG-1-Ausgabedateiformat beschrieben. Codieren für das Internet Mit den unten beschriebenen Einstellungen können Sie MPEG-1-Systemstreams für das Internet codieren. Bereich „Video“: • Bildrate: Automatisch • Verwendung: Internet • Bitrate: Verwenden Sie eine möglichst niedrige Bitrate, die eine für Ihre Zwecke akzeptable Bildqualität bietet. Bereich „Audio“: • Abtastrate: 44,1 kHz • Kanäle: Stereo bei 2-Kanal-Audioquellen; Mono bei 1-Kanal-Audioquellen • Bitrate: Verwenden Sie eine möglichst niedrige Bitrate, die eine für Ihre Zwecke geeignete Audioqualität bietet. Wählen Sie eine höhere Bitrate, wenn Sie Stereoaudiomaterial codieren. Codieren für DVD Konfigurieren Sie mithilfe der folgenden Angaben zwei Voreinstellungen zum Codieren von MPEG-1-Elementarstreams für das DVD-Authoring. Einstellungen für Videoelementarstream (Bereich „Video“) • Bildrate: 29,97 für NTSC oder 25 für PAL • Verwendung: DVD • Bitrate: 1,15 MBit/s Einstellungen für Videoelementarstream (Bereich „Audio“) • Markierungsfeld „Aktiviert“: Deaktiviert Einstellungen für Audioelementarstream (Bereich „Video“) • Markierungsfeld „Aktiviert“: Deaktiviert 208 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienEinstellungen für Audioelementarstream (Bereich „Audio“) • Abtastrate: 48 kHz • Kanäle: Stereo bei 2-Kanal-Audioquellen; Mono bei 1-Kanal-Audioquellen • Bitrate: 192 kBit/s oder 224 kBit/s Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für das Internet In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie das MPEG-1-Ausgabedateiformat für das Internet konfigurieren können. Bei diesem Vorgang erstellen Sie einen einzelnen MPEG-1-Systemstream. • Schritt 1: Auswählen der Videoeinstellungen • Schritt 2: Auswählen der Audioeinstellungen Schritt 1: Auswählen der Videoeinstellungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Videoeinstellungen für das Internet erstellen können. Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ öffnen und Einstellungen für das Videoformat auswählen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) aus. Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ wird im Fenster „Informationen“ geöffnet und die Standardeinstellungen im Bereich „Video“ werden angezeigt. 2 Nennen Sie die neue Voreinstellung „MPEG-1 für Internet“. Click the Automatic button or choose a frame rate. Select Web to set the resolution to 320 x 240. Choose the bit rate. Select to enable the Video tab. 3 Markieren Sie die Option „Aktiviert“. 4 Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“ neben dem Einblendmenü „Bildrate“. Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 209Sofern Sie die Bildrate des Ausgangsvideos kennen, können Sie im Einblendmenü „Bildrate“ auch „23,976“, „29,97“ oder „25“ wählen. 5 Klicken Sie auf „Internet“. Damit wird für die Ausgabedatei eine Auflösung von 320 x 240 eingestellt. 6 Wählen Sie die gewünschte Bitrate mit dem Schieberegler „Bitrate“ aus. Alternativ können Sie auch direkt einen Wert eingeben. Schritt 2: Auswählen der Audioeinstellungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Audioeinstellungen für das Internet erstellen können. Bereich „Audio“ öffnen und Audioeinstellungen auswählen 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen. Select to enable the Audio tab. Choose the sample rate. Select the number of audio channels. Choose the bit rate. 2 Markieren Sie die Option „Aktiviert“. 3 Wählen Sie „44,1 kHz“ aus dem Einblendmenü „Abtastrate“ aus. 4 Wenn Sie 2-Kanal-Audioquellen verwenden, wählen Sie „Stereo“. Für 1-Kanal-Audioquellen verwenden Sie hingegen „Mono“. 5 Wählen Sie die gewünschte Bitrate aus dem Einblendmenü „Bitrate“ aus. 6 Klicken Sie auf „Sichern“ (rechts unten im Fenster „Informationen“), um diese Voreinstellung zu sichern. 210 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienKonfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie das MPEG-1-Ausgabedateiformat für DVDs konfigurieren können. Bei diesem Prozess werden zwei Voreinstellungen erstellt (eine Voreinstellung für das Video- und eine zweite Voreinstellung für das Audiomaterial). In beiden Fällen werden Elementarstreams erzeugt. Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ Erstellen Sie die Voreinstellung für eine MPEG-1-Elementar-Videoausgabedatei, die für DVD geeignet ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“. Schritt 2: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ Erstellen Sie die Voreinstellung für eine MPEG-1-Elementar-Audioausgabedatei, die für DVD geeignet ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“. Schritt 3: (Optional) Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“ Optional können Sie Ihre neu erstellten Voreinstellungen in einer eigenen Gruppe mit dem Namen „MPEG-1 für DVD“ ablegen und einen eigenen Zielort definieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“. Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die Voreinstellung für eine MPEG-1-Elementar-Videoausgabedatei, die für DVD geeignet ist, erstellt werden kann. • Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ • Schritt 2: Konfigurieren der Videoeinstellungen • Schritt 3: Erstellen eines elementaren Videostreams Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Videoeinstellungen für DVDs erstellen können. Bereich „Voreinstellungen“ öffnen und neue Voreinstellung erstellen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) aus. Nun wird eine neue Voreinstellung zur Liste der vorhandenen Voreinstellungen hinzugefügt. 2 Nennen Sie die neue Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer eigenen Voreinstellung. Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 211Schritt 2: Konfigurieren der Videoeinstellungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Videoeinstellungen für DVDs konfigurieren können. Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ öffnen und Videoeinstellungen für DVD konfigurieren 1 Klicken Sie auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus. 2 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Video“, um den Bereich „Video“ zu öffnen. Select to enable the Video tab. Choose the frame rate. The file extension changes to .m1v once the Audio tab is disabled. Choose the bit rate. Select DVD to set the resolution to match the frame rate. 3 Markieren Sie die Option „Aktiviert“. 4 Wählen Sie die Bildrate, die zu Ihrem Ausgangsvideo passt, aus dem Einblendmenü „Bildrate“ aus. Als Optionen werden „29,97“ oder „25“ angeboten. 5 Klicken Sie auf „DVD“. Nun wird die Auflösung der Ausgabedatei entsprechend der ausgewählten Bildrate eingestellt. 6 Wählen Sie die passende Bitrate mit dem Schieberegler „Bitrate“ aus. Alternativ können Sie auch direkt einen Wert eingeben. Die typische Bitrate für DVD-Projekte beträgt 1,15 MBit/s und die maximal zulässige Rate 1,856 MBit/s. Schritt 3: Erstellen eines elementaren Videostreams Damit die Ausgabemediendatei ein elementarer Videostream ist, müssen Sie die Audioeinstellung deaktivieren. Audio in der Videovoreinstellung deaktivieren 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen. 2 Deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Aktiviert“. 212 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienSo wird sichergestellt, dass diese Voreinstellung lediglich einen elementaren Videostream erstellt und die Dateierweiterung „.m1v“ lautet. Deselect to disable the Audio tab. 3 Klicken Sie auf „Sichern“ (rechts unten im Fenster „Informationen“), um diese Voreinstellung zu sichern. Die Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ wird gesichert. Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die Voreinstellung für eine MPEG-1-Elementar-Audioausgabedatei, die für DVD geeignet ist, erstellt werden kann. • Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ • Schritt 2: Erstellen eines elementaren Audiostreams • Schritt 3: Konfigurieren der Audioeinstellungen Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Audioeinstellungen für DVDs erstellen können. Bereich „Voreinstellungen“ öffnen und neue Voreinstellung erstellen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+). Nun wird eine neue Voreinstellung zur Liste der vorhandenen Voreinstellungen hinzugefügt. 2 Nennen Sie die neue Einstellung „MPEG-1-Audio für DVD“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer eigenen Voreinstellung. Schritt 2: Erstellen eines elementaren Audiostreams Damit die Ausgabemediendatei ein elementarer Audiostream ist, müssen Sie die Videoeinstellung deaktivieren. Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 213Videoeinstellung deaktivieren 1 Klicken Sie auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus. 2 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Video“, um den Bereich „Video“ zu öffnen. Deselect to disable the Video tab. The file extension changes to .m1a once the Video tab is disabled. 3 Deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Aktiviert“. So wird sichergestellt, dass diese Voreinstellung lediglich einen elementaren Audiostream erstellt und die Dateierweiterung „.m1a“ lautet. Schritt 3: Konfigurieren der Audioeinstellungen Erstellen Sie mithilfe der folgenden Einstellungen eine MPEG-1-Audiodatei für DVD. Bereich „Audio“ öffnen und Audioeinstellungen für DVD konfigurieren 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen. 2 Markieren Sie die Option „Aktiviert“. Choose the 48 kHz sample rate. Choose the bit rate. Select to enable the Audio tab. Select either Stereo or Mono. 3 Wählen Sie „48 kHz“ aus dem Einblendmenü „Abtastrate“ aus. 214 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien4 Wenn Sie 2-Kanal-Audioquellen verwenden, wählen Sie „Stereo“. Für 1-Kanal-Audioquellen verwenden Sie hingegen „Mono“. 5 Wählen Sie die gewünschte Bitrate aus dem Einblendmenü „Bitrate“ aus. 192 kBit/s und 224 kBit/s werden als typische Werte für DVD-Projekte verwendet. 6 Klicken Sie auf „Sichern“ (rechts unten im Fenster „Informationen“), um diese Voreinstellung zu sichern. Die Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ wird gesichert. Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“ Sie können eine Voreinstellungsgruppe mit dem Namen „MPEG-1 für DVD“ erstellen und auf diese Weise die Verwendung der beiden MPEG-1-Voreinstellungen für eine Ausgangsmediendatei vereinfachen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen. Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 215Mit den Werkzeugen von Compressor können Sie hochwertige MPEG-2-Dateien erstellen. MPEG-2 ist ein international anerkannter Komprimierungsstandard, der von der Motion Picture Experts Group (MPEG) entwickelt wurde. Mit MPEG-2 können Sie Videodateien in TV-Qualität erstellen. Bei der Entwicklung wurde darauf Wert gelegt, dass Videomaterial mit hoher Auflösung und hoher Bitrate unterstützt wird. MPEG-2 ist das Videokomprimierungsformat, das für qualitativ hochwertige Videos auf DVD, für die Ausstrahlung von HD-Programmen sowie für handelsübliche TV-Satellitensysteme verwendet wird. Alle DVD-Player sind mit der notwendigen Hardware ausgestattet, um Videomaterial im Format MPEG-2 abzuspielen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • MPEG-2-Format (Standard Definition) (S. 217) • HD-Ausgangsdateien und MPEG-2 (S. 218) • Elementar-, Transport- und Programmstreams (S. 219) • Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ (S. 220) • MPEG-2-Referenzinformationen (S. 233) • Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-2-Format (S. 238) • Beispiel für MPEG-2-Einstellungen (S. 244) MPEG-2-Format (Standard Definition) Das Format MPEG-2 (Standard Definition) unterstützt die volle Bildrate (23,98-29,97 fps) und die Vollbildauflösung (720 x 480 für NTSC und 720 x 576 für PAL). MPEG-2 besitzt folgende Eigenschaften: • Unterstützung für Interlaced-Video (Video mit Zeilensprungverfahren): MPEG-2 unterstützt sowohl Videomaterial mit Zeilensprungverfahren (Halbbildverfahren) als auch progressives Videomaterial (Vollbildverfahren). Da MPEG-2-Streams im Allgemeinen über ein lokales DVD-Laufwerk wiedergeben werden (und nicht über ein Netzwerk mit variabler Bandbreite), bleibt die Videobildrate gewöhnlich konstant. Die Videoanzeige ist in der Regel sehr homogen. 217 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 18• Keine Streaming-Unterstützung: MPEG-2 ist für das Streaming von Videodateien über das Internet nicht geeignet, da es eine hohe Bitrate erfordert (2 bis 9 MBit/s), wenn eine akzeptable Bildqualität gewährleistet sein soll. Der MPEG-2-Codierer von Compressor ist in der Lage, MPEG-2-Videostreams für das Format „DVD-Video“ zu erstellen. Zum Erstellen von DVDs im Format „DVD-Video“ können Sie ein DVD-Authoring-Programm in Verbindung mit Compressor verwenden oder die Aktion „DVD erstellen“ verwenden, die Teil der Vorlage „DVD erstellen“ ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“ und Auswahlfenster für Stapelvorlagen. HD-Ausgangsdateien und MPEG-2 Compressor bietet mehrere Optionen und Arbeitsabläufe für das Umcodieren von HD-Ausgangsvideodateien in MPEG-2-Dateien. HD auf Blu-ray Compressor kann MPEG-2-Dateien für die Erstellung von Blu-ray-Discs mit HD-Auflösung entweder aus HD- oder SD-Ausgangsmedien erstellen. Beim Umcodieren in MPEG-2 können die verschiedenen Bildgrößen und Bildraten von HD-Video beibehalten werden. Zudem unterstützt Compressor die höheren Bitraten, die für das Blu-ray-Format erforderlich sind. Weitere Informationen zur Erstellung von Ausgabedateien für Blu-ray-Discs finden Sie unter Einblendmenü „Stream verwenden für“. Unter Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“ finden Sie Informationen zum Hinzufügen von Blu-ray-Aktionen zu einem Auftrag. Hinweis: Die andere Option für Ausgabedateiformate für Blu-ray-Discs ist H.264, auch als MPEG-4 Part 10 bezeichnet. Abwärtskonvertierung von HD in SD Wenn Sie HD-Material in Final Cut Pro bearbeiten und eine DVD im SD-Format daraus erstellen möchten, bietet sich die Compressor-Funktion für die Abwärtskonvertierung in hoher Qualität an. Die Compressor-Software speichert bei der Skalierung so viele Details wie möglich und behält bei der Umcodierung in MPEG-2 für DVD auch die progressiven und Interlaced-Formate bei. Auflösung sowie Bildrate des Ausgangsmaterials anzeigen 1 Importieren Sie die Ausgangsmediendatei in das Fenster „Stapel“. 2 Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf den Namen der Ausgangsmediendatei. Die Auflösung, die Bildrate sowie die Abspieldauer der Ausgangsmediendatei werden unten links im Fenster „Vorschau“ angezeigt. 218 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienElementar-, Transport- und Programmstreams Es gibt drei gängige Arten von MPEG-2-Streams, die zum Bereitstellen von MPEG-2-codierten Videodaten verwendet werden. • Elementarstreams: Diese Streams enthalten nur einen Kanal mit MPEG-2-Inhalt und keine Audiodaten. • Transportstreams: Diese Streams können mehrere Kanäle mit MPEG-2-Inhalt und das dazugehörige Audiomaterial enthalten. Dabei werden alle Kanäle in einem Multiplex-Stream gebündelt, sodass der Receiver die abzuspielenden Kanäle wählen kann. Compressor unterstützt das Erstellen von Transportstreams mit einem Kanal, die optional auch das zugehörige Audiomaterial enthalten können. Zudem sind Transportstreams robust und können Unterbrechungen im Datenstrom kompensieren. Aus diesem Grund eignen sie sich besonders für Broadcast- und Streaming-Programme, bei denen Störsignale oder überlastete Netzwerke zu Unterbrechungen führen können. • Programmstreams: Diese Streams enthalten nur einen Kanal mit MPEG-2-Inhalt und das dazugehörige Audiomaterial. Programmstreams erfordern eine fehlerfreie Übertragung und werden vor allem für die Speicherung oder Verarbeitung innerhalb eines Computersystems verwendet. Standardmäßig generiert der MPEG-2-Codierer von Compressor elementare MPEG-2-Streams. Sie können den MPEG-2-Codierer so einstellen, dass er Transport- oder Programmstreams erstellt und im Bereich „Extras“ festlegen, ob die Streams Audiodaten beinhalten sollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Extras“. Hinweis: Mit den Optionen „SD DVD“ und „Blu-ray“ im Einblendmenü „Stream verwenden für“ werden nur Elementarstreams ausgegeben. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen und anschließend festlegen, dass die Ausgabe entweder als Transport- oder als Programmstream erfolgen soll, wird der Verwendungszweck in „Generisch“ geändert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einblendmenü „Stream verwenden für“. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 219Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Bereiche innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ im Fenster „Informationen“. Sie legen alle MPEG-2-Einstellungen in diesen Bereichen fest. Dabei können Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Grundlegende Einstellungen im Bereich „Codierer“ Der Bereich „Codierer“ enthält die folgenden Elemente (der Bereich „Video“ wird standardmäßig angezeigt): • Feld „Suffix“: In diesem Feld wird automatisch die MPEG-2-Dateierweiterung (.m2v) angezeigt, nachdem MPEG-2 als Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ ausgewählt wurde. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Einblendmenü „Stream verwenden für“: In diesem Einblendmenü können Sie auswählen, wie Sie den MPEG-2-Stream voraussichtlich verwenden werden. Compressor passt die verfügbaren Optionen und Bitratenbereiche an (in Abhängigkeit vom ausgewählten Verwendungszweck). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einblendmenü „Stream verwenden für“. • Titel „Videoformat“, „Qualität“, „GOP“ und „Extras“: Über diese Titel öffnen Sie die Bereiche „Videoformat“, „Qualität“, „GOP“ und „Extras“. Die Einstellungen in diesen Bereichen werden in den folgenden Abschnitten erläutert. 220 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienEinblendmenü „Stream verwenden für“ Durch das Wählen einer Einstellung aus dem Einblendmenü „Stream verwenden für“ stellen Sie sicher, dass der codierte MPEG-2-Stream für Ihren beabsichtigten Verwendungszweck geeignet ist. Das Einblendmenü „Stream verwenden für“ enthält unter anderem folgende Optionen: • Generisch: Die Option „Generisch“ ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Zugriff auf alle MPEG-2-Codierungsoptionen. Dies ist die einzige Option, die das Videoformat MPEG-2 640 x 480 zusätzlich zu den SD- und HD-Videoformaten unterstützt. Außerdem ist es die einzige Option, die das Erstellen von Transport- und Programmstreams unterstützt. Der komplette Bitratenbereich von 2,0 MBit/s bis 40,0 MBit/s wird unterstützt. • SDDVD: Die Option „SD DVD“ schränkt die Codierungsoptionen auf diejenigen ein, die gemäß SD DVD-Spezifikation zulässig sind. Hierzu zählen die NTSC- und PAL-Videoformate und ein Bitratenbereich von 2,0 MBit/s bis 9,0 MBit/s. • Blu-ray: Die Option „Blu-ray“ schränkt die Codierungsoptionen auf diejenigen ein, die für Blu-ray-Video-DVDs zulässig sind. Hierzu zählen die SD- und HD-Videoformate und ein Bitratenbereich von 10,0 MBit/s bis 40,0 MBit/s. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 221Bereich „Videoformat“ Im Bereich „Videoformat“ nehmen Sie Einstellungen hinsichtlich des Videoformats, der Bildraten, des Seitenverhältnisses, der Halbbilddominanz und des Timecodes vor. Mit Ausnahme der Timecode-Einstellung können alle Einstellungen so konfiguriert werden, dass sie basierend auf dem Videomaterial, das codiert wird, automatisch bestimmt werden. Folgende Steuerelemente befinden sich im Bereich „Videoformat“. • Einblendmenü „Videoformat“: Sie haben beim Ausgabeformat der Videodatei die Wahl zwischen NTSC, PAL, 720p, HD 1440 x 1080, HD 1920 x 1080 oder diversen Varianten der Formate mit einer Breite von 640 Pixeln. Welche dieser Formate tatsächlich verfügbar sind, richtet sich nach der Einstellung „Stream verwenden für“. Wenn Sie ein Videoformat auswählen, werden für die anderen Einstellungen in diesem Bereich entweder automatisch die Standardwerte angezeigt oder die Einstellungen werden grau dargestellt (in diesem Fall gibt es keine Optionen für die betreffende Einstellung). Die Optionen „NTSC“ und „PAL“ beziehen sich auf SD-Einstellungen für die NTSC- und PAL-TV-Standards. NTSC wird in Nordamerika und Japan verwendet, während PAL in Europa sehr verbreitet ist. Generell sollte das Videoformat für die Ausgabe dem des Ausgangsmediums entsprechen. Wählen Sie für Videomaterial, das mit einem klassischen NTSC- oder PAL-Camcorder im Zeilensprungverfahren aufgezeichnet wurde, „NTSC“ bzw. „PAL“ aus diesem Einblendmenü aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Videoformat Ihre Ausgangsmediendatei hat, können Sie hier „Automatisch“ wählen. Bei dieser Einstellung wird die Bildrate des Ausgangsmedienclips analysiert, um das korrekte Videoformat zu bestimmen. 222 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienWenn Sie für die Bestimmung des Videoformats den automatischen Modus aktivieren (Taste „Automatisch“), wird die GOP-Größe auf 12 bzw. 15 Bilder beschränkt (je nachdem, ob das Videomaterial in PAL oder NTSC vorliegt). Es wird ein geschlossenes IBBP-Muster verwendet. Sie können die Einstellung für die Bildrate in diesem Bereich oder die GOP-Einstellungen im Bereich „GOP“ nicht ändern, wenn Sie den automatischen Modus aktiviert haben. Weitere Informationen zu GOPs finden Sie unter Konzept von GOPs und Bildtypen. Video Format Automatic button Hinweis: Da MPEG-2 feste Videobildgrößen verwendet (vgl. MPEG-2-Videobildgrößen und -formate), setzt Compressor die Werte für die Bildgröße der Ausgabedatei im Bereich „Geometrie“ auf der Basis des von Ihnen gewählten Videoformats automatisch ein. Das von Ihnen ausgewählte Videoformat bestimmt die Optionen für die zugehörigen Eigenschaften wie Bildgröße und Bildrate, Seitenverhältnis und Halbbilddominanz. Hinweis: Die normale Bildgröße für digitales Video im SD-NTSC-Format ist 720 x 486. Wenn Sie die Originaldatei umcodieren wollen und dabei die Einstellung „NTSC“ verwenden möchten, beschneidet Compressor die Datei so, dass die für MPEG-2 benötigte Bildgröße von 720 x 480 erzielt wird. Dies passiert jedoch nur dann, wenn Sie noch keine Attribute für das Beschneiden in Ihrer Voreinstellung festgelegt haben. Haben Sie nichts festgelegt, schneidet Compressor zwei Zeilen mit Pixeln vom oberen Rand und vier vom unteren Rand ab. Das Attribut für das Beschneiden gilt nur vorübergehend und wird nicht in der Voreinstellung gesichert. Sie können die Auswirkungen des Beschneidens sehen, indem Sie die Voreinstellung im Auftrag durch Doppelklicken auswählen, damit das Fenster „Vorschau“ geöffnet wird. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 223• Einblendmenü „Bildrate“: Wählen Sie die für die MPEG-2-Ausgabedatei vorgesehene Bildrate aus. Bei Filmaufnahmen und mit einigen Video-Camcordern können Sie progressives Material mit 24 fps (bzw. 23,98 fps für die NTSC-Variante) aufzeichnen. Die Bezeichnung „24p“ impliziert zwar, dass es sich um Videomaterial mit einer Bildrate von 24 fps handelt, aber die Bildrate liegt normalerweise bei 23,976 fps (gerundet auf 23,98) fps. Wenn Sie dieses Ausgangsmaterial für die DVD-Wiedergabe auf NTSC-Fernsehgeräten umcodieren möchten, wählen Sie die Einstellung „23,98“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bildrate 24p (23,98p). Hinweis: Die NTSC-Bildrate wird häufig mit 29,97 fps (frames per second - Bilder pro Sekunde) angegeben. In ähnlicher Weise wird die „NTSC-Version“ von 24 fps als 23,98 fps angegeben. Beide Werte sind jedoch Näherungswerte der exakten Werte 30/1,001 und 24/1,001 bzw. 29,97003 und 23,97602, wenn man mehr Dezimalstellen berücksichtigt. Aus diesen Zahlen ist ersichtlich, dass 29,97 ein guter Näherungswert für 30/1,001 ist (die Abweichung beträgt lediglich 3 Bilder in 100.000 Sekunden). Der Wert 23,976 wäre jedoch noch genauer als 23,98. Obwohl der Wert 23,98 in der Compressor-Hilfe und auf der Compressor-Benutzeroberfläche angegeben wird, arbeitet Compressor intern mindestens mit einer Präzision von 23,976. Das gleiche gilt auch allgemein für QuickTime. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bildrate 24p (23,98p). • Einblendmenü „Seitenverhältnis“: Wählen Sie das Seitenverhältnis für Ihre Videodatei aus. Die Standardeinstellung ist „4:3“. Die Option „16:9“ wird für anamorphotische DVDs verwendet. Über das Seitenverhältnis legen Sie fest, wie das Bild den Fernsehbildschirm ausfüllt. Wird eine DVD mit dem Format 16:9 (Breitbild) auf einem regulären 4:3-Fernsehbildschirm angesehen, wird das Bild im so genannten Letterbox-Format dargestellt (mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand). Wird jedoch eine Breitbild-DVD auf einem Breitbild-Fernsehgerät (16:9) angesehen, ist der Bildschirm ausgefüllt. 224 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• Einblendmenü „Halbbilddominanz“: Wählen Sie mit diesem Einblendmenü aus, ob das obere oder das untere Halbbild der Interlaced-Ausgangsmediendatei das dominante (erste) Halbbild in der Ausgabedatei im MPEG-2-Format sein soll. Wenn Sie die Option „Automatisch“ (die Standardeinstellung) wählen, analysiert Compressor das Ausgangsvideo und versucht, die Halbbilddominanz automatisch zu bestimmen. Bei DV-Video ist das untere Halbbild das dominante Halbbild. Diese Einstellung hat für das Videoformat 720p keine Bedeutung, da dieses Format das progressive Abtastverfahren verwenden muss. Hinweis: Beim Zeilensprungverfahren wird das obere Halbbild auch als ungerades Halbbild bezeichnet. Analog dazu wird das untere Halbbild auch gerades Halbbild genannt. • Markierungsfeld und Feld „Start-Timecode auswählen“: Wenn Sie das Markierungsfeld deaktiviert lassen (Standardeinstellung), integriert Compressor den vorhandenen Timecode der Ausgangsmediendatei in die Ausgabedatei. Wenn Sie jedoch das Markierungsfeld auswählen, haben Sie die Möglichkeit, den vorhandenen Timecode aus der Ausgangsmediendatei außer Kraft zu setzen. Sie können dann einen neuen Timecode im Feld „Timecode“ eingeben. Das Feld bleibt grau, es sei denn, Sie wählen das Markierungsfeld aus. Lassen Sie das Feld leer, wird für die Ausgabemediendatei der Standard-Timecode „00:00:00:00“ verwendet. • Markierungsfeld „Drop-Frame“: Wenn Sie das Markierungsfeld „Start-Timecode auswählen“ bereits aktiviert haben und wollen, dass der Timecode im Modus „Drop-Frame“ (und nicht „Non-Drop-Frame“) verwendet wird, müssen Sie dieses Markierungsfeld ebenfalls auswählen. Mithilfe des Timecodes werden die Bilder innerhalb einer Videosequenz nummeriert und gekennzeichnet. Der Timecode für Videomaterial mit 30 fps hat einen Bildzähler, der von 0 bis 29 zählt und dann den Sekundenzähler um eins erhöht. Danach kehrt er auf 0 zurück. Dieser Timecode-Typ – der auch als Non-Drop-Frame-Timecode bezeichnet wird – misst die Dauer von echten 30-fps-Videos mit hoher Genauigkeit. NTSC hat jedoch eine Bildrate von 29,97 fps. Darum wurde der Drop-Frame-Timecode definiert, mit dem eine genauere Messung der Dauer von NTSC-Videos möglich ist. Der Drop-Frame-Timecode überspringt die Bildnummern 0 und 1 einmal pro Minute (jeweils zur vollen Minute), außer nach jeder zehnten Minute. Beispielsweise folgt auf den Timecode 01:08:59;29 im Drop-Frame-Modus der Timecode 01:09:00;02. Die Timecodes 01:09:00;00 und 01:09:00;01 werden also übersprungen. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 225Hinweis: Der Drop Frame-Timecode findet nur Anwendung bei Interlaced-NTSC-Videomaterial. Bereich „Qualität“ Der Bereich „Qualität“ enthält Optionen, mit denen Sie die Bitrate für Ihr Video so festlegen können, dass nach der Umcodierung sowohl die Dateigröße als auch die Qualität akzeptabel sind. Zusätzlich zu den Steuerelementen wird unten im Bereich eine Schätzung angezeigt. Hier können Sie ablesen, wie viele Minuten eines Videofilms auf einer 4,7-GB-DVD gespeichert werden können, wenn die aktuellen Einstellungen verwendet werden. Diese Zeitangabe basiert auf der Annahme, dass ein einzelner AIFF-Audiostream mit dem MPEG-2-Stream verwendet wird. Folgende Steuerelemente befinden sich im Bereich „Qualität“: Mode pop-up menu Time estimate for a 4.7 GB disc with a stereo AIFF audio stream Motion Estimation pop-up menu • Einblendmenü „Modus“: Hier können Sie einen der folgenden MPEG-2-Codierungsmodi wählen. Für HD-Qualität eignen sich die Modi „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“. • 1-Pass CBR: Wenn Sie diesen Modus verwenden, wird die Bitrate des MPEG-2-Videostreams von einer GOP zur nächsten in etwa konstant gehalten. Dies ist der schnellste Codierungsmodus für MPEG-2 in Compressor. Gleichzeitig liefert dieses Verfahren gute bis sehr gute Qualität, besonders bei Bitraten zwischen 5 und 9 MBit/s. 226 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• 1-Pass-VBR: Bei diesem Codierungsmodus mit variabler Bitrate (VBR) steht eine konstante Qualität der umcodierten Videodatei im Vordergrund (zu Lasten einer konstanten Bitrate). Das bedeutet, dass das Programm „Compressor“ in Szenen, die reich an Details oder schnellen Bewegungen sind, eine höhere Bitrate zulässt als an Stellen des Streams, an denen weniger Details oder unbewegte Bilder vorkommen. Trotz dieser Variationen in der Bitrate sorgt das Programm „Compressor“ dafür, dass die von Ihnen angegebene durchschnittliche Bitrate genau erreicht wird und die maximale Bitrate nicht überschritten wird. Im Gegensatz zum Modus „2-Pass“ führt der Codierer im Modus „1-Pass-VBR“ vor der Codierung keine Analyse der Ausgangsmedien durch. Die Bitzuteilung ist deswegen weniger optimiert als im Modus „2-Pass-VBR“. Dennoch liefert dieser Modus für die meisten SD-Mediendateien mit Bitraten von 3,5 MBit/s (und mehr) eine gute bis ausgezeichnete Qualität. Außerdem erfolgt das Umcodieren sehr schnell. • 1-Pass-VBR, optimal: Dieser Modus ähnelt dem Modus „1-Pass-VBR“, das Programm „Compressor“ optimiert jedoch die internen Verarbeitungsschritte. Im Modus „1-Pass-VBR, optimal“ dauert das Umcodieren zwar etwas länger als im Modus „1-Pass-VBR“, die SD-Videoqualität bei Bitraten zwischen 3 und 3,5 MBit/s (und darüber) ist jedoch sehr gut bis hervorragend. Die Bitraten für HD-Medien im Format MPEG-2 können durchschnittlich von 10 bis 29 MBit/s und maximal von 12 bis 29 MBit/s reichen. Verglichen mit „1-Pass-VBR“ liefert der Modus „1-Pass-VBR, optimal“ qualitativ bessere Ergebnisse, besonders bei anspruchsvollem Material mit niedrigen Bitraten. Wenn Sie für kurze Streams mit einer Dauer von 1 bis 2 Minuten oder weniger die Codierungsmodi „1-Pass-VBR“ oder „1-Pass-VBR, optimal“ verwenden, kann es geschehen, dass die durchschnittliche Bitratengenauigkeit um 10 bis 30 Prozent vermindert wird. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 227• 2-Pass-VBR: In diesem Modus liest Compressor die gesamte Ausgangsvideodatei zweimal. Im ersten Durchgang analysiert Compressor den gesamten Ausgangsvideostream, bevor mit dem Umcodieren begonnen wird. Dabei wird für jede Szene die Komplexität der Codierung bestimmt. Anschließend wird ein Schema für die Bitratenzuteilung erstellt, bei dem komplexen Szenen höhere Bitraten und einfachen Szenen niedrigere Bitraten zugewiesen werden. Dabei entspricht die durchschnittliche Bitrate dem Wert, den Sie angegeben haben. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die angegebene maximale Bitrate nicht überschritten wird. Im zweiten Durchgang nimmt Compressor die eigentliche Komprimierung vor. Die Erstellung der Ausgabevideodatei in MPEG-2 erfolgt dabei auf der Grundlage der ermittelten Bitratenzuteilung. Wie bei „1-Pass-VBR“ steht auch bei „2-Pass-VBR“ eine konstante Qualität im Vordergrund (anstelle einer konstanten Bitrate). Im Gegensatz zu „1-Pass-VBR“ kann der Codierer im Modus „2-Pass-VBR“ zunächst ein Schema erstellen, wie die Bits innerhalb der gesamten Ausgangsmediendatei am besten zugeteilt werden, bevor der eigentliche Codierungsprozess beginnt. Allerdings dauert die Umcodierung im Vergleich zum Modus „1-Pass-VBR“ fast doppelt so lang. Obwohl die Qualität nicht doppelt so hoch ist wie bei „1-Pass-VBR“, wird insgesamt eine konstantere Qualität erzielt. Dies gilt besonders für Ausgangsmedien, bei denen der Unterschied zwischen den komplexen und weniger komplexen Szenen beträchtlich ist. • 2-Pass-VBR, optimal: In diesem Modus werden die internen Verarbeitungsschritte im Vergleich zum Modus „2-Pass-VBR“ optimiert. Das Codieren im Modus „2-Pass-VBR, optimal“ dauert zwar länger als im Modus „2-Pass-VBR“, dafür erhalten Sie aber die beste Qualität, die der Compressor-MPEG-2-Codierer zu bieten hat. Dieser Modus bietet eine hervorragende Qualität bei Bitraten von 3 bis 3,5 MBit/s (und höher) für SD-Videomaterial. Weitere Informationen zur Verwendung des 2-Pass-Modus mit Auftragssegmentierung finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Schieberegler und Feld „Durchschnittliche Bitrate“: Wählen Sie eine durchschnittliche Bitrate, indem Sie den Schieberegler bewegen oder im Feld daneben einen Wert eingeben. Der verfügbare Bereich richtet sich dabei nach der im Einblendmenü „Stream verwenden für“ ausgewählten Option. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einblendmenü „Stream verwenden für“. Darüber hinaus gibt es die Taste „Automatisch“, die Sie verwenden können, wenn Compressor die geeignete durchschnittliche und maximale Bitrate automatisch ermitteln soll. Hinweis: Die Einstellung für die durchschnittliche Bitrate wirkt sich unmittelbar auf die Größe der codierten Datei aus. Die Einstellung für die maximale Bitrate hat keine Auswirkungen auf die Größe der codierten Datei. 228 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• Schieberegler und Feld „Maximale Bitrate“: Wählen Sie eine maximale Bitrate, indem Sie den Schieberegler bewegen oder im Feld daneben einen Wert eingeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zum Wählen von Bitraten. Der verfügbare Bereich richtet sich dabei nach der im Einblendmenü „Stream verwenden für“ ausgewählten Option. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einblendmenü „Stream verwenden für“. Hinweis: Der Schieberegler ist nur für die VBR-Modi verfügbar und kann nicht auf einen Wert unterhalb des Werts für die durchschnittliche Bitrate gesetzt werden. Er ist ebenfalls nicht verfügbar, wenn die Taste „Automatisch“ aktiviert ist. • Einblendmenü „Bewegungsschätzung“: Dieses Menü bietet Optionen, mit denen Sie zwischen Bildqualität und Verarbeitungszeit abwägen können. Dies kommt besonders bei Ausgangsdateien mit hohem Bewegungsanteil zum Tragen. Die drei Optionen in diesem Menü werden nachfolgend beschrieben. • Gut: Diese Einstellung erfordert am wenigsten Verarbeitungszeit. Selbst bei Material mit hohem Bewegungsanteil zwischen den Bildern können gute Ergebnisse erzielt werden, sofern die Bewegungsdifferenz zwischen den aufeinander folgenden Halbbildern (Interfield Motion) nur gering ist. So enthält beispielsweise Material, das durch Konvertieren der Bildrate oder Anwenden von Effekten bearbeitet wurde, in der Regel wenig Bewegung zwischen den aufeinander folgenden Halbbildern. Im Allgemeinen sollte die Einstellung „Gut“ für die 1-Pass-Codierung verwendet werden. • Besser: Diese Einstellung ist eine Art Universaleinstellung für die Bewegungsschätzung. Im Modus „Besser“ erzielen Sie auch bei komplexen Bewegungen zwischen den Halbbildern gute Ergebnisse. Der Modus „Besser“ eignet sich für fast alle Arten von Videodaten, die im Zeilensprungverfahren aufgezeichnet wurden - sogar für Material, das mit einem handelsüblichen Camcorder ohne Stativ aufgenommen wurde. Generell wird empfohlen, die Option „Besser“ für „1-Pass-VBR“ und für „2-Pass-VBR“ zu verwenden. Wenn Sie ein progressives Videoformat (Vollbildverfahren) verwenden, wird im Modus „Besser“ die Bewegungsschätzung nur auf Basis der Vollbilder und nicht der Halbbilder durchgeführt, da dies bei progressivem Videomaterial nicht relevant ist. In diesem Fall ist die Verarbeitung im Modus „Besser“ etwas schneller. • Optimal: Diese Einstellung für die Bewegungsschätzung bietet die höchste Qualität und sollte bei anspruchsvollen und sehr komplexen Bewegungen zwischen den Halbbildern verwendet werden. Dieser Modus ist langsamer als der Modus „Besser“. Generell wird empfohlen, dass Sie den Modus „Optimal“ verwenden, um die Qualität zu optimieren, wenn Sie mit „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“ arbeiten. Bereich „GOP“ Im Bereich „GOP“ (Group of Pictures) können Sie ein GOP-Format, ein GOP-Muster sowie eine GOP-Größe auswählen. Verwenden Sie hierfür die nachfolgend beschriebenen Steuerelemente. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konzept von GOPs und Bildtypen. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 229Hinweis: Wenn Sie im Bereich „Videoformat“ eines der HD-Videoformate wählen, können die Einstellungen im Bereich „GOP“ nicht verändert werden und es wird standardmäßig eine geschlossene IBBP-GOP-Struktur mit einer Größe von entweder 12 Bildern (für PAL) oder 15 Bildern (für NTSC) festgelegt. • Einblendmenü „GOP-Muster“: Die in diesem Einblendmenü ausgewählte GOP-Struktur legt fest, ob zwischen den Referenzbildern innerhalb einer GOP zwei, ein oder kein B-Bild enthalten sein soll. Die GOP-Struktur bestimmt zusammen mit der GOP-Größe, wie viele I-Bilder (Intra-Frames), P-Bilder (Predictive Frames) und B-Bilder (Bidirectional Frames) innerhalb einer GOP während der Codierung verwendet werden sollen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Hinweis: Soll eine MPEG-2-Codierung für DVDs erfolgen, können Sie in den meisten Fällen die Option „IBBP“ für das GOP-Muster (GOP-Struktur) und eine GOP-Größe von 15 für NTSC bzw. 12 für PAL auswählen. Mit diesen Einstellungen können in der Regel die besten Ergebnisse erzielt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter GOP-Muster. • IP: Bei dieser Einstellung werden keine B-Bilder verwendet. Wählen Sie die Option „IP“ nur, wenn Ihre Medien schnelle Bewegungen enthalten, die bei Verwendung einer IBBP- oder IBP-Struktur nicht mit akzeptabler Qualität codiert würden. • IBP: Im Modus „IBP“ wird ein B-Bild zwischen den Referenzbildern (I-Bildern und P-Bildern) verwendet. Wählen Sie diese Einstellung nur, wenn Ihre Medien schnelle Bewegungen enthalten, die bei Verwendung einer IBBP-Struktur nicht mit akzeptabler Qualität codiert würden. • IBBP: Die Option „IBBP“ ist für die meisten MPEG-2-Codierungen geeignet. Sie verwendet eine GOP-Größe von 15 Bildern für NTSC oder von 12 Bildern für PAL. Bei dieser Option werden zwei B-Bilder zwischen den Referenzbildern verwendet. 230 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• Optionen „Offen“ und „Geschlossen“: Geschlossene GOPs enthalten kein Bild, das sich auf ein Bild in der vorigen oder nächsten GOP bezieht. Offene GOPs hingegen beginnen mit mindestens einem B-Bild, das sich auf das letzte P-Bild der vorigen GOP bezieht. Geschlossene GOPs, die mithilfe des Compressor-MPEG-2-Codierers erstellt wurden, beginnen mit einem I-Bild. Wählen Sie den GOP-Typ (offen oder geschlossen) in Abhängigkeit davon, ob und in welcher Form Sie Kapitel-Marker für das DVD-Authoring erstellen wollen bzw. abhängig davon, ob Sie Videos mit mehreren Kameraperspektiven verwenden wollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Offene und geschlossene GOPs. • Offen: Wählen Sie diese Option, um offene GOPs zu erzeugen. • Geschlossen: Wählen Sie diese Option, um geschlossene GOPs zu erzeugen. • Einblendmenü „GOP-Größe“: Wählen Sie in diesem Einblendmenü aus, wie viele Bilder in einer GOP enthalten sein sollen (abhängig von der ausgewählten GOP-Struktur). Die maximale GOP-Größe, die Sie in Compressor wählen können, ist 15 Bilder für NTSC oder 12 Bilder für PAL und 720P. Die kleinste GOP-Größe für alle Videoformate beträgt 6 Bilder bei geschlossener GOP oder 7 Bilder bei offener GOP. Das GOP-Muster ergibt sich aus der Beziehung zwischen GOP-Struktur und GOP-Größe. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Konzept von GOPs und Bildtypen und GOP-Größe. • Feld „Muster“: Der Wert in diesem Feld kann nicht geändert werden. Hier wird das tatsächliche GOP-Muster basierend auf der ausgewählten GOP-Struktur und der GOP-Größe angezeigt. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 231Bereich „Extras“ Im Bereich „Extras“ können Sie festlegen, welche spezifischen MPEG-2-Informationen für das Authoring integriert bzw. nicht integriert werden sollen. Der Bereich „Extras“ umfasst die folgenden Steuerelemente: • DVD Studio Pro-Metadaten hinzufügen: Ist dieses Feld ausgewählt, kann Compressor bestimmte MPEG-2-Authoring-Informationen während des Umcodierungsprozesses analysieren. Dadurch wird der Importvorgang in DVD Studio Pro beschleunigt. Diese MPEG-2-Dateien sind jedoch mit DVD Studio Pro 1.5 (oder früheren Versionen) nicht kompatibel. Wenn Sie das Feld nicht markieren, bedeutet dies, dass die Analyse der Informationen später in DVD Studio Pro stattfindet. Hinweis: MPEG-2-Streams mit zusätzlichen DVD Studio Pro-Metadaten sind nur kompatibel mit DVD Studio Pro 2 (oder neuer). MPEG-2-Streams, für die dieses Feld aktiviert ist, sind nicht mit Versionen vor DVD Studio Pro 2 bzw. mit anderen DVD-Authoring-Programmen kompatibel. Dieses Feld ist bei allen Apple-Voreinstellungen standardmäßig aktiviert. Um eine Kompatibilität Ihrer MPEG-2-Dateien mit anderen DVD-Authoring-Programmen zu erreichen, müssen Sie dieses Feld deaktivieren und die Voreinstellung danach sichern. • Nur Kapitel-Marker miteinbeziehen: Wenn Sie dieses Feld markieren, werden unbenannte Kompressions-Marker aus dem Stream ausgeschlossen. Die Kapitel-Marker bleiben jedoch erhalten. Bleibt das Feld unmarkiert, können alle Marker in der Ausgabemediendatei erkannt werden. Weitere Informationen zu Kapitel-Markern finden Sie unter Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip. • YUV 4:2:2-Farbcodierung (nicht für DVDs): Mit diesem Feld können Sie die 4:2:2-Farbcodierung aktivieren. Diese Option wird bei der Erstellung von Elementar-, Programm- und Transport-MPEG-2-Streams unterstützt, aber sie ist nur verfügbar, wenn im Einblendmenü „Stream verwenden für“ die Option „Generisch“ ausgewählt wurde. • Multiplex MPEG-1-/Layer 2 Audio: Markieren Sie dieses Feld, um einen Multiplex-Stream anstelle eines Elementarstreams zu erstellen. Die Ausgabedatei kann entweder als Transportstream oder als Programmstream erstellt werden. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Streamtypen finden Sie unter Elementar-, Transport- und Programmstreams. 232 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienDas Audiomaterial in diesem Stream hat das Format MPEG-1 Layer 2, mit einer Abtastrate von 44,1 kHz bzw. 48 kHz (abhängig von der Quelle) und einer Bitrate von 384 kBit/s. Informationen zum Erstellen eines reinen Audio-Elementarstreams (MPEG-1/Layer 2 Audio) finden Sie unter Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“. Wichtig: Die Option „Generisch“ ist die einzige Einstellung im Einblendmenü „Stream verwenden für“, die sowohl Transport- als auch Programmstreams unterstützt. Bei Markieren des Felds „Multiplex MPEG-1/Layer 2 Audio“ wird Ihr Stream-Verwendungszweck automatisch auf „Generisch“ gesetzt, falls diese Einstellung nicht bereits ausgewählt war. MPEG-2-Referenzinformationen Die folgenden Abschnitte enthalten nützliche Informationen zur Erstellung von MPEG-2-Ausgabemediendateien. Informationen zum Wählen von Bitraten Wenn Sie die durchschnittliche und maximale Bitrate für die standardmäßige DVD-Wiedergabe bestimmen, ist es wichtig, auch die Bitrate für die Audiospur sowie die Bitrate für das Format MPEG-2 zu berücksichtigen. Die Summe der durchschnittlichen sowie der maximalen Audio- und Videobitraten muss unter 10,08 MBit/s liegen, denn dies ist die maximale Übertragungsrate, die von handelsüblichen DVD-Playern gewährleistet wird. Da DVD-kompatible Audioformate konstante Bitraten (CBR) haben, brauchen Sie sich um die maximale Audiobitrate keine Gedanken zu machen. Wenn Sie also beispielsweise Audiomaterial in AIFF mit 1,5 MBit/s verwenden, sollten sowohl der durchschnittliche als auch der maximale Wert der Videobitrate unter 8,5 MBit/s liegen. Normalerweise wird die durchschnittliche Bitrate darunter liegen (z. B. 3,5 MBit/s für 2 Stunden Material auf DVD). Die maximale Bitrate muss jedoch ebenfalls unterhalb dieses Werts bleiben. Eine maximale Bitrate von 8,0 MBit/s wird empfohlen, um einen Spielraum zu haben, falls Probleme auftreten (z. B. wenn Sie Streams mit Untertiteln unterbringen müssen). Wenn Sie ein DVD-kompatibles komprimiertes Audioformat wie Dolby Digital oder MPEG-1/Layer-2 verwenden, kann Ihre Audiobitrate unter Umständen nur bei 0,2 bis 0,4 MBit/s liegen. In diesem Fall können Sie Ihre maximale Bitrate auf 1 MBit/s und höher einstellen. Im Allgemeinen sollten Sie die maximale Bitrate so festlegen, dass sie mindestens um 1 MBit/s höher ist als die durchschnittliche Bitrate. Dadurch gewähren Sie einen gewissen Spielraum für Schwankungen in der Bitrate und erzielen somit ein gleichbleibendes Qualitätsniveau. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 233MPEG-2-Videobildgrößen und -formate Da MPEG-2 feste Videobildgrößen verwendet, setzt Compressor die Werte für die Bildgröße der Ausgabedatei im Bereich „Geometrie“ auf der Basis des von Ihnen gewählten Videoformats automatisch ein. Das von Ihnen im Einblendmenü „Videoformat“ ausgewählte Videoformat bestimmt die Optionen für die zugehörigen Eigenschaften wie Bildgröße und Bildrate, Seitenverhältnis und Halbbilddominanz. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Videoformat“. Bildrate (in fps) Seitenverhältnis Abtastverfahren Bildgröße (in Videoformat Pixeln) Interlaced, progressiv 23,98 (nur 4:3 oder 16:9 progressiv); 29,97 NTSC 720 x 480 Interlaced, progressiv PAL 720 x 576 25 4:3 oder 16:9 23,98; 25; 29,97; 16:9 Progressiv 50; 59,94 720p 1280 x 720 Interlaced, progressiv 23,98 (nur 16:9 progressiv); 25; 29,97 HD 1440 x 1080 1440 x 1080 Interlaced, progressiv 23,98 (nur 16:9 progressiv); 25; 29,97 HD 1920 x 1080 1920 x 1080 Interlaced, progressiv 640 x 480 (1,33) 640 x 480 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced, progressiv 640 x 360 (1,78) 640 x 360 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced, progressiv 640 x 352 (1,82) 640 x 352 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced, progressiv 640 x 384 (1,67) 640 x 384 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced, progressiv 640 x 320 (2,00) 640 x 320 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 234 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienKonzept von GOPs und Bildtypen Ein wichtiges Leistungsmerkmal der MPEG-2-Codierung besteht darin, dass Redundanzen entfernt werden können, und zwar nicht nur innerhalb eines Bildes, sondern auch innerhalb einer Gruppe von Bildern. MPEG-2 verwendet bei der Wiedergabe von Videomaterial drei Bildtypen (I-, P- und B-Bilder). Eine GOP-Einstellung (GOP - Group of Pictures) definiert dabei das Muster der drei verwendeten Bildtypen. Die drei Bildtypen sind wie folgt definiert: • Intra (I): Wird auch als Keyframe bezeichnet. Jede GOP enthält ein I-Bild. Das I-Bild ist der einzige MPEG-2-Bildtyp, der komplett dekomprimiert werden kann und keine Referenzen auf vorherige oder nachfolgende Bilder enthält. I-Bilder sind datenintensiv und erfordern daher den meisten Speicherplatz. Wenn Sie bei einem Szenenwechsel oder an einer anderen wichtigen Stelle ein I-Bild platzieren möchten, müssen Sie dieses manuell einfügen. Verwenden Sie hierfür das Fenster „Vorschau“. Dies wird auch als erzwungenes I-Bild bezeichnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. • Prädiktiv (P): P-Bilder werden „prädiktiv“ codiert, d. h., es wird die Differenz zum vorherigen I- oder P-Bild codiert. P-Bilder benötigen normalerweise wesentlich weniger Speicherplatz als I-Bilder, weil sie ein vorheriges I- oder P-Bild innerhalb der GOP als Referenz nutzen. Hinweis: Sowohl I-Bilder als auch P-Bilder werden häufig als Referenzbilder bezeichnet, da sich ein B-Bild auf einen oder beide dieser Bildtypen beziehen kann. • Bidirektional (B): B-Bilder werden auf der Basis einer Interpolation von vorherigen und nachfolgenden Referenzbildern codiert, bei denen es sich entweder um I-Bilder oder um P-Bilder handeln kann. B-Bilder sind der speichereffizienteste MPEG-2-Bildtyp, da sie am wenigsten Speicherplatz erfordern. Durch die Verwendung von B- und P-Bildern ist es möglich, dass MPEG-2 zeitliche Redundanzen entfernt und Videomaterial sehr effizient komprimiert. Kriterien bei der Wahl von GOP-Einstellungen Bei der Wahl von GOP-Einstellungen sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen. GOP-Muster Die ausgewählte GOP-Struktur (Einblendmenü „GOP-Muster“) legt fest, ob zwischen den Referenzbildern innerhalb einer GOP zwei, ein oder kein B-Bild enthalten sein soll. Die GOP-Struktur bestimmt zusammen mit der GOP-Größe, wie viele I-, P- und B-Bilder während der Umcodierung verwendet werden. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 235Die Wahl der GOP-Struktur hängt davon ab, wie weit die P-Bilder voneinander entfernt sein sollen. Da ein P-Bild durch eine prädiktive Codierung aus dem vorherigen Referenzbild entsteht (dies kann ein I-Bild oder ein P-Bild sein), muss die prädiktive Codierung im Falle des Vorhandenseins von zwei B-Bildern zwischen den P-Bildern die Distanz berücksichtigen, um die sich die Objekte während der Dauer von zwei bis drei Bildern bewegen. Prinzipiell gilt: Je geringer die Bewegungsdifferenz zwischen einem Bild und dem nächsten ist, desto weiter können die P-Bilder auseinander liegen und desto mehr kann die Datei komprimiert werden. Die IBBP-Struktur ist für die meisten Videodateien geeignet. Enthält das Videomaterial jedoch über die gesamte Sequenz ungewöhnlich schnelle Bewegungen, ist unter Umständen eine IBP- oder IP-Struktur besser geeignet. In solchen Fällen dürfte eine relativ hohe Bitrate (6 bis 8 MBit/s für SD-Video) erforderlich sein, um eine gute Qualität zu erzielen. GOP-Größe Die ausgewählte GOP-Größe (Einblendmenü „GOP-Größe“) gibt an, wie viele Bilder in einer GOP enthalten sind. Da in jeder GOP genau ein I-Bild vorkommt, lassen sich GOP-Strukturen mit höheren Werten für die GOP-Größe (längere Muster) in der Regel stärker komprimieren, da B- und P-Bilder kleiner sind als I-Bilder. Für die meisten Medien führt ein Abstand von einer halben Sekunde zwischen den I-Bildern zu guten Ergebnissen. Dies entspricht einer GOP-Größe von 15 Bildern für NTSC und 12 Bildern für PAL. Die DV-Video-Spezifikation lässt keine GOP-Größen zu, die wesentlich über diese Werte hinausgehen. Kürzere GOP-Größen sind im Allgemeinen nur für Material von Vorteil, das häufige Szenenwechsel im Abstand von weniger als einer halben Sekunde enthält. Offene und geschlossene GOPs Offene GOPs sind sehr effizient, da sie ein zusätzliches B-Bild im GOP-Muster zulassen. Offene GOPs beginnen mit einem B-Bild, das sowohl das letzte P-Bild aus der vorherigen GOP als auch das erste I-Bild der eigenen GOP als Referenzbild verwenden kann. :06 :07 :08 :09 :09 :04 :05 :10 :11 :12 :13 :14 :15 :16 :17 :18 :19 :20 :21 Open GOP (IBBP, 15 frames) P B B I B B P B B P B B P B B P B B I :03 :04 :05 :06 :07 :08 :10 :11 :12 :13 :14 :15 :16 :17 :18 Closed GOP (IBBP, 15 frames) I B B P B B P B B P B B P B P 236 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienPer Definition darf eine geschlossene GOP kein Bild enthalten, das sich auf ein Bild in der vorherigen oder nachfolgenden GOP bezieht. Im Gegensatz dazu beginnen offene GOPs mit einem oder mehreren B-Bildern, die sich auf das letzte P-Bild der vorherigen GOP beziehen. Mit Compressor erstellte geschlossene GOPs beginnen stets mit einem I-Bild. Offene GOPs lassen sich im Allgemeinen etwas besser komprimieren als geschlossene GOPs derselben Struktur und Größe. Die Abbildung weiter oben zeigt, dass eine geschlossene GOP ein P-Bild mehr enthält als eine offene GOP derselben Länge. Da P-Bilder üblicherweise mehr Bit erfordern als B-Bilder, ist die offene GOP etwas besser komprimierbar. Es gibt einige Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung von offenen GOPs für DVDs mit dem Format „DVD-Video“, die mit einem DVD-Authoring-Programm erstellt werden. Eine Einschränkung besteht darin, dass innerhalb von MPEG-2-Streams, die für Multi-Angleoder Mixed-Angle-DVDs verwendet werden, nur geschlossene GOPs zulässig sind. Eine weitere Einschränkung ist, dass DVD-Kapitel-Marker nur am Anfang einer geschlossenen GOP gesetzt werden können. Am besten ist es, wenn Sie die Kapitel-Marker definieren, bevor Sie mit der Umcodierung in MPEG-2 beginnen. Wenn Sie beispielsweise die Kapitel-Marker in Final Cut Pro festlegen, können Sie Compressor so einstellen, dass die Codierung in MPEG-2 mit offenen GOPs vorgenommen wird. Compressor veranlasst dann, dass eine geschlossene GOP jeweils nur an den festgelegten Kapitel-Markern beginnen darf. Alle anderen GOPs werden zu offenen GOPs. Das gleiche Ergebnis können Sie erzielen, indem Sie „erzwungene I-Bilder“ im Fenster „Vorschau“ von Compressor definieren. Geben Sie diesen dann einen Kapitelnamen, der vom DVD-Authoring-Programm verwendet werden soll. Wenn Sie jedoch Kapitel-Marker an einer beliebigen GOP-Grenze einfügen wollen, nachdem Ihr Videomaterial in das Format MPEG-2 umcodiert wurde, sollten Sie nur geschlossene GOPs verwenden. Beachten Sie dabei, dass Sie Kapitel-Marker nur an GOP-Grenzen einfügen können und nicht an jedem beliebigen Bild im Videomaterial. Bildrate 24p (23,98p) Im Zusammenhang mit DVD-Authoring und Codierung bezieht sich 24p auf eine Videosequenz, die 24 progressive Bilder (Vollbilder) pro Sekunde enthält. Dabei wird eine NTSC-SD-Bildgröße verwendet (720 x 480 für MPEG-2). Auf Film aufgezeichnetes Videomaterial (im Gegensatz zu auf Band aufgezeichnetem Videomaterial) hat eine native Bildrate von 24 fps. Da das MPEG-2-Format in der Lage ist, Videomaterial intern mit 24 fps wiederzugeben, werden viele kommerzielle Film-DVDs auf diese Weise codiert. Allerdings wird bei der Verwendung von NTSC-Video die Bildrate von Material, das von Film übertragen wurde, von 24 fps auf 23,976 fps (gerundet auf 23,98) reduziert. Außerdem wird ein 2:3:2:3-Pulldown hinzugefügt. Die exakte Bezeichnung für die Bildrate „24p“ wäre also eigentlich 23,98p. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 237Compressor kann dieses Verfahren auch auf 24p-Ausgangsvideodateien anwenden. Für solches Material komprimiert die Bildratenoption „23,98“ (im Bereich „Videoformat“) jedes Originalbild eins zu eins. Bildwiederholungen oder Halbbilder werden dabei nicht komprimiert, damit eine Wiedergaberate von 29,97 fps erreicht wird. Das Ergebnis ist eine höhere Qualität bei einer niedrigeren Bitrate bei der Komprimierung als dies möglich wäre, wenn das 24p-Material vor dem Umcodieren in 29,97 fps konvertiert würde. Compressor setzt darüber hinaus die internen MPEG-2-Bildmarkierungen (Flags) korrekt, sodass DVD-Player den 3:2-Pulldown-Prozess richtig anwenden, wenn das Material mit 29,97 fps auf NTSC-Fernsehbildschirmen im Zeilensprungverfahren angezeigt wird. Hinweis: Hat Ihr Ausgangsvideo eine Bildrate von 24,00 fps anstatt 23,98 fps, überspringt Compressor pro 1000 Bilder im Ausgangsmaterial je ein Bild. Liegt das 24p-Ausgangsvideo mit einer Bildrate von 23,98 fps vor, codiert Compressor alle Ausgangsbilder um, ohne dass Bilder ausgelassen (oder wiederholt) werden. Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-2-Format Dieser Abschnitt enthält schrittweise Anleitungen, die Ihnen bei der Festlegung der MPEG-2-Einstellungen helfen sollen, bevor Sie MPEG-2-Ausgabedateien mit Compressor erstellen. Legen Sie die MPEG-2-Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ fest, indem Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit dem MPEG-2-Ausgabedateiformat zu arbeiten. Beispielwerte für diese Einstellungen finden Sie unter Beispiel für MPEG-2-Einstellungen. • Schritt 1: Auswählen von Einstellungen für das Videoformat • Schritt 2: Auswahl der Qualitätseinstellungen • Schritt 3: Auswählen von GOP-Voreinstellungen • Schritt 4: Auswählen zusätzlicher Einstellungen Schritt 1: Auswählen von Einstellungen für das Videoformat Es ist sehr wichtig, dass die Einstellungen für Videoformat, Seitenverhältnis und Halbbilddominanz mit denen Ihrer Ausgangsmediendatei übereinstimmen. Eine genauere Beschreibung der einzelnen Einstellungen finden Sie unter Bereich „Videoformat“. Hinweis: Sie können am einfachsten sicherstellen, dass die Einstellungen mit denen der Ausgangsmediendatei übereinstimmen, indem Sie den automatischen Modus aktivieren (Taste „Automatisch“). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Automatische Einstellungen. 238 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienBereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ öffnen und Einstellungen für das Videoformat auswählen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie dann „MPEG-2“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) aus. Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ wird im Fenster „Informationen“ geöffnet und im Bereich „Videoformat“ werden die Standardeinstellungen angezeigt. Manually configure these settings if you do not intend to match the source media file. Select the Automatic buttons to have the encoder match the source media file. Choose the type of MPEG-2 stream to create. 2 Wählen Sie die Einstellung aus dem Einblendmenü „Stream verwenden für“ aus, die dem Verwendungszweck für das codierte Videomaterial entspricht. Damit stellen Sie sicher, dass die Optionen für die MPEG-2-Codierung auf diejenigen beschränkt sind, die für den Verwendungszweck unterstützt werden. Unter anderem sind folgende Optionen verfügbar: • Generisch • SD DVD • Blu-ray 3 Wählen Sie ein Format aus dem Einblendmenü „Videoformat“ aus oder klicken Sie auf die zugehörige Taste „Automatisch“: • NTSC (Standard) • PAL • 720p • HD 1440 x 1080 • HD 1920 x 1080 • 640 x 480 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 239• 640 x 360 • 640 x 352 • 640 x 384 • 640 x 320 4 Wählen Sie ein Seitenverhältnis aus dem Einblendmenü „Seitenverhältnis“ aus oder klicken Sie auf die zugehörige Taste „Automatisch“: Bevor Sie das Seitenverhältnis wählen, müssen Sie festlegen, ob das Ausgabevideo im Format 4:3 (normal) oder 16:9 (Breitbild) angezeigt werden soll. 5 Wählen Sie basierend auf dem Typ Ihres Ausgangsmediums eine Einstellung für die Halbbilddominanz aus dem Einblendmenü „Halbbilddominanz“ aus. Für DV sollten Sie beispielsweise die Option „Unten“ wählen. Oder klicken Sie auf die Taste „Automatisch“, um die Einstellung durch Compressor vornehmen zu lassen. 6 Wenn Sie den Timecode aus Ihrem Ausgangsvideo verwenden wollen, lassen Sie das Feld „Start-Timecode auswählen“ unmarkiert. Wenn nicht, markieren Sie das Feld und geben Sie einen neuen Timecode ein. 7 Wenn Sie das Feld „Start-Timecode auswählen“ markiert haben und Ihr Videoformat NTSC ist, wählen Sie das Markierungsfeld „Drop-Frame“ aus, wenn Sie den Drop-Frame-Timecode (und nicht den Non-Drop-Frame-Timecode) verwenden wollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Videoformat“. Schritt 2: Auswahl der Qualitätseinstellungen Im Bereich „Qualität“ legen Sie die Attribute für die MPEG-2-Codierung fest, durch die die Qualität der MPEG-2-Videoausgabedatei am stärksten beeinflusst werden: Codierungsmodus, durchschnittliche und maximale Bitrate sowie Art der Bewegungsschätzung. Bereich „Qualität“ öffnen und Einstellungen für die Qualität auswählen 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Qualität“, um den Bereich „Qualität“ zu öffnen. Choose a Motion Estimation setting. Choose a mode that fits your time and quality requirements. Choose bit rates that fit your file size and quality requirements. 2 Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Modus“ aus. 240 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienWählen Sie „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“, um die beste Bildqualität zu erhalten. Wählen Sie „1-Pass-VBR“ oder „2-Pass-VBR“, um eine ausgezeichnete Bildqualität bei schnellerer Codierung zu erhalten. Für HD-Ausgangsmedien wählen Sie entweder „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“. Im 2-Pass-Modus wird die Ausgangsmediendatei im ersten Durchgang analysiert und im zweiten Durchgang umcodiert. Dabei werden die Bitraten auf den jeweiligen Inhalt des Videomaterials abgestimmt. Bei den 1-Pass-Modi erfolgt die Codierung hingegen schneller. Die Zuteilung der Bits ist jedoch nicht optimiert wie bei den entsprechenden Modi mit zwei Durchgängen. Hinweis: Wenn Sie 2-Pass-VBR bei aktivierter verteilter Verarbeitung verwenden, empfiehlt es sich, das Feld „Auftragssegmentierung erlauben“ im Bereich „Codierer“ zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. 3 Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers „Durchschnittliche Bitrate“ bzw. mit dem zugehörigen Feld die durchschnittliche Bitrate ein oder klicken Sie auf die Taste „Automatisch“. Wählen Sie eine geeignete Bitrate aus (basierend auf dem Inhalt und der Länge Ihres Ausgangsvideos und der gewünschten Größe (in Byte) Ihrer Ausgabedatei). Beim DVD-Authoring muss das gesamte Videomaterial auf eine DVD passen. Darum gilt: je niedriger die Bitrate, desto mehr Daten können Sie speichern. Andererseits gilt auch Folgendes: je höher die Bitrate, desto besser die Bildqualität. Wenn Sie den Wert für die durchschnittliche Bitrate (mithilfe des Schiebereglers oder des Felds) ändern, zeigt der Bitratenrechner unten im Bereich „Qualität“ die maximale Videodauer auf einer DVD-5 an (in Minuten). Der Rechner geht dabei von einer Bitrate von 1,5 MBit/s für Audio (2-Kanal-AIFF) aus. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige durchschnittliche Bitraten mit der zugehörigen Videodauer für eine DVD mit 4,7 GB: 4 Verwenden Sie den Schieberegler oder das Feld „Maximale Bitrate“ zum Festlegen einer maximalen Bitrate (falls verfügbar). Da SD-DVD-Player Spitzenraten von bis zu 10,08 MBit/s für Video- und Audiomaterial unterstützen, sollten Sie die maximale Videobitrate zwischen 8,0 und 8,5 MBit/s festlegen, falls Sie eine Audiospur mit 1,5 MBit/s (2-Kanal AIFF) verwenden. Hinweis: Damit Sie optimale Ergebnisse erzielen, vergewissern Sie sich, dass für die maximale Bitrate ein Wert eingestellt ist, der um mindestens 1 MBit/s über der durchschnittlichen Bitrate liegt. Größere Unterschiede zwischen beiden Werten können zu besseren Ergebnissen führen. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 2415 Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus dem Einblendmenü „Bewegungsschätzung“ aus: • Gut: Diese Einstellung erfordert am wenigsten Verarbeitungszeit und ist ausreichend, wenn die Bewegungsunterschiede zwischen den einzelnen Bildern relativ gering sind. • Besser: Diese Einstellung ist eine Art Universaleinstellung, die auch bei komplexen Bewegungen zwischen den Halbbildern sehr gute Ergebnisse liefert. • Optimal: Diese Einstellung bietet die höchste Qualität und sollte für Material mit anspruchsvollen und komplexen Bewegungen zwischen den Halbbildern verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt etwas langsamer als im Modus „Besser“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Qualität“. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige durchschnittliche Bitraten mit der zugehörigen Videodauer für eine DVD mit 4,7 GB: Durchschnittliche Bitrate: Geschätzte Videodauer auf einer DVD mit 4,7 GB 1 3,5 MBit/s 121 Minuten 5,0 MBit/s 94 Minuten 6,0 MBit/s 82 Minuten 7,5 MBit/s 68 Minuten 8,0 MBit/s 65 Minuten 1 Für einen DVD-Clip mit Video, Audio und Subpictures (Einblendungen): Für Audio (2-Kanal-AIFF) wird eine Bitrate von 1,5 MBit/s angenommen. Hinweis: Wenn Sie „1-Pass-VBR“ oder „1-Pass-VBR, optimal“ für sehr kurze Clips (weniger als eine bis zwei Minuten) wählen, entspricht die Größe der resultierenden MPEG-2-Ausgabedatei unter Umständen nicht genau der durchschnittlichen Bitrate, die Sie angegeben haben. Ist die Ausgabedatei in MPEG-2 größer als gewünscht, können Sie versuchen, sie erneut mit einer niedrigeren durchschnittlichen Bitrate umzucodieren. Schritt 3: Auswählen von GOP-Voreinstellungen Wählen Sie eine geeignete GOP-Struktur und eine geeignete Größe aus und entscheiden Sie, ob die GOPs offen oder geschlossen sein sollen. Hinweis: Diese Einstellungen lassen sich nicht ändern, wenn Sie im Bereich „Videoformat“ ein HD-Videoformat gewählt haben. 242 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienBereich „GOP“ öffnen und GOP-Einstellungen auswählen 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „GOP“, um den Bereich „GOP“ zu öffnen. Choose a GOP structure to control how many B-frames are used. Choose open or closed GOPs. Choose a GOP size. 2 Wählen Sie eine GOP-Struktur aus dem Einblendmenü „GOP-Muster“ aus. Für die meisten Codierungsaufträge in MPEG-2 sollten Sie für das DVD-Authoring die GOP-Struktur „IBBP“ wählen. 3 Wählen Sie eine GOP-Größe aus dem Einblendmenü „GOP-Größe“ aus. Für die meisten Codierungsaufträge in MPEG-2 sollten Sie für das DVD-Authoring die GOP-Größe 15 für NTSC bzw. die GOP-Größe 12 für PAL und 24p wählen. Welche Optionen in diesem Menü verfügbar sind, hängt davon ab, welche GOP-Struktur Sie wählen und ob die GOP offen oder geschlossen sein soll. 4 Entscheiden Sie, ob das GOP-Muster offen oder geschlossen sein soll, und klicken Sie auf die entsprechende Option. Arbeiten mit I-Bildern in MPEG-2 Das Fenster „Vorschau“ in Compressor bietet Ihnen zusätzliche Flexibilität beim Codieren von MPEG-2-Formaten, denn hier können Sie I-Bilder (auch „Referenzbilder“ oder „Keyframes“ genannt) manuell in Ihre MPEG-2-Ausgabedatei einfügen. Dies ist an jeder beliebigen Bildposition möglich, unabhängig davon, welches GOP-Muster und welche GOP-Größe Sie gewählt haben. Diese I-Bilder werden als erzwungene I-Bilder bezeichnet und können sehr nützlich sein, wenn Sie die Qualität der MPEG-2-Datei bei einem Szenenwechsel verbessern möchten. Weitere Informationen zu I-Bildern finden Sie unter Konzept von GOPs und Bildtypen. Zusätzlich erhalten Sie durch das Hinzufügen von I-Bildern zu Ihrem Clip die Möglichkeit, Kapitel-Marker zu erstellen, die von DVD-Authoring-Programmen erkannt und verwendet werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern und Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip. Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 243Weitere Informationen zu GOPs finden Sie unter Konzept von GOPs und Bildtypen, Kriterien bei der Wahl von GOP-Einstellungen und Bereich „GOP“. Schritt 4: Auswählen zusätzlicher Einstellungen Im Bereich „Extras“ können Sie angeben, welche spezifischen MPEG-2-Informationen für das Authoring integriert bzw. nicht integriert werden sollen. Bereich „Extras“ öffnen und zusätzliche Einstellungen vornehmen 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Extras“, um den Bereich „Extras“ zu öffnen. 2 Markieren Sie das Feld „DVD Studio Pro-Metadaten hinzufügen“, wenn Sie möchten, dass die Analyse bestimmter Authoring-Informationen für MPEG-2 von Compressor ausgeführt wird, und nicht später in DVD Studio Pro stattfinden soll. Wichtig: Das Markieren dieses Felds kann zur Folge haben, dass Ihre MPEG-2-Dateien zwar mit DVD Studio Pro 2 (oder neuer), aber nicht mit anderen Programmen für das DVD-Authoring kompatibel sind. 3 Markieren Sie das Feld „Nur Kapitelmarker miteinbeziehen“, wenn Sie automatische Kompressions-Marker aus dem Stream ausschließen möchten, Kapitel-Marker aber beibehalten werden sollen. 4 Markieren Sie das Feld „Multiplex MPEG-1/Layer 2 Audio“ nur, wenn Sie Transport- oder Programmstreams erstellen müssen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Elementar-, Transport- und Programmstreams. Weitere Informationen zu den Einstellungen im Bereich „Extras“ finden Sie unter Bereich „Extras“. Beispiel für MPEG-2-Einstellungen Die folgenden MPEG-2-Einstellungen sind für die meisten MPEG-2-Codierungen geeignet. Öffnen Sie den Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ und klicken Sie auf die jeweiligen Titel, um die entsprechenden Bereiche zu öffnen. 244 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienHinweis: Bitte beachten Sie, dass viele der Einstellungen, die in diesem Beispiel verwendet werden, nicht für alle Videoeingabeformate und nicht für alle Codierungsanforderungen geeignet sind. Einige alternative Einstellungen werden in Klammern angegeben. In den Abschnitten am Anfang dieses Kapitels finden Sie genauere Angaben dazu, wie und wann andere Einstellungen verwendet werden sollten. Bereich „Videoformat“ • Videoformat: NTSC (PAL, 720p, HD 1440 x 1080, HD 1920 x 1080 oder eine der Varianten mit einer Breite von 640 Pixeln) • Seitenverhältnis: 4:3 (16:9 für anamorphotische oder HD-Breitformat-Bildschirme) • Halbbilddominanz: Automatisch (Nicht verfügbar für 720p) Bereich „Qualität“ • Modus: “1-Pass-VBR, optimal“ (andere 1-Pass- und 2-Pass-Einstellungen) • Durchschnittliche Bitrate: 5 MBit/s (2 bis 9 MBit/s) für Standard-DVD- bzw. 18 MBit/s für HD-Videoformate (Bereich variiert) Hinweis: Die Wahl der Bitrate kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören die Komplexität Ihres Ausgangsvideos, das Format und die Anzahl der Audio-Streams sowie die Gesamtdauer aller Videoclips, die auf Ihre DVD passen sollen. • Maximale Bitrate: 8,0 MBit/s für Standard-DVD- bzw. 27 MBit/s für HD-Videoformate • Bewegungsschätzung: Optimal Bereich „GOP“ • GOP-Muster: IBBP • GOP-Größe: 15 (12 für PAL und 50i, 50p und 24p HD-Formate) • GOP-Typ: Offen (Geschlossen) Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 245Mit den Werkzeugen von Compressor können Sie hochwertige MPEG-4-Dateien erstellen. MPEG-4 Part 2 (in QuickTime 6 auch MPEG-4 Video) spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Standards für das Internet und Wireless Multimedia. In diesen Bereichen verfügt das Format bereits über eine hohe Akzeptanz. Verwenden Sie MPEG-4 Part 2, wenn Sie Kompatibilität mit MPEG-4 Part 2-Geräten oder -Playern erreichen möchten. Dazu gehören u. a. eine Vielzahl von Smartphones und Digitalbildkameras, die Videos im Format MPEG-4 Part 2 aufnehmen und wiedergeben können. Bei H.264, auch bekannt als MPEG-4 Part 10, handelt es sich um eine neuere Technologie als MPEG-4 Part 2. Im Vergleich zu Videomaterial, das mit MPEG-4 Part 2 codiert wird, bietet dieses Format nahezu die vierfache Bildgröße. Ebenso wie die Formate MPEG-1 und MPEG-2 wird MPEG-4 Part 2 auch in Zukunft weiterhin zum Einsatz kommen. Hinweis: MPEG-4 Part 2 ist sowohl ein QuickTime-Codec (MPEG-4 Video) als auch ein Ausgabeformat. Dieses Kapitel beschreibt MPEG-4 Part 2 als Ausgabeformat. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • MPEG-4 Part 2 (S. 247) • Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“ (S. 248) • Verwenden der standardmäßigen MPEG-4 Part 2-Einstellungen (S. 253) • Anpassen der MPEG-4 Part 2-Einstellungen (S. 254) • Arbeitsablauf beim Audio-Podcasting (S. 256) • Hinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen (S. 260) MPEG-4 Part 2 MPEG-4 Part 2 bietet folgende Vorteile. • Konformität mit Standards: Die Ausgabe erfolgt auf MPEG-4 Part 2-Geräten und anderen standardbasierten Geräten, die den ISMA-Standard unterstützen (z. B. Mobiltelefone). 247 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 19• Video in hoher Qualität: Ein vielseitiger Transcoder, für den eine Ziel-Datenrate festgelegt werden kann und der unter Verwendung einer 1-Pass-Codierung mit variabler Bitrate (VBR) Ausgabedateien in höchster Qualität bzw. mit maximaler Verarbeitungsgeschwindigkeit liefert und Umcodierungen mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht. • AAC-Audioformat (Advanced Audio Coding): MPEG-4-Audio kann Audiomaterial aus vielen unterschiedlichen Quellen verwenden. Dieses Format ermöglicht echte VBR-Audiocodierung für QuickTime. Es verwendet den AAC-Codec, der bei gleicher Bitrate und kleineren Dateien (bzw. gleicher Dateigröße und höherer Qualität) einen klareren Sound liefert als MP3-Audio. Zudem können Sie Podcasting-Informationen wie Kapitel- und Podcast-Marker mit Bildern und URL-Adressen sowie eine Vielzahl von Textanmerkungen hinzufügen. • Streaming mit Steuerspur: Mithilfe von Steuerspuren wird bestimmt, wie ein Videostream in streamfähige Teile untergliedert wird. Zum Erstellen eines Streaming-Videos benötigt der Streaming-Server Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zeitpunkt gesendet werden sollen. Zu diesem Zweck müssen eine maximale Paketgröße sowie eine maximale Paketdauer definiert werden. Die Informationen, die zum Streamen der Ausgabedatei benötigt werden, sind in einer Steuerspur enthalten. Eine Steuerspur wird für jede streamfähige Medienspur in der Ausgabedatei (Video und Audio) erstellt. Mithilfe der Steuerspur kann der Streaming-Server die Medien in Echtzeit-Streams umwandeln. Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“ Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“ bietet zahlreiche Optionen für das Streaming. 248 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienGrundlegende Einstellungen im Bereich „Codierer“ Der Bereich „Codierer“ enthält die folgenden Elemente: • Feld „Suffix“: In diesem Feld wird die MPEG-4 Part 2-Dateierweiterung mp4 angezeigt, nachdem das MPEG-4-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Da das Format MPEG-4 Part 2 mit einer 1-Pass-VBR-Codierung arbeitet, können Sie dieses Feld markiert lassen, um durch die verteilte Verarbeitung eine zusätzliche Beschleunigung des Umcodierungsprozesses zu erreichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Titel „Video“, „Audio“ und „Streaming“: Wenn Sie auf diese Titel klicken, werden die zugehörigen Bereiche „Video“, „Audio“ und „Streaming“ geöffnet, die nachfolgend beschrieben werden. • Erweiterter Podcast (m4a-Datei): Markieren Sie dieses Feld, um sicherzustellen, dass Podcasting-Anmerkungen und Metadaten in die Ausgabemediendatei geschrieben werden. Diese Option steht nur für Audiodateien zur Verfügung. Deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Video aktiviert“ oben im Bereich „Video“, damit diese Option verfügbar wird. • Marker-Bilder anpassen an: Verwenden Sie diese Option, um die Breite und Höhe der Podcast-Marker-Bilder beim Erstellen eines Audio-Podcasts festzulegen. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, werden die Felder von Compressor ausgefüllt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Feld „Video aktiviert“ oben im Bereich „Video“ deaktiviert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schritt 5: Erstellen und Konfigurieren der Marker für die Ausgabemediendatei. Bereich „Video“ Im Bereich „Video“ können Sie Einstellungen für die Qualität (ISMA-Profil), die Bildrate pro Sekunde (fps), das Keyframe-Intervall sowie die Bitrate Ihrer MPEG-4 Part 2-Ausgabedatei vornehmen. Either enter a number in the Bit Rate field or use the slider to set the bit rate. Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 249Der Bereich enthält folgende Steuerelemente: • Feld „Video aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass diese Option markiert ist, wenn Sie die Videoeinstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats anwenden wollen. • Videokomprimierung: Wählen Sie das zu verwendende MPEG-4-Komprimierungsformat. • MPEG-4-Standard: Wählen Sie diese Einstellung, damit die Wiedergabe auf allen MPEG-4 Part 2-Geräten unterstützt wird. • MPEG-4 Verbessert: Diese Einstellung liefert eine höhere Ausgabequalität, sie ist jedoch mit älteren MPEG-4 Part 2-Geräten nicht kompatibel. • H.264 Hauptprofil: Diese Einstellung ähnelt dem H.264 Baseline-Profil, unterstützt aber SD-Videoanforderungen. • H.264 Baseline-Profil: Diese Einstellung ist primär für Videokonferenzen und mobile Programme gedacht. • Bildrate (fps): Wählen Sie einen Wert aus oder geben Sie eine Bildrate in das Feld ein, um die Bildrate für die Ausgabedatei festzulegen. Sie können auch auf die Taste „Automatisch“ klicken, damit Compressor die geeignete Bildrate auswählt. • Feld „Keyframe-Intervall“: Geben Sie einen Wert ein (Anzahl der Bilder), mit dem Sie bestimmen, wie häufig Keyframes in Ihrer Ausgabedatei erstellt werden sollen. Sie können auch auf die Taste „Automatisch“ klicken, damit Compressor das geeignete Keyframe-Intervall auswählt (ist der automatische Modus aktiviert, wird der Wert 0 angezeigt; der tatsächliche Wert wird während des Codierungsprozesses bestimmt). • Mehrere Durchgänge: Wählen Sie diese Option, wenn Ergebnisse mit höherer Qualität erforderlich sind. In diesem Fall muss jedoch mit längeren Codierungszeiten gerechnet werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Einblendmenü „Videokomprimierung“ eine der H.264-Optionen ausgewählt haben. • Schieberegler und Feld für die Bitrate: Bewegen Sie den Schieberegler, um die Videobitrate für Ihre Ausgabedatei festzulegen. Alternativ können Sie auch einen Wert in das zugehörige Feld eingeben. Bereich „Audio“ Im Bereich „Audio“ nehmen Sie Einstellungen für die Qualität der Audiospur, die Abtastrate sowie die Qualität und die Bitrate der MPEG-4-Ausgabedatei vor. Sample Rate pop-up menu Bit Rate slider 250 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienMit den folgenden Steuerelementen können Sie genaue Anpassungen vornehmen: • Feld „Audio aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass diese Option markiert ist, wenn Sie die Audioeinstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats anwenden wollen. • Kanäle: Wählen Sie als Einstellung für den Audiokanal der Ausgabedatei entweder „Mono“ oder „Stereo“ aus. • Mono: Wählen Sie diese Option für Monoausgabe. • Stereo: Wählen Sie diese Option für Stereoausgabe. • Einblendmenü „Abtastrate“: Wählen Sie eine der folgenden Abtastraten aus diesem Einblendmenü aus: 8, 11,025, 12, 16, 22,05, 24, 32, 44,1 oder 48 kHz. Sie können auch die Option „Empfohlen“ wählen. In diesem Fall wählt Compressor eine Abtastrate, die auf die Einstellungen „Kanäle“ und „Bitrate“ abgestimmt ist. Hinweis: Wenn Sie „Empfohlen“ wählen, wird die Abtastrate erst bestimmt, wenn der eigentliche Umcodierungsvorgang beginnt. • Einblendmenü „Qualität“: Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Audioqualität Ihrer Ausgabedatei aus diesem Einblendmenü aus: • Gering: Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die Datei in kürzester Zeit umcodieren. Die Qualität der Ausgabedatei ist jedoch nicht sehr hoch. • Mittel: Mit dieser Option erzielen Sie eine bessere Qualität als mit der Option „Gering“. Allerdings nimmt die Umcodierung mehr Zeit in Anspruch. • Hoch: Mit dieser Option können Sie die höchste Audioqualität erzielen. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Audioqualität für die Ausgabedatei wichtig ist und es keine Rolle spielt, wie lange die Umcodierung dauert. • Schieberegler und Feld für die Bitrate: Stellen Sie mit dem Schieberegler eine Audiobitrate für Ihre Ausgabedatei im Bereich zwischen 16 kBit/s (2 KB/s) und 320 kBit/s (40 KB/s) ein. Alternativ können Sie auch eine Zahl in das Feld neben dem Schieberegler eingeben. Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 251Bereich „Streaming“ In diesem Bereich können Sie Steuerspuren für Ihre Ausgabedatei erstellen. Zudem legen Sie hier die maximale Paketgröße und Paketdauer der MPEG-4 Part 2-Ausgabedatei fest. In diesem Bereich können Sie die Ausgabedatei auch so konfigurieren, dass sie mit älteren QuickTime Streaming Server-Versionen (4.1 oder älter) kompatibel ist. Der Bereich „Streaming“ enthält folgende Steuerelemente: • Feld „Streaming mit Steuerspur aktivieren“: Vergewissern Sie sich, dass diese Option markiert ist, wenn Sie die Streaming-Einstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats anwenden wollen. • Feld „QuickTime Streaming Server-Kompatibilität (pre 4.1)“: Wenn Sie diese Option markieren, funktioniert Ihre Ausgabedatei später auch mit älteren Versionen von QuickTime Streaming Server (Version 4.1 oder älter). Wenn Sie mit einer neueren Version der QuickTime-Software arbeiten, müssen Sie dieses Feld nicht markieren, da es in diesem Fall keine Kompatibilitätsprobleme im Zusammenhang mit dem Streaming gibt. • Paket-Maximum-Größe: Geben Sie in diesem Feld einen Wert für die maximal zulässige Dateigröße (in Byte) für ein Streaming-Paket in Ihrer Ausgabedatei ein. Wählen Sie in jedem Fall eine Paketgröße, die nicht größer als das größte Paket ist, das in einem Netzwerk zwischen dem Streaming-Server und dem Ausgabegerät verwendet wird. • Paket-Maximum-Dauer: Geben Sie in diesem Feld einen Wert für die maximal zulässige Dauer (in Millisekunden) für ein Streaming-Paket in Ihrer Ausgabedatei ein. Der Wert für die Dauer gilt nur für MPEG-4 Part 2-Audio. Er begrenzt die maximale Menge an Audiomaterial (in Millisekunden) in einem Paket. Dadurch kann auch die Dauer von Aussetzern während der Wiedergabe verringert werden, die entstehen, wenn ein Paket verloren geht. 252 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienVerwenden der standardmäßigen MPEG-4 Part 2-Einstellungen Wenn Sie die Video- und Audioeinstellungen Ihrer MPEG-4 Part 2-Datei nicht anpassen müssen, können Sie Ihre Ausgangsmedien im Schnellverfahren umcodieren. Dabei werden die Standardeinstellungen für das MPEG-4 Part 2-Ausgabeformat unverändert übernommen. Standardeinstellungen des Bereichs „Video“ Dies sind die Standardvideoeinstellungen für MPEG-4 Part 2-Ausgabemediendateien. • Video aktiviert: Die Option ist markiert. • Videokomprimierung: H.264 Baseline-Profil • Bildrate: 29,97 fps • Keyframe-Intervall: 30 Bilder • Bitrate: 1000 kBit/s Either enter a number in the Bit Rate field or use the slider to set the bit rate. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Video“. Standardeinstellungen des Bereichs „Audio“ Dies sind die Standardaudioeinstellungen für MPEG-4 Part 2-Ausgabemediendateien. • Audio aktiviert: Die Option ist markiert. • Kanäle: Stereo • Abtastrate: 44.100 kHz • Qualität: Hoch • Bitrate: 128 kBit/s Sample Rate pop-up menu Bit Rate slider Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 253Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Audio“. Standardeinstellungen des Bereichs „Streaming“ Dies sind die Standard-Streaming-Einstellungen für MPEG-4 Part 2-Ausgabemediendateien. • Streaming mit Steuerspur aktivieren: Die Option ist markiert. • Paket-Maximum-Größe: 1.450 Byte • Paket-Maximum-Dauer: 100 Millisekunden Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Streaming“. Wenn diese Einstellungen für Sie akzeptabel sind, müssen Sie keine weiteren Arbeitsschritte durchführen. Sie können sofort mit dem Umcodieren der Ausgangsmedien beginnen. Anpassen der MPEG-4 Part 2-Einstellungen Wenn Sie die Einstellungen des MPEG-4 Part 2-Dateiformats anpassen wollen, müssen Sie zusätzliche Arbeitsschritte zur Umcodierung durchführen. • Schritt 1: Anpassen der MPEG-4-Videoeinstellungen • Schritt 2: Anpassen der MPEG-4-Audioeinstellungen • Schritt 3: Anpassen der MPEG-4-Streaming-Einstellungen Schritt 1: Anpassen der MPEG-4-Videoeinstellungen Sie passen die MPEG-4-Videoeinstellungen im Bereich „Codierer“ an. Bereich „Codierer“ öffnen und MPEG-4-Videoeinstellungen anpassen 1 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann die Option „MPEG-4“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus. 254 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienNun wird der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4“ geöffnet. Im Feld „Suffix“ wird „mp4“ angezeigt und standardmäßig wird der Bereich „Video“ angezeigt. 2 Passen Sie die MPEG-4-Videoeinstellungen mit den verfügbaren Steuerelementen an. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Option „Video aktiviert“ markiert ist. Weitere Informationen zu MPEG-4 Part 2-Videoeinstellungen finden Sie unter Bereich „Video“. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, können Sie die MPEG-4-Voreinstellung jeder Ausgangsmediendatei wie gewohnt zuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen. Andernfalls fahren Sie nun mit dem nächsten Arbeitsschritt fort und passen Sie die MPEG-4-Audioeinstellungen an. Schritt 2: Anpassen der MPEG-4-Audioeinstellungen Die MPEG-4-Audioeinstellungen werden im Bereich „Audio“ angepasst. Bereich „Audio“ öffnen und MPEG-4-Audioeinstellungen anpassen 1 Klicken Sie auf „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen. Sample Rate pop-up menu Bit Rate slider 2 Passen Sie die MPEG-4-Audioeinstellungen mit den verfügbaren Steuerelementen an. Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 255Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Feld „Audio aktiviert“ markiert ist. Weitere Informationen zu MPEG-4-Audioeinstellungen finden Sie unter Bereich „Audio“. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, können Sie die MPEG-4-Voreinstellung jeder Ausgangsmediendatei wie gewohnt zuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen. Andernfalls fahren Sie nun mit den nächsten Arbeitsschritt fort und passen Sie die Streaming-Einstellungen an. Schritt 3: Anpassen der MPEG-4-Streaming-Einstellungen Sie können die MPEG-4-Streaming-Einstellungen im Bereich „Streaming“ anpassen. Bereich „Streaming“ öffnen und Streaming-Einstellungen anpassen 1 Klicken Sie auf „Streaming“, um den Bereich „Streaming“ zu öffnen. 2 Markieren Sie die Option „QuickTime Streaming Server-Kompatibilität (pre 4.1)“ wenn Sie Ihren Film über einen QuickTime Streaming Server einer älteren Version als 4.1 bereitstellen möchten. 3 Geben Sie andere Werte in die Felder „Paket-Maximum - Größe“ und „Paket-Maximum - Dauer“ ein und stellen Sie sicher, dass die Option „Streaming mit Steuerspur aktivieren“ markiert ist. 4 Weitere Informationen zu MPEG-4 Part 2-Streaming-Einstellungen finden Sie unter Bereich „Streaming“. Arbeitsablauf beim Audio-Podcasting Mit Compressor können Sie auf einfache Weise einen erweiterten Audio-Podcast auf der Basis des MPEG-4-Ausgabeformats erstellen. Zu einem erweiterten Audio-Podcast gehören Podcasting-Informationen wie Kapitel- und Podcast-Marker mit Bildern und URL-Adressen sowie eine Vielzahl von Textanmerkungen. Sie können gemäß den folgenden Anweisungen einen Audio-Podcast erstellen. • Schritt 1: Konfigurieren der MPEG-4-Ausgabe für die reine Audioausgabe 256 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien• Schritt 2: Integrieren von Podcasting-Informationen • Schritt 3: Anwenden der Voreinstellung auf das Ziel einer Ausgangsmediendatei • Schritt 4: Eingeben von Anmerkungen für die Ausgabemediendatei • Schritt 5: Erstellen und Konfigurieren der Marker für die Ausgabemediendatei • Schritt 6: Senden des Auftrags und Prüfen der Ausgabemediendatei Schritt 1: Konfigurieren der MPEG-4-Ausgabe für die reine Audioausgabe Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die MPEG-4-Einstellungen für die reine Audioausgabe (wie Podcasts) zu konfigurieren. Bereich „Codierer“ öffnen und für reine Audioausgabedateien konfigurieren 1 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann die Option „MPEG-4“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus. 2 Klicken Sie auf „Video“, um den Bereich „Video“ zu öffnen. 3 Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld „Video aktiviert“. 4 Klicken Sie auf „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen. 5 Markieren Sie das Feld „Audio aktiviert“. Hierdurch wird die MPEG-4-Ausgabe als reine Audiodatei (.m4a) konfiguriert. Sie können auch die anderen Einstellungen im Bereich „Audio“ bei Bedarf anpassen. Schritt 2: Integrieren von Podcasting-Informationen Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um Podcasting-Informationen zu integrieren. Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 257MPEG-4-Ausgabe für das Integrieren von Podcasting-Informationen konfigurieren 1 Markieren Sie das Feld „Erweiterter Podcast (m4a-Datei)“ unten im Fenster „Informationen“. Deselect this checkbox to activate the “Allow Podcasting information” checkbox. Select this checkbox to include podcasting information in the output media file. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Feld „Video aktiviert“ im Bereich „Video“ nicht markiert ist. Durch Markieren dieses Felds stellen Sie sicher, dass ggf. hinzugefügte Anmerkungen sowie etwaige Kapitel- und Podcast-Marker und alle zugehörigen Bilder und URL-Adressen in die Ausgabedatei integriert werden. 2 Sichern Sie die angepasste Voreinstellung, damit sie auf das Ziel der Ausgangsmediendatei angewendet werden kann. Schritt 3: Anwenden der Voreinstellung auf das Ziel einer Ausgangsmediendatei Sie müssen die Voreinstellung auf das Ziel einer Ausgangsmediendatei anwenden, bevor Sie die Podcasting-Informationen konfigurieren können, die Sie mithilfe dieser Voreinstellung zur Ausgabemediendatei hinzufügen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien. Schritt 4: Eingeben von Anmerkungen für die Ausgabemediendatei Sie können bei Bedarf Anmerkungen (wie einen Abspann, Schlüsselwörter und Copyright-Hinweise) hinzufügen. Bereich „Zusätzliche Infos“ öffnen und Anmerkungen eingeben 1 Klicken Sie in dem Auftrag, der von der Ausgangsmediendatei erstellt wurde, auf eine Stelle außerhalb des Ziels. 258 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienIm Fenster „Informationen“ werden die Bereiche „A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“ und „Auftragseigenschaft“ angezeigt. 2 Klicken Sie auf „Zusätzliche Infos“. 3 Im Bereich „Zusätzliche Infos“ können Sie Anmerkungen wie „Titel“ oder „Künstler“ zur Ausgabemediendatei hinzufügen. Choose items from this pop-up menu to include them as annotations in the output media file. 4 Wählen Sie eine Option aus Einblendmenü „Anmerkung hinzufügen“ aus, um sie der Ausgabemediendatei hinzuzufügen. Die ausgewählte Anmerkung wird daraufhin in der Spalte „Anmerkung“ angezeigt. 5 Wählen Sie die Spalte „Wert“ der jeweiligen Anmerkung durch Doppelklicken aus, um den zugehörigen Text einzugeben. 6 Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Anmerkungen, die Sie zur Ausgabemediendatei hinzufügen möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Fensters „Informationen“ mit Ausgangsmediendateien. Während der Auftrag ausgewählt ist, können Sie mit dem Bereich „Auftragseigenschaft“ die Ausgabemediendatei automatisch einer Wiedergabeliste in der iTunes-Mediathek hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen und Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“. Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 259Schritt 5: Erstellen und Konfigurieren der Marker für die Ausgabemediendatei Sie können das Fenster „Vorschau“ zum Hinzufügen und Konfigurieren von Kapitel- und Podcast-Markern in der Ausgabemediendatei verwenden. Die Marker können manuell hinzugefügt oder über eine Liste mit Kapitel-Markern importiert werden. Sie können jeden Kapitel- und Podcast-Marker benennen sowie eine URL-Adresse und ein Standbild hinzufügen. Zum Steuern der Größe von Marker-Bildern können Sie auch Werte in das Feld „Marker-Bilder anpassen an“ eingeben. Dieses Feld befindet sich unten im Fenster „Informationen“ für MPEG-4. Wenn die Datei wiedergegeben wird, wird das Bild zusammen mit der URL-Adresse angezeigt. (Der Betrachter kann die URL-Adresse durch Klicken in einem Webbrowser öffnen.) Ausführliche Informationen zum Hinzufügen und Konfigurieren von Markern im Fenster „Vorschau“ finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. Schritt 6: Senden des Auftrags und Prüfen der Ausgabemediendatei Sobald Sie dem Auftrag die Anmerkungen und Marker hinzugefügt haben, können Sie ihn senden und auf diese Weise die Ausgabemediendatei erstellen. Nachdem der Codierungsprozess abgeschlossen ist, können Sie die Ausgabemediendatei im QuickTime Player öffnen, um zu prüfen, ob alle Marker, URL-Adressen und Bilder wie gewünscht angezeigt werden. Hinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen Obwohl die Voreinstellung für das Ausgabeformat den wichtigsten Bestandteil des Compressor-Arbeitsablaufs bildet, können Sie auch weitere Einstellungen und Voreinstellungen hinzufügen (wie zum Beispiel Filter, Beschnitte, Anpassungen der Bildgröße, Aktionen und Zielorte). Die folgenden Kapitel erläutern weitere Arbeitsschritte, mit denen Sie diese Einstellungen vornehmen können: • Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung • Arbeiten mit Bildsteuerungen • Hinzufügen von Geometrieeinstellungen • Hinzufügen von Aktionen • Erstellen und Ändern von Zielorten 260 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienSie können mit Compressor eine Vielzahl zusätzlicher Formate ausgeben. Verwenden Sie dazu die QuickTime-Option für Komponenten. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die QuickTime-Plug-Ins für den Export nutzen können, die eine breite Palette zusätzlicher Dateiformate zur Verfügung stellen, in die Compressor Ihre Ausgangsmediendateien konvertieren kann. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer (S. 261) • Installieren von QuickTime-Export-Komponenten-Plug-Ins (S. 262) • iPod-Plug-In (S. 262) • Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“ (S. 263) • Konfigurieren der Exporteinstellungen (S. 263) Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer Compressor und QuickTime können so erweitert werden, dass sie zusätzliche Codec-Optionen und Drittanbieterformate unterstützen. In diesem Abschnitt wird das QuickTime-Export-Plug-In für Komponenten beschrieben, mit dem das Exportieren seltener Dateiformate möglich ist, die dann auf Geräten und Betriebssystemen von Drittanbietern abgespielt werden können, wie z. B. auf Mobiltelefonen. Anders als standardmäßige QuickTime-Filme können diese exportierten Dateien nicht mit dem QuickTime Player oder anderen QuickTime-basierten Programmen wiedergegeben werden. (Informationen zum nativen Dateiformat „QuickTime-Film“ finden Sie unter Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien.) 261 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer 20Bisher waren für diese Art von Dateien mehrere Arbeitsschritte und verschiedene Betriebssysteme erforderlich: Die Datei musste exportiert, auf einen Computer mit einer anderen Plattform übertragen und anschließend mithilfe eines anderen Softwareprogramms codiert werden. Die Option „QuickTime-Export-Komponenten“ ermöglicht Ihnen die Steuerung der Drittanbieter-Codierungs-Engine, ohne dass ein anderes Programm geöffnet werden muss. Dies optimiert den Arbeitsablauf und spart Ihnen Zeit, da es nicht erforderlich ist mit verschiedenen Betriebssystemen und Softwarepaketen zu arbeiten. Installieren von QuickTime-Export-Komponenten-Plug-Ins Ohne zusätzliche Drittanbietersoftware unterstützt Compressor gegenwärtig das Umcodieren in 3G, AVI und für den iPod. Die Funktion „Export-Komponenten“ in Compressor wurde so konzipiert, dass später weitere Export-Plug-Ins hinzugefügt werden können. Sie installieren einfach die Software des Drittanbieters und wählen das entsprechende Ausgabedateiformat im Einblendmenü „Codierer-Typ“ im Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“ des Fensters „Informationen“. Weitere Informationen zu den derzeit verfügbaren Plug-Ins und Softwareaktualisierungen µ finden Sie auf der Support-Website für Compressor unter http://www.apple.com/de/support/compressor. iPod-Plug-In Das Ausgabeformat „QuickTime-Export-Komponenten“ umfasst den Codierer-Typ „iPod“. Dieser Codierer erstellt eine Ausgabedatei, die für die Wiedergabe auf einem iPod geeignet ist. Hierbei wird für das Videomaterial ein H.264-Codierer verwendet und für das Audiomaterial ein AAC-Codierer. Sämtliche Einstellungen (Bildgröße, Bildrate usw.) werden dabei automatisch festgelegt. Im Vergleich zum Ausgabeformat „H.264 für Apple-Geräte“ hat die Verwendung dieses Plug-Ins jedoch auch Nachteile. Hierzu gehört, dass die Funktion der verteilten Verarbeitung nicht genutzt werden kann, dass Sie keine Kapitel-Marker verwenden können und dass auch der Bereich „Bildsteuerungen“ nicht verwendet werden kann. Unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Ausgabemediendateien für den iPod erstellen. 262 Kapitel 20 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-CodiererBereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“ Die folgenden Einstellungen werden angezeigt, wenn Sie das Ausgabeformat „QuickTime-Export-Komponenten“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“ auswählen: File Extension field Choose QuickTime Export Components. Click to see the options for the encoder plug-in. Choose an encoder plug-in. • Suffix: In diesem Feld wird die Dateierweiterung für das im Menü „Codierer-Typ“ ausgewählte Ausgabeformat angezeigt. • Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Codierer-Typ: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eines der verfügbaren Ausgabeformate (Plug-Ins) aus. • Optionen: Klicken Sie auf diese Taste (falls aktiv), um das Fenster mit den Einstellungen für das aus dem Einblendmenü „Codierer-Typ“ ausgewählte Ausgabedateiformat zu öffnen. Konfigurieren der Exporteinstellungen Wenn Sie „QuickTime-Export-Komponenten“ als Ausgabeformat wählen, können nur für bereits installierte Export-Plug-Ins Einstellungen festgelegt werden. Voreinstellung für das Ausgabeformat „QuickTime-Export-Komponenten“ erstellen 1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus: • Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist. Kapitel 20 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer 263• Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „QuickTime-Export-Komponenten“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen. 2 Wählen Sie ein Ausgabedateiformat aus dem Einblendmenü „Codierer-Typ“ aus. 3 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf die Taste „Optionen“ (falls aktiv). Das Dialogfenster mit den Einstellungen für das ausgewählte Ausgabedateiformat wird geöffnet. Configure settings for the QuickTime export component. Wichtig: Verwenden Sie die Benutzeroberfläche des Exportmoduls des jeweiligen Drittanbieters, um Breite, Höhe und Bildrate für die Ausgabedatei im Detail festzulegen. Übernehmen Sie nicht die Standardwerte für Breite, Höhe und Bildrate des Drittanbieter-Exportmoduls. 4 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu sichern, und schließen Sie dieses Dialogfenster. Hinweis: Die Funktion „Bildsteuerungen“ steht in Compressor nicht zur Verfügung, wenn Sie als Ausgabeformat „QuickTime-Export-Komponenten“ verwenden. 264 Kapitel 20 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-CodiererCompressor stellt Ihnen die Werkzeuge bereit, die Sie zum Erstellen von QuickTime-Mediendateien benötigen. QuickTime ist eine plattformübergreifende Multimedia-Technologie, mit der Mac OS-Programme Video- und Audiomaterial sowie Standbilder aufnehmen und abspielen können. QuickTime unterstützt zahlreiche Codecs und kann so erweitert werden, dass weitere Codec-Optionen sowie Codecs von Drittanbietern unterstützt werden. Unter Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer finden Sie weitere Informationen über zusätzliche Optionen für den QuickTime-Export. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien (S. 265) • Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ (S. 266) • Arbeitsablauf beim Umcodieren in das QuickTime-Format (S. 273) • Funktionsweise von Codecs (S. 277) • QuickTime-Video-Codecs (S. 277) • QuickTime-Audio-Codecs (S. 279) Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien QuickTime ist ein offener Standard mit zahlreichen integrierten Codecs und sowohl eine Multimedia- als auch eine Streaming-Media-Architektur. QuickTime wird für Authoring-Funktionen und auch für Bereitstellungsfunktionen eingesetzt. Viele Videoschnitt- und Compositing-Programme verwenden QuickTime als Basisformat. Zu QuickTime gehören zahlreiche Video- und Audio-Codecs, die für verschiedene Anwendungen vom Video-Streaming bis zum Erstellen von DVDs eingesetzt werden können. Die QuickTime-Architektur unterstützt neben den QuickTime-Filmen auch andere Dateiformate wie beispielsweise AVI-Dateien und 3G-Streams. Weitere Informationen über das Erstellen dieser Formattypen finden Sie unter Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer. 265 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 21QuickTime-Mediendateien für das Internet Sie können Ihre Ausgabedateien mit QuickTime über das Internet wiedergeben, nachdem Sie diese zuvor auf eine Datenrate komprimiert haben, von der Sie annehmen, dass Sie den meisten Benutzern zur Verfügung steht. Hierfür erstellen Sie entweder QuickTime-Schnellstart-Filme (Start der Wiedergabe, während die Dateien noch geladen werden) oder QuickTime-Streaming-Filme. Mit Compressor können Sie verschiedene Streaming-Optionen über das Einblendmenü „Streaming“ im Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ auswählen. Weitere Informationen zum Streamen von QuickTime-Mediendateien über das Internet finden Sie im Abschnitt über das Einblendmenü „Streaming“. Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ Folgende Optionen sind verfügbar, wenn Sie „QuickTime-Film“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ auswählen: Summary table File Extension field Options button (dimmed unless Hinted Streaming is selected) Streaming pop-up menu Clean aperture selection Grundlegende Einstellungen im Bereich „Codierer“ Mit den nachfolgend beschriebenen, grundlegenden Optionen können die spezifischen Einstellungen für QuickTime-Filme festgelegt werden. • Feld „Suffix“: In diesem Feld wird automatisch die QuickTime-Dateierweiterung (.mov) angezeigt, nachdem das QuickTime-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. 266 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant, wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung. • Videoeinstellungen und Audioeinstellungen: Mit diesen Tasten können Sie die Dialogfenster mit den Standardeinstellungen für die QuickTime-Komprimierung sowie für die Audioeinstellungen öffnen. Wählen Sie in diesen Dialogfenstern geeignete Codecs aus und passen Sie die Einstellungen für die Video- bzw. Audiokomprimierung gegebenenfalls an. Weitere Informationen zu diesen Dialogfenstern finden Sie in den Abschnitten Dialogfenster „Toneinstellungen“ und Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“. • Aktiviert/Deaktiviert/Durchreichen: Verwenden Sie diese Einblendmenüs, um Video- und Audioeinstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Aktiviert bedeutet, dass die Video- bzw. Audiospur im Ausgabefilm enthalten sein wird. Deaktiviert bedeutet, dass die Video- bzw. Audiospur im Ausgabefilm nicht enthalten sein wird. Durchreichen (nur Audiomaterial) bedeutet, dass Compressor die Audiodaten in den Ausgabefilm kopiert, ohne sie zu ändern. Sie können beispielsweise HD-Dateien mit mehrspurigen Audiodaten in SD-Dateien (Standard Definition) konvertieren, ohne dass die Audiospuren hiervon betroffen sind. Hinweis: Wenn Sie eine Sequenz aus Final Cut Pro in Compressor exportieren (“Ablage“ > „Exportieren“ > „Mit Compressor“) und eine Voreinstellung mit aktivierter Option „Durchreichen“ anwenden, ändert sich der Audioteil der Voreinstellung in eine PCM-Voreinstellung, die die Einstellungen und Kanalanzahl der Sequenz beibehält, aber nur eine Spur in der Ausgabedatei erstellt. Wenn Sie die Funktion „Durchreichen“ für eine Final Cut Pro-Sequenz nutzen möchten, exportieren Sie einen QuickTime-Film (“Ablage“ > „Exportieren“ > „QuickTime-Film“) und importieren Sie diesen Film dann in Compressor. Wichtig: Ist für eine Voreinstellung die Option „Durchreichen“ aktiviert, sind die Audiofilter des Bereichs „Filter“ nicht verfügbar. Darüber hinaus führen die Retiming-Einstellungen im Bereich „Bildsteuerungen“ keine Korrekturen am Audiomaterial durch, was zu Synchronisierungsfehlern beim Videomaterial führen kann. • Streaming: Wählen Sie eine QuickTime-Streaming-Option aus dem Einblendmenü aus: • Ohne: Wenn Sie diese Einstellung (Standard) auswählen, kann die Ausgabedatei nicht per Streaming über das Internet bereitgestellt werden. • Schnellstart: Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird die Ausgabedatei angezeigt, bevor sie vollständig vom zugehörigen Server geladen wurde. • Schnellstart – Komprimierter Header: Mit dieser Einstellung erzielen Sie dieselben Ergebnisse wie mit der Option „Schnellstart“ (die Ausgabedatei wird angezeigt, bevor sie vollständig vom Server geladen wurde). Die Ausgabedateien sind jedoch kleiner. Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 267• Stream mit Steuerspur: Wenn Sie diese Einstellung auswählen, können Sie Steuerspuren in der Ausgabedatei hinzufügen, damit die Datei mit einem QuickTime Streaming Server verwendet werden kann. • Optionen: Diese Taste wird grau angezeigt, bis die Option „Stream mit Steuerspur“ aus dem Einblendmenü „Streaming“ ausgewählt wird. Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird das Dialogfenster „Einstellungen für Steuerspuren“ von QuickTime angezeigt, das zusätzliche Einstellungen für die Steuerspur enthält. • Feld „Informationen über saubere Blende hinzufügen“: Über dieses Feld (standardmäßig markiert) können Sie angeben, ob Informationen hinzugefügt werden, die die saubere Blende (den Teil des Bildes, in dem keine der Artefakte und Verzerrungen auftreten) in der Ausgabedatei definieren. Hinweis: Dieses Feld hat keine Auswirkungen auf die eigentlichen Pixel in der Ausgabedatei. Es steuert lediglich, ob Informationen zur Datei hinzugefügt werden sollen, die ein Player dazu verwenden kann, unsaubere Ränder des Bilds auszublenden. • Das Feld ist markiert: Die Informationen werden zur Ausgabedatei hinzufügt. Dadurch wird definiert, wie viele Pixel ausgeblendet werden, damit gewährleistet ist, dass es entlang der Bildkanten keine unerwünschten Artefakte gibt. Wird die Ausgabedatei mit QuickTime Player wiedergegeben, kann diese Einstellung dazu führen, dass das Pixelformat geringfügig verändert wird. • Das Feld ist nicht markiert: Die Informationen werden nicht zur Ausgabedatei hinzugefügt. Dies war die Standardeinstellung in Compressor 3.0.5 (und früheren Versionen). • Übersicht: Hier werden detaillierte Informationen über die Voreinstellung angezeigt. QuickTime-Video- und Audioeinstellungen Die Tasten für die QuickTime-Video- und Audioeinstellungen werden im Bereich „Codierer“ angezeigt, wenn Sie als Ausgabedateiformat „QuickTime-Film“ gewählt haben. (Die Taste für die Audioeinstellungen ist auch verfügbar, wenn Sie die Option „AIFF“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ auswählen.) Mit diesen Tasten öffnen Sie das Dialogfenster mit den Standardeinstellungen für die Komprimierung bzw. mit den Audioeinstellungen (Toneinstellungen). In diesen beiden Dialogfenstern können Sie den Video- bzw. Audio-Codec (und die entsprechenden Einstellungen) auswählen, den Sie der im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählten Voreinstellung hinzufügen wollen. Standardmäßig sind sowohl die Taste für die Videoeinstellungen als auch die Taste für die Audioeinstellungen aktiviert. Sie können jedoch eine der beiden Tasten deaktivieren, indem Sie die entsprechende Option auswählen. Video-Codec-Einstellungen Die Taste „Video: Einstellungen“ erlaubt den Zugriff auf die z. Zt. installierten QuickTime-Video-Codecs. 268 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienWeitere Informationen über das Anpassen von Video-Codec-Einstellungen finden Sie unter Schritt 2: Hinzufügen eines QuickTime-Video-Codecs. Obwohl alle Codecs mit QuickTime kompatibel sind, werden folgende Codecs empfohlen, wenn Sie die Ausgabedatei mit dem QuickTime Player abspielen wollen: • H.264 • Foto-JPEG Audio-Codec-Einstellungen Die Taste „Audio: Einstellungen“ erlaubt den Zugriff auf die z. Zt. installierten QuickTime-Audio-Codecs. Weitere Informationen über das Anpassen von Audio-Codec-Einstellungen finden Sie unter Schritt 3: Hinzufügen eines QuickTime-Audio-Codecs. Obwohl alle Codecs mit QuickTime kompatibel sind, werden folgende Codecs empfohlen, wenn Sie die Ausgabedatei mit dem QuickTime Player abspielen wollen: • AAC • IMA 4:1 Weitere Informationen zu Audio-Codecs finden Sie unter QuickTime-Audio-Codecs. Kapitel- und Podcast-Marker für die QuickTime-Ausgabe In Final Cut Pro erstellte Kapitel-Marker werden an andere Ausgabedateien übertragen, die von QuickTime Player, iTunes (.m4v-Dateien) und Final Cut Pro erkannt werden. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kapitel- und Podcast-Markern finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ Im Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ können Sie die Video-Codec-Einstellungen für das QuickTime-Ausgabeformat anpassen. Klicken Sie im Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ auf die Taste „Video: Einstellungen“, um das Dialogfenster zu öffnen. Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 269Wenn eine bestimmte Einstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau angezeigt. Bei einigen Video-Codecs (wie Foto-JPEG) können weitere Einstellungen vorgenommen werden. In diesem Fall ist die Taste „Optionen“ verfügbar. Klicken Sie auf diese Taste, wenn Sie weitere Änderungen vornehmen wollen. Choose a frame rate from this pop-up menu. Click the Options button for more configuration settings. Select a compression type from this pop-up menu. Die im Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ verfügbaren Elemente hängen von dem aus dem Einblendmenü „Komprimierungsart“ ausgewählten Codec ab Auswahl der Komprimierung Die Auswahl der Komprimierung erfolgt oben im Fenster und definiert, welche Einstellungen in den anderen Abschnitten des Fensters aktiviert sind. • Komprimierungsart: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Video-Codec aus, den Sie Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen. 270 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienEinstellungen für Motion Die Einstellungen für Motion sind nur für einige Codec aktiv. • Bildrate: Mithilfe dieses Felds und des zugehörigen Einblendmenüs können Sie die Bildrate der Originaldatei reduzieren, damit die Größe der komprimierten Datei ebenfalls reduziert wird. Höhere Bildraten sorgen für homogene Bewegungen, benötigen jedoch auch mehr Bandbreite. Sie können im Einblendmenü „Bildrate“ eine beliebige andere Bildrate auswählen, sollten aber berücksichtigen, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Sie einen Wert eingeben, durch den die Rate der Originaldatei einfach geteilt werden kann. Wenn die Bildrate der Originaldatei beispielsweise 30 fps betrug, sollten Sie eine Bildrate von 10 fps oder 15 fps verwenden. Wenn Sie eine Bildrate von 24 fps auswählen, werden Bewegungen ungleichmäßig dargestellt und es kann sogar zu Bildauslassungen kommen, da sich die Zahl 30 nicht glatt durch 24 teilen lässt. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: 8, 10, 12, 15, 23,98, 24, 25, 29,97, 30, 59,94, 60 fps. Wählen Sie „Eigene“, um einen eigenen Wert einzugeben. • Keyframes: Wenn der von Ihnen ausgewählte Codec es zulässt, geben Sie in das Feld „Keyframe alle X Bilder“ die Anzahl der Bilder ein, die sich zwischen Ihren Keyframes befinden sollen. Codecs, die mit einer zeitbasierten Komprimierung arbeiten, verwenden Keyframes. Ein Keyframe dient als Referenz für die nächste Bildsequenz, sodass redundante Daten zwischen dem Keyframe und den nachfolgenden Bildern entfernt werden können. Zwischen den Keyframes befinden sich die weniger detailreichen Delta-Bilder. Sie müssen Keyframes in Ihrer gesamten Mediendatei einfügen, da sich der Inhalt ändert. Bei einigen Video-Codecs können Sie einen Keyframe jeweils nach einer bestimmten Anzahl von Bildern einfügen, während andere Video-Codecs natürliche Keyframes verwenden. Zu diesem Zweck durchsuchen diese Codecs die gesamte Datei nach wesentlichen Ähnlichkeiten und Unterschieden und fügen die Keyframes dementsprechend ein. Wenn Ihre Mediendatei sehr viel Bewegung enthält, benötigen Sie mehr Keyframes als für statische Darstellungen, wie zum Beispiel für eine Sequenz mit einem Redner. Einstellungen für die Datenrate Die Einstellungen für die Datenrate sind nur für einige Codecs aktiv. • Datenrate: In diesem Feld können Sie die Datenrate für Ihre Mediendatei in Kilobit pro Sekunde (kBit/s) einstellen. Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie eine bestimmte Bitrate (z. B. bei einer DSL-Verbindung) oder Speicherplatzgröße (z. B. für eine DVD oder CD-ROM) berücksichtigen müssen. Die Datenrate, die Sie hier auswählen, sollte für Ihr Ausgabemedium geeignet sein. Wählen Sie im Rahmen der geltenden Beschränkungen die höchstmögliche Datenrate. Die festgelegte Datenrate hat Vorrang vor anderen Qualitätseinstellungen des Codecs, da der Codec die Datei so weit komprimiert, wie dies basierend auf der Datenrate erforderlich ist. Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 271Denken Sie daran, dass sich die Datenrate nur auf die Videospur einer Mediendatei bezieht. Wenn Ihre Mediendatei auch Audiomaterial enthält, müssen Sie für dieses Material ebenfalls freien Speicherplatz vorsehen. Compressor Die Einstellungen für Compressor ändern sich in Abhängigkeit von dem im Einblendmenü „Komprimierungsart“ ausgewählten Codec. • Optionen: Diese Taste wird grau angezeigt, wenn der Codec, den Sie aus dem Einblendmenü „Komprimierungsart“ ausgewählt haben, keine Optionen anbietet. Wenn Sie weitere Informationen über Zusatzoptionen benötigen, die für solche Codecs angeboten werden, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller der betreffenden Codecs. Vorschau Der Vorschaubereich wird nicht verwendet. Dialogfenster „Toneinstellungen“ In diesem Dialogfenster können Sie die Einstellungen für die Audiokomprimierung entweder für das QuickTime- oder das AIFF-Ausgabeformat ändern. Klicken Sie im Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ oder „AIFF“ auf die Taste „Audio: Einstellungen“. Nun wird das zugehörige Dialogfenster angezeigt. Wenn eine bestimmte Audioeinstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau angezeigt. Die meisten Audio-Codecs ermöglichen die Angabe zusätzlicher Einstellungen. In diesem Fall werden spezielle Tasten und Steuerelemente angezeigt. Mit diesen können Sie weitere Änderungen vornehmen. Format pop-up menu Rate field and pop-up menu Show Advanced Settings checkbox 272 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienAbhängig von dem aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählten Audio-Codec enthält das Dialogfenster „Toneinstellungen“ die folgenden Elemente: • Format: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Audio-Codec aus, den Sie zu Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen. • Kanäle: In Abhängigkeit vom ausgewählten Codec können Sie hier den gewünschten Kanalausgangstyp wie Mono, Stereo oder einen bestimmten Mehrkanalausgang auswählen. • Rate: Wählen Sie die gewünschte Abtastrate für Ihre Mediendatei aus. Mit einer höheren Abtastrate erzielen Sie eine bessere Audioqualität, allerdings wird die Datei entsprechend größer. Das Laden einer größeren Datei nimmt mehr Zeit in Anspruch. Zudem wird auch mehr Bandbreite benötigt. • Erweiterte Einstellungen einblenden: Dieses Feld wird grau angezeigt, wenn der Codec, den Sie aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählt haben, keine weiteren Optionen anbietet. Wenn Sie weitere Informationen über Zusatzoptionen benötigen, die für solche Codecs angeboten werden, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller der betreffenden Codecs. Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien Wenn Sie über ausreichenden Festplattenspeicher und ausreichende Bandbreite verfügen, sollten Sie Ihr Audiomaterial nicht komprimieren. Für nicht komprimiertes Audiomaterial werden in der Regel Abtastraten von 8 Bit (Telefon-Qualität) oder 16 Bit (CD-Qualität) verwendet. Compressor unterstützt bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point) und eine maximale Abtastrate von 192 kHz. Auswählen eines Audio-Codecs AAC ist ein Universal-Audio-Codec, der mit einer Vielzahl von Wiedergabegeräten kompatibel ist. Für QuickTime-Filme, die auf langsameren Computer abgespielt werden, sollten Sie IMA 4:1 auswählen, da dieser Codec weniger Prozessorleistung erfordert und somit mehr Verarbeitungskapazität für den anspruchsvolleren Videostream zur Verfügung steht. Weitere Informationen zu Audio-Codecs finden Sie unter QuickTime-Audio-Codecs. Arbeitsablauf beim Umcodieren in das QuickTime-Format Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie Dateien umcodieren, um Ausgabedateien im QuickTime-Format zu erstellen: • Schritt 1: Öffnen des Bereichs „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ • Schritt 2: Hinzufügen eines QuickTime-Video-Codecs • Schritt 3: Hinzufügen eines QuickTime-Audio-Codecs Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 273Schritt 1:Öffnen des Bereichs „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ In Compressor können Sie zwischen zahlreichen verschiedenen QuickTime-Video- und Audio-Codecs wählen. Sie können die Codecs in den Dialogfenstern „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ und „Toneinstellungen“ auswählen, die Sie über den Bereich „Codierer“ öffnen, indem Sie auf die Taste „Video: Einstellungen“ bzw. „Audio: Einstellungen“ klicken. Voreinstellung für QuickTime-Filme bestätigen oder erstellen 1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus: • Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist. • Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „QuickTime-Film“ aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen. 2 Öffnen Sie im Fenster „Informationen“ den Bereich „Codierer“. Nun wird der Bereich „Codierer“ mit den Standardeinstellungen angezeigt. Dort finden Sie Tasten für die Video- und Audioeinstellungen, Einblendmenüs zum Aktivieren von Optionen, das Einblendmenü „Streaming“ sowie die Taste „Optionen“ (grau angezeigt) und eine Übersicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass in den Einblendmenüs neben den Tasten „Video: Einstellungen“ und „Audio: Einstellungen“ die Option „Aktiviert“ ausgewählt ist, wenn die angezeigten Einstellungen bei der Umcodierung berücksichtigt werden sollen. Schritt 2: Hinzufügen eines QuickTime-Video-Codecs Wenn Sie Ihrer Voreinstellung einen QuickTime-Video-Codec hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst das Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ öffnen. Wählen Sie dort einen Video-Codec aus dem Einblendmenü „Komprimierungsart“ aus. 274 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienHinweis: Wenn Sie keine Video-Voreinstellungen verwenden werden, sollten Sie „Deaktiviert“ aus dem Einblendmenü auswählen. Bereich „Codierer“ öffnen und Video-Codec anwenden 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf die Taste „Video: Einstellungen“. Das Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ wird angezeigt. Choose a video codec from the Compression Type pop-up menu. 2 Wählen Sie einen Video-Codec aus dem Einblendmenü „Komprimierungsart“ aus und verwenden Sie entweder die Standardwerte oder passen Sie die Einstellungen an (in den Abschnitten „Motion“, „Datenrate“ und „Compressor“). Weitere Informationen zu Video-Codecs finden Sie in den folgenden Abschnitten: • Video-Codec-Einstellungen • Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ • QuickTime-Video-Codecs Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung im Fensterbereich „Übersicht“ ansehen. 3 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu sichern und dieses Dialogfenster zu schließen. Schritt 3: Hinzufügen eines QuickTime-Audio-Codecs Wenn Sie einen Audio-Codec zu Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen, öffnen Sie das Dialogfenster „Toneinstellungen“ und wählen Sie die Einstellungen für den gewünschten Audio-Codec aus. Hinweis: Wenn Sie keine Audio-Voreinstellungen verwenden werden, sollten Sie „Deaktiviert“ aus dem Einblendmenü auswählen. Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 275Bereich „Codierer“ öffnen und Audio-Codec anwenden 1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf die Taste „Audio: Einstellungen“. Das Dialogfenster „Toneinstellungen“ wird geöffnet. Choose an audio codec from the Format pop-up menu. 2 Wählen Sie einen Audio-Codec aus dem Einblendmenü „Format“ aus. Akzeptieren Sie entweder die Standardeinstellungen oder passen Sie die anderen Einstellungen (Format, Kanäle, Rate und, falls verfügbar, weitere Optionen) entsprechend an. Weitere Informationen zu Audio-Codecs finden Sie in den folgenden Abschnitten: • Audio-Codec-Einstellungen • Dialogfenster „Toneinstellungen“ • QuickTime-Audio-Codecs Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung im Fensterbereich „Übersicht“ ansehen. 3 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu sichern, und schließen Sie dieses Dialogfenster. 276 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienHinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen Obwohl die Voreinstellung für das Ausgabeformat den wichtigsten Bestandteil des Compressor-Arbeitsablaufs bildet, können Sie auch weitere Einstellungen und Voreinstellungen hinzufügen (wie zum Beispiel Filter, Beschnitte, Anpassungen der Bildgröße, Aktionen und Zielorte). Die folgenden Kapitel erläutern weitere Arbeitsschritte, mit denen Sie diese Einstellungen vornehmen können: • Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung • Arbeiten mit Bildsteuerungen • Hinzufügen von Geometrieeinstellungen • Hinzufügen von Aktionen • Erstellen und Ändern von Zielorten Funktionsweise von Codecs Der Begriff „Codec“ steht für Compressor (CO)/Decompressor (DEC). Für verschiedene Wiedergabeverfahren werden unterschiedliche Codecs verwendet (wie zum Beispiel für die Wiedergabe im Internet oder über eine DVD). Aus diesem Grund sollten Sie zunächst das Wiedergabeverfahren festlegen und anschließend den geeigneten Codec auswählen. Welcher Codec am besten geeignet ist, hängt vor allem vom erforderlichen Komprimierungsgrad ab. Dieser wiederum wird von der zulässigen Datenrate und der gewünschten Wiedergabequalität bestimmt. In den folgenden Abschnitten werden Aspekte der Komprimierung behandelt, die Sie bei der Auswahl eines Video- oder Audio-Codecs berücksichtigen sollten. QuickTime-Video-Codecs Jeder Codec hat bestimmte Vor- und Nachteile. Einige Codecs sind z. B. zum Speichern bestimmter Medientypen besonders gut geeignet, während andere eine höhere Anzahl von Bildfehlern generieren. Einige Codecs komprimieren langsam, während das Dekomprimieren weniger Zeit in Anspruch nimmt. Andere Codecs wiederum komprimieren und dekomprimieren mit der gleichen Geschwindigkeit. Manche Codecs können eine Datei auf 1/100 der Originalgröße komprimieren, während mit anderen nur eine geringe Komprimierung erzielt wird. Einige Codecs benötigen ein bestimmtes Betriebssystem, während andere einen bestimmten Prozessor benötigen. Wieder andere Codecs erfordern eine bestimmte QuickTime-Version für die Wiedergabe. Beim Auswählen eines Codecs sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen: • Möglichst minimale Systemvoraussetzungen für die Wiedergabe • Ausgangsmaterial Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 277• Qualität der komprimierten Mediendatei • Größe der komprimierten Mediendatei • Dauer der Komprimierung bzw. Dekomprimierung der Mediendatei • Streaming-Anforderungen der Mediendatei Zum Lieferumfang des Programms „Compressor“ gehören die Standard-Video-Codecs von QuickTime und die zusätzlichen Codec-Optionen von QuickTime Pro. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihre Zielgruppe einen bestimmten Codec installiert hat, sollten Sie einen der QuickTime-Standard-Codecs verwenden, damit eine möglichst umfassende Kompatibilität gewährleistet ist. Hinweis: Weitere Informationen über das Auswählen von Video-Codecs finden Sie in der QuickTime-Dokumentation. Dort können Sie nachlesen, wie Sie mit den Video-Codec-Einstellungen optimale Ergebnisse erzielen. Es gibt zwei Arten Video-Codecs: • Verlustfreie Codecs: Wenn Sie verlustfreie Codecs verwenden, bleiben die komprimierten Daten vollständig erhalten. Diese Art von Codecs werden in der Regel zum Übertragen von Material von einem Videobearbeitungsprogramm zu einem anderen verwendet. Bei verlustfreien Codecs sind unter Umständen höhere Datenraten und High-End-Computer mit spezieller Hardware erforderlich. Beispiele für verlustfreie Codecs: Animation, Unkomprimiertes 8-Bit, Unkomprimiertes 10-Bit. • Verlustbehaftete Codecs: Im Vergleich zu verlustfreien Codecs lassen sich bei Verwendung von verlustbehafteten Codecs die Daten nicht vollständig und fehlerfrei rekonstruieren. Diese Art von Codecs werden in der Regel dazu verwendet, das fertige Video für den Endbenutzer bereitzustellen. Wie hoch die Informationsverluste sind, hängt von der Qualitätseinstellung des jeweiligen Codecs ab. In der Regel muss ein Kompromiss zwischen der Ausgabequalität des Codecs und dem erreichbaren Komprimierungsgrad gefunden werden. Mit einigen Codecs kann ein Komprimierungsverhältnis von mindestens 5:1 erzielt werden, ohne dass sichtbare Qualitätseinbußen entstehen. Beispiel für einen verlustbehafteten Codec: Foto-JPEG. Durch eine verlustbehaftete Komprimierung mit niedriger Qualität entstehen unnatürliche, visuelle Bildfehler in Ihrem Film, die in vielen Fällen auch mit bloßem Auge erkennbar sind. Wenn Sie einen verlustbehafteten Codec auswählen, sollten Sie Ihre Mediendatei nur einmal komprimieren, da es durch mehrfaches Komprimieren einer Datei zu weiteren Bildfehlern kommen kann. 278 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienQuickTime-Audio-Codecs Wenn Sie über ausreichend Festplattenspeicher und Bandbreite verfügen, sollten Sie Ihr Audiomaterial nicht komprimieren. Für nicht komprimiertes Audiomaterial werden in der Regel Abtastraten von 8 Bit (Telefon-Qualität) oder 16 Bit (CD-Qualität) verwendet. (Compressor unterstützt bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point) und eine maximale Abtastrate von 192 kHz.) Sollten jedoch Beschränkungen hinsichtlich der Festplattenkapazität und der Bandbreite bestehen, müssen Sie Ihr Audiomaterial komprimieren. Audiomaterial beansprucht weniger Speicherplatz als Videomaterial. Somit ist für Audiomaterial eine geringere Komprimierung erforderlich als für Videomaterial. Die wichtigsten Komponenten eines Audio-Codecs sind die Abtastrate und die Sample-Größe. Die Abtastrate bestimmt die Klangqualität und die Sample-Größe bestimmt den Dynamikbereich des Klangs. Mit QuickTime-Audio-Codecs können Sie die Abtastrate und auch die Sample-Größe für Ihre Ausgangsmediendatei bestimmen. Abtastraten für Audiodaten Digitalisierter Ton setzt sich aus einzelnen Samples zusammen, die mit unterschiedlichen Abtastraten aufgezeichnet werden. Je höher die Zahl der Samples pro Sekunde ist, desto höher ist die Klangqualität. Audio-CDs verwenden beispielsweise eine Abtastrate von 44,1 kHz. Im Gegensatz dazu beträgt die Abtastrate von DVDs 48 kHz, wohingegen Telefonnetze Abtastraten von 8 kHz verwenden. Die verwendete Abtastrate richtet sich nach der jeweiligen Klangart. Für Musik wird eine höhere Abtastrate als für gesprochenen Text benötigt, da Musik einen breiteren Frequenzbereich umfasst. Da die menschliche Sprache einen kleineren Frequenzbereich hat, können Sie eine geringere Abtastrate auswählen und erzielen dennoch eine akzeptable Audioqualität. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die höchste verfügbare Abtastrate auszuwählen. Durch Verringern der Abtastraten kann eine Mediendatei mit einem Faktor von bis zu 5:1 komprimiert werden. Die Audioqualität wird dabei gemindert, jedoch keinesfalls in dem Ausmaß wie beim 8-Bit-Sampling. Die Tabelle unten zeigt gebräuchliche Abtastraten und nennt die zu erwartende Qualität für die einzelnen Abtastraten: Abtastrate Audio-Gerätequalität 48 kHz DAT/DV/DVD 44 kHz CD 22 kHz Radio (UKW) 8 kHz Telefon Sample-Größen Die Sample-Größe bestimmt den Dynamikbereich des Klangs. Beim 8-Bit-Sampling lassen sich 256 unterschiedliche Werte definieren, während beim 16-Bit-Sampling sogar mehr als 65.000 Werte möglich sind. Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 279Die 16-Bit-Option ist für Musik geeignet, in der sowohl laute als auch leise Passagen vorkommen, wie zum Beispiel bei Orchestermusik. Für gesprochenen Text oder Musik mit einem relativ konstanten Lautstärkepegel können auch mit der 8-Bit-Option gute Ergebnisse erzielt werden. Für Mediendateien, deren Größe Sie reduzieren müssen, können Sie statt der Option „16 Bit“ auch „8 Bit“ verwenden. Die Dateigröße wird auf diese Weise um die Hälfte verringert, allerdings verschlechtert sich auch die Audioqualität. 280 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienCompressor bietet eine Vielzahl von Filtern (z. B. Filter für die Farbkorrektur und das Entfernen von Bildrauschen), die Sie verwenden können, um Details Ihres Projekts beim Umcodieren anzupassen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Arbeiten mit Filtern (S. 281) • Bereich „Filter“ (S. 283) • Bereich für „Video“ (S. 284) • Bereich „Audio“ (S. 292) • Bereich „Farbe“ (S. 295) • Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung (S. 295) Arbeiten mit Filtern Vor der Umcodierung können Sie verschiedene Filter auf Ihre Ausgangsmedien anwenden und auf diese Weise die Ausgabequalität Ihres Video- und Audiomaterials optimieren. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, dass Sie Ihre Ausgangsmediendatei ansehen und anhören und dann den Filter auswählen, der für den Inhalt dieser Datei am besten geeignet ist. 281 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 22Vorschau von Filtern Im Fenster „Vorschau“ können Sie eine Vorschau eines Clips anzeigen, der Ihre aktuellen Filtereinstellungen enthält. Klicken Sie hierzu im Fenster „Stapel“ auf das Ziel, um es im Fenster „Vorschau“ zu öffnen. Während der Vorschau sehen Sie in der einen Hälfte der Anzeige die Originalversion Ihrer Mediendatei und in der anderen Hälfte die umcodierte Version. So können Sie prüfen, wie sich Ihre Filtereinstellungen auf die Datei auswirken, bevor Sie den Stapel zur Verarbeitung senden (vorausgesetzt, das Feld für den betreffenden Filter ist markiert). Adjustments you make can be viewed in the Preview window. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie mehrere Filter anwenden, da es manchmal schwierig abzuschätzen ist, welche Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Filtern bestehen. Wichtig: Die Reihenfolge der Filter in der Filterliste legt die Reihenfolge fest, in der sie auf das Video- bzw. Audiomaterial angewendet werden. Falls Sie im Fenster „Vorschau“ Ergebnisse sehen, die nicht Ihren Erwartungen entsprechen, sollten Sie versuchen, die Reihenfolge der Filter zu ändern. Sobald Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, empfiehlt es sich, den gesamten Film anzusehen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich Ihre Änderungen nicht negativ auf einige Szenen auswirken. Hinweis: In Abhängigkeit vom verwendeten System, vom Typ der Ausgangsmediendatei und von der Zahl der angewendeten Filter wird das Fenster „Vorschau“, in dem die angewendeten Filtereinstellungen zu sehen sind, unter Umständen mit einer geringeren Bildrate als der Bildrate der Ausgangsdatei aktualisiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Fensters „Vorschau“. 282 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungFarbräume Das Programm „Compressor“ unterstützt folgende Farbräume: YUV (R408), 2VUY, RGBA, ARGB und YUV (v210). Manche Filter erfordern eine Farbraumkonvertierung, während andere Filter unterschiedliche Farbräume verarbeiten können. Für jede Mediendatei wählt Compressor den Farbraum aus, der die besten Ergebnisse im Hinblick auf die Ausgabe und die Leistung liefert. Die Auswahl erfolgt auf der Basis des Farbraums der folgenden drei Attribute: Format der Ausgangsmedien, Format der Ausgabedatei sowie ausgewählte Filter. Sie können den Farbraum für die Ausgabemediendatei auch manuell über das Einblendmenü „Ausgabefarbraum“ (im Bereich „Farbe“) festlegen. Weitere Informationen zur Angabe von Farbräumen finden Sie unter Bereich „Farbe“. Bereich „Filter“ Im Bereich „Filter“ befinden sich drei Titel, über die die zugehörigen Bereiche geöffnet werden können: Video, Audio und Farbe. Der Bereich „Filter“ bietet Zugriff auf alle Filter, die in Compressor verwendet werden können. Filter controls Choose video, audio, or color filters Filters list Mit den Optionen im Bereich „Filter“ des Fensters „Informationen“ können Sie Filter auswählen und anpassen, die Sie Ihren Voreinstellungen zuweisen wollen. Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 283Hinweis: Wenn Sie einen Filter anpassen, wird das zugehörige Markierungsfeld automatisch aktiviert. Wenn Sie einen Filter nicht mehr verwenden wollen, deaktivieren Sie das Markierungsfeld des betreffenden Filters vor der Umcodierung. • Filterliste: Markieren Sie das Feld neben den Filtern, die Sie zu Ihren Voreinstellungen hinzufügen wollen. Ihre Filtereinstellungen werden im Bereich „Übersicht“ angezeigt. Sie können die Reihenfolge der Filter in der Liste verändern, indem Sie Filter in der Filterliste weiter nach oben oder unten bewegen. Da diese Filter während der Umcodierung nacheinander verarbeitet werden (beginnend mit dem ersten Eintrag in der Liste), ist es wichtig, die Filter in der richtigen Reihenfolge anzuordnen. Der Filter „Textüberlagerung“ sollte etwa sinnvollerweise ganz am Ende der Filterliste stehen, damit die ausgewählte Textfarbe nicht von einem anderen Filter verändert wird. • Steuerelemente für Filter: Die verfügbaren Steuerelemente hängen von dem in der Filterliste ausgewählten Filter ab. Mithilfe von Schiebereglern können Sie die Werte in großen Schritten ändern, während Sie mithilfe der Pfeile eine Feinanpassung in Einzelschritten vornehmen können. Der aktuelle Wert der Einstellung wird in dem Feld zwischen dem Schieberegler und den Pfeilen angezeigt. Bereich für „Video“ Compressor enthält folgende Videofilter: Schwarz/Weiß-Pegel einstellen Mit diesem Filter können Sie festlegen, dass Schwarztöne in reinem Schwarz und Weißtöne in reinem Weiß wiedergegeben werden, ohne dass die anderen Farben im Bild beeinträchtigt werden. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass Bereiche mit reinem Schwarz oder Weiß (Luminanz) im Bild wie etwa Hintergründe besser komprimiert werden können. Mit den beiden Schiebereglern können Sie getrennte Werte für Schwarz und Weiß im Bereich zwischen 0 und 100 einstellen. Unter Farbräume finden Sie weitere Informationen zur Bedeutung von Farbräumen für Filter. • Schwarz: Angabe eines Werts von 0 bis 100 für Schwarz. • Weiß: Angabe eines Werts von 0 bis 100 für Weiß. 284 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungHelligkeit und Kontrast Mit diesem Filter können Sie die Farb- und Luminanzwerte Ihrer Ausgabedatei heller oder dunkler einstellen. Einige QuickTime-Codecs lassen Ihre Videodatei dunkler erscheinen. Mit diesem Filter können Sie solche Effekte kompensieren. Wählen Sie einen beliebigen Wert zwischen -100 und 100 aus. Extreme Einstellungen sollten Sie jedoch vermeiden, da die Farben Ihrer Videobilder ansonsten sehr verschwommen wirken. • Helligkeit: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für die Helligkeit. • Kontrast: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für den Kontrast. Farbkorrektur der Lichter (Höchstwerte), Mitteltöne (Mittelwerte) oder Schatten Je nachdem, welchen dieser Filter Sie wählen, werden ungenaue Weißbalance-Werte korrigiert und Farbeffekte auf die hellen, mittleren und dunklen Bereiche Ihres Clips angewendet. Sie können die Werte für die Farben Rot, Grün und Blau unabhängig voneinander im Bereich zwischen -100 und 100 einstellen. • Rot: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für Rot. • Grün: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für Grün. • Blau: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für Blau. Deinterlacing Mit dem Filter „Deinterlacing“ können Kamm- bzw. Latteneffekte entfernt werden. Es wird empfohlen, für das Deinterlacing anstelle des Legacy-Filters „Deinterlacing“ die Funktion „Bildsteuerungen“ zu verwenden, mit der auf jeden Fall eine höhere Qualität erzielt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Bildsteuerungen. Weitere Informationen über das Deinterlacing finden Sie unter Deinterlacing. Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 285Folgende Legacy-Deinterlacing-Methoden sind im Einblendmenü „Algorithmus“ verfügbar: • Algorithmus: Wählen Sie eine von vier Deinterlacing-Methoden. • Weichzeichnen: Die Halbbilder mit ungeraden und geraden Zeilen werden kombiniert. Bei dieser Einstellung steht der zeitliche Aspekt im Vordergrund und die Bewegungen bleiben erhalten. Da jedoch die einzelnen Bilder eigentlich aus zwei Halbbildern bestehen, ist der optische Eindruck weniger gut, wenn die Wiedergabe angehalten wird. • Gerade: Halbbilder mit geraden Zeilen bleiben erhalten und Halbbilder mit ungeraden Zeilen werden ignoriert, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. • Ungerade: Halbbilder mit ungeraden Zeilen bleiben erhalten und Halbbilder mit geraden Zeilen werden ignoriert, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. • Scharfzeichnen: Diese Einstellung wirkt sich auf beide Halbbilder aus und alle Kanten werden schärfer dargestellt. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem räumlichen Aspekt. Ein-/Ausblenden Dieser Filter fügt am Anfang und am Ende des Clips eine Überblendung von bzw. zu einer Maskenfarbe hinzu. • Einblenddauer: Mit dieser Option legen Sie die Einblenddauer fest. • Ausblenddauer: Mit dieser Option legen Sie die Einblenddauer fest. • Einblenddeckkraft: Mit dieser Option legen Sie die Deckkraft des ersten Videobilds fest. Bei einem Wert von 0,0 wird das Videobild des Clips völlig mit der Maskenfarbe überdeckt. Bei einem Wert von 0,5 wird der Clip zu 50 Prozent mit der Maskenfarbe überdeckt. 286 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung• Ausblenddeckkraft: Mit dieser Option legen Sie die Deckkraft des letzten Videobilds fest. Bei einem Wert von 0,0 wird das Videobild des Clips völlig mit der Maskenfarbe überdeckt. Bei einem Wert von 0,5 wird der Clip zu 50 Prozent mit der Maskenfarbe überdeckt. • Überblendfarbe: Mit dieser Option legen Sie die Farbe für die Maske fest. Wenn Sie auf das Farbfeld klicken, wird das Fenster „Farben“ geöffnet. Hier können Sie die Farbe auswählen, zu der bzw. von der überblendet werden soll. (Für das Ein- und Ausblenden muss jeweils dieselbe Farbe gewählt werden.) Gamma-Korrektur Verwenden Sie diesen Filter, um die Helligkeit eines Bilds auf der Basis des Ausgabemonitors zu steuern. Zu diesem Zweck können Sie hier den Gammawert der Mediendatei anpassen. Mit diesem Filter können Sie Details aus einem unterbelichteten Clip entfernen oder die Sättigung eines überbelichteten Clips auf ein akzeptables Niveau reduzieren, ohne dass das Bild zu verschwommen wirkt. Computer, auf denen verschiedene Betriebssysteme verwendet werden, haben unterschiedliche Monitoreinstellungen. Eine Korrektur des Gammawerts verbessert die Bildqualität bei Filmen, die auf verschiedenen Plattformen angezeigt werden sollen. • Gamma: Wählen Sie für den Gammawert eine Einstellung zwischen 0,1 und 4,0. Letterbox Dieser Filter skaliert das Bild und zeigt es zwischen horizontalen schwarzen Balken an. • Art: In diesem Einblendmenü können Sie den zu verwendenden Letterbox-Typ auswählen. Durch Auswahl der Einstellung „Skalieren“ wird das Video so komprimiert, dass es zwischen die schwarzen Balken passt. Durch Auswahl der Einstellung „Maske“ wird das Video an den Stellen beschnitten, an denen sich die Letterbox-Balken befinden. Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 287• Position: Mit diesem Einblendmenü können Sie die Position des Videos bestimmen. Wenn Sie „Mitte“ auswählen, werden schwarze Balken ober- und unterhalb des Videos platziert. Diese Balken sorgen dafür, dass das Video zentriert bleibt. “Unten“ positioniert das Video am unteren Rand des Bildschirms. Oberhalb des Videos ist ein einzelner schwarzer Balken zu sehen. Wenn Sie die Option „Oben“ auswählen, wird das Video am oberen Bildschirmrand positioniert. In diesem Fall wird unterhalb des Videos ein einzelner schwarzer Balken angezeigt. • Ausgabe: In diesem Einblendmenü können Sie das gewünschte Seitenverhältnis für den Filter „Letterbox“ bestimmen. Hinter jeder Einstellung steht in diesem Feld ein Wert, der das Verhältnis von Höhe und Breite für die jeweilige Einstellung angibt. Die Einstellung „Academy“ hat beispielsweise ein Seitenverhältnis von 1,85:1. Das Bild ist somit 1,85 Mal breiter als hoch. “Manuell“ aktiviert den zugehörigen Schieberegler, über den Sie das Seitenverhältnis manuell anpassen können. • Schieberegler „Manuell“: Dieser Schieberegler steht zur Verfügung, wenn zuvor „Manuell“ aus dem Einblendmenü „Ausgabe“ ausgewählt wurde. Damit können Sie das Seitenverhältnis manuell einstellen. Der Schieberegler funktioniert jedoch nicht, wenn Sie eine andere Option als „Manuell“ aus dem Einblendmenü „Ausgabe“ ausgewählt haben. • Farbfeld „Hintergrund“: Mithilfe dieses Farbfelds können Sie die Farbe für die Letterbox-Balken auswählen. Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie eine Farbe aus dem Fenster „Farben“ aus. Rauschen entfernen Mit diesem Filter kann zufällig auftretendes Bildrauschen entfernt werden. Einige Codecs generieren fehlerhafte Pixel in der Videodatei, die Sie mit dem Filter „Rauschen entfernen“ beseitigen können. Sie können die Bildqualität verbessern und Ihr Material effizienter räumlich komprimieren, indem Sie besonders feine Details entfernen. 288 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungMit dem Filter zur Reduzierung des Bildrauschens können Sie Bereiche mit geringem Kontrast weichzeichnen, während Ränder mit hohem Kontrast weiterhin scharf bleiben. Dieses Verfahren wird auch adaptive Reduzierung des Bildrauschens genannt. Die Ergebnisse sind für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar, optimieren jedoch die Komprimierung der Ausgangsmedien. Für Live-Videos ist dieser Filter besonders wichtig. • Anwenden auf: In diesem Einblendmenü können Sie auswählen, aus welchen Kanälen Sie Störungen herausfiltern möchten. Die Standardeinstellung lautet „Alle Kanäle“. In diesem Fall wird das Bildrauschen aus allen Kanälen einschließlich des Alpha-Kanals herausgefiltert. Alternativ können Sie die Option „Chroma-Kanäle“ verwenden, bei der das Bildrauschen nur aus den beiden Chroma-Kanälen (U und V) im AYUV-Farbraum (“R408“ in Final Cut Pro) herausgefiltert wird. • Wiederholung: Mit den Optionen in diesem Einblendmenü können Sie das Bildrauschen glätten. Geben Sie an, wie oft (1 bis 4 Mal) der ausgewählte Algorithmus auf die Ausgangsmediendatei angewendet werden soll. Das geänderte Bild wird jeweils als Ausgangspunkt für den Algorithmus verwendet. Je mehr Wiederholungen verwendet werden, desto verschwommener wirkt das Bild. • Algorithmus: Wählen Sie einen der folgenden Algorithmen aus dem Einblendmenü „Algorithmus“ aus: “Durchschnitt“ (die Farbe jedes Pixels wird an eine Durchschnittsfarbe der umgebenden Pixels angepasst, wobei der Farbwert des betreffenden Pixels berücksichtigt wird). „Ersetzen“ (die Farbe jedes Pixels wird an eine Durchschnittsfarbe der umgebenden Pixels angepasst, wobei der Farbwert des betreffenden Pixels ignoriert wird). „Zusammenfügen“ (die Farbe jedes Pixels wird entsprechend einem gewichteten Durchschnitt der umgebenen Pixel, einschließlich des betreffenden Pixels, angepasst. Der eigene Farbwert des betreffenden Pixels hat dabei ein größeres Gewicht). Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 289Scharfzeichnen Dieser Filter erhöht den Bildkontrast an den Kanten von Objekten. Einige Codecs lassen Videobilder verschwommen wirken. Dieser Filter kann dem Weichzeichnungseffekt entgegenwirken, der beim Entfernen von fehlerhaften Pixeln (Bildrauschen) oder aufgrund von verschwommenem Ausgangsmaterial entsteht. Wird dieser Filter verwendet, wirkt das Bild schärfer. Wenn Sie extreme Werte für diesen Filter einstellen, kann die Ausgabedatei grobkörnig wirken. Wählen Sie eine beliebige Zahl zwischen 0 und 100. • Stärke: Wählen Sie für die Schärfe eine Einstellung zwischen 0,0 und 100,0. Textüberlagerung Mit dieser Option können Sie das Bild mit Text überlagern. Dieses Werkzeug ist von Nutzen, wenn Sie Ihre Ausgabedatei mit wichtigen Textinformationen überlagern wollen. Mit den nachfolgend beschriebenen Steuerelementen können Sie Text anordnen, eine Farbe und eine Schrift auswählen sowie die Deckkraft anpassen. • Position: Mit diesem Einblendmenü können Sie Text im Bildclip wunschgemäß anordnen. Es stehen 13 Positionen zur Auswahl, z. B. „Mitte“, „Unten links“, „Unten links - Titelbereich“ und andere. • Alpha: Mit diesem Schieberegler können Sie die Deckkraft des Texts bestimmen. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 1. Der Wert 0 bewirkt, dass der Text völlig transparent ist, während der Wert 1 ihn vollständig deckend macht. • Text: Geben Sie den gewünschten Text in dieses Feld ein. • Textfarbe: Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie eine Textfarbe aus dem Fenster „Farben“ aus. • Schrift auswählen: Mit dieser Taste öffnen Sie das Fenster „Schriften“, in dem Sie die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße auswählen können. 290 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungTimecode-Ersteller Mit diesem Filter können Sie das Bild mit dem Timecode-Text des Clips überlagern. Sie können dem Timecode-Text auch ein Etikett hinzufügen. • Position: Mit dieser Option können Sie Timecode-Text im Bildclip wunschgemäß anordnen. Es stehen 13 Positionen zur Auswahl, z. B. „Mitte“, „Unten links“, „Unten links - Titelbereich“ und andere. • Alpha: Mit diesem Schieberegler können Sie die Deckkraft des Timecode-Texts bestimmen. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 1. Der Wert 0 bewirkt, dass der Text völlig transparent ist, während der Wert 1 ihn vollständig deckend macht. • Etikett: Geben Sie hier den Text ein, der ggf. links neben der Timecode-Zahl angezeigt werden soll. • Feld „Timecode bei 00:00:00:00 starten“: Wählen Sie dieses Feld, damit der Timecode bei 00:00:00:00 startet. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird der Timecode des Clips verwendet. • Textfarbe: Klicken Sie auf dieses Feld und wählen Sie eine Farbe für den Timecode-Text aus dem Fenster „Farben“ aus. • Schrift auswählen: Mit dieser Taste öffnen Sie das Fenster „Schriften“, in dem Sie die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße auswählen können. Wasserzeichen Dieser Filter überlagert das Bild mit einem Wasserzeichen. Auf diese Weise können Sie ein Logo in die Ausgabedatei integrieren. Mit dem Filter „Wasserzeichen“ lassen sich entweder Standbilder oder Filme als Wasserzeichen auf Ihre Ausgabemediendatei anwenden. Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 291Mit den folgenden Einblendmenüs, Feldern und Schiebereglern können Sie das Wasserzeichen positionieren sowie seine Größe und Deckkraft anpassen. • Einblendmenü „Position“: Mit diesem Einblendmenü können Sie die Position des Wasserzeichens im Bildclip bestimmen. Es stehen 13 Positionen zur Auswahl, z. B. „Mitte“, „Unten links“, „Unten links - Titelbereich“ und andere. • Skalieren: Mit diesem Schieberegler können Sie die Größe des Wasserzeichenbilds einstellen. • Alpha: Mit diesem Schieberegler können Sie die Deckkraft des Wasserzeichens bestimmen. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 1. Der Wert 0 bewirkt, dass das Wasserzeichen völlig transparent ist, während der Wert 1 es vollständig deckend macht. • Feld „Wiederholen“: Wenn Sie einen Clip als Wasserzeichen wählen und dieses Feld markieren, wird der Wasserzeichen-Clip in einer Endlosschleife wiederholt. Wird das Feld nicht markiert, wird der Wasserzeichen-Clip bis zum Ende abgespielt und erscheint anschließend nicht mehr. • Taste „Auswählen“: Klicken Sie auf diese Taste, um das Dialogfenster für die Dateiauswahl zu öffnen. Wählen Sie dann einen gespeicherten Film oder ein Standbild als Wasserzeichen aus. Bereich „Audio“ Compressor enthält folgende Audiofilter: Wichtig: Die Audiofilter sind nicht verfügbar, wenn für das Audiomaterial „Durchreichen“ in den QuickTime-Einstellungen eingestellt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“. Dynamischer Bereich Dieser Filter ermöglicht die dynamische Steuerung der Audiopegel eines Clips, indem die Lautstärke für leise Abschnitte erhöht und für lautere Abschnitte reduziert wird. Dies wird auch als Lautstärkekomprimierung bezeichnet. • Glätten oberhalb: Audio mit einer Lautstärke über diesem Wert wird auf den für „Master-Pegel“ eingestellten Wert reduziert. 292 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung• Schwellenwert für Rauschen: Diese Einstellung legt fest, ab welchem Pegel ein Signal als Rauschen eingestuft wird. Audio mit diesem Pegel und darüber wird dynamisch auf den für „Master-Pegel“ eingestellten Wert angepasst. Audiomaterial mit niedrigerem Pegeln bleibt davon unberührt. • Master-Pegel: Mit dieser Einstellung legen Sie den Durchschnittspegel des dynamisch komprimierten Audiomaterials fest. Spitzenbegrenzer Mit diesem Filter kann die höchste zulässige Lautstärke des Audiomaterials in Ihrem Clip eingestellt werden. • Pegel (dB): Mit dieser Einstellung legen Sie den Pegel fest, ab dem Lautstärkespitzen reduziert werden. Apple: AUGraphicEQ Mit diesem Filter können Sie mithilfe des Plug-Ins „AUGraphicEQ“ eine Vielzahl von Frequenzen aus dem gesamten hörbaren Frequenzbereich anpassen. Hierbei können Sie zwischen einer 31-Band- und einer 10-Band-Variante wählen. • Optionen: Öffnet das Fenster „Apple: AUGraphicEQ“. Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 293• Apple: AUGraphicEQ: Verwenden Sie ein Einblendmenü des Equalizers, um die 31- bzw. die 10-Band-Version des Equalizers zu wählen. Sie können mit dem Schieberegler den Wert jedes Bands auf eine beliebige Zahl zwischen -20 dB und 20 dB einstellen oder ein Band auswählen und eine Zahl in das Feld „dB“ eingeben. Zum Auswählen mehrerer Bänder bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste über die Bänder. Sie können auch die Taste „ctrl“ gedrückt halten und den Mauszeiger über die Bänder bewegen und dabei sozusagen eine Entzerrungskurve „zeichnen“. Klicken Sie auf „EQ zurücksetzen“, um für alle Bändern den Wert „0,0 dB“ festzulegen. Ein-/Ausblenden Dieser Filter fügt am Anfang und am Ende des Clips eine Überblendung von bzw. zu Stille hinzu (bzw. von oder zu dem von Ihnen eingestellten Pegel). Hinweis: Wenn Sie sowohl den Filter „Ein-/Ausblenden“ als auch den Filter „Dynamischer Bereich“ verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der Filter „Dynamischer Bereich“ in der Filterliste über dem Filter „Ein-/Ausblenden“ steht. • Einblenddauer: Mit dieser Einstellung wird die Dauer der Überblendung vom angegebenen Pegel bis zur normalen Lautstärke am Beginn des Clips festgelegt. • Ausblenddauer: Mit dieser Einstellung wird die Dauer der Überblendung von der normalen Lautstärke bis zum angegebenen Pegel am Ende des Clips festgelegt. • Einblendaussteuerung: Mit dieser Einstellung wird der Pegel festgelegt, bei dem die Überblendung beginnt. Der Wert -100,0 entspricht dabei Stille, während der Wert 0,0 das Audiomaterial unverändert wiedergibt. 294 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung• Ausblendaussteuerung: Mit dieser Einstellung wird der Pegel festgelegt, bei dem die Überblendung endet. Der Wert -100,0 entspricht dabei Stille, während der Wert 0,0 das Audiomaterial unverändert wiedergibt. Bereich „Farbe“ Sie können den Farbraum für die Ausgabemediendatei manuell im Einblendmenü „Ausgabefarbraum“ festlegen. Der Bereich „Farbe“ enthält folgende Steuerelemente: • Einblendmenü „Ausgabefarbraum“: Legen Sie anhand der folgenden Optionen fest, welche Eigenschaften der Farbraum in der Ausgabemediendatei haben soll. • Standardcodierung: Verwendet den Standardfarbraum für das Zielformat. • Quelle beibehalten: Behält den Farbraum der Ausgangsmediendatei bei. • SD (601): Verwendet den Standardfarbraum für SD-Mediendateien. • HD (709): Verwendet den Standardfarbraum für HD-Mediendateien. Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung Mithilfe des Bereichs „Filter“ im Fenster „Informationen“ können Sie Filter zu Ihren Voreinstellungen hinzufügen. Filter zu einer Voreinstellung hinzufügen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“. Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 2952 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie eine Voreinstellung aus, die im Fenster „Stapel“ bereits auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wurde. Auf diese Weise können Sie das Fenster „Vorschau“ öffnen und so die Effekte Ihrer Filteranpassungen prüfen.) 3 Klicken Sie auf das Symbol „Filter“ im Fenster „Informationen“. 4 Passen Sie alle Filter an, die Sie Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen. Hinweis: Das Markierungsfeld des betreffenden Filters wird automatisch aktiviert, sobald Sie Änderungen an den Einstellungen des Filters vornehmen. Any changes you make to a filter’s settings apply to the currently selected filter. The filter is automatically selected if you make any adjustments to it. 5 Bewegen Sie die Filter in der Filterliste weiter nach unten oder oben. So legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Filter während der Umcodierung auf Ihre Ausgangsmediendatei angewendet werden sollen. Drag filters up or down to set the order in which you want them to be applied to the source media file. 296 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungDa diese Filter während der Umcodierung nacheinander verarbeitet werden (beginnend mit dem ersten Eintrag in der Liste), ist es wichtig, die Filter in der richtigen Reihenfolge anzuordnen. Der Filter „Textüberlagerung“ sollte etwa sinnvollerweise ganz am Ende der Filterliste stehen, damit die ausgewählte Textfarbe nicht von einem anderen Filter verändert wird. Wenn Sie einen Filter bewegen, müssen Sie das zugehörige Markierungsfeld aktivieren, damit Compressor erkennt, dass der Filter der betreffenden Voreinstellung hinzugefügt werden soll. Als zusätzliche Erinnerung wird das Dialogfenster „Sichern“ angezeigt, sobald Sie den Filter auswählen, den Sie zuvor bewegt haben, und versuchen, eine andere Voreinstellung auszuwählen. Eine Meldung im Dialogfenster fordert Sie auf, die Änderungen an der Voreinstellung zu sichern oder rückgängig zu machen. Standardmäßig werden die ausgewählten Filter am Anfang der Liste angezeigt. Hinweis: Die Details der Voreinstellungen können Sie im Bereich „Übersicht“ des Fensters „Informationen“ sehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Filter“. Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 297Mithilfe der Bildsteuerungen kann eine erweiterte Bildanalyse durchgeführt werden, um anspruchsvolle Videoeffekte wie Retiming, Videoskalierung u. ä. zu realisieren. Mithilfe der Bildsteuerungen ermöglicht Compressor eine hochwertige Umcodierung von zahlreichen unterschiedlichen Ausgangsformaten in viele Zielformate unter Verwendung einer erweiterten Bildanalyse. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Bereich „Bildsteuerungen“ (S. 299) • Hinzufügen von Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung (S. 305) • Deinterlacing (S. 306) • Reverse Telecine-Funktion (S. 307) • Verwenden der Retiming-Steuerelemente (S. 310) Bereich „Bildsteuerungen“ Mit den Bildsteuerungen können die folgenden Funktionen nun mit einem Qualitätsniveau ausgeführt werden, das bislang nur mit kostspieligen Hardwarelösungen erreichbar war: • Konvertieren von Videodateien zwischen internationalen Fernsehstandards wie PAL in NTSC oder NTSC in PAL. • Abwärtskonvertieren von HD-Ausgangsvideo in SD-Video oder Aufwärtskonvertieren von SD in HD. • Konvertieren eines progressiven Streams in einen Interlaced-Stream bzw. eines Interlaced-Streams in einen progressiven Stream. • Anspruchsvolle Bildratenanpassungen (einschließlich komplexer Zeitlupeneffekte). • Automatisches Entfernen von Pulldown-Effekten, die durch Telecine entstehen (“Reverse Telecine“). Die Voreinstellungsgruppe „Weitere Konvertierungsformate“ im Bereich „Voreinstellungen“ ist für die Arbeit mit Bildsteuerungen besonders wichtig. 299 Arbeiten mit Bildsteuerungen 23Wichtig: Für die Einstellungen im Bereich „Bildsteuerungen“ kann im Fenster „Vorschau“ keine Vorschau angezeigt werden. Führen Sie erst eine probeweise Umcodierung eines kleinen Ausschnitts Ihrer Ausgangsmediendatei durch, um eine Vorschau der Einstellungen für die Bildsteuerungen anzuzeigen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“.) Verwenden Sie die folgenden Funktionen im Bereich „Bildsteuerungen“ des Fensters „Informationen“, um Attribute für die Bildsteuerungen auszuwählen und anzupassen, die Sie Ihren Voreinstellungen zuweisen möchten. Resizing controls Retiming controls Frame Controls pop-up menu Automatic button Einblendmenü „Bildsteuerungen“ Mit diesem Einblendmenü kann die Funktion „Bildsteuerungen“ aktiviert oder deaktiviert werden. Mit der entsprechenden Taste „Automatisch“ können Sie den automatischen Modus aktivieren oder deaktivieren. Frame Controls Automatic button • Einblendmenü „Bildsteuerungen“: Mit diesem Einblendmenü kann der Bereich „Bildsteuerungen“ aktiviert oder deaktiviert werden. • Aus: Dies ist die Standardeinstellung für die meisten Apple-Voreinstellungen. Wählen Sie „Aus“, wenn Ihr Compressor-Projekt keine Änderungen an der Bildgröße, Bildrate oder Halbbilddominanz erfordert. • Ein: Ermöglicht das manuelle Anpassen aller Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“. • Taste „Automatisch“: Wenn diese Taste ausgewählt ist, analysiert Compressor den Umcodierungsauftrag (die Ausgangsmediendatei und die angewendete Voreinstellung) und bestimmt dann automatisch die geeigneten Attribute für die Bildsteuerungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Automatische Einstellungen. 300 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenIm automatischen Modus werden die Bildsteuerungen nur für die folgenden zwei Arten von Umcodierungen verwendet: • Für Umcodierungen von HD-Ausgangsmaterial in SD-MPEG-2-Ausgabedateien • Für Umcodierungen von Interlaced-Ausgangsmedien in das Format „H.264 für Apple-Geräte“ (progressiv) Abschnitt „Steuerung der Größe“ Wählen Sie mit den Steuerelementen in diesem Bereich den Algorithmus aus, mit dem die Skalierung der Bilder erfolgt. • Einblendmenü „Größe des Filters anpassen“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine der folgenden Skalierungsoptionen aus. Hierbei müssen Sie bei Projekten, bei denen eine Änderung der Auflösung erforderlich ist, zwischen einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit und einer höheren Ausgabequalität abwägen. • Schnell (nächstes Pixel): Diese Option bietet die kürzesten Verarbeitungszeiten. • Besser (linearer Filter): Diese Option bietet einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Verarbeitungsgeschwindigkeit und Ausgabequalität. • Optimal (statistische Vorhersage): Diese Option bietet eine optimale Ausgabequalität, benötigt aber mehr Zeit. • Einblendmenü „Ausgabefelder“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü das Abtastverfahren für die Ausgabedatei aus (entweder die Halbbilddominanz oder eine Umwandlung in progressive Abtastung). • Wie Quellmaterial: Das Abtastverfahren wird nicht geändert. • Progressiv: Ein Abtastverfahren, das mit Vollbildern (nicht in Halbbilder unterteilt) arbeitet; verwenden Sie diese Einstellung anstelle des Filters „Deinterlacing“ von Compressor (ein Legacy-Filter im Bereich „Filter“), da damit immer eine bedeutend höhere Qualität erzielt wird. • Oben (ungerade): Hier wird die Reihenfolge der Halbbilder (Halbbilddominanz) festgelegt. Das obere Halbbild wird auch als Halbbild 2 oder ungerades Halbbild bezeichnet. Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 301• Unten (gerade): Hier wird die Reihenfolge der Halbbilder (Halbbilddominanz) festgelegt. Das untere Halbbild wird auch als Halbbild 1 oder gerades Halbbild bezeichnet. • Einblendmenü „Deinterlace“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü das gewünschte Deinterlacing-Verfahren aus. Hierbei müssen Sie zwischen einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit und einer höheren Qualität beim Deinterlacing von bewegten Bereichen eines Bilds abwägen. Eine Deinterlacing-Option mit höherer Qualität führt in jedem Fall zu gleichwertigen oder besseren Ergebnissen als die nächstniedrige Qualitätsoption. Erfolgt jedoch gleichzeitig eine Abwärtsskalierung, sind die Qualitätsverbesserungen möglicherweise nicht erkennbar. Unter diesen Umständen bieten die Optionen „Schnell“ oder „Besser“ wahrscheinlich eine ausreichend hohe Qualität (abhängig vom Skalierungsgrad). Weitere Informationen über das Deinterlacing finden Sie unter Deinterlacing. Wichtig: Wird für alle Einstellungen die höchste Qualitätsstufe gewählt, kann dies zu einer unerwartet langen Verarbeitungsdauer führen. Wenn Sie zusätzlich zum Deinterlacing auch eine Videoskalierung durchführen, bieten in der Regel die Einstellungen „Schnell“ oder „Besser“ eine ausreichend hohe Qualität (je nach Skalierungsgrad). Hinweis: Das Einblendmenü „Deinterlace“ ist zwar immer aktiv, Compressor führt jedoch nur bei den Aufgaben ein Deinterlacing aus, die dies auch erfordern. (Wird Ausgangsmaterial im Zeilensprungverfahren verwendet und ist das Einblendmenü „Ausgabefelder“ auf „Progressiv“ eingestellt, führt Compressor ein Deinterlacing aus. Wird jedoch eine progressive Ausgangsmediendatei verwendet, führt Compressor kein Deinterlacing aus.) • Schnell (Zeilen-Durchschnittsbestimmung): Mit dieser Option, die auch als „Bobbing“ bezeichnet wird, werden benachbarte Zeilen in einem Bild interpoliert. • Besser (an die Bewegung anpassen): Mit dieser Option erzielen Sie gute Ergebnisse beim Deinterlacing von bewegten Bereichen eines Bilds. • Optimal (Bewegung kompensieren): Mit dieser Option erzielen Sie sehr gute Ergebnisse beim Deinterlacing von bewegten Bereichen eines Bilds. 302 Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen• Reverse Telecine: Diese Option entfernt die zusätzlichen Halbbilder, die beim Telecine-Prozess hinzugefügt werden, um die Datenrate des Films (24 fps) in die Datenrate des NTSC-Standards (29,97 fps) umzuwandeln. Wenn Sie diese Option auswählen, werden dadurch alle anderen Optionen im Bereich „Bildsteuerungen“ deaktiviert. Weitere Informationen zum 3:2-Pulldown und zur Verwendung der Reverse Telecine-Funktion finden Sie unter Reverse Telecine-Funktion. • Adaptive Details: Markieren Sie dieses Feld, um mithilfe einer erweiterten Bildanalyse zwischen Kantenbereichen und Bildrauschen zu unterscheiden. • Anti-Aliasing: Stellen Sie mit diesem Schieberegler eine Stufe für die Kantenglättung ein (von 0 bis 100). Mit dieser Option wird die Konvertierungsqualität für Medien verbessert, auf die eine Aufwärtsskalierung angewendet wird. Bei einer Umcodierung von SD-Video in HD werden mit der Option „Anti-Aliasing“ z. B. gezackte Ränder geglättet, die möglicherweise im Bild auftreten. • Detailstufe: Stellen Sie mit diesem Schieberegler die Kantenschärfe ein (von 0 bis 100). Mit diesem Steuerelement zum Scharfzeichnen können Sie einem vergrößerten Bild wieder mehr Detailinformationen hinzufügen. Im Gegensatz zu anderen Scharfzeichnungsverfahren kann die Einstellung „Detailstufe“ zwischen Bildrauschen und Details im Bild unterscheiden. Die Körnung wird dabei im Allgemeinen nicht verstärkt. Durch eine Erhöhung dieses Parameters kommt es unter Umständen zu gezackten Rändern, die sich durch eine Erhöhung der Einstellung für „Anti-Aliasing“ entfernen lassen. Hinweis: Die Einstellungen „Adaptive Details“, „Anti-Aliasing“ und „Detailstufe“ betreffen nur die Skalierung von Bildern, nicht das Deinterlacing. Abschnitt „Retiming-Steuerung“ Verwenden Sie diese Steuerelemente, um einen Algorithmus für die Anpassung der Bildraten auszuwählen. Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 303Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeit des Videos mithilfe der Retiming-Steuerelemente ändern, passt Compressor auch den Audioteil der Ausgabemediendatei an, sodass dieser mit dem Video synchron bleibt. Die Retiming-Steuerung wirkt sich nicht auf die Tonhöhe des Audiomaterials aus. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Optionen finden Sie unter Verwenden der Retiming-Steuerelemente. • Einblendmenü „Konvertierung der Rate“: Wählen Sie über dieses Einblendmenü eines der folgenden Verfahren zum Ändern der Bildrate und somit zur Änderung des Zeitverhaltens (Retiming) von Bildern aus. Hierbei müssen Sie zwischen einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit und einer höheren Ausgabequalität abwägen. Mit der Einstellung „Besser“ ist in vielen Fällen eine Konvertierung mit ausreichend hoher Qualität und gleichzeitig einer bedeutend kürzeren Verarbeitungszeit im Vergleich zur Einstellung „Optimal“ möglich. Wichtig: Wird für alle Einstellungen die höchste Qualitätsstufe gewählt, kann dies zu einer unerwartet langen Verarbeitungsdauer führen. Mit der Einstellung „Besser“ ist eine Bildratenkonvertierung mit ausreichend hoher Qualität und gleichzeitig einer bedeutend kürzeren Verarbeitungszeit im Vergleich zur Einstellung „Optimal“ möglich. • Schnell (Nächstes Bild): Es wird keine Bildüberblendung angewendet. Compressor verwendet einfach eine Kopie des nächsten verfügbaren Bilds und füllt damit die dazwischenliegenden Bilder. • Gut (Bildüberblendung): Benachbarte Bilder werden interpoliert, um neue Bilder zu generieren, die zwischen den ursprünglichen Bildern eingefügt werden. • Besser (Bewegung kompensieren): Interpoliert Bilder durch eine Analyse des optischen Flusses und liefert Ergebnisse mit hoher Qualität. • Optimal (Bewegung kompensieren, hohe Qualität): Interpoliert Bilder durch eine Analyse des optischen Flusses. Diese Option eignet sich besonders für Umcodierungen, bei denen die Bildraten erhöht werden (z. B. von 23,98 fps auf 59,94). 304 Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen• Dauer festlegen auf: Wählen Sie eine der drei Optionen, um die Clipdauer in die gewünschte Dauer umzuwandeln. Selection pop-up menu • Prozentwert in Bezug auf Original (Quelle): Geben Sie in diesem Feld einen Prozentwert ein, um die Geschwindigkeit des Clips zu verändern, oder wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus dem Einblendmenü aus. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Eingeben eines Prozentwerts. • Gesamtdauer: Wählen Sie hier eine Dauer für den Clip. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Eingeben einer Clipdauer. • Bildrate mit [Bildrate] fps abspielen: Verwenden Sie diese Option, wenn die Bildrate der Ausgangsmediendatei nicht mit der Bildrate im Bereich „Codierer“ übereinstimmt (die als Bildrate für die Ausgangsdatei angezeigt wird). Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Abspielen des Videos mit der im Bereich „Codierer“ festgelegten Einstellung für „Bildrate“. Hinzufügen von Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung Sie verwenden den Bereich „Bildsteuerungen“ im Fenster „Informationen“, um Anpassungen der Retiming- und Skalierungseinstellungen zu Ihren Voreinstellungen hinzuzufügen. Automatische Anpassungen der Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung hinzufügen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“. 2 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie im Fenster „Stapel“ eine Voreinstellung aus, die bereits auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wurde.) 3 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol für die Bildsteuerungen. 4 Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“ neben dem Einblendmenü „Bildsteuerungen“. Compressor analysiert den Umcodierungsauftrag (die Ausgangsmediendatei und die angewendete Voreinstellung) und bestimmt dann automatisch die geeigneten Attribute für die Bildsteuerungen. Im automatischen Modus werden die Bildsteuerungen nur für die folgenden zwei Arten von Umcodierungen verwendet: • Für Umcodierungen von HD-Ausgangsmaterial in SD-MPEG-2-Ausgabedateien Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 305• Für Umcodierungen von Interlaced-Ausgangsmedien in das Format „H.264 für Apple-Geräte“ (progressiv) Eigene Anpassungen der Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung hinzufügen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“. 2 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie im Fenster „Stapel“ eine Voreinstellung aus, die bereits auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wurde.) 3 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol für die Bildsteuerungen. 4 Wählen Sie „Ein“ aus dem Einblendmenü „Bildsteuerungen“ aus. Wenn Sie die Option „Ein“ wählen, ermöglicht Ihnen dies das manuelle Anpassen aller Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“. Hinweis: Ist die Taste „Automatisch“ aktiviert, müssen Sie diese zuerst durch Klicken deaktivieren. 5 Nehmen Sie an beliebigen der Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“ Anpassungen vor. (Weitere Informationen zu diesen Steuerungen finden Sie unter Bereich „Bildsteuerungen“.) 6 Klicken Sie auf „Sichern“, um Ihre Änderungen zu sichern. Deinterlacing Mit der Funktion „Bildsteuerungen“ in Compressor kann ein Deinterlacing von Videomedien durchgeführt werden. Die Videomodi „NTSC“ und „PAL“ arbeiten mit dem Zeilensprungverfahren (Interlacing). Dies bedeutet, dass jedes Videobild aus zwei Halbbildern (mit einem Abstand von 1/60 Sekunde) besteht, wobei in einem Halbbild die ungeraden Bildzeilen und im anderen die geraden Zeilen enthalten sind. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Halbbildern lassen den Eindruck von Bewegung entstehen. Das menschliche Auge kombiniert diese beiden Bilder zu einem Bild mit einer fließenden, realistischen Bewegung und einer Bildrate von 30 fps in SDTV (Standard Definition Television). Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten bei der Halbbildaktualisierung (1/60 Sekunde) ist der Zeilensprung nicht sichtbar. 306 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenDa durch das Zeilensprungverfahren (Interlacing) zwei Halbbilder für jedes Bild erstellt werden, sind in Bereichen mit schnellen Bewegungen gezackte Linien erkennbar (Kammoder Lattenzauneffekt). Sie können Ihr Ausgangsmaterial Bild für Bild betrachten und dabei prüfen, ob an den Rändern von bewegten Objekten Zacken erkennbar sind. Sollte dies der Fall sein, müssten Sie das Ausgangsmaterial mithilfe von Deinterlacing in ein vollbildbasiertes Format konvertieren. Interlacing creates a “comb” effect that should be removed. Wenn Sie Ihre Ausgangsmediendatei in ein Format konvertieren müssen, das auf Vollbildern basiert, müssen Sie die Kammeffekte entfernen, die durch das Zeilensprungverfahren entstehen. Wenn Sie ein Video mit Zeilensprungverfahren auf einem Computerbildschirm wiedergeben, wirken Teile Ihres Videos, in denen sehr schnelle Bewegungen vorkommen, möglicherweise unscharf. Deshalb ist das Deinterlacing besonders wichtig, wenn QuickTime-Filme für die Wiedergabe auf einem Desktop-System oder über das Internet konzipiert sind. Sie können das obere Halbbild (ungerade Zeilen) oder untere Halbbild (gerade Zeilen) aus einer Videodatei mit Zeilensprungverfahren entfernen. Allerdings kann dies dazu führen, dass Bewegungen im Clip eventuell weniger homogen wirken. Mit diesem Filter können Sie auch Flimmereffekte beseitigen, die in Standbildern mit dünnen vertikalen Linien durch das Zeilensprungverfahren entstehen (z. B. Titelseiten mit klein geschriebenem Text). Zum Erstellen eines Vollbilds werden die übrigen Halbbilder interpoliert. Auf diese Weise entsteht ein insgesamt homogeneres Bild. Reverse Telecine-Funktion Das Einblendmenü „Deinterlace“ enthält auch die Option „Reverse Telecine“. Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 307Reverse Telecine-Funktion Die gängigste Methode, die 24 Bilder pro Sekunde (fps) des Filmmaterials auf die 29,97 Bilder pro Sekunde des NTSC-Videoformats zu „strecken“, ist das so genannte 3:2-Pulldown (auch 2:3:2:3-Pulldown). Wenn Sie abwechselnd zwei Halbbilder aus einem Filmbild und anschließend drei Halbbilder aus einem Filmbild erzeugen, füllen die 24 Bilder, die in 1 Sekunde auf Film aufgezeichnet wurden, anschließend die 30 Bilder des Videoformats aus. A A B B B C C D D D A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A B C D A A B B B C C D D D Field 1 Field 2 Field 1 Field 2 Field 1 Field 2 Field 1 Field 2 Field 1 Field 2 3:2 Pull-Down One second Before (23.98 fps) After (29.97 fps) Wie in der hier dargestellten Grafik zu sehen, wiederholt sich das 3:2-Muster (eigentlich ein 2:3:2:3-Muster, da Bild A zwei Halbbildern zugeordnet wird, gefolgt von Bild B, das drei Halbbildern zugeordnet wird) nach vier Filmbildern. Nahezu alle hochwertigen Werbesendungen, Kinofilme und nicht live aufgezeichneten Fernsehshows verwenden diesen Prozess vor der Ausstrahlung. Damit sich das Videomaterial besser schneiden lässt und Effekte besser angewendet werden können, ist es oft wünschenswert, die zusätzlichen Halbbilder zu entfernen und die ursprüngliche Bildrate des Videos von 23,98 fps wiederherzustellen. Ein weiterer Vorteil, der sich aus der Wiederherstellung der ursprünglichen Bildrate von 23,98 fps ergibt, ist, dass damit eine Umwandlung in das PAL-Format mit einer Bildrate von 25 fps vereinfacht wird. 308 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenDie niedrigere Bildrate hat außerdem den Vorteil, dass weniger Bilder pro Sekunde Video benötigt werden. Dies wirkt sich in kleineren Dateigrößen aus. Mit der Reverse Telecine-Funktion ist dies problemlos möglich. A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D A A B B C C D D Field 1 Field 2 Field 1 Field 2 Field 1 Field 2 Field 1 Field 2 D Field 2 B Field 1 Before (29.97 fps) After (23.98 fps) One second 3:2 Pull-Down Removal Pulldown-Kadenz Wenn Filmmaterial unter Verwendung des Telecine-Prozesses in das NTSC-Videoformat übertragen wird, weist es eine konstante Pulldown-Kadenz auf, d. h., das 3:2-Muster ist konsistent und nicht unterbrochen. Es ist relativ einfach, den Telecine-Effekt aus einem Clip mit konstanter Kadenz zu entfernen, da Sie das Muster nur einmal bestimmen müssen. Wenn Sie nun diese Clips, auf die die Telecine-Funktion angewendet wurde, als NTSC-Video bearbeiten möchten, erhalten Sie eine Videodatei, die eine unterbrochene Kadenz mit inkonsistentem 3:2-Muster hat. Es ist wesentlich schwieriger, den Telecine-Pulldown aus diesem Clip zu entfernen, da Sie ständig die Kadenz überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass Sie beim Erstellen des Videomaterials mit 23,98 fps nicht aus Versehen die falschen Halbbilder wählen. Die im Lieferumfang des Programms „Compressor“ enthaltene Reverse Telecine-Funktion erkennt automatisch unterbrochene Kadenzen und passt die Verarbeitung ggf. entsprechend an. Weitere Aspekte im Zusammenhang mit Reverse Telecine Es gibt einige weitere Aspekte, die Sie bei der Verwendung der Reverse Telecine-Funktion berücksichtigen sollten. Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 309Alle anderen Attribute der Bildsteuerungen sind deaktiviert Da mit der Reverse Telecine-Funktion progressives Videomaterial mit 23,98 fps erzeugt werden soll, sind alle anderen Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“ deaktiviert, wenn Sie die Option „Reverse Telecine“ ausgewählt haben. Reverse Telecine und segmentierte Codierung Da der Verarbeitungsverlauf beim Entfernen des Telecine-Pulldown nicht vorhersehbar ist, wird die segmentierte Codierung nicht so effizient ausgeführt wie in Fällen, in denen die Reverse Telecine-Funktion nicht verwendet wird. Anhalten des Umcodierungsprozesses Falls Sie den Umcodierungsprozess anhalten, muss mit der Umcodierung von vorn begonnen werden, wenn Sie den Prozess wieder starten. Erstellen von PAL-Video während des Reverse Telecine-Prozesses Sehr häufig wird Videomaterial mit 23,98 fps oder 24 fps in PAL-Video mit 25 fps konvertiert, indem die Wiedergabegeschwindigkeit um 4 Prozent erhöht wird. Wenn Ihr Ausgangsmaterial im NTSC-Format mit 29,97 fps vorliegt (im Anschluss an einen Telecine-Prozess), können Sie es mithilfe von zwei Aufträgen in das PAL-Videoformat umwandeln. • Erster Auftrag: Wenden Sie auf den Auftrag eine Voreinstellung an, die den Reverse Telecine-Prozess durchführt und als Ergebnis eine NTSC-Videodatei mit 23,98 fps liefert. Hinweis: Sie könnten eine Voreinstellung anwenden, die das Videomaterial gleichzeitig in das PAL-Format konvertiert. Die Formatkonvertierung erfolgt in diesem Fall jedoch nicht mithilfe der Bildsteuerungen und die Qualität ist unter Umständen nicht zufriedenstellend. • Zweiter Auftrag: Erstellen Sie den zweiten Auftrag, indem Sie den ersten Auftrag auswählen und anschließend „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Zielausgabe“ wählen. Auf diese Weise wird ein Auftrag erzeugt, der mit der Ausgabe des ersten Auftrags verkettet ist. Nun können Sie eine Voreinstellung anwenden, die als Ausgabeformat PAL festlegt. Verwenden Sie die Funktion „Bildsteuerungen“, um eine hohe Qualität der Ausgabedatei zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Verkettung von Aufträgen finden Sie unter Hinzufügen und Kopieren von Aufträgen. Verwenden der Retiming-Steuerelemente Die Retiming-Steuerelemente werden häufig für die folgenden beiden Zwecke eingesetzt • Konvertieren der Bildrate des Videomaterials: In der Regel betrifft dies die Umwandlung von NTSC- in PAL-Bildraten oder von PAL- in NTSC-Bildraten. Diese Funktion verwendet nur die Einstellung im Einblendmenü „Konvertierung der Rate“ und wird bei Bedarf automatisch konfiguriert. 310 Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen• Konvertieren der Geschwindigkeit des Videomaterials: Diese Art der Konvertierung ist erforderlich, wenn die vorhandenen Bilder mit einer anderen Bildrate wiedergegeben werden sollen oder wenn (im Falle eines Zeitlupeneffekts) Zwischenbilder generiert werden müssen. Falls die Ausgangsmediendatei Audiomaterial enthält, wird in allen Fällen auch die Audiogeschwindigkeit geändert. Dabei wird die Tonhöhe des Audiomaterials so korrigiert, dass es genau wie das Original klingt und eine andere Geschwindigkeit aufweist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Synchronität zwischen Video- und Audiomaterial erhalten bleibt. Wenn Sie sich eine Voreinstellung, die Retiming-Steuerungen verwendet, in der Vorschau ansehen, wird das Video mit der neuen Bildrate bzw. Geschwindigkeit abgespielt. Da es aber noch nicht mit den für die Bildsteuerungen festgelegten Einstellungen verarbeitet wurde, ist die Qualität schlechter als in der endgültigen codierten Ausgabedatei. Die Tonhöhe des Audiomaterials wird bei der Vorschau der Einstellung korrigiert. Wichtig: Wenn Sie die Retiming-Steuerelemente in Verbindung mit einer Voreinstellung verwenden, die das Ausgabeformat „QuickTime-Film“ verwendet, und für die Audioeinstellung die Option „Durchreichen“ wählen, wird die Audiogeschwindigkeit nicht geändert und das Audiomaterial ist mit dem Videomaterial nicht mehr synchron. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“. Konvertieren der Videogeschwindigkeit Im Bereich „Retiming-Steuerung“ stehen drei verschiedene Optionen für die Wiedergabegeschwindigkeit zur Auswahl. Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit der Ausgabemedien folgendermaßen festlegen: • Eingeben eines Prozentwerts • Eingeben einer Clipdauer • Abspielen des Videos mit der im Bereich „Codierer“ festgelegten Einstellung für „Bildrate“ Eingeben eines Prozentwerts Wenn Sie die Clipdauer durch Eingabe eines Prozentwerts festlegen, stehen zwei Optionen zur Verfügung: • Eingabe eines Prozentwerts • Auswahl eines vordefinierten Werts Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 311Die vordefinierten Werte gelten jeweils für spezifische Ausgangssituationen. • 24 @ 25: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das eine Bildrate von 24 fps verwendet und im PAL-Format mit 25 fps bereitgestellt werden soll. • 23,98 @ 24: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das eine Bildrate von 23,98 fps verwendet und in 24 fps konvertiert werden soll. • 23,98 @ 25: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das eine Bildrate von 23,98 fps verwendet und im PAL-Format mit 25 fps bereitgestellt werden soll. • 30 @ 29,97: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das eine Bildrate von 30 fps verwendet und in 29,97 fps konvertiert werden soll. • 29,97 @ 30: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das eine Bildrate von 29,97 fps verwendet und in 30 fps konvertiert werden soll. • 24 @ 23,98: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das eine Bildrate von 24 fps verwendet und im NTSC DVD-Format mit 23,98 fps bereitgestellt werden soll. Bei all diesen Optionen sind keine Zwischenbilder erforderlich, die vorhandenen Bilder werden lediglich schneller oder langsamer wiedergegeben. Eingeben einer Clipdauer Im zugehörigen Feld wird die aktuelle Clipdauer angezeigt. Sobald Sie die Dauer ändern, wird der Prozentwert angepasst, um dieser Änderung Rechnung zu tragen. Diese Option eignet sich besonders für Ausgangsmediendateien, deren Dauer etwas länger oder kürzer ist als erforderlich. In diesem Fall ist es einfacher, die Wiedergabegeschwindigkeit der Datei zu ändern als Videobilder hinzuzufügen oder zu entfernen. Bei dieser Methode werden bei Bedarf Zwischenbilder im Videomaterial erstellt. Abspielen des Videos mit der im Bereich „Codierer“ festgelegten Einstellung für „Bildrate“ Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Ausgangsmediendatei eine andere Bildrate verwendet, als in der Einstellung „Bildrate“ im Bereich „Codierer“ festgelegt ist. 312 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenMit dem Bereich „Geometrie“ im Fenster „Informationen“ können Sie erweiterte Anpassungen an Ihren Voreinstellungen vornehmen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Beschneiden, Skalieren und Padding (S. 313) • Bereich „Geometrie“ (S. 316) • Geometrie-Anpassungen an einer Voreinstellung (S. 321) Beschneiden, Skalieren und Padding Der Bereich „Geometrie“ bietet Ihnen drei verschiedene Bearbeitungsmethoden, mit denen Sie das Ausgabebild anpassen können. Beschneiden Beim Beschneiden eines Bilds entfernen Sie Videoinhalte. Bei diesen Inhalten handelt es sich meist um nicht benötigte Bildbereiche (wie zum Beispiel einen Overscan-Bereich, der für die TV-Wiedergabe, nicht jedoch für Computer benötigt wird). Dadurch können die verbleibenden Bildbereiche unter Beibehaltung der Bildgröße größer angezeigt werden. Für das Beschneiden gibt es darüber hinaus die Einstellung „Letterbox-Bereich der Quelle“, bei der die Bildränder erkannt und automatisch geeignete Werte für den Beschnitt ermittelt werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie den Letterbox-Bereich einer Ausgangsmediendatei entfernen wollen. Wenn Sie die Einstellungen für das Beschneiden anpassen, gibt es zwei Möglichkeiten, wie sich dies auf die Bildgröße der Ausgabevideodatei auswirkt: • Die Bildgröße bleibt unverändert, wenn Sie im Einblendmenü für die Bildgröße eine andere Einstellung als „100% des Originals“, „50% des Originals“ oder „25% des Originals“ gewählt haben. (Sie finden dieses Einblendmenü im Bereich „Geometrie“ unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“.) Das bedeutet, dass das Ausgangsvideobild vergrößert wird, damit es der Bildgröße der Ausgabevideodatei entspricht. Dies führt zu größeren Pixeln und zu einer allgemein schlechteren Bildqualität. 313 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 24• Die Bildgröße wird um die Beschnittgröße reduziert, wenn Sie im Einblendmenü für die Bildgröße die Einstellung „100% des Originals“, „50% des Originals“ oder „25% des Originals“ gewählt haben. (Sie finden dieses Einblendmenü im Bereich „Geometrie“ unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“.) Dies kann zu nicht standardkonformen Bildgrößen führen. Die Einstellungen für das Beschneiden befinden sich unter „Original einsetzen (Beschneiden)“ des Bereichs „Geometrie“. Skalieren Durch eine Skalierung können Sie die Bildgröße der Ausgabevideodatei ändern, ohne Teile des Originalbilds zu entfernen. In den meisten Fällen wird beim Skalieren die Größe Ihres Ausgabemedienbilds verringert, um Speicherplatz zu sparen oder die Bitrate zu reduzieren. Compressor bietet vier grundlegende Methoden, die Bildgröße einer Ausgabemediendatei zu skalieren. • Wählen Sie einen Prozentwert der Originalgröße: Für die Skalierung des Originalbilds auf der Basis eines Prozentwerts stehen drei Einstellungen zur Auswahl (“100% des Originals“, „50% des Originals“ und „25% des Originals“). Die Werte für das Beschneiden wirken sich nicht nur auf die Bildgröße des Originalbilds, sondern auch auf die tatsächliche Bildgröße des Ausgabevideomaterials aus. • Wählen Sie eine maximale Bildgröße: Mithilfe der sechs verfügbaren Einstellungen wird das Originalbild so skaliert, dass das ursprüngliche Seitenverhältnis gewahrt bleibt und das Bild so groß wie möglich ist, ohne dass die ausgewählte Größe überschritten wird. • Wählen Sie eine vordefinierte Bildgröße: Sie können unter mehreren Einstellungen für Standardbildgrößen wählen, z. B. 720x486, 720x576 und so weiter. Wenn Sie eine dieser Einstellungen wählen, entspricht die Bildgröße der Ausgabevideodatei der hier ausgewählten Bildgröße. • Geben Sie einen eigenen Wert ein: Sie können auch eine eigene Bildgröße angeben. Darüber hinaus können Sie festlegen, dass die von Ihnen eingegebene Bildgröße an ein gängiges Seitenverhältnis wie 4:3 oder 16:9 angepasst wird. Wenn Sie eine eigene Bildgröße eingeben, entspricht die Bildgröße der Ausgabevideodatei dieser Einstellung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Seitenverhältnis des Ausgabebilds in Pixeln zu definieren. Hierfür steht ein entsprechendes Einblendmenü mit gängigen Einstellungen zur Verfügung. Hinweis: Die Skalierungseinstellungen sind nur aktiviert, wenn Sie „MPEG-4“, „QuickTime-Film“ oder „Bildsequenz“ als Ausgabeformat für die Codierung verwenden. Die Einstellungen für das Skalieren befinden sich unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“ des Bereichs „Geometrie“. 314 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenPadding Beim Padding handelt es sich um eine Technik, mit der sich das Bild auf eine kleinere Größe skalieren lässt, gleichzeitig aber die Bildgröße des Ausgabebilds erhalten bleibt. Dabei werden die nicht benötigten Bereiche mit Schwarz „aufgefüllt“. Im Gegensatz zum Beschneiden werden beim Padding keine Inhalte aus dem Originalbild entfernt. Vielmehr wird das Bild durch Skalieren um den Padding-Wert verkleinert. Padding ist hilfreich, wenn die Originalbildgröße kleiner ist als die Ausgabebildgröße und Sie verhindern möchten, dass das Originalbild auf die Größe des Ausgabebilds skaliert wird. Durch Hinzufügen des korrekten Padding-Werts behält das Originalbild im Ausgabebild seine ursprüngliche Größe, während der restliche Bildbereich mit Schwarz aufgefüllt wird. Padding wird automatisch angewendet, wenn das Originalvideobild in nicht komprimiertem NTSC-Format (720x486) vorliegt und das Ausgabebild das Format 720x480 hat. Es stehen mehrere gängige Padding-Einstellungen zur Verfügung (z. B. „16x9“ und „Panavision“). Anhand dieser Einstellungen kann Compressor auf einfache Weise Padding-Werte ermitteln, die sicherstellen, dass das Originalbild sein ursprüngliches Seitenverhältnis beibehält. Die Einstellungen für das Padding finden Sie unter „Ausgabebild anpassen (Padding)“ des Bereichs „Geometrie“. Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 315Bereich „Geometrie“ Im Bereich „Geometrie“ können Sie Einstellungen für das Beschneiden und die Größenanpassung vornehmen. Zudem können Sie die Größe Ihrer Ausgabedatei sowie das Seitenverhältnis (d. h. das Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe eines Bilds) anpassen Cropping Scaling Padding Einstellungen unter „Original einsetzen (Beschneiden)“ Mit den Optionen im Einblendmenü „Auf“ können Sie das Ausgabebild zentriert beschneiden oder Einstellungen zum Beschneiden in den unten aufgeführten Feldern eingeben. • Einblendmenü „Auf“: Wählen Sie eine der folgenden Optionen für manuelles Beschneiden oder automatisches, zentriertes Beschneiden. Die tatsächlichen numerischen Werte für den Beschnitt werden festgelegt, nachdem eine Zieleinstellung auf den Auftrag angewendet wird. 316 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenHinweis: Wenn Sie eine SD-Ausgangsmediendatei in Normalgröße (720 x 486) mithilfe einer MPEG-2-NTSC-Voreinstellung umcodieren wollen, wird Ihre Ausgabedatei automatisch beschnitten (um zwei Pixel von oben und vier Pixel von unten), damit die für das Format MPEG-2 erforderliche Abmessung von 720 x 480 erreicht werden kann. Dies gilt nur dann, wenn Sie nicht bereits zuvor Einstellungen zum Beschneiden für Ihre Voreinstellung festgelegt haben. Das Attribut für das Beschneiden gilt nur vorübergehend und wird nicht in der Voreinstellung gesichert. Sie können das Ergebnis des automatischen Beschneidens wie gewohnt anzeigen, indem Sie durch Doppelklicken auf die Voreinstellung im Auftrag das Fenster „Vorschau“ öffnen. Weitere Informationen zum Einblendmenü „Videoformat“ finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“. • Anpassen: Mit dieser Option können Sie manuell Werte in die Felder für den Beschnitt „Links“, „Rechts“, „Oben“ und „Unten“ eingeben. Sie können diese Werte aber auch ändern, indem Sie die roten Begrenzungslinien in der Vorschau bewegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Geometrie-Anpassungen an einer Voreinstellung. • 4:3 (1,33:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem Seitenverhältnis von 4:3). • 16:9 (1,78:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem Seitenverhältnis von 16:9). • Panavision (2,35:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem Seitenverhältnis von 2,35:1). • Standard (Europa) (1,66:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem Seitenverhältnis von 1,66:1). • Standard (UK) (1,75:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem Seitenverhältnis von 1,75:1). • Academy (1,85:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem Seitenverhältnis von 1,85:1). • Letterbox-Bereich der Quelle: Ist diese Option markiert, kann Compressor erkennen, ob die Ausgangsmediendatei ein Letterbox-Format verwendet. Falls ja, werden Werte für das Beschneiden festgelegt, um die Letterbox-Balken zu entfernen. Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 317• Links, Rechts, Oben, Unten: Mit den vier Feldern zum Beschneiden (“Links“, „Oben“, „Rechts“ und „Unten“) können Sie das Bild Ihrer Ausgangsmediendatei in Schritten von jeweils einem Pixel beschneiden. Die meisten Broadcast-Videodateien besitzen Overscan-Bereiche. Wenn die Ausgabedatei ausschließlich auf einem Computerbildschirm und nicht auf einem Fernsehbildschirm angezeigt werden soll, können Sie die Bildränder problemlos beschneiden, ohne dass dies Auswirkungen auf den sichtbaren Bildbereich hat. Die Werte geben den Abstand (in Pixeln) zwischen dem Rand des Originalbilds und dem beschnittenen Bild an. Der Standardwert für alle Felder ist 0. Hinweis: Der normale Overscan-Bereich (“Sichtbarer Bereich“ oder „Action-Safe“-Bereich) ergibt sich durch ein Beschneiden um fünf Prozent an allen vier Seiten. Wenn Sie das Bild um weitere fünf Prozent beschneiden, ergibt sich der Titelbereich (Bereich, in dem alle Titel und Schrifteinblendungen sichtbar sind, auch „Title-Safe“-Bereich“ genannt). Sie können also einen beliebigen Teil zwischen fünf und zehn Prozent Ihres äußeren Bildbereichs beschneiden, ohne dass grundlegendes Videomaterial verloren geht. Einstellungen im Abschnitt „Abmessungen (Codierte Pixel)“ Die Einstellungen im Abschnitt „Abmessungen (Codierte Pixel)“ sind nur aktiviert, wenn Sie „MPEG-4“, „QuickTime-Film“ oder „Bildsequenz“ als Ausgabeformat für die Codierung verwenden. Bei anderen Formaten werden die Einstellungen grau dargestellt, enthalten aber die Werte, die beim Senden des Stapels verwendet werden. • Felder „Breite“ und „Höhe“ für Bildgröße: Mit diesen Textfeldern und dem zugehörigen Einblendmenü können Sie die Bildgröße und das Seitenverhältnis Ihrer Ausgabemediendatei anpassen. Geben Sie einen Wert in das Feld „Breite“ oder „Höhe“ ein oder wählen Sie eine Option aus dem entsprechenden Einblendmenü. • Einblendmenü „Bildgröße“: Die entsprechenden Abmessungen der Ausgabegröße werden ausgehend von Ihrer Auswahl aus dem Einblendmenü automatisch in die Felder „Breite“ und „Höhe“ übernommen. • 100 % des Originals: Die Abmessungen der Ausgabe sind mit den Abmessungen der Ausgangsmedien identisch. (Die Abmessungen werden unverändert beibehalten.) • 50 % des Originals: Die Abmessungen der Ausgabe werden auf genau 50 % des Originals skaliert. 318 Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen• 25 % des Originals: Die Abmessungen der Ausgabe werden auf genau 25 % des Originals skaliert. • Bis zu 1920x1080: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße von 1920x1080 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird beibehalten). • Bis zu 1280x720: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße von 1280x720 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird beibehalten). • Bis zu 960x540: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße von 960x540 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird beibehalten). • Bis zu 854x480: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße von 854x480 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird beibehalten). • Bis zu 428x480: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße von 428x240 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird beibehalten). • Bis zu 214x120: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße von 214x120 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird beibehalten). • 320x240: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 320x240. • 640 x 480: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 640x480. • 720x480: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 720x480. • 720x486: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 720x486. • 720x576: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 720x576. • 1280x720: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 1280x720. • 1920x1080: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 1920x1080. • Anpassen: Sie können die Einstellungen manuell festlegen. Geben Sie die für Ihre Anforderungen geeigneten Werte für die Breite und Höhe ein. Das Seitenverhältnis unterliegt keinen Beschränkungen. • Eigene (4:3): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 4:3 gebunden. Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt. • Eigene (16:9): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 16:9 gebunden. Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt. Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 319• Eigene (1,85:1): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 1,85:1 gebunden. Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt. • Eigene (2,35:1): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 2,35:1 gebunden. Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt. • Feld „Pixelformat“: Sie können „Anpassen“ im Einblendmenü Feld „Pixelformat“ wählen und einen beliebigen Wert in dieses Feld eingeben. Das Pixelformat bezeichnet die Form der Pixel im Digitalbild. Dies ist für einige Filter besonders wichtig. Hier ein Beispiel: Die Grafik, die Sie für den Wasserzeichen-Filter einsetzen, enthält einen Kreis. Damit Sie sicher sein können, dass das Endergebnis immer noch wie ein Kreis (und nicht wie ein Oval) aussieht, müssen Sie die Einstellung für das Pixelformat auswählen, die dem ausgewählten Ausgabeformat entspricht. • Einblendmenü „Pixelformat“: Legen Sie über dieses Einblendmenü das Pixelformat der Ausgabemediendatei fest. Auf diese Weise entspricht das Pixelformat immer dem ausgewählten Ausgabeformat. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung. • Anpassen: Mit dieser Option können Sie manuell Werte in das Feld „Pixelformat“ eingeben. • Standardeinstellung für Größe: Das Pixelformat wird auf die Werte für die Breite und Höhe festgelegt, die standardmäßig für die ausgewählte Voreinstellung gelten. Die Werte 720 x 480 oder 720 x 486 sind beispielsweise Standardwerte für NTSC CCIR 601/DV NTSC. • Quadratisch: Verwenden Sie diese Option, wenn die Ausgabedatei auf Computern angezeigt werden soll. • NTSC CCIR 601/DV: Das Pixelformat wird auf 4:3 (720 x 480 Pixel) festgelegt. • NTSC CCIR 601/DV (16:9): Das Pixelformat wird auf 16:9 (720 x 480 Pixel) festgelegt. • PAL CCIR 601: Das Pixelformat wird auf 4:3 (720 x 576 Pixel) festgelegt. • PAL CCIR 601 (16:9): Das Pixelformat wird auf 16:9 (720 x 576 Pixel) festgelegt. • HD (960x720): Das Pixelformat wird auf 16:9 (1280 x 720 Pixel) festgelegt. • HD (1280x1080): Das Pixelformat wird auf 16:9 (1920 x 1080 Pixel) festgelegt. • HD (1440x1080): Das Pixelformat wird auf 16:9 (1440 x 1080 Pixel) festgelegt. 320 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenEinstellungen im Abschnitt „Ausgabebild anpassen (Padding)“ Mit folgenden Einstellungen kann ein Padding angewendet und angepasst werden. • Einblendmenü „Rand“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine der folgenden Optionen aus. • Anpassen: Erlaubt das manuelle Eingeben von Werten in den Feldern „Links“, „Rechts“, „Oben“ und „Unten“. • Seitenverhältnis der Quelle beibehalten: Das Padding wird so auf das Bild angewendet, dass das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten wird. • 4 x 3 1,33:1: Das Seitenverhältnis 4x3 wird verwendet. • 16 x 9 1,78:1: Das Seitenverhältnis 16x9 wird verwendet. • 4 x 3 1,33:1: Das Seitenverhältnis 4x3 wird verwendet. • Panavision 2,35:1: Das Seitenverhältnis 2,35:1 wird verwendet. • Standard (Europa) 1,66:1: Das Seitenverhältnis 1,66:1 wird verwendet. • Standard (UK) 1,75:1: Das Seitenverhältnis 1,75:1 wird verwendet. • Academy 1,85:1: Das Seitenverhältnis 1,85:1 wird verwendet. • Felder „Links“, „Rechts“, „Oben“, „Unten“: Geben Sie in diesen Feldern an, wie viele Pixel an den Rändern des Bilds zum „Auffüllen“ verwendet werden sollen. Padding ist gewissermaßen die Umkehrfunktion des Beschneidens. Wenn sich die Bildgröße der Ausgabemediendatei von der der Ausgangsmediendatei unterscheidet, empfiehlt es sich unter Umständen, das jeweilige Bild „aufzufüllen“, anstatt es zu skalieren. Geometrie-Anpassungen an einer Voreinstellung Im Bereich „Geometrie“ des Fensters „Informationen“ können Sie die in einer Voreinstellung festgelegten Einstellungen für das Seitenverhältnis, den Beschnitt und die Skalierung eines Bilds ändern. Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 321Einstellungen für den Beschnitt, die Skalierung und das Seitenverhältnis zu Ihrer Voreinstellung hinzufügen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“. 2 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie im Fenster „Stapel“ eine Voreinstellung aus, die bereits auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wurde.) 3 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Geometrie“. 4 Geben Sie im Abschnitt „Original einsetzen (Beschneiden)“ die gewünschten Werte für den Beschnitt ein. Wählen Sie unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“ die Ausgabegröße aus dem Einblendmenü „Bildgröße“ aus und legen Sie unter „Ausgabedatei anpassen (Padding)“ die erforderlichen Padding-Einstellungen fest. Sie können die Änderungen an Ihrer Voreinstellung im Bereich „Übersicht“ sehen. 322 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenHinweis: Die Bildgröße kann auf zwei verschiedene Arten angepasst werden. Sie können Werte in die Felder für den Beschnitt eingeben oder die roten Begrenzungslinien in der Vorschau bewegen. Wenn Sie die Begrenzungslinien bewegen, werden die Werte in den Feldern für den Beschnitt dynamisch aktualisiert, sodass Sie auch die exakten Abmessungen des beschnittenen Bilds ablesen können. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um das Beschneiden entweder auf das Ausgangsseitenverhältnis, die Ausgangshöhe oder die Ausgangsbreite zu beschränken. Drag the red frame bars (by the handles) to adjust the output file frame size. If you select a batch’s target, any resizing in the Preview window is reflected in the Geometry pane. You can also directly enter numbers into these cropping fields. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen eines Clips in der Vorschau oder Bereich „Geometrie“. Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 323Sie können Aktionen erstellen, die nach Umcodierungen automatisch auf Aufträge und Voreinstellungen (und dadurch auch auf individuelle Ziele) angewendet werden. Aktionen nach Umcodierungen vereinfachen Routineabläufe und erleichtern das Bereitstellen Ihrer Ausgabemedien. Sie können Ausgabemediendateien für iPhone, iPad, iPod, Apple TV, DVD, Blu-ray-Disc, Internet und YouTube schnell erstellen und bereitstellen, ohne zusätzliche Programme öffnen zu müssen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, automatisch generierte E-Mails zu versenden, wenn bestimmte Ausgabedateien fertig sind. Auch Automator-Arbeitsabläufe für einzelne Aufträge und AppleScript-Dokumente für bestimmte Ziele können gestartet werden. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Aktionen nach der Umcodierung (S. 325) • Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen (S. 325) • Hinzufügen von Aktionen für Aufträge (S. 327) Aktionen nach der Umcodierung Compressor unterstützt Aktionen für Aufträge und Aktionen für Voreinstellungen. Aktionen für Aufträge beziehen sich auf ganze Aufträge. Sie werden oft Stapelvorlagen zugewiesen. (Weitere Informationen über Stapelvorlagen finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen.) Aktionen für Voreinstellungen gelten für einzelne Voreinstellungen (und dadurch auch für einzelne Ziele). Sie können Voreinstellungen, denen solche Aktionen zugewiesen sind, als angepasste Voreinstellungen zur zukünftigen Verwendung speichern. Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen Sie können festlegen, dass Compressor nach Abschluss der Umcodierung eine E-Mail an einen bestimmten Empfänger sendet (ein Empfänger pro angewendete Voreinstellung). Für diese Einstellung kann auch ein Standardziel festgelegt werden. 325 Hinzufügen von Aktionen 25Bereich „Aktionen“ Sie können den Bereich „Aktionen“ im Fenster „Informationen“ verwenden, um Optionen für E-Mail-Benachrichtigungen nach Abschluss der Umcodierung und für Standardziele festzulegen. Der Bereich „Aktionen“ enthält folgende Elemente: • E-Mail-Benachrichtigung an: Wenn Sie benachrichtigt werden wollen, wenn eine bestimmte Umcodierung beendet ist, markieren Sie diese Option und tragen Sie die gewünschte E-Mail-Adresse in das Feld ein. (Sie können nur eine E-Mail-Adresse eingeben). Diese Option ist nützlich, wenn Sie eine besonders große Ausgangsmediendatei umcodieren und dieser Vorgang viele Stunden in Anspruch nehmen kann. Anstatt immer wieder nachzusehen, ob die Umcodierung beendet ist, müssen Sie nur auf die E-Mail warten. Hinweis: Sie müssen zuerst eine E-Mail-Adresse und einen Server für ausgehende E-Mails in den Compressor-Einstellungen festlegen, um diese E-Mail-Funktion aktivieren zu können. Wählen Sie hierfür „Compressor“ > „Einstellungen“. • Einblendmenü „Standardziel“: Mit diesem Einblendmenü können Sie einer Voreinstellung einen Zielort hinzufügen. (Dies ist nicht identisch mit der Zuweisung eines Standardziels für alle Voreinstellungen in den Compressor-Einstellungen.) Weitere Informationen über die Einstellung eines Standardziels für alle Voreinstellungen in den Compressor-Einstellungen finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen. Anleitungen zum Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen Mithilfe des Bereichs „Aktionen“ im Fenster „Informationen“ können Sie Optionen für Aktionen im Anschluss an die Umcodierung Ihrer Ausgabemediendatei festlegen. Hierzu gehört beispielsweise das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung. 326 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenE-Mail-Benachrichtigung zu Ihrer Voreinstellung hinzufügen 1 Wählen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ eine eigene Voreinstellung aus oder öffnen Sie einen Stapel mit einem Auftrag, auf den eine Voreinstellung angewendet wurde. Apple-Voreinstellungen können nicht geändert werden. Sie können eine Apple-Voreinstellung aber kopieren und die Kopie bearbeiten. 2 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Aktionen“. 3 Markieren Sie die Option „E-Mail-Benachrichtigung an“. Tragen Sie anschließend die gewünschte E-Mail-Adresse in das Feld neben der Option ein. Hinweis: Sie müssen zuerst eine E-Mail-Adresse und einen Server für ausgehende E-Mails in den Compressor-Einstellungen festlegen, um diese E-Mail-Funktion aktivieren zu können. (Wählen Sie hierfür „Compressor“ > „Einstellungen“. Unter Umständen müssen Sie Compressor schließen und erneut öffnen, damit die Änderungen an den E-Mail-Einstellungen aktiviert werden.) 4 Sie können auch auf „Sichern“ oder „Sichern unter“ klicken, um die E-Mail-Konfiguration in dieser Einstellung zu speichern. Standardziel für diese Einstellung auswählen 1 Wählen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ eine eigene Voreinstellung aus oder öffnen Sie einen Stapel mit einem Auftrag, auf den eine Voreinstellung angewendet wurde. Apple-Voreinstellungen können nicht geändert werden. Sie können eine Apple-Voreinstellung aber kopieren und die Kopie bearbeiten. 2 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Aktionen“. 3 Wählen Sie im Einblendmenü „Standardziel“ ein Ziel aus. Im Einblendmenü werden die Apple-Zielorte sowie alle von Ihnen erstellten eigenen Zielorte angezeigt. 4 Sie können auch auf „Sichern“ oder „Sichern unter“ klicken, um den Standardzielort in dieser Einstellung zu speichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Aktionen“. Hinzufügen von Aktionen für Aufträge Mit den Aktionen für Aufträge kann der Arbeitsablauf beim Umcodieren automatisiert werden. Beispielsweise können Ausgabedateien automatisch auf Streaming-Websites wie YouTube geladen, DVDs und Blu-ray-Discs gebrannt, Automator-Arbeitsabläufe initiiert, Ausgabedateien an iTunes übertragen, Ausgabedateien in anderen Programmen geöffnet und Web-Referenzfilme erstellt werden. Aktionen für Aufträge sind Voraussetzung für das Funktionieren von Stapelvorlagen. (Weitere Informationen über Stapelvorlagen finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen.) Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 327Der Bereich „Auftragseigenschaft“ Mithilfe des Bereichs „Auftragseigenschaft“ können Sie Aktionen für Aufträge im Fenster „Informationen“ anwenden und anpassen. Wenn Sie den Bereich „Auftragseigenschaft“ verwenden wollen, müssen Sie zunächst einen Auftrag im Fenster „Stapel“ auswählen. Bereich „Auftragseigenschaft“ öffnen 1 Fügen Sie eine Ausgangsmediendatei im Fenster „Stapel“ hinzu, damit mindestens ein Auftrag im Fenster „Stapel“ vorhanden ist. 2 Wählen Sie einen Auftrag im Fenster „Stapel“ aus. Das Fenster „Informationen“ wird geöffnet. Der Bereich „A/V-Attribute“ ist ausgewählt. Wenn das Fenster „Informationen“ nicht geöffnet wurde, klicken Sie auf die Infotaste oder wählen Sie „Fenster“ > “Informationen einblenden“, um es zu öffnen. 3 Klicken Sie auf „Auftragseigenschaft“, um den Bereich zu öffnen. Der Bereich „Auftragseigenschaft“ enthält das Einblendmenü „Wenn Auftrag abgeschlossen“. Die nachfolgende Liste zeigt die Funktion der Optionen im Einblendmenü. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Optionen finden Sie unter Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“. • Einblendmenü „Wenn Auftrag abgeschlossen“: Mit diesem Einblendmenü können Sie eine Aktion nach einer Umcodierung für einen im Fenster „Stapel“ gewählten Auftrag auswählen und anwenden. • Keine Aktion: Wählen Sie diese Option, um den Bereich „Auftragseigenschaft“ zu deaktivieren. • Zur iTunes-Mediathek hinzufügen: Compressor fügt die Ausgabedatei einer iTunes-Wiedergabeliste hinzu. 328 Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen• DVD erstellen: Compressor erstellt eine DVD (Standard Definition) mit Videodaten im MPEG-2-Format (.m2v) und Audiodaten im Dolby Digital Professional-Format (.ac3) und brennt sie automatisch auf eine DVD. • Blu-ray-Disc erstellen: Compressor erstellt und brennt automatisch eine Blu-ray-Disc oder eine AVCHD-DVD mit Video- und Audiomaterial, das mit der Blu-ray-Technologie kompatibel ist. • Web-Referenzfilm erstellen: Compressor erstellt einen Referenzfilm, der es einem Webbrowser und einem Server ermöglicht, je nach Gerät oder Verbindungsgeschwindigkeit ohne Benutzerinteraktion automatisch den richtigen Film auszuwählen. • Mit Programm öffnen: Compressor öffnet die Ausgabedatei mit einem bestimmten Programm. • Für HTTP-Live-Streaming vorbereiten: Compressor erzeugt eine Reihe von Videodateien, die für die Verwendung auf einem HTTP-Live-Streaming-Server geeignet sind. • Automator-Arbeitsablauf ausführen: Diese Option öffnet ein Dialogfenster zum Suchen und Auswählen eines Automator-Skripts, das Compressor nach Beendigung der Umcodierung automatisch ausführt. • Auf YouTube veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die auf YouTube angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen YouTube-Account. • Auf Facebook veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die auf Facebook angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen Facebook-Account. • Auf Vimeo veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die auf Vimeo angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen Vimeo-Account. • Im CNN iReport veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die in CNN iReport angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen CNN iReport-Account. • E-Mail senden: Compressor sendet eine E-Mail und verwendet dafür die hier eingegebenen Informationen. Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“ Dieser Abschnitt beschreibt die unterschiedlichen Aktionen für Aufträge. Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 329Zur iTunes-Mediathek hinzufügen Mit dieser Aktion können Sie Ausgabedateien automatisch zur iTunes-Mediathek hinzufügen. • Einblendmenü „Wiedergabeliste“: Mit dem Einblendmenü „Wiedergabeliste“ kann die Ausgabedatei einer Wiedergabeliste Ihrer iTunes-Mediathek hinzugefügt werden. Hinweis: Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, enthält das Einblendmenü keine Einträge. Um Wiedergabelisten aus der iTunes-Mediathek in dieses Menü zu integrieren, wählen Sie im Einblendmenü „ Wiedergabeliste“ die Option „Aktualisieren“. • Titel: Geben Sie den Text ein, der in der iTunes-Mediathek als Titel der Datei angezeigt werden soll. DVD erstellen Mit dieser Aktion können Informationen und Einstellungen für die zu brennende DVD angegeben werden. • Einblendmenü „Ausgabegerät“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um das Ausgabegerät auszuwählen. Im Einblendmenü erscheint eine Liste geeigneter Ausgabegeräte einschließlich optischer Laufwerke und der Festplatte des Computers. Wählen Sie „Festplatte“, um eine Image-Datei (.img) zu erstellen, die Sie später mit dem Festplatten-Dienstprogramm (im Ordner „Dienstprogramme“) auf DVD brennen können. Andere Einstellungen können sich je nach ausgewähltem Gerät ändern. 330 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenWichtig: Befindet sich neben dem ausgewählten Ausgabegerät eine Fortschrittsanzeige, müssen Sie einen Moment warten, bis die Liste der verfügbaren Geräte aktualisiert ist. Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie eine CD/DVD einlegen oder auswerfen bzw. ein optisches Laufwerk ein- oder ausschalten. • Taste „Auswerfen“: In Abhängigkeit vom Typ des verwendeten optischen Laufwerks klicken Sie auf diese Taste, um das optische Medium aus dem Laufwerk auszuwerfen bzw. um das Medienfach zu öffnen. • Einblendmenü „Ebenen“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um den Typ des zu erstellenden Mediums anzugeben. • Automatisch: Verwenden Sie diese Option, damit der Typ des Mediums, das Sie einlegen, automatisch erkannt wird. Diese Option funktioniert nur, wenn Sie die DVD einlegen, bevor Sie auf „Brennen“ klicken. Darüber hinaus wird mit der Option „Automatisch“ immer eine einschichtige Image-Datei (Single-Layer) erstellt, wenn als Ausgabegerät eine Festplatte ausgewählt wird. • Einschichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als einschichtige DVD zu kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass eine zweischichtige DVD wie eine einschichtige DVD behandelt wird. • Zweischichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als zweischichtige DVD zu kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass die Image-Datei für eine zweischichtige DVD (Double-Layer) formatiert wird, wenn Sie als Ausgabegerät eine Festplatte auswählen. Wenn Sie bei Verwendung einer einschichtigen DVD die Option „Zweischichtig“ verwenden, kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie die DVD brennen (abhängig von der Länge des Projekts). • Einblendmenü „Vorlage für Medium“: Mit diesem Einblendmenü können Sie eine Menüvorlage für die DVD auswählen. • Feld „Titel“: In diesem Feld können Sie einen Namen für das Programm auf der DVD angeben. • Einblendmenü „Beim Laden des Mediums“: Mit diesem Einblendmenü wird ausgewählt, was geschieht, wenn das Medium in den Player eingelegt wird. • Menü einblenden: Wählen Sie diese Option, damit das Menü der DVD angezeigt wird. • Film wiedergeben: Wählen Sie diese Option, damit der Film wiedergegeben wird. • Feld „Kapitelmarker-Text als Untertitel verwenden“: Durch Auswahl dieses Feldes können Sie Marker-Text als Untertitel verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie kurze Filmmuster auf DVD brennen möchten. Hierdurch können Sie eine Reihe von Clips oder Szenen aneinanderreihen und jede von ihnen mit einem Marker-Untertitel kennzeichnen. • Taste „Hintergrund“: Über diese Taste wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie ein Einzelbild als Hintergrund für das Menü suchen und auswählen können. Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 331• Vorschau von Hauptmenü und Kapitel-Menü: Mit den Tasten „Hauptmenü“ und „Kapitel-Menü“ können Sie eine Vorschau der Menüs in der ausgewählten Vorlage anzeigen. Blu-ray-Disc erstellen Mit dieser Aktion können Informationen und Einstellungen für die zu brennende Blu-ray-Disc angegeben werden. Außerdem können Sie basierend auf diesen Einstellungen eine AVCHD-DVD brennen. Eine AVCHD-DVD ist eine vereinfachte Version einer HD-DVD, die auf Rotlasermedien gebrannt wird. Die erzeugte DVD kann in Blu-ray-Disc-Playern abgespielt werden, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind. Sie können also mithilfe eines standardmäßigen DVD-Brenners eine DVD mit HD-Videomaterial und einigen einfachen Menüfunktionen brennen und diese DVD mit kompatiblen Blu-ray-Disc-Playern abspielen. Informationen zum Erstellen von H.264-Streams, die für Blu-ray- und AVCHD-DVDs geeignet sind, finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“. Wichtig: DVDs mit Blu-ray-Material können auf einem Mac-Computer nicht abgespielt werden. 332 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenMit Ihrer Auswahl im Einblendmenü „Ausgabegerät“ legen Sie fest, ob Sie eine Blu-rayoder eine AVCHD-DVD brennen möchten. Den nachfolgenden Beschreibungen zur jeweiligen Einstellung können Sie entnehmen, welche Elemente für AVCHD-DVDs nicht gelten. • Einblendmenü „Ausgabegerät“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um das Ausgabegerät auszuwählen. Im Einblendmenü erscheint eine Liste geeigneter Ausgabegeräte einschließlich optischer Laufwerke und der Festplatte des Computers. Am Zusatz „Blu-ray“ oder „AVCHD“ der Geräte können Sie erkennen, welche Art DVD damit erstellt wird. Wählen Sie „Festplatte“, um eine Image-Datei (.img) zu erstellen, die Sie später mit dem Festplatten-Dienstprogramm (im Ordner „Dienstprogramme“) auf eine Blu-ray-Disc brennen können. Andere Einstellungen können sich je nach ausgewähltem Gerät ändern. Wichtig: Befindet sich neben dem ausgewählten Ausgabegerät eine Fortschrittsanzeige, müssen Sie einen Moment warten, bis die Liste der verfügbaren Geräte aktualisiert ist. Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie eine CD/DVD einlegen oder auswerfen bzw. ein optisches Laufwerk ein- oder ausschalten. Hinweis: Wenn Sie einen standardmäßigen DVD-Brenner auswählen, wird die DVD im AVCHD-Format formatiert. Alle anderen Geräte formatieren die DVD im Blu-ray-Format. • Taste „Auswerfen“: In Abhängigkeit vom Typ des verwendeten optischen Laufwerks klicken Sie auf diese Taste, um das optische Medium aus dem Laufwerk auszuwerfen bzw. um das Medienfach zu öffnen. Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 333• Einblendmenü „Ebenen“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um den Typ des zu erstellenden Mediums anzugeben. • Automatisch: Verwenden Sie diese Option, damit der Typ des Mediums, das Sie einlegen, automatisch erkannt wird. Diese Option funktioniert nur, wenn Sie die DVD einlegen, bevor Sie auf „Brennen“ klicken. Darüber hinaus wird mit der Option „Automatisch“ immer eine einschichtige Image-Datei (Single-Layer) erstellt, wenn als Ausgabegerät eine Festplatte ausgewählt wird. • Einschichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als einschichtige DVD zu kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass eine zweischichtige DVD wie eine einschichtige DVD behandelt wird. • Zweischichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als zweischichtige DVD zu kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass die Image-Datei für eine zweischichtige DVD (Double-Layer) formatiert wird, wenn Sie als Ausgabegerät eine Festplatte auswählen. Wenn Sie bei Verwendung einer einschichtigen DVD die Option „Zweischichtig“ verwenden, kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie die DVD brennen (abhängig von der Länge des Projekts). • Einblendmenü „Vorlage für Medium“: Mit diesem Einblendmenü können Sie eine Menüvorlage für die Blu-ray-Disc auswählen. • Feld „Titel“: In diesem Feld können Sie einen Namen für das Programm auf der Blu-ray-Disc angeben. • Einblendmenü „Beim Laden des Mediums“: Mit diesem Einblendmenü wird ausgewählt, was geschieht, wenn das Medium in den Player eingelegt wird. • Menü einblenden: Wählen Sie diese Option, damit das Menü der DVD angezeigt wird. • Film wiedergeben: Wählen Sie diese Option, damit der Film wiedergegeben wird. • Feld „Kapitelmarker-Text als Untertitel verwenden“: Durch Auswahl dieses Feldes können Sie Marker-Text als Untertitel verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie kurze Filmmuster auf Blu-ray-Disc-Medien brennen möchten. Hierdurch können Sie eine Reihe von Clips oder Szenen aneinanderreihen und jede von ihnen mit einem Marker-Untertitel kennzeichnen. Hinweis: Untertitel werden von AVCHD-DVDs nicht unterstützt. • Feld „Taste für Filmendlosschleife einschließen“: Durch das Aktivieren dieser Option können Sie eine Taste für die Filmwiedergabe als Endlosschleife zum Menü hinzufügen. Diese Option ist nicht auf allen Vorlagen verfügbar. • Hintergrund: Wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“ klicken, wird ein Dialogfenster geöffnet, mit dessen Hilfe Sie eine Hintergrundgrafik suchen und auswählen können. • Logografik: Wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“ klicken, wird ein Dialogfenster geöffnet, mit dessen Hilfe Sie eine Logografik suchen und auswählen können. 334 Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen• Titelgrafik: Wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“ klicken, wird ein Dialogfenster geöffnet, mit dessen Hilfe Sie eine Titelgrafik suchen und auswählen können. • Vorschau von Hauptmenü und Kapitel-Menü: Mit den Tasten „Hauptmenü“ und „Kapitel-Menü“ können Sie eine Vorschau der Menüs in der ausgewählten Vorlage anzeigen. Hinweis: Blu-ray- und AVCHD-Menüs eignen sich am besten für die Anzeige der Auflösungen 1080i oder 1080p. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass Player und Bildschirm entsprechend eingestellt sind. Web-Referenzfilm erstellen Mit dieser Aktion wird ein Referenzfilm erstellt, der es einem Webbrowser und einem Server ermöglicht, je nach Gerät oder Verbindungsgeschwindigkeit ohne Benutzerinteraktion automatisch den richtigen Film auszuwählen. • Feld „Zielort für Web-Referenzfilm“ und Taste „Auswählen“: Mit diesem Feld und der dazugehörigen Taste „Auswählen“ können Sie einen Zielordner für den zu erstellenden Web-Referenzfilm festlegen. Klicken Sie auf die Taste, um ein Dialogfenster zum Suchen und Auswählen des Ordners zu öffnen. • Feld „“Bitte lesen“-Datei mit Beispiel-HTML erstellen“: Mit diesem Feld können Sie festlegen, ob Compressor ein Textdokument mit vollständigen Anweisungen und einer Beispieldatei im HTML-Format erstellt, mit denen erläutert wird, wie der Web-Referenzfilm in eine Website integriert wird. • Feld „Posterbild erstellen“: Mit diesem Feld können Sie festlegen, ob Compressor eine Miniatur zum Integrieren des Web-Referenzfilms in eine Website erstellt. Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 335Mit Programm öffnen Mit dieser Aktion kann ein Programm angegeben werden, mit dem die Ausgabedatei geöffnet wird. • Einblendmenü „Öffnen mit“: Mit diesem Menü kann das Programm, mit dem die Ausgabedatei geöffnet wird, ausgewählt oder bestätigt werden. 336 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenFür HTTP-Live-Streaming vorbereiten Mit dieser Aktion können Sie eine Gruppe von Dateien erstellen, die für das Streaming von Audio und Video auf ein iPad oder iPhone, einen iPod touch oder einen Mac mit einem normalen Webserver verwendet werden können. Das HTTP-Live-Streaming ist speziell für hohe Mobilität ausgelegt und kann die Filmwiedergabe dynamisch an die verfügbare Geschwindigkeit eines kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerks anpassen. Somit eignet es sich besonders gut für die Bereitstellung von Streaming-Medien für eine iOS-basierte App oder eine HTML5-basierte Website. Ausführliche Informationen zur Implementierung von HTTP-Live-Streaming finden Sie auf der Apple Developer HTTP live streaming-Website. • Taste „Auswählen“: Klicken Sie auf „Auswählen“, um ein Dialogfenster zum Auswählen eines Zielorts für die HTTP-Live-Streaming-Medien zu öffnen. • Feld „Segmentdauer“: Geben Sie einen Wert (in Sekunden) ein, um die Segmentlänge für die Medien zu definieren. Dieser Wert legt fest, in welche Einheiten Videostreams aufgeteilt werden. Die Segmentierung definiert, wann der Webserver während des Streamings auf ein Gerät mit variierenden Netzwerkgeschwindigkeiten zwischen den verschiedenen Videoformaten umschalten kann. Bei kleinen Werten kann der Server schneller auf sich verändernde Verbindungsgeschwindigkeiten reagieren. • Feld „“Bitte lesen“-Datei mit Beispiel-HTML erstellen“: Markieren Sie dieses Feld, um eine Datei mit grundlegenden Nutzungsdaten für das HTTP-Live-Streaming zu integrieren. Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 337Automator-Arbeitsablauf ausführen Verwenden Sie diese Aktion, um das auszuführende Automator-Skript auszuwählen. • Automator-Arbeitsablauf auswählen: Durch Klicken auf „Auswählen“ öffnet sich ein Dialogfenster zum Suchen und Auswählen eines Automator-Skripts, das Compressor nach Beendigung der Umcodierung automatisch ausführt. Auf YouTube veröffentlichen Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem YouTube-Account im Web veröffentlichen wollen. Hinweis: Wenn Sie mehrere YouTube-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen. Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden. • Benutzername: In diesem Feld geben Sie einen YouTube-Benutzernamen an. 338 Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen• Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein YouTube-Kennwort an. • Titel: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben. • Beschreibung: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films eingegeben. • Attribute: In diesem Feld geben Sie Schlagwörter an, die Ihren Film beschreiben. Dies sind Suchbegriffe, anhand derer Ihre Zielgruppe den Film in YouTube suchen könnte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der YouTube-Hilfe. • Einblendmenü „Kategorie“: Mit diesem Einblendmenü wählen Sie eine YouTube-Kategorie für Ihren Film aus. In YouTube kann ein Film zu einer Kategorie (einem Themenbereich) zugeordnet werden. • Feld „Film als privat festlegen“: Mit diesem Feld kann der Zugriff auf den von Ihnen veröffentlichten Film kontrolliert werden. Wenn Sie einen Film in YouTube als privat festlegen, haben Sie die Möglichkeit, einer Anzahl ausgewählter Benutzer aus beliebigen für Ihren Account angelegten Kontaktlisten den Zugriff darauf zu gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der YouTube-Hilfe. Auf Facebook veröffentlichen Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem Facebook-Account im Web veröffentlichen wollen. Hinweis: Wenn Sie mehrere Facebook-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen. Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden. • E-Mail: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für einen Facebook-Account ein. • Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein Facebook-Kennwort an. • Titel: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben. Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 339• Beschreibung: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films eingegeben. • Einblendmenü „Datenschutz“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um festzulegen, wer den Film wiedergeben darf. Sie können zwischen den Optionen „Eigen“, „Freunde“, „Freunde von Freunden“ und „Jeder“ wählen. Auf Vimeo veröffentlichen Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem Vimeo-Account im Web veröffentlichen wollen. Hinweis: Wenn Sie mehrere Vimeo-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen. Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden. • E-Mail: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für einen Vimeo-Account ein. • Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein Vimeo-Kennwort an. • Titel: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben. • Beschreibung: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films eingegeben. • Attribute: In diesem Feld geben Sie Schlagwörter an, die Ihren Film beschreiben. Dies sind Suchbegriffe, anhand derer Ihre Zielgruppe den Film in Vimeo suchen könnte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Vimeo-Hilfe. • Einblendmenü „Sichtbar für“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um festzulegen, wer den Film wiedergeben darf. Sie können zwischen den Optionen „Alle“, „Meine Kontakte“ und „Niemand sonst“ wählen. 340 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenIm CNN iReport veröffentlichen Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem CNN iReport-Account im Web veröffentlichen wollen. Hinweis: Wenn Sie mehrere CNN iReport-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen. Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden. • E-Mail: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für einen CNN iReport-Account ein. • Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein CNN iReport-Kennwort an. • Betreff: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben. • Text: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films eingegeben. Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 341E-Mail senden Verwenden Sie diese Aktion, um den Text für eine E-Mail einzugeben, die nach Abschluss des Auftrags zusammengestellt wird. Diese E-Mail enthält die eigentliche Ausgabedatei und wird im Programm „Mail“ geöffnet, damit Sie den Inhalt der E-Mail weiter bearbeiten bzw. Einstellungen ändern können. Wenn Sie die Bearbeitung der E-Mail beendet haben, können Sie auf „Senden“ klicken. • Senden an: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Sie können auch mehrere E-Mail-Adressen (durch Kommas getrennt) eingeben. • Senden von: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein. • Betreff: Verwenden Sie dieses Feld, um den Betreff der E-Mail einzugeben. • Text: Verwenden Sie dieses Feld, um den Text der E-Mail einzugeben. 342 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenDas Fenster „Vorschau“ wird in erster Linie für zwei Aufgaben verwendet: zum Wiedergeben Ihrer Ausgangsmediendatei im Originalformat oder zum Anzeigen dieser Datei mit beliebigen zugewiesenen Voreinstellungen in der Vorschau. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Fenster „Vorschau“ (S. 343) • Anzeigen eines Clips in der Vorschau (S. 351) • Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“ (S. 357) • Arbeiten mit Markern und Posterbildern (S. 358) • Kurzbefehle im Fenster „Vorschau“ (S. 366) Fenster „Vorschau“ Wenn Sie im Fenster „Vorschau“ die Originalversion des Clips mit der später auszugebenden Version vergleichen, können Sie Änderungen in Echtzeit durchführen und anzeigen. Anhand eines solchen Vergleichs können Sie prüfen, wie sich die Voreinstellungen auf Ihre Datei auswirken, bevor Sie Zeit und Systemressourcen für die Umcodierung aufwenden. Prüfen Sie auf diesem Weg die Qualität Ihrer Ausgabedatei. Scaled, cropped, and filtered version of the clip Original version of the clip 343 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 26Zudem können Sie die Anzeigegröße des Fensters „Vorschau“ ändern, manuell I-Bilder (nur bei MPEG-1 und MPEG-2) hinzufügen sowie einen Bereich Ihrer Mediendatei mithilfe von In- und Out-Punkten für die Umcodierung auswählen. Im Fenster „Vorschau“ können Sie Stapelobjekte wiedergeben, bevor Sie sie zum Umcodieren senden. Zudem können Sie hier unterschiedliche Versionen Ihres Clips vergleichen. So stellen Sie sicher, dass die Qualität der Ausgabedatei Ihren Anforderungen genügt. In and Out controls Preview scale selection Source/Setting selection Preview screen area Batch Item selection controls Timeline controls Marker pop-up menu Source/Output information Transport controls Folgende Elemente befinden sich im Fenster „Vorschau“: • Auswahl der Skalierung für die Vorschau: Mit diesem Einblendmenü können Sie die Anzeigegröße der Vorschau anpassen. Die drei verfügbaren Einstellungen sind 100 %, 75 % und 50 %. Alternativ können Sie auch die Größeneinstellung des Fensters „Vorschau“ bewegen und so dessen Größe anpassen. • Tasten für Original-/Ausgabeversion: Mit diesen Tasten können Sie das ausgewählte Stapelobjekt mit dem Seitenverhältnis und der Größe der Ausgangsdatei oder der Voreinstellung in der Vorschau anzeigen. Die Taste für die Originalversion stellt zudem einen Beschnittrahmen zur Verfügung, mit dem Sie die zu beschneidende(n) Kante(n) festlegen können. Durch Klicken auf die Taste zum Festlegen der Ansicht wird die beschnittene Version der Mediendatei angezeigt, die entsprechend ihrer Einstellungen für das Seitenverhältnis und die Größe skaliert wurde. 344 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“• Original-/Ausgabeinformationen: Die Bildgröße und Bildrate des Clips werden unten links im Fenster „Vorschau“ angezeigt. Die Clipdauer (vom In-Punkt bis zum Out-Punkt) wird unten rechts eingeblendet. Nachdem Sie auf die Taste für die Originalversion geklickt haben, werden die Bildgröße und Bildrate des jeweiligen Ausgangsmedienclips angezeigt. Nachdem Sie auf die Taste für die Ausgabeversion geklickt haben, werden die Bildgröße und Bildrate des jeweiligen Stapelobjekts angezeigt. Hinweis: Wenn Sie die Gesamtdauer des Clips anzeigen möchten (ohne In- und Out-Punkte), wählen Sie die Ausgangsdatei im Fenster „Stapel“ aus und öffnen Sie das Fenster „Informationen“ („Fenster“ > „Informationen einblenden“). Steuerelemente für die Auswahl von Stapelobjekten Mit den Steuerelementen für die Auswahl von Stapelobjekten können Sie bestimmte Objekte aus dem Fenster „Stapel“ auswählen und in der Vorschau anzeigen. Batch Item selection buttons Batch Item pop-up menu • Auswahltasten für Stapelobjekte: Mit diesen Tasten können Sie in der Liste mit den Ausgangsmedien und Clips, denen Voreinstellungen zugewiesen sind und für die eine Vorschau möglich ist, vor- und zurückblättern. Beim Blättern durch die Liste wird das jeweils ausgewählte Stapelobjekt im Einblendmenü „Stapelobjekt“ angezeigt. • Einblendmenü „Stapelobjekt“: Wählen Sie die Ausgangsmediendatei, die Sie in der Vorschau anzeigen wollen, aus diesem Einblendmenü aus. Sie können hier Ausgangsmedien mit und ohne zugewiesene Voreinstellungen auswählen. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 345Steuerelemente für In- und Out-Punkt Nachdem Sie das Stapelobjekt ausgewählt haben, können Sie mithilfe der Steuerelemente für die In- und Out-Punkte die Timecode-Informationen der In- und Out-Punkte anzeigen und anpassen. Sets In point to current playhead position. Sets Out point to current playhead position. In point timecode Out point timecode • Timecode-Felder für In- und Out-Punkt: In diesen Feldern wird präzise angezeigt, an welchen Stellen sich die In- und Out-Punkte befinden. Es wird das standardmäßige Timecode-Format hh:mm:ss:ff verwendet. Sie können diese Felder manuell bearbeiten, indem Sie ein Feld auswählen und neue Werte eingeben. Wird ein anderer Wert eingegeben, bewegt sich der jeweilige In- oder Out-Punkt in der Timeline an den festgelegten Punkt im aktuellen Stapelobjekt. Hinweis: Wenn für Ihre Ausgangsmediendatei eine Timecode-Spur mit einem speziellen Timecode vorhanden ist, werden der Start- und der End-Timecode des Clips in den Timecode-Feldern des In-Punkts und des Out-Punkts angezeigt. In allen anderen Fällen startet der Timecode mit 00:00:00:00. • Tasten für In- und Out-Punkt: Bewegen Sie die Taste für den In-Punkt (nach rechts weisender Pfeil) oder die Taste für den Out-Punkt (nach links weisender Pfeil) in der Timeline, um einen neuen In- oder Out-Punkt zu definieren. Sie können die In- und Out-Punkte auch mithilfe der Tasten zum Einstellen der In- und Out-Punkte (neben den Timecode-Feldern) festlegen. 346 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Vorschaubereich Das aktuell ausgewählte Stapelobjekt wird im Vorschaubereich angezeigt. Cropping boundary Cropping handle for the lower-right corner Split screen slider Cropping dimensions (also seen in Source Inset fields in the Geometry pane) Der Vorschaubereich enthält die folgenden Elemente: • Schieberegler zum Teilen der Anzeige: Bewegen Sie den Schieberegler am oberen Rand der Vorschauanzeige beliebig weit zur Seite, um die Ausgangsmediendatei (auf der linken Seite) und die Ausgabedatei (auf der rechten Seite) miteinander zu vergleichen. Die Aufteilung erfolgt an der Stelle, an der der Schieberegler am oberen Rand der Anzeige positioniert wird und wird durch eine weiße Trennlinie gekennzeichnet. • Beschnittrahmen: Der Beschnittrahmen ist nur für die Originalversion verfügbar. Mit den Aktivpunkten können Sie die roten Begrenzungslinien und Eckpunkte des Rahmens in die gewünschte Richtung bewegen und Ihre Ausgabedatei wie gewünscht beschneiden. Mit dem Aktivpunkt in der Mitte können Sie das Bild als Ganzes in jede beliebige Richtung bewegen. Die Abmessungen des Bilds bleiben dabei erhalten. Die neuen Werte (für links, oben, rechts und unten) werden dynamisch in der Vorschau angezeigt, während Sie das Bild beschneiden. Wenn Sie zusätzlich das Fenster „Informationen“ geöffnet und dort das Ziel des Stapels ausgewählt haben, können Sie auch in den Feldern zum Beschneiden im Bereich „Geometrie“ verfolgen, wie sich diese Werte ändern. Wählen Sie die Ausgabeversion aus und zeigen Sie die Ergebnisse an, die Sie durch die Anpassung des Beschnittrahmens erzielt haben. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 347Steuerelemente für die Timeline Mit den Steuerelementen für die Timeline können Sie Informationen über den Clip anzeigen. Hierzu gehören unter anderem alle zugehörigen Marker sowie die aktuellen Einstellungen des In- und Out-Punkts. Zudem können Sie mithilfe der Timeline die Abspielposition an einem bestimmten Bild positionieren sowie In- und Out-Punkte setzen. Playhead timecode Playhead Marker In point Out point • Timecode der Abspielposition: Hier wird der Timecode der Abspielposition in der Timeline angezeigt. Es wird das standardmäßige Timecode-Format hh:mm:ss:ff verwendet. Sie können einen neuen Wert eingeben und auf diese Weise die Abspielposition präzise in der Timeline platzieren. Hinweis: Wenn für Ihre Ausgangsmediendatei eine Timecode-Spur mit einem speziellen Timecode vorhanden ist, wird hier der Timecode des Clips angezeigt. In allen anderen Fällen startet der Timecode mit 00:00:00:00. • In- und Out-Punkte: Verwenden Sie diese Elemente, wenn Sie einen Ausschnitt Ihrer Ausgangsmediendatei und nicht die gesamte Datei umcodieren wollen. Bewegen Sie die Pfeilsymbole und bestimmen Sie so die Anfangs- und Endpunkte des Ausschnitts der Ausgangsmediendatei, der umcodiert werden soll. Die Timecode-Felder für den In- und Out-Punkt unten im Fenster „Vorschau“ werden aktualisiert, während Sie diese Punkte bewegen. (Sie können auch auf die Tasten zum Festlegen der In- und Out-Punkte klicken, um die Punkte an der aktuellen Abspielposition auszurichten.) Wichtig: Die In- und Out-Punkte bleiben nicht erhalten, nachdem eine Umcodierung beendet wurde. Wenn Sie einen Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ erneut umcodieren wollen, müssen Sie diese Punkte Ihrem Clip neu zuweisen. In- und Out-Punkte werden der Ausgangsmediendatei und nicht der Voreinstellung zugewiesen. Somit gelten alle In- und Out-Punkte, die Sie erstellen, auch für alle anderen Voreinstellungen, die diese Ausgangsmediendatei im aktuellen Stapel betreffen. • Abspielposition: Die Abspielposition gibt die Position des angezeigten Bilds innerhalb des Clips an. Sie können die Abspielposition bewegen, um schnell zu einer bestimmten Position im Clip zu navigieren. • Marker: Marker bieten einen visuellen Anhaltspunkt dafür, an welcher Stelle ein Marker im Clip platziert wurde. Die Farbe zeigt den Typ des jeweiligen Markers an: • Blau: Kompressions-Marker (hierbei handelt es sich um manuell hinzugefügte Kompressions-Marker). • Lila: Kapitel-Marker (hierbei handelt es sich um benannte Marker, die in der Ausgabemediendatei für die Navigation zwischen Kapiteln oder als Episodenbild dienen sollen). 348 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“• Rot: Podcast-Marker (hierbei handelt es sich um benannte Marker, die in der Ausgabemediendatei für die Navigation zwischen Kapiteln oder als Episodenbild dienen sollen). • Grün: Bearbeitungs-/Schnitt-Marker (hierbei handelt es sich um Kompressions-Marker, die in der Final Cut Pro-Sequenz automatisch an den Schnittmarken hinzugefügt werden). • Graue Linie mit Punkt in der Mitte: Posterbild (diese Linie zeigt das Bild, das als Posterbild für diese Datei ausgewählt wurde) Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. Transportsteuerungen Mit diesen Tasten können Sie die Abspielposition in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung genau zur Position des nächsten Markers bzw. zum nächsten In- und Out-Punkt bewegen. So können Sie mühelos zwischen vorhandenen Markern hin- und herwechseln. Zudem können Sie mit diesen Tasten die Abspielposition rasch zum Anfang bzw. zum Ende des Clips bewegen. Move to previous marker Play/Pause Fast Backward Move to next marker Fast Forward Playback Loop button • Taste „Wiedergabe/Pause“: Mit dieser Taste lässt sich die Wiedergabe eines Clips starten oder anhalten. Wenn Sie die Wiedergabe anhalten, bleibt die Abspielposition an ihrer aktuellen Position. Damit Sie an den Clipanfang zurückkehren können, müssen Sie die Abspielposition wieder an den Anfang bewegen. Alternativ können Sie auch auf das Steuerelement „Zum vorherigen Marker“ klicken. • Tasten „Zum vorherigen Marker“ und „Zum nächsten Marker“: Mit diesen Tasten können Sie die Abspielposition zum vorherigen oder nächsten Marker (den In- und Out-Punkten) bzw. zum Anfang oder Ende des Clips bewegen (wenn keine Marker mehr vorhanden sind). • Tasten „Schneller Rücklauf“ bzw. „Schneller Vorlauf“: Mit diesen Tasten können Sie Ihren Clip in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung mit der doppelten Geschwindigkeit abspielen. Wenn Sie während der Wiedergabe auf diese Tasten klicken, können Sie durch erneutes Klicken auf eine der Tasten zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zurückkehren. • Taste „Endlosschleife“: Klicken Sie auf diese Taste, um die Mediendatei in einer Endlosschleife abzuspielen. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 349Einblendmenü „Marker-Einstellungen ändern“ Über das Einblendmenü „Marker-Einstellungen ändern“ können Sie die Marker eines Clips verwalten. Marker können zwar für alle Voreinstellungen verwendet werden, sie beeinflussen die Ausgabedatei jedoch nur, wenn die Voreinstellung die Ausgabedateiformate „MPEG-1“, „MPEG-2“, „MPEG-4“ (bei Konfiguration für Podcasting), „H.264 für Apple-Geräte“ oder „QuickTime-Film“ verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. Wählen Sie Optionen im Einblendmenü „Marker-Einstellungen ändern“, wenn Sie Marker oder Posterbilder hinzufügen, löschen, anzeigen, ausblenden und bearbeiten wollen. • Kapitelliste importieren: Öffnet ein Dialogfenster für den Dateiimport, das Ihnen ermöglicht, eine Datei mit einer Liste zu importieren. Diese Liste enthält die Timecodes für die in der Ausgangsmediendatei vorhandenen Kapitel-Marker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip. • Marker hinzufügen/entfernen: Die Bezeichnung dieser Menüoption hängt davon ab, ob die Abspielposition auf einem Marker platziert wurde oder nicht. • Wenn die Abspielposition nicht auf einem Marker platziert wurde: Wenn Sie auf „Marker hinzufügen“ klicken, wird ein neuer Marker an der aktuellen Abspielposition in der Timeline platziert. • Wenn die Abspielposition auf einem Marker platziert wurde: Der aktuelle Marker wird gelöscht, wenn Sie auf „Marker entfernen“ klicken. • Bearbeiten: Diese Menüoption ist nur dann verfügbar, wenn die Abspielposition zuvor auf einem Marker platziert wurde. Wenn Sie auf „Bearbeiten“ klicken, wird ein Dialogfenster auf dem Bildschirm angezeigt, in dem Sie den Marker konfigurieren können. In dem Dialogfenster haben Sie ferner die Möglichkeit, den Marker-Typ festzulegen und dem Marker eine URL-Adresse und ein Bild zuzuweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip. • Kapitel-/Podcast-Marker anzeigen: Mit dieser Option steuern Sie, ob Kapitel- und Podcast-Marker (d. h. Marker mit Namen) in der Timeline angezeigt werden. Ein Häkchen weist darauf hin, dass diese Marker angezeigt werden. 350 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“• Kompressions-Marker einblenden: Mit dieser Menüoption bestimmen Sie, ob Kompressions-Marker (d. h. Marker ohne Namen) in der Timeline angezeigt werden. Ein Häkchen weist darauf hin, dass diese Marker angezeigt werden. • Bearbeitungs-/Schnitt-Marker einblenden: Hier können Sie steuern, ob Marker, die von einem anderen Programm (z. B. Final Cut Pro) automatisch an jeder Schnittmarke platziert werden, in der Timeline angezeigt werden. Ein Häkchen weist darauf hin, dass diese Marker angezeigt werden. • Posterbild festlegen: Wählen Sie diese Option, um das aktuelle Bild zum Posterbild zu machen. Ein Posterbild ist ein Standbild, das eine Video- oder Audiomediendatei oder eine Podcast-Episode in Programmen wie iTunes und dem Finder darstellt. Standardmäßig ist das erste Bild in einer Videodatei ein Posterbild. • Posterbild löschen: Der Marker für das Posterbild wird gelöscht. • Posterbild anzeigen: Die Abspielposition wird zum Posterbild bewegt. Anzeigen eines Clips in der Vorschau Sie können sich entweder eine Vorschau der Original-Ausgangsmediendatei oder der Datei mit einer darauf angewendeten Voreinstellung ansehen. Die Ausgangsmediendateien werden im Einblendmenü „Stapelobjekt“ mit ihren Dateinamen angezeigt. Wurden auf eine Ausgangsmediendatei Voreinstellungen angewendet, werden diese direkt unter dem Namen der jeweiligen Datei aufgelistet. Außerdem sind sie zum leichteren Erkennen eingerückt. Je nachdem, ob Sie sich dafür entscheiden, die Original-Ausgangsmediendatei oder die Ausgangsmediendatei mit einer darauf angewendeten Voreinstellung anzusehen, werden unterschiedliche Optionen im Fenster „Vorschau“ angezeigt. Wichtig: Für Einstellungen, die Sie im Bereich „Codierer“ und im Bereich „Bildsteuerungen“ vornehmen, können Sie keine Vorschau ansehen. Eine Vorschau kann nur für Einstellungen angezeigt werden, die in den Bereichen „Filter“ und „Geometrie“ festgelegt werden. Informationen zu einer alternativen Methode, mit der Sie Einstellungen aus den Bereichen „Codierer“ und „Bildsteuerungen“ vorab prüfen können, erhalten Sie unter Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“ Ausgangsmediendatei in der Vorschau anzeigen 1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“. Hinweis: Sie können Ihre Datei in einem Arbeitsschritt im Fenster „Vorschau“ anzeigen. Wählen Sie zu diesem Zweck die Ausgangsmediendatei im jeweiligen Auftrag im Fenster „Stapel“ durch Doppelklicken aus. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 3512 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie eine Ausgangsmediendatei aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus (Sie erkennen sie am Dateinamen). A setting applied to the source media file “Nancy at table CU 5.” The checkmark indicates that this is currently being viewed in the Preview window. The original source media file “Nancy at table CU 5.” Selects the default color bars image. • Klicken Sie so oft auf die Auswahltasten für Stapelobjekte, bis die Ausgangsmediendatei im Einblendmenü zu sehen ist. • Wählen Sie die Ausgangsmediendatei im zugehörigen Auftrag im Fenster „Stapel“ aus. Lediglich die Taste für die Originalversion ist aktiviert (die Taste für die Ausgabeversion wird hingegen grau angezeigt). Dies liegt daran, dass Sie eine normale Ausgangsmediendatei ausgewählt haben. Somit wird der Originalclip ohne Trennlinie zur Aufteilung der Anzeige und ohne Beschnittrahmen angezeigt. 3 Wählen Sie eine Größe für die Vorschauanzeige aus dem Einblendmenü für die Vorschauskalierung aus. Alternativ können Sie auch die Größeneinstellung des Fensters „Vorschau“ bewegen und auf diesem Weg die gewünschte Größe einstellen. Die Darstellungsgröße der eigentlichen Ausgabedatei wird hierdurch nicht beeinflusst. Diese Größe können Sie nur im Bereich „Geometrie“ des Fensters „Informationen“ einstellen. 4 Klicken Sie auf die Taste „Wiedergabe“, um die gewählte Ausgangsmediendatei in der Vorschau anzuzeigen. Die Timeline zeigt Marker an, die in Ausgangsmedien (wie etwa Dateien aus Final Cut Pro) bereits hinzugefügt wurden. Für die Marker stehen darüber hinaus auch einige Verwaltungsfunktionen zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern. Vorschau eines Clips mit einer zugewiesenen Voreinstellung anzeigen 1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“. 352 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Hinweis: Sie können den Clip in einem Arbeitsschritt im Fenster „Vorschau“ öffnen. Wählen Sie hierfür das (die Voreinstellung enthaltende) Ziel eines Auftrags im Fenster „Stapel“ durch Doppelklicken aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie eine Voreinstellung aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus (die eingerückten Voreinstellungsnamen, nicht die Ausgangsdateinamen). • Klicken Sie so oft auf die Auswahltasten für das Stapelobjekt, bis der Clip mit der zugehörigen Voreinstellung im Einblendmenü zu sehen ist. • Wählen Sie die Voreinstellung des Clips im zugehörigen Auftrag im Fenster „Stapel“ aus. Nun sind die Tasten für die Original- und Ausgabeversion aktiviert und Sie können zwischen diesen beiden Anzeigen hin- und herwechseln. Da Sie zuvor eine Voreinstellung ausgewählt haben, können Sie den Schieberegler zum Teilen der Anzeige sowie den Beschnittrahmen im Fenster „Vorschau“ verwenden. 3 Klicken Sie auf die Taste für die Ausgabeversion oben rechts im Fenster „Vorschau“. 4 Wählen Sie eine Größe für die Vorschauanzeige aus dem Einblendmenü für die Vorschauskalierung aus. Alternativ können Sie auch die Größeneinstellung des Fensters „Vorschau“ bewegen und auf diesem Weg die gewünschte Größe einstellen. Die Darstellungsgröße der eigentlichen Ausgabedatei wird hierdurch nicht beeinflusst. Diese Größe können Sie nur im Bereich „Geometrie“ des Fensters „Informationen“ einstellen. Hinweis: Wenn Sie die Bildgröße einer Voreinstellung anpassen (im Bereich „Geometrie“), während Sie diese im Fenster „Vorschau“ anzeigen, wird die Bildgröße möglicherweise nicht korrekt geändert. Sollte dies der Fall sein, wählen Sie „Beispielfilm“ oder ein anderes Ziel aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Wählen Sie anschließend dieses ZieI erneut. Es zeigt nun die korrekte Bildgröße an. 5 Bewegen Sie den Schieberegler zum Teilen der Anzeige nach links oder rechts (der Regler ist am oberen Bildschirmrand zu sehen). Hierdurch bewegen Sie die Trennlinie zum Teilen der Anzeige über einen größeren oder kleineren Bereich des umcodierten Clips. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 3536 Passen Sie die Darstellungsgröße Ihrer Ausgabedatei mithilfe des Beschnittrahmens an. Cropping boundary and handles Split screen slider Split screen divider Cropping dimensions (also seen in Source Inset fields in the Geometry pane) Source and Setting View buttons Batch Item pop-up menu 7 Klicken Sie auf die Tasten für die Original- und Ausgabeversion. Nun können Sie prüfen, ob die Darstellung des Clips nach dem Beschneiden Ihren Vorstellungen entspricht. Hinweis: Je stärker Sie ein Clipbild durch Beschneiden verkleinern, desto größer ist der Skalierungsfaktor der Ausgabedatei (da die Bildgeometrie auf den Einstellungen für das Größenverhältnis der Ausgabedatei und nicht auf den Einstellungen für die Ausgangsmediendatei basiert). Dieser Effekt wirkt sich ähnlich wie das Einzoomen bei einem Bild aus, d. h. die Pixel werden größer und die Qualität des gesamten Bilds nimmt ab. Achten Sie daher darauf, dass Sie das Bild nicht so sehr beschneiden, dass es über seine Originalgröße hinaus vergrößert wird (relativ zur Originalgröße des Bilds). Source and Setting View buttons 8 Wählen Sie den Filter aus, den Sie anpassen wollen. Im nächsten Schritt können Sie die erforderlichen Änderungen vornehmen. 354 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Hinweis: Das Markierungsfeld des Filters, den Sie auswählen, muss in der Filterliste mit einem Häkchen versehen sein. Andernfalls wird der Filter nicht auf die Voreinstellung angewendet. Selected filter settings are displayed in the Preview window. Setting selection 9 Wenn Sie zum Anzeigen Ihrer Ausgabedatei eine andere Darstellungsgröße als für Ihre Ausgangsmediendatei auswählen wollen, öffnen Sie den Bereich „Geometrie“ im Fenster „Informationen“. Wählen Sie dort einen vordefinierten Wert aus dem Einblendmenü „Bildgröße“ aus. Alternativ können Sie auch Werte für die Ausgabegröße in die zugehörigen Felder eintragen. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 355Hinweis: Für das Format „MPEG-2“ können nur vordefinierte Darstellungsgrößen verwendet werden, die den MPEG-2-Spezifikationen entsprechen. Daher sind hier keine Ausgabegrößen verfügbar. Cropping dimensions (also displayed in the Inspector window when you drag cropping bars) 10 Klicken Sie im Fenster „Vorschau“ auf die Taste „Wiedergabe“. Nun können Sie den Clip ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Fenster „Vorschau“. 356 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Abspielen von Dolby Digital Professional-Dateien (AC-3-Dateien) im Fenster „Vorschau“ Sie können im Fenster „Vorschau“ Dolby Digital Professional-Dateien (AC-3-Dateien) wiedergeben. Compressor umfasst einen Dolby Digital-Decodierer. Damit können Sie eine AC-3-Ausgangsmediendatei über die Lautsprecher Ihres Computers anhören, wenn Sie eine solche Datei einem Stapel hinzufügen und abspielen. Bei den Lautsprechern bestehen keine Einschränkungen, sodass alle Varianten verwendet werden - von integrierten Stereolautsprechern, die eine abgemischte Version der AC-3-Datei wiedergeben, falls sie mehr als zwei Kanäle enthält, bis hin zu externen Surround-Sound-Lautsprechern, die an einen USB- oder FireWire-Ausgang angeschlossen sind. Wichtig: Da das Programm „Compressor“ die Decodierung der Dolby Digital-Audiodateien durchführt, können Sie nicht den optischen Ausgang Ihres Computers verwenden, um sich das Dolby Digital-Audiomaterial vorab anzuhören. Diese Funktion ist für die Verwendung des Dolby Digital Professional-Codierers wichtig, weil Sie die Einstellungen des Codierers nicht in Echtzeit im Fenster „Vorschau“ ansehen können. Stattdessen können Sie die codierten AC-3-Dateien zu einem Stapel hinzufügen und abspielen, um so zu prüfen, ob die Codierungs-Einstellungen zu den gewünschten Ergebnissen geführt haben. Weitere Informationen dazu, wie Sie zu diesem Zweck einen kurzen Testclip erstellen, finden Sie unter Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“. Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“ Die Anpassungen für Geometrie (Beschneiden und Skalieren) und Filter werden im Fenster „Vorschau“ sofort angezeigt, die Einstellungen aus den Bereichen „Codierer“ und „Bildsteuerungen“ dagegen nicht. Führen Sie eine probeweise Umcodierung eines kleinen Teils Ihrer Ausgangsmediendatei durch, um eine Vorschau der Einstellungen aus den Bereichen „Codierer“ und „Bildsteuerungen“ anzuzeigen. Im Fenster „Vorschau“ können Sie In- und Out-Punkte setzen. Damit haben Sie die Möglichkeit, nur einen Ausschnitt Ihrer Mediendatei anstelle der gesamten Datei umzucodieren. Ausschnitt Ihrer Mediendatei zum Umcodieren auswählen 1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“. 2 Wählen Sie einen Clip aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Alternativ können Sie auch auf die zugehörigen Auswahltasten klicken, bis der gewünschte Clip im Einblendmenü angezeigt wird. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 3573 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Bewegen Sie den In-Punkt an die gewünschte Position. • Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der die Umcodierung beginnen soll. Klicken Sie dann auf die Taste zum Festlegen des In-Punkts. Playhead Out point In point Set In Point button Set Out Point button 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Bewegen Sie den Out-Punkt an die gewünschte Position. • Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der die Umcodierung enden soll. Klicken Sie dann auf die Taste zum Festlegen des Out-Punkts. Nun wird ausschließlich der Ausschnitt Ihrer Mediendatei umcodiert, der sich zwischen den beiden Punkten befindet, die Sie zuvor definiert haben. Der Rest des Clips wird nicht umcodiert. Wichtig: Wenn Sie die In- und Out-Punkte dazu verwenden, einen Ausschnitt der Ausgangsmediendatei anzugeben, den Sie umcodieren möchten, wirken sich diese Marker auf alle Ziele aus, die dem Auftrag der Datei zugewiesen sind. Sie können einem Stapel eine Ausgangsmediendatei mehrfach hinzufügen und so mehrere Aufträge erstellen, in denen Sie jeweils unterschiedliche In- und Out-Punkte setzen können. Arbeiten mit Markern und Posterbildern Compressor kann mehrere verschiedene Marker-Typen importieren und erstellen. Darüber hinaus bietet Compressor eine Funktion zum Importieren kompletter Listen mit Kapitel-Markern. Compressor unterstützt auch das Festlegen eines Posterbilds für einen Clip. 358 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Ausgabedateiformate, die Marker unterstützen Nicht alle Ausgabedateiformate unterstützen Marker. Nachfolgend werden die unterstützenden Formate aufgelistet. • MPEG-2 • MPEG-4 bei Konfiguration für Podcasting (nur Audiomaterial, wenn das Feld „Erweiterter Podcast“ ausgewählt ist) • QuickTime-Film • H.264 für Apple-Geräte Sie können zwar Marker für andere Ausgabedateiformate setzen und konfigurieren, diese sind jedoch in der codierten Ausgabedatei nicht enthalten. Marker-Typen Compressor kann die folgenden Marker-Typen importieren und erstellen: • Kapitel-Marker: Kapitel-Marker ermöglichen den einfachen Zugriff auf Indexpunkte einer DVD, eines QuickTime-Films oder eines Video-Podcasts. Der QuickTime Player kann Textspuren mit Zeitmarken als Kapitelspur interpretieren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, einem Kapitel-Marker ein Bild und eine URL-Adresse zuzuweisen, die dann beim Abspielen eines Podcasts angezeigt werden. Diese Marker werden in der Timeline des Fensters „Vorschau“ violett dargestellt. Sie gehören zu dem Marker-Typ, der erstellt wird, wenn Sie mit Compressor manuell Marker hinzufügen. • Podcast-Marker: Einem Podcast-Marker können (wie einem Kapitel-Marker) Bilder und eine URL-Adresse zugewiesen werden. Allerdings können Sie mithilfe von Podcast-Markern nicht auf Bilder innerhalb des Clips zugreifen und sie werden in QuickTime auch nicht als Kapitel-Marker angezeigt. Sie können mithilfe von Podcast-Markern eine Präsentation (mit URL-Adressen) bereitstellen, die sich Benutzer beim Abspielen von Audio-Podcasts ansehen können. In der Timeline des Fensters „Vorschau“ werden diese Marker rot dargestellt. • Kompressions-Marker: Kompressions-Marker werden auch manuelle Kompressions-Marker genannt. Diese Marker können im Vorschaufenster von Compressor hinzugefügt werden, um die Stellen anzugeben, an denen Compressor während der Komprimierung ein MPEG I-Bild generieren soll. Weitere Informationen zu I-Bildern finden Sie unter Konzept von GOPs und Bildtypen. In der Timeline des Fensters „Vorschau“ werden diese Marker blau dargestellt. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 359• Bearbeitungs-/Schnitt-Marker: Bearbeitungs-/Schnitt-Marker werden auch als automatische Kompressions-Marker bezeichnet. Diese Marker werden an jeder Schnittoder Übergangsmarke in einer Sequenz erstellt. Bei der Umcodierung verwendet Compressor Bearbeitungs-/Schnitt-Marker, um an diesen Punkten MPEG-I-Bilder zu erzeugen und so die Komprimierungsqualität zu erhöhen. In der Timeline des Fensters „Vorschau“ werden diese Marker grün dargestellt. Manuelles Hinzufügen und Entfernen von Markern Das Fenster „Vorschau“ bietet umfassende Funktionen, die das Arbeiten mit Markern unterstützen. So können Sie darin z. B. Marker verwalten, die der Ausgangsmediendatei bereits hinzugefügt wurden, Marker manuell hinzufügen und entfernen sowie Listen mit Kapitel-Markern importieren. Wenn Sie einen Marker zu einem Clip hinzufügen, wird er standardmäßig als Kapitel-Marker angezeigt. Sie können den Marker ggf. in einen Kompressions- oder Podcast-Marker ändern (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip). Kapitel-Marker zu Ihrem Clip hinzufügen 1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“. 2 Wählen Sie im Einblendmenü „Marker“ die Option „Kapitel-/Podcast-Marker anzeigen“ aus (neben der Option muss sich ein Häkchen befinden). 3 Wählen Sie einen Clip aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Alternativ können Sie auch auf die Auswahltaste für das Stapelobjekt klicken, bis der gewünschte Clip im Einblendmenü angezeigt wird. 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Platzierung von Markern festzulegen: • Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der Sie einen Marker hinzufügen wollen. • Geben Sie einen bestimmten Timecode-Wert in das Timecode-Feld der Abspielposition ein. 5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Marker hinzuzufügen: • Klicken Sie auf die Taste „Marker-Einstellungen ändern“. Wählen Sie dann die Option „Marker hinzufügen“ aus dem Einblendmenü aus. • Drücken Sie die Taste „M“. 360 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Ein violetter Kapitel-Marker wird in der Timeline angezeigt. A purple marker appears under the playhead after the marker is added. 6 Wählen Sie „Bearbeiten“ im Einblendmenü „Marker“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-E“). Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den Marker bearbeiten können. 7 Geben Sie einen Namen für den Kapitel-Marker in das Feld „Name“ ein. Bei Kapitel-Markern wird dieser Name in der Ausgangsmediendatei angezeigt und ist in QuickTime Player und auf Wiedergabegeräten sichtbar. 8 Wenn Sie dem Kapitel-Marker ein Bild zuweisen möchten, können Sie eine der folgenden Optionen aus dem Einblendmenü „Bild“ wählen: • Ohne: Dem Marker wird kein Bild zugeordnet. • Bild in der Quelle: Standardmäßig ist das angezeigte Bild das Bild, bei dem der Marker platziert wird. Geben Sie einen anderen Timecode-Wert ein, wenn ein anderes Bild verwendet werden soll. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 361• Aus der Datei: Bewegen Sie ein Bild in das Bildfeld. Sie können auch auf „Auswählen“ klicken, um ein Dialogfenster zum Auswählen einer Datei zu öffnen. Wählen Sie die Standbilddatei aus, die dem Marker zugewiesen werden soll. 9 Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster zu schließen. Sie können einen Kapitel-Marker in einen Kompressions-Marker oder Podcast-Marker umwandeln. Verwenden Sie hierfür die Option „Bearbeiten“ im Einblendmenü „Marker“. Marker aus Ihrem Clip entfernen 1 Klicken Sie auf das Steuerelement „Zum vorherigen Marker“ oder „Zum nächsten Marker“. So können Sie die Abspielposition zu dem Marker bewegen, den Sie entfernen wollen. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Marker zu entfernen: • Klicken Sie auf die Taste „Marker-Einstellungen ändern“. Wählen Sie dann die Option „Marker entfernen“ aus dem Einblendmenü aus. • Drücken Sie die Taste „M“. Der Marker wird nicht mehr angezeigt. Liste mit Kapitel-Markern importieren 1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“. 2 Wählen Sie einen Clip aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Alternativ können Sie auch auf die Auswahltaste für das Stapelobjekt klicken, bis der gewünschte Clip im Einblendmenü angezeigt wird. 3 Wählen Sie „Kapitelliste importieren“ aus dem Einblendmenü „Marker“ aus. Daraufhin wird ein Dialogfenster für die Dateiauswahl geöffnet. Hier können Sie nach der Datei mit den Kapitel-Markern für die entsprechende Ausgangsmediendatei suchen und diese auswählen. 4 Wählen Sie die Datei mit den Kapitel-Markern aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Die Marker werden importiert und der Timeline im Fenster „Vorschau“ hinzugefügt. Hinweis: Alle Marker, die über eine Kapitel-Marker-Liste importiert werden, werden zunächst als Kapitel-Marker konfiguriert. Sie können jedoch das Dialogfenster zum Bearbeiten von Markern verwenden, um sie in Podcast- oder Kompressions-Marker umzuwandeln. Darüber hinaus können Sie diesen Markern bei Bedarf URL-Adressen und Bilder hinzufügen. Wichtig: Die Timecode-Werte in der Liste müssen auf dem Timecode der Ausgangsmediendatei basieren. 362 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip Wenn Sie einem Clip einen Kompressions- oder Podcast-Marker manuell hinzufügen möchten, fügen Sie zunächst einen Kapitel-Marker hinzu (wie im vorigen Abschnitt beschrieben) und bearbeiten Sie diesen Marker anschließend. Hinweis: Ein Podcast kann sowohl Kapitel- als auch Podcast-Marker enthalten. Der einzige Unterschied liegt darin, dass der Betrachter direkt zu einem Kapitel-Marker navigieren kann, nicht aber zu einem Podcast-Marker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Marker-Typen. Kompressions- oder Podcast-Marker manuell zu einem Clip hinzufügen 1 Wählen Sie „Kapitel-/Podcast-Marker anzeigen“ und „Kompressions-Marker einblenden“ aus dem Einblendmenü „Marker“ aus (neben den Optionen muss sich ein Häkchen befinden). 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Platzierung von Markern festzulegen: • Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der Sie einen Marker hinzufügen wollen. • Geben Sie einen bestimmten Timecode-Wert in das Timecode-Feld der Abspielposition ein. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Marker hinzuzufügen: • Klicken Sie auf die Taste „Marker-Einstellungen ändern“. Wählen Sie dann die Option „Marker hinzufügen“ aus dem Einblendmenü aus. • Drücken Sie die Taste „M“. Ein violetter Kapitel-Marker wird in der Timeline angezeigt. 4 Wählen Sie „Bearbeiten“ im Einblendmenü „Marker“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-E“). Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 363Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den Marker bearbeiten können. 5 Wählen Sie „Kompression“ oder „Podcast“ aus dem Einblendmenü „Typ“ aus. 6 Geben Sie einen Namen für den Marker in das Feld „Name“ ein. Bei Podcast-Markern wird dieser Name für den Betrachter nicht angezeigt. 7 Optional können Sie eine URL-Adresse im Feld „URL“ eintragen. Diese URL-Adresse ist nur für Podcasts relevant. Der Name des Markers wird über dem Bild angezeigt, sodass der Betrachter ihn durch Klicken auswählen kann. Daraufhin wird die durch die URL-Adresse angegebene Website in einem Webbrowser geöffnet. 8 Wenn Sie dem Kapitel-Marker ein Bild zuweisen möchten, können Sie eine der folgenden Optionen aus dem Einblendmenü „Bild“ wählen: • Ohne: Dem Marker wird kein Bild zugeordnet. • Bild in der Quelle: Standardmäßig ist das angezeigte Bild das Bild, bei dem der Marker platziert wird. Geben Sie einen anderen Timecode-Wert ein, wenn ein anderes Bild verwendet werden soll. • Aus der Datei: Bewegen Sie ein Bild in das Bildfeld. Sie können auch auf „Auswählen“ klicken, um ein Dialogfenster zum Auswählen einer Datei zu öffnen. Wählen Sie die Standbilddatei aus, die dem Marker zugewiesen werden soll. 9 Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster zu schließen. Der Marker in der Timeline wird nun blau angezeigt, falls es sich um einen Kompressions-Marker handelt, bzw. rot, falls es sich um einen Podcast-Marker handelt. Mit den Tasten „Zum vorherigen Marker“ und „Zum nächsten Marker“ können Sie weitere Marker in der Timeline auswählen, um sie zu bearbeiten. 364 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Sie haben auch die Möglichkeit, eine Liste mit Kapitel-Markern zu importieren. Listen mit Kapitel-Markern können entweder das QuickTime TeXML-Format verwenden (ein XML-basiertes Format zum Erstellen von 3GPP-konformen, zeitlich abgestimmten Textspuren in einer QuickTime-Filmdatei) oder als reine Textdatei mit der Kapitelliste erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Listen mit Kapitel-Markern im Nur-Text-Format. Erstellen von Listen mit Kapitel-Markern im Nur-Text-Format Sie können eine Liste mit Timecode-Werten erstellen, die Compressor importieren und in Marker umwandeln kann. Dabei müssen die Timecode-Werte mit dem Timecode des Videoclips in dieser Spur übereinstimmen. Die Liste der Timecode-Werte muss als reine Textdatei vorliegen. Diese können Sie mithilfe von TextEdit erstellen (achten Sie darauf, die Datei im Format „Nur Text“ zu sichern). Falls Sie die Liste mithilfe eines komplexeren Textverarbeitungsprogramms erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie die Datei im ASCII-Format als reine Textdatei ohne Formatierungen sichern. Folgende Regeln müssen für die Textdatei beachtet werden: • Jeder Marker muss in einer eigenen Zeile stehen, die mit einem Timecode-Wert im Format „00:00:00:00“ beginnt. Der Timecode-Wert gibt die Position des Markers an. • Nach dem Timecode-Wert können Sie einen Namen für den Marker angeben. Als Trennzeichen zwischen Timecode-Wert und dem Namen des Markers können Sie ein Komma, ein Leerzeichen oder ein Tabulatorzeichen verwenden • Zeilen, die nicht mit einem Timecode-Wert beginnen, werden ignoriert. Dies erleichtert Ihnen das Einfügen von Kommentaren in die Liste. • Die Timecode-Werte müssen nicht chronologisch geordnet sein. Festlegen des Posterbilds Sie können mit Compressor das Posterbild für einen Film festlegen. Dies ist das Bild, das in iTunes für den Film angezeigt wird. Wenn Sie kein Posterbild festlegen, verwendet iTunes das Bild 10 Sekunden nach dem ersten Bild des Films. Posterbild festlegen 1 Platzieren Sie die Timeline im Vorschaufenster so, dass das gewünschte Posterbild angezeigt wird. 2 Wählen Sie „Posterbild festlegen“ aus dem Einblendmenü „Marker“ aus. Eine vertikale Linie mit einem Punkt in der Mitte wird in der Timeline angezeigt. Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 365Abspielposition zum Posterbild bewegen µ Wählen Sie „Posterbild anzeigen“ im Einblendmenü „Marker“. Hinweis: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn kein Posterbild festgelegt wurde. Posterbild entfernen µ Wählen Sie „Posterbild löschen“ aus dem Einblendmenü „Marker“ aus. Hinweis: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn kein Posterbild festgelegt wurde. Kurzbefehle im Fenster „Vorschau“ Eine komplette Liste der Kurzbefehle für das Fenster „Vorschau“ finden Sie unter Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“ unter Tastaturkurzbefehle. 366 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Compressor bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Speicherort für Ihre umcodierten Dateien auszuwählen. Wenn Sie keinen Zielort ausgewählt haben, wird die Ausgabedatei in demselben Ordner wie die Ausgangsmediendatei gesichert. Möglicherweise erfüllt diese Vorgehensweise Ihre Anforderungen. Wenn jedoch mehrere entfernte Server verwendet werden, um Daten zu laden, oder wenn Sie eine bestimme Art von Ausgabedatei an einem bestimmten Speicherort sichern wollen, müssen Sie diesen als Zielort angeben. Ist ein Volume auf Ihrem Schreibtisch geöffnet, wird dieses Volume wie ein lokaler Zielort behandelt, sodass Sie Ausgabemedien direkt sichern können. Zusätzliche Arbeitsschritte wie bei entfernten Zielorten, z. B. das Eingeben eines Hostnamens, Benutzernamens und Kennworts, sind in diesem Zusammenhang nicht erforderlich. Wenn Sie einen entfernten Zielort auswählen, können Sie in allen Ordnern im Benutzerverzeichnis dieses entfernten Computers Dateien sichern. Sobald Sie alle erforderlichen Zielorte angelegt haben, müssen Sie den Bereich „Zielorte“ nicht mehr öffnen. Alle Zielorte, die Sie zuvor angelegt haben, können Sie direkt im Fenster „Stapel“ auswählen. Darüber hinaus können Sie beim Erstellen eigener Voreinstellungen einen Standardzielort zuordnen, der automatisch verwendet wird. Ausführliche Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Bereich „Zielorte“ (S. 368) • Verwenden des Fensters „Informationen“ für Zielorte (S. 369) • Erstellen eines Zielorts (S. 370) • Warnsymbole (S. 372) • Löschen und Duplizieren eines Zielorts (S. 372) 367 Erstellen und Ändern von Zielorten 27Bereich „Zielorte“ Sie verwenden den Bereich „Zielorte“ gemeinsam mit dem Fenster „Informationen“, um Ihre Einstellungen für Zielorte zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen. Zudem fügen Sie hier eine Dateikennung (Identifizierung) zu den Dateinamen Ihrer Ausgabemedien hinzu. Custom destinations Default destinations Duplicate button Add and Remove buttons Default filename identifiers Filename Template pop-up menu Sample filename line Der Bereich „Zielorte“ enthält die folgenden Elemente: • Liste „Zielorte“: Die Liste „Zielorte“ enthält die Namen und Pfadnamen der Zielorte. Im Ordner „Apple“ gibt es vier voreingestellte Zielorte: „Cluster-Speicher“ ist der Speicherort auf dem Arbeitsvolume des Clusters, „Schreibtisch“ ist der Schreibtisch-Ordner des Benutzers, „Quelle“ ist der Ordner, aus dem die Originalmediendatei stammt, und der Ordner „Benutzerfilme“ befindet sich im Ordner „Filme“ des Benutzerordners. Hinweis: Der Ordner „Cluster-Speicher“ kann nur für Installationen von Compressor verwendet werden, für die die verteilte Verarbeitung aktiviert ist. • Taste „Hinzufügen“ (+): Klicken Sie auf diese Taste, um ein Ziel zu erstellen. Ein Dialogfenster für die Dateiauswahl wird angezeigt, in dem Sie einen Zielordner auswählen können. • Taste „Duplizieren“: Mit dieser Taste kann eine Kopie des ausgewählten Zielorts im Ordner „Eigene“ erstellt werden. Anschließend können Sie einen neuen Zielort aus dem bereits vorhandenen Zielort erstellen und an Ihre Anforderungen anpassen. Somit müssen Sie den Zielort nicht völlig neu anlegen. 368 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten• Löschen (–): Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird der ausgewählte eigene Zielort sofort aus dem Bereich „Zielorte“ entfernt. Sie werden nicht aufgefordert, diesen Arbeitsschritt zu bestätigen. Bevor Sie auf diese Taste klicken, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Zielort wirklich entfernen wollen. Hinweis: Die Zielorte im Ordner „Apple“ können nicht gelöscht werden. Verwenden des Fensters „Informationen“ für Zielorte Wenn Sie im Bereich „Zielorte“ einen Zielort (durch Doppelklicken) auswählen, wird das Fenster „Informationen“ geöffnet. Hier finden Sie folgende Elemente: • Name: Ändern Sie in diesem Feld den Namen des Zielorts. • Vorlage für Ausgabedatei-Name: Fügen Sie über dieses Einblendmenü Dateikennungen zu Ihrer Ausgabemediendatei hinzu. Das Feld lässt sich auch manuell bearbeiten. Wenn Sie eine der folgenden Dateikennungen auswählen, wird die betreffende Kennung zum Dateinamen Ihrer Ausgabedatei hinzugefügt. • Datum: Das Datum der Umcodierung der Datei im Format TT.MM.JJ. • Name der Voreinstellung: Der Name der Voreinstellung, die zum Umcodieren des Auftrags verwendet wird. • Name des Ausgangsmediums: Der Name der Ausgangsmediendatei ohne Suffix (Dateierweiterung) • Suffix des Ausgangsmediums: Das Suffix der Ausgangsmediendatei. Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten 369• Beispiel aus der definierten Vorlage: In diesem Feld wird ein Beispiel für den Namen der Ausgabedatei mit allen hinzugefügten Dateikennungen angezeigt. Sie können diese Zeile nicht bearbeiten. Basierend auf den Dateikennungen, die Sie hinzufügen oder löschen, ändert sie sich jedoch dynamisch. • Pfad: Hier wird der Pfad zum Zielordner angezeigt. Erstellen eines Zielorts Sie verwenden den Bereich „Zielorte“ gemeinsam mit dem Fenster „Informationen“, um einen Zielort zu erstellen und zuzuweisen und Dateikennungen zu Ihrer Ausgabedatei hinzuzufügen. Sie können folgende Zielorte erstellen: • Lokal: Wählen Sie ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem eigenen Computer aus. • Geöffnetes Volume: Hiermit wählen Sie ein beliebiges, freigegebenes Volume aus, das auf Ihrem Schreibtisch geöffnet ist. Hinweis: Der Zielort für die Ausgabemediendatei ist standardmäßig der gleiche Ordner, in dem sich auch Ausgangsmediendateien befinden. Sie können den standardmäßigen Zielort ändern und eine beliebige andere Einstellung für den Zielort verwenden. Wählen Sie „Compressor“ > „Einstellungen“ und wählen Sie aus dem Einblendmenü „Standardziel“ eine der aufgeführten Einstellungen für den Zielort aus. Zielort erstellen 1 Öffnen Sie den Bereich „Zielorte“. 2 Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+). Das Dialogfenster zum Auswählen eines Zielorts wird angezeigt. 3 Navigieren Sie in diesem Fenster zum Ordner des gewünschten Zielorts oder zu einem geöffneten, aktivierten Volume. Klicken Sie anschließend auf „Öffnen“. Ein neuer Zielort mit dem Namen des Ordners wird nun im Ordner „Eigene“ des Bereichs „Zielorte“ angezeigt. Zudem sehen Sie hier den Pfad zu dem Ordner, den Sie gerade zugewiesen haben. 370 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten4 Wählen Sie den neuen Zielort im Bereich „Zielorte“ durch Doppelklicken aus. Das Fenster „Informationen“ wird geöffnet und zeigt wichtige Informationen zum neuen Zielort an. 5 Führen Sie im Fenster „Informationen“ einen der folgenden Schritte aus: • Ändern Sie den Namen des neuen Zielorts im Feld „Name“. • Ändern Sie den Pfadnamen des neuen Zielorts, indem Sie auf „Auswählen“ klicken, um das Dialogfenster zum Auswählen des Zielorts zu öffnen und zu einem neuen Ordner zu navigieren. 6 Mit dem Einblendmenü im Feld „Vorlage für Ausgabedateiname“ können Sie Dateikennungen zum Namen Ihrer Ausgabedatei hinzufügen. Filename Template pop-up menu Sie können dieses Feld auch durch einen der folgenden Schritte manuell bearbeiten: • Bewegen Sie die Dateikennungen im Feld, um deren Reihenfolge zu ändern. • Klicken Sie neben die Dateikennungen, um zusätzlichen Text einzugeben. • Verwenden Sie die Rückschritttaste Ihrer Tastatur, um beliebige der Dateikennungen zu entfernen. Das Feld „Beispiel aus der definierten Vorlage“ im Fenster „Informationen“ zeigt ein Beispiel des Namens der Ausgabedatei mit den ausgewählten Dateikennungen. Die standardmäßige Kombination von Dateiname und Kennung lautet „Name des Ausgangsmediums-Name der Voreinstellung“. Hinweis: Wenn Sie Ihre Vorlagen für Dateinamen anpassen wollen, sollte der zugehörige Eintrag nicht mit einem Punkt (.) beginnen. Die entstehende Datei ist dann nur in der Befehlszeile sichtbar und wird nicht im Finder von Mac OS X angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Bereich „Zielorte“. Standardzielort ändern 1 Wählen Sie „Compressor“ > „Einstellungen“. 2 Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardziel“, um eine Option aus der Liste der vorhandenen Zielorte zu wählen. Der von Ihnen gewählte Zielort wird als Standardziel angezeigt, wenn Sie im Fenster „Stapel“ eine neue Ausgangsdatei importieren. Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten 371Warnsymbole Ein gelbes Warnsymbol wird angezeigt, wenn ein Problem mit Ihrem Zielort vorliegt. Damit die Umcodierung erfolgreich verläuft, muss dieses Problem zuerst behoben werden. Warnsymbole werden im Bereich „Zielorte“ angezeigt, wenn kein Zugriff auf den Zielort besteht oder keine Daten geschrieben werden können. Im Fenster „Stapel“ sind diese Symbole zu sehen, wenn: • bereits eine identische Datei am Zielort vorhanden ist • zwei Zielorte denselben Namen haben • nicht auf den Zielort zugegriffen werden kann bzw. keine Daten geschrieben werden können Das Warnsymbol wird auf der Ebene angezeigt, auf der das Problem entstand (Voreinstellung, Auftrag oder Stapel). Das Symbol wird ggf. auch auf übergeordneten Ebenen angezeigt. Wenn das Problem auf der Ebene der Voreinstellung auftritt, werden somit Warnsymbole neben der Voreinstellung und dem Auftrag angezeigt. Wenn Sie den Zeiger einige Sekunden lang über dem Warnsymbol platzieren, wird ein Tipp mit Informationen über die Art des Problems angezeigt. Sobald Sie das Problem beseitigt haben, wird das Warnsymbol wieder ausgeblendet und Sie können mit der Umcodierung fortfahren. Click the warning symbol to see an explanation about why it is there. Löschen und Duplizieren eines Zielorts Nachfolgend finden Sie einige Verwaltungsfunktionen für Zielorte. Löschen Sie Zielorte, die Sie nicht mehr benötigen, und erstellen Sie neue Zielorte auf der Grundlage bereits vorhandener Zielorte. Zielort löschen 1 Öffnen Sie den Bereich „Zielorte“. 2 Wählen Sie den Zielort, den Sie entfernen wollen, im Bereich „Zielorte“ aus. Klicken Sie anschließend auf die Taste „Entfernen“ (–) oder drücken Sie die Rückschritttaste. 372 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von ZielortenWichtig: Da Sie diese Aktion nicht bestätigen müssen, sollten Sie sich ganz sicher sein, dass Sie den Zielort wirklich entfernen wollen, bevor Sie auf diese Taste klicken. Remove button Zielort duplizieren 1 Öffnen Sie den Bereich „Zielorte“. 2 Wählen Sie den Zielort, den Sie kopieren wollen, aus dem Bereich „Zielorte“ aus. Klicken Sie anschließend auf die Taste „Duplizieren“. Duplicate button Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten 373Nun wird ein neuer Eintrag im Bereich „Zielorte“ angezeigt. Die Kennung - Kopie wird an den Namen des betreffenden Eintrags angehängt. Abgesehen von diesem Namenszusatz ist der Zielort mit dem Original identisch. Benennen Sie den duplizierten Zielort wie erforderlich um. The duplicated destination 374 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von ZielortenMit Compressor können Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen in einem Droplet sichern. Ein Droplet ist eine eigenständige Voreinstellung, die als Drag&Drop-Programm von Compressor erstellt und als Symbol gesichert wird. Wenn Sie Ausgangsmedien auf das Symbol eines Droplets bewegen, werden sie automatisch zum Umcodieren gesendet. Hierbei werden die angegebenen, integrierten Voreinstellungen verwendet. Die Umcodierung beginnt unabhängig davon, ob Compressor geöffnet ist oder nicht. Drag selected source media files to a Droplet to transcode them. Sie können beliebig viele Mediendateien auf ein Droplet bewegen. Sie können ein Droplet durch Doppelklicken öffnen und die darin enthaltenen Voreinstellungen ansehen. Hinweis: Das Programm „Compressor“ muss bereits auf dem Computer installiert sein, auf dem Sie Droplets verwenden wollen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Erstellen von Droplets (S. 376) • Fenster „Droplet“ (S. 378) • Überprüfen der Droplet-Einstellungen (S. 381) • Verwenden eines Droplets zum Umcodieren von Ausgangsmedien (S. 383) • Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor (S. 385) • Tipps zu Droplets (S. 386) 375 Arbeiten mit Droplets 28Erstellen von Droplets Droplets lassen sich schnell und einfach erstellen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ausgangsmedien in kürzester Zeit zum Umcodieren zu senden. Compressor bietet zwei Methoden zur Erstellung von Droplets. Jede hat ihre eigenen Vorteile. Im Bereich „Voreinstellungen“ steht Ihnen die Taste „Auswahl als Droplet sichern“ zur Verfügung. Im Menü „Ablage“ können Sie zudem den Befehl „Droplet erstellen“ verwenden. Erstellen eines Droplets im Bereich „Voreinstellungen“ Wenn Sie bereits im Bereich „Voreinstellungen“ arbeiten und wissen, aus welcher vorhandenen Voreinstellung ein Droplet erstellt werden soll, können Sie dies mit der Taste „Auswahl als Droplet sichern“ tun. Droplet mit der Taste „Auswahl als Droplet sichern“ im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen 1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“. 2 Wählen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen zum Sichern als Droplet. • Klicken Sie auf die Taste „Auswahl als Droplet sichern“. “Save Selection as Droplet” button • Oder klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die ausgewählten Einstellungen und wählen Sie „Als Droplet sichern“ aus dem Kontextmenü aus. Das Dialogfenster „Sichern“ wird angezeigt. Hinweis: Durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste oder Befehlstaste können Sie einem Droplet mehrere Voreinstellungen und/oder Gruppen von Voreinstellungen hinzufügen. In diesem Fall wird jede Ausgangsmediendatei mit jeder Voreinstellung im Droplet umcodiert. Wenn Sie beispielsweise zwei Ausgangsmedien an ein Droplet senden, das drei Voreinstellungen enthält, erstellt Compressor sechs verschiedene Ausgabedateien. 3 Geben Sie im Dialogfenster „Sichern“ einen Namen für das Droplet in das Feld „Sichern unter“ ein. Wählen Sie anschließend den Speicherort für das Droplet aus dem Einblendmenü „Ort“ aus. 376 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsSie können Ihr Droplet an einem beliebigen Speicherort auf Ihrem Computer sichern. Es ist jedoch empfehlenswert, das Droplet auf Ihrem Schreibtisch zu sichern, damit Sie Ausgangsmedien bequem auf das Droplet bewegen können. 4 Im Einblendmenü „Wählen Sie ein Ort für die Droplet-Ausgabe“ können Sie einen Zielordner für die vom Droplet erstellten Ausgabemediendateien wählen. Allerdings können Sie nur solche Zielorte auswählen, die bereits im Bereich „Zielorte“ erstellt wurden. Wurden keine eigenen Zielorte erstellt, werden nur die vier standardmäßigen Apple-Zielorte im Einblendmenü für die Auswahl des Zielorts angezeigt. Weitere Informationen über Zielorte finden Sie unter Erstellen eines Zielorts. 5 Klicken Sie auf „Sichern“. Ihr neu erstelltes Droplet wird als Symbol an dem Speicherort angezeigt, den Sie ausgewählt haben. Nun können Sie es zum Umcodieren verwenden. Erstellen eines Droplets mithilfe des Menüs „Ablage“ Sie können in Compressor jederzeit den Befehl „Droplet erstellen“ im Menü „Ablage“ verwenden. Droplet mit dem Befehl „Droplet erstellen“ im Menü „Ablage“ erstellen 1 Wählen Sie „Ablage“ > „Droplet erstellen“. Das Dialogfenster „Sichern“ wird angezeigt. 2 Wählen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen zum Sichern als Droplet. Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 377Durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste oder Befehlstaste können Sie einem Droplet mehrere Voreinstellungen und/oder Gruppen von Voreinstellungen hinzufügen. In diesem Fall wird jede Ausgangsmediendatei mit jeder Voreinstellung im Droplet umcodiert. Wenn Sie beispielsweise zwei Ausgangsmedien an ein Droplet senden, das drei Voreinstellungen enthält, erstellt Compressor sechs verschiedene Ausgabedateien. 3 Geben Sie einen Namen für das Droplet in das Feld „Sichern unter“ ein. Wählen Sie anschließend den Speicherort für das Droplet aus dem Einblendmenü „Ort“ aus. Sie können Ihr Droplet an einem beliebigen Speicherort auf Ihrem Computer sichern. Es ist jedoch empfehlenswert, das Droplet auf Ihrem Schreibtisch zu sichern, damit Sie Ausgangsmedien bequem auf das Droplet bewegen können. 4 Im Einblendmenü „Zielort für die vom Droplet erzeugten Dateien“ können Sie einen Zielordner für die vom Droplet erstellten Ausgabemediendateien wählen. Allerdings können Sie nur solche Zielorte auswählen, die bereits im Bereich „Zielorte“ erstellt wurden. Wurden keine eigenen Zielorte erstellt, werden nur die vier standardmäßigen Apple-Zielorte im Einblendmenü für die Auswahl des Zielorts angezeigt. Weitere Informationen über Zielorte finden Sie unter Erstellen eines Zielorts. 5 Klicken Sie auf „Sichern“. Ihr neu erstelltes Droplet wird als Symbol an dem Speicherort angezeigt, den Sie ausgewählt haben. Nun können Sie es zum Umcodieren verwenden. Drag selected source media files to a Droplet to transcode them. Fenster „Droplet“ Sie können jedes Droplet öffnen, um seine Detailinformationen anzuzeigen und Einstellungen sowie Ausgangsmediendateien hinzuzufügen, zu löschen und zu ändern. Mit der Vorlage für Dateinamen können Sie auch die Namen und den Zielordner für die Ausgabemediendateien ändern. 378 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsWeitere Informationen zu Dateikennungen finden Sie unter Bereich „Zielorte“. Destination pop-up field “Show window on startup” checkbox Submit button Source files table Individual jobs Jobs table Job Type Filename Template Action checkbox (only present for some job types) Job type identifier Show Info button Add Output and Remove Output buttons Das Fenster „Droplet“ enthält die folgenden Elemente: • Zielort: In diesem Feld wird der Zielspeicherort für die Ausgabemediendatei angezeigt. Sie können den Zielort ändern, indem Sie darauf klicken und einen in Compressor definierten Zielort auswählen. Sie können auch auf „Auswählen“ klicken, um das Dialogfenster „Speicherort“ zu öffnen, und einen Ordner auswählen. • Quelldateien: Eine Liste aller Aufträge im Stapel, die gesendet werden sollen. Wenn die Option „Fenster beim Start anzeigen“ markiert ist, wird das Fenster „Droplet“ geöffnet, nachdem Sie Ihre Ausgangsmedien auf das Symbol des Droplets bewegt haben. Zudem werden alle Ausgangsmedien in der Liste „Quelldateien“ angezeigt. Sie können eine oder mehrere Ausgangsmediendateien in diese Liste bewegen. Die Dateien werden zusammen umcodiert, wenn Sie den Stapel senden. Dieser Vorgang funktioniert genau wie das übliche Senden von Stapeln aus dem Fenster „Stapel“. Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 379• Einblendmenü für den Auftragstyp: In diesem Einblendmenü können Sie den Typ der Ausgabemediendatei auswählen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Apple TV, Blu-ray, DVD, iPhone, iPod, YouTube und Andere. Die Option „Andere“ öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie aus einer Liste vorhandener Compressor-Einstellungen auswählen können. Eine Beschreibung aller Auftragstypen finden Sie in den Abschnitten Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen und Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“. • Auftragsliste: Jeder Auftrag in dieser Liste stellt eine separate Mediendatei dar, die von den Objekten in der Liste der Ausgangsdateien erzeugt wird. • Vorlage für Dateinamen: Compressor fügt automatisch einen Dateinamen für die Ausgabemediendatei in dieses Feld ein. Der erste Teil des Dateinamens basiert auf dem Ausgangsdateinamen. Compressor fügt automatisch eine Kennung für den Ausgabetyp (z. B. „iPod“ oder „YouTube“) am Ende des Dateinamens an. Durch Doppelklicken auf die einzelnen Teile des Dateinamens können Sie diese bearbeiten. • Kennung des Auftragstyps: Compressor fügt automatisch eine Kennung für den Ausgabetyp (z. B. „iPod“ oder „YouTube“) am Ende jedes Dateinamens an. Durch Doppelklicken auf die einzelnen Kennungen des Auftragstyps können Sie diese bearbeiten. • Tasten zum Hinzufügen/Löschen von Ausgabeformaten: Klicken Sie auf die Taste zum Hinzufügen von Ausgabeformaten, um weitere Ausgaben hinzuzufügen. Um bestimmte Ausgaben zu löschen, klicken Sie auf die entsprechende Taste zum Löschen. • Infotaste: Klicken Sie auf diese Taste, um ausführliche Informationen über die aktuelle Voreinstellung und die Ausgabemediendatei anzuzeigen. Wenn Sie mehrere Quellendateien umcodieren, können Sie Informationen über jede einzelne Mediendatei anzeigen. • Feld für zusätzliche Aktion: Aktivieren Sie dieses Feld, um Aktionen nach der Umcodierung, die über die Erstellung der Ausgabemediendatei hinausgehen, zu aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen für Aufträge. • Feld „Fenster beim Start anzeigen“: Ist dieses Feld markiert, so wird das Fenster „Droplet“ geöffnet, bevor der Stapel gesendet wird, wenn Sie Ausgangsmedien auf das Symbol des Droplets bewegen. Auf diese Weise können Sie die Voreinstellungen prüfen, die in einem Droplet enthalten sind. Wenn diese Option jedoch nicht markiert ist, wird der Stapel gesendet, sobald er auf das Symbol des Droplets bewegt wird (sofern keine Fehler auftreten). Das Fenster wird in diesem Fall nicht geöffnet. 380 Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets• Senden: Klicken Sie auf diese Taste, um das Dialogfenster zum Senden zu öffnen und den Stapel zu senden. Weitere Informationen über das Senden finden Sie in den Abschnitten Senden eines Stapels und Verwenden eines Droplets zum Umcodieren von Ausgangsmedien. Dieser Arbeitsschritt ist nur dann erforderlich, wenn die Option „Fenster beim Start anzeigen“ markiert ist. Andernfalls wird der Stapel automatisch gesendet. Überprüfen der Droplet-Einstellungen In diesem Abschnitt werden verschiedene Vorgehensweisen beschrieben, wie Droplet-Einstellungen überprüft und angepasst werden können. Feld „Fenster beim Start anzeigen“ Mit dem Markierungsfeld „Beim Starten einblenden“ am unteren Rand des Fensters „Droplet“ können Sie bestimmen, ob ein Droplet-Fenster geöffnet wird, wenn Sie einen Stapel auf ein Droplet-Symbol bewegen. Ist das Feld markiert, so wird das Fenster „Droplet“ geöffnet, wenn Sie einen Stapel auf das Droplet-Symbol bewegen. Anschließend können Sie die Einstellungen des Droplets ansehen. Wenn Sie diese Option nicht markiert haben, wählen Sie das Droplet-Symbol durch Doppelklicken aus, um das zugehörige Fenster zu öffnen und die Einstellungen anzusehen. “Show window on startup” button Show Details button Weitere Informationen zu Droplet-Voreinstellungen finden Sie unter Fenster „Droplet“. Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 381Taste „Details einblenden“/“Details ausblenden“ Mit dieser Taste können Sie das Aktionsfach für einen bestimmten Auftrag öffnen oder schließen. Mit dem Aktionsfach können Sie Aktionen anwenden und anpassen. Weitere Informationen zu Aktionen, die nach der Umcodierung ausgeführt werden, erhalten Sie in Abschnitt Hinzufügen von Aktionen für Aufträge. Show/Hide Details button DVD Action drawer Infotaste Klicken Sie auf die Infotaste eines Auftrags, damit detaillierte Informationen über die erzeugte Ausgabemediendatei angezeigt werden. “Show info for” pop-up menu Hinweis: Wenn Sie mehrere Ausgangsdateien umcodieren, können Sie mit dem Einblendmenü „Infos anzeigen für“ in diesem Dialogfenster auswählen, für welche Ausgangsmediendatei Details angezeigt werden sollen. 382 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsVerwenden eines Droplets zum Umcodieren von Ausgangsmedien Nachdem Sie ein Droplet erstellt haben, können Sie Ausgangsmedien umcodieren, indem Sie sie auf das Symbol des Droplets bewegen. Ausgangsmedien mithilfe eines Droplets umcodieren 1 Bewegen Sie die Ausgangsmedien, die Sie zuvor ausgewählt haben, auf das Droplet-Symbol. Der Status des Felds „Fenster beim Start anzeigen“ am unteren Rand des Fensters „Droplet“ bestimmt, was als Nächstes geschieht. • Wenn das Feld „Fenster beim Start anzeigen“ nicht markiert ist: Das Droplet beginnt sofort mit der Umcodierung der Ausgangsmedien. • Wenn das Feld „Fenster beim Start anzeigen“ markiert ist: Das Fenster „Droplet“ wird geöffnet und die Ausgangsmedien werden in der Liste „Quelldateien“ angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 2 fort und senden Sie Ihren Stapel. Wenn das Fenster „Droplet“ geöffnet wird, können Sie alle Angaben sehen und Einstellungen sowie Ausgangsmediendateien hinzufügen, löschen und ändern. Sie können auch die Namen (im Feld „Dateinamen“) und den Zielordner für die Ausgabemediendateien ändern, die vom Droplet erstellt werden. 2 Klicken Sie auf „Senden“, wenn alle Einstellungen Ihren Vorstellungen entsprechen. Das Dialogfenster zum Senden des Stapels wird angezeigt. Weitere Informationen zum Dialogfenster „Senden“ finden Sie unter Senden eines Stapels. Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 3833 Geben Sie einen Namen für den Stapel in das Feld „Name“ ein. Dies ermöglicht die Identifizierung des Stapels im Share-Monitor. 4 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Cluster“ aus, welcher Computer oder Cluster den Stapel verarbeiten soll. Die standardmäßige Cluster-Einstellung lautet „Dieser Computer“. Bei Verwendung dieser Einstellung bezieht Compressor keine anderen Computer in die Verarbeitung des Stapels ein. Sie können einen beliebigen der in dieser Liste aufgeführten Cluster auswählen. Weitere Informationen zum Einrichten eines Apple Qmaster-Netzwerk für die verteilte Verarbeitung finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung. 5 Markieren Sie das Feld „Dieser Computer und“, um einen Ad-hoc-Cluster zu erstellen, der diesen Computer und alle verfügbaren Dienstknoten umfasst. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Option „Dieser Computer und“ und nicht verwaltete Dienste. 6 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Priorität“ eine Prioritätsstufe für den Stapel aus. 7 Klicken Sie auf „Senden“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Stapel zum Verarbeiten zu senden. Bei der Verarbeitung der einzelnen Ausgangsmedien wird die in einem Droplet vorhandene Voreinstellung bzw. die Gruppe der Voreinstellungen angewendet. 8 Öffnen Sie den Share-Monitor, wenn Sie den Status der Verarbeitung Ihrer Ausgangsmedien prüfen wollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch. Wenn ein Droplet-Fenster geöffnet ist, können Sie Ihre Ausgangsmedien direkt in die Liste „Quelldateien“ bewegen und zum Umcodieren senden. Ausgangsmedien mithilfe eines geöffneten Droplets umcodieren 1 Öffnen Sie das Droplet-Symbol durch Doppelklicken. 384 Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets2 Suchen Sie im Finder nach den Ausgangsmedien und bewegen Sie die Dateien dann in die Liste „Quelldateien“ des Droplets. 3 Ändern Sie ggf. Ihre Droplet-Einstellungen und klicken Sie anschließend auf „Senden“. Bei der Verarbeitung der einzelnen Ausgangsmedien wird die in einem Droplet vorhandene Voreinstellung bzw. die Gruppe der Voreinstellungen angewendet. Wenn Sie beispielsweise zwei Ausgangsmedien an ein Droplet senden, das drei Voreinstellungen enthält, erstellt Compressor sechs verschiedene Ausgabedateien. 4 Öffnen Sie den Share-Monitor, wenn Sie den Status der Verarbeitung Ihrer Ausgangsmedien prüfen wollen. Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor Sie können Droplets vom Finder in das Fenster „Stapel“ von Compressor bewegen, um einen kompletten Auftrag/ein komplettes Ziel auf der Basis des Droplets zu erstellen oder um Ziele (Voreinstellungen und Zielorte) auf vorhandene Aufträge im Fenster „Stapel“ anzuwenden. Neue Aufträge mit Droplets erstellen µ Bewegen Sie ein Droplet in einen leeren Bereich im Fenster „Stapel“. Es wird ein neuer Auftrag erstellt, der mindestens eine Zielzeile enthält. Die Werte in dieser Zeile stammen aus den Eigenschaften des Droplets und umfassen alle Voreinstellungen und Zielorte. Neue Ziele mit Droplets erstellen µ Bewegen Sie ein Droplet in einen leeren Bereich eines Auftragsfelds im Fenster „Stapel“. Für den Auftrag wird mindestens eine neue Zielzeile angezeigt. Die Werte in dieser Zeile stammen aus den Eigenschaften des Droplets und umfassen alle Voreinstellungen und Zielorte. Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 385Tipps zu Droplets Nachfolgend finden Sie weitere Tipps zur Verwendung von Droplets zur Umcodierung von Ausgangsmediendateien. Droplets und Verarbeitungsdienste von Compressor Wenn Sie Dateien auf das Symbol eines Droplets bewegen, ohne zuvor das Programm oder ein Droplet zu öffnen, zeigt Compressor u. U. eine Warnmeldung an (“Dieser Computer ist nicht verfügbar“). Dies dient als Hinweis dafür, dass die Verarbeitungsdienste von Compressor noch nicht im Hintergrund gestartet wurden. Klicken Sie unten im Fenster des Droplets auf „Senden“. Die Verarbeitungsdienste von Compressor werden gestartet und die Dateien werden umcodiert. Droplets und eine große Anzahl Ausgangsmediendateien Wenn Sie eine große Anzahl Ausgangsmediendateien (etwa 200 oder mehr) mithilfe eines Droplets senden, kommt es zwischen der Anzeige der Warnmeldung „Bearbeitung wird vorbereitet“ und der Anzeige des Dialogfensters, das den Sendevorgang des Auftrags bestätigt, möglicherweise zu einer Verzögerung von ungefähr 1 Minute. Sie vermeiden diese Verzögerung, indem Sie die Anzahl der Ausgangsdateien verringern, die Sie jeweils mithilfe eines Droplets senden. 386 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsDas Umcodieren oder Verarbeiten mehrerer großer Dateien erfordert viel Prozessorleistung und ist auf einem Desktop-Computer zeitaufwändig. Sie können Geschwindigkeit und Produktivität erhöhen, indem Sie die Verarbeitung auf mehrere Computer verteilen. Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt: • Grundlagen der verteilten Verarbeitung (S. 387) • Grundlegende Komponenten des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung (S. 389) • Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“ (S. 397) • Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“ (S. 399) • Die Oberflächen des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung (S. 401) • Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor (S. 408) • Allgemeine Informationen zu Clustern (S. 413) • Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator (S. 426) • Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake (S. 429) Grundlagen der verteilten Verarbeitung Die verteilte Verarbeitung ermöglicht eine schnellere Verarbeitung, da die Arbeit auf mehrere zuvor ausgewählte Computer verteilt wird und so mehr Verarbeitungsleistung zur Verfügung steht. Sie können Stapel mit Aufträgen an das Apple Qmaster-System senden, das diese Aufträge dann so effizient wie möglich anderen Computern zuweist. (Eine ausführlichere Beschreibung hierzu finden Sie unter Die Verteilung von Stapeln durch das Apple Qmaster-System.) 387 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 29Computer, die Stapel an das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung senden, werden Clients genannt. Bei einem Auftrag handelt es sich um eine Verarbeitungsaufgabe, z. B. ein Compressor-Dateipaar mit Voreinstellungen und Ausgangsmaterial oder eine Shake-Datei bzw. andere Dateien oder Befehle, die Einstellungen wie Renderanweisungen, Dateispeicherorte und Zielorte anhand von UNIX-Befehlen angeben. Batch of processing jobs Client computer Jobs are submitted. Destination folder Files are placed at specified destination. Processed files Apple Qmaster cluster Processing is performed by cluster. Network Ein Stapel besteht aus einem oder mehreren Aufträgen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verarbeitung gesendet werden. Der Prozess verläuft analog zum Drucken mehrseitiger Dokumente aus einem Textverarbeitungsprogramm, d. h., die Dateien werden im Spool-Betrieb im Hintergrund verarbeitet. Ein Stapel kann zwar auch nur einen Auftrag enthalten, in den meisten Fällen werden jedoch mehrere Aufträge gleichzeitig verarbeitet. Das Apple Qmaster-System kann auch von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. In diesem Fall senden mehrere Client-Computer Stapel zur gleichen Zeit. Die Stapel werden von dem Computer verwaltet und verteilt, der als Apple Qmaster-Cluster-Steuerung (Controller) dient. Eine Beschreibung hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt. Es gibt drei Ansätze zur Einrichtung eines Systems für die verteilte Verarbeitung: • Verwenden der Option „Dieser Computer und“: Die Verwendung der Option „Dieser Computer und“ ist der einfachste Ansatz zum Erstellen eines Systems für die verteilte Verarbeitung. Hierfür müssen Sie lediglich Compressor auf allen Computern, die Verarbeitungsaufgaben übernehmen sollen, installieren (als Dienstknoten konfiguriert). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“. • Erstellen eines QuickCluster: Wenn Sie einen QuickCluster erstellen, können Sie einen einzelnen Computer als Cluster konfigurieren, indem Sie anhand der verfügbaren CPU-Kerne die Anzahl der Instanzen auswählen, die er unterstützen soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“. 388 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Manuelles Erstellen eines Clusters: In großen Computerumgebungen können verwaltete Cluster für die Client-Computer manuell erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator. Wichtig: Wird die verteilte Verarbeitung genutzt („Dieser Computer und“, QuickCluster und verwaltete Cluster) werden Sie unter Umständen aufgefordert, sich zu authentifizieren. Das liegt daran, dass Apple Qmaster einen Ordner mit Links zu den Mediendateien freigeben muss (über die NFS-Freigabe), damit die Verarbeitungscomputer auf die Mediendateien zugreifen können. Dadurch steht der Ordner allen Computern zur Verfügung, die seine IP-Adresse kennen. Wird die verteilte Verarbeitung bei vertraulichen Medien eingesetzt, sollten Sie sich vergewissern, dass die Computer durch eine Firewall geschützt sind. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Komponenten, aus denen sich ein System für die verteilte Verarbeitung zusammensetzt, finden Sie unter Grundlegende Komponenten des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung. Grundlegende Komponenten des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung Obwohl die Apple Qmaster-Software verschiedene Programme (vgl. Die Oberflächen des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung) umfasst, stellt sie als Ganzes einen Teil eines vernetzten Systems dar, zu dem die folgenden Komponenten zählen. Hinweis: Innerhalb eines Systems für die verteilte Verarbeitung müssen die Versionsnummern von Compressor, QuickTime und Mac OS übereinstimmen. • Client(s): Der oder die Computer, die mithilfe von Compressor oder Apple Qmaster Aufträge für die verteilte Verarbeitung senden. Zu den Programmen, die Apple Qmaster-Dienste für die Verarbeitung verwenden können, zählen Compressor, Shake, Autodesk Maya und zahlreiche UNIX-Befehlszeilenprogramme. Die Computer, auf denen Final Cut Pro und Motion ausgeführt werden, können ebenfalls Clients sein. • Ein Apple Qmaster-Cluster: ein Apple Qmaster-Cluster enthält: • Dienstknoten: Die Computer, die die Verarbeitung von Stapeln ausführen, die über Compressor oder Apple Qmaster gesendet wurden. Ein Stapel kann einen oder mehrere Aufträge enthalten. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 389• Cluster-Steuerung: Die Software, die auf einem Computer mithilfe des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor aktiviert wird. Sie teilt Stapel auf, bestimmt die Dienstknoten, die Aufträge erhalten, und verfolgt und steuert die Prozesse. Cluster controller manages the distribution of client’s jobs across the cluster Service node processes jobs Cluster (can contain multiple service nodes, but only one cluster controller) Client computer from which users send jobs to the cluster Service node processes jobs Service node processes jobs Service node processes jobs Client-Computer, Dienstknoten und Cluster-Steuerung befinden sich häufig auf unterschiedlichen (jedoch vernetzten) Computern, wodurch eine schnellstmögliche Verarbeitung erzielt wird. Die Cluster-Steuerung kann sich jedoch auch auf einem Client-Computer oder Dienstknoten befinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden eines Computers mit zwei Funktionen bei der verteilten Verarbeitung. Nachfolgend werden die Aufgaben der einzelnen Komponenten im Apple Qmaster-System näher beschrieben. Clients Die Client-Computer senden Stapel zur verteilten Verarbeitung. Jeder Computer mit installierter Compressor-Software, der sich im gleichen Netzwerk (Teilnetzwerk) wie die Cluster-Steuerung befindet, kann als Client-Computer verwendet werden. In einem Teilnetzwerk können mehrere Client-Computer vorhanden sein, die den gleichen Cluster zur Verarbeitung für verschiedene Programme verwenden. Sie verwenden Compressor oder Apple Qmaster zum Senden von Stapeln, die für einen Client verarbeitet werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren und im Apple Qmaster User Manual finden Sie Näheres zur Verwendung dieser Programme. 390 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungCluster Wenn ein Client Stapel an das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung sendet, wird die gesamte Verarbeitung und das nachfolgende Bewegen von Ausgabedateien von einer Gruppe von Computern ausgeführt, die für Apple Qmaster konfiguriert sind. Diese Gruppe wird als Cluster bezeichnet. Sie können einen oder mehrere Dienstknoten-Cluster mit einer Cluster-Steuerung pro Cluster erstellen. Jeder Computer im Cluster ist über eine Netzwerkverbindung mit den anderen Computern im Cluster verbunden. Cluster controller Service node Service node Service node Example of a cluster Hinweis: In dieser Abbildung wird nur ein einfaches Beispiel eines Clusters dargestellt. Weitere Möglichkeiten werden unter Beispiele für ein Netzwerk für die verteilte Verarbeitung beschrieben. Dienstknoten Die Dienstknoten sind die Komponenten, in denen die Verarbeitung stattfindet. Wenn Sie einem Cluster eine Gruppe von Dienstknoten zuweisen, funktionieren diese als ein extrem leistungsfähiger Computer, da alle Ressourcen gemeinsam verwendet werden. Ist ein Dienstknoten überlastet oder kann aus einem anderen Grund nicht darauf zugegriffen werden, wird ein anderer Dienstknoten verwendet. Sie machen einen Computer als Dienstknoten verfügbar, indem Sie ihn im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ konfigurieren, das Sie in Compressor durch Auswahl von „Diesen Computer freigeben“ im Menü „Apple Qmaster“ öffnen. Einige Grundregeln Dies sind die Grundregeln für das Einrichten eines Netzwerks mit verteilter Verarbeitung: • Ein Cluster muss einen (und nur einen) Computer enthalten, der als Cluster-Steuerung fungiert, und mindestens einen Computer, der die Rolle eines Dienstknotens übernimmt. (Dabei kann es sich um den gleichen Computer handeln, wie unter Verwenden eines Computers mit zwei Funktionen bei der verteilten Verarbeitung erklärt wird.) • Die Client-Computer und die Computer in jedem sie unterstützenden Cluster müssen sich im gleichen Netzwerk befinden. • Das Netzwerk muss die in Mac OS X integrierte Apple-Netzwerktechnologie unterstützen. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 391• Jeder Computer in einem Cluster benötigt Lese- und Schreibrechte für alle Computer (oder Massenspeichergeräte), die als Ausgabeziele für Dateien definiert werden. Beispiele für ein Netzwerk für die verteilte Verarbeitung Eine sehr kleine Konfiguration mit verteilter Verarbeitung könnte sich aus nur zwei Computern zusammensetzen: • Ein Computer, der mit dem Client verbunden und so konfiguriert ist, dass er sowohl als Dienstknoten als auch als Cluster-Steuerung fungiert • Ein Client-Computer Client Service node with cluster controller enabled Minimum setup for distributed processing Obwohl dies eine sehr einfache Konfiguration ist, ist sie in einem kleineren Netzwerk nützlich, weil sie es dem Client-Computer ermöglicht, einen großen Teil der zu verarbeitenden Daten auszulagern. Verwenden eines Computers mit zwei Funktionen bei der verteilten Verarbeitung Damit Ihre Ressourcen optimal genutzt werden, empfiehlt es sich, einige Computer für mehrere Funktionen bei der verteilten Verarbeitung einzusetzen. • Dienstknoten und Cluster-Steuerung: In einer klein bemessenen Konfiguration kann einer der Dienstknoten in einem Cluster auch als Cluster-Steuerung dienen, sodass er beide Funktionen übernimmt. In einem Cluster mit einer Vielzahl von Dienstknoten sind die Verarbeitungsanforderungen an die Cluster-Steuerung jedoch u. U. so groß, dass die gleichzeitige Verwendung eines Computers als Dienstknoten und Cluster-Steuerung nicht effizient wäre. • Client-Computer und Cluster-Steuerung oder Dienstknoten: Sie können einen Client-Computer außerdem so konfigurieren, dass er als Cluster-Steuerung oder als Dienstknoten in einem Cluster fungiert. Auch hier gilt es, Folgendes zu bedenken: Je größer die verfügbare Verarbeitungsleistung eines Computers ist, desto schneller kann dieser Computer Aufträge verwalten oder verarbeiten. 392 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungDie folgende Konfiguration gilt für eine Umgebung mit Desktop-Computern. Die Verarbeitung wird als „zeitweilig“ bezeichnet, weil jeder Computer als Client-Computer für einen Benutzer fungiert, zugleich aber auch Teil des Clusters für die verteilte Verarbeitung ist. Der Großteil der Verarbeitungsaufträge kann mit Compressor oder Apple Qmaster am Ende des Tages gesendet werden, sodass die Computer eine lange Liste von Stapeln für die verteilte Verarbeitung verarbeiten, nachdem die Benutzer gegangen sind. (Weitere Informationen zur Planung der Verfügbarkeit von Dienstknoten finden Sie unter Erweiterte Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ und Planen der Dienstverfügbarkeit im Dialogfenster „Arbeits-Zeitplan“.) Network FireWire drive FireWire drive FireWire drive FireWire drive FireWire drive Each computer acts as both a client that submits jobs for processing and a service node that performs the processing. All source and output files are stored on the FireWire drives. In der hier gezeigten Beispielkonfiguration dienen fünf Computer sowohl als Clients (Client-Computer, von denen Benutzer Aufträge für die verteilte Verarbeitung senden) als auch als Cluster-Computer (führen die Verarbeitungen aus). Jeder Computer besitzt ein zusätzliches Volume, wie z. B. ein FireWire-Laufwerk, das für Medien vor und nach dem Rendervorgang sowie für die verknüpften Dateien verwendet wird. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 393Für anspruchsvolle Renderaufgaben könnte ein Netzwerk eine Anzahl von Client-Computern in einem LAN umfassen, die über einen Hochgeschwindigkeits-Switch mit einem Cluster verbunden sind. Ein Rack mit Servern plus ein freigegebenes Massenspeichergerät, die zusammen als Cluster fungieren, würde ein besonders leistungsfähiges Render-Modul darstellen. Die Dienstknoten hätten jeweils eine lokale Kopie der erforderlichen Client-Programmsoftware, sodass sie die Renderaufträge verarbeiten könnten. Client Client Client Client Example of a network setup for distributed rendering High-speed switches (chained together) Rack of servers containing cluster controller and service nodes, plus rack-mounted shared storage device LAN Die Verteilung von Stapeln durch das Apple Qmaster-System Die Apple Qmaster-Cluster-Steuerung ermittelt die effizienteste Nutzung der Cluster-Ressourcen. Sie bestimmt dies auf Grundlage der Verfügbarkeit jedes Dienstknotens und der Anzahl der trennbaren Teile (nachfolgend beschrieben) des Stapels. Da Apple Qmaster einzelne Stapel auf verschiedene Dienstknoten verteilt, wird die Arbeit geteilt und schneller ausgeführt. Weil mit dieser Methode alle Dienstknoten bestmöglich genutzt werden, vermeiden Sie eine zu geringe Auslastung Ihrer Ressourcen. 394 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungStapel können auf eine oder beide der folgenden Weisen von der Cluster-Steuerung an einen Cluster verteilt werden. (Apple Qmaster bestimmt, welche Vorgehensweise abhängig von den Umständen am effektivsten für den jeweiligen Stapel ist.) • Der Stapel wird in Datensegmente unterteilt: Bei einem Renderstapel könnte die Cluster-Steuerung die Bilder beispielsweise in Gruppen (Segmente) unterteilen. Jedes Segment würde parallel auf den Dienstknoten im Cluster verarbeitet werden. • Der Stapel wird in Aufgaben unterteilt: Bei einem Renderstapel könnte die Cluster-Steuerung die zu rendernden Daten beispielsweise in verschiedene Verarbeitungsaufgaben unterteilen. Die unterschiedlichen Aufgaben würden dann auf unterschiedlichen Dienstknoten ausgeführt werden. Anstelle Segmente tatsächlich zu bewegen, informiert Apple Qmaster die Dienstknoten darüber, welche Segmente über das Netzwerk gelesen werden sollen, wo diese zu finden sind und was damit geschehen soll. Unten finden Sie ein Beispiel dazu, wie ein Stapel in einem Apple Qmaster-System verarbeitet werden könnte. Batch submitted by Compressor or Apple Qmaster (job request for frames 1–30) Cluster controller divides and distributes job to available service nodes Service node 1 Service node 2 Service node 3 Instructions specifying locations of source files and frames 11–20 Instructions specifying locations of source files and frames 21–30 Instructions specifying locations of source files and frames 01–10 Processed file (frames 1-30) placed in specified destination Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 395Bei der Verteilung von Stapeln verwendet Apple Qmaster die in Mac OS X integrierte Technologie zum Suchen von Diensten in einem Cluster im gleichen IP-Teilnetzwerk und zum dynamischen Austauschen von Informationen. Da die Computer ihren aktuellen Verfügbarkeitsstatus für die Verarbeitung fortlaufend übertragen können, kann Apple Qmaster die Arbeit gleichmäßig im Cluster verteilen (Lastausgleich). Andere mögliche Komponenten eines Netzwerks mit verteilter Verarbeitung Ein Netzwerk mit verteilter Verarbeitung kann aus nur einem oder zwei Computern bestehen. Ein umfangreiches Netzwerk kann sich dagegen aus einer Vielzahl von Computern, einem Xserve-System und Xserve-Cluster-Knoten in einem Rack sowie den Komponenten für ein schnelles Netzwerk zusammensetzen. Sie können ein System für die verteilte Verarbeitung bei gestiegenen Leistungsanforderungen erweitern, indem Sie dem zugehörigen Netzwerk Funktionen und Geräte hinzufügen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Kapazität eines Netzwerks mit verteilter Verarbeitung zu erweitern. Folgendes kann hinzugefügt werden: • Hochgeschwindigkeits-Switch mit Kabeln: Ein 100BASE-T oder Gigabit-Ethernet-Switch mit kompatiblen Kabeln, mit dem Ihre Daten mit Höchstgeschwindigkeit im LAN übertragen werden können. • Mehrere Clients: Mehrere Client-Computer können die Dienste des gleichen Clusters verwenden. Außerdem können Sie mehrere Client-Programme, die den gleichen Cluster verwenden, auf einem Computer installieren. • Mehrere Cluster: Abhängig davon, wie umfangreich Ihr Netzwerk ist und wie viele Clients integriert sind, möchten Sie die verfügbaren Computer vielleicht aufteilen und mehrere Cluster erstellen, um Dienste für verschiedene Clients bereitzustellen. (Benutzer wählen den Zielcluster für einen Stapel aus, wenn sie den Stapel senden.) • Mehrere Dienstknoten: Im Allgemeinen bedeutet eine größere Zahl von Dienstknoten eine größere Verarbeitungsleistung. Bei der Entscheidung, wie viele Dienstknoten ein Cluster haben soll, sollten Sie das Verhältnis zwischen der Datenübertragungsgeschwindigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit berücksichtigen. Wenn der Verarbeitungsbedarf größer ist als der Netzwerkbedarf für die Übertragung der Auftragssegmente innerhalb des Clusters, wie dies z. B. beim Rendern der Fall ist, empfiehlt sich eine größere Anzahl von Dienstknoten. Wenn der Verarbeitungsbedarf pro Auftrag eher im Bereich des Netzwerkbedarfs liegt, ist eine kleinere Anzahl von Dienstknoten pro Cluster u. U. die effizientere Lösung. Wenn Sie das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung mit anderen Programmen als Shake oder Compressor verwenden, lesen Sie bitte im Benutzerhandbuch des entsprechenden Programms nach, wie die Anzahl an Dienstknoten optimiert werden kann. 396 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Massenspeichergerät: Ein Massenspeichergerät, wie z. B. ein entferntes Volume oder eine Gruppe von Festplatten-Arrays, kann als Cluster-Arbeitsvolume verwendet werden. Hierbei handelt es sich um einen Ort für die kurzzeitige Speicherung temporärer Daten, die von der Cluster-Steuerung, von Clients und von Dienstknoten erzeugt werden. (Sie können den Speicherort auf dem Arbeitsvolume im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erweiterte Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ und Verwenden des Cluster-Speichers.) Alternativ kann ein Massenspeichergerät als endgültiges Ziel für die verarbeiteten Dateien verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beispiele für ein Netzwerk für die verteilte Verarbeitung. Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“ Die in Compressor verfügbare Option „Dieser Computer und“ ermöglicht Ihnen auf einfache Weise, die von Apple Qmaster angebotene verteilte Verarbeitung zu nutzen. Die Funktion setzt kein umfangreiches Wissen hinsichtlich der Konfiguration von Clustern, dem Einrichten der Dateifreigabe u. ä. voraus. Das Verwenden der Option „Dieser Computer und“ ist ein zweistufiger Prozess: • Erstellen von Apple Qmaster-Dienstknoten in Compressor auf den Netzwerkcomputern • Auswählen der Option „Dieser Computer und“ beim Senden eines Compressor-Stapels zur verteilten Verarbeitung Diese zwei Schritte ermöglichen Ihnen, sich die Verarbeitungsleistung einer beliebigen Anzahl von Computern in Ihrem Netzwerk zu Nutzen zu machen, ohne dass Sie dazu noch etwas wissen oder tun müssen. Hinweis: Innerhalb eines Systems für die verteilte Verarbeitung müssen die Versionsnummern von Compressor, QuickTime und Mac OS übereinstimmen. • Schritt 1: Erstellen von Dienstknoten • Schritt 2: Senden von Compressor-Stapeln zur Verarbeitung Schritt 1: Erstellen von Dienstknoten Nachdem Sie Compressor auf einem Computer installiert haben, den Sie als Dienstknoten verwenden möchten, müssen Sie den Computer im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ konfigurieren. Computer als Dienstknoten konfigurieren 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 3972 Wählen Sie „Diesen Computer freigeben“ und „als nur Dienste“ aus. 3 Wählen Sie „Compressor“ im Abschnitt „Dienste“ aus. Vergewissern Sie sich, dass die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern nicht markiert ist. 4 Klicken Sie auf „OK“. Der Computer steht nun für Compressor zur Verfügung und kann als nicht verwalteter Dienstknoten verwendet werden. Darüber hinaus kann er auch von Final Cut Pro und Motion verwendet werden, wenn Sie „Dieser Computer und“ in einem der Menübefehle des Menüs „Bereitstellen“ dieser Programme auswählen. Schritt 2: Senden von Compressor-Stapeln zur Verarbeitung Wenn Sie einen Compressor-Stapel zur Verarbeitung senden, wird ein Dialogfenster angezeigt. Darin können Sie einen Namen für den Stapel vergeben und festlegen, welche Computer den Stapel verarbeiten sollen. An dieser Stelle können Sie die Verarbeitungsleistung sämtlicher Computer nutzen, die Sie in Schritt 1 als Dienstknoten konfiguriert haben, um den Stapel zu verarbeiten. Stapel mithilfe von „Dieser Computer und“ verarbeiten 1 Lassen Sie im Einblendmenü „Cluster“ die voreingestellte Auswahl (Dieser Computer) unverändert. 2 Markieren Sie das Feld „Dieser Computer und“. Compressor und Apple Qmaster stimmen die Verteilung der Verarbeitungsaufgaben zwischen den verfügbaren Computern ab und legen die Ausgabedateien an dem bzw. den von Ihnen in Compressor angegebenen Speicherort(en) ab. 398 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungSchneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“ QuickCluster bieten eine einfache und automatisierte Möglichkeit, Cluster zu erstellen und zu konfigurieren. Außerdem stellen sie eine Alternative zur manuellen Erstellung und Konfiguration von Clustern mit Apple Qadministrator dar. QuickCluster mit aktivierter Unterstützung für nicht verwaltete Dienste konfigurieren sich automatisch selbst und verwenden alle verfügbaren nicht verwalteten Dienste im gleichen lokalen Netzwerk (Teilnetzwerk). QuickCluster suchen nach Ankündigungen nicht verwalteter Dienste und markieren oder speichern diese möglicherweise für eine spätere Verwendung. Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung verfügt über Standardeinstellungen, mit deren Hilfe Sie die verteilte Verarbeitung sofort einsetzen können. • Schritt 1: Installieren der Software • Schritt 2: Konfigurieren eines QuickClusters • Schritt 3: Hinzufügen von Dienstknoten zum Cluster • Schritt 4: Erstellen und Senden eines Stapels Schritt 1: Installieren der Software Installieren Sie Compressor auf den Computern, die in Ihr Netzwerk für die verteilte Verarbeitung aufgenommen werden sollen. Software installieren 1 Installieren Sie Compressor als Client auf mindestens einem Computer in Ihrem Netzwerk. Damit Aufträge und Stapel an das System für die verteilte Verarbeitung gesendet werden können, müssen Sie Client- (Software (zum Senden) ausführen (Compressor oder Apple Qmaster). 2 Installieren Sie Compressor auf jedem Computer, der für die verteilte Verarbeitung verwendet werden soll. (Alle Computer müssen sich im gleichen Teilnetzwerk befinden.) Hinweis: Innerhalb eines Systems für die verteilte Verarbeitung müssen die Versionsnummern von Compressor, QuickTime und Mac OS übereinstimmen. Schritt 2: Konfigurieren eines QuickClusters Verwenden Sie das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“, um die Cluster-Steuerung und die Dienstknoten-Computer zu konfigurieren. Cluster-Steuerung und die Dienstknoten-Computer konfigurieren 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 3992 Markieren Sie das Feld „Diesen Computer freigeben“. Alle anderen Einstellungen in diesem Fenster müssten standardmäßig richtig sein: • Die Option „als QuickCluster mit Diensten“ muss aktiviert sein. • „Rendern“ darf nicht aktiviert sein. • „Compressor“ muss aktiviert sein. • Die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern darf nicht markiert sein. • Im Textfeld „Diesen QuickCluster identifizieren als“ wird ein Standardname für diesen QuickCluster angezeigt. • Die Option „Inklusive nicht verwalteter Dienste von anderen Computern“ darf nicht markiert sein. • Die Option „Kennwort erforderlich“ darf nicht markiert sein. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Grundlegende Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“. 3 Klicken Sie auf „OK“. Nun wird ein QuickCluster mit diesem Computer als Steuerung und mit einer Instanz der Verarbeitungsdienste erstellt. Informationen zu mehreren Instanzen von Diensten finden Sie unter Verwenden virtueller Cluster zur optimalen Nutzung von Multicore-Computern. Schritt 3: Hinzufügen von Dienstknoten zum Cluster Führen Sie die folgenden Schritte auf jedem Computer aus, der zu einem nicht verwalteten Dienstknoten in Ihrem Cluster werden soll. Dienstknoten zum Cluster hinzufügen 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt. 2 Wählen Sie „Diesen Computer freigeben“ und „als nur Dienste“ aus. 400 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungAlle anderen Einstellungen in diesem Fenster müssten standardmäßig richtig sein: • „Rendern“ und „Compressor“ müssen aktiviert sein. • Die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern darf nicht markiert sein. • Alle anderen Einstellungen sind deaktiviert. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Grundlegende Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“. 3 Klicken Sie auf „OK“. Auf diese Weise wird ein Dienstknoten erstellt, der automatisch Aufträge verarbeitet, die an den im Abschnitt Schritt 2: Konfigurieren eines QuickClusters konfigurierten QuickCluster gesendet wurden. Schritt 4: Erstellen und Senden eines Stapels Erstellen Sie im Fenster „Stapel“ in Compressor oder im Apple Qmaster-Fenster einen Stapel mit einem oder mehreren Aufträgen. Weitere Informationen finden Sie unter Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln oder im Apple Qmaster User Manual . Stapel senden 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie Compressor verwenden: Klicken Sie im Fenster „Stapel“ von Compressor auf „Senden“ und wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster den Cluster, den Sie in Schritt 2 erstellt haben, aus dem Einblendmenü „Cluster“ aus. • Wenn Sie Apple Qmaster verwenden: Wählen Sie im Apple Qmaster-Fenster den Cluster, den Sie in Schritt 2 erstellt haben, aus dem Einblendmenü „Senden an“ aus. 2 Klicken Sie auf „Senden“. Das System für die verteilte Verarbeitung verarbeitet den Stapel. Die Oberflächen des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung Das Apple Qmaster-System besteht aus einer Reihe von Programmen, die gemeinsam höchstmögliche Leistung und Flexibilität für die verteilte Verarbeitung bereitstellen. Die Systemkomponenten können auf verschiedene Art und Weise entsprechend Ihren Anforderungen kombiniert werden. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 401Im Allgemeinen verwenden Sie das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor zum Konfigurieren von Dienstknoten und Cluster-Steuerungen sowie zum Erstellen von Dienstknoten für „Dieser Computer und“ und QuickCluster-Systeme, die alle erforderlichen Funktionen für die Benutzer bereitstellen. Systemadministratoren verwenden das Programm „Apple Qadministrator“ für eine erweiterte Erstellung und Steuerung von Clustern. Client-Computerbenutzer können Compressor oder Apple Qmaster zum Senden von Aufträgen zur Verarbeitung senden. Administratoren und Client-Benutzer können die Stapel mit dem Share-Monitor überwachen und verwalten. Apple Qadministrator Share Monitor QuickCluster Users: Administrators and client users Use to: Monitor batches that have been sent to clusters Compressor Users: Administrators Use to: Create service nodes and cluster controllers Users: Administrators Use to: Assemble clusters of service nodes and cluster controllers Compressor or Apple Qmaster Users: Client users Use to: Submit jobs to clusters for processing 402 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Es ist auch möglich, ein einfaches (persönliches) System für eine verteilte Verarbeitung zu erstellen und das Programm „Apple Qadministrator“ gar nicht zu verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unter Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“ und Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“. Weitere Informationen zu den erforderlichen Einstellungen finden Sie unter Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor. Apple Qadministrator Verwenden Sie das Programm „Apple Qadministrator“ zum manuellen Erstellen und Ändern von Apple Qmaster-Clustern. Apple Qadministrator kann auf jedem Computer verwendet werden, der sich im gleichen Netzwerk wie der Cluster befindet, den Sie verwalten möchten. Bei Verwendung des Administratorkennworts (falls eines erstellt wurde) können Sie mit dem Programm „Apple Qadministrator“ zudem vorhandene Cluster im Netzwerk anzeigen und ändern. Hinweis: Die meisten Benutzer werden das Programm „Apple Qadministrator“ zum Erstellen oder Verwalten von Clustern nicht benötigen, sondern stattdessen „Dieser Computer und“ und „QuickCluster“ verwenden. Use Apple Qadministrator to assemble clusters: Drag available service nodes to assign them to a cluster. Weitere Informationen zur Verwendung von Apple Qadministrator finden Sie im Apple Qadministrator-Benutzerhandbuch. Programm „Apple Qadministrator“ öffnen µ Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Cluster verwalten“. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 403Das Apple Qadministrator-Fenster wird angezeigt. Wenn für den aktuell ausgewählten Cluster ein Kennwort erstellt wurde, können Sie den Cluster erst sehen oder ändern, wenn Sie auf das Schlosssymbol klicken und im angezeigten Dialogfenster das Kennwort eingeben. 404 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungCompressor und Apple Qmaster als Client-Schnittstellen Client-Computerbenutzer können entweder Compressor oder Apple Qmaster zum Senden von Auftragsstapeln zur Verarbeitung verwenden. Batch Batch Batch Batch Use Apple Qmaster to submit a batch to a cluster: Cluster A Cluster B Network Use Compressor to submit a batch to a cluster: Verwenden des Programms „Compressor“ Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Cluster“ im Fenster „Stapel“ von Compressor einen Cluster für einen beliebigen Stapel aus. Weitere Informationen zum Senden von Stapeln mit Compressor finden Sie unter Senden eines Stapels. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 405Verwenden von Apple Qmaster Sie können das Programm „Apple Qmaster“ zum Senden von Aufträgen für die verteilte Verarbeitung von Software für digitale Effekte wie Shake, Autodesk Maya und UNIX-Befehlszeilenprogrammen verwenden. In Apple Qmaster können Sie einen der folgenden Arbeitsabläufe verwenden: • Bei Shake-Verarbeitungsstapeln können Sie Shake-Dateien in das Apple Qmaster-Fenster bewegen. Ein Standardskript für das Senden des Auftrags wird automatisch erstellt. Anschließend können Sie in Apple Qmaster bestimmte Details festlegen (etwa den zu verwendenden Cluster) und Anpassungen an bestimmten Einstellungen vornehmen. • Für Maya-Stapel gibt es in Apple Qmaster ebenfalls eine spezielle Oberfläche zum Senden und Anpassen von Maya-Aufträgen. • Sie können den Befehl „Allgemeines Rendern“ in Apple Qmaster für die verteilte Verarbeitung von Projekten aus anderen bildbasierten Renderprogrammen verwenden (z. B. After Effects und LightWave). Ausführliche Informationen über das Programm „Apple Qmaster“ finden Sie im Apple Qmaster User Manual. Programm „Apple Qmaster“ öffnen µ Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Renderaufträge erstellen“. Das Apple Qmaster-Fenster wird angezeigt. 406 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungShare-Monitor Als Administrator können Sie mit dem Programm „Share-Monitor“ den Fortschritt der gesamten Stapelaktivität für alle Cluster in Ihrem Netzwerk verfolgen. Sie können erkennen, wie weit fortgeschritten jeder Auftrag ist, und weitere Details anzeigen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Stapelverarbeitung abzubrechen, zu unterbrechen und wieder aufzunehmen. Als Client-Benutzer können Sie mit dem Share-Monitor Ihre eigenen Stapel anzeigen und verwalten. Cluster Use Share Monitor to see information about batches that have been sent to specified clusters: Status of batches Status of batches Cluster Network Ausführliche Informationen zum Share-Monitor finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch. Share-Monitor öffnen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: µ Senden Sie einen Stapel mit Compressor oder Apple Qmaster. Das Fenster „Share-Monitor“ wird abhängig von der gewählten Einstellung automatisch geöffnet. µ Konfigurieren und senden Sie einen Auftrag unter Verwendung eines der Befehle im Menü „Bereitstellen“ von Final Cut Pro oder Motion. Das Programm „Share-Monitor“ wird im Dock angezeigt und kann nun geöffnet werden. µ Klicken Sie auf die Taste „Share-Monitor“ im Apple Qmaster-Fenster oder im Fenster „Stapel“ von Compressor. µ Wählen Sie in Apple Qadministrator „Cluster“ > „Share-Monitor einblenden“. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 407Der Share-Monitor wird geöffnet. Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor Verwenden Sie das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor, um Apple Qmaster-Cluster-Steuerungs- und Verarbeitungsdienste zu aktivieren, zu erstellen oder Änderungen daran vorzunehmen (einschließlich Kennwörter und Speicherorte auf dem Arbeitsvolume). Use the Apple Qmaster Sharing window of Compressor to configure service nodes and cluster controllers: Service node Cluster controller Ausführliche Informationen zur Verwendung des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor finden Sie unter Optionen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor. 408 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungWeitere Informationen finden Sie auch im Apple Qmaster User Manual Dieses Handbuch enthält außerdem Anleitungen zur Erstellung eines Clusters mit erweiterten Knoten, auf dessen Knoten Apple Qmaster nicht installiert ist. Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor öffnen 1 Öffnen Sie Compressor. 2 Wählen Sie „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen in den Bereichen „Konfiguration“ und „Erweitert“ vor und klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen anzuwenden. Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen. Grundlegende Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ Im Bereich „Konfiguration“ des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ können Sie Ihr System für die verteilte Verarbeitung konfigurieren. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 409Einstellungen für die Freigabe • Diesen Computer freigeben: Markieren Sie dieses Feld, um diesen Computer mit einer der folgenden drei Optionen freizugeben. Entfernen Sie die Markierung, wenn dieser Computer nicht freigegeben werden soll. • Als QuickCluster mit Diensten: Wählen Sie diese Option, um sofort einen Cluster mit nicht verwalteten Diensten zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“. • Als Dienste und Cluster-Steuerung: Markieren Sie dieses Feld, um diesen Computer als Cluster-Steuerung zu definieren, wenn Sie in Apple Qadministrator einen Cluster aufbauen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator. • Als nur Dienste: Wählen Sie diese Option, um Ihren Computer nur als Dienstknoten zu verwenden. Dienstknoten dienen zur Verarbeitung von Stapeln. Sie können in „Dieser Computer und“-Cluster, QuickCluster oder in verwaltete Cluster integriert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten. Einstellungen im Abschnitt „Dienste“ • Rendern: Verwenden Sie dieses Feld, um den Dienst „Rendern“ zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Klicken Sie auf die Taste „Optionen“, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie die Anzahl der Instanzen eines Verarbeitungsdiensts anzupassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden virtueller Cluster zur optimalen Nutzung von Multicore-Computern. • Compressor: Verwenden Sie dieses Feld, um den Dienst „Compressor“ zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Klicken Sie auf die Taste „Optionen“, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie die Anzahl der Instanzen eines Verarbeitungsdiensts anzupassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden virtueller Cluster zur optimalen Nutzung von Multicore-Computern. • Diese Dienste werden nur in verwalteten Clustern benötigt: Mithilfe dieses Felds können Sie festlegen, ob ein freigegebener Dienst nicht verwaltet (Standardeinstellung) oder verwaltet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten. Einstellungen für QuickCluster • Diesen QuickCluster identifizieren als: In diesem Feld können Sie den Namen für einen QuickCluster ändern. Weitere Informationen über QuickCluster finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“. 410 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Inklusive nicht verwalteter Dienste von anderen Computern: Markieren Sie dieses Feld, damit dieser QuickCluster automatisch die verfügbaren nicht verwalteten Computer in Ihrem Netzwerk für die verteilte Verarbeitung verwendet. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie unter Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten. Einstellungen für die Sicherheit • Kennwort erforderlich: Wenn Sie steuern möchten, wer einen bestimmten Dienstknoten oder eine Cluster-Steuerung in einen Cluster integrieren kann, markieren Sie dieses Feld und geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster ein Kennwort ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen eines Dienstkennworts für die Integration eines Computers in einen Cluster. Erweiterte Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ Im Bereich „Erweitert“ des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ können Sie Ihr System für die verteilte Verarbeitung weiter konfigurieren. Erweiterte Diensteinstellungen Planen Sie mithilfe dieser Funktionen die Wiederaufnahme und Verfügbarkeit der Dienste. • Alle Dienste alle 24 Stunden neu starten: Mit dem Markierungsfeld „Alle Dienste alle 24 Stunden neu starten“ wird ein zuverlässiges System für die verteilte Verarbeitung gewährleistet. Durch eine regelmäßige Aktualisierung der Dienste wird ein übermäßig großer virtueller Speicher sowie unnötige Speichernutzung bei Software von Drittanbietern vermieden. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 411• Zeitplan für nicht verwaltete Dienste festlegen: Wenn Sie nicht verwaltete Dienste aktiviert haben, können Sie eine Kalenderoberfläche öffnen und die Verfügbarkeit dieser Dienste für das System für die verteilte Verarbeitung planen. Informationen über die Kalenderoberfläche finden Sie unter Planen der Dienstverfügbarkeit. Gemeinsamer Cluster-Speicher Konfigurieren Sie mit diesen Funktionen das Arbeitsvolume für die Cluster-Steuerung dieses Computers. Weitere Informationen zum Cluster-Speicher finden Sie unter Verwenden des Cluster-Speichers. • Dateien löschen, die älter sind als N Tage: Geben Sie hier die Anzahl Tage ein, die temporäre Prozessdateien auf dem Arbeitsvolume des Clusters verbleiben sollen, bevor sie automatisch gelöscht werden. Wenn Sie erwarten, dass ein Umcodierungsvorgang bis zu sieben Tage oder länger dauert, müssen Sie diesen Wert anpassen. • Speicherort: Hier wird der temporäre Speicherort für den Cluster angezeigt. Klicken Sie zum Auswählen eines lokalen Verzeichnisses auf „Einstellen“, um das Arbeitsvolume für die temporären Prozessdateien des Clusters zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Cluster-Speichers. Netzwerk Konfigurieren Sie mit diesen Funktionen die Netzwerkeinstellungen. • Über Bonjour sichtbar: Dieses Feld ist standardmäßig ausgewählt, damit das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die Bonjour-Netzwerktechnologie nutzt. Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie die Option „Über Bonjour sichtbar“ deaktivieren. Hierdurch wird verhindert, dass Ihr Computer über ein Bonjour-Netzwerk erkannt wird. Für diese Funktion ist Mac OS X 10.4 (oder neuer) erforderlich. • Netzwerkschnittstellen verwenden: Beschränken Sie die verteilte Verarbeitung auf eine bestimmte Netzwerkschnittstellenkarte, indem Sie sie aus diesem Einblendmenü auswählen. Wenn Sie dies auf einem Dienstknoten-Computer tun, verwenden Sie einen anderen Computer zum Senden von Compressor-Aufträgen und Stapeln. • Portbereich aktivieren: Mit dem Feld „Portbereich aktivieren“ und den zugehörigen Textfeldern können Sie festlegen, welche Ports Apple Qmaster für Dienstankündigungen verwenden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Definieren von Ports für Dienstankündigungen. Extras Konfigurieren Sie mit diesen Funktionen zusätzliche Einstellungen. • Dienst-Aktivität in der Datei protokollieren: Ist diese Option ausgewählt, so wird ein Aktivitätsprotokoll erstellt und regelmäßig mit Informationen über die Apple Qmaster-Aktionen auf diesem Computer aktualisiert. Protokolle werden im Verzeichnis „/Library/Application Support/Apple Qmaster/Logs“ abgelegt. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, entfernen Sie die Markierung aus dem Feld. 412 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Sie können auf diese Protokollinformationen auch über die Taste „Protokoll“ in Apple Qadministrator oder durch Klicken auf „Protokoll anzeigen“ im Fenster „Infos einblenden“ von Share-Monitor zugreifen. • Maximal aktive Ziele: Standardmäßig kann ein Cluster bis zu 40 Ziele gleichzeitig verarbeiten. Wenn Sie die maximale Anzahl von Zielen, die gleichzeitig zwischen zwei oder mehr Aufträgen verarbeitet werden können, ändern wollen, geben Sie eine Zahl von 1 bis 999 ein. • Diesen Computer bei Qadministrator identifizieren als: Ein Computer wird standardmäßig anhand seines Computernamens im Netzwerk identifiziert (wie dieser in der Systemeinstellung „Freigaben“ eingegeben wurde). Sie können diesen Namen falls gewünscht in eine aussagekräftigere Bezeichnung ändern, da der Computer damit im Programm „Apple Qadministrator“ identifiziert wird. Wenn Sie eine verwaltete Cluster-Steuerung einrichten, wird dieser Name im Einblendmenü „Steuerung“ in Apple Qadministrator angezeigt. Allgemeine Informationen zu Clustern Nach der Konfiguration Ihres Netzwerks und der Installation der erforderlichen Komponenten können Sie mit der Erstellung von Clustern für eine verteilte Verarbeitung beginnen. Es gibt drei Ansätze zum Erstellen eines Clusters: • Verwenden der Option „Dieser Computer und“: Die Verwendung der Option „Dieser Computer und“ für die Clustererstellung ist der einfachste Ansatz zum Erstellen eines Systems für die verteilte Verarbeitung. Hierfür müssen Sie lediglich Compressor auf allen Computern, die Verarbeitungsaufgaben übernehmen sollen, installieren (als Dienstknoten konfiguriert). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“. • Erstellen eines QuickCluster: Wenn Sie einen QuickCluster erstellen, können Sie sehr schnell ein System für die verteilte Verarbeitung definieren, das einen eigenen Computer als Cluster-Steuerung verwendet (“Dieser Computer und“-Cluster verwenden den Computer und, von dem der Stapel gesendet wird, auch als Cluster-Steuerung). Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere Clients Aufträge an den Cluster senden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“. • Manuelles Erstellen eines Clusters: In großen Computerumgebungen können Cluster für die Client-Computer manuell erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator. Bei Fragen zu hier verwendeten Konzepten und Begriffen lesen Sie den Abschnitt Grundlagen der verteilten Verarbeitung. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 413Hinweis: Wenn Sie ein Apple Qmaster-Benutzer sind und einen Cluster mit Computern erstellen möchten, auf denen Apple Qmaster nicht installiert ist, finden Sie im Apple Qmaster User Manual Anleitungen hierzu. Optionen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor Im Folgenden finden Sie optionale Einstellungen, die Sie verwenden können. Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen. Eine vollständige Liste aller Optionen und Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor finden Sie unter Grundlegende Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ und Erweiterte Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“. Festlegen des Namens Ein Computer wird standardmäßig anhand seines Computernamens im Netzwerk identifiziert (wie dieser in der Systemeinstellung „Freigaben“ eingegeben wurde). Sie können diesen Namen falls gewünscht in eine aussagekräftigere Bezeichnung ändern, da der Computer damit im Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung identifiziert wird. Wenn Sie einen QuickCluster einrichten, wird dieser Name im Einblendmenü „Cluster“ in Compressor oder im Einblendmenü „Senden an“ in Apple Qmaster angezeigt. Wenn Sie eine verwaltete Cluster-Steuerung einrichten, wird dieser Name im Einblendmenü „Steuerung“ in Apple Qadministrator angezeigt. Namen für einen QuickCluster eingeben µ Geben Sie den Namen für den neuen Cluster in das Feld „Diesen QuickCluster identifizieren als“ ein. Namen für eine Cluster-Steuerung für die Verwendung mit Apple Qadministrator eingeben 1 Klicken Sie auf „Erweitert“, um den Bereich „Erweitert“ zu öffnen. 2 Geben Sie den neuen Namen in das Feld „Diesen Computer bei Apple Qadministrator identifizieren als“ ein. nicht verwalteten Diensten Sie haben die Möglichkeit, nicht verwaltete Dienste für einen QuickCluster zu aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten. 414 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungFestlegen des Kennworts Wählen Sie das Feld „Kennwort erforderlich“ aus, um eine Kennwortanforderung hinzuzufügen. • Wenn Sie einen QuickCluster konfigurieren,: müssen andere Benutzer dieses Kennwort eingeben, um Anforderungen an den Computer senden zu können. • Wenn Sie einen Cluster für die Verwendung mit Apple Qadministrator einrichten,: muss ein Administrator dieses Kennwort eingeben, um den Computer zu einem Cluster hinzufügen zu können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen eines Dienstkennworts für die Integration eines Computers in einen Cluster. (Wird der Computer als Cluster-Steuerung und Dienstknoten konfiguriert, wird das Kennwort für beides verwendet.) Festlegen von Cluster-Massenspeicher Im Bereich „Erweitert“ können Sie das standardmäßige Arbeitsvolume für die Verarbeitung ändern, die auf diesem Computer ausgeführt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Cluster-Speichers. Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten Sie können bei der Erstellung von Clustern für die verteilte Verarbeitung mit Compressor oder Apple Qmaster flexibel vorgehen. Wenn Sie Verarbeitungsdienste konfigurieren, können Sie diese wahlweise als verwaltete oder nicht verwaltete Dienste (Standard) definieren. Verwaltete Dienste Verwaltete Dienste können einer bestimmten Cluster-Steuerung zugewiesen werden. Nach der Zuweisung bleiben verwaltete Dienste ausschließlich für diesen Cluster reserviert, bis sie mithilfe des Programms „Apple Qadministrator“ entfernt werden. QuickCluster können keine verwalteten Dienste von anderen Knoten verwenden, außer im Fall von Clustern mit erweiterten Knoten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Apple Qadministrator-Benutzerhandbuch. Im Apple Qmaster User Manual finden Sie weitere Informationen über Cluster mit erweiterten Knoten. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 415nicht verwalteten Diensten Nicht verwaltete Dienste ordnen sich automatisch dem ersten verfügbaren „Dieser Computer und“-Cluster oder QuickCluster mit aktivierter Unterstützung für nicht verwaltete Dienste zu. QuickCluster suchen nach Ankündigungen nicht verwalteter Dienste und markieren oder speichern diese möglicherweise für eine spätere Verwendung. Ein nicht verwalteter Dienst bleibt nur so lange seinem „Dieser Computer und“- oder QuickCluster-Cluster zugeordnet, bis der aktuelle Auftrag abgeschlossen ist. Nach Beendigung des aktuellen Auftrags wird der nicht verwaltete Dienst wieder unabhängig und kündigt seine Verfügbarkeit allen „Dieser Computer und“-Clustern und QuickClustern an. Hinweis: Verwaltete Cluster (die mit Apple Qadministrator erstellten Cluster) können auch nicht verwaltete Dienste verwenden. Wenn die Option für nicht verwaltete Dienste auf einem verwalteten Cluster aktiviert wird, fügt der Cluster automatisch alle verfügbaren nicht verwalteten Dienste zu seinen verwalteten Diensten hinzu (die mithilfe von Apple Qadministrator explizit hinzugefügt wurden). Aktivieren nicht verwalteter Dienste auf QuickClustern Befolgen Sie diese Schritte, um nicht verwaltete Dienste auf QuickClustern zu aktivieren. Nicht verwaltete Dienste auf QuickClustern aktivieren 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. 2 Markieren Sie das Feld „Diesen Computer freigeben“ und die Option „als QuickCluster mit Diensten“, um einen QuickCluster zu erstellen. 3 Wählen Sie „Inklusive nicht verwalteter Dienste von anderen Computern“ aus. 4 Klicken Sie auf „OK“. Weitere Informationen zum Erstellen von QuickClustern finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“. Aktivieren nicht verwalteter Dienste auf verwalteten Clustern Befolgen Sie diese Schritte, um nicht verwaltete Dienste auf verwalteten Clustern zu aktivieren. Nicht verwaltete Dienste auf verwalteten Clustern aktivieren 1 Wählen Sie im Programm „Apple Qadministrator“ einen Cluster in der Liste „Cluster“ aus oder klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+), um einen neuen Cluster hinzuzufügen. 2 Wählen Sie „Verwendung von nicht verwalteten Diensten erlauben“ aus. 416 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungWeitere Informationen zum Erstellen von verwalteten Clustern finden Sie unter Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator. Verwalten von Verarbeitungsdiensten Befolgen Sie die Anleitungen unten, um Verarbeitungsdienste auf einem Computer im Cluster zur verwalten. Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen. Verwaltete Verarbeitungsdienste einrichten 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Markieren Sie die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern, um diesen Computer nur in verwalteten Clustern zu verwenden. • Deaktivieren Sie die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern, um diesen Computer sowohl in nicht verwalteten als auch in verwalteten Clustern zu verwenden. 3 Klicken Sie auf „OK“. Verarbeitungsdienste deaktivieren 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. 2 Führen Sie im Abschnitt „Dienste“ einen der folgenden Schritte aus: • Compressor-Dienste deaktivieren: Deaktivieren Sie das Feld „Compressor“. • Apple Qmaster-Dienste deaktivieren: Deaktivieren Sie das Feld „Rendern“. 3 Klicken Sie auf „OK“. Aktivieren oder Deaktivieren von Cluster-Steuerungsdiensten Verwenden Sie den Bereich „Dienste“ im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ von Compressor, um die Cluster-Steuerung auf einem bestimmten Computer zu aktivieren oder zu deaktivieren. Cluster-Steuerungsdienste aktivieren 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“, um das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ zu öffnen. 2 Markieren Sie das Feld „Diesen Computer freigeben“ und aktivieren Sie eine der folgenden Optionen: • Als QuickCluster mit Diensten: Wählen Sie diese Option, um sofort einen Cluster mit nicht verwalteten Diensten zu erstellen. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 417• Als Dienste und Cluster-Steuerung: Wählen Sie diese Option, um einen Cluster mit Apple Qadministrator zu erstellen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator.) Im Abschnitt Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten finden Sie weitere Informationen hierzu. 3 Markieren Sie im Abschnitt „Dienste“ die Felder „Rendern“ und/oder „Compressor“. 4 Klicken Sie auf „OK“. Der Cluster wird aktiviert, wodurch dieser Computer zu einer Cluster-Steuerung wird. Cluster-Steuerungsdienste deaktivieren 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“, um das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ zu öffnen. 2 Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld „Diesen Computer freigeben“ und klicken Sie auf „OK“. Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen. Wahlweise können Sie die Steuerung auch ganz ausschalten und den Knoten zum Dienstknoten machen. Aktivieren Sie hierzu die Option „als nur Dienste“ im Abschnitt „Diesen Computer freigeben“. Verwenden virtueller Cluster zur optimalen Nutzung von Multicore-Computern Sie können die Anzahl der Instanzen eines Verarbeitungsdiensts anpassen, indem Sie virtuelle Cluster auf einzelnen Computern einrichten. Bei prozessorintensiven Arbeiten können mehrere Instanzen je nach Verarbeitungsprogramm zu einer erhöhten Geschwindigkeit und Effizienz führen. Zu viele Instanzen können jedoch das Gegenteil bewirken und die Geschwindigkeit und die Effizienz senken. Im Allgemeinen gilt folgende Faustregel: für jede Instanz sollten zwei GB Speicher vorgesehen werden. Wenn Sie einen Computer mit 8 GB Speicher haben, der im Einblendmenü acht Instanzen anbietet, erreichen Sie in der Regel gute Ergebnisse, wenn Sie vier Instanzen auswählen. Dieser Wert kann jedoch stark variieren und hängt davon ab, ob der Computer auch für andere Aufgaben verwendet wird. 418 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Das Apple Qmaster-System erstellt standardmäßig eine Render-Dienstinstanz für jeden Prozessor. Render-Dienste werden von Shake (mit Apple Qmaster), Autodesk Maya und anderen UNIX-basierten Befehlszeilenprogrammen genutzt. Im Gegensatz dazu sind Compressor-Dienste ausschließlich für die verteilte Verarbeitung in Compressor bestimmt. In der mit dem jeweiligen Programm gelieferten Dokumentation finden Sie Informationen darüber, ob die separate Verwendung jedes Prozessors empfehlenswert ist. Die Anzahl der Instanzen von Verarbeitungsdiensten auf einem Computer ändern 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. 2 Markieren Sie im Abschnitt „Dienste“ das Feld „Compressor“ oder „Rendern“ und klicken Sie auf die Taste „Optionen“. 3 Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster die gewünschte Anzahl der Instanzen aus dem Einblendmenü und klicken Sie auf „OK“. Choose the number of instances from the pop-up menu. 4 Klicken Sie im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ auf „OK“. Hinweis: Über das Dialogfenster „Dienstoptionen“ werden außerdem erweiterte Knoten zu einem Cluster hinzugefügt. Dieser Vorgang wird im Apple Qmaster User Manual. Festlegen eines Dienstkennworts für die Integration eines Computers in einen Cluster Wenn Sie steuern möchten, wer einen bestimmten Dienstknoten oder eine Cluster-Steuerung in einen Cluster integrieren kann, können Sie ein so genanntes Dienstkennwort für den Computer erstellen. Hinweis: Ein Dienstkennwort kann im Schlüsselbund eines Benutzers gespeichert werden. Dienstkennwort festlegen oder ändern 1 Öffnen Sie auf dem Computer, der als Dienstknoten oder Cluster-Steuerung verwendet werden soll, Compressor und wählen Sie „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Kennwort anfordern: Markieren Sie das Feld „Kennwort erforderlich“. • Bestehendes Kennwort ändern: Klicken Sie auf „Kennwort ändern“. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 419Das Fenster für die Kennworteingabe wird geöffnet. 3 Geben Sie ein Kennwort ein und überprüfen Sie es. Klicken Sie dann auf „OK“. 4 Klicken Sie im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ auf „OK“, um diese Änderung anzuwenden. Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen. Planen der Dienstverfügbarkeit Wenn Sie nicht verwaltete Dienste aktiviert haben, können Sie eine Kalenderoberfläche öffnen und die Verfügbarkeit dieser Dienste für das System für die verteilte Verarbeitung planen. Die Kalenderoberfläche im Fenster „Arbeits-Zeitplan“ bietet verschiedene nützliche Funktionen. 420 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungMithilfe der folgenden Steuerelemente können Sie die Verfügbarkeit der nicht verwalteten Dienste für jeden Tag der Woche einschränken. • Einblendmenü „Ein/Aus“: Mithilfe dieses Einblendmenüs können Sie die Dienste für einen bestimmten Tag in der Woche aktivieren bzw. deaktivieren. • Ein: Diese Einstellung legt fest, dass die Dienste 24 Stunden an einen bestimmten Tag zur Verfügung stehen. (Das ist die Standardeinstellung für alle sieben Tage der Woche.) • Aus: Durch Auswahl von „Aus“ ist der Dienst an diesem Tag der Woche nicht verfügbar. • Ein zwischen: Durch Auswahl dieser Option können Sie den Zeitraum angeben, in dem der Dienst verfügbar ist. • Aus zwischen: Durch Auswahl dieser Option können Sie den Zeitraum angeben, in dem der Dienst nicht verfügbar ist. • Feld „Startzeit“: Geben Sie eine Startzeit ein. • Feld „Endezeit“: Geben Sie eine Endezeit ein. Planen der Dienstverfügbarkeit im Dialogfenster „Arbeits-Zeitplan“ Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Verfügbarkeit der nicht verwalteten Dienste zu planen. Dienstverfügbarkeit planen 1 Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterte Diensteinstellungen“ des Bereichs „Erweitert“ der Systemeinstellung „Apple Qmaster“ auf „Einstellen“. Das Fenster für die Arbeitsplanung wird angezeigt. 2 Wenn Sie die Verfügbarkeit der Dienste einschränken möchten, wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü neben einem bestimmten Wochentag aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Planen der Dienstverfügbarkeit. 3 Geben Sie einen Zeitraum für die Einschränkung in die entsprechenden Felder für Startund Endezeiten ein. Hinweis: Ihre Tages- und Zeitangaben müssen gültig sein. Innerhalb eines Eintrags ist es nicht möglich, Zeitangaben zu machen, die in den nächsten Tag hineinreichen. Soll die Zeitspanne nach Mitternacht enden, müssen Sie zwei Einträge vornehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen der Verfügbarkeit von Sonntagnacht bis Montagmorgen. 4 Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu sichern, und schließen Sie das Dialogfenster. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 4215 Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen auf diesen Computer anzuwenden. Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen. Festlegen der Verfügbarkeit von Sonntagnacht bis Montagmorgen Ihre Tages- und Zeitangaben müssen gültig sein. Innerhalb eines Eintrags ist es nicht möglich, Zeitangaben zu machen, die in den nächsten Tag hineinreichen. Soll die Zeitspanne nach Mitternacht enden, müssen Sie zwei Einträge vornehmen. Wenn Sie beispielsweise die Verfügbarkeit von Sonntag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr festlegen möchten, führen Sie folgende Schritte aus. Verfügbarkeit von Sonntagnacht bis Montagmorgen festlegen µ Machen Sie beide Angaben: • Sonntag: Ein zwischen 18:00 bis 24:00 • Montag: Ein zwischen 00:00 bis 8:00 Verwenden des Cluster-Speichers Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung sichert temporäre Prozessdateien standardmäßig im Verzeichnis „/Library/Application Support/Apple Qmaster/Storage“ auf der Cluster-Steuerung. Sie können für dieses Arbeitsvolume auch einen beliebigen anderen Speicherort auf einem lokalen Volume wählen. Die Computer im Cluster greifen wie erforderlich auf diesen Speicherort zu. Anpassen der Einstellungen für den Cluster-Speicher Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte, um die Einstellungen des Arbeitsvolumes für einen Cluster zu ändern. Einstellungen für den Cluster-Speicher ändern 1 Öffnen Sie auf der Cluster-Steuerung Compressor und wählen Sie „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. 2 Klicken Sie auf „Erweitert“, um den Bereich „Erweitert“ zu öffnen. 3 Konfigurieren Sie die folgenden optionalen Einstellungen: • Cluster-Speicherort ändern: Klicken Sie auf die Taste „Einstellen“ neben „Speicherort“, navigieren Sie zum gewünschten Ordner und klicken Sie auf „Auswählen“. Hinweis: Wenn Sie die Standardeinstellung „Dieser Computer“ im Einblendmenü „Cluster“ im Compressor-Fenster „Stapel“ verwenden und „Cluster-Speicher“ als Zielort auswählen, wird die Ausgabedatei an den Speicherort „Original“ kopiert. 422 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Häufigkeit ändern, mit der Cluster-Speicherdateien gelöscht werden: Geben Sie im Feld „Dateien löschen, die älter sind als N Tage“ einen neuen Wert ein. Click Set to open a dialog for choosing a new storage folder. Enter a new number to change how often cluster storage files are deleted. 4 Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen anzuwenden. Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen. Cluster-Speicherkapazität Wenn Sie umfangreiche Ausgangsmediendateien verarbeiten, die größer sind als der verfügbare Speicherplatz auf dem Startvolume, ist auf dem Volume unter Umständen nicht genug Speicherplatz vorhanden. Sie haben eine Reihe von Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. • Ändern Sie den Cluster-Speicherort in ein Volume mit mehr verfügbarem Speicherplatz. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anpassen der Einstellungen für den Cluster-Speicher. • Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Cluster-Speicher so, dass Dateien häufiger gelöscht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anpassen der Einstellungen für den Cluster-Speicher. • Compressor-Benutzer können in den Einstellungen „Cluster-Optionen“ (wählen Sie „Compressor“ > „Einstellungen“) die Option „Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren“ wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 423Leeren des Cluster-Speichers Wenn Sie einen Cluster-Speicher verwenden und es tritt ein Fehler auf, bleiben am vorgesehenen Cluster-Speicherort unter Umständen unvollständige Dateien zurück. Prüfen Sie den vorgesehenen Cluster-Speicherort, um sicherzustellen, dass dort keine unvollständigen Mediendateien verbleiben. Falls Sie solche Mediendateien finden, löschen Sie sie und senden Sie den Auftrag erneut. QuickTime-Referenzfilme Wenn Sie einen Referenzfilm für die verteilte Verarbeitung senden, kopiert das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die entsprechenden Mediendateien automatisch auf den Verarbeitungs-Cluster. Eine optimale Leistung erzielen Sie, indem Sie diese Dateiübertragung umgehen und dafür sorgen, dass von jedem Knoten des Apple Qmaster-Clusters aus auf die im Referenzfilm angegebenen Mediendateien zugegriffen werden kann. Definieren von Ports für Dienstankündigungen Sie können festlegen, welche Ports von Apple Qmaster für Dienstankündigungen verwendet werden. Dies geschieht mithilfe des Markierungsfelds „Portbereich aktivieren“ und der Eingabefelder im Abschnitt „Netzwerk“ des Bereichs „Erweitert“ des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ von Compressor. Ports für Apple Qmaster-Dienstankündigungen definieren 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“. 2 Klicken Sie auf „Erweitert“, um den Bereich „Erweitert“ zu öffnen. 3 Wählen Sie „Portbereich aktivieren“ aus. 4 Geben Sie im Feld „Von“ einen beliebigen ganzzahligen Wert zwischen 50.000 und 65.535 ein, um den Beginn des Bereichs festzulegen. 5 Geben Sie im Feld „Anzahl der Ports“ die Bereichsgröße ein (z. B. 1000). Funktionen für Wiederherstellung und Fehlerbenachrichtigung Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung verfügt über zahlreiche integrierte Funktionen speziell für Wiederherstellungsversuche im Falle von Problemen und für die Ausgabe von Benachrichtigungen, wenn das System eine Wiederherstellung versucht. Wiederherstellungsfunktionen Die nachfolgend beschriebenen Wiederherstellungsschritte werden automatisch ausgeführt, wenn es im Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung zu Ausfällen kommt. Sie als Administrator müssen diese Funktionen nicht aktivieren oder konfigurieren. 424 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungWenn ein Dienst unerwartet beendet wird Wird entweder der Dienst der Cluster-Steuerung oder die auf einem Dienstknoten aktivierte Verarbeitung unerwartet beendet, startet das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung den Dienst neu. Das System startet den ausgefallenen Dienst höchstens vier Mal neu, um ein fortlaufendes Beenden und erneutes Starten zu verhindern. Die ersten beiden Male wird der Dienst sofort neu gestartet. Wird der Dienst ein drittes oder viertes Mal unerwartet beendet, startet das System ihn nur dann neu, wenn der Dienst vor der Unterbrechung mindestens 10 Sekunden lang ausgeführt worden ist. Wenn ein Stapel unterbrochen wird Wenn ein Dienst während der Verarbeitung eines Apple Qmaster-Stapels unvermittelt beendet wird, sendet die Cluster-Steuerung den unterbrochenen Stapel auf eine spezielle Weise erneut. Damit wird vermieden, dass Stapelsegmente, die vor Beendigung des Dienstes vollständig waren, erneut verarbeitet werden. Die Cluster-Steuerung verzögert die erneute Aufnahme des Stapels um ungefähr eine Minute ausgehend von dem Zeitpunkt, als der Kontakt zum Dienst verloren ging. Wenn die Verarbeitung eines Stapels fehlschlägt Wenn der Dienst ausgeführt, ein Stapel jedoch nicht verarbeitet wird, kommt es zu einer Dienstausnahme. In diesem Fall sendet die Cluster-Steuerung den Stapel sofort erneut. Die Cluster-Steuerung sendet den Stapel höchstens zwei Mal. Schlägt der Auftrag beim dritten Senden fehl, sendet das System für die verteilte Verarbeitung den Auftrag nicht nochmals. Der Status des Auftrags wird in Share-Monitor als „Fehlgeschlagen“ angezeigt. Fehlerbenachrichtigung Es gibt zwei Möglichkeiten, wie das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung Informationen über ein Problem bereitstellen kann. E-Mail-Benachrichtigung Wird ein Verarbeitungsdienst unerwartet beendet, sendet Apple Qmaster eine Benachrichtigungs-E-Mail an die Adresse, die im Apple Qadministrator-Dialogfenster „Einstellungen“ für diesen Cluster eingegeben wurde. Wurde hier keine Adresse eingegeben, wird die E-Mail an die Adresse gesendet, die in den Interneteinstellungen des Computers angegeben ist, auf dem die Cluster-Steuerung aktiviert ist. Hinweis: Apple Qmaster bietet gegenwärtig keine Unterstützung für SMTP-Server, die eine Authentifizierung verlangen. Protokolldateien für einzelne Aufträge oder Stapel Schlägt ein bestimmter Auftrag oder Stapel fehl, so wird eine Protokolldatei generiert, die diesen Ausfall beschreibt. Sie können den Namen und den Speicherort dieser Protokolldatei im Share-Monitor finden, indem Sie den Stapel bzw. Auftrag auswählen und auf das Symbol für die Infotaste klicken. Klicken Sie anschließend auf „Protokoll anzeigen“. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 425Etiketten für Benachrichtigungen und Protokolle Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Etiketten, die in den E-Mail-Benachrichtigungen und Protokollen verwendet werden. Art des Verarbeitungsdiensts Etikett für Benachrichtigungen Lokaler Compressor-Dienst servicecontroller:com.apple.stomp.transcoder Verteilter Compressor-Dienst servicecontroller:com.apple.stomp.transcoderx Verteilter Apple Qmaster-Dienst servicecontroller:com.apple.qmaster.executor Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator Nach der Konfiguration verwalteter Dienstknoten oder Cluster-Steuerungen sind diese in Apple Qadministrator sichtbar. Damit können Sie Apple Qmaster-Cluster erstellen und ändern. Bei der Erstellung eines verwalteten Clusters mit Apple Qadministrator gibt es zwei grundlegende Schritte. Als Erstes erstellen Sie einen neuen Cluster und wählen die Cluster-Steuerung aus. Anschließend fügen Sie Dienstknoten zum Cluster hinzu. • Schritt 1: Erstellen eines neuen Clusters • Schritt 2: Zuweisen von Dienstknoten Schritt 1: Erstellen eines neuen Clusters Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um einen Cluster mithilfe von Apple Qadministrator zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Apple Qadministrator-Benutzerhandbuch. Neuen Cluster erstellen 1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Cluster verwalten“, um Apple Qadministrator zu öffnen. Gehen Sie anschließend wie folgt vor: a Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+). 426 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitungb Wählen Sie „Neuer Cluster“ aus und geben Sie einen Namen ein. ... then rename the Untitled Cluster. Click the Add button... 2 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Steuerung“ eine Cluster-Steuerung aus den für das Netzwerk verfügbaren Steuerungen aus. Use this pop-up menu to choose a cluster controller. Hinweis: Wurde im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ ein Kennwort für die Cluster-Steuerung festgelegt, wird ein Dialogfenster zur Kennwortauthentifizierung angezeigt. 3 Legen Sie optional Cluster-Kennwörter fest, indem Sie auf den Bereich „Sicherheit“ klicken und die gewünschten Kennwörter auswählen und eingeben. • Administratorkennwort: Wenn Sie dieses Kennwort festlegen, müssen Sie es den Administratoren weitergeben, damit diese den Cluster ändern und die Stapel des Clusters im Share-Monitor anzeigen können. • Benutzerkennwort: Wenn Sie dieses Kennwort festlegen, müssen Sie es an die Benutzer weitergeben, damit sie Stapel an diesen Cluster senden und diese Stapel im Share-Monitor anzeigen können. Schritt 2: Zuweisen von Dienstknoten Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem Cluster Dienstknoten zuzuweisen. Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 427Dienstknoten zum Cluster hinzufügen 1 Wenn der Qmaster-Dienst-Browser nicht bereits angezeigt wird, klicken Sie auf das Dreiecksymbol, um ihn einzublenden. Click this disclosure triangle to see available nodes. 2 Fügen Sie Dienstknoten zum neuen Cluster hinzu, indem Sie sie aus der Liste im Qmaster-Dienst-Browser unten im Fenster nach oben in die Liste der Dienstknoten des Clusters bewegen. Wird neben einem Computernamen ein geschlossenes Schlosssymbol angezeigt, klicken Sie auf das Schloss und geben Sie das Kennwort ein, das dem Computer im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor zugewiesen wurde. Andernfalls können Sie diesen Dienstknoten nicht in den Cluster bewegen. Dienstknoten, die bereits einem anderen Cluster zugewiesen wurden, werden nicht angezeigt. Drag nodes to this list from the Service Browser list. Clicking this disclosure triangle displays each instance of the services set in the Apple Qmaster Sharing window for this node. 428 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Die in der obersten Ebene der Spalte „Name“ angezeigten Computernamen können je nach Ihrer Konfiguration in einem von drei unterschiedlichen Formaten angezeigt werden: als Computername (z. B. „Lemur node“), als Apple-Netzwerkname (z. B. „Lemur-node.local“) oder als Netzwerkadresse des Computers (z. B. „02030b-dhcp45.company.com“). 3 Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Dienstknoten fertig sind, klicken Sie auf „Anwenden“. Nun kann Ihr Cluster Stapel verarbeiten. Hinweis: Apple Qadministrator erlaubt Ihnen zwar gegenwärtig, einen Cluster mit nicht verwalteten Diensten zu erstellen, aber gültige Cluster setzen mindestens einen verwalteten Dienst voraus, damit der Cluster in Apple Qmaster, Compressor und Share-Monitor angezeigt werden kann. Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake Wenn Sie nicht alle erforderlichen Quellendateien (Shake-Skripts, Mediendatei usw.) auf einem einzelnen Cluster-Speichervolume unterbringen können, gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. • Schritt 1: Deaktivieren der UNC-Einstellung für Shake • Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Persönliche Dateifreigabe“ • Schritt 3: Aktivieren aller Medienspeichervolumes • Schritt 4: Senden von Verarbeitungsaufträgen in der Beispielkonfiguration für die zeitweilige verteilte Verarbeitung • Schritt 5: Festlegen von Speicherorten für Mediendateien und Skripts Schritt 1: Deaktivieren der UNC-Einstellung für Shake Damit die Schritte bei der gemeinsamen Nutzung und der Volumeaktivierung in dieser Konfiguration verzögerungsfrei ablaufen, müssen Sie für Shake die UNC-Einstellung auf jedem Computer deaktivieren. Diese Einstellung verwendet den gesamten Pfadnamen der Datei mit der Netzwerkadresse, beginnend mit folgender Konvention //ComputerName/DriveName/path. Diese Dateinamenskonvention sollte von Shake nicht verwendet werden, da sie zu Konflikten mit der gemeinsamen Nutzung und der Volumeaktivierung führt, die in dieser Konfiguration verwendet werden. Hinweis: Alle Medienvolumes müssen denselben Namen haben. In den drei unten aufgeführten Schritten nehmen Sie diese Änderung in einer der Shake-Dateien startup .h vor. Wie in der Shake-Dokumentation beschrieben, werden die Dateien startup .h, die sich im Ordner Start befinden, dazu verwendet, die Shake-Einstellungen anzupassen (ähnlich dem Festlegen von Voreinstellungen). Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 429Die UNC-Einstellung bei jedem der Computer deaktivieren 1 Melden Sie sich als der Benutzer an, der Shake auf dem Computer verwenden wird. 2 Wählen Sie das Symbol „Terminal“ im Ordner „Programme/Dienstprogramme“ durch Doppelklicken aus, um ein Terminal-Fenster zu öffnen. 3 Geben Sie diese zwei Befehlszeilen in das Terminal-Fenster ein und drücken Sie nach jeder Befehlszeile den Zeilenschalter: mkdir -p ~/nreal/include/startup/ echo 'script.uncFileNames = 0;' > ~/nreal/include/startup/UNC_off.h Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Persönliche Dateifreigabe“ Aktivieren Sie die Funktion „Persönliche Dateifreigabe“ auf jedem Computer. Auf diese Weise können die Computer die Medienvolumes gemeinsam verwenden. Persönliche Dateifreigabe aktivieren 1 Öffnen Sie die Systemeinstellungen. 2 Klicken Sie auf „Freigaben“. 3 Markieren Sie das Feld „Dateifreigabe“. Schritt 3: Aktivieren aller Medienspeichervolumes Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, damit auf allen Computern alle Medienvolumes im Cluster aktiviert sind. Medienspeichervolumes aktivieren 1 Melden Sie sich bei jedem Computer als Administrator an. (Der erste Benutzeraccount, den Sie beim Konfigurieren von Mac OS X anlegen, ist ein Administratoraccount.) 2 Verwenden Sie anschließend für jeden Computer in der Gruppe den Befehl „Mit Server verbinden“ im Finder-Menü „Gehe zu“, um das jeweilige Medienvolume zu aktivieren. 3 Geben Sie den Namen eines anderen Computers im Dialogfenster „Mit Server verbinden“ ein. 4 Wählen Sie das zugehörige Medienvolume aus, um es zu aktivieren. 5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis alle Computer alle Medienvolumes im Cluster aktiviert haben. Schritt 4: Senden von Verarbeitungsaufträgen in der Beispielkonfiguration für die zeitweilige verteilte Verarbeitung Nachdem Sie den Schritt Schritt 3: Aktivieren aller Medienspeichervolumes abgeschlossen haben, kann jeder dieser Computer dazu verwendet werden, Aufträge für die verteilte Verarbeitung zu senden. 430 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungAufgrund dessen, wie der Zugriff im Abschnitt Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake konfiguriert wurde, sind alle Dateipfadnamen konsistent und lassen sich problemlos in Compressor, Shake-Skripts und Apple Qmaster angeben. Dabei gelten folgende Voraussetzungen: • Die Benutzer legen die Quellenmedien auf einem aktivierten Medienvolume (einem der FireWire-Laufwerke) ab. • Die Benutzer legen die Shake-Skripts auf einem aktivierten Medienvolume ab. • Alle Benutzer besitzen Lese- und Schreibrechte für Ordner und Dateien auf den gemeinsam verwendeten Medienvolumes (für „Eigentümer“, „Gruppe“ und „Andere“). Sie können diese Zugriffseinstellung festlegen, indem Sie den Ordner oder die Datei auswählen und „Ablage“ > „Information“ wählen. Diese drei Voraussetzungen sind wichtig, da sie sicherstellen, dass alle Computer über Lese- und Schreibrechte für alle Quellendateien und Ausgabeziele verfügen. Schritt 5: Festlegen von Speicherorten für Mediendateien und Skripts Die folgenden zusätzlichen Konfigurationsanweisungen gelten für alle Shake-Benutzer (oder Benutzer beliebiger anderer UNIX-basierter Renderprogramme): • Festlegen der Speicherorte für Mediendateien in Shake-Skripts: Wenn Sie die Anleitungen im Abschnitt Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake befolgt haben, sollten die Speicherorte für Quellenmedien (File In) und Ausgabeziele (File Out) für Shake-Renderskripts wie folgt festgelegt sein: /Volumes/MediaDiskName/ (z. B. /Volumes/Media3/). • Festlegen der Speicherorte für Shake-Skripts in Apple Qmaster: Wenn Sie die Anleitungen im Abschnitt Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake befolgt haben, sollten alle Speicherorte für Shake-Skripts in Apple Qmaster wie folgt festgelegt sein: /Volumes/MediaDiskName/ScriptFilename (z. B. /Volumes/Media3/Script.shk). Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 431Mit Kurzbefehlen können Sie die Arbeit in Compressor beschleunigen. Dieser Anhang behandelt die folgenden Themen: • Allgemeine Kurzbefehle in Compressor (S. 433) • Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“ (S. 434) Allgemeine Kurzbefehle in Compressor Keyboard shortcut Function Zeigt das Fenster „Verlauf“ im Vordergrund an. 1 Zeigt das Fenster „Vorschau“ im Vordergrund an. 2 Zeigt den Bereich „Voreinstellungen“ im Vordergrund an. 3 Zeigt den Bereich „Zielorte“ im Vordergrund an. 4 Schließt das aktuelle Fenster. shift W Blendet die Symbolleiste des Fensters „Stapel“ ein oder aus. option T Kehrt zur ursprünglichen Fensteranordnung zurück. shift control U Öffnet das Fenster „Einstellungen“. , Erstellt einen neuen Stapel. Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen wird eingeblendet, sofern Sie es nicht deaktiviert haben. N Erstellt einen neuen Stapel und blendet automatisch das Auswahlfenster für Stapelvorlagen ein, auch wenn diese Option deaktiviert wurde. shift N Sichert den aktuellen Stapel. S Sichert den aktuellen Stapel als einen neuen Stapel. shift S 433 Tastaturkurzbefehle A AnhangKeyboard shortcut Function Öffnet einen gesicherten Stapel. O Schließt den Bereich für den aktuellen Stapel. W Sichert den aktuellen Stapel als neue Vorlage. option S Importiert ein Ausgangsmedium zur Erstellung eines neuen Auftrags im Stapel. I Öffnet das Dialogfenster zum Ersetzen der Ausgangsdaten des aktuellen Auftrags. shift I Erstellt einen neuen Surround-Sound-Gruppenauftrag im Stapel. control I Erstellt einen neuen Auftrag für eine Bildsequenz im Stapel. option I Sendet einen Stapel aus einem geöffneten Droplet. return Löscht ein ausgewähltes Objekt aus dem Fenster „Stapel“, „Vorschau“ oder „Zielorte“. delete Navigiert in den Listen „Stapel“, „Zielorte“, „Voreinstellungen“ und „Filter“ nach oben. Navigiert in den Listen „Stapel“, „Zielorte“, „Voreinstellungen“ und „Filter“ nach unten. Navigiert durch Textfelder in allen Fensterbereichen. tab Öffnet das Dialogfenster „Cluster-Speicher aktivieren“. shift M Öffnet die Compressor-Hilfe. shift ? Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“ Keyboard shortcut Function Startet den schnellen Rücklauf. J Startet den schnellen Vorlauf. L Bildweise Rückwärtsbewegung innerhalb des Clips. Bildweise Vorwärtsbewegung innerhalb des Clips. Startet bzw. stoppt die Wiedergabe des Clips. space 434 Anhang A TastaturkurzbefehleKeyboard shortcut Function Fügt einen Marker hinzu bzw. löscht einen Marker. M Öffnet das Dialogfenster „Marker bearbeiten“, sofern sich die Abspielposition an einem Marker befindet. E Legt einen In-Punkt für den Clip fest. I Legt einen Out-Punkt für den Clip fest. O Anhang A Tastaturkurzbefehle 435Wenn bei der Verwendung von Compressor Probleme auftreten, finden Sie hier möglicherweise Antworten auf Ihre Fragen. Dieser Anhang behandelt die folgenden Themen: • Ressourcen für die Fehlerbeseitigung (S. 437) • Lösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme (S. 438) • Kontaktaufnahme mit dem AppleCare Support (S. 439) Ressourcen für die Fehlerbeseitigung Sollten während der Arbeit mit dem Programm „Compressor“ Probleme auftreten, können Sie auf mehrere Ressourcen zurückgreifen, um eine Lösung zu finden. • Dieser Anhang: Dieser Anhang enthält Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die bei der Arbeit auftreten können. • Aktuelle Informationen: Im Dokument „Aktuelle Informationen“, das über das Menü „Hilfe“ geöffnet werden kann, finden Sie aktuelle Informationen, die nicht mehr in das Compressor-Benutzerhandbuch aufgenommen werden konnten. Bitte lesen Sie dieses Dokument, wenn Sie Compressor installieren oder aktualisieren. • AppleCare Knowledge Base: Auf der Website des AppleCare Support haben Sie Zugriff auf eine Datenbank mit allgemeinen Support-Themen. Diese Datenbank wird ständig mit neuen Informationen aktualisiert und erweitert. Die Website ist eine ausgezeichnete Ressource, die allen Benutzern von Compressor kostenlos zur Verfügung steht. Sie greifen über die Webseite des AppleCare Support unter folgender Adresse auf die AppleCare Knowledge Base zu: http://www.apple.com/de/support • AppleCare Support: Compressor-Kunden stehen eine Vielzahl von Support-Optionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Dokument „AppleCare Service & Support“, das Sie mit Compressor erhalten haben. 437 Fehlerbeseitigung B AnhangLösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme Sollten bei der Verwendung von Compressor Probleme auftreten, können die folgenden Lösungsvorschläge nützlich sein. QuickTime-Referenzfilme Wenn Sie einen Referenzfilm für die verteilte Verarbeitung senden, kopiert das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die entsprechenden Mediendateien automatisch auf den Verarbeitungs-Cluster. Für eine optimale Leistung können Sie diese Dateiübertragung vermeiden, indem Sie dafür sorgen, dass von jedem Knoten des Apple Qmaster-Clusters aus auf die im Referenzfilm angegebenen Mediendateien zugegriffen werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die Verteilung von Stapeln durch das Apple Qmaster-System. Cluster-Einstellungen für erweiterte Umcodierungsvorgänge Wenn Sie erwarten, dass ein Umcodierungsvorgang bis zu sieben Tage oder länger dauert, müssen Sie im Bereich „Erweitert“ der Einstellungen für Apple Qmaster eine Anpassung vornehmen. Standardmäßig verbleiben temporäre Prozessdateien unter Umständen sieben Tage auf dem Arbeitsvolume eines Clusters, bevor sie automatisch gelöscht werden. Sie können diesen Wert (die Anzahl der Tage) im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor erhöhen. Leeren des Cluster-Speichers Wenn Sie einen Cluster-Speicher verwenden und es tritt ein Fehler auf, bleiben am vorgesehenen Cluster-Speicherort unter Umständen unvollständige Dateien zurück. Prüfen Sie den vorgesehenen Cluster-Speicherort, um sicherzustellen, dass dort keine unvollständigen Mediendateien verbleiben. Falls Sie solche Mediendateien finden, löschen Sie sie und senden Sie den Auftrag erneut. Verwendung von Apple Qmaster mit einem NFS-Server Standardmäßig verwendet Apple Qmaster das Verzeichnis „/etc/exports“, um den Export des Cluster-Speichers zu definieren. Dies kann zu einem Konflikt führen, falls Sie in Ihrer lokalen Netinfo-Datenbank einen NFS-Export definiert haben. Wenn Sie mithilfe von Apple Qmaster 2 (oder neuer) einen Controller aktivieren, verwendet Apple Qmaster das Verzeichnis „/etc/exports“ statt der in Ihrer Netinfo-Datenbank definierten Einträge. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Exporte entweder in das Verzeichnis „/etc/exports“ bewegen oder indem Sie den Controller auf einen Computer bewegen, der keine Exporte ausführt. Verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster und Xsan Hier finden Sie einige Tipps zur Verwendung des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung zusammen mit Xsan. 438 Anhang B FehlerbeseitigungNeustart von Apple Qmaster und Xsan Wenn Sie frühere Versionen von Apple Qmaster für die verteilte Verarbeitung in einem Xsan-System verwenden, kann es zu Aktivierungsproblemen kommen, wenn die Apple Qmaster-Cluster-Steuerung für die verteilte Verarbeitung neu gestartet wird. Reihenfolge beim Starten der Apple Qmaster- und Xsan-Computer: 1 Deaktivieren Sie die Cluster-Steuerung, indem Sie „Diesen Computer freigeben“ deaktivieren und im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ auf „OK“ klicken. Dieses Fenster wird geöffnet, wenn Sie im Menü „Apple Qmaster“ in Compressor den Befehl „Diesen Computer freigeben“ auswählen. 2 Starten Sie den Apple Qmaster-Cluster-Controller-Computer neu. 3 Warten Sie, bis das Xsan-Volume auf dem Schreibtisch aktiviert ist. 4 Wählen Sie für „Diesen Computer freigeben“ entweder „als QuickCluster mit Diensten“ oder „als Dienste und Cluster-Steuerung“ und klicken Sie im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ auf „OK“, um die Cluster-Steuerung neu zu starten. Xsan-Kompatibilität Xsan 1.3 ist nicht mit Compressor und dem Apple Qmaster-System für verteilte Verarbeitung kompatibel, wenn Xsan-Medienlaufwerke als Cluster-Speicher (Arbeitsvolume) verwendet werden. Wenn Xsan mit Apple Qmaster 2.3 verwendet werden soll, muss es auf Version 1.4 aktualisiert werden. Xsan 1.4 laden und installieren µ Rufen Sie folgende Website auf: http://www.apple.com/de/support/xsan. Bei Verwendung von Compressor über die Befehlszeile ist eine Anmeldung erforderlich Es ist zwar möglich, ein Apple Qmaster-Netzwerk für verteilte Verarbeitung über die Befehlszeile auszuführen, jedoch muss jeder Compressor-Dienstknoten (jeder Computer mit Diensten für die verteilte Verarbeitung mit Compressor) angemeldet sein (mit einem Mac OS X-Benutzernamen und Kennwort), damit alle Funktionen genutzt werden können. Kontaktaufnahme mit dem AppleCare Support Informationen über die verfügbaren Support-Optionen von Apple finden Sie auf der AppleCare Support-Website unter http://www.apple.com/de/support/compressor. Anhang B Fehlerbeseitigung 439Unabhängig davon, über welches Thema Sie mehr wissen wollen, sollten Sie die unten genannten Informationen bereithalten. Je mehr dieser Informationen Sie dem Support-Team mitteilen können, desto schneller können die Mitarbeiter Ihre Fragen beantworten. • Detaillierte Aufzeichnungen der Schritte, die ausgeführt wurden, bevor das Problem aufgetreten ist. Es ist sehr wichtig, dass Sie die einzelnen Schritte aufschreiben, damit die Support-Mitarbeiter das Problem verstehen und nachvollziehen können. Notieren Sie den genauen Wortlaut von Fehlermeldungen, die angezeigt werden. • Die Mac OS X-Version, die auf Ihrem Computer installiert ist. Diese Information finden Sie im Menü „Apple“ unter der Option „Über diesen Mac“. • Die Compressor-Version, die auf Ihrem Computer installiert ist, ggf. einschließlich aller Aktualisierungen. Die Versionsnummer wird angezeigt, wenn Sie „Compressor“ > „Über Compressor“ wählen. • Das Computermodell, das Sie verwenden. • Die Größe des Arbeitsspeichers, der in Ihrem Computer installiert ist, sowie die Größe des für Compressor verfügbaren Arbeitsspeichers. Wie viel Arbeitsspeicher in Ihrem Computer installiert ist, erfahren Sie im Menü „Apple“ unter der Option „Über diesen Mac“. • Das Format und die Spezifikationen von Mediendateien (Video, Audio oder Fotos), mit denen Sie arbeiten (falls zutreffend). • Die Hardwarekomponenten von Drittanbietern, die an Ihrem Computer angeschlossen sind bzw. in Ihrem Computer installiert sind, sowie die Namen der Hersteller. Hierzu gehören auch Festplatten und Grafikkarten usw. • Die Plug-Ins von Drittanbietern oder andere Softwarekomponenten, die mit Compressor installiert werden. • Halten Sie die Seriennummer Ihres Computers bereit, wenn Sie sich an den Support wenden. Die Support-Mitarbeiter benötigen die Seriennummer Ihres Computers, um sich Ihr Systemprofil anzusehen. Diese Informationen werden angezeigt, wenn Sie im Menü „Apple“ zuerst auf „Über diesen Mac“ und anschließend auf „Weitere Informationen“ klicken. Wählen Sie „An Apple senden“ im Menü „Ablage“ des Programms „System-Profiler“, um Apple diese Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie erreichen den AppleCare Support im Internet unter folgender Adresse: http://www.apple.com/de/support/compressor. Im Menü „Hilfe“ gibt es auch eine Option, die Sie direkt auf die AppleCare-Website bringt. Aus Compressor heraus die AppleCare-Website aufrufen µ Wählen Sie „Hilfe“ > „Service und Support“. 440 Anhang B FehlerbeseitigungIm Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit in Compressor mithilfe von Terminal-Shells und der Befehlszeile ausführen. Dieser Anhang behandelt die folgenden Themen: • Shell-Befehle für das Senden von Compressor-Aufträgen (S. 441) Shell-Befehle für das Senden von Compressor-Aufträgen Sie können Compressor von der Befehlszeile aus ausführen, indem Sie den Befehl Compressor in Verbindung mit mehreren Befehlszeilenoptionen für das Senden von Aufträgen verwenden. In den nachfolgenden Befehlszeilenbeschreibungen weisen spitze Klammern < > auf ein zwingendes Argument in einem Befehl hin. Eckige Klammern [ ] weisen auf ein optionales Argument hin. Übersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den Befehl zum Senden eines Auftrags an einen Cluster. Der Befehl Compressor befindet sich im Ordner „/Programme/Compressor.app/Contents/MacOS/“. Compressor [-clustername ][-clusterid ] [-batchfilepath ] [-batchname ] [-priority ] [-jobpath ] [-settingpath ] [-destinationpath ] [-info ] [-timeout ] [-help] [-show] In diesem Beispiel können -jobpath, -settingpath und -destinationpath (in dieser Reihenfolge) wiederholt werden (in Abhängigkeit von der Anzahl der Aufträge, die gesendet werden sollen). Hinweis: Nicht alle Optionen sind erforderlich. Sie können den Cluster beispielsweise anhand von -clustername oder -clusterid definieren. Sie müssen nicht beides angeben. Werden beide Angaben gemacht, wird nur der Wert für -clusterid verwendet. 441 Unterstützung für die Befehlszeile C AnhangBei Angabe von -batchfilepath sind die Einträge für -jobpath, -settingpath und -destinationpath ebenfalls nicht notwendig, da die zuvor gesicherte Stapeldatei bereits Informationen zu Auftrag, Voreinstellungen und Ziel enthält. Beispiel für -batchfilepath: Compressor -clustername „Dieser Computer“ -batchfilepath „/Volumes/Hermione/SavedCompressorBatches/FreeChampagne.compressor“ Sobald der Auftrag erfolgreich gesendet wurde, zeigt dieser Befehl die Stapel-ID und Auftrags-ID (Kennung) in der Shell an. Sie können dann den Fortschritt eines Stapels im Share-Monitor überwachen. Befehlsoptionen Diese Tabelle enthält Informationen über alle Befehlsoptionen für das Senden von Aufträgen. Senden - Befehlsoptionen Beschreibung Geben Sie hiermit den Namen des Clusters an, an den Sie den Auftrag senden möchten. Compressor sucht anhand des Clusternamens nach dem Cluster im Netzwerk, um diesen zu verwenden. -clustername Das Benutzerkennwort für den durch -clusterid oder -clustername angegebenen Cluster. -password Legen Sie einen Namen für den Stapel fest, sodass Sie ihn im Share-Monitor leicht erkennen können. -batchname Sie können optional das Argument -clusterid verwenden, um die Cluster-ID (IP-Adresse) und die Portnummer anzugeben (anstelle des Arguments -clustername). (Wenn die Cluster-ID und die Portnummer eingegeben werden, wird der Cluster schneller im Netzwerk gefunden.) Geben Sie die IP-Adresse und die Portnummer im folgenden Format ein: "tcp://:" Ist für Ihren Cluster die Eingabe eines Kennworts erforderlich, müssen Sie das Kennwort eingeben, das im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor für QuickClusters festgelegt wurde. Für manuell erstellte Cluster finden Sie das Kennwort in Apple Qadministrator. Verwenden Sie folgendes Format: -clusterid [Benutzername:Kennwort]@:. Der Benutzername wird nicht geprüft, sodass es sich um einen beliebigen Benutzernamen handeln kann. Das Kennwort muss jedoch gültig sein. Sie können das Argument -password in Verbindung mit -clusterid auch wie folgt verwenden: -clusterid @: -password Verwenden Sie Compressor -show, um die IP-Adresse eines Clusters und die Portnummer (clusterid) anzuzeigen. -clusterid -priority Legt die Prioritätsstufe für einen Auftrag fest. 442 Anhang C Unterstützung für die BefehlszeileSenden - Befehlsoptionen Beschreibung -jobpath Definiert den Speicherort der Ausgangsdatei. -settingpath Definiert den Speicherort der Voreinstellungen des Auftrages. -destinationpath Bestimmt die URL-Adresse der Zieldatei für den Auftrag. -info Liefert ausführliche Informationen über einen Stapel oder Auftrag. Legen Sie hiermit fest, nach wie vielen Sekunden Compressor die Suche nach einem Cluster beenden soll. Der Standardwert ist 30. Mit dem Wert 0 wird kein Zeitlimit festgelegt und Compressor sucht so lange im Netzwerk, bis der Cluster gefunden wird. -timeout Zeigt die ID-Informationen für den Cluster an, die über -clustername oder -clusterid festgelegt wurden. Wurde kein Cluster ausgewählt, werden diese Informationen für alle Cluster angezeigt. -show Zeigt Informationen zu den erforderlichen Parametern für den Befehl Compressor an. -help Beispiele für Compressor-Befehle Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für gängige Compressor-Befehle. Clusternamen und Cluster-IDs in einem lokalen Netzwerk Mit dem folgenden Befehl werden alle Clusternamen und Cluster-IDs im lokalen Netzwerk aufgelistet. /Applications/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -show -timeout 10 Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen: • Gibt den Speicherort von Compressor an (die Anführungszeichen werden verwendet, da „Final Cut Pro“ Leerstellen enthält). • Zeigt alle gefundenen Clusternamen und Cluster-IDs. • Legt fest, dass der Befehl nach einem Zeitlimit von 10 Sekunden abgebrochen wird. Senden eines Auftrags ohne Kennwort Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch einen Namen identifiziert wird und kein Kennwort erfordert. /Programme/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clustername MeinCluster -batchname "Mein erster Stapelauftrag" -jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath ~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5 Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen: • Gibt den Speicherort von Compressor an. • Sendet diesen Auftrag an einen Cluster mit dem Namen „MeinCluster“. Anhang C Unterstützung für die Befehlszeile 443• Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu (die Anführungszeichen sind wegen der Leerzeichen im Namen erforderlich). • Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“. • Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“ (der umgekehrte Schrägstrich „\“ wird in diesem Fall verwendet, damit das Leerzeichen zwischen „Application Support“ erhalten bleibt). • Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“. • Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden wurde. Senden eines Auftrags mit Kennwort Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch einen Namen identifiziert wird und ein Kennwort erfordert. /Programme/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clustername MeinCluster -password testpassword -batchname "Mein erster Stapelauftrag" -jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath ~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5 Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen: • Gibt den Speicherort von Compressor an. • Sendet diesen Auftrag an einen Cluster mit dem Namen „MeinCluster“. • Sendet das Kennwort „Testkennwort“. • Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu. • Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“. • Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“. • Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“. • Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden wurde. Senden eines Auftrags mithilfe einer Cluster-ID ohne Kennwort Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch eine IP-Adresse identifiziert wird und kein Kennwort erfordert. /Programme/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clusterid "tcp://192.168.1.148:62995" -batchname "Mein erster Stapelauftrag" -jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath ~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5 444 Anhang C Unterstützung für die BefehlszeileDieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen: • Gibt den Speicherort von Compressor an. • Sendet diesen Auftrag an den Cluster mit der IP-Adresse tcp://192.168.1.148 an Port 62995. • Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu. • Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“. • Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“. • Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“. • Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden wurde. Senden eines Auftrags mithilfe einer Cluster-ID und eines Inline-Kennworts Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch eine IP-Adresse identifiziert wird und die Angabe eines Benutzernamens und eines Inline-Kennworts erfordert. /Programme/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clusterid "tcp://username:testpassword@192.168.1.148:62995" -batchname "Mein erster Stapelauftrag" -jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath ~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5 Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen: • Gibt den Speicherort von Compressor an. • Sendet diesen Auftrag unter „Benutzername“ mit dem Kennwort „Testkennwort“ an den Cluster mit der IP-Adresse tcp://192.168.1.148 an Port 62995. • Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu. • Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“. • Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“. • Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“. • Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden wurde. Senden eines Auftrags mithilfe einer Cluster-ID mit Kennwort Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch eine IP-Adresse identifiziert wird und die Angabe eines Kennworts, nicht aber eines Benutzernamens erfordert. Anhang C Unterstützung für die Befehlszeile 445/Programme/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clusterid "tcp://192.168.1.148:62995" -password testpassword -batchname "Mein erster Stapelauftrag" -jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath ~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5 Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen: • Gibt den Speicherort von Compressor an. • Sendet diesen Auftrag an den Cluster mit der IP-Adresse tcp://192.168.1.148 an Port 62995 mit dem Kennwort „Testkennwort“. • Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu. • Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“. • Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“. • Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“. • Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden wurde. 446 Anhang C Unterstützung für die Befehlszeile Apple Thunderbolt Display? Apple Inc. © 2011 Apple Inc. All rights reserved. Under the copyright laws, this manual may not be copied, in whole or in part, without the written consent of Apple. The Apple logo is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Use of the “keyboard” Apple logo (OptionShift-K) for commercial purposes without the prior written consent of Apple may constitute trademark infringement and unfair competition in violation of federal and state laws. Every effort has been made to ensure that the information in this manual is accurate. Apple is not responsible for printing or clerical errors. Apple 1 Infinite Loop Cupertino, CA 95014 408-996-1010 www.apple.com Apple, the Apple logo, FaceTime, iChat, iMovie, iPhone, iPod, Mac, MacBook, MagSafe, and Photo Booth are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. iPad is a trademark of Apple Inc. Apple and Apple Store are service marks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. ENERGY STAR® is a U.S. registered trademark. The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Apple is under license. Thunderbolt and the Thunderbolt logo are trademarks of Intel Corporation in the United States and other countries. Other company and product names mentioned herein may be trademarks of their respective companies. Mention of third-party products is for informational purposes only and constitutes neither an endorsement nor a recommendation. Apple assumes no responsibility with regard to the performance or use of these products.3 Contents 7 Getting Started 8 Setting Up Your Display 10 Using Your Display 14 Care and Safety 16 Ergonomics 17 Troubleshooting Your Display 18 Learning More, Service, and Support 19 Specifications 21 Premiers contacts 22 Installation du moniteur 24 Utilisation du moniteur 28 Entretien et sécurité 30 Ergonomie 31 Dépannage du moniteur 33 Informations, services et assistance 34 Spécifications 35 Einführung 36 Einrichten Ihres Displays 38 Verwenden des Displays 4 43 Sicherheit und Pflege 45 Ergonomie 46 Fehlerbeseitigung 48 Weitere Informationen, Service und Support 49 Technische Daten 51 Primeros pasos 52 Instalación de la pantalla 54 Utilización de la pantalla 59 Mantenimiento y seguridad 61 Ergonomía 62 Solución de problemas con la pantalla 63 Más información, servicio y soporte 64 Especificaciones 65 Aan de slag 66 Het beeldscherm installeren 68 Het beeldscherm gebruiken 72 Voorzorgsmaatregelen en veiligheid 74 Ergonomie 75 Problemen met het beeldscherm oplossen 76 Meer informatie over service en ondersteuning 77 Specificaties5 79 Introduzione 80 Installare il monitor 82 Utilizzare il monitor 86 Sicurezza e manutenzione 88 Disposizione dell’ambiente di lavoro 89 Risoluzione dei problemi del monitor 90 Ulteriori informazioni, servizio e supporto 91 Specifiche tecniche 93 Introduktion 94 Opstille skærmen 96 Bruge skærmen 100 Vedligeholdelse og sikkerhed 102 Ergonomi 103 Fejlfinding til skærmen 104 Flere oplysninger samt service og support 105 Specifikationer 106 Regulatory Compliance Information 108 Apple and the Environment 108 Apple et l’environnement 109 Apple und der Umweltschutz 109 Apple y el medio ambiente 109 Apple en het milieu 109 Apple e l’ambiente 109 Apple og miljøet English 7 Getting Started Your Apple Thunderbolt Display is designed to work seamlessly with Mac computers that have a Thunderbolt port. It features an LED-backlit widescreen display, a MagSafe connector to charge your MacBook Pro, a built-in FaceTime HD camera, microphone,speaker system,security slot, and ports. The instructions on the following pages help you set up and use your new display. Learn how to:  Connect your display to your computer  Use your display’s camera, microphone, speaker system, and ports  Adjust your display’s settings Note: You can connect your Apple Thunderbolt Display to any Mac computer that has a Thunderbolt port. Important: Carefully read all the installation instructions (and the safety information starting on page 14) before you set up and use your display. For information about the specific computers and graphics cards that are compatible with your display, go to www.apple.com/displays. 8 English Setting Up Your Display Follow these steps to set up your Apple Thunderbolt Display: 1 Remove the protective film from the display and cables. 2 Insert the power cord into the display, and then insert the AC plug into a grounded power outlet. 3 Connect the Thunderbolt cable to your computer’s Thunderbolt port. Apple Thunderbolt Display MacBook Pro MagSafe power port Grounded power outlet Thunderbolt port 4 If you’re connecting to a MacBook Pro, plug the MagSafe connector into the MagSafe power port on your MacBook Pro to power it and charge its battery. 5 If your computer is turned off, press the power (®) button on your computer to start it up. The display turns on automatically when you start up your computer.English 9 Setting Up Your MacBook Pro with the Lid Closed You can close the lid of your MacBook Pro and use just your Apple Thunderbolt Display. Follow the setup instructions on the previous page, and make sure the MagSafe connector from the display is plugged into the MagSafe power port on your MacBook Pro. To use your Apple Thunderbolt Display with your MacBook Pro lid closed: 1 Connect an external USB keyboard and mouse to a USB port on your display, or use the Bluetooth® Setup Assistant to set up a wireless keyboard and mouse. 2 Make sure your MacBook Pro is turned on. 3 Close the lid on your MacBook Pro to put it to sleep. 4 Wait a few seconds, and then press any key on the external keyboard or click the mouse to wake your MacBook Pro. Setting Up Your Apple Thunderbolt Display as an Additional Display When you leave the lid on your MacBook Pro open, you can mirror the same desktop image on both displays or use the additional display as an extension of your desktop. Use Displays preferences to set up video mirroring or extended desktop. To set up video mirroring or extended desktop: 1 Choose Apple (?) > System Preferences, and then click Displays. 2 Click the Arrangement tab and follow the onscreen instructions.10 English Using Your Display Your Apple Thunderbolt Display has a built-in FaceTime HD camera, microphone, and speaker system. Speaker system Microphone Built-in FaceTime HD camera Using the Built-in FaceTime HD Camera and Microphone You can use the built-in FaceTime HD camera and microphone to capture still images, video, and sound using applications such as FaceTime, iChat, iMovie, and Photo Booth. To set up the camera and microphone with iChat: 1 Click the iChat icon in the Dock to open the iChat application. 2 Choose iChat > Preferences, and then click Audio/Video. 3 Choose FaceTime HD Camera (Display) from the Camera pop-up menu. 4 Choose Display Audio from the Microphone pop-up menu.English 11 Setting Up Sound Input and Output You can listen to music, movies, games, and multimedia files through the speaker system on your display. You can use the microphone to record sounds or talk with friends using iChat or FaceTime. Use Sound preferences to manage sound input and output. To set up sound input: 1 Choose Apple (?) > System Preferences, and then click Sound. 2 Click the Input tab in Sound preferences. 3 Choose Display Audio to input sound through your display’s microphone. To set up sound output: 1 Choose Apple (?) > System Preferences, and then click Sound. 2 Click the Output tab in Sound preferences. 3 Choose Display Audio to hear sound through your display’s speaker system. These sound settings are used whenever your display is connected to your computer. They remain in effect until you change them. Adjusting the Resolution, Brightness, and Color Your Apple Thunderbolt Display can automatically adjust the screen brightness for current light conditions using the built-in ambient light sensor. You can turn autobrightness on or off in Displays preferences. To change the resolution or brightness: 1 Choose Apple (?) > System Preferences, and then click Displays. 2 Choose a resolution or drag the Brightness slider.12 English You can also use the brightness keys on an external Apple Keyboard to increase ( ) or decrease ( ) the brightness of your display. Make sure the menu bar is on the display you want to adjust. To change the display color profile or calibrate your display: 1 Click the Color tab in Displays preferences. 2 Choose a display color profile, or click Calibrate to open the Display Calibrator Assistant. For more information about calibrating your display, choose Help > Mac Help in the menu bar and search for “calibrate.” Security Slot and Ports Security slot USB 2.0 ports (3) Gigabit Ethernet port Thunderbolt port FireWire 800 port To secure your display, attach a locking cable to the security slot.English 13 G Gigabit Ethernet port (10/100/1000Base-T) Connect to a high-speed 10/100/1000Base-T Ethernet network, connect a DSL or cable modem, or connect to another computer and transfer files. The Ethernet port automatically detects other Ethernet devices. Thunderbolt port (high-speed data, video, and audio) Connect Thunderbolt-compatible devices for high-speed data transfer, or connect another display that uses Thunderbolt. This Thunderbolt port is not compatible with DVI, VGA, or DisplayPort displays or adapters. d Three high-speed USB (Universal Serial Bus) 2.0 ports Connect an iPod, iPhone, iPad, mouse, keyboard, printer, disk drive, digital camera, joystick, external USB modem, and more. You can also connect USB 1.1 devices. H FireWire 800 port Connect external devices, such as digital video cameras and storage devices. The port provides up to 7 watts of power. Important: You can use the USB ports to charge your iPad, iPhone, or iPod, even when your display isn’t connected to a computer. If you use one of these ports to sync information between your computer and an iPad, iPhone, or iPod, make sure the display’s Thunderbolt cable is connected to your computer’s Thunderbolt port. Using a VESA Mounting Solution with Your Display You can attach your display to an alternative mounting solution, using the VESA Mount Adapter Kit available from the Apple Online Store at www.apple.com/store. Use the kit to attach your display to any available VESA-compatible mounting solution. Simply follow the instructions included with the kit. 14 English Care and Safety Before you lift or reposition your display, you may need to disconnect the cables and power cord. Use correct lifting techniques when positioning the display. When lifting or carrying the display, hold it by the edges. Don’t lift the display by the stand or the cord. To clean the screen on your display: 1 Disconnect the power cord. 2 Use a soft, dry cloth, to wipe dust from the screen. WARNING: Don’t clean the screen with a cleaner containing alcohol or acetone. Use a cleaner intended for use with a screen or display. Never spray cleaner directly on the screen. It may drip inside the display and cause damage. Don’t operate your display in areas with significant amounts of airborne dust, or smoke from cigarettes, cigars, ashtrays, stoves, or fireplaces, or near an ultrasonic humidifier using unfiltered tap water. Tiny airborne particles produced by smoking, cooking, burning, or using an ultrasonic humidifier with unfiltered water may, in rare instances, enter the ventilation openings of your display and, under certain conditions, result in a slight haze on the inside surface of the glass panel that covers the display.English 15 Follow these safety guidelines for using your display:  The only way to completely disconnect power is to unplug the power cord. Be sure to pull the plug, not the cord.  Disconnect power immediately if the power cord is frayed or damaged, if you spill something on the display, or if the display falls or is damaged in some other way. WARNING: Use only the power cord that came with your display. The power cord has a three-wire grounding plug (a plug that has a third grounding pin) that fits only a grounded AC outlet. If you are unable to insert the plug into an outlet because the outlet is not grounded, contact a licensed electrician to replace the outlet with a properly grounded outlet. WARNING: Your display is a high-voltage component and should not be opened for any reason, even when it’s unplugged. If your display needs service, see “Learning More, Service, and Support” on page 18.16 English Ergonomics Here are some guidelines for adjusting your display to reduce glare and to accommodate your physical size and shape.  Arrange the display so that the top of the screen is slightly below your eye level when you’re sitting at the keyboard. The best distance from your eyes to the screen is up to you, although most people tend to prefer 18 to 28 inches (45 to 70 cm).  Position the display by tilting it up or down to minimize glare and reflections from overhead lights and nearby windows. Thighs tilted slightly Shoulders relaxed Screen positioned to avoid reflected glare Forearms and hands in a straight line Forearms level or tilted slightly Lower back supported Feet flat on the floor or on a footrest Top of the screen at or slightly below eye level (You may need to adjust the height of your display by raising or lowering your work surface) Clearance under work surface 18–28 in. (45–70 cm) For more information about health, safety, and maintenance, go to the Apple ergonomic website at www.apple.com/about/ergonomics.English 17 Troubleshooting Your Display Before performing any of these steps, make sure your computer is turned on, the display is plugged into a grounded power outlet, all the cables are connected properly to your computer and display, and your computer is not in sleep mode. If the screen doesn’t have an image:  Check the cables and connectors again to make sure they are connected properly to your computer and the display.  Make sure your computer is turned on and is not in sleep mode. If the lid on your MacBook Pro is closed, use the external keyboard or mouse to wake the MacBook Pro from sleep.  Unplug the display’s power cord from the grounded power outlet, wait a few minutes, then plug it in again.  Reset the PRAM by restarting your computer while holding down the Command (x), Option, P, and R keys until you hear the startup sound a second time. If the screen is dim:  Make sure the display brightness is set properly. Choose Apple (?) > System Preferences and click Displays. Drag the Brightness slider to adjust the brightness.  If the colors on the display are too saturated or not correct, you may need to calibrate your display. Open Displays preferences, click the Color tab, click Calibrate, and follow the instructions. If your MacBook Pro isn’t charging: Make sure the MagSafe connector from your display is seated properly in the MagSafe power port on your MacBook Pro.18 English If the built-in FaceTime HD camera, microphone, speaker system, or ports on the display aren’t working: Make sure the Thunderbolt cable from the display is firmly plugged into the Thunderbolt port on your computer. The display’s camera, microphone, speaker system, and ports work only when this cable is connected to your computer. More Troubleshooting Information You can find more troubleshooting information on the Displays support website at www.apple.com/support/displays. Learning More, Service, and Support You can find more information about your display on the Apple website and in Mac Help. To learn about See Using your display Mac Help and search for “displays.” Display service, support, discussions, troubleshooting, and software downloads The Displays Support site at www.apple.com/support/displays. The latest information about displays The Apple Displays site at www.apple.com/displays. Registering your display The Apple Product Registration site at www.apple.com/register.English 19 Specifications  Model number: A1407  Resolution: 2560 x 1440 @ 60 Hz  Ports: • Three high-speed USB 2.0 ports • One Gigabit Ethernet port • One Thunderbolt port • One FireWire 800 port  Camera and microphone: Built-in FaceTime HD camera with microphone  Speakers: Built-in 2.1 speakers with 49 W output Dimensions:  Weight: 23.5 lb. (10.7 kg)  Height: 19.2 inches (488.1 mm)  Width: 25.65 inches (651.7 mm)  Depth (with stand): 8.2 inches (208.13 mm)  Viewable: 27 inches (685.8 mm) diagonal Operating environment:  Operating temperature: 50° to 95° F (10° to 35° C)  Relative humidity: 20% to 80% (noncondensing)  Altitude: 0 to 10,000 feet (0 to 3048 meters)Français 21 Premiers contacts Votre moniteur Apple Thunderbolt Display est conçu pour fonctionner parfaitement avec les ordinateurs Mac possédant un connecteur Thunderbolt. Il comprend un moniteur à écran large à rétro-éclairage par diode électroluminescente, un connecteur MagSafe pour recharger votre ordinateur MacBook Pro, une caméra FaceTime HD intégrée, un micro, un système de haut-parleurs, un emplacement de sécurité et des ports. Les instructions des pages suivantes vous permettent de configurer et d’utiliser votre nouveau moniteur. Pour :  Connecter votre moniteur à votre ordinateur  Utiliser la caméra, le micro, le système de haut-parleurs et les ports de votre moniteur  Régler votre moniteur Remarque : Vous pouvez connecter votre moniteur Apple Thunderbolt Display à un ordinateur Mac doté d’un port Thunderbolt. Important : Lisez soigneusement toutes les instructions d’installation (et les consignes de sécurité à partir de la page page 28) avant de configurer et d’utiliser votre moniteur pour la première fois. Pour en savoir plus sur les ordinateurs et les cartes graphiques compatibles avec votre moniteur, consultez le site www.apple.com/fr/displays. 22 Français Installation du moniteur Suivez les étapes suivantes pour configurer votre Apple Thunderbolt Display : 1 Retirez le film protecteur du moniteur et des câbles. 2 Branchez le câble d’alimentation sur le moniteur, puis la fiche CA dans une prise de courant avec mise à la terre. 3 Connectez le câble Thunderbolt au port Thunderbolt de votre ordinateur. Apple Thunderbolt Display MacBook Pro Port d’alimentation MagSafe Prise secteur mise à la terre Port Thunderbolt 4 Si vous effectuez une connexion à un MacBook Pro, branchez le connecteur MagSafe dans le port d’alimentation MagSafe de votre MacBook Pro pour l’alimenter et recharger sa batterie. 5 Si votre ordinateur est éteint, appuyez sur son bouton d’alimentation (®) pour l’allumer. Le moniteur s’allume automatiquement lorsque vous mettez l’ordinateur sous tension.Français 23 Installation de votre MacBook Pro avec le couvercle fermé Vous pouvez fermer le couvercle de votre MacBook Pro et utiliser seulement votre Apple Thunderbolt Display. Suivez les instructions d’installation à la page précédente et assurez-vous que le connecteur MagSafe du moniteur est branché sur le port secteur MagSafe de votre MacBook Pro. Pour utiliser votre Apple Thunderbolt Display avec le couvercle de votre MacBook Pro fermé : 1 Branchez un clavier et une souris USB sur le port USB de votre moniteur ou utilisez l’Assistant de réglages Bluetooth® pour installer un clavier et une souris sans fil. 2 Assurez-vous que votre MacBook Pro est allumé. 3 Fermez le couvercle de votre MacBook Pro pour le mettre en mode veille. 4 Attendez quelques secondes, puis appuyez sur n’importe quelle touche du clavier externe ou cliquez sur la souris pour réactiver votre MacBook Pro. Configuration de votre Apple Thunderbolt Display comme moniteur supplémentaire Lorsque vous gardez le moniteur de votre MacBook Pro ouvert, vous pouvez afficher la même image du bureau sur les deux moniteurs ou utiliser le moniteur supplémentaire comme extension de votre bureau. Utilisez Préférences Moniteurs pour configurer la recopie vidéo ou le bureau étendu. Pour configurer la recopie vidéo ou le bureau étendu : 1 Sélectionnez le menu Pomme (?)> Préférences Système puis cliquez sur Moniteurs. 2 Cliquez sur l’onglet Disposition et suivez les instructions à l’écran.24 Français Utilisation du moniteur Votre moniteur Apple Thunderbolt Display intègre une caméra FaceTime HD, un micro et un système de haut-parleurs. Système de haut-parleurs Microphone Caméra FaceTime HD intégrée Utilisation de la caméra FaceTime HD et du micro intégrés La caméra FaceTime HD et le microphone intégrés vous permettent de capturer des images, de la vidéo et du son avec des applications comme FaceTime, iChat, iMovie et Photo Booth. Pour configurer la caméra et le micro avec iChat : 1 Cliquez sur l’icône iChat dans le Dock pour ouvrir l’application iChat. 2 Choisissez iChat > Préférences, puis cliquez sur Audio/Vidéo. 3 Choisissez Caméra FaceTime HD (Écran) dans le menu local Caméra. 4 Choisissez Audio du moniteur dans le menu local Micro.Français 25 Configuration de l’entrée et de la sortie audio Vous pouvez écouter de la musique, des films, des jeux et des fichiers multimédia grâce au système de haut-parleurs de votre moniteur. Le micro vous permet d’enregistrer des sons ou de parler avec des amis à l’aide d’iChat ou de FaceTime. Utilisez les Préférences audio pour gérer l’entrée et la sortie audio. Pour configurer l’entrée audio : 1 Sélectionnez le menu Pomme (?)> Préférences Système puis cliquez sur Son. 2 Cliquez sur l’onglet Entrée dans Préférences audio. 3 Sélectionnez Audio du moniteur pour utiliser le micro de votre moniteur comme entrée audio. Pour configurer la sortie audio : 1 Sélectionnez le menu Pomme (?)> Préférences Système puis cliquez sur Son. 2 Cliquez sur l’onglet Sortie dans Préférences audio. 3 Sélectionnez Audio du moniteur pour utiliser le système de haut-parleurs de votre moniteur comme sortie audio. Ces réglages sonores sont utilisés chaque fois que votre moniteur est connecté à votre ordinateur. Ils restent actifs jusqu’à ce que vous les modifiez. Réglage de la résolution, de la couleur et de la luminosité Votre moniteur Apple Thunderbolt Display peut ajuster automatiquement la luminosité en fonction de l’éclairage du moment en utilisant le capteur de lumière ambiante intégré. Vous pouvez activer ou désactiver le réglage automatique de la luminosité dans les préférences Moniteurs. 26 Français Pour modifier la résolution ou la luminosité : 1 Sélectionnez le menu Pomme (?)> Préférences Système puis cliquez sur Moniteurs. 2 Choisissez une résolution ou faites glisser le curseur Luminosité. Vous pouvez également utiliser les touches de réglages de la luminosité sur un clavier externe Apple pour augmenter ( ) ou réduire ( ) la luminosité de votre moniteur. Assurez-vous que la barre des menus se trouve sur l’écran que vous souhaitez régler. Pour changer le profil de couleur du moniteur ou étalonner votre moniteur : 1 Cliquez sur l’onglet Couleur dans Préférences Moniteurs. 2 Choisissez un profil de couleur du moniteur ou cliquez sur Étalonner pour ouvrir l’assistant de l’outil d’étalonnage du moniteur. Pour en savoir plus sur l’étalonnage de votre moniteur, sélectionnez Aide > Aide Mac dans la barre des menus et effectuez une recherche sur « étalonner ». Emplacement de sécurité et ports Emplacement de sécurité Ports USB 2.0 (3) Port Gigabit Ethernet Port Thunderbolt Port FireWire 800Français 27 Pour protéger votre moniteur, utilisez un câble de sécurité sur le logement de sécurité. G Port Gigabit Ethernet (10/100/1000Base-T) Connectez à ce port à un réseau Ethernet 10/100/1000Base-T haut débit, un modem DSL ou câble, ou connectez-y un autre ordinateur et transférez des fichiers. Le port Ethernet détecte automatiquement les autres périphériques Ethernet. Port Thunderbolt (données haut débit, vidéo et audio) Connectez à ce port des appareils compatibles Thunderbolt pour un transfert de données haut débit, ou connectez-y un autre moniteur utilisant Thunderbolt. Ce port Thunderbolt n’est pas compatible avec les moniteurs ou adaptateurs DVI, VGA ou DisplayPort. d Trois ports USB (Universal Serial Bus) 2.0 haut débit Connectez à ce port iPod, iPhone, iPad, souris, clavier, imprimante, lecteur de disques, appareil photo numérique, manette de jeu, modem USB externe ou autre. Vous pouvez également y connecter des appareils USB 1.1. H Port FireWire 800 Connectez à ce port des appareils externes, tels que caméras vidéo numériques et dispositifs de stockage. Le port propose jusqu’à 7 watts d’alimentation. Important : Vous pouvez utiliser les ports USB pour recharger votre iPhone, iPad ou iPod, même lorsque votre moniteur n’est pas connecté à un ordinateur. Si vous utilisez l’un de ces ports pour synchroniser des informations entre votre ordinateur et un iPhone, iPad ou iPod, assurez-vous que le câble Thunderbolt du moniteur est connecté au port Thunderbolt de votre ordinateur.28 Français Utilisation d’une solution de montage VESA avec votre moniteur Il est possible d’utiliser d’autres configurations de montage à l’aide du kit VESA Mount Adapter en vente sur l’Apple Store en ligne à l’adresse www.apple.com/fr/store. Utilisez ce kit pour connecter votre moniteur à n’importe quelle configuration de montage compatible avec la norme VESA. Suivez les instructions qui accompagnent le kit de montage. Entretien et sécurité Avant de soulever ou déplacer votre moniteur, il peut s’avérer nécessaire de débrancher les différents câbles, dont le câble d’alimentation. Lorsque vous soulevez ou déplacez le moniteur, utilisez la méthode la plus adéquate. Tenez-le toujours par les côtés, jamais par le support ou le câble d’alimentation. Pour nettoyer votre écran, procédez comme suit : 1 Débranchez le câble d’alimentation. 2 Utilisez un chiffon doux et sec pour dépoussiérer l’écran. AVERTISSEMENT : Ne nettoyez pas l’écran à l’aide d’un produit nettoyant contenant de l’alcool ou de l’acétone. Utilisez un produit destiné à nettoyer les écrans. Ne projetez jamais directement le produit nettoyant directement sur l’écran. Le produit risque de s’infiltrer à l’intérieur du moniteur et d’entraîner des dégâts.Français 29 Veillez à ne pas utiliser votre moniteur dans des espaces contaminés par de la poussière aérogène ou de la fumée de cigarettes, cigares, cendriers, poêles ou cheminées ou à proximité d’un humidificateur à ultrasons utilisant de l’eau du robinet non filtrée. Les minuscules particules se trouvant dans l’air générées par la fumée de cigarettes, les vapeurs de cuisine ou l’utilisation d’un humidificateur à ultrasons d’eau non filtrée peuvent, dans de rares cas, pénétrer dans les orifices de ventilation de votre moniteur et, dans certaines conditions, créer un léger résidu sur la surface interne du panneau de verre qui couvre le moniteur. Suivez ces consignes de sécurité lors de l’utilisation de votre moniteur :  Le seul moyen de couper entièrement l’alimentation est de débrancher le câble d’alimentation. Ce faisant, veillez à tirer sur la prise et non sur le câble.  Coupez immédiatement l’alimentation si le câble d’alimentation est détérioré, si vous avez renversé un liquide sur le moniteur, ou si ce dernier est tombé ou a subi une détérioration. AVERTISSEMENT : Utilisez uniquement le câble d’alimentation fourni avec votre moniteur. Le câble d’alimentation est constitué d’une prise de terre à trois fils (une prise équipée d’une troisième broche reliée à la masse) que vous ne pouvez brancher qu’à une prise de courant alternatif. Si vous ne parvenez pas à insérer la fiche dans une prise parce que celle-ci n’est pas mise à la terre, contactez un électricien agréé qui se chargera de remplacer la prise par une prise mise à la terre adéquate. AVERTISSEMENT : Votre moniteur est un composant haute tension et ne doit être ouvert ou démonté sous aucun prétexte, même s’il est débranché. Si votre moniteur a besoin d’être réparé, consultez la page « Informations, services et assistance » à la page 33. 30 Français Ergonomie Veuillez trouver ci-après quelques recommandations pour régler votre moniteur pour réduire la luminosité et pour placer le moniteur de façon à respecter votre morphologie.  Disposez le moniteur de façon à ce que la partie supérieure soit située légèrement en dessous de vos yeux lorsque vous êtes assis(e) devant le clavier de l’ordinateur. Il vous appartient de juger de la meilleure distance entre vos yeux et l’écran. Elle se situe en général entre 45 et 70 cm.  Positionnez le moniteur en le faisant pivoter vers le haut ou le bas pour limiter tout éblouissement ou reflet sur l’écran, notamment lorsque l’écran est placé sous un éclairage ou près d’une fenêtre. Cuisses légèrement inclinées Épaules détendues Écran orienté de manière à réduire les reflets Mains dans le prolongement des avant-bras Avant-bras à l’horizontale ou légèrement relevés Dossier soutenant la région lombaire Pieds à plat sur le sol ou sur un repose-pied Haut de l’écran au niveau des yeux ou légèrement en dessous. (Vous devrez peut-être ajuster la hauteur du moniteur en surélevant votre plan de travail ou le moniteur lui-même.) Espace dégagé sous le plan de travail 45–70 cmFrançais 31 Pour en savoir plus sur la santé, la sécurité et l’entretien du moniteur, consultez le site web d’Apple consacré à l’ergonomie à l’adresse www.apple.com/about/ergonomics (en anglais). Dépannage du moniteur Avant d’effectuer les étapes ci-dessous, vérifiez que votre ordinateur est allumé, que le moniteur est branché sur une prise secteur mise à la terre, que tous les câbles sont correctement branchés entre votre ordinateur et le moniteur et que l’ordinateur n’est pas en mode veille. Si aucune image n’apparaît à l’écran :  Vérifiez à nouveau que les câbles et les connecteurs sont correctement branchés sur l’ordinateur et le moniteur.  Assurez-vous que votre ordinateur est allumé et non en mode veille. Si le couvercle de votre MacBook Pro est fermé, utilisez le clavier ou la souris externe pour réactiver le MacBook Pro.  Débranchez le cordon d’alimentation du moniteur de la prise murale, patientez quelques minutes, puis rebranchez-le.  Réinitialisez la PRAM en redémarrant votre ordinateur tout en maintenant les touches Commande (x), Option, P, et R enfoncées jusqu’à ce que vous entendiez le signal de démarrage une seconde fois. Si l’écran n’est pas suffisamment éclairé :  Vérifiez que les commandes de luminosité du moniteur sont correctement réglées. Sélectionnez le menu Pomme (?)> Préférences Système, puis cliquez sur Moniteurs. Faites glisser le curseur pour régler la luminosité.32 Français  Si les couleurs s’affichant sur le moniteur sont trop saturées ou sont incorrectes, il peut s’avérer judicieux de l’étalonner . Ouvrez les préférences Moniteurs, cliquez sur l’onglet Couleur, puis sur Étalonner et suivez les instructions. Si votre MacBook Pro ne se recharge pas : Assurez-vous que le connecteur MagSafe de votre moniteur est correctement branché sur le port secteur MagSafe de votre MacBook Pro. Si la caméra FaceTime HD, le micro, le système de haut-parleurs ou les ports intégrés au moniteur ne fonctionnent pas : Assurez-vous que le câble Thunderbolt du moniteur est correctement branché sur le port Thunderbolt de votre ordinateur. La caméra, le micro, le système de haut-parleurs et les ports du moniteur ne fonctionnent que lorsque ce câble est connecté à votre ordinateur. Autres informations de dépannage D’autres renseignements concernant le dépannage sont disponibles sur le site web d’assistance des moniteurs à l’adresse www.apple.com/fr/support/displays.Français 33 Informations, services et assistance Vous trouverez des renseignements complémentaires à propos de votre moniteur sur le site web d’Apple et dans l’Aide Mac. Pour Consultez Utilisation du moniteur Aide Mac et recherchez le terme « moniteurs ». Service, assistance, forums de discussion, dépannage et téléchargements de logiciels pour les moniteurs Le site d’assistance des moniteurs à l’adresse www.apple.com/fr/support/displays. Les toutes dernières informations sur les moniteurs La page Moniteurs Apple à l’adresse www.apple.com/fr/displays. Enregistrement du moniteur La page d’enregistrement des produits Apple à l’adresse www.apple.com/fr/register.Spécifications  Numéro de modèle : A1407  Résolution : 2560 x 1440 à 60 Hz  Ports : • Trois ports USB 2.0 haut débit • Un port Gigabit Ethernet • Un port Thunderbolt • Un port FireWire 800  Caméra et micro : caméra FaceTime HD intégrée avec micro  Haut-parleurs : haut-parleurs 2.1 intégrés avec sortie de 49 W Dimensions :  Poids : 10,7 kg  Hauteur : 488,1 mm  Largeur : 651,7 mm  Profondeur (support compris): 208,13 mm  Diagonale visible : 685,8 mm (27 pouces) Environnement de fonctionnement :  Température de fonctionnement : 10° à 35° C  Humidité relative : 20 % à 80 % (sans condensation)  Altitude : 0 à 3 048 mètres 34 FrançaisDeutsch 35 Einführung Ihr Apple Thunderbolt Display ist für die Verwendung mit MacComputern mit einem Thunderbolt-Anschluss konzipiert. Es ist ein Breitformat-LED-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das einen MagSafe-Anschluss zum Aufladen Ihres MacBook Pro-Computers, eine integrierte FaceTime HD-Kamera, ein Mikrofon, ein Lautsprechersystem, einen Anschluss für die Diebstahlsicherung und Anschlüsse besitzt. Die Anleitungen auf den folgenden Seiten helfen Ihnen beim Einrichten und Verwenden Ihres neuen Displays. Sie finden Informationen zum:  Anschließen des Displays an Ihren Computer  Verwenden der Kamera, des Mikrofons, des Lautsprechersystems und der Anschlüsse des Displays  Anpassen der Einstellungen Ihres Displays Hinweis: Sie können Ihr Apple Thunderbolt Display an jeden Mac-Computer anschlie- ßen, der einen Thunderbolt-Anschluss besitzt. Wichtig: Lesen Sie alle Installationsanleitungen (und die Informationen zur Sicherheit auf Seite 43) sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Display zum ersten Mal verwenden. Weitere Informationen zu bestimmten Computern und Grafikkarten, die mit Ihrem Display kompatibel sind, finden Sie unter: www.apple.com/de/displays. 36 Deutsch Einrichten Ihres Displays Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um Ihr Apple Thunderbolt einzurichten: 1 Entfernen Sie die Schutzfolie von Display und Kabeln. 2 Schließen Sie das Netzkabel an das Display und dann den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an. 3 Schließen Sie das Thunderbolt-Kabel an den Thunderbolt-Anschluss Ihres Computers an. Apple Thunderbolt Display MacBook Pro MagSafeNetzanschluss Netzsteckdose ThunderboltAnschluss 4 Wenn Sie ein MacBook Pro verwenden, schließen Sie den MagSafe-Stecker an den MagSafe-Netzanschluss Ihres MacBook Pro-Computers an, um den Computer mit Strom zu versorgen und die Batterie aufzuladen. 5 Ist Ihr Computer ausgeschaltet, drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) am Computer, um ihn zu starten. Das Display wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie Ihren Computer einschalten.Deutsch 37 Verwenden Ihres MacBook Pro bei geschlossenem Bildschirm Sie können den Bildschirm Ihres MacBook Pro schließen und Ihr Apple Thunderbolt Display für die Bildschirmanzeige verwenden. Befolgen Sie die Anleitungen auf der vorherigen Seite und vergewissern Sie sich, dass der MagSafe-Stecker des Displays am MagSafe-Netzanschluss des MacBook Pro angeschlossen ist. Ihr Apple Thunderbolt Display mit Ihrem MacBook Pro verwenden, wenn dessen Bildschirm geschlossen ist: 1 Schließen Sie eine externe USB-Tastatur und -Maus an einen USB-Anschluss Ihres Displays an oder verwenden Sie den Bluetooth®-Assistenten, um eine drahtlose Tastatur oder Maus zu konfigurieren. 2 Stellen Sie sicher, dass Ihr MacBook Pro eingeschaltet ist. 3 Schließen Sie den Bildschirm Ihres MacBook Pro-Computers, um den Ruhezustand zu aktivieren. 4 Warten Sie einige Sekunden und drücken Sie dann eine beliebige Taste auf der externen Tastatur oder klicken Sie mit der Maus, um den Ruhezustand des MacBook ProComputers zu beenden. Einrichten des Apple Thunderbolt Display als zweiten Bildschirm Wenn Sie den Bildschirm Ihres MacBook Pro-Computers geöffnet lassen, können Sie auf beiden Bildschirmen dasselbe Bild anzeigen oder Ihren Schreibtisch so erweitern, dass er auf beiden Bildschirmen zu sehen ist. Verwenden Sie die Systemeinstellung „Monitore“, um die Funktion „Bildschirme synchronisieren“ oder „Erweiterter Schreibtisch“ einzurichten. Die Funktion zum Synchronisieren der Bildschirme oder für den erweiterten Schreibtisch einrichten: 1 Wählen Sie „Apple“ (?) > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf „Monitore“. 2 Klicken Sie auf „Anordnen“ und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.38 Deutsch Verwenden des Displays Ihr Apple Thunderbolt Display besitzt eine integrierte FaceTime HD-Kamera, ein Mikrofon und ein Lautsprechersystem. Lautsprechersystem Mikrofon Integrierte FaceTime HD-Kamera Verwenden der integrierten FaceTime HD-Kamera und des Mikrofons Sie können die integrierte FaceTime HD-Kamera und das eingebaute Mikrofon verwenden, um Standbilder, Videos und Töne mithilfe von Programmen wie iChat, iMovie und Photo Booth aufzunehmen. Die Kamera und das Mikrofon mit iChat konfigurieren: 1 Klicken Sie auf das iChat-Symbol im Dock, um das Programm „iChat“ zu öffnen. 2 Wählen Sie „iChat“ > „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Audio/Video“. 3 Wählen Sie „FaceTime HD Kamera (Display)“ aus dem Einblendmenü „Kamera“. 4 Wählen Sie „Display-Audio“ aus dem Einblendmenü „Mikrofon“.Deutsch 39 Einrichten der Toneingabe und -ausgabe Über das Lautsprechersystem Ihres Displays können Sie Musik oder den Ton von Filmen, Spielen und Multimedia-Dateien hören. Mithilfe des Mikrofons können Sie Töne aufzeichnen oder sich via iChat oder FaceTime mit Freunden unterhalten. Verwenden Sie die Systemeinstellung „Ton“, um die Toneingabe und -ausgabe zu steuern. Die Toneingabe konfigurieren: 1 Wählen Sie „Apple“ (?) > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf „Ton“. 2 Klicken Sie in der Systemeinstellung „Ton“ auf „Eingabe“. 3 Wählen Sie „Display-Audio“, um die Toneingabe über das Mikrofon des Displays zu aktivieren. Die Tonausgabe konfigurieren: 1 Wählen Sie „Apple“ (?) > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf „Ton“. 2 Klicken Sie in der Systemeinstellung „Ton“ auf „Ausgabe“. 3 Wählen Sie „Display-Audio“, um die Tonwiedergabe über das Lautsprechersystem des Displays zu aktivieren. Diese Toneinstellungen werden nun immer dann verwendet, wenn Sie Ihren Computer mit dem Display verbinden. Sie bleiben solange gültig, bis Sie sie ändern. Anpassen von Auflösung, Helligkeit und Farbe Ihr Apple Thunderbolt Display kann die Bildschirmhelligkeit mithilfe des integrierten Sensors für das Umgebungslicht automatisch an die aktuellen Lichtverhältnisse anpassen. Sie können diese Funktion zum automatischen Anpassen der Helligkeit in der Systemeinstellung „Monitore“ aktivieren oder deaktivieren. 40 Deutsch Die Auflösung oder die Helligkeit anpassen: 1 Wählen Sie „Apple“ (?) > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf „Monitore“. 2 Wählen Sie eine Auflösung oder bewegen Sie die Helligkeitsregler, um die Helligkeit einzustellen. Sie können auch die Steuertasten für die Helligkeit auf einem externen Apple Keyboard verwenden, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen ( ) oder zu verringern ( ). Vergewissern Sie sich, dass die Menüleiste auf dem Display angezeigt wird, das Sie anpassen möchten. Das Farbprofil für das Display ändern oder das Display kalibrieren: 1 Klicken Sie in der Systemeinstellung „Monitore“ auf „Farbe“. 2 Wählen Sie ein Farbprofil aus oder klicken Sie auf „Kalibrieren“, um den Kalibrierungsassistenten zu öffnen. Weitere Informationen zum Kalibrieren Ihres Displays können Sie anzeigen, indem Sie in der Menüleiste „Hilfe “> „Mac-Hilfe“ wählen und nach „Kalibrieren“ suchen.Deutsch 41 Anschluss für die Diebstahlsicherung und Anschlüsse Anschluss für die Diebstahlsicherung USB 2.0- Anschlüsse (3) GigabitEthernetanschluss ThunderboltAnschluss FireWire 800-Anschluss Schließen Sie ein Sicherungskabel am Anschluss für die Diebstahlsicherung an, um Ihr Display vor Diebstahl zu schützen.42 Deutsch G Gigabit-Ethernetanschluss (10/100/1000BASE-T) Über diesen Anschluss können Sie die Verbindung zu einem High-Speed- 10/100/1000BASE-T-Ethernetnetzwerk, einem DSL- oder Kabelmodem oder einen anderen Computer herstellen und Dateien übertragen. Der Ethernetanschluss erkennt andere Ethernetgeräte automatisch. Thunderbolt-Anschluss (High-Speed-Daten, Video und Audio) Schließen Sie Thunderbolt-kompatible Geräte für die High-Speed-Datenübertragung an oder schließen Sie ein anderes Display mit Thunderbolt-Unterstützung an. Dieser Thunderbolt-Anschluss ist nicht mit DVI-, VGA- oder DisplayPort-Displays oder Adaptern kompatibel. d Drei High-Speed-USB 2.0-Anschlüsse (Universal Serial Bus) Schließen Sie hier iPod, iPhone, iPad, Maus, Tastatur, Drucker, Laufwerke, Digitalkamera, Joystick, externe USB-Modems und viele andere Geräte an. Sie können auch USB 1.1-Geräte anschließen. H FireWire 800-Anschluss Hier können Sie externe Geräte wie digitale Videokameras und Massenspeichergeräte anschließen. der Anschluss stellt 7 Watt Strom bereit. Wichtig: Sie können die USB-Anschlüsse zum Aufladen von iPad, iPhone oder iPod verwenden, auch wenn Ihr Display nicht mit einem Computer verbunden ist. Wenn Sie diese Anschlüsse zum Synchronisieren von Daten zwischen Ihrem Computer und einem iPad, iPhone oder iPod verwenden, stellen Sie sicher, dass das Display mit dem mitgelieferten Thunderbolt-Kabel am Thunderbolt-Anschluss Ihres Computers angeschlossen ist. Verwenden einer VESA-Befestigungslösung für Ihr Display Mit dem VESA Mount Adapter-Kit steht Ihnen eine alternative Möglichkeit für die Montage des Displays mittels Wandhalterung oder Schwenkarm zur Verfügung. Das VESA Mount Adapter-Kit erhalten Sie online im Apple Store unter: www.apple.com/de/store. Mit diesem Kit können Sie Ihr Display an jeder beliebigen VESA-kompatiblen Befestigungslösung anbringen. Befolgen Sie dazu einfach die dem VESA Mount Adapter-Kit beiliegenden Anleitungen. Deutsch 43 Sicherheit und Pflege Vor dem Anheben oder Neupositionieren Ihres Displays müssen Sie möglicherweise die Verbindungskabel und das Netzkabel vom Display abziehen. Beachten Sie beim Aufstellen des Displays die empfohlenen Techniken zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Display beim Anheben oder Transportieren am Gehäuserahmen. Heben Sie das Display nicht am Aufstellfuß oder Kabel an. Die Bildschirmoberfläche reinigen: 1 Ziehen Sie das Netzkabel heraus. 2 Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um den Staub von der Bildschirmoberflä- che zu entfernen. ACHTUNG: Reinigen Sie den Bildschirm nicht mit einem alkohol- oder azetonhaltigen Reinigungsmittel. Verwenden Sie nur Reiniger, die speziell für Bildschirme vorgesehen sind. Sprühen Sie den Reiniger niemals direkt auf die Bildschirmoberfläche. Die Flüssigkeit könnte in das Bildschirmgehäuse gelangen und das Gerät beschädigen. Nehmen Sie Ihr Display niemals in Bereichen in Betrieb, die eine hohe Staubkonzentration in der Luft oder Rauchentwicklung etwa durch Zigaretten, Zigarren, Aschenbecher, Öfen oder Kamine aufweisen, oder in denen sich ein Ultraschallluftbefeuchter befindet, der ungefiltertes Leitungswasser verwendet. Kleinste Staubpartikel, die durch Rauchen, Kochen, Verbrennen oder durch die Verwendung eines Luftbefeuchters mit ungefiltertem Wasser entstehen, können in seltenen Fällen in die Lüftungsöffnungen des Displays gelangen und unter bestimmten Bedingungen dazu führen, dass die Innenseite der Glasfläche des Displays beschlägt.44 Deutsch Beachten Sie die folgenden Sicherheitsrichtlinien für die Verwendung Ihres Displays:  Die einzige Möglichkeit, die Stromzufuhr vollständig zu unterbrechen, besteht darin, den Netzstecker zu ziehen. Achten Sie darauf, das Kabel am Stecker, nicht am Kabel, aus dem Anschluss herauszuziehen.  Trennen Sie das Netzkabel sofort vom Stromnetz, falls es beschädigt oder abgenutzt sein sollte, falls Flüssigkeit in das Display gelangt ist oder das Display heruntergefallen oder anderweitig beschädigt sein sollte. ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich das mit Ihrem Display gelieferte Netzkabel. Dieses Gerät muss elektrisch geerdet sein. Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht verlegte, geerdete Schuko-Steckdose an. Dies ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Entspricht die Steckdose nicht den Vorschriften, muss sie von einem Fachmann neu verlegt werden. Gehen Sie beim Anschließen von Geräten an das Stromnetz stets vorsichtig vor. ACHTUNG: Bei Ihrem Display handelt es sich um ein Hochspannungsgerät, das auf keinen Fall geöffnet werden darf, auch dann nicht, wenn es nicht am Stromnetz angeschlossen ist. Wenn Ihr Display gewartet oder repariert werden muss, lesen Sie den Abschnitt „Weitere Informationen, Service und Support“ auf Seite 48.Deutsch 45 Ergonomie Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien, die Sie beim Einstellen Ihres Displays beachten sollten, um ein störungsfreies, bequemes Arbeiten zu ermöglichen.  Stellen Sie das Display so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms beim Arbeiten etwa in Augenhöhe oder knapp darunter befindet. Wie groß der Abstand zwischen Bildschirm und Betrachter sein soll, hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Häufig werden Abstände zwischen 45 und 70 cm verwendet.  Stellen Sie die Neigung des Displays so ein, dass auf der Bildschirmanzeige keine störenden Lichtreflexe von Lampen oder Fenstern zu sehen sind. 45–70 cm Die Schultern sind locker und entspannt. Die Oberschenkel ruhen horizontal auf dem Sitz. Die Unterarme und Hände befinden sich auf einer Höhe. Die Unterarme sind horizontal oder leicht geneigt. Die Rückenlehne unterstützt den Lendenwirbelbereich. Das Display sollte so aufgestellt werden, dass Spiegelungen auf dem Bildschirm vermieden werden. Die Füße stehen flach auf dem Boden oder auf einer Fußstütze. Die Oberkante des Bildschirms sollte sich etwa in Augenhöhe oder knapp darunter befinden. (Möglicherweise müssen Sie dazu die Höhe des Arbeitstischs verändern.) Unter der Arbeitsplatte sollte ein Freiraum sein. Weitere Informationen zur Ergonomie, Sicherheit und Wartung finden Sie auf der Apple-Website: www.apple.com/about/ergonomics.46 Deutsch Fehlerbeseitigung Bevor Sie eine der im Folgenden beschriebenen Maßnahmen ergreifen, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eingeschaltet ist, das Display mit dem Stromnetz verbunden ist, alle Kabel korrekt am Computer und am Display angeschlossen sind und der Ruhezustand Ihres Computers nicht aktiviert ist. Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige sichtbar ist:  Prüfen Sie die Kabel und Stecker erneut, um sicherzustellen, dass sie korrekt mit Computer und Display verbunden sind.  Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und sich nicht im Ruhezustand befindet. Ist der Bildschirm Ihres MacBook Pro geschlossen, verwenden Sie eine externe Tastatur oder Maus, um den Ruhezustand Ihres MacBook Pro zu beenden.  Ziehen Sie das Netzkabel des Displays aus der Steckdose, warten Sie einige Minuten und schließen Sie das Kabel dann wieder an.  Setzen Sie das Parameter-RAM zurück, indem Sie den Computer neu starten, während Sie die Befehlstaste (x) die Wahltaste und die Tasten „P“ und „R“ gleichzeitig drücken und gedrückt halten, bis der Startton ein zweites Mal ertönt. Wenn der Bildschirm dunkel ist:  Stellen Sie sicher, dass die Helligkeit für den Bildschirm korrekt eingestellt ist. Wählen Sie „Apple“ (?) > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf „Monitore“. Bewegen Sie den Helligkeitsregler, um die Helligkeit einzustellen.  Wenn die Farben zu stark oder nicht korrekt wiedergegeben werden, müssen Sie Ihr Display möglicherweise kalibrieren. Öffnen Sie die Systemeinstellung „Monitore“, klicken Sie auf „Farbe“ und auf „Kalibrieren. Befolgen Sie die anzeigten Anleitungen.Deutsch 47 Wenn Ihr MacBook Pro nicht aufgeladen wird: Vergewissern Sie sich, dass der MagSafe-Stecker Ihres Displays fest mit dem MagSafeNetzanschluss Ihres MacBook Pro-Computers verbunden ist. Wenn die integrierte FaceTime HD-Kamera, das Mikrofon, das Lautsprechersystem oder die Anschlüsse am Display nicht funktionieren: Stellen Sie sicher, dass das Thunderbolt-Kabel vom Display fest mit dem ThunderboltAnschluss des Computers verbunden ist. Die Kamera, das Mikrofon, das Lautsprechersystem und die Anschlüsse des Displays funktionieren nur, wenn das Kabel am Computer angeschlossen ist. Weitere Informationen zur Fehlerbeseitigung Mehr Informationen und Tipps zur Fehlerbeseitigung finden Sie auf der Support-Website für Ihr Display unter: www.apple.com/de/support/displays.48 Deutsch Weitere Informationen, Service und Support Weitere Informationen zu Ihrem Display finden Sie auf der Apple-Website und in der Mac-Hilfe. Näheres zum Thema finden Sie Verwenden des Displays in der Mac-Hilfe und durch Suchen nach „Bildschirme“, „Displays“ oder „Monitore“. Service und Support, Diskussionsforen, Einführungen und Apple-Software-Downloads auf der Support-Website für Displays unter: www.apple.com/de/support/displays. Aktuelle Informationen zu Displays auf der Apple-Website für Displays unter: www.apple.com/de/displays. Registrieren des Displays auf der Apple-Website zur Produktregistrierung unter: www.apple.com/de/register.Deutsch 49 Technische Daten  Modellnummer: A1407  Auflösung: 2560 x 1440 @ 60 Hz  Anschlüsse: • Drei High-Speed-USB 2.0-Anschlüsse • Ein Gigabit-Ethernetanschluss • Ein Thunderbolt-Anschluss • Ein FireWire 800-Anschluss  Kamera und Mikrofon: Integrierte FaceTime HD-Kamera mit Mikrofon  Lautsprecher: Eingebaute 2.1-Lautsprecher mit 49 W-Ausgangsleistung Abmessungen und Gewicht:  Gewicht: 10,7 kg  Höhe: 488,1 mm  Breite: 651,7 mm  Tiefe (mit Standfuß): 208,13 mm  Sichtbare Bildschirmdiagonale: 27" (685,8 mm) diagonal Umgebungsbedingungen  Betriebstemperatur: 10 °C bis 35 °C  Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % (nicht kondensierend)  Höhe über NN: 0 bis 3048 mEspañol 51 Primeros pasos La pantalla Apple Thunderbolt Display está diseñada para utilizarse con ordenadores Mac equipados con un puerto Thunderbolt. Incorpora una pantalla LED panorámica, un conector MagSafe para cargar el MacBook Pro, una cámara FaceTime HD integrada, un micrófono, un sistema de altavoces, una ranura de seguridad y varios puertos. Las instrucciones que figuran en las próximas páginas le ayudarán a instalar y usar su nueva pantalla, y en concreto a:  conectar la pantalla al ordenador;  usar la cámara, el micrófono, el sistema de altavoces y los puertos de la pantalla;  configurar los ajustes de la pantalla. Nota: Puede conectar la pantalla Apple Thunderbolt Display a cualquier Mac que tenga un puerto Thunderbolt. Importante: Lea detenidamente todas las instrucciones de instalación (así como la información sobre seguridad de página 59) antes de configurar y usar la pantalla. Para obtener más información acerca de determinados modelos de ordenadores y de tarjetas gráficas compatibles con su pantalla, visite www.apple.com/es/displays. 52 Español Instalación de la pantalla Siga estos pasos para configurar la pantalla Apple Thunderbolt Display: 1 Retire el plástico protector de la pantalla y de los cables. 2 Conecte el cable de alimentación a la pantalla y enchúfelo en una toma de corriente con toma de tierra. 3 Conecte el cable Thunderbolt al puerto Thunderbolt del ordenador. Apple Thunderbolt Display MacBook Pro Puerto de alimentación MagSafe Toma de corriente con conexión a tierra Puerto Thunderbolt 4 Si conecta la pantalla a un MacBook Pro, enchufe el conector MagSafe al puerto de alimentación MagSafe del MacBook Pro para suministrarle alimentación y cargar la batería. 5 Si el ordenador está apagado, pulse el botón de arranque (®) del ordenador para encenderlo. La pantalla se encenderá automáticamente cuando se encienda el ordenador.Español 53 Configuración del MacBook Pro con la pantalla integrada cerrada Puede cerrar la pantalla integrada del MacBook Pro y usar únicamente la pantalla Apple Thunderbolt Display. Siga las instrucciones de instalación de la página anterior y asegúrese de que el conector MagSafe de la pantalla esté conectado al puerto de alimentación MagSafe del MacBook Pro. Para usar la pantalla Apple Thunderbolt Display con la pantalla integrada del MacBook Pro cerrada: 1 Conecte un teclado y un ratón USB externos a un puerto USB de la pantalla o utilice el Asistente Configuración Bluetooth® para configurar un teclado y un ratón inalámbricos. 2 Asegúrese de que el MacBook Pro esté encendido. 3 Cierre la pantalla integrada del MacBook Pro para ponerlo en reposo. 4 Espere unos segundos y, a continuación, pulse cualquier tecla del teclado externo o haga clic con el ratón para activar el MacBook Pro. Configuración de la pantalla Apple Thunderbolt Display como pantalla adicional Si deja la pantalla integrada del MacBook Pro abierta, podrá ver la misma imagen del escritorio en ambas pantallas o bien usar esta pantalla adicional para ampliar el escritorio. Para configurar estas dos modalidades (duplicado de vídeo o escritorio ampliado), utilice el panel de preferencias Pantallas. Para configurar la modalidad de duplicado de vídeo o la de escritorio ampliado: 1 Seleccione Apple (?) > Preferencias del Sistema y haga clic en Pantallas. 2 Haga clic en la pestaña Alineación y siga las instrucciones que aparecen en pantalla.54 Español Utilización de la pantalla La pantalla Apple Thunderbolt Display incorpora una cámara FaceTime HD integrada, un micrófono y un sistema de altavoces. Sistema de altavoces Micrófono Cámara FaceTime HD integrada Uso de la cámara FaceTime HD integrada y el micrófono Puede usar la cámara FaceTime HD integrada y el micrófono para capturar imágenes estáticas, vídeo y sonido con diversas aplicaciones, como FaceTime, iChat, iMovie y Photo Booth. Para configurar la cámara y el micrófono con iChat: 1 Haga clic en el icono de iChat situado en el Dock para abrir la aplicación iChat. 2 Seleccione iChat > Preferencias y, a continuación, haga clic en Audio/Vídeo. 3 Seleccione “Cámara FaceTime HD (pantalla)” en el menú local Cámara. 4 Seleccione “Audio de la pantalla” en el menú local Micrófono.Español 55 Configuración de la entrada y la salida de sonido Puede escuchar música, películas, juegos y archivos multimedia a través del sistema de altavoces de la pantalla. Puede usar el micrófono para grabar sonidos o hablar con sus amigos mediante iChat o FaceTime. Utilice el panel de preferencias Sonido para configurar la entrada y la salida de sonido. Para configurar la entrada de sonido: 1 Seleccione Apple (?) > Preferencias del Sistema y haga clic en Sonido. 2 Haga clic en la pestaña Entrada del panel de preferencias Sonido. 3 Seleccione la opción “Audio de la pantalla” para utilizar el micrófono de la pantalla como entrada de audio. Para configurar la salida de sonido: 1 Seleccione Apple (?) > Preferencias del Sistema y haga clic en Sonido. 2 Haga clic en la pestaña Salida del panel de preferencias Sonido. 3 Seleccione “Audio de la pantalla” para escuchar el sonido a través del sistema de altavoces de la pantalla. Estos ajustes de sonido se usarán siempre que la pantalla esté conectada al ordenador. Si no los cambia, se mantendrán de forma permanente. Ajuste de la resolución, el brillo y el color El brillo de la pantalla Apple Thunderbolt Display puede ajustarse automáticamente en función de las condiciones de luz existentes mediante el sensor de luz ambiental integrado. Puede activar o desactivar el ajuste automático del brillo en el panel de preferencias Pantallas. 56 Español Para cambiar la resolución o el brillo: 1 Seleccione Apple (?) > Preferencias del Sistema y haga clic en Pantallas. 2 Seleccione una resolución o arrastre el regulador de brillo. También puede usar las teclas de brillo de un teclado Apple Keyboard externo para aumentar ( ) o reducir ( ) el brillo de la pantalla. Asegúrese de que la barra de menús esté en la pantalla que desea ajustar. Para cambiar el perfil de color de la pantalla o para calibrarla: 1 Haga clic en la pestaña Color del panel de preferencias Pantallas. 2 Seleccione un perfil de color o haga clic en Calibrar para abrir el Asistente del Calibrador de Pantalla. Para obtener más información acerca de cómo calibrar su pantalla, seleccione Ayuda > “Ayuda Mac” en la barra de menús y, a continuación, busque “calibrar”.Español 57 Ranura de seguridad y puertos Ranura de seguridad Puertos USB 2.0 (3) Puerto Ethernet Gigabit Puerto Thunderbolt Puerto FireWire 800 Para proteger la pantalla, inserte un cable de seguridad en la ranura de seguridad.58 Español G Puerto Ethernet Gigabit (10/100/1000Base-T) Permite conectar un cable de red Ethernet 10/100/1000Base-T de alta velocidad o un módem (DSL o por cable), o bien conectar otro ordenador y transferir archivos. El puerto Ethernet detecta automáticamente los demás dispositivos Ethernet. Puerto Thunderbolt (transferencia de datos, vídeo y audio a alta velocidad) Permite conectar dispositivos compatibles con Thunderbolt para una transferencia de datos de alta velocidad o conectar otra pantalla que utilice Thunderbolt. Este puerto Thunderbolt no es compatible con pantallas y adaptadores DVI, VGA o DisplayPort. d Tres puertos USB (Universal Serial Bus) 2.0 de alta velocidad Permite conectar un iPod, un iPhone, un iPad, un ratón, un teclado, una impresora, una unidad de disco, una cámara digital, una palanca de juegos o un módem USB externo, entre otros. También puede conectar dispositivos USB 1.1. H Puerto FireWire 800 Permite conectar dispositivos externos, como cámaras de vídeo digitales y dispositivos de almacenamiento. Este puerto proporciona hasta 7 W de potencia. Importante: Puede utilizar los puertos USB para cargar el iPad, el iPhone o el iPod, incluso aunque la pantalla no esté conectada a un ordenador. Si utiliza uno de estos puertos para sincronizar información entre el ordenador y un iPad, iPhone o iPod, asegúrese de que el cable Thunderbolt de la pantalla está conectado al puerto Thunderbolt del ordenador. Utilización de una solución de montaje VESA con la pantalla Puede colocar su pantalla en otros soportes alternativos mediante el kit de adaptadores de montaje VESA, que puede adquirirse a través de la tienda Apple Store en Internet (www.apple.com/es/store). Con este kit podrá usar diversos soportes compatibles con el estándar VESA con su pantalla. Sólo tiene que seguir las instrucciones del kit. Español 59 Mantenimiento y seguridad Antes de levantar la pantalla o cambiarla de lugar, debe desconectar los cables y el cable de alimentación. Cuando levante la pantalla, hágalo de la forma adecuada. Sosténgala siempre por los bordes para levantarla o trasladarla. No la levante por el pie o el cable. Para limpiar la pantalla: 1 Desconecte el cable de alimentación. 2 Utilice un paño seco y suave para quitar el polvo de la pantalla. ADVERTENCIA: No utilice ningún producto que contenga alcohol o acetona. Use un limpiador específico para pantallas y no lo aplique directamente sobre ella, pues podría filtrarse hacia el interior de la pantalla y provocar daños. No utilice la pantalla en lugares con grandes cantidades de polvo en el aire o de humo de cigarrillos, puros, ceniceros, estufas o chimeneas, ni cerca de un humidificador ultrasónico con agua del grifo no filtrada. En casos excepcionales, las pequeñas partículas suspendidas en el aire producidas por el humo del tabaco, de la cocina o de algún tipo de combustión, o por el uso de un humidificador ultrasónico con agua del grifo no filtrada, penetran en las aberturas de ventilación de la pantalla y, en determinadas circunstancias, producen una ligera neblina en el interior de la superficie del panel de cristal que cubre la pantalla.60 Español Siga estas instrucciones de seguridad para usar la pantalla: Â La única manera de desconectar completamente la pantalla de la corriente es desenchufar el cable de alimentación. Recuerde tirar del enchufe, no del cable. Â Desconecte el ordenador de la corriente inmediatamente si el cable de alimentación está roto o dañado, si se derrama líquido sobre la pantalla o si ésta sufre una caída o está dañada. ADVERTENCIA: Utilice únicamente el cable de alimentación que venía con la pantalla. El cable de alimentación tiene un enchufe con toma de tierra y sólo puede acoplarse a una toma de CA del mismo tipo. Si no puede introducir el enchufe en la toma de corriente porque ésta no posee toma de tierra, póngase en contacto con un electricista para sustituir la toma de corriente por una adecuada. ADVERTENCIA: La pantalla es un componente de alto voltaje y por ello no debe abrirse bajo ninguna circunstancia, incluso aunque esté desenchufada. Si la pantalla necesita reparación, consulte “Más información, servicio y soporte” en la página 63.Español 61 Ergonomía Siga estos consejos para eliminar los reflejos de la pantalla y colocarla de la manera que le resulte más cómoda y adecuada. Â Coloque la pantalla de forma que la parte superior quede ligeramente por debajo de la altura de sus ojos cuando esté sentado ante el teclado. La distancia desde sus ojos a la pantalla depende de sus preferencias, aunque la mayoría de los usuarios se sitúan a una distancia de entre 45 y 70 cm. Â Ajuste la posición de la pantalla inclinándola hacia arriba o hacia abajo para minimizar los reflejos causados por la luz procedente de lámparas de techo y ventanas cercanas. Muslos en posición horizontal Hombros relajados Pantalla colocada para evitar los efectos del deslumbramiento Antebrazos y manos formando una línea recta Nivel de los antebrazos recto y ligeramente inclinado hacia arriba Zona lumbar perfectamente apoyada Pies apoyados totalmente en el suelo Nivel superior de la pantalla ligeramente inferior al de los ojos (es posible que deba ajustar la altura del monitor colocando una base o elevando la superficie de trabajo) Espacio debajo de la superficie de trabajo De 45 a 70 cm Si desea más información sobre salud, seguridad y mantenimiento, visite el sitio web de Apple sobre ergonomía (www.apple.com/about/ergonomics).62 Español Solución de problemas con la pantalla Antes de realizar alguna de las acciones que indicamos en este apartado, compruebe que el ordenador esté encendido, que la pantalla esté enchufada a una toma de corriente con conexión a tierra, que todos los cables estén conectados adecuadamente al ordenador y a la pantalla, y que el ordenador no esté en modo de reposo. Si no se ve nada en la pantalla: Â Vuelva a comprobar los cables y los conectores para asegurarse de que estén bien conectados al ordenador y a la pantalla. Â Asegúrese de que el ordenador esté encendido y no se encuentre en modo reposo. Si la pantalla integrada de su MacBook Pro está cerrada, use el teclado o el ratón externos para activar el MacBook Pro si estaba en reposo. Â Desenchufe el cable de alimentación de la pantalla de la toma de corriente con toma de tierra, espere unos minutos y vuelva a enchufarlo. Â Reinicialice la PRAM reiniciando el ordenador mientras pulsa las teclas Comando (x), Opción, P y R simultáneamente hasta que oiga el sonido de arranque por segunda vez. Si la pantalla se ve oscura: Â Compruebe también que el brillo de la pantalla esté ajustado correctamente. Seleccione Apple (?) > Preferencias del Sistema y haga clic en Pantallas. Arrastre el regulador de brillo para ajustar el brillo de la pantalla. Â Si los colores de la pantalla están demasiado saturados o no se visualizan correctamente, puede que sea necesario calibrar la pantalla. Abra el panel de preferencias Pantallas, haga clic en la pestaña Color, haga clic en Calibrar y siga las instrucciones.Español 63 Si su MacBook Pro no se está cargando: Asegúrese de que el conector MagSafe de la pantalla esté conectado correctamente al puerto de alimentación MagSafe del MacBook Pro. Si la cámara FaceTime HD integrada, el micrófono, el sistema de altavoces o los puertos de la pantalla no funcionan: Asegúrese de que el cable Thunderbolt de la pantalla esté conectado firmemente al puerto Thunderbolt del ordenador. La cámara, el micrófono, el sistema de altavoces y los puertos de la pantalla sólo funcionan si este cable está conectado al ordenador. Información adicional sobre solución de problemas Puede encontrar más información sobre la solución de problemas en la página web de soporte para pantallas: www.apple.com/es/support/displays. Más información, servicio y soporte Puede encontrar más información sobre su pantalla en la página web de Apple y en la Ayuda Mac. Para obtener información acerca de Consulte Utilización de la pantalla La Ayuda Mac y busque “pantallas”. Servicio, soporte, foros de debate, solución de problemas y descargas de software relacionadas con las pantallas El sitio de soporte para pantallas en www.ap